DE385512C - AEhrenheber - Google Patents

AEhrenheber

Info

Publication number
DE385512C
DE385512C DEB105112D DEB0105112D DE385512C DE 385512 C DE385512 C DE 385512C DE B105112 D DEB105112 D DE B105112D DE B0105112 D DEB0105112 D DE B0105112D DE 385512 C DE385512 C DE 385512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifter
crop
hand lever
rod
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO BASTIAN
Original Assignee
OTTO BASTIAN
Publication date
Priority to DEB105112D priority Critical patent/DE385512C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385512C publication Critical patent/DE385512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D65/00Grain-crop lifters
    • A01D65/06Lifting devices arranged on the inner side of the cutter-bar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Es sind Ährenheber für Getreidemähmaschinen l^ekannt, die in senkrechter Richtung verstellbar sind, um die Spitze des Ährenhebers höher oder tiefer einstellen zu können. Es sind auch Ährenheber für Mähmaschinen bekannt, bei welchen der am Abteilbrett der Mähmaschine angebrachte Ährenheber durch übereinanderliegende Gelenke in zwei Teile geteilt ist und sein Vorderteil mit
ίο Hilfe einer Stellvorrichtung auch in wagerechter Richtung gegen das Getreide verstellt werden kann.
Die bekannten Ausführungen von Ährenhebern setzen entweder eine Einstellung des Ährenhebers im Stillstand der Maschine voraus, oder aber die Verstellung sowohl in wagerechter wie in senkrechter Richtung genügt nicht, weil der oder die Ährenheber selbst entweder am Schneidbalken oder am
ao Abteilbrett, wenn auch beweglich, befestigt sind.
Die Erfindung, welche in der Zeichnung dargestellt ist, zeigt einen völlig neuen Weg zur Lösung der für die Landwirtschaft so
as außerordentlich wichtigen Aufgabe. Der neue Ährenheber ist nämlich in einem Gelenk am Maschinenrahmen allseitig verstellbar angebracht. Der an einer langen Stange befestigte Ährenheberkopf an sich bekannter Form kann so in einem beweglichen Scharnier gedreht werden, und zwar, wie üblich, vom Führersitz aus während der Arbeit der Maschine, daß er das Lagergetreide abfängt, oder aber beim Ausmähen von Ecken und beim Wenden der Maschine stets den sich dann ergebenden Notwendigkeiten entsprechend eingestellt werden kann. Es ist auch weiter möglich, den Ährenheber durch Verschieben der ihn tragenden Stange in dem Aufhängescharnier nach vorn mehr oder minderen Angriff zu geben.
Um eine allseitige Beweglichkeit der im Scharnier geführten Ährenheberstange zu gewährleisten, ist die Stange in einem Handhebel geführt, der allseitig beweglich ist, und zwar, wie Abb. 1 darstellt, in Höher- und Tieferstellung und, wie Abb. 2 darstellt, in seitlicher Bewegung. L1In dies zu erreichen, ist der Stellbogen, in welchem der Stellhebel bei Auf- und Abwärtsbewegung des Ährenhebers gleitet, seitlich beweglich angeordnet und der Hebel gleichzeitig in einem zweiten quer zu dem ersten liegenden Stellbogen geführt, so daß gleichzeitig eine Aufwärts- und eine Seitwärtsverstellung des Ährenhebers möglich ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Ährenheber für Mähmaschinen, der infolge gelenkiger Aufhängung in senkrechter und wagerechter Richtung bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ährenheber tragende Stange in einem Universalgelenk am Maschinenrahmen angeordnet ist und die allseitige Verstellung des Ährenhebers mittels eines allseitig beweglichen und durch Doppelstellbogen allseitig feststellbaren Handhebels erfolgt, die Vor- und Rückwärtsstellung des Ährenhebers hingegen in der Öse, durch welche die Ährenheberstange mit dem Handhebel verbunden ist.
2. Ährenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstange des Hebels sowohl in dem Universalgelenk als auch in einer öse des Handhebels verschiebbar ist, um ihn vor- und zurückschieben zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Beruh, bedruckt in der reichsdruckerü
DEB105112D AEhrenheber Expired DE385512C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105112D DE385512C (de) AEhrenheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105112D DE385512C (de) AEhrenheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385512C true DE385512C (de) 1923-11-24

Family

ID=6991247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105112D Expired DE385512C (de) AEhrenheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385512C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655123C2 (de) Bearbeitungsgerät für die Tiefenlockerung von Böden
DE1505507B2 (de) Hoeheneinstellbarer abgefederter kraftfahrzeugsitz
DE923280C (de) Um 180íÒwendender Drehpflug mit seitlich der Wendeachse arbeitendem Pflugkoerper
DE385512C (de) AEhrenheber
DE440520C (de) Grubber mit mehreren rahmenfoermigen, durch Gelenke miteinander verbundenen Schartraegern
DE538556C (de) Handadressendruckmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste und einer von Hand zu betaetigenden UEberspringvorrichtung fuer die Druckplatten
DE210893C (de)
DE610044C (de) Stabheber fuer Bindemaeher
DE278631C (de)
DE398080C (de) Um eine vertikale Achse drehbare Egge
DE370890C (de) Einrichtung zum Heben und Senken der schwingbar oder gelenkig aufgehaengten Erdbearbeitungswerkzeuge bei landwirtschaftlichen Maschinen, wie Motorpfluegen o. dgl.
DE635648C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Bodenbearbeitungsmaschinen
DE681357C (de) Maschine zum Schliessen gefuellter Saecke
DE585094C (de) AEhrenheber
DE344921C (de) Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden
DE695246C (de) ung mit einstellbarer Arbeitstiefe
DE600308C (de) Stellvorrichtung fuer die Antriebswelle des die gesteuerten Hebestaebe von Lagergetreide-Stabhebern fuer Maehmaschinen tragenden Ringes
DE572674C (de) Hackmaschine, deren Hackrahmen an einem Aushebegelenkeck angeordnet ist
DE598339C (de) Hackmaschine mit gegenueber der gemeinsamen senkrechten Laengsmittelebene der Fahrradachse und des Werkzeugbalkens nach einer Seite versetzter Schere
DE593307C (de) Kerb- und Wendegeraet fuer Teigstuecke
DE491133C (de) Steuerung fuer einachsige Motoranhaengegeraete, insbesondere Ruebenheber
DE957173C (de) Kipp-Pflug, insbesondere fuer Einmannbedienung
DE252709C (de)
DE356709C (de) Am Maschinengestell verstellbar angeordneter Traeger zum Absetzen des Oberkastens bei Formmaschinen
AT106833B (de) Vorrichtung zum Einstellen des Schneidmessers an Tabakschneidemaschinen.