DE3851485T2 - Optisches System zur Erhöhung der Beleuchtungsstärke in Peripherobjektzonen. - Google Patents

Optisches System zur Erhöhung der Beleuchtungsstärke in Peripherobjektzonen.

Info

Publication number
DE3851485T2
DE3851485T2 DE3851485T DE3851485T DE3851485T2 DE 3851485 T2 DE3851485 T2 DE 3851485T2 DE 3851485 T DE3851485 T DE 3851485T DE 3851485 T DE3851485 T DE 3851485T DE 3851485 T2 DE3851485 T2 DE 3851485T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical system
illumination
optical
lens
rear surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3851485T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3851485D1 (de
Inventor
Kenji Danippon Screen Mfg. Co. Ltd Horikawa.-Dori Kamikyo-Ku Kyoto 602 Endo
Shinichi Danippon Screen Mfg. Co. Ltd. Horikawa.-Dori Kamikyo-Ku Kyoto 602 Nagata
Haruo Danippon Screen Mfg. Co. Ltd Horikawa.-Dori Kamikyo-Ku Kyoto 602 Uemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP62179630A external-priority patent/JPH0734056B2/ja
Priority claimed from JP62193329A external-priority patent/JPH0731306B2/ja
Priority claimed from JP62193328A external-priority patent/JPH0727117B2/ja
Priority claimed from JP62193327A external-priority patent/JPH0727116B2/ja
Priority claimed from JP62198775A external-priority patent/JPH0734057B2/ja
Application filed by Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd filed Critical Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3851485D1 publication Critical patent/DE3851485D1/de
Publication of DE3851485T2 publication Critical patent/DE3851485T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/18Optical objectives specially designed for the purposes specified below with lenses having one or more non-spherical faces, e.g. for reducing geometrical aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0009Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having refractive surfaces only
    • G02B19/0014Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having refractive surfaces only at least one surface having optical power
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/04Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/12Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having three components only
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2002Exposure; Apparatus therefor with visible light or UV light, through an original having an opaque pattern on a transparent support, e.g. film printing, projection printing; by reflection of visible or UV light from an original such as a printed image
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein neues optisches System, insbesondere ein optisches System, das Licht einer erhöhten Beleuchtungsstärke in dem Peripheriebereich eines zu beleuchtenden Objekts schafft, so daß es insbesondere für ein Beleuchtungssystem oder ein Projektionssystem für die Belichtung von bedruckten Schaltkarten, integrierten Schaltungen oder dergleichen, für ein Beleuchtungssystem einer Kontaktbelichtungsvorrichtung zur Herstellung von Platten, Schritt- und Wiederhol-Maschinen und dergleichen und für ein Beleuchtungssystem von Kopiermaschinen oder dergleichen verwendbar ist.
  • Bezüglich des Standes der Technik ist die EP-A-0 231 029, eine europäischen Patentanmeldung des Anmelders dieser Druckschrift zu erwähnen, die auch das Problem des Schaffens eines optischen Systems löst und eine Beleuchtung eines Objekts ohne jede Verringerung der Beleuchtung in dem Peripheriebereich des Objekts schafft. Das optische System nach diesem Dokument kann jedoch nicht eine Beleuchtungshöhe des Peripheriebereichs des Objekts schaffen, die größer ist als diejenige des mittleren Bereichs des Objekts.
  • Es ist bekannt, daß ein übliches optisches System vom Relaiskondensertyp, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, in einem Beleuchtungssystem verwendet worden ist, das dazu dient, eine Beleuchtung für die ganze Objektfläche gleichmäßig und wirksam zu schaffen. Das übliche optische System vom Kondensertyp, das in Figur gezeigt ist, weist eine Kondensorlinse C und eine Feldlinse F auf. Das optische System vom Kondensertyp ist derart ausgebildet, daß das reale Bild einer Lichtzelle LS, die vor der Kondensorlinse C angeordnet ist, benachbart zu der Feldlinse F abgebildet ist, und daß das reale Bild der Eingangsblende A der Kondenserlinse C auf einem Objekt S abgebildet ist, die hinter der Feldlinse F angeordnet ist. Das übliche optische System vom Kondensertyp hat jedoch insofern ein erhebliches Problem, als die Beleuchtung des Peripheriebereichs des Objekts reduziert ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, aufgrund des vierten Kosinusgesetzes. Fig. 1 verdeutlicht beispielsweise, daß die Beleuchtung an dem Punkt des Objekts, an dem der Ausgangswinkel R 27 Grad relativ zu dem optischen System bildet, kleiner ist als an dem Punkt der optischen Achse, das heißt, an dem Punkt an dem der Winkel R null Grad beträgt.
  • Neben dem eben erwähnten vierten Kosinusgesetz gibt es verschiedene Gründe für das Auftreten der Verringerung der Beleuchtung in dem peripheriebereich des Objekts, was später in seinen Einzelheiten beschrieben werden wird. Tatsächlich ist die Beleuchtung in dem Peripheriebereich des Objekts geringer, als ein Wert, der sich aus dem vierten Kosinusgesetz ergibt. Entsprechend der Situationsberechnung, die durch Anwendung der Linsendaten, die in Fig. 1 für das optische System, das in Figur 1 angegeben ist, gemacht worden ist, hat sich gezeigt, daß die Beleuchtung an dem Punkt, an dem der Ausgangswinkel 27º beträgt, um 50% gegenüber der Beleuchtung in der Mitte reduziert wird. Tabelle 1
  • Entfernung von der Lichtquelle = 50,
  • Entfernung von dem Objekt = 100.
  • Fig. 3 zeigt eine Beleuchtungsverteilung auf dem Objekt P, das durch die Verwendung des optischen Systems, das in Fig. 1 gezeigt ist, gewonnen worden ist, in dem Fall, in dem eine Punktquelle auf der optischen Achse mit einer Entfernung von 50 weg von dem optischen System positioniert ist. Fig. 4 zeigt eine Beleuchtungsverteilung des meridionalen Strahls auf dem Projekt P und Fig. 5 zeigt eine Beleuchtungsverteilung auf dem sagittalen Strahl auf dem Objekt P, wobei die Punkt quelle jeweils um 14 von der optischen Achse entfernt und um einen Abstand von 50 von dem optischen System entfernt positioniert ist. Die jeweilige vertikale Achse der Fig. 3 bis 5 gibt eine relative Beleuchtung an, wobei die Beleuchtung der Mitte des Objekts P als 100% betrachtet wird, wenn die Punktquelle auf der optischen Achse positioniert ist. Die jeweilige horizontale Achse der Fig. 3 bis 5 gibt dagegen eine Position auf dem Gegenstand P an. In den Fig. 3 bis 5 entspricht die mit 50 bezeichnete Position der Position, auf die das Ausgangslicht von dem optischen System aufgeworfen wird.
