DE450640C - Schubbuegel zum Freilegen des Verschlussrings fuer das Auf- und Abbringen von Reifen - Google Patents

Schubbuegel zum Freilegen des Verschlussrings fuer das Auf- und Abbringen von Reifen

Info

Publication number
DE450640C
DE450640C DEL63795D DEL0063795D DE450640C DE 450640 C DE450640 C DE 450640C DE L63795 D DEL63795 D DE L63795D DE L0063795 D DEL0063795 D DE L0063795D DE 450640 C DE450640 C DE 450640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking ring
mounting
expose
push bar
removing tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL63795D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL63795D priority Critical patent/DE450640C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450640C publication Critical patent/DE450640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/01Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres for removing tyres from or mounting tyres on wheels
    • B60C25/02Tyre levers or the like, e.g. hand-held

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

  • Schubbügel zum Freilegen des Verschlußrings für das Auf- und Abbringen von Reifen. Es ist von jeher mit Schwierigkeiten verknüpft, die großen Reifen auf die Felgen aufzubringen und von diesen abzumontieren. Man hat versucht, das mit mechanischen Einrichtungen, beispielsweise durch Hebel, zu erreichen, mit .denen man den Verschlußring bzw. Spannring löst und abdrückt, so daß man dann den Seitenring und den Reifen von der Felge abheben kann. Es gibt auch schon Bügelwerkzeuge zum Zurückdrücken des Wulstringes. Diese -Einrichtungen erfüllen aber in keiner Weise ihren Zweck.
  • Gegenstand -der Erfindung ist ein Schubbügel, dessen eines Horn einen festen Anschlag für die Felge und dessen anderes Horn einen beweglichen Anschlag mit Druckorgan für den Wulstring besitzt. Der Seitenring mitsamt dem Reifen kann mit Hilfe dieses Werkzeuges zur Seite gescheben und von dem Verschlußx'ngentfernt werden, so daß dieser dann frei und ohne Spannung liegt.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise im Schnitt ein derartiges Werkzeug.
  • a ist die Felge, b, b1 sind die losen Seitenringe, c ist der Verschlußring. Das Werkzeug besteht aus einem Bügel d mit einer Nase #c an dem einen Horn und einem an dem anderen Harn angalenkten Anschlag f. Dieser Anschlag f kann durch einen Gewindeschlüssel g, welcher sich bei h in dem Horn i des Bügels verschieben kann, verstellt werden.
  • Will man nun den* Reifen abmontieren, dann wird die Zwinge quer über die Reifen gelegt, und zwar in mehreren Exemplaren, gleiclunä.ßig verteilt, mindestens drei Stück, so daß die Nase e unter die Felge a faßt. Darauf schraubt man mit dem Gewindeschlüssel g das Scharnierstück f gegen den vorderen Seitenring bi und drückt ihn so weit zurück, bis der Verschlußring c frei zu liegen kommt. Er läßt sich dann ganz leicht herausnehmen. Beim Einbringen des Reifens wird das Werkzeug ebenso angesetzt, um den Verschlußring leicht in die Hohlkehle hineinzubekommen.

Claims (1)

  1. PATr,NTANSPRUCI3: Schubbügel zum Freilegen des Verschlußrings für das Auf- und Abbringen von Reifen, dessen eines Horn eine feste Nase als Anschlag für die Felge besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das andere ;Horn mit einem angelenkten Anschlag für den Wulstring versehen ist, welcher Anschlag dur,@h ein dies Horn durchgreifendes Druckorgan (Schraube u. dgl.) betätigt wird.
DEL63795D 1925-08-07 1925-08-07 Schubbuegel zum Freilegen des Verschlussrings fuer das Auf- und Abbringen von Reifen Expired DE450640C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL63795D DE450640C (de) 1925-08-07 1925-08-07 Schubbuegel zum Freilegen des Verschlussrings fuer das Auf- und Abbringen von Reifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL63795D DE450640C (de) 1925-08-07 1925-08-07 Schubbuegel zum Freilegen des Verschlussrings fuer das Auf- und Abbringen von Reifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450640C true DE450640C (de) 1927-10-07

Family

ID=7280924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL63795D Expired DE450640C (de) 1925-08-07 1925-08-07 Schubbuegel zum Freilegen des Verschlussrings fuer das Auf- und Abbringen von Reifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450640C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2125226A1 (de) * 1971-02-19 1972-09-29 Michelin & Cie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2125226A1 (de) * 1971-02-19 1972-09-29 Michelin & Cie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450640C (de) Schubbuegel zum Freilegen des Verschlussrings fuer das Auf- und Abbringen von Reifen
DE426263C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schlossschildern, Rosetten u. dgl.
DE663136C (de) Senkelhalter
DE408491C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schuhoesen, Schuhhaken und aehnlichen kleinen Gegenstaenden mit rohrfoermigem Schaft beim Lackieren oder Faerben
DE541478C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Tiefdruckmaschinen
DE559040C (de) Stempel fuer Nummernschilder von Kraftfahrzeugen
DE520501C (de) Federndes Rad
DE856502C (de) Haubenklemmkausche fuer Foerderseile
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE957820C (de) Sicherung von Ausgleichsgewichten für Fahrzeugräder
DE385503C (de) Geraet fuer die Nagelpflege
DE615860C (de) Mehrteiliger Knopf, insbesondere Hosenknopf
DE757330C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte an einem Formzylinder
DE417420C (de) Bilderrahmen mit Rueckwand aus Sperrholz
DE421699C (de) Befestigung von Gesenk-Unterteilen u. dgl.
DE912665C (de) Geteilte Radfelge
DE423679C (de) Werkzeug zum OEffnen und Schliessen quergeteilter Felgen
DE615135C (de) Mehrteilige Bremstrommel
DE470198C (de) Verfahren zum Loesen der Metallkerne von Gussstuecken
DE417539C (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden mittels Brustleier
DE553861C (de) Kabelanschluss, insbesondere fuer Zuendkerzen
DE624036C (de) Vorrichtung zum Antrieb des Ritzels einer Fahrrad-Lichtmaschine
DE452320C (de) Hebel zum Aufbringen von Laufmaenteln
DE490062C (de) Durch Festklemmen am Absatz gehaltene Gleitschutzvorrichtung
DE402844C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Nasenkeilen aus Maschinenteilen