DE386088C - Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung photographischer Verschluesse - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung photographischer Verschluesse

Info

Publication number
DE386088C
DE386088C DEM79818D DEM0079818D DE386088C DE 386088 C DE386088 C DE 386088C DE M79818 D DEM79818 D DE M79818D DE M0079818 D DEM0079818 D DE M0079818D DE 386088 C DE386088 C DE 386088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
slide
automatic release
notch
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLIEB MICHAELIS
Original Assignee
GOTTLIEB MICHAELIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLIEB MICHAELIS filed Critical GOTTLIEB MICHAELIS
Priority to DEM79818D priority Critical patent/DE386088C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386088C publication Critical patent/DE386088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/58Means for varying duration of "open" period of shutter

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selbsttätigen Auslösung von photographischen Verschlüssen -mittels Drahtauslöser. ■ Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind zwei durch eine Zugfeder miteinander verbundene Schieber angebracht, welche ■" nacheinander durch an dem Laufwerk verstellbare Nocken ausgelöst werden, Indem mit je einer Nase versehene Hebel· die Schieber nacheinander freigeben. Diese Hebel sind nebeneinander angebracht. Demgegenüber besteht die' Erfindung darin, daß die beiden Hobel hintereinander geschaltet oder die beiden Nasen an einem Hebel angebracht sind, der, wie' auch der an zweiter Stelle beeinflußte Hebel mit einer Aussparung an seinem Drehpunkt verschiebbar ist. Diese Ausbildung erfordert nur einen Nocken auf der Antriebswelle und ermöglicht die Einstellung der Dauer der· Belichtungszeit mittels einer die Verschiebung des Hebels an seinem Drehpunkt beeinflussenden Nockenscheibe. In der Zeichnung veranschaulicht: Abb. ι und 2 die Vorrichtung in verschiedenen Betriebsstellungen, - .
Abb. 3 eine Ansicht der Zeiteinteilung,
Abb. 4 eine andere Ausführungsform des Auslösehebels. v" " " ""'
In einem Gehäuse α ist ein Schieber l·. auf und ab verschiebbar. Der Schieber b umfaßt ; den '.:Flansch- eines Drahtauslösers, dessen Druckknopf auf die mit einer entsprechenden Vertiefung versehenen Oberfläche c des Ge-», hauses gesetzt wir$._ In dem Gehäuse führt ~ sichnoeh ein zweiter kleinerer Schieber d· Die Schieber b und d gleiten "an einer auf der inneren Halteplatte e angebrachten Schiene f. Der Schieber b trägt eine Schraube g und der Schieber d eine Schraube h. Die Schrauben g und h ragen durch einen Schlitz i in 'der Abdeckplatte hindurch und sind durch eine Zugfeder k miteinander verbunden. Der Schieber b hat auf der der Schiene / zugewendeten Seite eine Einkerbung m, der Schieber d eine entsprechende Einkerbung n. Unterhalb der Platte e- ist ein Laufwerk angebracht, welches als bekannt nicht dargestellt ist. Es betreibt eine Welle 0, die mit einem auf der einen Seite herausrageflderi'Stift^--ausgerüstet ist. : Auf der Hinterfläche ragt der Welleristümpf σ heraus und trägt einen Arm q, der einen Knopf r und auf der anderen Seite eine farbige Scheibe ί hat. Der das Aufziehen des Laufwerks bewirkende Hebel q dreht sich beim Ab-' laufen" des "Laufwerks mit der Welle 0, so
daß man an dem jeweiligen Stand der Scheibe s feststellen kann, in welcher Betriebsstellung sich die Vorrichtung befindet.
Auf der Platte e ist ein Hebel t um eine Schraube u schwenkbar angebracht. Dieser hat an seinem freien Ende eine Nase, die der Form des Kerbes m im Schieber b entspricht und in diesen Kerb gegebenenfalls einschnappen kann. Auf der gegenüberliegenden Kante hat der ίο Hebel t einen Buckel v, ferner trägt er einen Stift w, der durch einen entsprechenden Schlitz der Platte e hindurchragt und durch den Stift p der Welle ο mitgenommen werden kann. Der Hebel t wird durch eine Blattfeder x, wie aus den Abb. 1 und 2 ersichtlich ist, gegen den Schieber b gedrückt. Hinter dem Hebel t ist ein zweiter Hebel y angebracht, der an einem Stift I mittels eines Schlitzes ζ verschiebbar ist. Am anderen Ende ist der Hebel y umgeao bogen und mit einer Nase versehen, die in die Kerbe« des Schiebers ei eingreift. Die Verschiebung des Hebels y wird durch eine um eine Schraube 2 drehbare Kurvenscheibe 3 beeinflußt. Diese begrenzt die Verschiebung je nach ihrer Stellung, die mittels eines an einer Skala gleitenden Zeigers 4 die Dauer der Belichtungszeit anzeigt. Eine Blattfeder 5 drückt den Hebel y gegen den Hebel t.
Eine vereinfachte Ausführungsform des Hebels y veranschaulicht Abb. 4, nach welcher der Hebel t ganz fortfallen kann. Der Hebel y trägt zu diesem Zweck eine in den Kerb m des Schiebers b eingreifende Nase 6. Unterhalb dieser ist wie beim Hebel ί ein Stift w angebracht, gegen den sich der Stift p der Welle 0 legt.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:
Nach Aufziehung des Laufwerkes mittels des Hebels q in der Richtung eines auf der Rückseite des Gehäuses eingezeichneten Pfeiles fügt man den Drahtauslöser ein, nachdem man den Schieber b aus dem Gehäuse so weit herausgezogen hat, bis die Nase des Hebels t in den Kerb m des Schiebers einschnappt. Dadurch wird die Zugfeder k gespannt, und der Schieber b hat das Bestreben, wieder in das Gehäuse hineinzugleiten. Dann stellt man den Zeiger 4 auf der Gehäusedeckplatte auf die betreffende Sekundenzahl für die Belichtungszeit ein. Wird durch einen Hebel am Gehäuse das Laufwerk ausgelöst, so dreht sich die Welle 0 und mit ihr Hebel q mit der Scheibe s. Während der Zeit, bis der Hebel q horizontal steht, kann eine die Aufnahme bewirkende Person Aufstellung vor der Kamera nehmen, um mit aufgenommen zu werden. Sobald der Stift p der Welle 0 den Stift«; des Hebels ί erfaßt, beginnt die Auslösung, indem er seine Nase aus dem Kerbwi des Schiebers herausdrückt, wodurch dieser in die in Abb. 2 gezeigte Stellung schnellt und damit den Auslöser beeinflußt, der den Verschluß öffnet. Beim Weiterdrehen der Welle 0 drückt der Hebel t den Hebel y mit seinem Schlitz ζ an dem Drehpunkt e gegen die Kurvenscheibe 3. Sobald sich der Hebel y an diese legt, wird er entgegen der Wirkung der Feder 5 durch die Nase ν des Hebels f gedreht und "die Nase des Hebels g aus der Kerbe η des Schiebers d herausgezogen. Je nach der Stellung der Kurvenscheibe 3 wird sich der Hebel y früher oder später gegen sie legen, wodurch die Dauer der ()ffnung des Verschlusses beeinflußt wird. Die in dem Drahtauslöser vorhandene Feder zieht' zum Schluß den Schieber b aus dem Gehäuse heraus. Da der Schieber b durch die Feder k mit dem Schieber d verbunden ist, so wird auch dieser mitgenommen. Zu erneuter Inbetriebsetzung wird der Schieber d nunmehr zuerst wieder durch den Schieber δ nach unten gedrückt, bis er durch den unteren Teil des Hebels y in seinem Kerb η festgehalten wird. Darauf wird der Schieber b unter Spannung der Feder k herausgezogen, bis der unter dem Drucke der Blattfeder χ stehende Hebel t in die Nase m einschnappt, wodurch die Anfangsstellung, Abb. i, erreicht ist.
Die Wirkungsweise des in Abb. 4 dargestellten Hebels ist die gleiche wie die der beiden Hebel t und y.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :
1. Vorrichtung zur selbsttätigen Auslösung photographischer Verschlüsse mittels eines Laufwerkes, bei welcher zwei durch eine Feder verbundene Schieber nacheinander durch mit Nasen versehene Hebel freigegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die ,beiden Hebel hintereinander geschaltet oder die beiden Nasen an einem einzigen Hebel angebracht sind, welcher, wie auch der zu zweiter Stelle beeinflußte Hebel mit einer Aussparung an seinem Drehpunkt verschiebbar ist.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des mit der Aussparung versehenen Hebels an seinem Dreh- 11c punkt durch eine Nockenscheibe (3) begrenzt wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEM79818D 1922-12-01 1922-12-01 Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung photographischer Verschluesse Expired DE386088C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79818D DE386088C (de) 1922-12-01 1922-12-01 Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung photographischer Verschluesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79818D DE386088C (de) 1922-12-01 1922-12-01 Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung photographischer Verschluesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386088C true DE386088C (de) 1923-12-03

Family

ID=7318538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79818D Expired DE386088C (de) 1922-12-01 1922-12-01 Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung photographischer Verschluesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386088C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910258A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Olympus Optical Co Elektronisch gesteuerter selbstausloeser fuer eine fotografische kamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910258A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Olympus Optical Co Elektronisch gesteuerter selbstausloeser fuer eine fotografische kamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386088C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung photographischer Verschluesse
DE2032039C2 (de) Belichtungsregeleinrichtung für fotografische Apparate
DE722837C (de) Kamera mit zwanglaeufiger Belichtungseinstellung
DE869148C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung von Blende und Belichtungsdauer bei fotografischen Aufnahmegeraeten
DE921665C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Auswechselobjektiven
DE2057551C3 (de) Blendenverschluß
DE142755C (de)
DE1901848C3 (de) Belichtungszeitsteuereinrichtung für einen elektronischen Kameraverschluß
DE362422C (de) Photographischer Lamellenverschluss
DE2814787C2 (de) Doppelbelichtungssperre
DE454450C (de) Zusammenlegbare Reflexkamera
DE391579C (de) Selbstausloeser fuer photographische Apparate
DE550806C (de) Reflexkamera
DE1597115C (de) Spannbarer Drehschieberverschluß für Photoapparate
DE273244C (de)
DE2051927C3 (de) Fotografische Kamera
AT220470B (de) Photographische Kamera
DE299173C (de)
DE577201C (de) Photographischer Automatverschluss mit Vorlaufwerk
DE421207C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer kinematographische Aufnahmeapparate mit unabhaengiger Doppelkassette
DE548318C (de) Verschluss fuer photographische Kameras zur Aufnahme von Lichtbildern in natuerlichen Farben
DE509875C (de) Photographischer Zentralverschluss
DE973825C (de) Zeitschalter fuer Roentgenapparate
DE186602C (de)
DE234651C (de)