DE389090C - Gaskochgeraet - Google Patents

Gaskochgeraet

Info

Publication number
DE389090C
DE389090C DEW60416D DEW0060416D DE389090C DE 389090 C DE389090 C DE 389090C DE W60416 D DEW60416 D DE W60416D DE W0060416 D DEW0060416 D DE W0060416D DE 389090 C DE389090 C DE 389090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
stove
webs
cooking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW60416D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW60416D priority Critical patent/DE389090C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389090C publication Critical patent/DE389090C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 25. JANUAR 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34 a GRUPPE 2
(W 60416 XJ34a)
Rudolf Werringloer in Gelsenkirchen.
Gaskochgerät. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Februar 1922 ab.
Die bekannten, mit Gasbrenner versehenen j Der Einbau solcher Kochgeräte im einen Kochgeräte sind bis jetzt entweder in einen ! Herd ο. dgl·, setzt eine entsprechende Ausbil-Herd o. dgl. fest eingebaut oder als bewegliche } dung und Größe dessdben voraus und ist, abVorrichtungen mit Füßen versehen worden, j gesehen davon, daß nicht in allen Fällen der welche die Aufstellung des Gerätes auf einer : Raum für die Aufstellung größerer Herde zur ebenen Unterlage gestatten. ι A'erfügung steht, im Hinblick auf die Bau-
stoff- und Herstellungskosten zur Zeit sehr ' kostspielig. Anderseits nehmen die mit Füßen versehenen Gaskochgeräte einen verhältnismäßig großen Flächenraum auf der Herdplatte o. dgl. ein und beeinträchtigen infolgedessen nicht selten die Arbeit am Herde.
Nach der Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Das gemäß der Erfindung ausgebildete Kochgerät ist in bekannter Weise ίο mit einem Handgriff versehen, der die an einen Gasschlauch angeschlossene Gaszuleitung umgibt, und oberhalb des Gasbrenners ist die bekannte Auffangschale angeordnet, die in ebenfalls bekannter Weise Stege zum Aufstellen des Kochtopfes u. dgl. besitzt.
Diese bekannten Teile sind derart ausgebildet und miteinander in einer solchen Weise verbunden, daß das Gerät ohne weiteres betriebsfertig mit dem Brenner in ein Kochloch eines Herdes eingesetzt und wieder herausgenommen werden kann. Wird es nicht gebraucht, dann kann es an einer Stelle, wo es nicht störend wirkt, z. B. an einem an der Wand angebrachten Haken aufgehängt werden. Es hat sich gezeigt, daß ein weißer Emailüberzug auf der Auffangschale die Ausnutzung der Wärme des Gasbrenners erheblich fördert.
Auf der Zeichnung ist ein gemäß der Er-
findung ausgebildetes Gerät als Ausführungs- S
beispiel dargestellt. j
Abb. ι ist ein ' senkrechter Längsschnitt I
durch die Mitte des Gerätes; '
Abb. 2 stellt dieses in der Draufsicht dar. Die Schale 1 besitzt einen ebenen, ringför- j migen Rand 21, der glatt in einen schüsseiförmig vertieften Teil 2 übergeht. In der Mitte dieses Teiles ist eine kreisrunde öffnung 3 vorhanden, und der diese begrenzende Rand des Teiles 2 ist zu einer nach oben gerichteten Umbördelung4 geformt. Von dieser gehen drei radial angeordnete und mit der j Schale 1 fest verbundene Stege 5 aus, die sich ' bis über den Randteil 21 hinaus erstrecken und diesen mit einer Nase 6 umfassen.
Der Gasbrenner 7 ragt in die öffnung 3 hinein, die nur wenig größer ist als sein Durch- ! messer, und sein verjüngtes, röhrenförmiges ; Ende 8 ist durch eine Aussparung 9 im Randteil 21 hindurchgeführt. Hier können Rand und Gasbrenner fest verbunden sein, z. B. durch Verlöten.
Der Teil 8 ist mit einem darübergestreiften Handgriff 10 versehen und mündet in einen mit Einkerbungen o. dgl. versehenen Stutzen j 11 zum Aufstreifen des Gasschlauches.
Die zweckmäßig aus Eisenblech gepreßte Schafe ι wird auf ihrer Oberseite mit einem weißen Emailüberzug 12 versehen. Ein gleicher Überzug 12 ist dem Randteil 21 und den Stegen 5 gegeben. Die Schale 1 bildet einen guten und sauberen Abschluß gegen das Herdinnere; etwa überkochende Speisen werden von ihr aufgenommen und in gewissem Maße festgehalten.
Ergreift man das Gerät nach Herstellung der Schlauchverbindung bei 11 am Handgriff 10, dann kann man es z. B. in ein offenes Kochloch eines gewöhnlichen Küchenherdes o. dgl. einsetzen, wobei es sich an die Herdplatte oder den betreffenden Herdring gut anlegt, so daß es ganz fest und sicher sitzt. Man kann dann auf die Stege 5 ein Kochgefäß aufsetzen und das Gas am Brenner 7 entzünden.
Die schräg nach der öffnung 3 hin geneigten Kanten 13 der Stege 5 ermöglichen die Anordnung von Topfen kleinen Durchmessers dicht an der Gasflamme, während größere Töpfe infolge der Ausbildung der Stege mit dem Boden weiter ab von der Flamme zu liegen kommen, was eine zweckmäßige Ausnutzung der Wärme der Gasflamme ermöglicht.
Die gebräuchliche Anordnung von Herdringen erweist sich bei Anwendung des Gerätes als entbehrlich und infolgedessen auch das lästige Wenden der Herdringe mit unten angegossenen Stegen, wie solche insbesondere bei den gebräuchlichen Gasherdplatten benutzt werden.
Die unerwünschte Weiterleitung der Wärme des Gerätes auf die Oberplatte des Herdes ist dadurch vermieden, daß die Köpfe der Stege 5 nach außen um eine Kleinigkeit vorspringend in die KocMochfalze eingreifen und ringsum sonst keine Berührung mit der Oberplatte des Herdes besteht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Gaskochgerät, bei dem die an einen Gasschlauch angeschlossene Gaszuleitung von «inern Handgriff umgeben und oberhalb des Gasbrenners eine Auffangschale angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise mit Stegen (5) versehene, einen weißen Emailüberzug besitzende Schale (1) mit dem Gasbrenner (7) bzw. der Gaszuleitung (8, 11) starr verbunden und so ausgebildet ist, daß sie ohne weiteres betriebsfertig mit dem Brenner in ein Kochloch eines Herdes eingesetzt und wieder herausgenommen werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEW60416D 1922-02-05 1922-02-05 Gaskochgeraet Expired DE389090C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60416D DE389090C (de) 1922-02-05 1922-02-05 Gaskochgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60416D DE389090C (de) 1922-02-05 1922-02-05 Gaskochgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389090C true DE389090C (de) 1924-01-25

Family

ID=7606015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW60416D Expired DE389090C (de) 1922-02-05 1922-02-05 Gaskochgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389090C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389090C (de) Gaskochgeraet
DE970421C (de) Elektroherd mit Kochplatten, die als aus Heizrohren gebogene Strahlheizkoerper ausgebildet sind
DE665163C (de) In der Weite verstellbarer, kegelfoermiger Heizmantel fuer Kochtoepfe
DE348624C (de) Gasspareinsatz fuer Gaskocher
DE352142C (de) Gaskocher mit selbsttaetiger Anstellung der Gaszufuhr und Regelung der Groesse der Gasflamme
DE277470C (de)
DE441196C (de) Kochofen mit eingebautem, gasbeheiztem Wasserkessel
DE457690C (de) Seitwaerts greifender Feuerhaken
DE2647740A1 (de) Brauchwassererhitzer
DE60300940T2 (de) Konstruktive einrichtung für kochgeräte
DE587396C (de) Topfheber
DE379977C (de) Kochherd, insbesondere fuer die Beheizung mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen mit einer ueber den Kochtopf gestuelpten, in ihrer Hoehe der Anzahl der verwendeten Kochgefaesse anpassbaren Haube
DE338167C (de) Dampfkochvorrichtung fuer Kohlen- und Gasfeuerung mit in der Hoehe verstellbarem Kochringe
DE450300C (de) Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel
DE447996C (de) Einsatzkochtopf mit einem Ring zur Abstuetzung auf der Herdplatte
DE629389C (de) Tabakpfeife
DE422539C (de) Sparkoch-, Brat- und Backvorrichtung mit abnehmbarer Isolierhaube
DE549563C (de) Gaszufuehrung fuer Gasback- und Bratoefen
DE874070C (de) Einbau-Elektro- oder -Gasherd
DE436402C (de) Ventil fuer Viehtraenkbecken
AT156876B (de) Elektrische Koch- und Bratvorrichtung.
DE427002C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Brennstoffverlusten durch Aussickern bei Petroleumdochtlampen
DE2127104C3 (de) Wahlweise elektrisch oder mit Gas beheizbare Kochstelle
DE30343C (de) Vorrichtung an Sparherden zum ; schnellen Kochen, Backen und Braten mit Ober-' hitze
DE1902178U (de) Kreisförmige Me tallplatte mit radialen Rippen fur Gasherde