DE383919C - Regulierwiderstand fuer elektrische Generatoren - Google Patents

Regulierwiderstand fuer elektrische Generatoren

Info

Publication number
DE383919C
DE383919C DEA39440D DEA0039440D DE383919C DE 383919 C DE383919 C DE 383919C DE A39440 D DEA39440 D DE A39440D DE A0039440 D DEA0039440 D DE A0039440D DE 383919 C DE383919 C DE 383919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulating resistor
short
crank
electric generators
generator field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39440D
Other languages
English (en)
Inventor
Maximilian Jackwirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA39440D priority Critical patent/DE383919C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383919C publication Critical patent/DE383919C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/14Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
    • H02P9/16Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field due to variation of ohmic resistance in field circuit, using resistances switched in or out of circuit step by step

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

  • Regulierwiderstand für elektrische Generatoren. Die in dem Patent 374239 beschriebene Anordnung hat zwar gegenüber dem Gegenstand des Hauptpatentes 367355 den Vorteil, daß es nicht nötig ist, die beiden Kurbeln für die Schalter der Widerstände voneinander zu isolieren. Sie hat aber andererseits den Nachteil, daß die Anordnung eines Kurzschlußkontaktes für das Generatorfeld Schwierigkeiten bereitet, weil beim Kurzschluß des Generatorfeldes auch der Anker der Erregermaschine kurzgeschlossen sein würde, wenn man den Kurzschlußkontakt in der üblichen Weise am Ende des Regulierwiderstandes für das Generatorfeld anordnet und die Betätigung des Kurzschlußkontaktes in üblicher Weise durch die Kurbel des Regulierwiderstandes erfolgen soll.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine ,Anordnung des Kurzschlußkontaktes, die diesen Übelstand vermeidet. Die Kurzschlußvorrichtung wird hierbei erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß zwei Kontakte, die mit den beiden Enden der Feldwicklung des Generators verbunden sind, durch ein- von der Kurbel isoliertes Kontaktstück überbrückt werden, wenn das Generatorfeld kurzgeschlossen werden soll.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist auf der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die -Schaltung und Bezeichnungen sind die gleichen wie in dein Patent 374239. Hinzukommen lediglich die beiden Leitungen en, die von den beiden Enden des Generatorfeldes zu den beiden Kontakten k führen. Diese Kontakte können von dem an der Reglerkurbel f isoliert angeordneten Kontaktstück s überbrückt werden, sobald -die Erregung des Generators c abgeschaltet werden soll. Die Kontaktbahn des Reglers bzw. die Anordnung des Kontaktstückes s an der Kurbel ist so zu wählen, daß die Kontakte k kurzgeschlossen werden, wenn die Kurbel das letzte Kontaktstück des Regelwiderstandes d verläßt. -Dies ist deswegen nötig, damit vor dem Kurzschließen -eine Unterbrechung des Generatörfeldes nicht auftreten kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Regulierwiderstand für elektrische Generatoren nach Patent 37¢239, dadurch gekennzeichnet, daB an dem Regulierwiderstand zwei mit den Enden des Generatorfeldes zu verbindende KurzschluBkontakte angeordnet sind, die von einem isoliert an der Kurbel angebrachten Kontaktstück überbrückt werden, wenn die Kurbel das letzte Kontaktstück des Regelwiderstandes für das Generatorfeld verläBt.
DEA39440D 1923-02-22 1923-02-22 Regulierwiderstand fuer elektrische Generatoren Expired DE383919C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39440D DE383919C (de) 1923-02-22 1923-02-22 Regulierwiderstand fuer elektrische Generatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39440D DE383919C (de) 1923-02-22 1923-02-22 Regulierwiderstand fuer elektrische Generatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383919C true DE383919C (de) 1923-11-07

Family

ID=6931367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39440D Expired DE383919C (de) 1923-02-22 1923-02-22 Regulierwiderstand fuer elektrische Generatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383919C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383919C (de) Regulierwiderstand fuer elektrische Generatoren
DE440710C (de) Kombinierter Trennerdungsschalter mit zwei im gleichen Drehsinn liegenden Schaltphasen
AT97872B (de) Regulierwiderstand für Generatoren.
DE412688C (de) Anlasser fuer mit eigenerregtem Phasenschieber versehene Asynchronmotoren
DE500925C (de) Anlassschaltung der Sekundaerwicklung von Asynchronmaschinen
DE448370C (de) Fahr- und Hubschaltung fuer Gleichstromhauptstrommotoren
DE515765C (de) Einrichtung zum schnellen Anlassen, Stillsetzen und Umkehren elektrischer Gleichstrommaschinen
DE387400C (de) Universalreglerwiderstand zur Fernschaltung an elektrisch betriebenen Sprechmaschinen
DE413151C (de) Stufenanlasser fuer Elektromotoren
DE449442C (de) Elektrische Fernsteuerung, insbesondere fuer luftgesteuerte Wechselgetriebe und Gasregulierung von Motortriebwagen
DE404188C (de) Zentrierung eines vom Lagergehaeuse isolierten Lagerschildes einer elektrischen Maschine
DE406686C (de) Anlassschaltung fuer Drehstromschuetzensteuerungen
DE587719C (de) Einrichtung zur Erzeugung hochfrequenter elektrischer Schwingungen
DE403007C (de) Schaltung fuer Heizapparate, insbesondere Heizkissen
DE407494C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Elektromotoren
DE372471C (de) Schuetzensteuerung von Elektromotoren fuer Umkehrantriebe
DE421799C (de) Einrichtung zur Regelung der Drehzahl von elektrischen Hauptstrommotoren, insbesondere fuer den Betrieb von zahnaerztlichen Bohrmaschinen
DE434002C (de) Einrichtung fuer rotierende, mittels periodischen OEffnens und Schliessens arbeitende und mit einer Gleichstromquelle verbundene Kontakte zur Konstanthaltung der Leistung bzw. Umdrehungszahl von Kraftmaschinen
DE359508C (de) Abzweigdose
DE404603C (de) Schalter fuer mit unterbrochenem Strom arbeitende Widerstandsschweissmaschinen
DE481651C (de) Verfahren zum stossfreien Umschalten von zwei parallelen, aus je drei Stromverbrauchern gebildeten Reihen in drei parallele Reihen von je zwei Stromverbrauchern, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE407843C (de) Anlasser fuer Hauptstrommotoren, insbesondere fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
DE515401C (de) Verfahren zum Anlassen von Asynchronmaschinen mit Kommutatorhintermaschinen
AT93056B (de) Elektrodenanordnung für elektrische Schmelzöfen.
DE467651C (de) Regelvorrichtung zur Konstanthaltung einer Betriebsgroesse unter Verwendung eines Messgeraets