DE436402C - Ventil fuer Viehtraenkbecken - Google Patents

Ventil fuer Viehtraenkbecken

Info

Publication number
DE436402C
DE436402C DEG63965D DEG0063965D DE436402C DE 436402 C DE436402 C DE 436402C DE G63965 D DEG63965 D DE G63965D DE G0063965 D DEG0063965 D DE G0063965D DE 436402 C DE436402 C DE 436402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cap
cone
cattle
valve cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG63965D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM GOESMANN
Original Assignee
WILHELM GOESMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM GOESMANN filed Critical WILHELM GOESMANN
Priority to DEG63965D priority Critical patent/DE436402C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436402C publication Critical patent/DE436402C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • A01K7/02Automatic devices ; Medication dispensers
    • A01K7/06Automatic devices ; Medication dispensers actuated by the animal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM !.NOVEMBER 192&
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 h GRUPPE 6
(G 63965 Ill\45h)
Wilhelm Goesmann in Osnabrück.
Ventil für Viehtränkbecken. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. April 1925 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Ventil für Viehtränkbecfaesn;, und das1 Wesen derselben besteht darin, daß der Ventilkegel durch eine annähernd kegelförmige Kappe überdeckt ist, deren kleine Durchtrittsöffnungen so gestellt sind, daß die durchtretenden Wasserstrahlen in der Nähe der Achse auf den Ventilkegel auftreffen und das Schließen herbeiführen, wobei diese Kappe in an sich bekannter Weise ίο zur Führung der Ventilspindel benutzt werden kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt:
Abb. ι das Ventil geschlossen,
Abb. 2 das Ventil geöffnet,
Abb. 3 eine Draufsicht auf die Kappe,
Abb. 4 einen Schnitt durch den Ventilfuß. Das Ventil besteht aus dem Gehäuse α, in dem der Ventilkegel b gelagert ist. Das Ven- ao til ist mit seiner Ventilspindel c in einer mit Durchtrittsöffnungen d versehenen Kappe e
geführt. Die Durchtrittsöffnungen d dienen dazu, die Wasserstrahlen '. auf die obere Fläche f des Ventilkegels b zu werfen und ein sicheres Verschließen des Ventils herbeizu-S führen. Die obere Ventilfläche kann mit einem erhöhten Rand versehen sein, um die Wirkung zu verstärken.
In der Wirkung zeigt sich folgendes:
Will das Tier saufen, so drückt es mit der ίο Nase gegen die Klappe g, die an ihrem oberen Ende h drehbar gelagert ist. Der Ansatz i drückt nun gegen den Ventilfuß k und hebt diesen hoch, wodurch das Wasser in das Tränkbecken läuft. Beim Zurückgehen der Klappe g wird durch das durch die Durchtrittsöfrnungen d eintretende Wasser der Ventilkegel b fest gegen seinen Sitz gepreßt.
Es ist bereits bekannt geworden, selbsttätige Viehtränkbecken zu bauen, wobei das Wasser durch ein Ventil unter Einwirkung einer Feder, welche den Ventilkegel auf seinen Sitz zurückdrängt, ausfließt. Durch die Anordnung der Feder im Ventil werden aber Wirbelbildungen und Stauungen erzeugt, während bei vorliegender Erfindung das Wasser ungehindert durchtreten kann und das Ventil fest schließt.

Claims (2)

  1. Patent- Ansprüche:
    i. Ventil für Viehtränkbecken, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel durch eine annähernd kegelförmige Kappe überdeckt ist, deren kleine Durchtrittsöffnungen so gestellt sind, daß die durchtretenden Wasserstrahlen in der Nähe der Achse auf den Ventilkegel auftreffen und das Schließen herbeiführen, wobei diese Kappe in an sich bekannter Weise zur Führung der Ventilspindel benutzt werden kann.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel auf seiner oberen Fläche mit einem erhöhten Rand zum Auffangen der durch die Kappe hindurchtretenden Wasserstrahlen versehen ist.
    Abb. i.
    Abb. 2.
DEG63965D 1925-04-04 1925-04-04 Ventil fuer Viehtraenkbecken Expired DE436402C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG63965D DE436402C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Ventil fuer Viehtraenkbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG63965D DE436402C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Ventil fuer Viehtraenkbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436402C true DE436402C (de) 1926-11-01

Family

ID=7133359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG63965D Expired DE436402C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Ventil fuer Viehtraenkbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436402C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336605A1 (de) Wasserautomat
DE436402C (de) Ventil fuer Viehtraenkbecken
DE2100795C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen eines flüssigen Zugabemittels in ein Spülklosett
DE568225C (de) Durchgangsventil
DE514051C (de) Absperr- und Drosselorgan
DE563611C (de) Sperre in einem Kanalrohr zum Zurueckhalten von Ratten
DE455200C (de) Ventil fuer Viehtraenkbecken
DE493009C (de) Aus zwei Teilen bestehender Gabelkopf fuer Fahrradvordergabeln
DE419979C (de) Viehtraenkbecken
DE6735C (de) Flaschenverschlufs
DE297455C (de)
DE358792C (de) Dampfwasserableiter
DE505138C (de) Ventil
DE385346C (de) Bodenventil fuer Brunnen
DE200877C (de)
DE419018C (de) Viehtraenkbecken
DE197113C (de)
DE624218C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil
DE384092C (de) Strahlregler fuer Wasserleitungshaehne
DE520508C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE564504C (de) Dampfwasserableiter mit einem kugel- oder walzenfoermigen Absperrkoerper
DE464549C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit geschlossenem Spuelkasten und einem durch Druckumleitung gesteuerten, mit einer Verzoegerungsvorrichtung versehenen Spuelventil
DE500691C (de) Abtrittbecken mit angebautem Spuelwasserbehaelter
DE556203C (de) Viehtraenkbecken
DE401280C (de) Fackelfeuerzeug