  • Die Beleuchtung in dem Peripheriebereich des Objekts P ist, wie oben erwähnt, tatsächlich geringer reduziert, als ein Wert, der nach dem vierten Kosinusgesetz hergeleitet wird. Eine der Gründe dafür ist eine Abweichung, da das vierte Kosinusgesetz auf der Voraussetzung beruht, daß ein optisches System keine Aberration hat, wo hingegen ein tatsächliches optisches System unvermeidlich eine Aberration hat.
  • Es wurde dann üblicherweise praktiziert, daß ein optisches System derart ausgeschaltet ist, daß die Aberration so weit wie möglich vermieden wird. Es wurde, mit anderen Worten, allgemein praktiziert, daß ein optisches System derart ausgebildet ist, daß es die Sinusbedingung erfüllt. Auch bei einem solchen Illuminationssystem wurde das optische System zur Verwendung bei der Beleuchtung üblicherweise derart ausgebildet, daß es die Sinusbedingung erfüllt, da dies von dem Fachmann als selbstverständlich erachtet wurde.
  • Von den Erfindern wurde dagegen erkannt, daß eine Ausbildung eines optischen System derart, daß es die Sinusbedingung erfüllt, eine Verringerung der Beleuchtung in dem peripheren Bereich des zu beleuchtenden Objekts bewirkt.
  • Im folgenden werden die Gründe diskutiert, auf denen die Verringerung der Beleuchtung des peripheren Bereichs des Objekts beruhen.
  • Es wird Bezug auf Fig. 6 genommen, die eine schematische Ansicht eines optischen Systems ist. Licht, das von der Lichtquelle LS ausgesandt wird, erreicht das optische System mit einer Eintrittshöhe h. In diesem Fall kann die Lichtquelle LS als mit einem unendlichen Abstand von dem optischen System angeordnet betrachtet werden, da sie mit einem gegenüber der Fokuslänge des optischen Systems großen Entfernung von diesem angeordnet ist. Das wirkliche Bild der Lichtquelle LS ist an einem Punkt I abgebildet und das Licht geht durch eine Ausgangsblende mit einem Austrittswinkel R. Das Erfüllen der Sinusbedingung bedeutet, daß der Sinus des Austrittswinkels proportional zu der Eintrittshöhe h ist, entsprechend der Beziehung, die durch die folgende Gleichung (1) ausgedrückt werden kann:
  • h = k&sub1;*sin R (1)
  • wobei k&sub1; ein Proportionalitätskonstante ist.
  • Das Licht, das in das optische System mit einer Eintrittshöhe h eingetreten ist, tritt aus diesem aus, um auf dem Punkt Q des Objekts P auf zutreffen. Sin R kann durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden (2):
  • Sin R = H/a (2)
  • wobei H der Abstand zwischen dem Punkt Q und dem Mittelpunkt des Objekts P (im folgenden als Beleuchtungshöhe bezeichnet) und a der Abstand zwischen dem Punkt I und dem Punkt Q ist.
  • Die Gleichungen (1) und (2) können umgewandelt werden zu:
  • Aus Fig. 6 ergibt sich, daß dann, wenn die Eintrittshöhe h erhöht wird, der Austrittswinkel R groß wird, da die Beleuchtungshöhe H entsprechend bewirkt wird. Ähnlich wird auch der Abstand a zwischen dem Punkt I und dem Punkt Q vergrößert. In dem Fall, daß die Eintrittshöhe H mit einer konstanten Rate vergrößert wird, wird die Beleuchtungshöhe H plötzlich stärker vergrößert als es der Zunahme der Eintrittshöhe h entspricht, da die Beleuchtungshöhe proportional zu dem Produkt aus dem Abstand a und der Eintrittshöhe h ist, wie sich dies aus der Gleichung (3) ergibt. Die Beziehung zwischen dem Radius A&sub0; des auftreffenden Lichts um die optische Achse in der Eingangsblende A und dem Radius P&sub0; des Beleuchtungsprogramms des Objekts P ist, ähnlich wie die Beziehung zwischen der Eintrittshöhe h und der Beleuchtungshöhe H derart, daß der Radius P&sub0; mit einer größeren Rate zunimmt als die Rate, mit der der Radius A zunimmt. Es ergibt sich daraus, daß die Beleuchtung des Objekts P verringert wird, wenn dieser sich von der optischen Achse entfernt, verglichen mit derjenigen der Eingangsblende A.
  • Tatsächlich ist es bei der Ausgestaltung eines bildgebenden optischen Systems erforderlich, das optische System derart auszubilden, daß es die Sinusbedingung erfüllt, da es wichtig ist, die Aberration zu minimieren. In einem optischen Beleuchtungssystem besteht ein solches Erfordernis jedoch nicht. Eine Ausbildung, die die Sinusbedingung erfüllt, bewirkt die Verringerung der Beleuchtung des peripheren Bereichs des zu beleuchtenden Objekts, wie oben erwähnt.
  • In einem üblichen Beleuchtungssystem wurde vorgesehen, daß ein Gradientenfilter in dessen optischen Weg angeordnet ist, oder aber daß die Lichtquelle mit einem ausreichenden Abstand von dem Objekt angeordnet wird, um die Verringerung der Beleuchtung des peripheren Bereiches des Objekts zu korrigieren. Diese üblichen Korrekturverfahren sind jedoch nachteilig unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Lichtmenge erheblich in dem Gesamtbereich des Objekts bei dem vorbekannten Verfahren reduziert wird, und daß das Beleuchtungssystem in unerwünschter Weise bei dem letztgenannten System groß wird.
  • Weiter kann es oft erforderlich sein, daß die Beleuchtung des peripheren Bereichs eines Objekts verglichen mit dessen Zentrum erhöht ist. Beispielsweise in dem Fall, in dem eine Beleuchtungsvorrichtung bei Verwendung einer Projektionslinse optisch hinter einer zu reproduzierenden Vorlage angeordnet ist, wird ein Bild, das auf ein fotoempfindliches Material projiziert wird, durch das vierte Kosinusgesetz auch dann betroffen, wenn eine gleichförmige Beleuchtung über die Vorlage erfolgt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues optisches System zu schaffen, das insbesondere für ein Beleuchtungssystem nützlich ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, ein optisches System zu schaffen, das eine Beleuchtung eines Objekts mit einer verstärkten Beleuchtung in dem peripheren Bereich des Objekts schafft.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, ein optisches System zu schaffen, das für die Beleuchtung eines erheblich groß formatigen Objekts, das heißt 900 mm mal 900 mm geeignet ist.
  • Die genannten Aufgaben werden durch den Gegenstand von Anspruch 1 gelöst. Ein optisches System, das eine Lichtquelle, eine Eingangsblende zum Aufnehmen von Licht von einer Lichtquelle, eine Ausgangsblende zum Durchlassen des aufgenommenen Lichts zu dem Objekt und einer optischen Achse, die sich von der Lichtquelle zu dem Objekt durch das optische System erstreckt, aufweist, wobei die Beziehung zwischen der Eingangshöhe h und der Ausgangsblende, einer Beleuchtungshöhe H des Objekts und einer Änderungsrate (dh/dH) des auffallenden Lichts und die Beleuchtungshöhe durch eine Funktion f (H) = (h/H) (dh/dH) definiert ist, ist derart ausgebildet, daß es die folgende Ungleichung in dem peripheren Bereich des Gegenstandes erfüllt: f (0) ≤ f (H), f (0) dargestellt ist durch die Formel: f (0) - [fa'/{(a'-f) b'}]², wobei a' ein Abstand zwischen der Lichtquelle und dem primären Hauptpunkt des optischen Systems ist und b' der Abstand zwischen dem wirklichen Bild und der Lichtquelle und dem Objekt bevorzugt ist.
  • Ein solches optisches System kann drei optische Einheiten aufweisen, wobei die erste optische Einheit eine positive Linse hat und deren rückwärtige Fläche konvex ausgebildet ist, die zweite optische Einheit eine positive Linse und eine Vorderfläche hat, die konvex ausgebildet ist und die dritte optische Einheit entweder eine positive oder eine negative Linse aufweist und deren rückwärtige Fläche konvex ausgebildet ist, wobei das optische System die folgenden Ungleichungen erfüllt:
  • -0.3f < fF < 0.3f (13)
  • 0.4 < (1-n&sub5;) f/r&sub6; (14)
  • -0.6f < fB < 0.1f (15)
  • 0.04 < (1-n&sub1;) f/r&sub2; < 0.8 (16)
  • (1-n&sub3;)/r&sub4; + (n&sub5;-1)/r&sub5; < 0 (17)
  • wobei f der synthetisierte Fokuspunkt des optischen Systems ist; fF der Abstand zwischen der Vorderfläche der ersten optischen Einheit und dem primären Fokuspunkt des optischen Systems ist; fB zwischen der rückwärtigen Fläche der dritten optischen Einheit und dem sekundären Fokuspunkt des optischen Systems ist, n&sub1;, n&sub3; und n&sub5; jeweils die Refaktionsindizes der ersten, zweiten und dritten optischen Einheit sind; r&sub2; und r&sub4; jeweils die Radien der Krümmung der rückwärtigen Flächen der ersten und der zweiten optischen Einheit sind; und r&sub5; und r&sub6; jeweils die Radien der Krümmung der vorderen und der rückwärtigen Flächen der dritten optischen Einheit sind.
  • Ein solches optisches System kann weiter vier optische Einheiten aufweisen, wobei die erste optische Einheit eine positive Linse aufweist und eine Rückfläche hat, die konvex ausgebildet ist. Die zweite optische Einheit weist entweder eine positive oder eine negative Linse auf und hat eine rückwärtige Fläche, die konvex ausgebildet ist. Die dritte optische Einheit weist eine positive Linse auf und eine Vorderfläche, die konvex ausgebildet ist, die vierte optische Einheit weist eine positive Linse auf und hat eine rückwärtige Fläche, die konvex ausgebildet ist. Die synthetisierte Fläche Fokuslänge der ersten und der zweiten optischen Einheit ist positiv, das optische System führt die folgenden Ungleichungen:
  • 0.8 &le; {(n&sub5;-1)/r&sub5; + (1-n&sub7;)/r&sub8;}f (58)
  • 0.75 &le; f3*4 &le; 1.52 f (59)
  • wobei f eine synthetisierte Fokuslänge des optischen Systems ist; f3*4 eine synthetisierte Fokuslänge der dritten und der vierten optischen Einheiten ist; n&sub5; und n&sub7; jeweils die Refraktionsindizes der dritten und der vierten optischen Einheiten und r&sub5; und r&sub8; jeweils die Radien der Krümmung der dritten und der vierten optischen Einheit sind.
  • Oder, nach einem anderen Ausführungsbeispiel, kann das optische System zwei optische Einheiten aufweisen, wobei die erste optische Einheit eine positive Linse hat und eine rückwärtige Fläche, die konvex ausgebildet ist. Die zweite optische Einheit weist eine positive Linse auf und hat eine vordere und eine rückwärtige Fläche, die konvex ausgebildet ist wobei das optische System die nachfolgenden Gleichungen erfüllt:
  • -0.3 &le; (d&sub3;/r&sub4;) &le; -0.3 (76)
  • 1.0f &le; f&sub2; &le; 1.55f (77)
  • wobei f eine synthetisierte Fokuslänge des optischen Systems ist; f&sub2; die Fokuslänge der zweiten optischen Einheit ist; d&sub3; die Dicke der zweiten optischen Einheit ist; und r&sub4; der Radius der Krümmung der rückwärtigen Fläche der zweiten optischen Einheit ist.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung weist das optische System zwei optische Einheiten auf, wobei die erste optische Einheit eine positive Linse beinhaltet und eine rückwärtige Fläche hat, die konvex ausgebildet ist. Die zweite optische Einheit weist eine positive Linse auf und hat eine Vorderfläche, die konkav ausgebildet ist und eine rückwärtige Fläche, die konvex ausgebildet ist, wobei das optische System die nachfolgenden Ungleichungen erfüllt:
  • -0.68 &le; {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/r&sub3;}f &le; 0.90 (90)
  • 0.67 &le; {(1-n&sub3;)/r&sub4;}f (91)
  • wobei f die synthetisierte Fokuslänge des optischen Systems ist; r&sub2;, r&sub3; und r&sub4; ein Krümmungsradius der rückwärtigen Fläche der ersten optischen Einheit, der vorderen und rückwärtigen Flächen der zweiten optischen Einheit sind und n&sub1; und n&sub3; Refraktionsindizes der ersten und der zweiten optischen Einheit sind.
  • Das optische System ist vorzugsweise nach Art eines sogenannten Fliegenauges ausgebildet.
  • Mit den vorgenannten Merkmalen hat die Erfindung die folgenden nützlichen Vorteile:
  • Das optische System nach der vorliegenden Erfindung beseitigt die Verringerung der Beleuchtung, die durch das vierte Kosinusgesetz und/oder eine Vignettierung in dem peripheren Bereich eines zu beleuchtenden Gegenstandes verursacht wird.
  • Das optische System erhöht statt dessen die Beleuchtung in dem peripheren Bereich eines zu beleuchtenden Gegenstandes, was zu der Tatsache führt, daß das optische System insbesondere in dem Fall nützlich ist, in dem das Bild des Objekts wiederum auf ein fotoempfindliches Material projiziert werden soll. Die sich ergebende Beleuchtungsverteilung auf dem fotoempfindlichen Material kann als gleichförmig über die gesamte Fläche bewirkt werden.
  • Das optische System nach der vorliegenden Erfindung ist entsprechend zur Beleuchtung eines Objekts von erheblicher Größe eingerichtet.
  • Andere neue Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Verlauf der nachfolgenden eingehenden Beschreibung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen, die nur zu dem Verständnis der vorliegenden Erfindung dienen und nicht den schutzbereich der Erfindung einschränken sollen.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Schnittansicht eines üblichen optischen Systems;
  • Fig. 2 ist eine graphische Darstellung, die die Beleuchtungsverteilung des üblichen optischen Systems wiedergibt;
  • Fig. 3 bis 5 sind jeweils graphische Darstellungen der Beleuchtungsverteilung auf dem Objekt unter Verwendung des üblichen optischen Systems;
  • Fig. 6 ist eine schematische Schnittansicht des üblichen optischen Systems;
  • Fig. 7 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Eintrittshöhe und der Beleuchtungshöhe ergibt;
  • Fig. 8 ist eine schematische Ansicht des Beleuchtungsgerätes nach der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 9 ist eine schematische Ansicht der Beleuchtungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 10 ist eine Seitenansicht der Linsen, die das optische System bilden;
  • Fig. 11 und 12 sind erläuternde Seitenansichten, die die Strahlen, die durch das optische System wandern, wiedergeben;
  • Fig. 13 ist eine graphische Darstellung, die die Beleuchtungsverteilung auf einem Objekt zeigt;
  • Fig. 14 ist eine Seitenansicht der Linsen, die das optische System bilden;
  • Fig. 15 ist eine graphische Darstellung, die die Beleuchtungsverteilung auf einem Objekt wiedergibt;
  • Fig. 16 ist eine Seitenansicht von Linsen, die das optische System bilden;
  • Fig. 17 ist eine graphische Darstellung, die die Beleuchtungsverteilung auf einem Objekt wiedergibt;
  • Fig. 18 ist eine Seitenansicht der Linsen, die das optische System bilden;
  • Fig. 19 ist eine graphische Darstellung, die eine Beleuchtungsverteilung auf einem Objekt wiedergibt;
  • Fig. 20 ist eine Seitenansicht der Linsen, die das optische System bilden;
  • Fig. 21 ist eine graphische Darstellung, die eine Beleuchtungsverteilung auf einem Objekt wiedergibt;
  • Fig. 22 ist eine graphische Darstellung, die eine Beleuchtungsverteilung auf einem fotoempfindlichen Material wiedergibt;
  • Fig. 23 ist eine schematische Seitenansicht einer Beleuchtungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 24 ist eine graphische Darstellung, die einen Vignettierungsfaktor einer Projektionslinse wiedergibt; und
  • Fig. 25 ist eine graphische Darstellung, die die Beleuchtungsverteilung auf einem fotoempfindlichen Material wiedergibt.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Es wird auf Fig. 8 Bezug genommen. Eine Lichtquelle LS ist auf der optischen Achse Z angeordnet und, wenn der Lichtstrahl b&sub1; der von der Mitte LS&sub0; der Lichtquelle LS ausgesandt wird, in die Eingangsblende A der Linse L bei einer Eintrittshöhe h eintritt, wandert der Lichtstrahl b&sub1; durch die Linse L und tritt aus der Ausgangsblende B aus, um das Objekt P bei einer Höhe H zu erreichen.
  • Der Lichtstrahl, der bei einer Höhe h + &Delta;h in die Eingangsblende eintritt, erreicht daher das Objekt bei einer Höhe H + &Delta;H. In diesem Fall erreicht unter der Annahme, daß die Lichtintensität nicht verloren geht, während das Licht durch die Linsen wandert, der Radientenfluß, der durch den Bereich &Delta;S&sub1; zwischen dem Kreis mit dem Radius h und mit dem Radius h + &Delta;h geschickt wird den Bereich &Delta;S&sub2; zwischen dem Kreis mit dem Radius H und dem Kreis mit dem Radius H + &Delta;H. Dies Bereiche &Delta;S&sub1; und &Delta;S&sub2; sind wie folgt wiedergegeben:
  • &Delta;S&sub1; = &pi; {(h + &Delta;h)²-h²} (4)
  • &Delta;S&sub2; = &pi; {(H + &Delta;H)²-H²} (5)
  • Unter der Annahme, daß die Beleuchtung bei der eintretenden Höhe h an der Eingangsblende A als e definiert ist, kann die Beleuchtung E bei der Beleuchtungshöhe H auf dem Objekt P wie folgt ausgedrückt werden:
  • E = e (&Delta;S&sub1;/&Delta;S&sub2;) = e (2h&Delta; + &Delta;h²)/(2H&Delta;H + &Delta;H²) = e (&Delta;h/&Delta;H) {(2h + &Delta;h)/(2H + &Delta;H)} (6)
  • Wird sodann angenommen, daß &Delta;H unendlich nahe an null gebracht wird, ergeben sich die folgenden Gleichungen:
  • lim (&Delta;h/H) = (dh/dH) (7) &Delta;H &infin;
  • lim (2h + &Delta;h)/(2H + &Delta;H) = (h/H) (8) &Delta;H &infin;
  • Die Formel (6) kann sodann wie folgt ausgedrückt werden:
  • E = e * f (H) (9),
  • wobei f (H) = (dh/dH) (h/H).
  • Um die Beleuchtung in dem Umfangsbereich des Gegenstandes zu vergrößern, ist das optische System nach der Erfindung so ausgebildet, daß es die nachfolgende Ungleichung erfüllt:
  • f (0) &le; f (H) (9')
  • In dem Fall, daß die Beleuchtung e in der Eingangsblende A als konstant unabhängig von der Eintrittshöhe h betrachtet werden kann, mit anderen Worten, in dem Fall, in dem die Beleuchtungsverteilung in der Eintrittsblende A gleichförmig ist, gibt die vorerwähnte Funktion f (H) die relative Beleuchtung auf dem Objekt P in Verbindung mit der Beleuchtung e an.
  • Die relative Beleuchtung bei der Beleuchtungshöhe H = 0 auf dem Objekt P wird durch die Funktion f (0) repräsentiert, wobei die relative Beleuchtung bei der Beleuchtungshöhe H = 0 durch die Funktion f (H) ausgedrückt wird.
  • In dem paraxialen Bereich kann die Beleuchtungshöhe H wie folgt ausgedrückt werden.
  • H = -{(a'-f)/fa'}b'h (10)
  • Die Funktion f(0) kann wie folgt ausgedrückt werden:
  • f (0) = [fa'/{(a'-f)b'}]² (11)
  • wobei a' der Abstand zwischen der Lichtquelle und dem primären Hauptpunkt, f die Fokuslänge und b' der Abstand zwischen dem wirklichen Bild der Lichtquelle und dem Objekt ist.
  • Es wird jetzt auf Fig. 9 Bezug genommen. Diese zeigt eine schematische Ansicht einer Beleuchtungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, wobei die Beleuchtungsvorrichtung eine Lichtquelle 1, eine ellipsoiden Spiegel 2, der bezüglich der Lichtquelle vorgesehen ist, ein optisches System 3, beispielsweise als Fliegenauge ausgebildet, eine Diffusionsplatte 4, eine unmittelbar hinter der Diffusionsplatte angeordnete, zu reproduzierende Vorlage 5, eine Projektionslinse 6 und ein fotoempfindliches Material 7, in dieser Reihenfolge aufweist. Die Lichtquelle 1 ist eine Quecksilberlampe, bezüglich der der ellipsoide Spiegel so ausgebildet ist, daß sein Ausgangsende einen Radius von 170 mm hat. Das optische System 3 ist 500 mm von dem Ausgangsende der Lichtquelle entfernt. Von dem marginalen Ende des Spiegels 3 reflektiertes Licht bildet 18,8 Grad relativ zu der optischen Achse, die von dem optischen System 3 aufzufangen sind. Licht, das von dem optischen System 3 austritt, trifft auf die Diffusionsplatte 4, durch die das Licht für eine gleichförmige Beleuchtung der Vorlage geeignet gut verteilt wird. Die Diffusionsplatte 4 ist um 1.000 mm weg von dem Ausgangsende des optischen Systems 3 angeordnet. Die Vorlage 5, beispielsweise eine transparente Vorlage, ist unmittelbar hinter der Diffusionsplatte angeordnet. Die Projektionslinse 6 ist so ausgebildet, daß ihre Fokuslänge 600 mm beträgt, wobei die Projektionslinse um 1200 mm von der Vorlage 5 entfernt angeordnet ist. Das fotoempfindliche Material 7 ist 1200 mm von dem Ausgangsende der Projektionslinse entfernt angeordnet. In diesem Fall wird der Gesamtbereich einer Vorlage mit 900 mm in der Diagonale beleuchtet und das beleuchtete Bild auf das fotoempfindliche Material in einer 1 : 1 Vergrößerung projiziert.
  • Es wurde oben erwähnt, daß das optische System 3 als Fliegenauge ausgebildet ist, wobei eine Mehrzahl von ein Element bildenden optischen Systeme zweidimensional ausgerichtet sind. In den im folgenden gezeigten Ausführungsbeispiel ist nur ein solches Element eines optischen Systems dargestellt.
  • Im folgenden werden Beispiele des optischen Systems 3, das in der in Fig. 9 gezeigten Beleuchtungsvorrichtung verwendet wird, beschrieben. In den nachfolgenden Beispielen sind die jeweiligen in Fig. 8 gezeigten optischen Elemente so ausgebildet, daß die Fokuslänge der Linse L (beispielsweise des optischen Systems 3 von Figur 9) 1,0 ist, der Abstand zwischen der Lichtquelle LS und dem optischen System L (d. h. des optischen Systems 3 in Fig. 9) 50 beträgt und die Größe der Lichtquelle LS 2a' * tan &omega; ist.
  • In dem Fall, daß eine Fläche asphärisch ausgebildet ist, wird eine derartige asphärische Fläche sowohl mit der der optischen Achse entsprechenden Z-Koordinate und der der Höhe auf der optischen Achse entsprechenden Y-Achse definiert und der Wert der Z-Koordinate wird durch die folgende Gleichung angegeben.
  • Z = CY²/[1 + {1-(K + 1) C² Y²}1/2] + A&sub1; Y&sup4;-A&sub2; Y&sup6; + A&sub3; Y&sup8; + A&sub4; Y¹&sup0; (12)
  • wobei C = 1/r (r ist der Radius der Krümmung); K eine konische Konstante und A&sub1;, A&sub2;&sub1; A&sub3; und A&sub4; asphärische Konstanten sind.
  • Nach der vorliegenden Erfindung zeigt das in der Beleuchtungsvorrichtung wie in Fig. 9 gezeigt wird, verwendete optische System 3 zwei optische Einheiten, die zwei Linsen aufweisen, die erste optische Einheit weist eine einzige positive Linse mit einer rückwärtigen Fläche, die konvex ausgebildet ist, die zweite optische Einheit weist eine einzige positive Linse auf, deren Vorderfläche konkav ausgebildet ist und deren Rückfläche konvex ausgebildet ist, wobei das optische System so ausgebildet ist, daß es die nachfolgenden Gleichungen erfüllt:
  • -0.68 &le; {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/r&sub3;}f &le; 0.90 (90)
  • 0.67 &le; {(1-n&sub3;)/r&sub4;}f (91)
  • wobei f die zusammengesetzte Fokuslänge des optischen Systems als Ganzes ist; r&sub2;, r&sub3; und r&sub4; die Radien der Krümmung der Rückfläche der optischen Einheit, der vorderen und der rückwärtigen Flächen der zweiten optischen Einheit sind und n&sub1; und n&sub3; die Refraktionsindizes der ersten und der zweiten optischen Einheiten sind.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind sowohl der Abstand a zwischen der Lichtquelle und der Vorderfläche des optischen Systems und der Abstand b' zwischen der rückwärtigen Fläche des optischen Systems und dem Objekt ausreichend groß im Vergleich zu der zusammengesetzten Fokuslänge f. Das Zwischenbild der Lichtquelle wird in der Nähe der zweiten Linse ausgebildet, während das Bild der Eingangsblende A auf dem Objekt durch die zweite Linse abgebildet wird.
  • Dieses Ausführungsbeispiel erfüllt im wesentlichen dieselben Funktionen wie das vierte Ausführungsbeispiel. Beispielsweise sind, wie in Fig. 11 gezeigt, die auftreffenden Strahlen, die in das optische System eindringen, der Refraktionskraft der rückwärtigen Fläche der ersten Linse L&sub1; unterworfen und dann bei der größeren Eintrittshöhe, mit der der Strahl eintritt, um so stärker wirkt die Refraktionskraft der rückwärtigen Fläche der ersten Linse auf dieselbe aufgrund der sphärischen Aberration. Der Schnitt I&sub1; sowohl des Randstrahles Q&sub1; und die optische Achse Z sind entsprechend vor dem Schnittpunkt I&sub2; des paraxialen Strahlen Q&sub2; und der optischen Achse angeordnet.
  • Die rückwärtige Fläche r&sub4; der zweiten Linse L&sub2; ist hinter den Schnittpunkten I&sub1; und I&sub2; angeordnet und hat eine starke Refraktionskraft. Die Refraktionskraft der Fläche r&sub4; wird nicht auf den Randstrahl Q&sub1; wirken und die divergierende Funktion wird statt dessen auf den paraxialen Strahl Q&sub2; wirken. Das optische System nach diesem Ausführungsbeispiel steuert den Austrittswinkel der Strahlen, die bei einer relativ großen Auftrittshöhe eintreten, so daß die Verringerung der Beleuchtung in dem peripheren Bereich des Objekts wirksam überwunden wird.
  • Die rückwärtige Fläche der ersten Linse L&sub1; bewirkt das positive Koma, was impliziert, daß die rückwärtige Fläche r&sub2; der ersten Linse L&sub1; innerhalb des Bereiches definiert ist, in der die auftreffende Höhe auf die rückwärtige Fläche r&sub4; der zweiten Linse L&sub2; eines Randstrahles Q&sub3; nicht übermäßig groß wird, wie in Fig. 12 erkennbar ist. Dies beruht darauf, daß dann, wenn die auftreffende Höhe auf die rückwärtige Fläche r&sub4; der zweiten Linse übermäßig groß ist, der Austrittswinkel R davon im Gegensatz dazu übermäßig klein wird aufgrund der Refraktionskraft auf der Fläche r&sub4;, und der wirksame Beleuchtungsbereich wird entsprechend klein werden.
  • Das optische System nach diesem Ausführungsbeispiel ist dazu ausgebildet, die Ungleichungen (90) und (91) zu erfüllen:
  • -0.68 &le; {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/r&sub3;}f &le; 0.90 (90)
  • 0.67 &le; {(1-n&sub3;)/r&sub4;}f (91)
  • Die Ungleichung (91) setzt so voraus, daß die Beleuchtungsverteilung auf dem Gegenstand gleichmäßig ist oder in dem peripheren Bereich erhöht ist und daß ein großer Beleuchtungsbereich sichergestellt ist. Sowohl die Summer der Refraktionskräfte der rückwärtigen Fläche der ersten Linse L&sub1; und der vorderen Fläche der zweiten Linse L&sub2; und die Refraktionskraft der rückwärtigen Fläche der zweiten Linse wird konjugierte Beziehung zwischen der Eintrittsblende und dem Objekt beeinflussen.
  • Wenn der Wert von {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/re} f kleiner ist als -0.68, wird ein Zwischenbild an der Eintrittsblende übermäßig klein werden, infolgedessen wird der wirksame Beleuchtungsbereich klein.
  • Wenn der Wert von {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/re} f größer ist als 0.90, wird die Refraktionskraft der rückwärtigen Fläche der zweiten Linse klein, um die Konjugationsbeziehung zu erhalten. Die rückwärtige Fläche r&sub4; der zweiten Linse wird sodann nicht erheblich die Beleuchtungsverteilung beeinflussen und die Verringerung der Beleuchtung wird daher, wenn der Wert von {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/re} f größer ist als 0.90 und der Wert von {(1-n&sub3;)/r&sub4;} f kleiner ist als 0.67 in dem Zwischenbereich übermäßig groß wird und die Beleuchtung in dem peripheren Bereich wird weiter verringert.
  • Es wurden hier Beispiele des optischen Systems dieses Ausführungsbeispiels beschrieben und in den nachfolgenden Beispielen ist das optische System L (d. h. das optische System 3 in Fig. 9) derart ausgebildet, daß der Durchmesser der Lichtquelle gleich 17,64 (maximaler Eintrittswinkel: &omega;max = 10 Grad); der Abstand a zwischen der Lichtquelle und der Eintrittsblende = 50; der Abstand zwischen der rückwärtigen Fläche des optischen Systems und dem Objekt = 100; der Abstand des Objekts - 90 (maximaler Austrittswinkel: Rmax = 24.2 Grad); der effektive Durchmesser der Linse = 1,0; und die zusammengesetzte Fokuslänge des optischen Systems als Ganzes = 1.0.
  • ERSTES BEISPIEL
  • Es wird jetzt auf Fig. 10 Bezug genommen, die eine Seitenansicht des optischen Systems 3 dieses Beispiels zeigt, wobei das optische System zwei optische Einheiten aufweist, das zwei Linsen L&sub1; und L&sub2; beinhaltet, wobei das optische System die nachfolgenden Gleichungen erfüllt:
  • {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1(/r&sub3;} f = -0.011 (92)
  • {(1-n&sub3;)/r&sub4;} f = 1.429 (93)
  • Die Linsendaten des optischen Systems sind in Tabelle 31 dargestellt. TABELLE 31
  • Fig. 13 zeigt eine Beleuchtungsverteilung auf dem Objekt, aus der sich ergibt, daß die Beleuchtungsreduktion in dem Zwischenbereich innerhalb 3% liegt und daß die Beleuchtung in dem peripheren Bereich wirksam erhöht ist. Dieses Beispiel ist ein Standardfall unter den Beispielen.
  • ZWEITES BEISPIEL
  • Es wird auf Fig. 14 Bezug genommen, die eine Seitenansicht eines optischen Systems 3 nach diesem Beispiel zeigt, wobei das optische System zwei optische Einheiten mit zwei Linsen L&sub1; und L&sub2; aufweist, wobei das optische System die nachfolgenden Gleichungen erfüllt:
  • {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;} f = 0.895 (94)
  • {(1-n&sub3;)/r&sub4;} f = 0.676 (95)
  • Die Linsendaten dieses optischen Systems sind in Tabelle 32 dargestellt. TABELLE 32
  • Fig. 15 zeigt eine Beleuchtungsverteilung auf dem Objekt, aus der sich ergibt, daß die Verringerung der Beleuchtung in dem Zwischenbereich des Objekts innerhalb einiger Prozent ist und daß die Beleuchtung in dem peripheren Bereich dagegen um mehrere Prozent erhöht ist.
  • Dieses Beispiel ist der Fall, wenn der Wert von -(1 - n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/r&sub3;} f nahe dem Maximalwert der Bedingungsformel (90) ist und der Wert von {(1-n&sub3;)/r&sub4;} f nahe dem Minimalwert der Formel (51) ist.
  • DRITTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Es wird auf Fig. 16 Bezug genommen, die eine Seitenansicht eines optischen Systems 3 nach dem Beispiel zeigt, wobei das optische System zwei optische Einheiten mit zwei Linsen L&sub1; und L&sub2; aufweist, wobei das optische System die nachfolgenden Gleichungen erfüllt:
  • {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/r&sub3;} f = 0.522 (96)
  • {(1-n&sub3;)/r&sub4;} f = 0.911 (97)
  • Die Linsendaten dieses optischen Systems sind in Tabelle 33 wiedergegeben. TABELLE 33
  • Fig. 17 zeigt eine Beleuchtungsverteilung auf dem Objekt aus der sich ergibt, daß die Verringerung der Beleuchtung in dem Zwischenbereich innerhalb mehrerer Prozente ist und daß die Beleuchtung in dem peripheren Bereich ausreichend erhöht ist.
  • VIERTES BEISPIEL
  • Es wird jetzt auf Fig. 18 Bezug genommen, die eine Seitenansicht des optischen Systems 3 dieses Beispiels zeigt, wobei das optische System zwei optische Einheiten aufweist mit zwei Linsen L&sub1; und L&sub2;, wobei das optische System die nachfolgenden Gleichungen erfüllt:
  • {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/r&sub3;} f = 0.680 (98)
  • {(1-n&sub3;)/r&sub4;} f = 0.742 (99)
  • Die Linsendaten dieses optischen Systems sind in Tabelle 34 gezeigt. Tabelle 34
  • Fig. 10 zeigt eine Beleuchtungsverteilung auf dem Objekt, aus der sich ergibt, daß die Beleuchtungsverringerung in dem Mittelbereich innerhalb mehrerer Prozent ist und daß die Beleuchtung in dem peripheren Bereich ausreichend erhöht ist.
  • FÜNFTES BEISPIEL
  • Es wird jetzt auf Fig. 20 Bezug genommen. Diese zeigt eine Seitenansicht eines optischen Systems 3 nach diesem Beispiel, wobei das optische System zwei optische Einheiten mit zwei Linsen L&sub1; und L&sub2; aufweist und das optische System die nachfolgenden Gleichungen erfüllt:
  • {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/r&sub3;} f = 0.302 (100)
  • {(1-n&sub3;)/r&sub4;} f = 1.416 (101)
  • Die Linsendaten dieses optischen Systems sind in Tabelle 35 gezeigt. TABELLE 35
  • Fig. 21 zeigt eine Beleuchtungsverteilung auf dem Objekt, aus der sich ergibt, daß die Beleuchtung innerhalb ± 3 Prozent über das Objekt ergibt.
  • In den vorerwähnten Ausführungsbeispielen wird das optische System 3 durch eine sogenannte Fliegenaugen- Ausbildung dargestellt, bei dem eine Vielzahl von Elementlinsen zweidimensional angeordnet sind. Eine solche Fliegenaugen-Ausbildung ist insbesondere für die Verwendung bei einer Beleuchtungsvorrichtung vorteilhaft.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird in dem Fall, daß eine Projektionslinse 6 hinter einem zu beleuchtenden Objekt (etwa einer Vorlage 5) angeordnet ist, wie in Fig. 9 gezeigt, die Beleuchtungsverteilung auf einem fotoempfindlichen Material 7 gleichförmig über die Gesamtfläche sein trotz des vierten Kosinusgesetzes, das durch die Projektionslinse verursacht wird. Die Beispiele, in denen die Beleuchtung in dem peripheren Bereich des Objekts erhöht wird, kann insbesondere genutzt werden zur Gewinnung einer gleichförmigen Beleuchtung aus dem fotoempfindlichen Material. Wenn, beispielsweise das Beispiel, das in den Fig. 10 und 11-(A) bis 11-(C) in dem in Fig. 9 gezeigten optischen System 3 verwendet wird, wird die Beleuchtungsverteilung auf dem fotoempfindlichen Material 7 gleichförmiger werden. Diese Beleuchtungsverteilung ist in Fig. 22 gezeigt.
  • ABGEWANDELTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Es wird auf Fig. 23 Bezug genommen. Diese zeigt eine andere Beleuchtungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung. Der Ausbau der Beleuchtungsvorrichtung ist im wesentlichen derselbe, wie derjenige, der in Fig. 9 gezeigt ist, mit der Ausnahme der Verwendung einer Fresnel-Linse. Die Fresnel-Linse 81 ist derart ausgebildet, daß ihre Fokuslänge 1200 mm beträgt und ist zwischen der Diffusionsplatte 4 und der zu beleuchtenden Vorlage 5 angeordnet. Wenn die Fresnel-Linse 81 wie oben angegeben angeordnet ist, wird die Beleuchtung des peripheren Bereichs des fotoempfindlichen Materials entsprechend dem dritten Kosinusgesetz verringert. Die Anwendung des optischen Systems 3 wird jedoch die Beleuchtungsverteilung auf dem fotoempfindlichen Material 7 korrigieren.
  • Die vorerwähnten Ausführungsbeispiele betreffen den Fall, daß keine Vignettierung verursacht wird. Einige Projektionslinsen können häufig eine Vignettierung verursachen, wenn der Feldwinkel R&sub1; zunimmt. In diese Fall kann die Beleuchtung auf dem zu erhellenden Objekt durch das Produkt aus dem cos&sup4; R&sub1; und dem Vignettierungsfaktor der verwendeten Projektionslinse ausgedrückt werden.
  • Fig. 24 zeigt ein Beispiel des Vignettierungsfaktors einer Projektionslinse. In dem Fall, daß die Beleuchtungsvorrichtung, die in Fig. 23 gezeigt ist, verwendet wird, wird eine Verringerung der Beleuchtung entsprechend dem dritten Kosinusgesetz verursacht, die Beleuchtungsverteilung auf dem fotoempfindlichen Material 7 ergibt sich wie in Fig. 25 gezeigt, bei der die Beleuchtungsverteilung innerhalb ± 5 ist.
  • Obwohl die Erfindung gezeigt und beschrieben ist als eine Beleuchtungsvorrichtung, soll es nicht auf die gezeigten Einzelheiten begrenzt sein, da verschiedene Modifikationen und strukturelle Änderungen ohne Lösung von der vorliegenden Erfindung möglich sind.
  • Ohne weitere Analyse gibt das Vorangehende eine vollständige Offenbarung des Grundgedankens der vorliegenden Erfindung, daß andere durch Anwendung allgemeiner Kenntnisse diese für die verschiedenen Anwendungsformen anpassen können, ohne Merkmale wegzulassen, daß, ausgehend von dem Stand der Technik, wesentliche Bestandteile der allgemeinen oder besonderen Aspekte dieser Erfindung bilden.
  • Aus den beiliegenden Ansprüchen ergibt sich, was als neu beansprucht und durch das Patent geschützt sein soll.

Claims (2)

1. Ein optisches System zur Verwendung bei der Beleuchtung eines Gegenstandes, wobei das optische System (3) eine erste optische Einheit (L1) mit einer positiven Linse und eine zweite optische Einheit (L2) mit einer positiven Linse aufweist und wobei die erste optische Einheit eine rückwärtige Fläche hat, die konvex ausgebildet ist und die zweite optische Einheit sowohl eine vordere Fläche, die konkav ausgebildet ist und eine rückwärtige Fläche, die konvex ausgebildet ist, hat, dadurch gekennzeichnet, daß
das optische System die folgenden Ungleichungen erfüllt:
-0,68 &le; {(1-n&sub1;)/r&sub2; + (n&sub3;-1)/r&sub3;} f < 0,90
0,67 &le; {(1-n&sub3;)/r&sub4;} f
wobei f die Fokuslänge des optischen Systems ist; r&sub2;, r&sub3; und r&sub4; die Radien der rückwärtigen Flächen der ersten optischen Einheit, der Vorderfläche bzw. der rückwärtigen Fläche der zweiten optischen Einheit sind; und n&sub1; und n&sub3; die Refraktionsindexes der ersten und der zweiten optischen Einheiten sind.
2. Ein optisches System nach Anspruch 1, wobei das optische System eine Vielzahl von Elementenlinsen aufweist, die fliegenaugenartig ausgebildet sind.
DE3851485T 1987-07-17 1988-07-14 Optisches System zur Erhöhung der Beleuchtungsstärke in Peripherobjektzonen. Expired - Fee Related DE3851485T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62179630A JPH0734056B2 (ja) 1987-07-17 1987-07-17 照明用レンズ
JP62193329A JPH0731306B2 (ja) 1987-07-31 1987-07-31 照明用レンズ
JP62193328A JPH0727117B2 (ja) 1987-07-31 1987-07-31 照明用レンズ
JP62193327A JPH0727116B2 (ja) 1987-07-31 1987-07-31 照明用レンズ
JP62198775A JPH0734057B2 (ja) 1987-08-07 1987-08-07 照明用レンズ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3851485D1 DE3851485D1 (de) 1994-10-20
DE3851485T2 true DE3851485T2 (de) 1995-01-19

Family

ID=27528751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3851485T Expired - Fee Related DE3851485T2 (de) 1987-07-17 1988-07-14 Optisches System zur Erhöhung der Beleuchtungsstärke in Peripherobjektzonen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4878745A (de)
EP (1) EP0299475B1 (de)
KR (1) KR910008066B1 (de)
DE (1) DE3851485T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029852A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-20 Sick Ag Objekterkennung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067803A (en) * 1991-03-06 1991-11-26 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Photographic wide angle lens
US5485316A (en) * 1991-10-25 1996-01-16 Olympus Optical Co., Ltd. Illumination optical system for endoscopes
US5491765A (en) * 1992-12-08 1996-02-13 Olympus Optical Co., Ltd. Light source devices for endoscopes
US5515123A (en) * 1994-02-17 1996-05-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Condensers for illumination systems
JP2957910B2 (ja) * 1994-07-08 1999-10-06 大日本スクリーン製造株式会社 照明装置
JP3566460B2 (ja) * 1996-06-28 2004-09-15 株式会社トミー 光学装置
KR100813959B1 (ko) * 2004-10-19 2008-03-14 삼성전자주식회사 조명장치
US7634152B2 (en) * 2005-03-07 2009-12-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for correcting image vignetting
TWI563285B (en) 2015-05-28 2016-12-21 Largan Precision Co Ltd Photographing lens system, image capturing device, and electronic device
CN117803887A (zh) * 2024-01-19 2024-04-02 上海燧影光电科技有限公司 一种光学放大装置及其所应用的平面照明系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803277A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur belichtung einer auf eine oberflaeche eines substrats aufgebrachten fotolackschicht
JPS57154213A (en) * 1981-03-18 1982-09-24 Asahi Optical Co Ltd Objective lens for video disk
JPS5843416A (ja) * 1981-09-10 1983-03-14 Nippon Kogaku Kk <Nikon> ミラ−集光型逆エキスパンドアフオ−カル照明光学系
DE3220408C2 (de) * 1982-05-29 1985-05-15 Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München Abtastobjektiv
DE3505771C2 (de) * 1985-02-20 1987-01-22 Helmut Hund GmbH, 6330 Wetzlar Beleuchtungssystem für Dia-Projektoren
JP2588505B2 (ja) * 1985-08-06 1997-03-05 オリンパス光学工業株式会社 接眼レンズ
JPS62178207A (ja) * 1986-01-31 1987-08-05 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 照明用の光学系

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029852A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-20 Sick Ag Objekterkennung

Also Published As

Publication number Publication date
KR890002689A (ko) 1989-04-11
KR910008066B1 (ko) 1991-10-07
DE3851485D1 (de) 1994-10-20
EP0299475B1 (de) 1994-09-14
EP0299475A2 (de) 1989-01-18
EP0299475A3 (en) 1990-02-28
US4878745A (en) 1989-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820073C2 (de)
DE3033509A1 (de) Monozentrisches optisches system
DE3851485T2 (de) Optisches System zur Erhöhung der Beleuchtungsstärke in Peripherobjektzonen.
DE2828530A1 (de) Achromatisches optisches system
DE2546927A1 (de) Triplet-objektiv
DE3786652T2 (de) Transmissions-Overhead-Projektor mit reduzierter Höhe.
DE1299520B (de) Kopiergeraet
DE69619304T2 (de) Objektivlinsensystem
DE2328558B2 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv von der Art umgekehrter Teleobjektive
DE3785938T2 (de) Optisches System.
DE3536583A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2035424A1 (de) Afokales Vergroßerungsobjektiv
DE19933144B4 (de) Projektionslinse
DE2842055C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
EP0146770A2 (de) Vorsatzobjektiv zur Projektion von stereoskopischen, anamorphotisch komprimierten Bildpaaren auf eine gekrümmte Breitwandfläche
DE2627248C3 (de) Belichtungsmeßeinrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE3140841C2 (de)
DE4230340C2 (de) Zoom-Sucher
DE2934151A1 (de) Optisches zweispiegel-system
DE2718521C3 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv mit großer relativer Öffnung
DE3118561A1 (de) Kopieroptik mit variabler brennweite
DE2614371C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2813929A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE971992C (de) Anamorphotisches Aufnahme- und Projektionsobjektiv mit Einrichtung zur Fokussierungauf beliebigem Objekt- bzw. Bildabstand
DE69025807T2 (de) Beleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee