DE3821045C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3821045C1
DE3821045C1 DE3821045A DE3821045A DE3821045C1 DE 3821045 C1 DE3821045 C1 DE 3821045C1 DE 3821045 A DE3821045 A DE 3821045A DE 3821045 A DE3821045 A DE 3821045A DE 3821045 C1 DE3821045 C1 DE 3821045C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting
drum
belt
chamber
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3821045A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 7134 Knittlingen De Schwab
Gerhard Dipl.-Ing. 7144 Asperg De Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DE3821045A priority Critical patent/DE3821045C1/de
Priority to AT89107328T priority patent/ATE69365T1/de
Priority to EP89107328A priority patent/EP0347553B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3821045C1 publication Critical patent/DE3821045C1/de
Priority to US07/362,070 priority patent/US5007820A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C7/00Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading
    • A21C7/005Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading the dough pieces being worked in radially disposed cavities in a rotating drum

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Rundwirken von Teigstücken nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer derartigen aus der DE-AS 11 26 333 (entspre­ chend US-PS 31 25 039) bekannten Maschine liegt das Wirkband über einen Umschlingungsbereich von etwa 150° an dem Außenumfang der Kammertrommel mit einer solchen aus einer Vorspannung des Wirkbandes resultierenden radial wirkenden Kraft an, daß es aufgrund der Reibung zwischen Wirkband und Kammertrommel schlupffrei mitge­ nommen wird. Diese Andrückkraft wird dadurch erzeugt, daß die Spannung des Wirkbandes mittels einer ver­ stellbaren Spannrolle eingestellt wird. Die Spannung des Wirkbandes wird hierbei so gewählt, daß am Beginn des Wirkvorganges das Wirkband den notwendigen Druck auf ein Teigstück ausübt, um die Einleitung des Wirk­ vorganges zu bewirken. Gegen Ende des Wirkvorganges, wenn das Teigstück eine kugelige Form annimmt, wird das Band durch das Teigstück von der Kammertrommel abgehoben. Eine ordnungsgemäße Funktion ist nur schwer erreichbar, da die Reibkräfte zwischen Kammertrommel und Wirkband für eine einwandfreie Mitnahme in der Regel nicht ausreichend sind. Wenn aus diesem Grunde eine Umlenkrollen des Wirkbandes als Bandantriebswalze ausgebildet wird, dann muß ebenfalls die notwendige Spannung des Wirkbandes für einen einwandfreien schlupffreien Antrieb sehr groß sein, was wiederum das Abheben des Wirkbandes im Wirkbereich stark beein­ trächtigt. Darüber hinaus können bei einer vorgege­ benen Kammertrommel nur Teigstücke etwa gleichblei­ bender Größe rundgewirkt werden, da andernfalls die Teigstücke nicht die gewünschte und erforderliche kugelige Form annehmen können und/oder die Mitnahme des Wirkbandes durch die Kammertrommel gestört wird, wenn das Wirkband über einen zu großen Bereich von der Kammertrommel abgehoben wird.
Aus der DE-PS 28 50 936 ist bereits eine Maschine zum Rundwirken von Teigstücken mit einer in gleicher Weise ausgebildeten Wirktrommel und einer entsprechenden Kammertrommel bekannt, bei der im Rundwirkbereich der Maschine eine Abstützung vorgesehen ist, die über einen Teil ihrer in Umfangsrichtung der Kammertrommel gemessene Länge in einem sich in Drehrichtung der Kam­ mertrommel vergrößernden Abstand vom Umfang der Kam­ mertrommel angeordnet ist. Hierdurch wird also ein genau definierter sich erweiternder Spalt geschaffen, der es den Teigstücken ermöglicht, ihren Durchmesser entsprechend dem zunehmenden Abstand zwischen Wirk­ trommel und Abstützung zu vergrößern. Diese Abstützung wird durch stabförmige Stützrollen gebildet, die auf einer endlosen umlaufend antreibbaren Kette angeordnet sind, wobei auf diese stabförmigen Stützrollen ein endloses Wirkband lose aufgelegt ist, das von den Teigstücken und den Stützrollen in Umlaufrichtung mit­ genommen wird. Diese bekannte Maschine erfordert einen beträchtlichen apparativen Aufwand für die Abstützung und zusätzlich einen erheblichen Aufwand für die Ein­ stellbarkeit des sich erweiternden Spaltes. Die Ent­ wicklung der Teigstücke beim Rundwirken ist nicht immer gleich; sie ist vielmehr einerseits von der Teigart, beispielsweise also dem Rezept und der Mehl­ qualität, und andererseits von der Teigführung, also beispielsweise Gärpausen, Teigtemperatur u. dgl., abhängig. Ein trockener Teig entwickelt sich bei­ spielsweise langsamer als ein feuchterer Teig. Daraus folgt, daß das Abheben des Wirkbandes von der Wirk­ trommel bei einem trockenen Teig später erfolgen muß als bei einem feuchteren Teig. Derartige feine Unter­ schiede sind mit einer fest einstellbaren Führung des Wirkbandes fast nicht zu erfassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ma­ schine der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß mit einfachen Mitteln bei einer vorgegebenen Kammer­ trommel auch Teigstücke in größeren Volumen- und/oder Gewichtsschwankungsbereichen ohne wesentliche Ein­ stellarbeiten an der Maschine rundgewirkt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst.
Ein Merkmal der Erfindung liegt darin, daß ein loses völ­ lig oder zumindest weitgehend ungespanntes Wirkband mit einem Zwangsantrieb versehen wird. Dadurch kann sich das Band entsprechend den Formänderungen der Teigstücke während des fortschreitenden Rundwirkens diesen in seinem Abstand zur Kammertrommel anpassen und hierbei den notwendigen Gegendruck auf die Teig­ stücke in Richtung auf die Wirktrommel ausüben, ohne aber einen exakt vorgegebenen Abstand zur Wirktrommel aufzuweisen bzw. aufweisen zu müssen.
Durch Anspruch 2 wird eine Maßnahme angegeben, durch die insbesondere in der Weiterbildung nach den Ansprü­ chen 3 und 4 das Wirkband über einen wesentlichen Teil des Umschlingungsbereiches mit einstellbarem Andruck an der Wirktrommel anliegt, wobei dieser Andruck so gewählt wird, daß das Wirkband im Endbereich des Rund­ wirkvorganges durch den Druck von den kugelig werden­ den Teigstücken von der Kammertrommel abgehoben wird. Eine alternative Lösung hierzu gibt Anspruch 5 wieder, bei dem das Wirkband selber - in seiner Umlaufrichtung gesehen - hinter dem Zwangsantrieb aber vor dem Um­ schlingungsbereich mit einer geringen Spannkraft be­ aufschlagt wird, so daß es ebenfalls bei fortschreiten­ dem Rundwirkvorgang von der Kammertrommel abgehoben werden kann.
In einer weiteren Alternative nach Anspruch 6 kann das Wirkband die Kammertrommel im Umschlingungsbereich mit Spiel umschlingen, in gewisser Weise also durchhängen.
Insbesondere hierbei ist die Anordnung des Zwangsan­ triebes entsprechend Anspruch 7 von Vorteil. Durch die Weiterbildung nach Anspruch 8 wird hierbei sicherge­ stellt, daß der Durchhang des Wirkbandes im von der Kammertrommel ablaufenden Trum sich nicht auf die Spannung des Wirkbandes im Umschlingungsbereich aus­ wirken kann. Hierdurch läßt sich sicherstellen, daß das Wirkband im gesamten außen umlaufenden Bereich zwischen der Brems-Vorrichtung und dem Zwangsantrieb gespannt ist, so daß das Spiel bzw. der Durchgang des Wirkbandes sich weitgehend auf den Umschlingungsbe­ reich konzentriert. Um das Maß, um das das Wirkband durch die Teigstücke von der Kammertrommel abgehoben werden kann, exakt einstellen zu können, sind die Maßnahmen nach Anspruch 9 vorgesehen.
Anspruch 10 gibt eine vorteilhafte Ausgestaltung des Zwangsantriebs wieder.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispie­ len anhand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 eine Maschine zum Rundwirken von Teigstücken in Seitenansicht, wobei die Wirktrommel und die Kammertrommel gemäß der Schnittlinie I-I in Fig. 5 geschnitten sind,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer Maschine zum Rundwirken von Teigstücken in Seitenansicht, wobei die Wirktrommel und die Kammertrommel gemäß der Schnittlinie I-I in Fig. 5 geschnit­ ten sind,
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform einer Maschine zum Rundwirken von Teigstücken in Seitenansicht, wobei die Wirktrommel und die Kammertrommel gemäß der Schnittlinie I-I in Fig. 5 geschnit­ ten sind,
Fig. 4 die Ausführungsform nach Fig. 1, wobei ein Rundwirkvorgang dargestellt ist und
Fig. 5 einen vertikalen Querschnitt durch die Wirk­ trommel mit Kammertrommel entsprechend der Schnittlinie V-V in den Fig. 1 bis 4.
Allen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß sie eine um eine Welle 1 drehantreibbare zylindrische Wirktrommel 2 aufweisen. Konzentrisch um diese Wirktrommel 2 ist eine Kammertrommel 3 angeordnet, die nur geringes Spiel zur Wirktrommel 2 aufweist. Diese Kammertrommel 3 weist über ihren gesamten Umfang nur durch Trenn­ wände 4 voneinander getrennte zur Wirktrommel 2 einer­ seits und nach außen andererseits offene Kammern 5 auf. Die Kammertrommel 3 ist in einer Drehrichtung 6, in der Zeichnung im Uhrzeigersinn, mit konstanter Drehgeschwindigkeit drehantreibbar. Die Wirktrommel 2 ist in gleicher Weise in Drehrichtung 6 drehantreib­ bar, wobei dieser Drehbewegung noch eine hin- und her­ gehende Dreh- bzw. Schwenkbewegung um die Achse 7 von Wirktrommel 2 und Kammertrommel 3 und eine hin- und hergehende Bewegung in Richtung der Achse 7 überlagert wird. Die hin- und hergehende Schwenk- bzw. Drehbewe­ gung der Wirktrommel 2 um die Achse 7 ist durch den Doppelpfeil 8 angedeutet. Diese Arten des Antriebs der Wirktrommel 2 einerseits und der Kammertrommel 3 ande­ rerseits sind in der Praxis bei derartigen Maschinen zum Rundwirken von Teigstücken allgemein bekannt und allgemein üblich.
Weiterhin ist ein Wirkband-Führungsgestell 9 vorge­ sehen, das zur Lagerung, Führung und zum Antrieb eines Wirkbandes 10, 10′, 10′′ dient. Dieses Führungsgestell 9 umgibt die Kammertrommel 3 - bezogen auf die Drehrich­ tung 6 - auf ihrer von oben nach unten laufenden Seite und auf ihrer Unterseite. Von hier erstreckt es sich im wesentlichen horizontal bis zu einer Abwurfstelle 11, wo sich ein Abtransport-Förderband 12 anschließt. Das Führungsgestell 9 erstreckt sich zur Oberseite der um die waagerechte Achse 7 gelagerten Kammertrommel bis kurz vor deren Oberseite, so daß in die jeweils oberste Kammer 5 von oben in Zuführrichtung 13 ein in üblicher Weise portioniertes Teigstück 14 von vorgege­ benem Volumen und/oder Gewicht zugeführt werden kann. Auch solche vorgeordnete Teigteilvorrichtungen sind allgemein, beispielsweise aus der DE-AS 11 26 333 (entsprechend US-PS 31 25 039) bekannt.
Das jeweilige Wirkband 10, 10′, 10′′ ist derart um die Kammertrommeln 3 geführt, daß es sich - bezogen auf die Drehrichtung 6 - hinter der vorstehend erwähnten Aufgabestelle 15 für ein Teigstück 14 in noch zu schildernder Weise an die äußere Oberfläche 16 der Kammertrommel 3 legt und diese in einem Umschlingungs­ bereich 17 bis zu einer unteren, der Aufgabestelle 15 etwa diametral gegenüberliegenden Abgabestelle 18 für die Teigstücke 14 umschlingt. Von der Abgabestelle 18 wird das jeweilige Wirkband 10, 10′, 10′′ als ablaufendes Trum 19 gegenüber der Horizontalen leicht geneigt bis zur Abwurfstelle 11 geführt und über eine nicht ange­ triebene Umlenkrolle 20 um angenähert 180° umgelenkt. Von dort wird es als Untertrum 21 unter den Trommeln 2, 3 zurück und über den Umschlingungsbereich hinaus geführt. Von dort wird es um etwa 90° nach oben umge­ lenkt und läuft als Vertikaltrum 22, 22′, 22′′ nach oben bis über die Aufgabestelle 15 hinaus, wo es insgesamt um etwas mehr als 180° umgelenkt wird und als auflau­ fendes Trum 23, 23′′ in der bereits geschilderten Weise auf die Kammertrommel 3 aufläuft.
Die Teigstücke 14 werden in den Kammern 5 durch die axiale und tangentiale Relativbewegung der Wirktrommel 2 und der Kammertrommel 3 gegeneinander gewirkt, wobei sie sich im Umschlingungsbereich 17 gegen das Wirkband 10, 10′, 10′′ abstützen. Mit zunehmendem Transport in Drehrichtung 6 in Richtung auf die Abgabestelle 18, also mit fortschreitendem Wirkvorgang nehmen die Teig­ stücke zunehmend kugelige Form an, d. h. ihr radialer Platzbedarf in der jeweiligen Kammer 5 nimmt zu. Die hieraus resultierenden Maßnahmen werden für die ein­ zelnen Ausführungsformen nacheinander beschrieben.
Allen Ausführungsformen ist in diesem Zusammenhang noch gemeinsam, daß das Wirkband 10, 10′, 10′′ von einem Zwangsantrieb 24 angetrieben wird, der eine im Füh­ rungsgestell 9 gelagerte Antriebswalze 25 aufweist, die von einem Elektromotor 26 antreibbar ist. Das Wirkband 10, 10′, 10′′ umschlingt diese Antriebswalze 25 und wird von einer Druckwalze 27 von außen gegen die Antriebswalze 25, beispielsweise mittels einer Druck­ feder 28 gedrückt. Damit ist ein schlupffreier Zwangs­ antrieb des Wirkbandes 10, 10′, 10′′ gewährleistet, der nur und ausschließlich von dem Zwangsantrieb 24 her erfolgt, und zwar in der Weise, daß die Geschwindig­ keit des Wirkbandes 10, 10′, 10′′ identisch der Umfangs­ geschwindigkeit der Kammertrommel 3 ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist der Zwangsan­ trieb 24 an der Übergangsstelle zwischen Untertrum 21 und Vertikaltrum 22 angeordnet. Das Vertikaltrum läuft - wie in der Zeichnung angedeutet ist - mit sehr viel Spiel über zwei obere Umlenkrollen 29, 30 und von dort als auflaufendes Trum 23 in den Umschlingungsbereich 17 ein. In einem zwischen dem Beginn des Umschlin­ gungsbereiches 17 und dessen Ende, also der Abgabe­ stelle 18 liegenden Bereich, befindet sich ein An­ drückbereich 31, in dem ein Druckband 32, beispiels­ weise in Form einer Metallfolie angeordnet ist, das mit seinem oberen, also dem Beginn des Umschlingungs­ bereichs 17 benachbarten Ende 33 über eine Zugfeder 34 elastisch nachgiebig am Führungsgestell 9 befestigt ist. Sein unteres, der Abgabestelle 18 benachbartes Ende 35 ist an einer Spannvorrichtung 36 angebracht, der im wesentlichen durch einen Winkelhebel 37 ge­ bildet ist, der um eine zur Achse 7 parallele, also horizontale Schwenkachse 38 im Führungsgestell 9 ge­ lagert ist. Am Ende seines einen Hebelarms 39 ist das Druckband 32 befestigt, während sein anderer Hebelarm 40 mittels einer Rasteinrichtung 41 in unterschiedli­ chen Stellungen am Führungsgestell 9 einrastbar ist. Die Stellung des Hebelarms 39, in der das Druckband 32 am stärksten gespannt ist, ist in Fig. 1 ausgezogen dargestellt, während die Stellung geringster Spannung des Druckbandes 32 gestrichelt dargestellt ist. Der andere Bereich 31 endet vor der Abgabestelle 18, so daß die Abgabe der fertig rundgewirkten Teigstücke 14 ohne weiteres möglich ist. Die Einstellung der Span­ nung des Druckbandes 32 durch entsprechende Wahl der Zugfeder 34 einerseits und durch entsprechende Ein­ stellung der Spannvorrichtung 36 andererseits erfolgt in der Weise, daß das Wirkband 10 im Umschlingungs­ bereich 17 bei Nichtvorhandensein von Teigstücken 14 an der äußeren Oberfläche 16 der Kammertrommel 3 an­ liegt; beim Rundwirken der Teigstücke 14, bei denen deren Durchmesser an sich die Höhe h der Kammern 5 überschreitet, kann es sich ohne nennenswerte Gegen­ kraft in radialer Richtung zur Achse 7 von der Ober­ fläche 16 abheben und übt dann nur eine geringe Kraft in Richtung zur Wirktrommel 2 auf das jeweilige Teig­ stück 14 aus, so daß der Rundwirkvorgang ungestört und ordnungsgemäß abläuft. Das Wirkband 10 selber übt im Umschlingungsbereich 17 keine aus einer Eigenspannung herrührenden radialen Kräfte auf die Oberfläche 16 der Kammertrommel 3 aus.
Die Ausgestaltung nach Fig. 2 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 dadurch, daß kein Druckband vorhanden ist und daß anstelle der Umlenkrolle 29 eine Spann­ rolle 42 im oberen Bereich des Führungsgestells 9 vor­ handen ist, die an einer Spanneinrichtung 43 ange­ bracht ist. Diese weist einen Winkelhebel 44 auf, der um eine zur Achse 7, also ebenfalls horizontale Schwenkachse 45 im Führungsgestell 9 gelagert ist. Am Ende des einen Hebelarms 46 ist die Spannrolle 42 drehbar gelagert. Am Ende des anderen Hebelarms 47 des Winkelhebels 44 greift eine als Zugfeder ausgebildete Spannfeder 48 an, die am Führungsgestell 9 festgelegt ist, wobei eine Einstelleinrichtung 49 zur Verlegung des Befestigungspunktes 50 der Spannfeder 48 und damit zum veränderlichen Vorspannen der Spannfeder 48 vorge­ sehen sein kann. Die Spanneinrichtung 43 befindet sich - in Umlaufrichtung 51 des Wirkbandes 10′ - hinter dem Zwangsantrieb 24. Die Wahl der Feder 48 und deren Vor­ spannung mittels der Einstelleinrichtung 49 und damit die Spannung des Wirkbandes 10′ im Umschlingungsbe­ reich 17 werden so gewählt, daß bei Nichtvorhandensein von Teigstücken 14 das Wirkband 10′ leicht an der Oberfläche 16 der Kammertrommel 3 anliegt. Bei fort­ schreitendem Wirkvorgang kann das Wirkband 10′ dann in gleicher Weise, wie dies vorstehend bereits im Hin­ blick auf Fig. 1 beschrieben wurde, von der Oberfläche 16 abheben.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist am Übergang vom Untertrum 21 zum Vertikaltrum 22′′ lediglich eine Einstellrolle 52 vorgesehen. Das Vertikaltrum 22′′ führt zum Zwangsantrieb 24, der in diesem Fall im oberen Bereich des Führungsgestells 9 angeordnet ist, so daß von der Antriebswalze 25 unmittelbar das auf­ laufende Trum 23′′ des Wirkbandes 10′′ abläuft. Die Ein­ stellrolle 52 ist mittels einer Einstelleinrichtung 53 verschiebbar, womit der Durchhang des Wirkbandes 10′′ im Umschlingungsbereich 17 eingestellt werden kann. Mit anderen Worten kann hierdurch der Abstand s des Wirkbandes 10′′ in dem der Abgabestelle 18 benachbarten Bereich des Umschlingungsbereichs 17 verändert bzw. eingestellt werden.
Damit der mit der Einstelleinrichtung 53 einstellbare Durchhang des Wirkbandes 10′′ relativ zur Oberfläche 16 der Kammertrommel 5 sich nicht auf das ablaufende Trum 19 auswirkt, ist - bezogen auf die Umlaufrichtung 51 kurz hinter der Abgabestelle 18 - eine Brems-Vorrich­ tung 54 angeordnet, die beispielsweise aus einem Saug­ kasten 55 gebildet sein kann, der über einen Unter­ druckanschluß 56 an eine Unterdruckquelle angeschlos­ sen ist. Anstelle eines solchen Saugkastens 55 kann auch eine seitlich angreifende Backenbremse od. dgl. vorgesehen sein. Durch diese Brems-Vorrichtung 54 werden das ablaufende Trum 19, das Untertrum 21 und das Vertikaltrum 22 unter gleichbleibender Zugspannung gehalten, so daß bei einer bestimmten Einstellung der Einstellrolle 52 mittels der Einstelleinrichtung 53 der Durchhang des Wirkbandes 10′′ im Umschlingungsbe­ reich unverändert bleibt. Um den in dieser Weise durchhängenden Bereich des Wirkbandes 10′′ möglichst genau definiert zu halten, ist der Zwangsantrieb 24 möglichst dicht vor dem Umschlingungsbereich 17 ange­ ordnet. Ein weiterer wesentlicher Grund für die Anord­ nung der Brems-Vorrichtung 54 an der geschilderten Stelle liegt darin, daß das Untertrum 21 unvermeidbar ein nicht vernachlässigbares Gewicht hat, das zu einem Durchhang dieses Untertrums 21 und damit zu einem Spannen des Wirkbandes 10′′ gegen die äußere Oberfläche 16 der Kammertrommel 3 führt.
Hinter der Abgabestelle 18 und der Abwurfstelle 11 kann eine Wirkband-Auflageplatte 57 angeordnet sein, die in der Nähe der Umlenkrolle 20 mittels eines Schwenkgelenks 58 angelenkt ist und die in der Nähe der Abgabestelle 18 über eine höheneinstellbare Stütze 59 abgestützt ist. Der Abstand der Auflageplatte 57 von der Abgabestelle 18 ist groß genug, um Beeinträch­ tigungen eines freien Transports der Teigstücke 14 auszuschließen. Der Zweck dieser Auflageplatte 57 liegt darin, die von der Kammertrommel 3 bzw. den Teigstücken 14 auf das jeweilige Wirkband 10, 10′, 10′′ ausgeübten Schwingungen zu dämpfen.
Fig. 4 zeigt in im Grundsatz identischer Darstellung die Ausführungsform nach Fig. 1, wobei hierbei relativ große Teigstücke 14 aufgegeben und gewirkt werden. Diese Darstellung zeigt, wie die Teigstücke 14 über den Umschlingungsbereich 17 des Wirkbandes 10, der auch als Wirkbereich definiert werden kann, zunehmend runder werden und, welchen Abstand das Wirkband 10 hierbei von der äußeren Oberfläche 16 der Kammertrom­ mel 3 einnehmen kann.
Der Vollständigkeit halber ist in Fig. 5 ein Längs­ schnitt durch die aus Welle 1, Wirktrommel 2 und Kammertrommel 3 bestehende Einheit dargestellt. Die Wirktrommel 2 besteht aus einem äußeren relativ dünn­ wandigen Zylinder 60, der über eine relativ lange Nabe 61 frei drehbar und axial verschiebbar auf der Welle 1 angeordnet ist. Die Welle 1 ist an ihrem außenliegen­ den Ende mit einem Keil-Riemenrad 62 versehen, über das ein Drehantrieb dieser Welle erfolgt.
Die Kammertrommel 3 ist über eine frei drehbar auf der Welle 1 abgestützte Hohlwelle 63 in einem ortsfesten Lager 64 drehbar abgestützt. An der Hohlwelle 63 ist ein Zahn-Riemenrad 65 drehfest angebracht, mittels dessen ein Drehantrieb der Kammertrommel 3 erfolgt. Hierzu ist die Kammertrommel 3 mit einer an einer Stirnwand 66 konzentrisch angebrachten Lagerhülse 67 auf die Hohlwelle 63 aufgeschoben und hier mittels einer Paßfederverbindung 68 drehfest festgelegt. Bei einem Drehantrieb des Zahnriemenrades 65 dreht sich also die Kammertrommel 3 um die Achse 7.
Auf der Lagerhülse 67 ist ein Zahn-Kegelrad 69 um eine zur Achse 7 senkrechte Achse 70 frei drehbar gelagert, das mit einem weiteren Zahn-Kegelrad 71 kämmt, das drehfest auf der Welle 1 befestigt ist. Bei einem Drehantrieb des Keil-Riemenrades 62 und damit der Welle 1 wird also das Zahn-Kegelrad 69 um seine Achse 70 gedreht.
Exzentrisch zur Achse 70 ist auf dem Zahn-Kegelrad 69 ein Kurbelzapfen 72 angebracht, an dem eine Schubkur­ belstange 73 gelagert ist, die wiederum an der Nabe 61 der Wirktrommel 2 angelenkt ist. Bei einem Drehantrieb der Welle 1 wird also die Schubkurbelstange 73 paral­ lel zur Achse 7 hin- und hergeschoben, wodurch die Wirktrommel 2 eine hin- und hergehende Bewegung in Richtung der Achse 7 relativ zur Kammertrommel 3 er­ hält. Der Hub dieser Axialbewegung entspricht dem dop­ pelten Abstand e zwischen der Achse 70 und dem Kurbel­ zapfen 72.
Die Welle 1 ist über ein Lager 74 in der anderen Stirnwand 75 der Kammertrommel 3 axial unbeweglich aber frei drehbar abgestützt. Es sei wiederholt, daß dieser Grundaufbau von Wirktrommel 2 mit Kammertrommel 3 allgemein bekannt und üblich ist.

Claims (11)

1. Maschine zum Rundwirken von Teigstücken (14), mit einer in Umfangsrichtung (8) und in Richtung einer Achse (7) antreibbaren Wirktrommel (2), mit einer diese konzentrisch zur Achse (7) umgebenden, in einer Umfangsrichtung (6) drehantreibbaren Kammertrommel (3), die radial nach innen zur Wirktrommel (2) und radial nach außen offene Wirkkammern (5) aufweist, und mit einem die Kammertrommel (3) über einen Teil ihres Umfangs in einem Umschlingungsbereich (17) umschlin­ genden, die Teigstücke (14) gegen die Wirktrommel (2) drückenden und am Herausfallen aus den Wirkkammern (5) hindernden Wirkband (10, 10′, 10′′), dadurch gekennzeich­ net, daß das Wirkband (10, 10′, 10′′) mittels eines Zwangsantriebs (24) umlaufend antreibbar ist, der unabhängig von Anlagekräften zwischen Wirkband (10, 10′, 10′′) und Oberfläche (16) der Kammertrommel (3) ist und daß das Wirkband (10, 10′, 10′′) im Umschlin­ gungsbereich (17) keine wesentlichen Anlagekräfte auf die Kammertrommel (3) ausübt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens über einen mittleren Abschnitt des Um­ schlingungsbereichs (17) das Wirkband (10) auf seiner der Kammertrommel (3) abgewandten Seite an einem Druckband (32) anliegt.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckband (32) in seiner Längsrichtung ela­ stisch nachgiebig gehalten ist.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckband (32) in seiner Längsrichtung ver­ änderlich vorspannbar ist.
5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkband (10′) vorspannbar ist, wobei die Spannkraft nur so groß ist, daß es durch von den Teigstücken (14) auf das Wirkband (10′) ausgeübte Kräfte von der Oberfläche (16) der Kammertrommel (3) abgehoben wird.
6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkband (10′′) die Kammertrommel (3) im Um­ schlingungsbereich (17) mit Spiel (s) umschlingt.
7. Maschine nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zwangsantrieb (24) unmittelbar vor dem Umschlingungsbereich (17) des Wirkbandes (10′′) angeordnet ist.
8. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Umschlingungsbereich (17) eine am Wirk­ band (10′′) angreifende Brems-Vorrichtung (54) vorge­ sehen ist.
9. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine einstellbare Einstellrolle (52) im Bereich zwischen dem Umschlingungsbereich (17) und dem Zwangs­ antrieb (24) vorgesehen ist.
10. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwangsantrieb (24) durch eine Antriebswalze (25) mit das Wirkband (10, 10′, 10′′) gegen sie drücken­ den Druckwalze (27) gebildet ist.
11. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer Abgabestelle (18) der Kammertrommel (3) nachgeordnet eine Wirkband-Auflageplatte (57) zur Ab­ stützung des Wirkbandes (10, 10′, 10′′) vorgesehen ist.
DE3821045A 1988-06-22 1988-06-22 Expired DE3821045C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821045A DE3821045C1 (de) 1988-06-22 1988-06-22
AT89107328T ATE69365T1 (de) 1988-06-22 1989-04-24 Maschine zum rundwirken von teigstuecken.
EP89107328A EP0347553B1 (de) 1988-06-22 1989-04-24 Maschine zum Rundwirken von Teigstücken
US07/362,070 US5007820A (en) 1988-06-22 1989-06-06 Machine for kneading dough portions into a round shape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821045A DE3821045C1 (de) 1988-06-22 1988-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3821045C1 true DE3821045C1 (de) 1989-04-27

Family

ID=6357000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3821045A Expired DE3821045C1 (de) 1988-06-22 1988-06-22

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5007820A (de)
EP (1) EP0347553B1 (de)
AT (1) ATE69365T1 (de)
DE (1) DE3821045C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009300A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Eberhardt Baeckereitechnik Gmb Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von gleich großen runden Teigstücken
EP1306009A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-02 A. FRITSCH GMBH & CO. KG Teigstück-Rundwirkmaschine mit Druckkörper
EP1449438A3 (de) * 2003-02-15 2007-06-13 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Teigbearbeitungsanlage
WO2018064700A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 König Maschinen Gesellschaft M.B.H. Schwenkbare bandumlenkung für übergabe teilkammer in wirkvorrichtung für teigteil und wirkmaschinen
EP3384776A1 (de) 2017-04-07 2018-10-10 Rondo Burgdorf AG Vorrichtung zum formen von teigstücken zu teigprodukten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1258598B (it) * 1992-07-01 1996-02-27 Meccaniche Sottoriva Spa Costr Macchina arrotondatrice per lavorare paste alimentari
DE19640176A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-02 Werner & Pfleiderer Lebensmitt Teigteil-Maschine
AT407820B (de) * 1997-06-30 2001-06-25 Koenig Elisabeth Vorrichtung zum rundwirken von teigstücken
US5843491A (en) * 1997-09-30 1998-12-01 Newton; John E. Roti clapper
DE19955293B4 (de) * 1999-11-17 2008-11-13 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Wirk-Vorrichtung
DE10306437A1 (de) * 2003-02-15 2004-08-26 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Teigbearbeitungsanlage
JP4580736B2 (ja) * 2004-11-18 2010-11-17 ユニ・チャーム株式会社 吸液性芯材成型ドラム
US8764429B1 (en) * 2013-02-06 2014-07-01 Somerset Industries, Inc. Dough rounder with textured auger
SG2013096110A (en) * 2013-12-26 2015-07-30 Zimplistic Pte Ltd Kneading mechanism for a food preparation appliance
US9125421B2 (en) * 2013-12-26 2015-09-08 Zimplistic Pte. Ltd. Platen apparatus, system and method for no-flip cooking mechanism for a food preparation appliance

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126333B (de) * 1960-02-27 1962-03-22 Werner & Pfleiderer Teigteil- und Rundwirkmaschine
US3125039A (en) * 1964-03-17 Metering device for a dough kneading machine
DE2850936C3 (de) * 1977-05-06 1981-07-09 König, Helmut, Dipl.-Ing., Graz Maschine zum Rundwirken von Teig

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB274353A (en) * 1927-01-10 1927-07-21 Marx & Co W Dough kneading machine for the production of dough portions ready for baking
US2189214A (en) * 1936-12-10 1940-02-06 Macfarlane Robert French Icing of or the application of cream or the like to biscuits
US3326143A (en) * 1965-03-18 1967-06-20 Bois Albert Du Dough kneading machine
US3679112A (en) * 1971-02-26 1972-07-25 Black James Vacuum belt guiding means
JPS529753B2 (de) * 1974-02-25 1977-03-18
US4395214A (en) * 1981-08-27 1983-07-26 U.C. Industries Foam extrusion apparatus having downstream upper and lower hinged shaping means and side restraining means
DE3526947A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Winkler Kg F Rundwirkvorrichtung mit stufenlos verstellbarer wirkraumhoehe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125039A (en) * 1964-03-17 Metering device for a dough kneading machine
DE1126333B (de) * 1960-02-27 1962-03-22 Werner & Pfleiderer Teigteil- und Rundwirkmaschine
DE2850936C3 (de) * 1977-05-06 1981-07-09 König, Helmut, Dipl.-Ing., Graz Maschine zum Rundwirken von Teig

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009300A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Eberhardt Baeckereitechnik Gmb Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von gleich großen runden Teigstücken
DE10009300C2 (de) * 2000-02-29 2002-06-27 Eberhardt Baeckereitechnik Gmb Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gleich großen runden Teigstücken
EP1306009A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-02 A. FRITSCH GMBH & CO. KG Teigstück-Rundwirkmaschine mit Druckkörper
EP1449438A3 (de) * 2003-02-15 2007-06-13 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Teigbearbeitungsanlage
WO2018064700A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 König Maschinen Gesellschaft M.B.H. Schwenkbare bandumlenkung für übergabe teilkammer in wirkvorrichtung für teigteil und wirkmaschinen
EP3384776A1 (de) 2017-04-07 2018-10-10 Rondo Burgdorf AG Vorrichtung zum formen von teigstücken zu teigprodukten
EP3384776B1 (de) 2017-04-07 2020-03-18 Rondo Burgdorf AG Vorrichtung zum formen von teigstücken zu teigprodukten
EP3384776B2 (de) 2017-04-07 2023-02-22 Rondo Burgdorf AG Vorrichtung zum formen von teigstücken zu teigprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
ATE69365T1 (de) 1991-11-15
EP0347553A1 (de) 1989-12-27
EP0347553B1 (de) 1991-11-13
US5007820A (en) 1991-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3821045C1 (de)
DE9304846U1 (de) Abzugsvorrichtung
DE1474258A1 (de) Bandkanten-Seitenfuehrung an Bandhaspeln
DE2243054C3 (de) Rundstrickmaschine
EP3331792A1 (de) Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband
DE2801010C2 (de) Drehteller zum Ablegen eines Faserbandes in eine Spinnkanne
DE1114377B (de) Maschine zum Aufwickeln einer Material-, insbesondere Papierbahn auf Rollen
DE2637446C3 (de) Münzenführungseinrichtung mit zwei parallelen Begrenzungsschienen
DE2908159C2 (de)
DE19727495C2 (de) Lippenrollvorrichtung
DE2850936C3 (de) Maschine zum Rundwirken von Teig
DE3931997C2 (de) Antriebsrolle für eine Fadenliefervorrichtung
EP0365856A1 (de) Querbandanordnung am Ausgang einer Karde
DE2632132C2 (de) Vorrichtung zum Schraubenschneiden einer Schlauchware
DE10305378A1 (de) Portioniereinheit
DE3543183C1 (de) Riemenantriebsvorrichtung,beispielsweise fuer Fadenliefervorrichtungen fuer Textilmaschinen
DE1176418B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wickelballen
DE7834943U1 (de) Maschine zum rundwirken von teig
DE8100961U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bewickelten ringen
EP0823221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stopfen einer Zigarette
DE320788C (de) Maschine zur Herstellung von Zigarettenmundstuecken ohne Papierabfall
DE3943430A1 (de) Rotations-schlauchpumpe
DE1069541B (de)
EP0391017A1 (de) Maschine zum Rundwirken von Teigstücken
DE94936C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee