DE3825716A1 - Walzenmuehle - Google Patents

Walzenmuehle

Info

Publication number
DE3825716A1
DE3825716A1 DE19883825716 DE3825716A DE3825716A1 DE 3825716 A1 DE3825716 A1 DE 3825716A1 DE 19883825716 DE19883825716 DE 19883825716 DE 3825716 A DE3825716 A DE 3825716A DE 3825716 A1 DE3825716 A1 DE 3825716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
cover elements
mill according
loose
bearing blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883825716
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl Ing Heinemann
Werner Dipl Ing Schoessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE19883825716 priority Critical patent/DE3825716A1/de
Publication of DE3825716A1 publication Critical patent/DE3825716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/283Lateral sealing shields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzenmühle entspre­ chend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Walzenmühlen der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art dienen zur Zerkleinerung von sprö­ dem Mahlgut, beispielsweise von Zementklinker. Eine der beiden Mahlwalzen ist dabei als Fest­ walze in ortsfest angeordneten Lagerblöcken ge­ lagert, während die andere Mahlwalze als Loswal­ ze in Lagerblöcken gelagert ist, die senkrecht zur Längsachse der Festwalze (d. h. in Längsachse der Walzenmühle) beweglich sind. Während des Mahl­ prozesses werden die beiden Lagerblöcke der Los­ walze über unabhängig voneinander arbeitende hydropneumatische Federsysteme in Richtung der Mühlenlängsachse abgestützt, womit gleichzeitig der zur Zerkleinerung im Walzenspalt erforderli­ che hohe Anpreßdruck erzeugt wird.
Bei den während des Mahlvorganges auftretenden Ausweichbewegungen der Loswalze verliert die Achse der Loswalze im allgemeinen ihre Paralle­ lität mit der Achse der Festwalze. Die Loswalze schwenkt hierbei um die Mitte eines der beiden Pendelrollenlager, in denen sie gelagert ist.
Nun ist der oberhalb des Walzenspaltes vorhande­ ne Zwickel, durch den das Mahlgut dem Walzenspalt zugeführt wird, stirnseitig durch plattenförmige Abdeckelemente abgedichtet, die bei den bekannten Ausführungen entweder ortsfest angeordnet sind oder die mit Federkraft gegen die Stirnflächen der Mahlwalzen gedrückt werden.
Bei den im Betrieb auftretenden Schiefstellungen der Loswalze läuft nun die ausschwenkende Flanke der Mahlwalze gegen das benachbarte Abdeckelement, wodurch an beiden Teilen starker Verschleiß auf­ tritt und was ferner beträchtliche Energieverlu­ ste mit sich bringt. Nachteilig ist weiterhin, daß an der anderen, eingeschwenkten Stirnseite der Walze ein Spalt zwischen dieser Stirnseite und dem benachbarten Abdeckelement entsteht, durch den ungemahlenes Mahlgut herausgequetscht wird, was gleichfalls beträchtlichen Verschleiß verursacht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Nachteile eine Walzenmüh­ le der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausge­ setzten Art so auszubilden, daß bei guter stirn­ seitiger Abdichtung des Walzenspalt-Zwickels der Verschleiß an den Abdeckelementen und den benach­ barten Flächen der Walzen wesentlich verringert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß sind die beiden Abdeckelemente derart mit den beweglichen Lagerblöcken der Los­ walze gekoppelt, daß die Abdichtung des Walzen­ spaltzwickels unabhängig von Bewegungen der Los­ walze erhalten bleibt.
Zu diesem Zweck ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung die Kombination folgender Merkmale vorgesehen:
  • - die Länge der Loswalze ist etwas größer als die Länge der Festwalze;
  • - die Abdeckelemente sind auf der der Loswalze zu­ gewandten Seite kreisbogenförmig ausgeschnitten, wobei der Durchmesser des Ausschnitts dem Außen­ durchmesser der Loswalze entspricht;
  • - die Abdeckelemente liegen einerseits mit einer Breitseite den Stirnseiten der Festwalze und andererseits mit ihrer kreisförmig ausgeschnit­ tenen Stirnseite der Umfangsfläche der Loswalze, jeweils unter Bildung eines schmalen Dichtspal­ tes, gegenüber.
Die beiden Dichtspalte an der Stirnseite der Fest­ walze und am Umfang der Loswalze werden dabei so klein wie möglich eingestellt, um einerseits den Durchtritt von ungemahlenem Mahlgut zu verhindern und um andererseits den Verschleiß an Walzen und Abdeckelementen zu minimieren. Praktische Erfah­ rungen zeigen hierbei, daß der Verschleiß mit breiter werdendem Dichtspalt rasch zunimmt, da immer größer werdende Mahlgutmengen in die Dicht­ spalte eingezogen werden.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird nun er­ reicht, daß die Größe der Dichtspalte auch bei den unvermeidlichen Ausweichbewegungen der Los­ walze erhalten bleibt, und zwar unabhängig davon, ob die Loswalze bei diesen Ausweichbewegungen ihre Parallelität zur Festwalze beibehält oder ob sie sich in der einen oder anderen Richtung schief­ stellt. Die Abdeckelemente machen in allen Fällen die Bewegung der Loswalze exakt mit, wobei sie zweckmäßig parallel zu den Stirnseiten der Fest­ walze geführt sind und mit den beweglichen Lager­ blöcken der Loswalze durch Längs- und Querlenker verbunden sind. Auf diese Weise wird insbesondere auch erreicht, daß die Bewegungen der Abdeckele­ mente in Längsachse der Mühle (d. h. senkrecht zur Achse der Festwalze) genau den Bewegungen der radialen Dichtfläche am Umfang der Loswalze ent­ sprechen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf ein Aus­ führungsbeispiel der erfindungsgemäßen Walzenmühle,
Fig. 2 eine Stirnansicht der Walzenmühle gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Aufsicht entsprechend Fig. 1, jedoch bei schiefgestellter Loswalze,
Fig. 4 eine Aufsicht auf ein praktisches Aus­ führungsbeispiel der erfindungsgemäßen Walzenmühle,
Fig. 5, 6 und 7 Schnitte längs der Linien V-V, VI-VI bzw. VII-VII der Fig. 4.
Anhand der Fig. 1 bis 3 sei zunächst das Prinzip der Erfindung anhand einer Schemadarstellung er­ läutert.
Die Walzenmühle enthält zwei horizontal angeord­ nete Mahlwalzen 1 und 2, von denen die Mahlwalze 1 als Festwalze in ortsfest angeordneten Lagerblöcken 3, 4 gelagert ist, während die Mahlwalze 2 als Loswalze in Lagerblöcken 5, 6 gelagert ist, die senkrecht zur Längsachse 1 a der Festwalze 1, d. h. in Richtung des Doppelpfeiles 7, beweglich sind. Die Loswalze 2 ist in den Lagerblöcken 5 und 6 mittels Pendellagern 8 und 9 gelagert, die eine Schrägstellung der Längsachse 2 a der Loswalze 2 gegenüber der Längsachse 1 a der Festwalze 1 ge­ statten (vgl. Fig. 3).
Zur federnden Abstützung der beweglichen Lager­ blöcke 5 und 6 der Loswalze 2 und zur Erzeugung eines hohen Anpreßdruckes im Walzenspalt 10 zwi­ schen beiden Walzen sind (nicht veranschaulichte) Einrichtungen vorgesehen, vorzugsweise unabhängig voneinander arbeitende hydropneumatische Feder­ systeme (Plungerzylinder-Hydrospeicher).
Zur stirnseitigen Abdichtung des Walzenspaltes 10 und des darüber befindlichen Zwickels 11 (durch den das Mahlgut dem Walzenspalt 10 zugeführt wird) sind zwei plattenförmige Abdeckelemente 12 und 13 vorgesehen. Sie sind derart mit den beweglichen Lagerblöcken 5 und 6 der Loswalze 2 gekoppelt, daß die Abdichtung des Walzenspaltes 10 und des Zwickels 11 unabhängig von Bewegungen der Loswalze 2 erhalten bleibt.
Zu diesem Zweck ist die Länge L 2 der Loswalze 2 etwas größer als die Länge L 1 der Festwalze 1 ge­ wählt. Die Abdeckelemente 12, 13 sind auf ihrer der Loswalze 2 zugewandten Seite kreisbogenförmig ausgeschnitten (vgl. Fig. 2), wobei der Durchmes­ ser des Ausschnitts dem Außendurchmesser der Los­ walze 2 entspricht.
Die Abdeckelemente 12, 13 liegen einerseits mit einer Breitseite 12 a, 13 a den Stirnseiten 1 b, 1 c der Festwalze 1 und andererseits mit ihrer kreis­ bogenförmig ausgeschnittenen Stirnseite 12 b, 13 b der Umfangsfläche 2 b der Loswalze 2 gegenüber, und zwar jeweils unter Bildung eines schmalen Dichtspaltes.
Die beweglichen Lagerblöcke 5, 6 der Loswalze 2 sind durch einen Querlenker 14 miteinander ver­ bunden. Dieser Querlenker 14 steht über Längslen­ ker 15, 16 mit den beiden Abdeckelementen 12, 13 in Verbindung. Die Längslenker 15, 16 verlaufen hierbei in der Neutralstellung der Loswalze 2 senkrecht zum Querlenker 14, d. h. parallel zur Bewegungsrichtung (Doppelpfeil 7) der Lagerblöcke 5 und 6 der Loswalze 2.
Wenn sich im Betrieb die Loswalze 2 gegenüber der Festwalze 1 verlagert, beispielsweise - wie in Fig. 3 angedeutet - eine Schiefstellung um den Winkel α einnimmt, so folgen die Abdeckelemente 12 und 13 den Längsbewegungen der Lagerblöcke 5 und 6 der Loswalze 2. Durch die Kopplung der Ab­ deckelemente 12 und 13 an die Lagerblöcke 5 und 6 wird erreicht, daß die einmal eingestellten Dicht­ spalte zwischen den Abdeckelementen 12, 13 und den Walzen 1 und 2 erhalten bleiben, womit zu­ gleich ein übermäßiger Verschleiß vermieden wird.
Die Fig. 4 bis 7 zeigen einige konstruktive Ein­ zelheiten eines praktischen Ausführungsbeispieles. Für gleiche Bauteile sind dabei dieselben Bezugs­ zeichen wie in den Fig. 1 bis 3 verwendet.
Die Fig. 4 und 5 zeigen die Verbindung der beiden Lagerblöcke 5 und 6 der Loswalze 2 durch den Quer­ lenker 14, wobei die Anbindung diese Querlenkers 14 an die Lagerblöcke 5 und 6 jeweils durch eine Klammer 17, 18 erfolgt, die den oberen Zuggurt 19, 20 der Mühle umschließt.
Der Querlenker 14 ist dabei mit den beweglichen Lagerblöcken 5 und 6 der Loswalze 2 über Gelenk­ verbindungen 21, 22 verbunden, von denen die Ge­ lenkverbindung 22 über ein Langloch 22 a im Quer­ lenker 14 eine Ausgleichsbewegung zwischen Quer­ lenker 14 und Lagerblock 5 in Längsrichtung des Querlenkers gestattet.
Die beiden Längslenker 15, 16 sind in ihrer Länge verstellbar, um auf diese Weise den Dichtspalt zwischen den Abdeckelementen 12, 13 und der Los­ walze 2 einstellen zu können. Die Längslenker 15, 16 sind zu diesem Zweck mit Spannschlössern 23, 24 versehen, die ein Rechts- und Linksgewinde aufwei­ sen.
Die Abdeckelemente 12, 13 stützen sich über Stütz­ und Führungselemente - im dargestellten Falle über Rollen 25 - an ortsfesten Stütz- und Führungsflä­ chen, nämlich Laufschienen 26 ab. Durch diese Stütz- und Führungselemente werden einerseits die Abdeckelemente 12, 13 parallel zu den Stirn­ seiten 1 b, 1 c der Festwalze 1 geführt, und ande­ rerseits werden hierdurch die beim Mahlvorgang auf die Innenseite der Abdeckelemente 12 und 13 wirkenden, großen Druckkräfte auf die Lagerblöcke 3, 4 der Festwalze 1 übertragen.
Zur genauen Einstellung bzw. Nachjustierung des axialen Dichtspaltes zwischen den Stirnseiten 1 b, 1 c der Festwalze 1 und den inneren Breitseiten 12 a, 13 a der Abdeckelemente 12, 13 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Laufschie­ nen 26 nachstellbar, und zwar mittels Keilen 27, die über Verstelleinrichtungen 28 verstellbar sind.
Es versteht sich, daß im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abwandlungen hinsichtlich der Abstüt­ zung und Führung der Abdeckelemente möglich sind. So können statt Rollen 25 auch Gleitkufen vorge­ sehen werden. Es können ferner die Lauf- bzw. Gleitschienen fest mit den Abdeckelementen 12, 13 verbunden werden, während die Rollen bzw. Gleit­ kufen nachstellbar am Maschinenrahmen oder an den Lagerblöcken der Festwalze montiert sind.
Die Abdeckelemente 12, 13 sind nach Art einer Laufkatze mittels Laufrollen 29 an Führungsschie­ nen 30 aufgehängt und geführt. Auch insoweit sind selbstverständlich andere konstruktive Lösun­ gen, beispielsweise Gleitkufen, möglich.
Der Angriffspunkt der Längslenker 15, 16 liegt auf Mitte der oberen Führungsrolle 29, so daß kein Drehmoment auf das Abdeckelement aufgebracht wird.
In Fig. 6 ist ferner der Luftspalt 31 zwischen dem feststehenden Einlaufschacht 32 und dem Ab­ deckelement 13 erkennbar.
Die Verbreiterung der Loswalze 2 gegenüber der Festwalze 1 (vgl. Fig. 1) wird zweckmäßig von Blechsegmenten gebildet, die an den Flanken der Loswalze angeschraubt werden.
Die Abdeckelemente 12, 13 können in ihrem beson­ ders verschleißgefährdeten Bereich, vorzugsweise in der dem Walzenspalt 10 benachbarten Zone ihrer Breitseite, mit einem Verschleißschutz versehen werden, beispielsweise mit mosaikartig angebrach­ ten Hartmetallplättchen 33 (vgl. Fig. 6).

Claims (10)

1. Walzenmühle zur Zerkleinerung von sprödem Mahl­ gut, enthaltend
  • a) zwei horizontal angeordnete Mahlwalzen, von denen die eine als Festwalze (1) in ortsfest angeordneten Lagerblöcken (3, 4) gelagert ist, während die andere als Loswalze (2) in senkrecht zur Längsachse (1 a) der Festwalze (1) beweglichen Lagerblöcken (5, 6) gelagert ist,
  • b) Einrichtungen zur federnden Abstützung der beweglichen Lagerblöcke (5, 6) der Loswalze (2) und zur Erzeugung eines hohen Anpreß­ druckes im Walzenspalt (10) zwischen beiden Walzen,
  • c) zwei Abdeckelemente (12, 13) zur stirnseiti­ gen Abdichtung des Walzenspaltes (10) und des darüber befindlichen Zwickels (11), dadurch gekennzeichnet, daß
  • d) die beiden Abdeckelemente (12, 13) derart mit den beweglichen Lagerblöcken (5, 6) der Loswalze (2) gekoppelt sind, daß die Abdich­ tung des Walzenspaltes (10) und des Zwickels (11) unabhängig von Bewegungen der Loswalze (2) erhalten bleibt.
2. Walzenmühle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die Länge (L 2) der Loswalze (2) ist etwas größer als die Länge (L 1) der Festwalze (1),
  • b) die Abdeckelemente (12, 13) sind auf der der Loswalze (2) zugewandten Seite kreisbogen­ förmig ausgeschnitten, wobei der Durchmesser des Ausschnitts dem Außendurchmesser der Loswalze entspricht,
  • c) die Abdeckelemente (12, 13) liegen einer­ seits mit einer Breitseite (12 a, 13 a) den Stirnseiten (1 b, 1 c) der Festwalze (1) und andererseits mit ihrer kreisbogenförmig aus­ geschnittenen Stirnseite (12 b, 13 b) der Um­ fangsfläche (2 b) der Loswalze (2), jeweils unter Bildung eines schmalen Dichtspaltes, gegenüber.
3. Walzenmühle nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (12, 13) parallel zu den Stirnseiten (1 b, 1 c) der Festwalze (1) geführt sind.
4. Walzenmühle nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die beweglichen La­ gerblöcke (5, 6) der Loswalze (2) durch einen Querlenker (14) miteinander verbunden sind, der über Längslenker (15, 16) mit den beiden Ab­ deckelementen (12, 13) in Verbindung steht.
5. Walzenmühle nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Längslenker (15, 16) etwa senkrecht zum Querlenker (14) verlaufen.
6. Walzenmühle nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querlenker (14) mit den be­ weglichen Lagerblöcken (5, 6) der Loswalze (2) über Gelenkverbindungen (21, 22) verbunden ist, von denen die eine Gelenkverbindung (22) zu­ gleich eine Ausgleichsbewegung zwischen Quer­ lenker (14) und Lagerblock (5) in Längsrich­ tung des Querlenkers gestattet.
7. Walzenmühle nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Längslenker (15, 16) zur Ein­ stellung des Dichtspaltes zwischen den Abdeck­ elementen (12, 13) und der Loswalze (2) in ih­ rer Länge verstellbar sind.
8. Walzenmühle nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckelemente (12, 13) über Stütz- und Führungselemente, wie Rollen (25) oder Gleitkufen, an einer ortsfesten Stütz- und Führungsfläche abgestützt sind.
9. Walzenmühle nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ortsfesten Stütz- und Füh­ rungsflächen in Richtung auf die Stirnseiten (1 b, 1 c) der Festwalze (1) einstellbar sind.
10. Walzenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckelemente (12, 13) in ihrem besonders verschleißgefährdeten Bereich, vorzugsweise in der dem Walzenspalt (10) be­ nachbarten Zone ihrer Breitseite, mit einem Verschleißschutz versehen sind.
DE19883825716 1988-07-28 1988-07-28 Walzenmuehle Withdrawn DE3825716A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883825716 DE3825716A1 (de) 1988-07-28 1988-07-28 Walzenmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883825716 DE3825716A1 (de) 1988-07-28 1988-07-28 Walzenmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3825716A1 true DE3825716A1 (de) 1990-02-01

Family

ID=6359794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883825716 Withdrawn DE3825716A1 (de) 1988-07-28 1988-07-28 Walzenmuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3825716A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006430A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Krupp Polysius Ag Gutbettwalzenmuehle
WO2005120815A1 (de) * 2004-06-12 2005-12-22 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walzenlagerung bei einer rollenpresse
US20120111982A1 (en) * 2010-10-14 2012-05-10 Ruether Thomas Roller mill for comminuting brittle grinding stock
EP2653228A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-23 Metso Minerals Industries, Inc. Walzenbrecher mit Seitenwänden
RU225104U1 (ru) * 2024-02-07 2024-04-15 Андрей Анатольевич Гришин Валковая дробилка

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872423C (de) * 1950-05-26 1953-04-02 Voegele Ag J Seitliche Abdichtung des Walzenspaltes an Walzenreibmaschinen
DE935525C (de) * 1954-01-01 1955-11-24 Voegele Ag J Einschuettkasten fuer Walzwerke mit zwei und mehr Walzen
DE1070903B (de) * 1958-03-24 1959-12-10
CH426441A (fr) * 1963-06-21 1966-12-15 Verdier Andre L Machine comportant au moins deux cylindres tournants serrés l'un contre l'autre et faisant subir une compression à des matériaux passant entre eux
DE2704243C2 (de) * 1977-02-02 1987-05-27 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De
DE3635762A1 (de) * 1986-10-21 1988-04-28 Krupp Polysius Ag Walzenmuehle
DE3701965A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Heidelberger Zement Ag Walzenmuehle
DE3705051A1 (de) * 1987-02-18 1988-09-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walzwerk, insbesondere walzenpresse oder walzenmuehle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872423C (de) * 1950-05-26 1953-04-02 Voegele Ag J Seitliche Abdichtung des Walzenspaltes an Walzenreibmaschinen
DE935525C (de) * 1954-01-01 1955-11-24 Voegele Ag J Einschuettkasten fuer Walzwerke mit zwei und mehr Walzen
DE1070903B (de) * 1958-03-24 1959-12-10
CH426441A (fr) * 1963-06-21 1966-12-15 Verdier Andre L Machine comportant au moins deux cylindres tournants serrés l'un contre l'autre et faisant subir une compression à des matériaux passant entre eux
DE2704243C2 (de) * 1977-02-02 1987-05-27 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De
DE3635762A1 (de) * 1986-10-21 1988-04-28 Krupp Polysius Ag Walzenmuehle
DE3701965A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Heidelberger Zement Ag Walzenmuehle
DE3705051A1 (de) * 1987-02-18 1988-09-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walzwerk, insbesondere walzenpresse oder walzenmuehle

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006430A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Krupp Polysius Ag Gutbettwalzenmuehle
WO2005120815A1 (de) * 2004-06-12 2005-12-22 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walzenlagerung bei einer rollenpresse
AU2005251919B2 (en) * 2004-06-12 2010-09-16 Khd Humboldt Wedag Gmbh Roller bearing in a roller press
US7841273B2 (en) 2004-06-12 2010-11-30 KHD Humboldft Wedag GmbH Roller bearing in a roller press
CN1989001B (zh) * 2004-06-12 2011-06-15 Khd洪保德韦达克有限公司 用于压力处理颗粒状物料的双轧辊机
US8833686B2 (en) * 2010-10-14 2014-09-16 Thyssenkrupp Polysius Ag Roller mill for comminuting brittle grinding stock
US20120111982A1 (en) * 2010-10-14 2012-05-10 Ruether Thomas Roller mill for comminuting brittle grinding stock
CN102451785A (zh) * 2010-10-14 2012-05-16 蒂森克虏伯伯利休斯股份有限公司 用于研磨易碎磨料的辊磨机
AU2011232753B2 (en) * 2010-10-14 2016-02-11 thyssenkrupp Polysius GmbH Roller mill for comminuting brittle grinding stock
CN102451785B (zh) * 2010-10-14 2015-02-18 蒂森克虏伯伯利休斯股份有限公司 用于研磨易碎磨料的辊磨机
WO2013156969A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Metso Minerals Industries, Inc. Roller crusher with cheek plates
US8695907B2 (en) 2012-04-20 2014-04-15 Metso Minerals Industries, Inc. Roller crusher with cheek plates
CN104520006A (zh) * 2012-04-20 2015-04-15 美卓矿物工业公司 具有颊板的辊式破碎机
AU2013205179B2 (en) * 2012-04-20 2015-12-17 Metso Outotec USA Inc. Roller crusher with cheek plates
EP2653228A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-23 Metso Minerals Industries, Inc. Walzenbrecher mit Seitenwänden
RU2622260C2 (ru) * 2012-04-20 2017-06-13 Метсо Минералз Индастриз, Инк. Валковая дробилка с боковыми пластинами
RU225104U1 (ru) * 2024-02-07 2024-04-15 Андрей Анатольевич Гришин Валковая дробилка

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913991C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE102015110033A1 (de) Gutbett-Walzenmühle
WO2017036463A1 (de) Planenaufhängvorrichtung
DE2417682C2 (de) Bandspannvorrichtung für eine Zwillingsband-Stranggießmaschine
DE19924860B4 (de) Walzwerk für Blech
DE3007112A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer eine walze
DE2364691A1 (de) Mittel zur fuehrung des schweissbrenners eines automatischen schweissgeraets entlang der stosslinie zwischen den zu verschweissenden werkstuecken
DE3825716A1 (de) Walzenmuehle
DE2742570A1 (de) Fuehrungsrolle fuer stahlstranggiessanlagen
DE2047761A1 (de) Gelenkarmkonstruktion zur Übertragung von Drehmomenten
DE3212724C2 (de)
DE102013017134A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von schüttfähigem Aufgabegut
DE102004039494A1 (de) Anstellzylinder in Walzgerüsten, unter anderem in Vertikal-Stauchgerüsten
CH624313A5 (de)
DE1914051A1 (de) Kantenwalzgeruest fuer Stahlbrammen od.dgl.
DE2303467A1 (de) Walzgeruest fuer stangen, bloecke oder bleche
DE1452749A1 (de) Abstuetzungsmittel fuer Richtwalzen
DE3324562A1 (de) Walzwerk
DE19653023B4 (de) Vorrichtung zum ausbalancierten Einstellen der Walzenposition in Walzgerüsten mit jeweils zwei Arbeitswalzen von Längs-Walzenstraßen
DE2817459C3 (de) Radialkolbenmaschine
DE1936769A1 (de) Vorrichtung zur Balligkeitssteuerung der Arbeitswalzen in einem Duo-Metallwalzwerk
DE2722625C2 (de) Backenbrecher
DE4234481A1 (de) Walzenmühle
AT71058B (de) Dreiwalzenmühle zum Auspressen des Saftes aus faserigen Pflanzenteilen.
DE19914475C2 (de) Vielwalzen-Walzgerüst

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee