DE3829037A1 - Bandkabelgeschirr-befestigungseinheit - Google Patents

Bandkabelgeschirr-befestigungseinheit

Info

Publication number
DE3829037A1
DE3829037A1 DE3829037A DE3829037A DE3829037A1 DE 3829037 A1 DE3829037 A1 DE 3829037A1 DE 3829037 A DE3829037 A DE 3829037A DE 3829037 A DE3829037 A DE 3829037A DE 3829037 A1 DE3829037 A1 DE 3829037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
opening
clamp
fastening
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3829037A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3829037C2 (de
Inventor
Norihiro Yoneyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE3829037A1 publication Critical patent/DE3829037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3829037C2 publication Critical patent/DE3829037C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/50Readily interlocking, two-part fastener requiring either destructive or tool disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Bandkabelgeschirr-Befestigungseinheit zum Befestigen eines durch Bündeln einer Mehrzahl von Drähten oder Kabeladern zu einer flachen einstückigen Form geformten Bandkabelgeschirrs an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs.
Herkömmlicherweise erfolgte das Befestigen eines Bandkabelgeschirrs (nachstehend als "Geschirr" bezeichnet) an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs durch Ankleben des Geschirrs mittels Klebestreifen an einer Montageplatte, aus der eine Klemme vertikal herausragt, und Befestigen der Klemme durch Einsetzen in eine Öffnung in der Karosserie oder Fläche des Kraftfahrzeugs. Das Ankleben mittels Klebestreifen zum Befestigen des Kabelgeschirrs ist mühevoll und dementsprechend zeitaufwendig. Abgesehen von der niedrigen Produktivität infolge der vorbeschriebenen manuellen Tätigkeit, verschlechtert sich die Befestigungswirkung der Klebestreifen aufgrund der Alterung derselben.
Zur Überwindung dieser Mängel hat der Anmelder eine neue Art einer Bandkabelgeschirr-Befestigungseinheit vorgeschlagen, wie sie in den Fig. 4 und 5 (siehe Patentanmeldung Nr. 62-1 15 968 oder gleichzeitig anhängige US-Patentanmeldung Nr. 0 55 934) gezeigt ist. In den Fig. 4 und 5 kennzeichnet das Bezugszeichen 1 eine Befestigungsplatte von rechteckiger Form mit einer vertikal vorspringenden und in eine Öffnung im Kraftfahrzeug zur Befestigung einzusetzenden Klemme 2, das Bezugszeichen 3 eine Grundplatte mit einem Greifelement 4, das mit der Klemme 2 in Eingriff zu bringen ist, und das Bezugszeichen 5 eine lamellierte Lage, die zur Verbundbefestigung an der isolierenden Abdeckschicht 6 des Geschirrs durch Verklebung oder Verschmelzung mit demselben geeignet ist. Wenn das Geschirr W aus vinylbedecktem Draht 7 hergestellt ist, ist die lamellierte Lage 5 durch Schichten einer thermisch und mechanisch festen Polyester- oder einer Synthetikharzschicht 5 b (nicht gezeigt), wie beispielsweise einem Polyamidharz, auf eine Polyvinylchloridschicht, die sich leicht mit der isolierenden Abdeckschicht 6 (Polyvinylchlorid) verbindet, hergestellt.
Um das Geschirr W zu befestigen, wird das Greifelement 4 durch eine zentrale Öffnung 5 c der lamellierten Lage 5 durchgezogen und in den zylindrischen Körper 2 a der Klemme 2 eingesetzt. Sodann wird der gegabelte Haken 4 a, der an einem Rand des Greifelementes 4 ausgebildet ist, mit einer Rastöffnung 2 b des zylindrischen Körpers 2 a in Eingriff gebracht, um die Lage 5 zwischen der Befestigungsplatte 1 und der Grundplatte 3 festzuklemmen. Dann wird die Lage 5 an der isolierenden Abdeckschicht 6 des Geschirrs W mittels Verklebung oder Verschmelzung mit derselben befestigt. Daraufhin wird die Klemme 2 in eine Öffnung im Kraftfahrzeug eingeschoben und der Armteil 2 c mit einem Schulterabschnitt 2 d an seinem unteren Ende mit der Öffnung in Eingriff gebracht.
Die in den Fig. 4 und 5 gezeigte Einrichtung kann ohne Verwendung von Klebestreifen das Geschirr W sicher befestigen. Sobald sie jedoch durch Einrücken des Greifelementes 4 in die Klemme 2 durch den gegabelten Haken 4 a und die korrespondierende Rastöffnung 2 b befestigt ist, kann sie anschließend nicht mehr entfernt werden. Mit anderen Worten, durch gewaltsames Ziehen am Greifelement 4 wird der gegabelte Haken 4 a zerrissen oder von der Seitenwand (zylindrischer Körper oder Zylinder 2 a) abgetrennt, so daß es anschließend nicht wiederverwendet werden kann. Infolgedessen muß das Geschirr W, wenn es von der Kraftfahrzeugkarosserie zu entfernen oder an einer falschen Stelle montiert worden ist, durch ein neues ersetzt werden.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die vorgenannten Probleme des Standes der Technik zu überwinden. Dies geschieht durch Bereitstellung einer Geschirr-Befestigungseinheit, die von einem Klemmteil an der Seite des Kraftfahrzeuges entfernbar ist, ohne ein Greifelement an der Geschirr-Befestigungseite außerhalb des Kraftfahrzeuges zu beschädigen, wenn das Geschirr gewaltsam heruntergezogen wird.
Nachstehend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Fig. 1, die die Handhabung der Einrichtung in dem Zustand zeigt, in welchem das Greifelement von der Klemme heruntergezogen und dabei ein innerer Vorsprung zerstört ist,
Fig. 3a und Fig. 3b perspektivische Darstellungen eines zweiten bzw. dritten Ausführungsbeispiels der Klemme nach Fig. 1,
Fig. 4 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der herkömmlichen Befestigungseinheit und
Fig. 5 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Befestigungseinheit nach Fig. 4.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Geschirr-Befestigungseinheit gemäß der Erfindung umfaßt ein Befestigungselement 10, ein an einem Bandkabelgeschirr befestigtes Greifelement 11 und eine lamellierte Lage 5. Das Befestigungselement 10 umfaßt eine Grund- oder Befestigungsplatte 1 von rechteckiger Form mit einer von ihrer Mitte aus nach oben vorspringenden und an ihr befestigten oder einteilig mit derselben ausgebildeten Klemme 2. Die Klemme 2 besteht aus einem Kopf 2 g mit einer oberen flachen Seite von einer Abmessung, die kleiner als die Öffnung P 1 in der Fahrzeugkarosserie ist, und einem Paar Armteilen 2 c mit einem nach unten divergierenden Profil, dessen unteres Ende eine Schulter 2 d aufweist, die mit der Peripherie der Öffnung P 1 der Fahrzeugkarosserie in Eingriff bringbar ist, so daß sie nicht geeignet ist, die Klemme 2 mit einer geringen Kraft aus der Öffnung P 1 herauszuziehen. Der Kopf 2 g ist verbunden mit dem zylindrischen Teil oder zylindrischen Körper 2 a bestehend aus zwei parallelen Wänden 2 h, die vertikal verlaufen und zur Bildung einer dazwischenliegenden Rastöffnung 2 b in gegenseitigem Abstand angeordnet sind, und aus zwei unteren Stegen oder inneren Vorsprüngen 2 e, die das untere Ende der Wände 2 h verbinden und eine untere Öffnung 2 e schaffen, die durch die Wände 2 h und die Stege 2 e begrenzt ist. In das Innere des Zylinders 2 a ist ein am Bandkabelgeschirr befestigtes Greifelement 4 eingesetzt. Das Greifelement 4 ist in einer Grundplatte 3 von rechteckiger Form befestigt und erstreckt sich von deren Mitte aus nach oben. Das Greifelement 4 umfaßt einen unteren Abschnitt 4 b von rechteckigem Querschnitt, der gleich dem von den Wänden 2 h und den Stegen 2 e der Befestigungsklemme 2 begrenzten Rechteck ist, und einen gegabelten Haken 4 a bestehend aus zwei Schultern 4 c am unteren Ende, gegenüberliegenden und nach unten auseinanderlaufenden Schrägen 4 d und einer Nut 4 e. Ein Paar innerer Vorsprünge 2 e innerhalb der Rastöffnung 2 b für den Eingriff mit dem vorerwähnten gegabelten Haken 4 a ist in stegähnlicher Form ausgebildet und weist eine Festigkeit auf, die kleiner als die vom gegabelten Haken 4 a verursachte Zerreißkraft oder Zerstörungskraft ist, so daß die inneren Vorsprünge 2 e durch Ziehen des Greifelementes 4 nach unten zerstört werden, wodurch die Grundplatte 3 entfernt werden kann.
Die inneren Vorsprünge 2 e für den Eingriff mit dem gegabelten Haken 4 a sind jeweils in dünner stegähnlicher Form ausgebildet und ihre Festigkeit ist, wie Fig. 2 zeigt, derart, daß dann, wenn das am Geschirr W befestigte Greifelement 4 mit großer Kraft F nach unten gezogen wird, der gegabelte Haken 4 a nicht beschädigt wird, wohingegen die inneren Vorsprünge 2 e zerstört werden. Wie in den Fig. 3a und 3b gezeigt, können diese inneren Vorsprünge 2 e so dick ausgebildet sein, daß eine nach außen offene gekerbte Rinne 2 f oder eine andere, nach unten offene gekerbte Rinne 2 f′ in ihrem mittleren Teil geformt sein kann.
Gemäß Fig. 1 ist eine Seitenwand der Rastöffnung 2 b, die in dem zylindrischen Körper 2 a der Klemme 2 ausgebildet ist, vollständig offen. Sie kann tatsächlich aber auch so geschlossen sein, daß sie über eine gewisse Länge mit dem gegabelten Haken 4 a in Eingriff gebracht werden kann.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Einheit ist wie folgt: wie in Fig. 2 gezeigt, kann das Geschirr W erfindungsgemäß dann, wenn die inneren Vorsprünge 2 e in der Rastöffnung 2 b beim Ziehen des Greifelementes 4 nach unten zerstört werden, entfernt werden, ohne irgendeine Beschädigung des gegabelten Hakens 4 a des Greifelementes 4 hervorzurufen. Wenn somit die auf der Seite der Fläche P beschädigte Klemme 2 durch Herausziehen mittels einer Zange von der Befestigungsplatte 1 getrennt ist, bleibt die Grundplatte 3 mit dem darauf befestigten Greifelement 4 unbeschädigt zurück. Infolgedessen kann das vorstehende Geschirr W lediglich durch Ersetzen des Klemmteils verwendet werden.
Wie vorstehend erklärt, kann bei Verwendung der erfindungsgemäßen Einheit der Greifteil auf der Geschirr-Befestigungsseite sicher von dem in Verbindung mit einer Fahrzeug-Karosserieseite vorgesehenen Klemmteil entfernt werden, so daß das an der Grundplatte befestigte Geschirr an eine andere Stelle gebracht und wiederverwendet werden kann.

Claims (5)

1. Bandkabelgeschirr-Befestigungseinheit zum Befestigen eines Bandkabelgeschirrs mit einer Mehrzahl von in einer Ebene angeordneten und einteilig verbundenen Drähten an der Karosserie oder einer Fläche eines Kraftfahrzeugs, mit einer Befestigungseinrichtung, die eine Bodenplatte mit einer größeren Abmessung als eine Öffnung in der Kraftfahrzeugkarosserie und eine obere Klemme umfaßt, die von der Platte aus nach oben vorspringt und durch Verformung in die Öffnung in der Kraftfahrzeugkarosserie einsetzbar und, einmal eingesetzt, normalerweise nicht zum Herausziehen ohne Zerbrechen eines Teils geeignet ist, und mit einer Greifeinrichtung mit einer am Bandkabelgeschirr befestigten Grundplatte und einem Greifteil, das sich senkrecht von der Grundplatte aus erstreckt und mit der Klemme der Befestigungseinrichtung in Eingriff zu bringen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (10) eine Einrichtung (2 e) zum Bereitstellen einer Auflage umfaßt, die mit dem Greifteil (4) in Eingriff zu bringen ist und eine solche Abmessung und ein solches Material aufweist, daß sie geeignet ist, beim kräftigen Herausziehen des Greifteils (4) zu brechen, so daß das Befestigungselement aus der Öffnung (P 1) in der Kraftfahrzeugkarosserie (W) entfernt werden kann.
2. Bandkabelgeschirr-Befestigungseinheit zum Befestigen eines Bandkabelgeschirrs mit einer Mehrzahl in einer Ebene angeordneten und einteilig verbundenen Drähten an der Karosserie oder einer Fläche eines Kraftfahrzeugs, mit einer Befestigungseinrichtung, die eine Bodenplatte mit einer größeren Abmessung als eine Öffnung in der Kraftfahrzeugkarosserie und eine obere Klemme umfaßt, die von der Platte aus nach oben vorspringt und durch Verformung in die Öffnung in der Kraftfahrzeugkarosserie einsetzbar und, einmal eingesetzt, normalerweise nicht zum Herausziehen ohne Zerbrechen eines Teils geeignet ist, und mit einer Greifeinrichtung mit einer am Bandkabelgeschirr befestigten Grundplatte und einem Greifteil, das sich senkrecht von der Grundplatte aus erstreckt und mit der Klemme der Befestigungseinrichtung in Eingriff zu bringen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme (2) in der Befestigungseinrichtung (10) einen in die Öffnung (P 1) in der Kraftfahrzeugkarosserie (W) einsetzbaren Kopf (2 g) und einen Zylinder (2 a) umfaßt, der mit einem Greifraum zum Aufnehmen des Greifteils (4) versehen ist, und daß der Zylinder (2 a) eine Auflageschulter (4 e) für das Greifteil (4) umfaßt, welche Auflageschulter (2 e) eine Festigkeit aufweist, die geringer als die Bruchfestigkeit des Greifteils (4) ist, so daß die Grundplatte (3) der Greifeinrichtung (11) entfernt werden kann, wenn das Greifteil (4) nach unten gezogen ist, um die Auflageschulter (2 e) zu zerreißen.
3. Bandkabelgeschirr-Befestigungseinheit zum Befestigen eines Bandkabelgeschirrs mit einer Mehrzahl von in einer Ebene angeordneten und einteilig verbundenen Drähten an der Karosserie oder einer Fläche eines Kraftfahrzeugs, mit einer Befestigungseinrichtung, die eine Bodenplatte mit einer größeren Abmessung als eine Öffnung in der Kraftfahrzeugkarosserie und eine Eingriffsklemme umfaßt, die von der Platte aus nach oben vorspringt und durch Verformung in die Öffnung in der Kraftfahrzeugkarosserie einsetzbar und, einmal eingesetzt, normalerweise nicht zum Herausziehen ohne Zerbrechen eines Teils geeignet ist, und mit einer Greifeinrichtung mit einer am Bandkabelgeschirr befestigten Grundplatte und einem Greifteil, das sich senkrecht von der Grundplatte aus erstreckt und mit der Klemme in Eingriff zu bringen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme (2) in der Befestigungseinrichtung (10) einen in die Öffnung (P 1) in der Kraftfahrzeugkarosserie (W) einsetzbaren Kopf (2 g) und einen Zylinder (2 a) umfaßt, der mit einem Greifraum zum Aufnehmen des Greifteils (4) versehen ist, daß der Kopf (2 g) ein Paar verformbare Arme (2 c) aufweist, die sich vom Kopf (2 g) aus nach unten erstrecken und um den Zylinder (2 a) herum auseinanderlaufen, daß der Zylinder (2 a) ein Paar vertikale Wände (2 h) umfaßt, die so angeordnet sind, daß sie den Greifraum begrenzen und die Ausbildung eines Paars Stegabschnitte (2 e) ermöglichen, welche Stegabschnitte (2 e) parallel und mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind und beide Wände (2 h) am unteren Ende verbinden und zusammen mit den Wänden (2 h) eine Einlaßöffnung (2 b) für den Greifraum begrenzen.
4. Bandkabelgeschirr-Befestigungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegabschnitte (2 e) eine Kerbe (2 f, 2 f′) zum Erleichtern des Zerbrechens aufweisen.
5. Bandkabelgeschirr-Befestigungseinheit mit einer Befestigungsplatte, von der eine Klemme vertikal vorspringt, die einschiebbar in einer Öffnung der Karosserie oder dgl. eines Kraftfahrzeugs zu befestigen ist, mit einer Grundplatte, die ein Greifteil umfaßt, das mit der Klemme in Eingriff zu bringen ist, mit einer lamellierten Lage, die zur Verbundbefestigung an einer isolierenden Abdeckung des Bandkabelgeschirrs geeignet ist, und mit einem Paar gegabelte Haken an einem Ende des Greifteils, die mit einer Rastöffnung in einem zylindrischen Körper der Klemme in Eingriff zu bringen sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar innerer Vorsprünge (2 e), die innerhalb der Rastöffnung (2 b) vorgesehen und mit dem gegabelten Haken (4 a) in Eingriff zu bringen sind, jeweils in stegähnlicher Form ausgebildet sind und eine Festigkeit aufweisen, die geringer ist als die Bruchfestigkeit des gegabelten Hakens (4 a), so daß die am Geschirr (W) befestigte Grundplatte (3) entfernbar wird, wenn das Greifteil (4) nach unten gezogen ist, um die inneren Vorsprünge (2 e) zu zerstören.
DE3829037A 1987-08-31 1988-08-26 Bandkabelgeschirr-befestigungseinheit Granted DE3829037A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1987133161U JPH0333149Y2 (de) 1987-08-31 1987-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3829037A1 true DE3829037A1 (de) 1989-03-16
DE3829037C2 DE3829037C2 (de) 1991-05-08

Family

ID=15098118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3829037A Granted DE3829037A1 (de) 1987-08-31 1988-08-26 Bandkabelgeschirr-befestigungseinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4811922A (de)
JP (1) JPH0333149Y2 (de)
DE (1) DE3829037A1 (de)
GB (1) GB2209185B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974798A (en) * 1989-12-18 1990-12-04 Chrysler Corporation Vehicle wiring harness cable mounting assembly structure
GB2249804A (en) * 1990-11-13 1992-05-20 Peter James Richards Stud fastening device.
JP3450342B2 (ja) * 1991-12-16 2003-09-22 株式会社ニフコ 止め具
US5505411A (en) * 1992-10-29 1996-04-09 Tyton Corporation Harness fixing device
US5341871A (en) * 1993-06-21 1994-08-30 General Motors Corporation Engine cooling fan assembly with snap-on retainers
US5618129A (en) * 1995-03-13 1997-04-08 Paragon Electric Company, Inc. Snap-engaging mounting plate
JP3565951B2 (ja) * 1995-07-20 2004-09-15 矢崎総業株式会社 ワイヤーハーネスおよびその製造方法
JP3364875B2 (ja) * 1997-03-26 2003-01-08 矢崎総業株式会社 ワイヤーハーネス用固定具
DE19958212C2 (de) * 1999-12-02 2003-08-07 Raymond A & Cie Vorrichtung zum Festlegen eines Flachbandkabels
DE10058528A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Emhart Inc Clipanordnung zum lösbaren Befestigen eines Gegenstandes an mindestens einer Leitung
JP3958645B2 (ja) * 2001-08-10 2007-08-15 株式会社東海理化電機製作所 フラットケーブルの取付け構造
JP4155731B2 (ja) * 2001-10-16 2008-09-24 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス用固定具
NL1019891C2 (nl) * 2002-02-01 2003-08-04 Starquick Internat Ltd Bevestiging van een voorwerp, zoals een pijpbeugel.
JP3894006B2 (ja) * 2002-03-15 2007-03-14 住友電装株式会社 ワイヤハーネス用プロテクタ
DE10256144A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-17 Newfrey Llc, Newark Befestigungsvorrichtung für einen länglichen Gegenstand, insbesondere Kabelbaum
JP2005042770A (ja) * 2003-07-24 2005-02-17 Sumitomo Wiring Syst Ltd クランプの係止構造
US7207542B2 (en) * 2004-09-14 2007-04-24 Cormark, Inc. Mounting system with wedge
ITGE20060079A1 (it) * 2006-08-02 2008-02-03 Mares Spa Dispositivo di agganciamento rapido e di sospensione snodabile dei tubi respiratori alla cinghietta delle maschere per attivita' subacquea.
DE102009017977A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-28 Airbus Deutschland Gmbh Haltevorrichtung für innerhalb eines Flugzeugrumpfs verlegte Anbauteile
CN104428172B (zh) * 2012-05-08 2016-08-17 矢崎总业株式会社 线束固定结构
US11357966B2 (en) 2015-04-23 2022-06-14 B. Braun Medical Inc. Compounding device, system, kit, software, and method
CN108136939B (zh) * 2015-08-03 2021-02-05 延锋安道拓座椅机械部件有限公司 用于可纵向调节的座椅的轨道的止动件
US10507771B2 (en) 2016-04-18 2019-12-17 Ford Global Technologies, Llc W-shaped winged spring clip
US9841041B1 (en) * 2016-09-01 2017-12-12 Ford Global Technologies, Llc W-shaped winged spring clip with integral 4-way locator
US10100857B2 (en) * 2016-09-01 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc W-shaped winged spring clip with at least one reinforcing gusset
US10077790B2 (en) 2016-12-22 2018-09-18 Ford Global Technologies, Llc Spring clip with three cantilevered bars and integral 4-way locator
JP6601537B1 (ja) * 2018-06-27 2019-11-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線部材の固定構造
CN113519033B (zh) * 2019-03-06 2022-11-04 株式会社自动网络技术研究所 带固定构件布线构件及布线构件的固定构造

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB555745A (en) * 1942-04-08 1943-09-06 Vickers Armstrong Ltd Improvements relating to electrical wiring systems
GB1452058A (en) * 1973-02-13 1976-10-06 Henkel & Cie Gmbh Cyclic amino phosphonic acids
JPS55139512A (en) * 1979-04-13 1980-10-31 Satoogoosee Kk Connector
GB2191348B (en) * 1986-06-04 1990-08-01 Yazaki Corp Flat wire harness attaching unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6437326U (de) 1989-03-07
DE3829037C2 (de) 1991-05-08
JPH0333149Y2 (de) 1991-07-15
GB2209185B (en) 1991-05-08
GB2209185A (en) 1989-05-04
US4811922A (en) 1989-03-14
GB8819556D0 (en) 1988-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829037C2 (de)
DE2437809C3 (de) Siebboden sowie Siebkörper und Rahmen hierfür
DE60220426T2 (de) Montageanordnung eines innenverkleidungsteils in einem kraftfahrzeug
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE3315986A1 (de) Federnder beschlag zur verbindung zweier bauteile, aus einem solchen beschlag bestehende verbindung und verfahren zur herstellung eines solchen beschlags
EP1729608A1 (de) Haftverschlussteil
DE102007035648A1 (de) Tafelförmiges Paneel mit separatem Rastelement
DE3005448A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines deformierbaren teils, insbesondere eines durchlassfilters
DE3601968C2 (de)
DE4300113A1 (en) Fastener with clamp for support and car component joint - has retaining fixture on attachment, holding clamp to bracket during assembly.
DE3146678A1 (de) Kabelbaumschelle/kabelbaumklemme
DE102008020894A1 (de) Befestigungsanordnung für die Anbringung eines Kabels oder Kabelbündels an einem Abschnitt einer Karosserie eines Automobils bzw. Halteelement aus Kunststoff
DE2543897C3 (de) Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
DE19825811C1 (de) Aufhängeöse für eine schwingende Last, insbes. für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
EP0062361B1 (de) Befestigungs- und Führungsmittel für Folienbahnen
EP0922895B1 (de) Vorrichtung zum Binden eines langgestreckten Gegenstands
EP3754134A1 (de) Spannvorrichtung für eine eckverschalung
DE3014233C2 (de)
DE2232971C2 (de) Elektrische Anreihklemme
DE7924049U1 (de) Vorrichtung zum Verwahren von Bewehrungsstaehlen
EP0248430A2 (de) Entwässerungsrinne
EP1383215A1 (de) Vorrichtung für die Befestigung von Flachleitern
EP0150279B1 (de) Rutschfeste Kernstützen
DE3226933A1 (de) Buegel und verfahren zu seiner herstellung
DE2633074A1 (de) Eingriffeinrichtung zur befestigung von abdeckplatten fuer elektrische verkabelungs- und dergleichen einrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee