DE386889C - Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten

Info

Publication number
DE386889C
DE386889C DEA37119D DEA0037119D DE386889C DE 386889 C DE386889 C DE 386889C DE A37119 D DEA37119 D DE A37119D DE A0037119 D DEA0037119 D DE A0037119D DE 386889 C DE386889 C DE 386889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thioindigo
preparation
disulfide
substituted derivatives
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37119D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Oscar Spengler
Dr Alfred Thurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH filed Critical Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority to DEA37119D priority Critical patent/DE386889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386889C publication Critical patent/DE386889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B7/00Indigoid dyes
    • C09B7/10Bis-thionapthene indigos

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten. Es wurde gefunden, daß bei der Einwirkung von Halogen (wie Chlor oder Brom) auf die Disulfide von Arylmethylketonen oder deren kernsubstituierten Derivaten vom Typus R-CO-CH,-S-S-CH,-CO-R (R = Aryl), entsprechend der von Z i n .c k e (Liebigs Annalen 4oo, S. i) an den Dinitrodiphenyldisulfiden studierten Reaktionen, unter Lösung der Bindung zwischen den beiden Schwefelatomen Schwefelhalogenide entstehen, wobei gleichzeitig eine :Substitution (les Wasserstoffs der Methylengruppe durch Halogen stattfindet. Die so erhaltenen halogensubstituierten Schwefelhalogenide lassen sich nun in geeigneten Lösungsmitteln mit Hilfe von Kondensationsmitteln, wie ,Aluminiumchlorid, leicht unter Chlorwasserstoffabspaltung in Thioindigofarbstoffe überführen.
  • Beispiel i.
  • Man suspendiert 5 Teile Di (benzoylinethyl) disulfid: C,H,COCHZS-SCH.COC,H, - erhältlich durch Umsetzen von o)-Benzeylmethylhalogeniden mit Natriumthiosulfat zti dem Naträumsalz der Benzoylmethylthioschwefelsäure und deren Oxydation in saurer Lösung - in ioo Teilen Schwefelkohlenstoff und leitet trockenes Chlor ein. Man treibt das überschüssige Chlor durch trockene Luft aus und versetzt die gelbe Lösung reit io Teilen feingepulvertem Aluminiumchlorid. Die Aluminiumchlorid- 35 doppelverbindung scheidet sich unter Entwicklung von Chlorwasserstoff als dickflüssige, schmierige Masse ab. Man kocht noch einige Zeit, gießt alsdann den überstehenden Schwefelkohlenstoff ab und zersetzt die 40 Doppelverbindung mit Eis. Der gebildete Farbstoff erweist sich nach geeigneter Reinigung als identisch mit Thioindigo.
  • Beispiel e. 45 Man suspendiert 5 Teile Di (4-methyl-1-- enzoylmethyl) disulfid: (CH,-C,H4-CO-CHZ-S)2, auf analogem Wege wie das Di(benzoyl- 5o inethyl) disulfid erhalten, in ioo Teilen Schwefelkohlenstoff und versetzt mit 12 Teilen Brom. Nach eintägigem .Stehen gibt man ro Teile Aluminiumchlorid zu und verfährt im übrigen, wie sin Beispiel i ange- 55 geben. Der erhaltene Farbstoff ist 6 # 6'-Dimethylthioindigo.
  • Beispiel 3.
  • 5 Teile Di (3 - 4-dichlorbenzoylinethyl)di- so sulfid : (Ch - C" H3 - C O - C HZ - S) 2, erhalten auf analogem Wege wie die Disulfide in Beispiel i und 2, übergießt man mit 5 Teilen Tetrachlorkohlenstoff, chloriert und entfernt unter Abschluß der Luftfeuchtigkeit das überschüssige Chlor und den Tetrachlorkohlenstoff. Den Rückstand nimmt man in roo Teilen Schwefelkohlenstoff auf und verfährt im übrigen, wie in Beispiel z angegeben. Der Farbstoff ist Tetrachlorthioindigo, welcher als alkalischer Küpe rote Töne von hervorragender Echtheit liefert.
  • Di (benzoylmethyl) disulfid (vgl. Beispiel r ) schmilzt bei 75 bis 76°C; es ist reichlich löslich in kaltem Aceton, Benzol, sehr leicht löslich in der Hitze, schwer löslich in Alkohol. In konzentrierter Schwefelsäure löst es sich mit gelber Farbe und fällt bei Zusatz von Wasser wieder aus. In Alkalien löst es sich mit orangegelber Farbe unter Zersetzung; die wieder angesäuerte Lösung gibt Schwefelwasserstoff ab.
  • Di (q.-methylbenzoylmethyl) disulfid (vgl. Beispie12) schmilzt bei 85,5 bis 86,5° C. Es zeigt die gleichen Löslichkeits- und sonstigen Eigenschaften des Di(benzoylmethyl)disulfids.
  • Di(3#4-dichlorbenzoylmethyl)disulfid bildet aus Alkohol umkristallisiert farblose Blättchen vom Schmelzpunkt 89 bis go'= C. Es ist schwerer löslich als !die torgenannten Disulfide, in der Hitze jedoch noch sehr leicht in Aceton, Benzol, Essigester. Gegenüber konzentrierter Schwefelsäure, Alkalien verhält es sich wie das unsubstituierte Disulfid.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten, darin bestehend, daß man o)-Disulfide von Arylinethylketonen halogeniert und diese Halogenprodukte in geeigneten Lösungsmitteln mit Kondensationsmitteln behandelt.
DEA37119D 1922-02-10 1922-02-10 Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten Expired DE386889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37119D DE386889C (de) 1922-02-10 1922-02-10 Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37119D DE386889C (de) 1922-02-10 1922-02-10 Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386889C true DE386889C (de) 1923-12-17

Family

ID=6930039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37119D Expired DE386889C (de) 1922-02-10 1922-02-10 Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386889C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386889C (de) Verfahren zur Darstellung von Thioindigo und seinen kernsubstituierten Derivaten
DE360608C (de) Verfahren zur Darstellung von 9-Anthracylsulfiden und 9-Anthracylmercaptan
DE502042C (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
DE436828C (de) Verfahren zur Darstellung von gruenen Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE499745C (de) Verfahren zur Darstellung von Phthaloyl-23-thionaphthen und seinen Abkoemmlingen
DE194040C (de)
DE541173C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE593417C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Amino-10-anthronen
DE234977C (de)
DE597145C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate
DE576964C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe
DE260905C (de)
DE503403C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyrazolanthronreihe
DE545113C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Indolinbasen
DE433099C (de) Verfahren zur Darstellung von im aromatischen Kern halogensubstituierten Oxindol-3-essigsaeuren und deren Homologen
DE265727C (de)
DE224567C (de)
DE659883C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens
DE465434C (de) Verfahren zur Herstellung von Coeramidoninen
DE522969C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
DE515541C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxy-3-oxythionaphthenen
DE537897C (de) Verfahren zur Darstellung von Goldverbindungen der Thiobenzimidazolreihe
DE235051C (de)
DE264044C (de)
DE630021C (de) Verfahren zur Darstellung von 4, 5-alkylsubstituierten 2-Aminodiarylketonen