DE387042C - Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk - Google Patents

Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk

Info

Publication number
DE387042C
DE387042C DEB109070D DEB0109070D DE387042C DE 387042 C DE387042 C DE 387042C DE B109070 D DEB109070 D DE B109070D DE B0109070 D DEB0109070 D DE B0109070D DE 387042 C DE387042 C DE 387042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
pressing
footwear
plate
sticking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB109070D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB109070D priority Critical patent/DE387042C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387042C publication Critical patent/DE387042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk. Bekannt sind bereits Klebepressen für Schuhwerk mit einer schmiegsamen Preßdecke, bei welcher die Verbindung zwischen Preßdecke und Widerlager durch eine Anzphl gesonderter Zugglieder, Zugbänder oder Strippen bewirkt wird, die an der Preßdecke befestigt sind und in Haken der Gestellwangen eingehängt werden. Diese Einrichtung erfordert ein besonderes Gestell mit zwei Druckschrauben und einen in den .Schuh einzusetzenden Leisten, wodurch die Verwendung sehr umständlich wird. Die Erfindung bezieht ,ich nun auf eine Vorrichtung zum Anpressen der .Sohle, bei weicher die Schraubspindel in einer Spannsäule, die fest an einer in den Schuh einzusetzenden Platte angebracht ist, geführt ist und das Anziehen des Spanntuches oder der Preßdecke durch Hochschrauben des Spanntuchhalters erfolgt.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform veranschaulicht. Es zeigt Abb. i eine Ansicht ohne Spanntuch, Abb. 2 einen Grundriß hiervon, Abb.3 Einzelteile und Abb. 4 die Vorrichtung im Gebrauch.
  • Die vorteilhaft aus einem Rohrstück bestehende Spannsäule i ist fest auf der Platte 2 angebracht. Diese Platte ist entsprechend der inneren ,Schuhform ausgebildet und leicht gewölbt. Die Spannsäule trägt am oberen Ende ein Kopfstück 3, in welches das untere Ende einer Schraubspindel4 faßt. Auf der Spindel befindet sich ein Querstück oder Halter 5, an welchem das Spanntuch oder die Preßdecke 6 befestigt ist. Das an beiden Enden offene Spanntuch ist am vorderen Ende in bekannter Weise mit einer durchgehenden starken Kordel oder einem Riemen 7 und am andern Ende mit zwei in den Seitenteilen befestigten Kordeln 8 versehen. Die Platte :2 ist mit einer entsprechenden Bohrung versehen, in welche ein an einer größeren Platte g angebrachter Dorn io faßt und der in dem hohlen,Ständer i gehalten wird, um die Vorrichtung für verschiedene Schuhgrößen und besonders für Damen-- und Herrenschuhe verwenden zu können. Statt des Dornes io können aus der Platte 9 kleine Lappen ausgestanzt werden, welche in die Bohrung der Platte 2 fassen.
  • Die Platte mit der Spannsäule i wird, nachdem die aufzuziehende Sohle unter den Schuh gelegt ist, in letzteren eingesetzt, und danach wird das Spanntuch über die .Sohle geschoben und durch die Schraubspindel4 ein wenig angespannt. Hiernach werden die Kordeln 7 und 8 über den Träger oder Halter gelegt und befestigt, und jetzt wird die Vorrichtung fest angespannt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRUcHE: i. Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk unter Verwendung eines Spanntuches oder einer schmiegsamen Preßdecke, dadurch gekennzeichnet, daß an einer gewölbten Platte (2) eine Spannsäule (i) fest angebracht ist, auf welche sich eine Schraubspindel (4) aufstützt, deren Gewindeschaft einen Halter (5) für das Spanntuch trägt.
  2. 2. Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unter die feste Platte (2) eine größere Platte (g) gelegt werden kann, deren Dorn (1o) oder ausgestanzte Lappen in die Spannsäule (i) eingreifen.
DEB109070D 1923-03-30 1923-03-30 Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk Expired DE387042C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109070D DE387042C (de) 1923-03-30 1923-03-30 Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109070D DE387042C (de) 1923-03-30 1923-03-30 Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387042C true DE387042C (de) 1923-12-22

Family

ID=6992366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109070D Expired DE387042C (de) 1923-03-30 1923-03-30 Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387042C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387042C (de) Vorrichtung zum Anpressen der Sohle beim Aufkleben auf Schuhwerk
DE612890C (de) Geraet zum Abziehen von Luftbereifungen
DE482769C (de) Gewindebolzensicherung
DE93650C (de)
AT336456B (de) Saitenspannvorrichtung fur tennisschlager
DE585235C (de) Zweiteiliger Gelenkleisten
AT227128B (de) Befestigungsvorrichtung des hinteren freien Endes eines Gleitschutzfelles
AT142515B (de) Vorrichtung zum Prüfen der Festigkeit, insbesondere von Gewebestoffen.
AT144488B (de) Vorrichtung zum Dehnen von Fellen von Pelztieren.
DE565205C (de) Bezugsfeile mit einem auf einem stabfoermigen Halter auswechselbar befestigten Feilenbezug
CH273156A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenleimen und Biegen von Holzbändern, insbesondere zur Herstellung von Tennisschlägern.
DE545143C (de) Faltvorrichtung fuer Saeummaschinen
DE454131C (de) Schirm mit auf dem Stock verschiebbar angebrachtem Griff
DE450640C (de) Schubbuegel zum Freilegen des Verschlussrings fuer das Auf- und Abbringen von Reifen
DE886704C (de) Vorrichtung zum Abbinden von Wuersten
DE450891C (de) Tennisschlaeger
DE494705C (de) Drahtbuerste mit einem Stoffbande als Borstentraeger
AT137638B (de) Handsäge.
DE476337C (de) Einstellbare Haltevorrichtung fuer die Blaetter von Kalender- und Notizbloecken, bei welcher die Haltebuegel verschiebbar angeordnet sind
DE508222C (de) Klebepresse fuer Schuhwerk
DE378270C (de) Verfahren zum UEberholen und Einbinden von Schuhwerk mittels Zugdrahtes und Vorrichtung zum Festhalten des Oberleders auf dem Leisten
DE383402C (de) Schuhklebepresse
DE366928C (de) Schirmstock mit auswechselbarer Spitze
DE625460C (de) In eine Handstrohpresse mit Bindevorrichtung umwandelbarer Handstrohschneider
DE394417C (de) Sohlenklebepresse