EP0150279B1 - Rutschfeste Kernstützen - Google Patents

Rutschfeste Kernstützen Download PDF

Info

Publication number
EP0150279B1
EP0150279B1 EP84113314A EP84113314A EP0150279B1 EP 0150279 B1 EP0150279 B1 EP 0150279B1 EP 84113314 A EP84113314 A EP 84113314A EP 84113314 A EP84113314 A EP 84113314A EP 0150279 B1 EP0150279 B1 EP 0150279B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support plates
shank
core
chaplet
chaplet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84113314A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0150279A2 (de
EP0150279A3 (en
Inventor
Wolfgang Baetz
Albrecht Graefe
Edgar Löw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schmidt Fabrik fuer Giessereibedarf GmbH and Co
Original Assignee
Karl Schmidt Fabrik fuer Giessereibedarf GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schmidt Fabrik fuer Giessereibedarf GmbH and Co filed Critical Karl Schmidt Fabrik fuer Giessereibedarf GmbH and Co
Publication of EP0150279A2 publication Critical patent/EP0150279A2/de
Publication of EP0150279A3 publication Critical patent/EP0150279A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0150279B1 publication Critical patent/EP0150279B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • B22C21/14Accessories for reinforcing or securing moulding materials or cores, e.g. gaggers, chaplets, pins, bars

Definitions

  • the invention relates to a core support made of material that can be welded into the casting compound, consisting of a lower and an upper support plate, which are connected to one another by at least one web, which surrounds at least half a height of at least one welded-in body of less thickness than the support plates.
  • a core support is known from DE-AS 2258831.
  • DE-OS 2 923 702 glue the core supports on the end face of the core.
  • This has the disadvantage described in the third description paragraph of DE-OS 2923702 that such core supports cannot easily be brought to the core with automatic setting machines because they would previously stick to one another with their glue-coated end faces in the magazine slot of the automatic setting machine.
  • the adhesive application is an additional step.
  • the webs 1 and support plates 2 are connected to one another by a linear weld-in body 3, which may have openings 5 in the area between the support plates 2, which facilitate intimate welding with the casting material, especially if the openings 5 have jagged edges 4.
  • Some of the support plates 2 can be provided with nail holes 6 known per se in order to give the core supports an additional hold on strongly inclined core surfaces. However, only a few support plates need to be nailed to fix many core supports, the other core supports being set and fixed at the same time.
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4 is intended for a stepped, wide core area.
  • the band-shaped welding body 3 a has bends 7, which are stiffened by beads 8, in accordance with the imaginary core surface gradation.
  • the band-shaped welding body 3a is branched in a network, as can be seen in FIG. 4, and is provided with round openings 5a between adjacent support plates 2.
  • FIG. 5 shows a perspective top view of a core 8a with a ribbed surface and a correspondingly ribbed and band-shaped branch body 3b.
  • Fig. 6 shows a vertical section thereof. It can be seen that the support plates 2 are additionally positively secured against excessive displacement.
  • the welded-in body can be a wire mesh, which has the advantage of a particularly quick, intimate connection with the casting and previously enables the optimal mutual alignment of the adjacent core support elements.
  • the core support elements can be connected by at least one wire made of material that can be welded into the casting compound and which is preferably welded on and runs through the inner surfaces of adjacent support plates.
  • this wire welds reliably and completely into the casting due to its low heat capacity, and it also facilitates the optimal mutual alignment of adjacent core support elements according to a specific production program, even the adaptation to different cores.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kernstütze aus in die Gussmasse einschweissbarem Material, bestehend aus einer unteren und einer oberen Stützplatte, welche durch wenigstens einen Steg miteinander verbunden sind, den in etwa halber Höhe wenigstens ein Einschweisskörper von geringerer Stärke als die Stützplatten umgibt. Eine solche Kernstütze ist bekannt aus der DE-AS 2258831.
  • Um derartige Kernstützen insbesondere auch auf geneigte Kernflächen rutschfest setzen zu können, ist es bekannt, gelochte Stützplatten zu verwenden und durch deren Löcher Nägel in den Formsand des Kernes zu treiben, der aber dabei leicht beschädigt werden kann, ganz abgesehen von dem nachteiligen zusätzlichen Aufwand an Handarbeit für das Nageln und der Unmöglichkeit des Arbeitens mit Setzautomaten.
  • Statt dessen ist es auch bekannt, aus DE-OS 2 923 702, die Kernstützen stirnseitig auf den Kern zu kleben. Dies hat den im dritten Beschreibungsabsatz der DE-OS 2923702 dargestellten Nachteil, dass solche Kernstützen nicht ohne weiteres mit Setzautomaten auf den Kern gebracht werden können, weil sie vorher im Magazinschacht des Setzautomaten mit ihren leimbestrichenen Stirnseiten gegenseitig verkleben würden. Der Klebauftrag ist ein zusätzlicher Arbeitsgang.
  • Schliesslich ist es bekannt, den Stirnseiten der Stützplatten konzentrische im Querschnitt halbrunde Rippen anzuformen, um die Reibung gegenüber der Kernoberfläche zu vergrössern. Das gelingt aber nur unzureichend, weil die Kernstütze ein kleiner leichter Gegenstand ist und mit den halbrund gerippten Stützplatten in den harten mit Furanharz getränkten Formsand des Kernes kaum eindringen kann. Ausserdem wird durch das Ausformen der halbrunden konzentrischen Rippen auf den Stützplatten der Herstellungsaufwand für die Kernstütze, die ein ausgesprochener Massenartikel ist, erheblich vergrössert.
  • Ein weiterer Nachteil dieser angeblich rutschfesten Kernstützen besteht darin, dass die jeweils äusserste konzentrische halbrunde Rippe dicht gegen den Formsand des Kernes anliegt und beim nachfolgenden Guss das Eindringen des flüssigen Metalls in die Hohlräume zwischen der gerippten Stützplatte und dem Formsand verhindert. Das Ergebnis sind ungewollte zumindest hässliche Vertiefungen in der Oberfläche des fertigen Gussstückes, welche aber auch dessen Festigkeit und Masshaltigkeit beeinträchtigen.
  • Um ohne diese Nachteile den rutschfesten Sitz von Kernstützen der eingangs erwähnten Gattung zu gewährleisten, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass alle zur Abstützung einer Kernfläche erforderlichen Stege über einen gemeinsamen bandförmigen Einschweisskörper untereinander verbunden sind, welcher die durch die Kernfläche vorgegebenen Stegabstände fixiert und dem Verlauf der Kernfläche folgt. Dadurch addieren sich die Haltekräfte der miteinander verbundenen Stützplatten. Gegenüber der meist unebenen Kernfläche werden durch die Verbindung mehrerer Stege und Stützplatten durch einen entsprechend vorgebogenen bandförmigen Einschweisskörper auch eine formschlüssige Fixierung und eine das richtige Aufsetzen der Kernstützen erleichternde Zwangszentrierung erreicht.
  • Aus DE-A 1809883 ist es bekannt, mehrere Stege über eine gemeinsame streifenförmige dem Formprofil angepasste Stützplatte aus Blech zu verbinden, die auch gelocht sein kann. Wegen der Abstützfunktion muss dieses Blech entsprechend dick sein, und weil es gegen die Form anliegt, kommt es - trotz der Lochungen - nur einseitig mit dem einströmenden Guss in Berührung, und wird auf der anderen Seite durch die Form abgekühlt; ein mangelhaftes Einschweissen ist die Folge.
  • Weitere Merkmale bilden die Gegenstände der Unteransprüche. Die Erfindung ist durch die gezeichneten Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 eine teilweise Seitenansicht,
    • Fig. 2 eine Draufsicht dazu,
    • Fig. 3 eine Seitenansicht auf ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, für eine gestufte Kernfläche,
    • Fig. 3a eine Variante zu Fig. 3
    • Fig. 4 eine Draufsicht zu Fig. 3,
    • Fig. 5 eine weitere Variante, für eine gerippte Kernfläche, in perspektivischer Schrägansicht und
    • Fig. 6 einen Vertikalschnitt dazu.
  • Im einfachsten Fall, für eine längliche ebene Kernfläche, sind die Stege 1 und Stützplatten 2 durch einen linialförmigen Einschweisskörper 3 miteinander verbunden, der im Bereich zwischen den Stützplatten 2 Durchbrüche 5 aufweisen kann, welche das innige Einschweissen mit dem Gussmaterial erleichtern, besonders wenn die Durchbrüche 5 gezackte Ränder 4 aufweisen.
  • Einige der Stützplatten 2 können mit an sich bekannten Nagellöchern 6 versehen sein, um den Kernstützen auf stark geneigten Kernflächen einen zusätzlichen Halt zu geben. Dabei müssen aber zur Fixierung vieler Kernstützen nur wenige Stützplatten genagelt werden, wobei die übrigen Kernstützen zugleich mit gesetzt und fixiert werden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig.3 und 4 ist für eine gestufte breite Kernfläche gedacht. Der bandförmige Einschweisskörper 3a hat entsprechend der gedachten Kernflächenstufung Abwinkelungen 7, die durch Sicken 8 versteift sind. Ausserdem ist der bandförmige Einschweisskörper 3a netzförmig verzweigt, wie aus Fig.4 4 ersichtlich, und mit runden Durchbrüchen 5a zwischen benachbarten Stützplatten 2 versehen. Ferner sind eng benachbarte Stege zusätzlich durch gemeinsame Stützplatten 2b in an sich bekannter Weise miteinander verbunden.
  • Fig. 5 zeigt in perspektivischer Draufsicht einen Kern 8a mit gerippter Oberfläche und einem entsprechend gerippten sowie bandförmig verzweigten Einschweisskörper3b.
  • Fig. 6 zeigt einen Vertikalteilschnitt dazu. Man sieht, dass die Stützplatten 2 hier zusätzlich formschlüssig gegen übermässiges Verschieben gesichert sind.
  • Der Einschweisskörper kann ein Drahtgeflecht sein, was den Vorteil einer besonders raschen innigen Verbindung mit dem Guss hat und vorher die optimale gegenseitige Ausrichtung der benachbarten Kernstützenelemente ermöglicht.
  • Zusätzlich zu diesen Massnahmen können die Kernstützenelemente verbunden sein durch wenigstens einen auf den Innenflächen benachbarter Stützplatten durchlaufenden und dort befestigten vorzugsweise angeschweissten Draht aus in die Gussmasse einschweissbarem Material. Trotz seiner Lage in der Nähe der Oberfläche des späteren Gussstückes schweisst dieser Draht zuverlässig und vollständig in den Guss ein, wegen seiner geringen Wärmekapazität, und er erleichtert gleichfalls die optimale gegenseitige Ausrichtung benachbarter Kernstützenelemente entsprechend einem bestimmten Fertigungsprogramm, sogar die Anpassung an unterschiedliche Kerne.

Claims (9)

1. Kernstütze aus in die Gussmasse einschweissbarem Material, bestehend aus einer unteren und einer oberen Stützplatte, welche durch wenigstens einen Steg (1) miteinander verbunden sind, den in etwa halber Höhe wenigstens ein Einschweisskörper (3, 3a, 3b) von geringerer Stärke als die Stützplatten umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass alle zur Abstützung einer Kernfläche erforderlichen Stege (1) über einen gemeinsamen bandförmigen Einschweisskörper (3, bzw. 3a, bzw. 3b) untereinander verbunden sind, welcher die durch die Kernfläche vorgegebenen Stegabstände fixiert und dem Verlauf der Kernfläche folgt.
2. Kernstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschweisskörper (3a) wenigstens eine geschlossene Schleife bildet.
3. Kernstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschweisskörper (3b) wenigstens eine Verzweigung bildet.
4. Kernstütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschweisskörper (3a) zwischen benachbarten Stützplatten (2 bzw. 2a) Biegungen und/oder Knicke aufweist, die vorzugsweise durch Sicken (8) versteift sind.
5. Kernstütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschweisskörper (3 bzw. 3a, bzw. 3b) zwischen benachbarten Stützplatten Durchbrüche (5) aufweist.
6. Kernstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche gezackte Ränder (4) haben.
7. Kernstütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einige der Stützplatten (2a) an sich bekannte Nagellöcher (6) aufweisen.
8. Kernstütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der bandförmige Einschweisskörper ein Drahtgeflecht ist.
9. Kernstütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseiten benachbarter Stützplatten (2b) zusätzlich miteinander verbunden sind über wenigstens einen dort durchlaufenden und befestigten vorzugsweise angeschweissten Draht (9) aus in die Gussmasse einschweissbarem Material.
EP84113314A 1983-12-08 1984-11-06 Rutschfeste Kernstützen Expired EP0150279B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838335255U DE8335255U1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Rutschfeste kernstuetze
DE8335255U 1983-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0150279A2 EP0150279A2 (de) 1985-08-07
EP0150279A3 EP0150279A3 (en) 1987-04-15
EP0150279B1 true EP0150279B1 (de) 1989-05-03

Family

ID=6759664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84113314A Expired EP0150279B1 (de) 1983-12-08 1984-11-06 Rutschfeste Kernstützen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4545421A (de)
EP (1) EP0150279B1 (de)
JP (1) JPS60199547A (de)
DE (2) DE8335255U1 (de)
ES (1) ES293843Y (de)
ZA (1) ZA848910B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520569A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Klein Schanzlin & Becker Ag Kernlagerung für ein Gußstück aus Metall
US8336599B2 (en) * 2010-02-19 2012-12-25 Nuovo Pignone S.P.A. System and method for enhancing chaplet fusion
CN103831399A (zh) * 2013-12-19 2014-06-04 枣庄矿业(集团)付村煤业有限公司 箱体芯子限位铁

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE298628C (de) *
US702620A (en) * 1900-10-10 1902-06-17 Westinghouse Machine Co Chaplet for supporting cores in molds.
FR693764A (fr) * 1929-08-10 1930-11-25 Support de noyau de fonderie
US2013746A (en) * 1933-12-29 1935-09-10 Fed Foundry Supply Company Chaplet
US2049886A (en) * 1935-05-06 1936-08-04 Angell Nail & Chaplet Company Chaplet
US3288423A (en) * 1964-04-07 1966-11-29 Clint D Linden Air space forms for poured concrete walls
DE1809883A1 (de) * 1968-11-20 1970-06-11 Daimler Benz Ag Anordnung und Ausbildung von Kernstuetzen
DE2258831B2 (de) * 1972-12-01 1978-10-26 Karl Schmidt Fabrik Fuer Giessereibedarf Gmbh & Co, 6384 Schmitten Kernstütze mit Einschweißplatte

Also Published As

Publication number Publication date
ES293843U (es) 1987-06-16
US4545421A (en) 1985-10-08
DE8335255U1 (de) 1984-03-29
JPS60199547A (ja) 1985-10-09
DE3478002D1 (de) 1989-06-08
ZA848910B (en) 1987-01-28
ES293843Y (es) 1987-12-16
EP0150279A2 (de) 1985-08-07
EP0150279A3 (en) 1987-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69209502T2 (de) Bauelement aus metallblech, baupanel und verfahren zu seiner herstellung
DE2437809C3 (de) Siebboden sowie Siebkörper und Rahmen hierfür
DE3013710C2 (de) Vorrichtung zum Verwahren von in einer Betonwand zu verankernden Bewehrungsstäben
DE2225272A1 (de) Armierung aus Profilblech
DE2922797A1 (de) Verbundtraeger
EP0026803B1 (de) Abschalungsvorrichtung mit einer Grundschale und mit Verbindungsstäben
DE69410077T2 (de) Vorgefertigter stahlbetonverbundträger
DE3531519A1 (de) Bauelement aus beton mit einer sandwich-konstruktion und ein traegerelement und eine isolierplatte fuer ein solches bauelement
EP0080454B1 (de) Bewehrungsmatte für Stahlbeton
DE2517485A1 (de) Profil aus metallblech fuer boeden
EP0150279B1 (de) Rutschfeste Kernstützen
DE2534928B2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsstäbe
DE2920044C2 (de)
DE2062960A1 (de) Korbartiger Abstandshalter für Betonbewehrungen
DE2852804A1 (de) Formschalungselement
DE3535558A1 (de) Flanschhaengevorrichtung
DE7120078U (de) Schalungselement von Mantelbetonwänden
AT263323B (de) Abstandhalter für Schalungsplatten
DE2802032A1 (de) Boden- oder bauplatte
DE3041179A1 (de) Gespundete taefelung
DE2110913A1 (de) Rippenblech zur Herstellung einer Betondecke
DE2329943A1 (de) Gittertraeger
DE3232697C2 (de) Bewehrungselement zur Herstellung eines Bewehrungsanschlusses für zwei aufeinandertreffende Bauteile
DE4338600A1 (de) Trocknungsgestell, besonders für Dachziegel
DE2454459A1 (de) U-foermig profilierter metallkanal als traeger fuer kompakte geschossdecken aus leichtbloecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841214

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ING. FISCHETTI WEBER

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871102

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3478002

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890608

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911025

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921106

ITTA It: last paid annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931124

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980122

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901