DE2551583B2 - Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive - Google Patents

Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive

Info

Publication number
DE2551583B2
DE2551583B2 DE2551583A DE2551583A DE2551583B2 DE 2551583 B2 DE2551583 B2 DE 2551583B2 DE 2551583 A DE2551583 A DE 2551583A DE 2551583 A DE2551583 A DE 2551583A DE 2551583 B2 DE2551583 B2 DE 2551583B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
condition
focal length
angle lens
type wide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2551583A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551583A1 (de
DE2551583C3 (de
Inventor
Yasuo Tokio Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2551583A1 publication Critical patent/DE2551583A1/de
Publication of DE2551583B2 publication Critical patent/DE2551583B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551583C3 publication Critical patent/DE2551583C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/64Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having more than six components
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Linse L K rümmungsrad ius 161.15 Linsendicke oder = 6.15 Brechungsindex π 1.60738 Abbe'sche
Γ Linsenabstand d Zahl ν
0 = 72.55 = 19.93
L1 dx rt\ = v, = 56.8
186.64 = 10.50 1.71300
d2
-402.24 = 0.59
L2 di n-i = V2 = 53.9
γα = 1834.76 = 6.41 1.56873
d*
49.51 = 14.12
L3 ds Kj = V3 = 63.1
rf, = 65.07 = 30.23 1.79952
de
ri = -362.02 = 10.91
L4 dy «4 = v4 = 42.2
h = -69.86 = 7.23 1.80518
*
f<) = 152.00 = 6.69
L5 dv "5 = V5 = 25.4
Oo = -235.10 = 11.40 1.73400
d\0
Oi = -60.16 = 2.00
Lt d\\ «ft = V6 = 51.5
02 = 381.07 = 12.45 1.64000
du
f 03 = - 105.28
L1 du «7 = v7 = 60.2
04 =
Die Erfindung betrifft ein Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive aus einer objektseitig konvexen negativen Meniskuslinse, einer bikonvexen Linse, einer objektseitig konvexen negativen Meniskuslinse, einem bikonvexen Linsenglied, einer bikonkaven Linse, einem positiven Linsenglied und einer einzelstehenden positiven Linse.
Ein Weitwinkelobjektiv, welches einen solchen Aufbau aufweist, ist aus der US-PS 36 22 227 bekannt. Dieses Weitwinkelobjektiv hat eine relativ große Baulänge und nur eine relative öffnung von 1 :2,8.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes Weitwinkelobjektiv zu schaffen, das eine kleinere Baulänge und eine größere relative öffnung
aufweist als das bekannte Objektiv.
Diese Aufgabe wird durch Ausbildung des Weitwinkelobjektivs mit Konstruktionsdaten gelöst, die den im Kennzeichen des Anspruches aufgeführten Konstruktionsdaten insofern entsprechen, als die Flächenteilkoeffizienten nach Seidel bzw. deren Summen innerhalb der in dem Anspruch angegebenen Toleranzbereiche liegen.
Das erfindungsgemäße Weitwinkelobjektiv ist kompakt ausgebildet und von geringem Gewicht. Ferner hat es eine gute Leistungsfähigkeit und die Aberrationen sind gut korrigiert.
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 das Schnittbild eines erfindungsgemäßen
Objektivs und
F i g. 2 die Aberrationen dieses Objektivs.
In Fig. 1 ist der Aufbau des erfindungsgemäßen Weitwinkelobjektivs gezeigt Es besteht aus einer ersten und einer zweiten Linsengruppe. Die erste Linsengruppe weist eine objektseitig konvexe negative Meniskuslinse, eine bikonvexe linse und eine objektseitig konvexe negative Meniskuslinse auf. Die zweite Linsengruppe besteht aus einer bikonvexen Linse, einer bikonkaven linse, einem positiven Linsenglied und einer einzelstehenden positiven Linse.
Das Objektiv erfüllt die folgenden Bedingungen;
0,85
(4)0,5F<r7<0,9F
(5) 0
(6) F<rl0<2F
-C 0,8 F
hintere Schnittweite. Wenn andere Maßnahmen ergriffen werden, um die bildseitige Schnittweite beizubehalten, wird die Korrektionslast der positiven, zweiten linsengruppe größer, was nicht wünschenswert ist, da dies Schwierigkeiten bei dem Versuch einer Miniaturisierung des Objektivs bereitet Wenn F123 kleiner als -t- ist, ist dies für die hintere Schnittweite vorteilhaft,
wobei jedoch eine relativ große Koma gegeben ist Der Wert |Fii3| im angegebenen Bereich dient dazu, den Beitrag zur sphärischen Aberration richtig zu wählen, und ist auch notwendig, um die Zahl der Linsen zu reduzieren (dies steht in Beziehung zur Bedingung (4), die später erläutert ist).
Erläuterung zur Bedingung (3)
Diese Bedingung ist aufgestellt, um die Brennweite des aus den Linsen 1 —4 bestehenden Linsensystems zu bestimmen. Von der Erfüllung dieser Bedingung hängt die Brennweite der fünften linse ab und die Bedingung hat daher auch für die Brennweite der sechsten und
siebten Linse Bedeutung. Wenn Fijj.4 größer als ^j ist,
(7) 0,4 F <d7+
wobei
Fdie Brennweite des Objektivs,
F\2..j die Brennweite der Linsen 1 bisi,
/7, der Brechungsindex für die d-Linie für die /-te Linse,
v, die Abbo'sche Zahl für die /-te Linse,
dj die Dicke oder der Abstand zwischen der y-ten
und y+1-ten Linsenfläche, und
Tk der Krümmungsradius der £-ten Linsenfläche ist.
Erläuterung der Bedingung (1)
Die Bedingung (1) ist aufgestellt, um die Brennweite bis zur zweiten Linse zu bestimmen, wobei der Zweck im wesentlichen darin besteht, Verzeichnungsfehler zu korrigieren. Es ist selbstverständlich, daß die Bedingung mit Fi verbunden ist, aber Fu muß so bestimmt sein, um eine gute Korektur der chromatischen Aberration
aufrechtzuerhalten. Wenn jedoch F\2 größer alsg-QF ist, wird der Korrekturbeitrag zur Verzeichnung geringer und es ist dann zwecklos, eine positive Linse als zweite Linse zu benutzen. Es ist weiterhin klar, daß, wenn Fi negativ und der Betrag von Fi klein ist, das Korrekturgleichgewicht für Fi2 verloren geht. Wenn Fu
kleiner als ^y ist, ist dies zwar zweckmäßig für eine
große hintere Schnittweite, jedoch wird die Korrektionslast für die nachfolgenden Linsen relativ groß.
Erläuterung der Bedingung (2)
Die Bedingung (2) ist aufgestellt, um den Betrag der negativen Brennweite bis einschließlich der dritten Linse zu bestimmen. Wenn IF1.2.3I negativ und dem
Betrag nach größer als -^k 'Si, ist dies nachteilig für die
ist es schwierig, die chromatische Aberration nach der fünften Linse zu korrigieren. Daher ist die Brennweite für die fünfte Linse negativ und relativ klein, was zur Folge hat, daß die Korrektionslast der sechsten und siebten Linse größer sein muß. Deshalb neigt man bei der Korrektur der Aberrationen dazu, Linsen mit
jo Gläsern mit hohem Brechungsindex vorzusehen, aber vom Standpunkt der chromatischen Aberration ist es wünschenswert, Linsen mit kleiner Abbe'scher Zahl zu verwenden, weshalb nur tatsächlich vorhandenes Kaliumnitrat in Frage käme, woraus sich Schwierigkeiten der Aberrationskorrektur ergeben. Wenn Fi 23.4
kleiner als -Q^ ist, wird die hintere Schnittweite
wahrscheinlich kleiner, und wenn dies dadurch kompensiert wird, daß der Betrag der Brennweite der fünften Linse kle-ner gemacht wird, wird der Krümmungsradius entgegengesetzter Oberflächen der fünften Linse unvermeidbar gekürzt, wodurch eine allgemeine Koma auftritt. Wenn dies durch den Abstand nach der fünften Linse kompensiert wird, wird die Korrektionslast der sechsten und siebten Linse größer, was nicht wünschenswert ist.
Erläuterung der Bedingung (4)
Diese Bedingung ist aufgestellt, um die Größe der sphärischen Aberration infolge großer relativer Öffnung zu vermindern. Diese Bedingung hängt mit der Auslegung der anderen Größen bzw. mit den anderen Bedingungen zusammen, insbesondere mit ofe und mit Bedingung (2). Daher beeinflußt die Bestimmung des Krümmungsradius erheblich die Größe der Aberration. Dies hängt mit dem großen Einfluß auf die Aberration höherer Ordnung zusammen. Wenn /> kleiner als 0,5 F ist, wird dessen Wirkung auf die Aberration höherer Ordnung zu groß, so daß, selbst wenn eine geeignete Korrektur im Bereich des Zonenstrahls durchgeführt werden sollte, die Randstrahlen eine zu große sphärische Aberration, und zwar eine Unterkorrektur ergeben. Wenn /> größer als 0,9 F ist, ergibt sich eine Überkorrektur.
Erläuterung der Bedingung (5)
Obwohl eng mit den oben beschriebenen Bedingungen (2) und (4) verknüpft, ist diese Bedingung (5) aufgestellt,
um den für die Miniaturisierung günstigen Bereich zu bestimmen und diesen Bereich so auszuwählen, daß die Aberrationen nicht größer werden. Diese Bedingung steht auch in Beziehung zur Dicke der Linsen und deren Abstand, aber es ist klar, daß dt einen geeigneten Wert haben muß, um die hintere Schnittweite aufrechtzuerhalten. Vorzugsweise werden die Größe bei Veränderung von cfe und die Größe bei Veränderung der Summe von d\ bis ds aufsummiert und die Beleuchtungsstärke in der Bildebene kann in geeigneter Weise aufgrund der Bedingung (5) eingestellt werden. Wenn der Wert von
dt + di + dz+dt + cfe + ck
kleiner als 0,4 F ist, kann das Ziel einer Miniaturisierung erreicht werden, wobei jedoch wegen einer Zunahme der Beleuchtungsstärke in der Bildebene eine größere Koma für Lichtstrahlen mit geringerer Einfallshöhe auftreten kann, was nicht wünschenswert ist. Wenn der soeben beschriebene Wert größer als 0,8 Fist, kann dies im Hinblick auf eine Aberrationskorrektur vorteilhaft, jedoch dem Ziel einer Miniaturisierung abträglich sein, da der freie Durchmesser der Frontlinse im allgemeinen größer sein muß.
Erläuterung der Bedingung (6)
Diese Bedingung ist aufgestellt, um ein Anwachsen der Koma zu verhindern. Bei dem erfindungsgemäßen Objektiv ist es vorteilhaft, die fünfte Linse, welche einen 30 kleinen v-Wert aufweist, für die Korrektur der chromatischen Aberration in der letzten Gruppe vorzusehen. Daher ist es notwendig, im Hinblick auf den erforderlichen Brechungsindex eine Linse aus Kalium-Nitrat zu verwenden. Aus diesem Grunde ist die 35 PetzvaI-Summe=0,198
Bedingung (6) notwendig, da sich hier durch den Brechungsindex schon bei kleinen Bildwinkeln Bildfehler ergeben. Wenn rw kleiner als F ist, erhält man im allgemeinen schon bei relativ kleinen Bildwinkeln äußere Koma, wenn r,o größer als 2Fist, im allgemeinen innere Koma.
Erläuterung der Bedingung (7)
ίο Diese Bedingung steht in enger Beziehung zur Bedingung (6) und ist aufgestellt, um in angemessener Weise den Bildfehlerausgleich zwischen der siebten Oberfläche und der zehnten Oberfläche aufrechtzuerhalten, und dient damit der Miniaturisierung. Wenn der Wert dj + ds + d) größer als 0,8 Fist und wenn die vierte Linse und die fünfte Linse (ho aufweisend) in ausreichendem Umfang ihre Funktion ausüben, um den Aberrationsausgleich aufrechtzuerhalten, müssen sowohl die Linsen in der ersten wie auch der zweiten Gruppe größer sein, was dem Ziel einer Miniaturisierung abträglich ist Wenn der oben genannte Wert kleiner als 0,4 F ist, haben die vierte und fünfte Linse nicht mehr die gewünschte Wirkung, wodurch der Aberrationsausgleich verloren geht Insbesondere im
Falle einer relativen öffnung von etwa 1 :2 macht sich dies bemerkbar.
Im folgenden sind die Konstruktionsdaten eines erfindungsgemäßen Objektivs aufgeführt:
F = 100
Fy2 = 653,59
F133 96,15
F) Jj 4 = 141,84
Linse L Krümmungsradius Linsendicke oder Brechungsindex η Abbe'sche
r Linsenabstand d Zahl ν
L2
η = 161.15 rf. = 6.15 n, = 1.60738
r2 = 72.55 d2 = 19.93
r} = 186.64 rf3 = 10.50 n2 = 1.71300
r4 = -402.24 dA = 0.59
rs = 1834.76 ds = 6.41 ff3 = 1.56873
re = 49.54 de = 14.12
η = 65.07 U1 = 30.23 n4 = 1.79952
rg = -362.02 dt = 10.91
r9 = -69.86 d. = 7.23 ns = 1.80518
no = 152.00 dirt ,= 6.69
v, = 56.8
v2 = 53.9
= 63.1
42 2
V5 = 25.4
Fortsetzung
Linse L Krümmungsradius Linsendicke oder Brechungsindex η Abbe'schc
r Linsenabstand d Zahl ν
I /-,, = -235.10
Lb I du = 11.40 nh = 1.73400 v„ = 51.5
I m = -60.16
dn= 2.00
I rn = 381.07
> du = 12.45 H1 = 1.64000 v7 = 60.2
14 = - 105.28
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Te- den nachfolgend angegebenen Konstruktionsdaten
    leobjektive aus einer objektseitig konvexen negati- 5 insofern entsprechen, ab die Flächenteilkoeffizienven Meniskuslinse, einer bikonvexen Linse, einer objektseitig konvexen negativen Meniskuslinse, einem bikonvexen Linsenglied, einer bikonkaven Linse, einem positiven Linsenglied und einer
    einzelstehenden positiven Linse, dadurch ge- ίο stens 1%abweichen: kennzeichnet, daß seine Konstruktionsdaten
    ten nach Seidel von den entsprechenden Seidelkoeffizienten um nicht mehr als etwa 10% und die Summen der Seidelkoeffizienten von den entsprechenden Summen um größenordnungsmäßig hoch-
DE2551583A 1974-11-18 1975-11-17 Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive Expired DE2551583C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49132506A JPS5158331A (en) 1974-11-18 1974-11-18 Kokakushashinrenzu

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2551583A1 DE2551583A1 (de) 1976-05-26
DE2551583B2 true DE2551583B2 (de) 1980-10-16
DE2551583C3 DE2551583C3 (de) 1981-07-09

Family

ID=15082938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2551583A Expired DE2551583C3 (de) 1974-11-18 1975-11-17 Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4018511A (de)
JP (1) JPS5158331A (de)
DE (1) DE2551583C3 (de)
GB (1) GB1485677A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5316627A (en) * 1976-07-29 1978-02-15 Asahi Optical Co Ltd Small retrofocus wide angle photographic lens
JPH0677102B2 (ja) * 1986-05-02 1994-09-28 旭光学工業株式会社 広角レンズ
CN1071459C (zh) * 1994-02-04 2001-09-19 旭光学工业株式会社 实象型的可变光焦度取景器
JP4107109B2 (ja) * 2003-03-06 2008-06-25 カシオ計算機株式会社 投影レンズ
KR101539883B1 (ko) * 2014-01-23 2015-07-27 삼성전기주식회사 촬상 광학계
DE112014006837B4 (de) 2014-07-28 2018-09-27 Han's Laser Technology Industry Group Co., Ltd. Fotografische Objektivlinse und fotografische Ausrüstung
TWI775769B (zh) * 2017-08-14 2022-09-01 佳能企業股份有限公司 光學鏡頭

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1238668A (de) * 1967-09-23 1971-07-07
US3622227A (en) * 1969-12-24 1971-11-23 Yoshiyuki Shimizu Retrofocus-type wide-angle camera lens
JPS5123349B2 (de) * 1972-07-25 1976-07-16

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5158331A (en) 1976-05-21
DE2551583A1 (de) 1976-05-26
US4018511A (en) 1977-04-19
DE2551583C3 (de) 1981-07-09
JPS5410490B2 (de) 1979-05-07
GB1485677A (en) 1977-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740733C3 (de) Miniaturisiertes, photographisches Weitwinkel-Objektiv mit großer relativer öffnung
DE19736594C2 (de) Superweitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE4135807C2 (de) Varioobjektiv für eine Kompaktkamera
DE2521446A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2646488C3 (de) Aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten Linsengruppen bestehendes, sechs Linsenglieder enthaltendes hochauflösendes Objektiv
DE2521528A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2845600B2 (de) Mechanisch kompensiertes Varioobjektiv
DE4037213C2 (de) Varioobjektiv für eine Kompaktkamera
DE3119993A1 (de) &#34;weitwinkelobjektiv&#34;
DE3421251C2 (de)
DE2035424A1 (de) Afokales Vergroßerungsobjektiv
DE2537058B2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE3200949A1 (de) Kompakt-weitwinkel-varioobjektiv
DE2720443C3 (de) Varioobjektiv
DE19644493A1 (de) Varioobjektiv
DE2551583B2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2432589C3 (de) Photo-Objektiv
DE2904023C2 (de) Fotoobjektiv vom abgewandelten Gauss-Typ
DE2748864C2 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3034560A1 (de) Ansatzobjektive
DE3213722C2 (de) Objektiv kurzer Baulänge für Kompaktkameras
DE4230340C2 (de) Zoom-Sucher
DE3026594C2 (de) Varioobjektiv
DE2632461C2 (de) Objektiv mit langer Brennweite
DE2813929C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee