DE3220408C2 - Abtastobjektiv - Google Patents

Abtastobjektiv

Info

Publication number
DE3220408C2
DE3220408C2 DE3220408A DE3220408A DE3220408C2 DE 3220408 C2 DE3220408 C2 DE 3220408C2 DE 3220408 A DE3220408 A DE 3220408A DE 3220408 A DE3220408 A DE 3220408A DE 3220408 C2 DE3220408 C2 DE 3220408C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
distance
scanning lens
curvature
aspherical surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3220408A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3220408A1 (de
Inventor
Ernst 8000 München Rothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DE3220408A priority Critical patent/DE3220408C2/de
Priority to DE19823249662 priority patent/DE3249662C2/de
Priority to JP58066845A priority patent/JPS58211729A/ja
Priority to NL8301779A priority patent/NL8301779A/nl
Priority to FR8308852A priority patent/FR2532063B1/fr
Priority to CH2958/83A priority patent/CH665490A5/de
Priority to US06/499,792 priority patent/US4645311A/en
Priority to GB08314990A priority patent/GB2121210B/en
Publication of DE3220408A1 publication Critical patent/DE3220408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3220408C2 publication Critical patent/DE3220408C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/04Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only
    • G02B9/06Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only two + components
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/18Optical objectives specially designed for the purposes specified below with lenses having one or more non-spherical faces, e.g. for reducing geometrical aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/12Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having three components only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Abtastobjektiv mit zwei optischen Gliedern, das mindestens eine asphärische Fläche aufweist. Die asphärische Fläche ist so ausgebildet, daß im Vergleich mit einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelkrümmungsradius die Dicke der Linse nach außen zunimmt. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung der asphärischen Fläche kann beispielsweise ein Abtastobjektiv mit zwei Linsen und einer asphärischen Fläche geschaffen werden, das für kleine Abbildungsmaßstäbe beugungsbegrenzt ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abtastobjektiv gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Abtastobjektiv ist aus der JP-OS 45 084-55 bekannt; es weist zwei freistehende Linsen mit positiver Brechkraft auf, von denen eine Linse eine asphärische Fläche hat, und ist für Abbildungen "aus unendlich", d.h. für Abbildungsmaßstäbe kleines Beta < < 1 ausgelegt. Die asphärische Fläche ist derart ausgebildet, daß im Vergleich zu einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelkrümmungsradius die Dicke der Linse nach außen zunimmt.
Bei dem bekannten Objektiv gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beträgt die Schnittweite etwa 0,4 f, wobei f die Brennweite ist. Bei Abtastobjektiven ist es jedoch erwünscht, die Schnittweite beispielsweise der Geometrie eines CD-Spielers anzupassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abtastobjektiv der aus der JP-OS 45 084-55 bekannten Gattung dahingehend weiterzubilden, daß die Schnittweite in einem großen Rahmen frei gewählt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei einem praktisch beugungsbegrenzten Abtastobjektiv bestehen nicht nur bestimmte Bedingungen für die Brennweite f, die bildseitige Schnittweite s und den Abbildungsmaßstab kleines Beta, sondern es sind auch die sphärische Aberration, der Asymmetriefehler (Koma) und der Astigmatismus dritter Ordnung sowie sphärische Aberration und der Asymmetriefehler fünfter Ordnung zu korrigieren. (Die Bildfeldkrümmung kann aufgrund des kleinen Bildwinkels sowie gegebenenfalls aufgrund der automatischen Fokussierung außer acht bleiben.)
Bei einem zweilinsigen Objektiv stehen zur Erfüllung der vorstehend genannten Bedingungen bzw. zur
Korrektur neun Variable, nämlich vier Radien, zwei Linsendicken, zwei Brechzahlen und ein Luftabstand zur Verfügung. (Die Abbèschen Zahlen spielen keine Rolle, da das Objektiv monochromatisch bzw. für einen sehr schmalen Spektralbereich korrigiert sein soll.) Von diesen neun Variablen sind jedoch die Linsendicken und die Brechzahlen wenig hilfreich, so daß zur Erfüllung der acht Bedingungen lediglich 5 Variable bzw. bei einem zweilinsigen Objektiv mit einer asphärischen Fläche 6 Variable verbleiben.
Überraschenderweise hat es sich jedoch gezeigt, daß praktisch beliebige Schnittweiten s bei einem beugungsbegrenzten Abtastobjektiv erhalten werden können, wenn die einzelnen Größen gemäß der im Anspruch 1 angegebenen Tabelle gewählt werden.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
In den Ansprüchen 2 bis 4 sind vorteilhafte Ausgestaltungen der asphärischen Flächen angegeben. Durch die Ausbildung der ersten Fläche der ersten Linse als asphärische Fläche gemäß Anspruch 5 wird die Korrektur des Asymmetriefehlers fünfter Ordnung weiter verbessert.
Für spezielle Anwendungsfälle kann es vorteilhaft sein, beide Flächen der ersten Linsen asphärisch auszubilden.
Die Vielzahl von Ausführungsbeispielen, die in Anspruch 7 angegeben sind, zeigt deutlich das Vorliegen eines echten Konstruktionsprinzips, das die Schaffung von gut korrigierten Abtastobjektiven ermöglicht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Objektiv mit zwei Linsen,
Fig. 2 die Pfeilhöhendifferenz großes Delta z zwischen einer erfindungsgemäßen asphärischen Fläche und einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelbrechwert als Funktion der Schnittweite s,
Fig. 3 die relative Abweichung der asphärischen Fläche von einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelbrechwert als Funktion der Strahlhöhe h,
Fig. 4 die maximale Apertur als Funktion der Schnittweite s.
Fig. 1 zeigt zur Erläuterung der verwendeten Bezeichnungen einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Abtastobjektiv mit zwei Linsen. Die Radien der Linsenflächen sind mit Ri (i = 1, 2, 3 oder 4), die Linsendicken mit l1 und l3 und der Luftabstand mit l2 bezeichnet. Die beiden Linsen haben die Brechzahlen n1 bzw. n3. Die Linsenflächen sind dabei in Richtung auf die abzutastenden Fläche einfallenden Abtaststrahls numeriert.
In Tabelle 1 sind die numerischen Daten spezieller Ausführungsbeispiele angegeben. Ferner ist angegeben, wie groß die Schnittweite s und welche Fläche asphärisch ausgebildet ist. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist zusätzlich eine weitere Fläche asphärisch ausgebildet.
Die asphärischen Flächen werden folgendermaßen dargestellt:
Hierbei sind
h der Abstand eines Flächenpunktes von der optischen Achse
z die Pfeilhöhe, d.h. der in Richtung der optischen Achse gemessene Abstand zwischen dem Flächenpunkt mit dem Abstand h von der optischen Achse
kleines Rho (= 1/R) die Krümmung im Flächenscheitel, und
K, AC4, AC6, AC8 und AC10 die asphärischen Koeffizienten.
Die zu einer bestimmten Fläche gehörenden asphärischen Koeffizienten sind ebenfalls in den Tabellen angegeben.
In den Tabellen ist bei allen Ausführungsbeispielen die Brennweite f auf 10 normiert. Bei typischen Anwendungsfällen beträgt die Brennweite jedoch zwischen 3 und 15 mm, die numerische Apertur liegt zwischen 0,3 und etwa 0,7, der Bildwinkel zwischen 1° und 4°; der Abbildungsmaßstab kleines Beta ist sehr viel kleiner als 1.
Die Objektive sind für monochromatische Anwendung bzw. für einen sehr schmalen Spektralbereich, beispielsweise den Bereich zwischen 790 nm und 810 nm korrigiert.
Auch können tatsächlich ausgeführte Objektive von den in den Tabellen angegebenen Ausführungsbeispielen hinsichtlich ihrer Daten abweichen, sofern die abweichenden Objektive einen ähnlichen Korrektionszustand haben; diese Abweichungen liegen typischerweise in einem Bereich von etwa +/- 5 % um die in den Tabellen angegebenen Daten.
Fig. 2 zeigt exemplarisch Werte für den in Richtung der optischen Achse gemessenen Abstand zwischen einer erfindungsgemäß ausgebildeten asphärischen Fläche und einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelkrümmungsradius als Funktion der Schnittweite s bei einer numerischen Apertur sin u = 0,45 (Brennweite f auf 1 normiert). Tatsächliche Werte können von der dargestellten Kurve um + 100 % und - 50 % abweichen.
Fig. 3 zeigt typische Werte für den in Richtung der optischen Achse gemessenen Abstand zwischen einer erfindungsgemäßen asphärischen Fläche und einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelkrümmungsradius als Funktion des Abstandes h von der optischen Achse (Strahlhöhe h). Bei einem Wert der Strahlhöhe h, der gleich der halben Brennweite ist (0,5 bei auf 1 normierter Brennweite), ist der Abstand zwischen den beiden Flächen auf 1 normiert.
In Fig. 4 ist die numerische Apertur sin u' als Funktion der Schnittweite s für ein zweilinsiges Objektiv mit einer asphärischen Fläche dargestellt.
Tabelle 1

Claims (7)

1. Abtastobjektiv mit zwei freistehenden Linsen mit positiver Brechkraft, von denen die in Stahlrichtung erste Linse eine asphärische Fläche aufweist, die derart ausgebildet ist, daß im Vergleich zu einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelkrümmungsradius die Dicke der Linse nach außen hin zunimmt, gekennzeichnet durch folgende Werte der Krümmung kleines Rho 1, kleines Rho 2, kleines Rho 3, kleines Rho 4 der Linsenfläche und des Luftabstandes l2 der beiden Linsen (1, 2) als Funktion der Schnittweite s' bei auf 1 normierter Brennwert f
wobei die Toleranzen der Krümmungen und des Luftabstandes jeweils +/- 0,25 (l2 > 0) betragen,
und durch folgende Werte der Dicke (l1) der ersten Linse: l1 = 0,35 mit Toleranzen von + 0,3 und - 0,2
und der Brechzahlen n1, n3 = 1,7 + 0,2,
der Dicke (l3) der zweiten Linse l3 = 0,25 mit Toleranzen von + 0,3 und - 0,2 und der Brechkraft n1, n3 = 1,7 +/- 0,2.
2. Abtastobjektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Pfeilhöhen von Punkten auf der asphärischen Fläche und von Punkten auf einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelkrümmungsradius, die den gleichen Abstand von der optischen Achse haben, beim Halbieren des Abstandes von der optischen Achse um mehr als den Faktor 4 zurückgeht, und daß sich dieser Faktor von außen nach innen verringert.
3. Abtastobjektiv nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor, um den die Differenz der Pfeilhöhen von Punkten auf der asphärischen Fläche und von Punkten auf der sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelkrümmungsradius beim Halbieren des Abstandes zurückgeht, für Rand und halben Durchmesser zwischen 8 und 80 und für halben und viertel Durchmesser zwischen 5 und 50 liegt.
4. Abtastobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch folgende Werte für die relative Abweichung z der asphärischen Fläche von einer sphärischen Fläche mit gleichem Scheitelkrümmungsradius:
h 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6
großes Delta z 0,005 0,03 0,11 0,4 1,0 2,2
wobei die Brennweite f sowie die relative Abweichung großes Delta z (= in Richtung der optischen Achse gemessener Flächenabstand) bei einem Abstand h von der optischen Achse von 0,5 auf normiert sind.
5. Abtastobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fläche der ersten Linse (1) die asphärische Fläche ist.
6. Abtastobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Flächen der ersten Linsen asphärische Flächen sind, von denen mindestens eine so ausgebildet ist, daß im Vergleich zu einer sphärischen Fläche mit dem gleichen Scheitelkrümmungsradius die Dicke der Linse nach außen hin zunimmt.
7. Abtastobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Daten gemäß einem der Ausführungsbeispiele der nachfolgenden Tabelle.
DE3220408A 1982-05-29 1982-05-29 Abtastobjektiv Expired DE3220408C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3220408A DE3220408C2 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Abtastobjektiv
DE19823249662 DE3249662C2 (en) 1982-05-29 1982-05-29 Scanning lens
JP58066845A JPS58211729A (ja) 1982-05-29 1983-04-15 走査レンズ系
NL8301779A NL8301779A (nl) 1982-05-29 1983-05-19 Aftastobjectief.
FR8308852A FR2532063B1 (fr) 1982-05-29 1983-05-27 Objectif d'exploration de type perfectionne, notamment pour le stockage optique d'informations
CH2958/83A CH665490A5 (de) 1982-05-29 1983-05-30 Abtastobjektiv.
US06/499,792 US4645311A (en) 1982-05-29 1983-05-31 Scanning objective
GB08314990A GB2121210B (en) 1982-05-29 1983-05-31 Scanning objective having aspherical surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3220408A DE3220408C2 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Abtastobjektiv

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3220408A1 DE3220408A1 (de) 1983-12-01
DE3220408C2 true DE3220408C2 (de) 1985-05-15

Family

ID=6164888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3220408A Expired DE3220408C2 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Abtastobjektiv

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4645311A (de)
JP (1) JPS58211729A (de)
CH (1) CH665490A5 (de)
DE (1) DE3220408C2 (de)
FR (1) FR2532063B1 (de)
GB (1) GB2121210B (de)
NL (1) NL8301779A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767202A (en) * 1984-01-20 1988-08-30 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Objective lens system for optical recording type disks
JPS60181714A (ja) * 1984-02-29 1985-09-17 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 光デイスク用対物レンズ
JPH0535388Y2 (de) * 1985-07-29 1993-09-08
JPS6242111A (ja) * 1985-08-19 1987-02-24 Minolta Camera Co Ltd 光デイスク用対物レンズ
US4768867A (en) * 1985-09-02 1988-09-06 Canon Kabushiki Kaisha Aspherical single lens
JPH0648543B2 (ja) * 1985-12-04 1994-06-22 三菱電機株式会社 光学ヘツド装置
JPH0746169B2 (ja) * 1987-02-20 1995-05-17 富士ゼロックス株式会社 光ビ−ム走査装置用fθレンズ
DE3851485T2 (de) * 1987-07-17 1995-01-19 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd., Kyoto Optisches System zur Erhöhung der Beleuchtungsstärke in Peripherobjektzonen.
US4865435A (en) * 1987-09-04 1989-09-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical system for rangefinding devices
US5327291A (en) * 1992-03-30 1994-07-05 Polaroid Corporation Compact objective lens
KR100230253B1 (ko) * 1996-02-14 1999-11-15 윤종용 대물렌즈 장치 및 이의 제작방법 및 이를 적용한 광픽업장치
US6075656A (en) * 1998-11-09 2000-06-13 Eastman Kodak Company High numerical aperture objective lens

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US697959A (en) * 1899-11-23 1902-04-22 Zeiss Carl Fa Lens system.
US2637242A (en) * 1949-02-08 1953-05-05 American Optical Corp Condenser lens system for projectors
GB1451276A (en) * 1974-05-06 1976-09-29 Rank Organisation Ltd Lens structure
FR2271585B1 (de) * 1974-05-14 1976-10-15 Philips Nv
JPS5118557A (en) * 1974-07-22 1976-02-14 Olympus Optical Co Bideo deisukuyotaibutsurenzu
US3944337A (en) * 1974-10-18 1976-03-16 Eastman Kodak Company Three element objective lens with ellipsoidal, hyperbolic, and parabolic surfaces
JPS52153734A (en) * 1976-06-16 1977-12-21 Minolta Camera Co Ltd Objective lens system for optical scanning
JPS5487540A (en) * 1977-12-23 1979-07-12 Canon Inc Information processing terminal device
JPS5526545A (en) * 1978-08-17 1980-02-26 Olympus Optical Co Ltd Reproducing lens for video disc
JPS5545084A (en) 1978-09-26 1980-03-29 Tokyo Optical Co Ltd High resolution lens
JPS5726815A (en) * 1980-07-25 1982-02-13 Tomioka Kogaku Kk Objective lens for video disk

Also Published As

Publication number Publication date
GB8314990D0 (en) 1983-07-06
CH665490A5 (de) 1988-05-13
FR2532063A1 (fr) 1984-02-24
DE3220408A1 (de) 1983-12-01
GB2121210B (en) 1986-01-22
US4645311A (en) 1987-02-24
NL8301779A (nl) 1983-12-16
GB2121210A (en) 1983-12-14
FR2532063B1 (fr) 1987-02-13
JPS58211729A (ja) 1983-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241167C2 (de) Endoskopobjektiv
EP0473117B1 (de) Hochgeöffnetes Weitwinkelobjektiv
DE2750342C3 (de) Varioobjektiv
DE3220408C2 (de) Abtastobjektiv
EP1134606B1 (de) Projektionsobjektiv
DE3048707C2 (de) Kompaktes photographisches Objektiv
DE10006644A1 (de) Weitwinkeloptik
DE3039545C2 (de) Fotografisches Kompaktobjektiv
DE2909089C2 (de)
DE4302514A1 (en) Lens system for eyepiece of optical instrument - has positive lens group and correction lens with aspherical surface on incident side of lens group
DE112017003378T5 (de) Endoskopoptik
DE2559074A1 (de) Vergroesserungsobjektiv
DE2757089C3 (de) Symmetrisches Objektiv
DE2842055A1 (de) Weitwinkelobjektiv vom typ umgekehrter teleobjektive
DE3213722C2 (de) Objektiv kurzer Baulänge für Kompaktkameras
DE2718521C3 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv mit großer relativer Öffnung
DE2607710C3 (de) Fotografisches Objektiv mit großer relativer Öffnung
DE69930035T2 (de) Kopierobjektiv und dessen Verwendung in einem Bildkopiergerät
DE2551583B2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2600998C3 (de) Objektiv vom abgewandelten Gauss-Typ
DE102019121122A1 (de) Fotografisches Objektiv
DE3932634A1 (de) Weitwinkellinsensystem vom retrofokustyp
DE102015112993B3 (de) Fotografisches Objektiv
DE19964079C1 (de) Maksutov-Cassegrain-System kurzer Baulänge
DE2646660C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249662

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249662

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3249662

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee