DE3883665T2 - Arbeitseinheit für ein Bildformungsgerät. - Google Patents

Arbeitseinheit für ein Bildformungsgerät.

Info

Publication number
DE3883665T2
DE3883665T2 DE88307695T DE3883665T DE3883665T2 DE 3883665 T2 DE3883665 T2 DE 3883665T2 DE 88307695 T DE88307695 T DE 88307695T DE 3883665 T DE3883665 T DE 3883665T DE 3883665 T2 DE3883665 T2 DE 3883665T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
main assembly
housing
opaque
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88307695T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3883665D1 (de
Inventor
Dhirendra Damji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE3883665D1 publication Critical patent/DE3883665D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3883665T2 publication Critical patent/DE3883665T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1828Prevention of damage or soiling, e.g. mechanical abrasion
    • G03G21/1832Shielding members, shutter, e.g. light, heat shielding, prevention of toner scattering
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0896Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894
    • G03G15/0898Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894 for preventing toner scattering during operation, e.g. seals
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements for connecting the different parts of the apparatus
    • G03G21/1647Mechanical connection means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1606Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element
    • G03G2221/1609Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element protective arrangements for preventing damage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1606Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element
    • G03G2221/1615Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element being a belt
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/163Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the developer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1648Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts using seals, e.g. to prevent scattering of toner
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1657Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts transmitting mechanical drive power
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arbeitseinheit, die lösbar in einer Hauptanordnung eines elektrostatographischen Kopiergerätes angeordnet ist, wobei die Einheit ein Gehäuse und ein Bildformungsteil innerhalb des Gehäuses enthält. Die Erfindung betrifft ferner ein elektrostatographisches Kopiergerät, welches eine derartige Arbeitseinheit verwendet.
  • In der Technik des elektrostatographischen Kopierens gibt es einen Trend, das Bildformungsteil, d. h. den Photorezeptor, zusammen mit anderen Arbeitseinrichtungen wie einem Ladungskorotron, einer Entwicklungseinrichtung und einer Reinigungseinrichtung in einer entnehmbaren bzw. auswechselbaren Arbeitseinheit oder sogenannten Kassette unterzubringen, wie dies beispielsweise in der US-PS 3985436 offenbart ist. Die Verwendung einer solchen Kassette ermöglicht das leichte Ersetzen dieser Teile des Kopiergerätes, die höchstwahrscheinlich mit der Benutzung schlechter werden, insbesondere der Photorezeptor, jedoch ebenso das Entwicklungssystem und das Reinigungssystem wie auch der Ladungscorotrondraht. Ein weiterer Vorteil der Unterbringung der Hauptarbeitselemente innerhalb einer Kassette besteht darin, daß austauschbare Kassetten in einem vorgegebenen Kopiergerät verwendet werden können, um unterschiedliche Entwicklungseigenschaften oder verschiedenfarbige Entwicklungen bereit zu stellen.
  • Ein Problem bei der in der US-PS 3985436 offenbarten Kassette besteht darin, daß dann, wenn sie von der Hauptanordnung des Kopiergerätes entnommen wird, der Teil des Bildformungsteils, der dem Lichtbild in dem Kopiergerät ausgesetzt ist, ungeschützt ist und daher beschädigt oder verschmutzt werden kann und ferner belichtet werden kann, was zu einer frühzeitigen Verschlechteterung des lichtempfindlichen Materials auf den Bildformungsteilen führen kann. Selbstverständlich wirken sich diese nachteiligen Effekte schädlich auf die Qualität der Bildformung aus oder schädigen gar das Bildformungsteil durch Licht über die Rückbildung hinaus.
  • Um dieses Problem zu lösen, ist vorgeschlagen worden, eine Kassette mit einer rückziehbaren Abdeckung zum Abschirmen und Schützen der Abbildungsteile auszustatten. Die US-PS 4588280 offenbart beispielsweise eine Kassette mit einem klappenähnlichen Schutz, der automatisch in eine geschlossene Position verschwenkt wird, um das Bildformungsteil zu schützen, wenn die Kassette aus der Hauptanordnung des Kopiergerätes entfernt wird, und wenn die Kassette in die Hauptanordnung eingesetzt wird, wird der Schutz automatisch in eine offene Position verschwenkt, um das Bildformungsteil in dem Bereich, bei dem die Bildformung auftritt, freizulegen. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Klappe während des normalen Betriebs offen bleibt.
  • Wie oben erwähnt, kann auch die Entwicklungseinrichtung in das Kassettengehäuse eingebaut sein. In diesem Fall enthält das Kassettengehäuse eine Kammer für den Entwickler und eine Abwicklerwalze zum Abgeben des Entwicklers auf das Bildformungsteil in bekannter Weise. Da die Entwicklerkammer innerhalb des Kassettengehäuses liegt, ist es zweckmäßig, daß die Kammer offen bleibt, selbst wenn die Kassette von der Hauptanordnung des Kopiergerätes entfernt wird, da das Kassettengehäuse selbst den Entwickler aufnimmt und verhindert, daß dieser in die Umgebung entweicht. Somit kann eine Bedienungsperson eine Kassette handhaben, ohne daß die Gefahr besteht, daß seine Hände oder Kleider mit dem Entwickler in Berührung geraten.
  • In der xerographischen Technik ist es bekannt - allerdings nicht im Zusammenhang mit Kassetten - einen Verschluß über der Entwicklerkammer einer austauschbaren Entwicklungseinrichtung anzuordnen. Insbesondere die US-PS 4460267 offenbart eine Anordnung, bei der die Entwicklerkammer eine Öffnung hat, durch die Toner an ein Bildformungsteil abgegeben wird, und ein Verschluß ist vorgesehen, der schwenkbar und verschieblich auf solche Weise befestigt ist, daß dann, wenn die Entwicklungseinrichtung in dem Kopiergerät angeordnet ist, der Verschluß automatisch eine Position einnimmt, um die Entwicklerkammer zu öffnen, und wenn die Einrichtung aus dem Gerät herausgezogen wird, bewegt sich der Verschluß in eine Position, in der die Öffnung in der Entwicklungskammer geschlossen ist, wodurch verhindert wird, daß Toner auf die Hände oder Kleider der Bedienungsperson gelangt oder anderweitig in die Umgebung austritt.
  • Eine Arbeitseinheit für eine Bildformungseinrichtung ist in der JP-A-59-61860 offenbart. Die Arbeitseinheit enthält einen undurchsichtigen Verschluß für die Belichtungsöffnung und einen abdichtenden Verschluß für die Kammer, die den Entwickler enthält.
  • Nach einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist eine Arbeitseinheit vorgesehen, die entfernbar in einer Hauptanordnung eines elektrostatographischen Kopiergerätes eingebaut ist, mit einem Gehäuse, einem Bildformungsteil innerhalb des Gehäuses, welch letzteres eine Kammer zur Aufnahme von Entwickler und eine Öffnung hat, durch die das Bildformungsteil Licht ausgesetzt werden kann, sowie einen undurchsichtigen Verschluß nahe der Öffnung und einen Dichtungsverschluß nahe der Entwicklungskammer, dadurch gekennzeichnet, daß der undurchsichtige Verschluß und der Dichtungsverschluß verbunden sind, um ein einheitliches Bauteil zu bilden, welches verschieblich innerhalb des Gehäuses befestigt und dazu bestimmt ist, mit einer Betätigungseinrichtung zusammen zu wirken, die an der Hauptanordnung des Kopierers vorgesehen und angeordnet ist, den undurchsichtigen Verschluß und den Dichtungsverschluß zusammen in Positionen zu bewegen, an denen sie jeweils die Öffnung verschließen und die Entwicklerkammer abdichten, wenn die Arbeitseinheit aus der Hauptanordnung entnommen ist, und den undurchsichtigen Verschluß und den Dichtungsverschluß gemeinsam in Positionen zu bewegen, an denen die Öffnung und die Entwicklerkammer jeweils offen sind, wenn die Arbeitseinheit in die Hauptanordnung des Kopiergerätes eingesetzt ist.
  • Eine Arbeitseinheit gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß erstens ein Dichtungsverschluß automatisch in eine Position bewegt wird, in der die Entwicklerkammer geschlossen ist, wann immer die Arbeitseinheit aus der Hauptanordnung des Kopierers entfernt wird, wodurch verhindert wird, daß Toner entweicht und andere Teile des Kassettengehäuses verschmutzt. Dies hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, da insbesondere während des Transports z. B. eine Arbeitseinheit rauh behandelt werden kann, wobei der Dichtungsverschluß als effektive Transportdichtung wirkt.
  • Zweitens ist der Dichtungsverschluß körperlich mit dem undurchsichtigen Lichtverschluß verbunden, und die zwei Verschlüsse sind beide verschieblich von einer einzigen Betätigungseinrichtung betätigt. Dies hat den Vorteil, daß der gesamte Betätigungsmechanismus für die zwei Verschlüsse vereinfacht ist, wodurch Kosten eingespart werden. Der undurchsichtige Verschluß und der Dichtungsverschluß werden als ein einheitliches Bauteil ausgebildet, zweckmäßigerweise als einstückiges Bauteil, welches beispielsweise aus Kunststoffmaterial geformt sein kann.
  • Der undurchsichtige Verschluß und der Dichtungsverschluß können mittels einer Kupplung verbunden sein, die wenigstens in der Bewegungsrichtung der Verschlüsse flexibel ist, beispielsweise durch ein Paar elastischer Streifen. Auf diese Weise können die zwei Verschlüsse über verschiedene Strecken bewegt werden, obwohl sie körperlich verbunden sind, was insbesondere vorteilhaft ist, wenn die Öffnung in der Entwicklungskammer eine andere Größe hat als die Belichtungsöffnung in dem Kassettengehäuse, da die Verschlüsse dann so ausgebildet sein können, daß sie eng mit den Abmessungen ihrer jeweiligen Öffnungen übereinstimmen, wodurch eine besonders kompakte Konfiguration ermöglicht ist.
  • Nach einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein elektrostatographisches Kopiergerät vorgesehen mit einer Hauptanordnung und einer Arbeitseinheit gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung, die austauschbar in der Hauptanordnung befestigt ist, wobei die Hauptanordnung eine Betätigungseinrichtung aufweist, die dazu bestimmt ist, mit dem einheitlichen Bauteil der Arbeitseinheit auf solche Weise zusammen zu wirken, daß der lichtundurchlässige Verschluß und der Dichtungsverschluß zusammen in Positionen bewegt werden, an denen sie jeweils die Öffnung schließen und die Entwicklerkammer abdichten, wenn die Arbeitseinheit aus der Hauptanordnung entfernt wird, und wobei der lichtundurchlässige Verschluß und der Dichtungsverschluß gemeinsam in Positionen bewegt werden, an denen die Öffnung und die Entwicklerkammer jeweils offen sind, wenn die Arbeitseinheit in die Hauptanordnung des Kopiergerätes eingesetzt wird.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun als Beispiel mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1 einen schematischen Querschnitt eines xerographischen Kopiergerätes mit einer Arbeitseinheit, die zwei verbundene Verschlüsse gemäß der Erfindung enthält,
  • Fig. 2 einen vergrößerter Querschnitt eines Teils der Arbeitseinheit gemäß der Erfindung, wobei sich die Verschlüsse in ihren geschlossenen Positionen bebefinden,
  • Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt eines Teils der Arbeitseinheit in Fig. 2, wobei sich die Verschlüsse in ihren offenen Positionen befinden,
  • Fig. 4 eine Aufsicht auf die Verschlüsse in ihren geschlossenen Positionen und
  • Fig. 5 ein Aufsicht auf die Verschlüsse in ihren offenen Positionen.
  • Zunächst mit Bezug auf Fig. 1 ist dort ein xerographisches Kopiergerät gezeigt, welches die vorliegende Erfindung enthält. Das Gerät enthält ein endloses, flexibles Photorezeptorband 1, welches zur Drehung (im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 1) um Tragrollen 1a und 1b befestigt ist, um die lichtempfindliche Bildformungsfläche des Bandes 1 nacheinander durch eine Folge xerographischer Bearbeitungsstationen, nämlich eine Ladestation 2, eine Bildformungsstation 3, eine Entwicklungsstation 4, eine Übertragungsstation 5, und eine Reinigungsstation 6 zu führen.
  • Die Ladestation 2 enthält ein Corotron 2a, welches eine gleichförmige elektrostatische Ladung auf das Photorezeptorband 1 aufbringt.
  • Ein zu reproduzierendes Originaldokument D ist auf einer Platte 13 angeordnet, und auf herkömmliche Weise wird nacheinander ein schmaler Streifen durch eine Lichtquelle beleuchtet, die eine Wolframhalogenlampe 14 enthält. Licht von der Lampe wird von einem elliptischen Reflektor 15 konzentriert, um einen schmalen Lichtstreifen auf die Seite des Originaldokuments D zu werfen, die der Platte 13 zugewandt ist. Das so belichtete Dokument D wird auf dem Photorezeptor 1 über ein System von Spiegeln M1 bis M6 und eine Fokussierlinse 18 abgebildet. Das optische Bild entlädt selektiv den Photorezeptor in einer Bildkonfiguration, wobei ein elektrostatisches Speicherbild des Originaldokumentes auf der Bandfläche an der Bildformungsstation 3 erzeugt wird. Um das gesamte Originaldokument zu kopieren, sind die Lampe 14, der Reflektor 15 und der Spiegel M1 auf einem Vollgeschwindigkeitsschlitten (nicht dargestellt) befestigt, der sich seitlich mit einer vorgegeben Geschwindigkeit direkt unter der Platte bewegt und dabei das gesamte Dokument abtastet. Wegen der geknickten optischen Bahn sind die Spiegel M2 und M3 an einem anderen Schlitten (nicht dargestellt) befestigt, der sich seitlich mit der halben Geschwindigkeit des Vollgeschwindigkeitsschlittens bewegt, um die optische Bahn konstant zu halten. Der Photorezeptor 1 ist ebenfalls in Bewegung, wobei das Bild Streifen für Streifen niedergelegt wird, um das gesamte Originaldokument als Bild auf dem Photorezeptor zu reproduzieren.
  • Durch Veränderung der Geschwindigkeit der Abtastschlitten relativ zu dem Photorezeptorband 1 ist es möglich, die Größe des Bildes in Längsrichtung des Bandes zu ändern, d. h. in der Abtastrichtung. Beim Kopieren in voller Größe, d. h. mit einer Vergrößerung Eins, sind die Geschwindigkeiten des Vollgeschwindigkeitsschlittens und des Photorezeptorbandes gleich groß. Eine Vergrößerung der Geschwindigkeit des Abtastschlittens macht das Bild kürzer, das bedeutet Verkleinerung, während eine Verringerung der Geschwindigkeit des Abtastschlittens das Bild länger macht, was Vergrößerung bedeutet.
  • Die Bildgröße kann auch in der senkrecht zu der Abtastrichtung liegenden Richtung durch Bewegen der Linse 18 entlang ihrer optischen Achse näher zu dem Originaldokument bin verändert werden, d. h. näher zu den Spiegeln M2 und M3 zur Vergrößerung größer als 1 und von den Spiegeln M2 und M3 weg zur Verkleinerung, d. h. Vergrößerung kleiner als 1. Wenn die Linse 18 bewegt wird, wird auch die Lange der optischen Bahn zwischen der Linse und dem Photorezeptor, d. h. dem Bildabstand, durch gemeinsame Bewegung der Spiegel M4 und M5 variiert, um zu gewährleisten, daß das Bild exakt auf den Photorezeptor 1 fokussiert wird. Zu diesem Zweck sind die Spiegel M4 und M5 auf geeignete Weise an einem weiteren Schlitten (nicht dargestellt) befestigt. An der Entwicklungsstation 4 entwickelt ein magnetisches Bürstenentwicklersystem 20 das elektrostatische Speicherbild in eine sichtbare Form. Hier wird Toner von einem Behälter (nicht dargestellt) in ein Entwicklergehäuse 23 abgegeben, welches ein Zwei-Komponenten-Entwicklergemisch mit einem magnetisch anziehbaren Träger und dem Toner enthält, welches auf den geladenen Bereich des Bandes 1 von einer Entwicklerwalze 24 abgegeben wird.
  • Das entwickelte Bild wird an der Übertragungsstation 5 von dem Band auf ein Blatt Kopierpapier übertragen, welches in Kontakt mit dem Band in synchroner Relation zu dem Bild von einem Papierzufuhrsystem 25 gefördert wird, bei dem ein Stapel Papierkopierblätter 26 auf einem Einschub 27 gespeichert ist. Das oberste Blatt des Stapels in dem Einschub wird bei Bedarf in Fördereingriff mit einem Separator/Förderer 28 für das oberste Blatt gebracht. Der Blattförderer 28 fördert das oberste Kopierblatt des Stapels in Richtung des Photorezeptors um eine 180º-Bahn über zwei Sätze von Spaltwalzenpaaren 29 und 30. Die Bahn, der das Kopierblatt folgt, ist durch eine gestrichelte Linie in Fig. 1 dargestellt. An der Übertragungsstation 5 ruft ein Übertragungscorotron 7 ein elektrisches Feld hervor, um die Übertragung der Tonerpartikel darauf zu unterstützen. Das Kopierblatt, welches das entwickelte Bild trägt, wird dann von dem Band 1 abgestreift und anschließend zu einer Einbrennstation 10 transportiert, welche eine erhitzte Einbrennwalze enthält, die auf herkömmliche Weise mit einem Trennöl versehen sein kann. Das Bild wird auf dem Kopierblatt durch die Hitze und Druck in dem Spalt zwischen den zwei Walzen 10a und 10b der Einbrenneinrichtung bzw. Schmelzeinrichtung fixiert. Die endgültige Kopie wird von den Einbrennwalzen in eine Auffangmulde 32 über zwei weitere Spaltwalzenpaare 31a und 31b befördert.
  • Nach der Übertragung des entwickelten Bildes von dem Band verbleiben üblicherweise einige Tonerpartikel auf der Fläche des Bandes, und diese werden an der Reinigungsstation 6 von einer Abstreifklinge 34 entfernt, die restlichen Toner von dem Band abschabt. Die so entfernten Tonerpartikel fallen in einen darunter befindlichen Behälter 35. Außerdem wird jegliche elektrostatische Ladung, die auf dem Band verblieben ist, durch Belichtung mit einer Löschlampe 11 entladen, die eine gleichmäßige Verteilung von Licht über die Photorezeptorfläche hervorruf t. Der Photorezeptor ist dann bereit, erneut durch das Ladecorotron 2a als ersten Schritt des nächsten Kopierzyklus geladen zu werden.
  • Das Photorezeptorband 1, das Ladecorotron 2a, das Entwicklersystem 20, das Übertragungscorotron 7 und die Reinigungsstation 6 können alle in ein Gehäuse 19 einer Arbeitseinheit oder sogenannten Kassette 16 eingebaut sein, die austauschbar in der Hauptanordnung 100 des xerographischen Kopierers befestigt ist. Die Kassette 16 hat eine Öffnung 17 in der Unterseite des Gehäuses 19, durch die die Lichtabbildung des Dokumentes D, die von dem System von Spiegeln M1 bis M6 und die Fokussierlinse 18 reflektiert wird, in die Kassette eintritt, bevor sie auf den Photorezeptor 1 auftrifft. Wie weiter unten in näheren Einzelheiten mit Bezug auf die Fig. 2 bis 5 noch beschrieben wird, enthält die Kassette 16 außerdem einen Transportdichtungsverschluß 40 nahe dem Entwicklergehäuse 23 und einen undurchsichtigen Verschluß 41 nahe der Öffnung 17.
  • Die Fig. 2 und 4 zeigen die Verschlüsse 40 und 41 in ihren geschlossenen Positionen, wenn die Kassette 16 aus der Hauptanordnung 100 des Kopierers entnommen ist, und die Fig. 3 und 5 zeigen die Verschlüsse in ihren offenen Positionen, wenn die Kassette 16 in ihre Arbeitsposition in der Hauptanordnung des Kopierers eingesetzt ist.
  • Von gegenüberliegenden Seiten eines Dichtungsverschlusses 40 erstrecken sich in Bewegungsrichtung der Verschlüsse und integral damit zwei Stangen 42, 43, die jeweils einen gezahnten Abschnitt 42a, 43a an ihren Außenseiten an den Enden haben, die von dem Dichtungsverschluß 40 entfernt sind, wie am besten aus Fig. 5 zu ersehen ist. Die Stangen 42, 43 sind im wesentlichen steif in ihrer Längsrichtung, haben jedoch eine gewisse Flexibilität in der Querrichtung hierzu, um zuzulassen, daß sich der Dichtungsverschluß 40 entlang einer gekrümmten Bahn über die Entwicklerwalze 24 bewegt, wie weiter unten erläutert wird.
  • Der undurchsichtige Verschluß 41 ist physisch mit den Stangen 32, 43 (und damit mit dem Dichtungsverschluß 40) mittels zweier flexibler Streifen 44, 45 verbunden. Die Streifen 44, 45 erstrecken sich von gegenüberliegenden Seiten des undurchsichtigen Verschlusses 41 und sind an den Innenseiten der Stangen 42, 43 etwa mittig entlang der gezahnten Abschnitte 42a, 43a an deren gegenüberliegenden Seiten befestigt.
  • Es wird hier darauf hingewiesen, daß der undurchsichtige Verschluß 41, der Dichtungsverschluß 40, die Seitenstangen 42, 43 und die Verbindungsstreifen 44, 45 zweckmäßigerweise als eine einstückige Einheit aus Kunststoffmaterial, beispielsweise Polypropylen, Polyäthylen oder Nylon gegossen sein können.
  • Der gezahnte Abschnitte 42a der linken Seitenstange 42 kämmt mit den Zähnen des Zahnrads 46, und der gezahnte Abschnitt 43a der rechten Seitenstange 43 kämmt mit den Zähnen des Zahnrads 47. Beide Zahnräder 46 und 47 sind drehbar in dem Kassettengehäuse befestigt. Die Zahnräder 46, 47 haben jeweils einen außermittigen Zapfen 48, 49, an dem jeweils eine zugehörige Zugfeder 50, 51 befestigt ist. Die gegenüberliegenden Enden der Federn 50, 51 sind an Stiften 52, 53 befestigt, die sich von der Basis des Kassettengehäuses erstrecken. Wenn die Kassette 16 aus der Hauptanordnung des Kopierers entfernt wird, spannen die Federn 50, 51 die Verschlüsse 40, 41 so vor, daß diese in den geschlossenen Positionen gemäß den Fig. 2 und 4 verbleiben, in denen der Dichtungsverschluß 40 die Entwicklerwalze 24 überdeckt und das Entwicklergehäuse 23 abdichtet und der undurchsichtige Verschluß 41 die Optiköffnung 17 in dem Kassettengehäuse 19 verschließt.
  • Wenn die Kassette 16 in die Hauptanordnung des Kopierers eingesetzt wird, werden die Verschlüsse 40 und 41 automatisch von einem Betätigungsglied 54 geöffnet, welches integral an der Hauptanordnung des Kopierers befestigt ist, siehe Fig. 5. Das Betätigungsglied 54 enthält eine gegabelte Zahnstange mit einem längeren Arm 55, der sich unter dem Kassettengehäuse erstreckt und an seinem entfernten Ende einen gezahnten Abschnitt 55a hat, der mit dem linken Zahnrad 46 von unten kämmt, wie Fig. 5 zeigt. Das gegabelte Betätigungsglied 54 enthält ferner einen kürzeren Arm 56, der sich in das Kassettengehäuse 19 erstreckt und einen gezahnten Abschnitt 56a aufweist, der von oben in Eingriff mit dem rechten Zahnrad 47 steht, wie Fig. 5 zeigt.
  • Aus der Betrachtung der Fig. 5 ergibt sich, daß diese Zahnstangen- und Zahnradanordnung die Zahnräder in entgegengesetzten Richtungen rotieren läßt (und damit eine gleiche lineare Bewegung auf die Seitenstangen 42, 43 überträgt), wenn die Kassette 16 relativ zu dem Betätigungsglied 54 bewegt wird, d. h. wenn die Kassette aus der Hauptanordnung des Kopierers herausgezogen oder darin eingesetzt wird.
  • Fig. 5 zeigt die vollständig geöffnete Position der Verschlüsse 40 und 41 relativ zu dem Betätigungsglied 54, wenn die Kassette vollständig in die Hauptanordnung des Kopierers eingesetzt ist. Wenn die Kassette 16 (und damit die Verschlußanordnung) von rechts nach links gezogen wird, wie in Fig. 5 dargestellt ist, läßt der Arm 55 der Zahnstange 44 das Zahnrad 46 im Gegenuhrzeigersinn drehen, und der Arm 56 der Zahnstange von 54 läßt das Zahnrad 47 im Uhrzeigersinn drehen. Diese Drehung der Zahnräder bewirkt, daß die Seitenstangen 42, 43 vorwärts angetrieben werden, d. h. in einer Aufwärtsrichtung in der Ebene der Fig. 5. Da die Seitenstangen 42, 43 in Bewegungsrichtung steif sind, wird der Dichtungsverschluß 41 von den Seitenstangen über die Entwicklerwalze 24 bewegt, um das Entwicklergehäuse 23 zu schließen und abzudichten. Der Dichtungsverschluß kann geeigneterweise mit Clips 60 an dem hinteren Rand versehen sein, die in Eingriff mit einer komplementären Lippe 61 an der Wand des Entwicklergehäuses 23 geraten, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Der Dichtungsverschluß 40 ist so ausgebildet, daß er einer geneigten und geringfügig gekrümmten Bahn relativ zu der Ebene des lichtundurchlässigen Verschlusses (siehe 2 und 4) folgt, jedoch wird dies einfach durch die Elastizität der Seitenstangen 42, 43 in Querrichtung zu ihrer Längsrichtung erreicht, wobei die Seitenstangen von seitlichen Führungsteilen in dem Kassettengehäuse gehalten sind, die ihre Bewegungsbahn begrenzen.
  • Wenn die Seitenstangen 42, 43 vorwärts bewegt werden, wenn die Kassette 16 herausgezogen wird, bewegt sich der undurchsichtige Verschluß 41 nicht, bis der Durchhang der flexiblen Verbindungsstreifen 44, 45 aufgenommen ist, und anschließend folgt der undurchsichtige Verschluß 41 der Bewegung der Seitenstangen 42, 43, bis das Optikfenster 17 in dem Kassettengehäuse 16 hierdurch geschlossen wird. Mit Bezug auf die Fig. 2 und 3 ist zu sehen, daß der undurchsichtige Verschluß 41 sich anders als der Dichtungsverschluß 40 in seiner eigenen Ebene bewegt. Wenn die Verschlüsse 40, 41 über den Punkt hinaus bewegt sind, an dem die Zapfen 48, 49 die durch die Stifte 52, 53 und die Achsen der Zahnräder 46, 47 gebildeten Linie kreuzen, wirken die Federn 50, 51 in entgegengesetzter Richtung und spannen die Verschlüsse in ihre geschlossenen Positionen vor.
  • Somit wirkt der Dichtungsverschluß 40 als wirksame Transportdichtung und verhindert eine Leckage von Toner aus dem Entwicklergehäuse 23 in andere Teile der Kassette, und der undurchsichtige Verschluß 41 verschließt die optische Öffnung 17 in dem Kassettengehäuse 16 und verhindert, daß Schmutzstoffe eintreten und schützt ferner den Photorezeptor 1 gegen Belichtung.
  • Wenn die Kassette wieder in die Hauptanordnung des Kopiergerätes zum Betrieb eingesetzt wird, wird sie von links nach rechts gemäß Fig. 5 eingesetzt. Der Arm 55 der Zahnstange 54 läßt nun das Zahnrad 46 im Uhrzeigersinn rotieren, während der Arm 56 der Zahnstange 54 das Zahnrad 47 im Gegenuhrzeigersinn dreht. Die Drehung der Zahnräder bewirkt, daß die Seitenstangen 42, 43 zurückgezogen werden. D.h. nach unten in der Ebene der Fig. 5 bewegt werden. Der Dichtungsverschluß 40 wird demnach zurück und von der Entwicklerwalze 24 weg bewegt, um das Entwicklergehäuse zu öffnen, und wenn der Durchhang der flexiblen Verbindungsstreifen 44, 45 aufgenommen ist, wird auch der undurchsichtige Verschluß zurückbewegt und öffnet gänzlich die optische Öffnung 17, bis er gegen einen Anschlag 62 anstößt. Wenn die Verschlüsse über die Punkte zurückbewegt worden sind, an denen die Zapfen 48, 49 die Linie überqueren, die von den Stiften 52, 53 und den Achsen der Zahnräder 46, 47 gebildet sind, wirken die Federn 50, 51 in der entgegengesetzten Richtung und spannen die Verschlüsse in ihre offenen Positionen vor.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß der Grund zur Verwendung flexibler Verbindungsstreifen 44, 45 zwischen dem undurchsichtigen Verschluß 41 und den Seitenstangen 42, 43 in der vorliegenden Ausführungsform darin liegt, unterschiedliche Bewegungsgrößen für die zwei Verschlüsse zu ermöglichen, was wünschenswert ist, um Raum in der Kassette einzusparen, wenn die Optiköffnung eine andere Größe hat als die Öffnung des Entwicklergehäuses. In diesem Fall können die zwei Verschlüsse ihre minimalen Größen haben, die zum hinreichenden Abdichten und Abschirmen erforderlich sind, womit eine kompakte Konfiguration erreicht wird.
  • Im Hinblick auf die obige Beschreibung der Ausführungsform ist es für einen Fachmann offensichtlich, daß verschiedenen Modifikationen innerhalb des Erfindungsgedankens und der folgenden Ansprüche liegen.

Claims (10)

1. Arbeitseinheit (16), die herausnehmbar in einer Hauptanordnung (100) eines elektrostatographischen Kopiergerätes befestigt ist, mit einem Gehäuse (19), einem Bildformungsteil (1) innerhalb des Gehäuses, welch letzteres eine Kammer (23) zur Aufnahme des Entwicklers und eine Öffnung (17), durch die das Bildformungsteil belichtet werden kann, einen undurchsichtigen Verschluß (41) nahe der Öffnung und einen Dichtungsverschluß (40) nahe der Entwicklerkammer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der undurchsichtige Verschluß und der Dichtungsverschluß verbunden sind, um ein einheitliches Bauteil zu bilden, welches verschieblich innerhalb des Gehäuses (19) angeordnet und dazu bestimmt ist, mit einer Betätigungseinrichtung (54) zusammen zu wirken, die an der Hauptanordnung des Kopierers vorgesehen und angeordnet ist, um den undurchsichtigen Verschluß (41) und den Dichtungsverschluß (40) gemeinsam in Positionen zu bewegen, an denen sie jeweils die Öffnung verschließen und die Entwicklerkammer abdichten, wenn die Arbeitseinheit aus der Hauptanordnung herausgenommen ist, und um den undurchsichtigen Verschluß und den Dichtungsverschluß gemeinsam in Positionen zu bewegen, an denen die Öffnung und die Entwicklerkammer jeweils offen sind, wenn die Arbeitseinheit in die Hauptanordnung des Kopiergerätes eingesetzt ist.
2. Arbeitseinheit nach Anspruch 1, wobei der undurchsichtige Verschluß und der Dichtungsverschluß durch eine Kupplung verbunden sind, die wenigstens in Richtung der Bewegung der Verschlüsse flexibel ist.
3. Arbeitseinheit nach Anspruch 2, wobei die flexible Kupplung einen elastischen Streifen (44, 45) enthält.
4. Arbeitseinheit nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das einheitliche Bauteil ein Paar im wesentlichen paralleler Stangen (42, 43) umfaßt, die sich längs der Bewegungsrichtung der Verschlüsse erstrecken, wobei die Verschlüsse quer zwischen den Stangen angeordnet sind.
5. Arbeitseinheit nach Anspruch 4, wobei wenigstens eine der Stangen (42, 43) dazu bestimmt ist, funktionell mit der Betätigungseinrichtung über ein zugehöriges Zahnrad (46, 47), welches in dem Gehäuse angeordnet ist, zusammen zu wirken.
6. Arbeitseinheit nach Anspruch 5, wobei beide Stangen dazu bestimmt sind, funktionell mit der Betätigungseinrichtung über zugehörige Zahnräder zusammen zu wirken, wobei die Zahnräder in entgegengesetzten Richtungen drehbar angeordnet sind.
7. Arbeitseinheit nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das einheitliche Bauteil von einer Federeinrichtung (50, 51) so vorgespannt ist, daß dann, wenn das einheitliche Bauteil an einer vorbestimmten Position in einer Richtung vorbei bewegt wird, die Verschlüsse von der Federeinrichtung in ihre geschlossene Position gespannt werden, und dann, wenn das einheitliche Bauteil in der anderen Richtung an der vorbestimmten Position vorbei bewegt wird, die Verschlüsse von der Federeinrichtung in ihre offene Positionen vorgespannt werden.
8. Elektrostatographisches Kopiergerät mit einer Hauptanordnung und einer Arbeitseinheit (16) nach jedem vorhergehenden Anspruch, die herausnehmbar in der Hauptanordnung (100) angeordnet ist, wobei die Hauptanordnung eine Betätigungseinrichtung (54) enthält, die dazu bestimmt ist, mit dem einheitlichen Bauteil der Prozeßeinheit auf solche Weise zusammen zu wirken, daß der undurchsichtige Verschluß (41) und der Dichtungsverschluß (40) gemeinsam in Positionen bewegt werden, an denen sie jeweils die Öffnung (17) verschließen und die Entwicklerkammer (23) abdichten, wenn die Arbeitseinheit aus der Hauptanordnung entnommen ist, und der undurchsichtige Verschluß und der Dichtungsverschluß gemeinsam in Positionen bewegt werden, bei denen die Öffnung und die Entwicklerkammer jeweils offen sind, wenn die Arbeitseinheit in die Hauptanordnung des Kopiergerätes eingesetzt ist.
9. Elektrostatographisches Kopiergerät nach Anspruch 8, mit einer Arbeitseinheit nach Anspruch 5, wobei die Betätigungseinrichtung eine Zahnstange (55a, 56a) enthält, die funktionell mit dem Zahnrad (46, 47) oder Zahnrädern in dem Gehäuseteil zusammenwirkt.
10. Elektrostatographisches Kopiergerät nach Anspruch 9, mit einer Arbeitseinheit nach Anspruch 6, wobei die Zahnstange gegabelt ist und ein Zweig (55a) der Zahnstange so angeordnet ist, daß er mit einem der Zahnräder (46) der Arbeitseinheit in Eingriff steht, während der andere Zweig (56a) der Zahnstange angeordnet ist, um in das andere der Zahnräder (47) einzugreifen.
DE88307695T 1987-08-19 1988-08-19 Arbeitseinheit für ein Bildformungsgerät. Expired - Fee Related DE3883665T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878719545A GB8719545D0 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Process unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3883665D1 DE3883665D1 (de) 1993-10-07
DE3883665T2 true DE3883665T2 (de) 1994-03-24

Family

ID=10622469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88307695T Expired - Fee Related DE3883665T2 (de) 1987-08-19 1988-08-19 Arbeitseinheit für ein Bildformungsgerät.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4841333A (de)
EP (1) EP0304314B1 (de)
DE (1) DE3883665T2 (de)
GB (1) GB8719545D0 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063411A (en) * 1989-06-16 1991-11-05 Konica Corporation Color image forming apparatus having a unitary guide plate facing a plurality of developing devices
US5189472A (en) * 1989-06-16 1993-02-23 Konica Corporation Color image forming apparatus having a plurality of guide members facing a plurality of developing devices
JPH0333869A (ja) * 1989-06-30 1991-02-14 Ricoh Co Ltd 画像記録装置
DE69021326T2 (de) * 1989-11-07 1996-01-11 Konishiroku Photo Ind Bilderzeugungseinheit mit einem Band.
US5245365A (en) * 1990-02-28 1993-09-14 Compaq Computer Corporation Ink-jet printer with user replaceable printing system cartridge
JP3200139B2 (ja) * 1991-04-01 2001-08-20 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び前記プロセスカートリッジを装着可能な画像形成装置
JPH05289515A (ja) * 1992-04-15 1993-11-05 Konica Corp 画像形成装置
JP3285417B2 (ja) * 1993-04-28 2002-05-27 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び画像形成装置及び画像形成システム
US6628914B1 (en) * 2002-06-11 2003-09-30 General Plastics Industrial Co., Ltd. Sliding cover device arrangement for controlling toner passage between the toner container and developing device of an image forming apparatus
GB2389671B (en) * 2002-06-11 2005-05-25 Gen Plastic Ind Co Ltd Toner container for use with a developing device in an image forming apparatus
KR100453068B1 (ko) * 2002-12-27 2004-10-15 삼성전자주식회사 전자사진방식 인쇄기의 폐토너 회수장치
JP6021834B2 (ja) * 2014-02-12 2016-11-09 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 トナー搬送装置、及びこれを備える画像形成装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985436A (en) * 1974-06-25 1976-10-12 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Electrophotographic copying apparatus
JPS57211181A (en) * 1981-06-22 1982-12-24 Canon Inc Picture forming device
US4462677A (en) * 1981-06-22 1984-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Image formation apparatus using a process unit with a protective cover
US4591258A (en) * 1981-12-22 1986-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Safety means for process kit
JPS58108552A (ja) * 1981-12-22 1983-06-28 Canon Inc プロセスキツト
US4575221A (en) * 1982-05-20 1986-03-11 Canon Kabushiki Kaisha Process kit and an image forming apparatus using the same
JPS592061A (ja) * 1982-06-28 1984-01-07 Canon Inc 現像装置
US4588280A (en) * 1982-08-17 1986-05-13 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus and process unit detachably mountable thereto
JPS5961860A (ja) * 1982-09-30 1984-04-09 Canon Inc 画像形成装置
US4540268A (en) * 1983-04-25 1985-09-10 Canon Kabushiki Kaisha Process kit and image forming apparatus using such kit
JPS59198476A (ja) * 1983-04-26 1984-11-10 Canon Inc 現像装置
JPH032915Y2 (de) * 1985-12-10 1991-01-25

Also Published As

Publication number Publication date
EP0304314A2 (de) 1989-02-22
GB8719545D0 (en) 1987-09-23
DE3883665D1 (de) 1993-10-07
US4841333A (en) 1989-06-20
EP0304314A3 (en) 1990-07-11
EP0304314B1 (de) 1993-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784275T2 (de) Resttoner-sammelsystem.
DE68927111T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69717884T2 (de) Prozesskassette und elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät
DE3241303C2 (de) Elektrophtotographisches Kopierger{t mit zug{nglichem Papiertransportpfad
DE4038677C2 (de) Bildaufzeichnungseinrichtung
DE4138079C2 (de) Elektrophotographische Prozeßeinheit
DE3330262C2 (de)
DE69030389T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3883665T2 (de) Arbeitseinheit für ein Bildformungsgerät.
DE4015904C2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE10030631B4 (de) Bilderzeugungseinheit und Latentbildträgereinheit
DE2167139B1 (de) Elektrofotografisches Kopiergeraet mit schwenkbarem Teil
DE1497149A1 (de) Elektrofotografische Vorrichtung
DE3720458C2 (de) Transferstation für ein Abbildungsgerät
DE3807430A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE2531627A1 (de) Entladevorrichtung zum entladen der unnoetigen elektrostatischen ladung in einem elektrophotographischen kopiergeraet
DE3047706C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE3883646T2 (de) Elektrostatographisches Gerät.
DE69010710T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3218582C2 (de) Kopiergerät mit einem eine oberseitige Öffnung aufweisenden Gehäuse
DE4238444C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit Duplex- und Überlagerungskopierbetriebsart
DE2548452C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE3713385A1 (de) Elektrofotografische druckvorrichtung
DE69013088T2 (de) Entwicklungseinheit eines Bilderzeugungsgerätes.
DE3531581A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer elektrofotografische kopiergeraete

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee