EP3331792A1 - Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband - Google Patents

Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband

Info

Publication number
EP3331792A1
EP3331792A1 EP16745614.4A EP16745614A EP3331792A1 EP 3331792 A1 EP3331792 A1 EP 3331792A1 EP 16745614 A EP16745614 A EP 16745614A EP 3331792 A1 EP3331792 A1 EP 3331792A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide roller
sliver
turntable
guide
storage head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16745614.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3331792B1 (de
Inventor
Christoph Leinders
Dirk Hlavsa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP3331792A1 publication Critical patent/EP3331792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3331792B1 publication Critical patent/EP3331792B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/28Reciprocating or oscillating guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0428Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements for cans, boxes and other receptacles
    • B65H67/0434Transferring material devices between full and empty cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a device for filling a can with sliver, which is used in a spinning preparation plant, e.g. Track, carding or combing machine is produced, wherein the device is adapted to receive an empty and a full can at the same time, comprising a storage head with a turntable.
  • a spinning preparation plant e.g. Track
  • carding or combing machine is produced, wherein the device is adapted to receive an empty and a full can at the same time, comprising a storage head with a turntable.
  • the sliver supplied by the spinning preparation machine is taken over by a so-called sliver deposit.
  • the sliver is guided via guide aids via a sliver funnel to a calender roll pair, which deposits the sliver on a turntable in the waiting cans.
  • the can changers have linear or rotary can changers, which have different advantages depending on the can shape and size, as well as the space available. In contrast to rotary can changers, linear can changers have a very compact design and are used where the concept of the spinning preparation machine only allows for a narrow installation space.
  • the round cans When the can is changed, the round cans are moved and change positions. For this purpose, the filing speed must be reduced as a rule, since otherwise fiber material is conveyed between the round cans.
  • a quick change of the round cans is desirable, so that the production of the card is not worth mentioning must be reduced.
  • fluctuations in the weight of the band occur during large changes in the delivery speed, which can adversely affect the technological result up to the end product.
  • a quick change of the round cans is associated with various difficulties.
  • the round cans have no consistently stable structure and can therefore be damaged by high forces.
  • the round cans differ from customer to customer, which makes the adaptation of recordings difficult.
  • the round cans have a high weight in the filled state, which causes high forces during short change times during acceleration.
  • the turntable (storage head) remains permanently stationary.
  • the round cans are moved below the turntable, the rotary can changer on a semicircular path and the Linearkannwechsler on a straight line.
  • the can changer provided in a reserve position empty round can for filling with sliver in a filling position below the turntable and after filling a sliver filled with sliver can be brought into a discharge position from the filling position below the turntable.
  • the leadership of the sliver changed from the card to the can changer.
  • the angle at which the sliver enters the turntable via the guide rollers changes. If the sliver is not guided perpendicular to the roll axis, it may run up a lateral slope of the guide roller, which can lead to a jumping off of the sliver from the guide roller and thus to a band break.
  • the object of the invention is the development of a device for linear change of a pot.
  • the device should be structurally simple and ensure a safe operation of the sliver in a sliding operation of the turntable.
  • a device for filling a can with sliver which is used in a spinning preparation plant, e.g. Track, carding or combing machine is produced, wherein the device is adapted to receive an empty and a full can at the same time, comprising a storage head with a turntable.
  • the invention includes the technical teaching that at least the turntable is slidably mounted, wherein the device has at least one guide device which is adapted to the course of the sliver during the sliding operation of the turntable.
  • the guide device which adapts to the course of the sliver, only allows a displacement of the turntable or storage head for large cans (800 - 1200 mm in diameter) without the sliver jumps off the guide roller and there is a risk of a band break.
  • the guide device is arranged on the turntable or on the storage head and also makes their movement with.
  • the guide device is connected to the turntable so that it also performs the movement.
  • the guide device is arranged on the storage head and moves simultaneously with this.
  • the storage head is preferably stored exclusively on a rear wall of the can changer, whereby a can changer is formed, which is completely accessible from three sides.
  • the guide device has at least two guide rollers, wherein at least one guide roller is arranged pivotably.
  • the second guide roller which is arranged close to the turntable, pivotable, the pivot angle of which may be smaller than the pivot angle of the guide roller, which is arranged between the first guide roller and the carding machine.
  • the pivoting movement of the guide roller takes place such that the sliver is always guided perpendicular to a rotation axis of the guide roller.
  • the sliver thus always runs in the area of the guide roller, which has the lowest peripheral speed
  • the axis of rotation of the guide roller is arranged on a horizontal axis, which is pivotable or rotatable is trained.
  • the guide roller pivots in a circular arc about the horizontal axis.
  • the horizontal axis can be pivoted or rotated by means of eccentric point of attack mechanically, motorically, hydraulically or pneumatically.
  • the pivoting movement of the guide roller is coupled to the displacement movement of the turntable and / or the storage head.
  • a continuous pivotal movement of the guide roller which ends with reaching the end position of the storage head.
  • Fig. 1 is a perspective view of the can changer according to the invention with two cans;
  • Fig. 2 is a perspective view of the
  • FIG. 3 is a perspective view of the can changer with a carding machine
  • 3a shows an enlarged view of the storage head with the guide device
  • FIG. 4 is a perspective view of the can changer with a carding machine
  • FIG. 4a shows an enlarged view of the storage head with the guide device
  • Fig. 5a shows a further detail of the guide device.
  • the can changer 1 according to FIGS. 1 to 2 essentially comprises a rectangular base plate 10, in which two can plates 11, 12 are rotatably arranged.
  • the base plate 10 serves as a standing or moving surface for the cans, which are moved or transported transversely to the longitudinal direction of the base plate 10.
  • the base plate 10 has substantially a size or length that is suitable to receive two cans side by side.
  • a full or to be filled can 31 is shown on the left and an empty can 30 on the right.
  • Each can 30, 31 stands on its own rotatably driven can plate 11, 12, the drive is integrated in the base plate 10.
  • a storage head 13 with an integrated turntable 14 is arranged above the full or to be filled can 31, a storage head 13 with an integrated turntable 14 is arranged.
  • sliver is performed, for example, from a card over the guide rollers 41 and 42 to an opening in the storage head 13 to the turntable 14, which rotates within the storage head 13. Due to the rotation of the full can 31 due to the rotating can plate 12 in combination with the rotation of the turntable 14, the sliver is deposited within the can 31 in the form of a cycloid. Below the storage head 13, a cover 15 is mounted, with which the upper open side of the pot 31 can be completely covered, so that especially at the end of the filling process, the sliver can not laterally between the storage head 13 and pot 31.
  • the storage of the storage head 13 with the turntable 14 and the cover 15 takes place exclusively on the frame 18, which extends only on a single longitudinal side of the can changer 1.
  • the can changer 1 thus has three completely open sides without supports, etc., and a rear wall, which is designed as a frame 18 and on which the storage head 13 including the turntable 14 and the cover 15 is arranged displaceably or movably.
  • the frame 18 has at least two lateral supports 19a, 19b which are fastened to the base plate 10 in the region of the narrow end faces.
  • additional supports 20a, 20b are arranged on them, which form part of a rear wall for the can changer 1.
  • This rear wall has a cladding 21, the other mechanical elements such as drive elements or Supply lines (power cable, exhaust, etc.) can cover.
  • the cladding 21 serves, inter alia, as pinch protection for the operator when the storage head 13 moves horizontally.
  • Below and above the panel 21 18 guides 25, 26 are arranged on the frame, which cooperate with bearings of a drive housing 22 to which the storage head 13 is attached.
  • the storage head 13 is positioned over the full or to be filled can 31.
  • the empty can 30 can be moved during the filling process in the retraction or extension direction 32, 33. If the can 31 is filled, the storage head 13 (see FIG. 2) moves into a position over the empty can 30, so that the full can 31 can be removed and a new empty can can be positioned on the can plate 12.
  • FIG. 2 also shows an attached ramp 10a, via which the cans can be moved in or out more easily onto the can plates 11, 12.
  • the sliver is separated within the storage head 13. Simultaneously with the sliding movement of the storage head 13 in a position above the empty can 30 at least the guide rollers 42 pivoted such that the sliver always perpendicular to the axis of rotation (42d) on the guide rollers 41, 42 runs.
  • This simultaneous pivoting of the guide roller 42 allows only the displacement of the storage head 13 with the turntable 14, otherwise the band could jump off the guide rollers, which in turn can lead to band breakage.
  • the storage head 13 moves with the turntable 14 and the cover 15 horizontally to the base plate 10 along the guides
  • a carding machine 2 delivers a sliver 3 to the can changer 1, wherein on the storage head 13 of the can changer 1, a guide device 40 is arranged, which leads the sliver 3 via an opening to a turntable 14, which within the storage head 13 is arranged.
  • the guide device 40 comprises at least two guide rollers 41, 42, of which at least one guide roller 42 is arranged pivotably.
  • the guide roller 41, which guides the sliver 3 in the turntable 14, is adjustable in this embodiment, but formed stationary.
  • the guide roller 42 which is arranged between the guide roller 41 and the carding machine 2, is pivotable with its axis of rotation 42d so that the sliver 3 always runs almost perpendicular to the axis of rotation.
  • the storage head 14 is above the left can 31, which is being filled. Since the card 2 is arranged approximately centrally to the can changer 1, the sliver 3 runs from the output of the card to the guide roller 42 to the top left.
  • the storage head 14 is above the right can 30, which is being filled.
  • the left can 31 is filled and can be removed and replaced with an empty can.
  • the sliver 3 runs from the stationarily arranged card 2 to the top right to the guide roller 42.
  • a rotation or pivoting of the guide roller 42 about a horizontal axis 46b to the top left by about 20 ° to 30 ° is achieved, that the sliver 3 is guided almost perpendicular to the axis of rotation 42d of the guide roller 42.
  • FIGS 5 and 5a show two guide rollers 41, 42 which are constructed as so-called double cone, wherein two cones 41a, 41b are connected to each other at their tip and form there a guide groove 41c. Due to the different peripheral speed along the axes of rotation 41 d, 42 d of the guide rollers 41, 42, a guided sliver is always directed to where the peripheral speed is lowest, ie in the region of the guide grooves 41 c, 42 d.
  • the sliver which is supplied by a stationary card arranged, obliquely directed to the guide roller 42 and thus passes over the side surface of a cone 42a on the second guide roller 41. In this case, the sliver can pass over the edge of the cone 42a, so jump off the guide roller 42 and a band break arise.
  • the guide roller 41 is fixed with its axis of rotation 41d to an all-round adjustable frame 43.
  • the frame has a pivotable and height-adjustable vertical axis 43a, and an attached horizontal axis 43b, which engages around the axis of rotation 41 d of the guide roller 41 at its end.
  • a fastening 44 for a sensor 45 is arranged, with which a breakage of the sliver can be determined.
  • the guide roller 41 is in this embodiment adjustable in all directions, but arranged stationary, so not pivotable with the sliding movement of the turntable 14.
  • the guide roller 41 may also be designed to be pivotable when the displacement of the turntable 14 increases, for example, when using cans with a larger diameter.
  • the arrangement of the guide rollers 41, 42 for card 2 and the course of the sliver 3 is crucial.
  • the guide roller 42 is disposed on a frame 46 having at least a vertical axis 46a and a horizontal axis 46b.
  • a separate vertical axis 46a is covered by the lining 48.
  • the lining 48 simultaneously serves as the vertical axis 46a.
  • the guide roller 42 also has an axis of rotation 42d which is fixed to the horizontal axis 46b.
  • This horizontal axis 46b is pivotally mounted so that the guide roller 42 can rotate about the horizontal axis 46b when the turntable 14 is moved.
  • the pivoting movement of the horizontal axis 46b can be motorized, by means of pneumatic or hydraulic cylinders or mechanically.
  • a pneumatic adjustment is shown in which a arranged behind a panel 48 pneumatic cylinder 47 eccentrically engages the horizontal axis 46b. This can be done via a on the horizontal axis 46b non-rotatably arranged disc, which cooperates with the pneumatic cylinder 47.
  • the pivoting movement is triggered by the movement of the turntable 14, so that the pivoting movement takes place continuously with the movement of the turntable 14. The pivoting movement is thus very slow, which is advantageous for the leadership of the sliver. A jerky pivoting of the guide roller 42 could also cause the sliver to jump off the guide roller 42.
  • the pivoting movement can be triggered by the control of the drive for moving the turntable 13, alternatively by a valve in the pneumatic or hydraulic circuit or by a mechanical stop.
  • the pivotal movement of the guide roller 42 can be up to 45 ° up or down, preferably up to 30 ° up or down.
  • the pivoting movement of the guide roller 42 takes place in such a way that the sliver 3 runs as perpendicular as possible to the axis of rotation 42d of the guide roller 42. Since the pivoting movement continuously with the movement of the Turntable 14 is ensured, even during the can change ensures that the sliver in each position of the turntable is perpendicular to the axis of rotation 42d of the guide roller 42.
  • the guide rollers 41, 42 are arranged on the movable storage head 13. It is of course possible that the guide rollers 41, 42 can also be arranged on the turntable 14, which can be arranged to be movable within a fixed storage head or frame. For larger travel paths of the turntable 14, it may be useful to arrange the guide roller 41 pivotable about its axis of rotation 41d.
  • the turntable 14 is moved horizontally within the storage head 13, but the entire storage head 13, which significantly facilitates the extension of the full pot 31, in particular a crowded jug.
  • the storage head 13 is movably mounted on a frame 18 which extends perpendicular to only one side of the base plate 10, there is a can changer, the three sides and about half of the top - when the storage head 13 has been moved - completely is accessible.
  • the card during the change time can be driven at a higher speed than in the prior art, since the speed produced by the card sliver does not have to be lowered significantly in speed. The productivity of the card increases thereby.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband, das in einer Spinnereivorbereitungsanlage, z.B. Strecke, Karde oder Kämmmaschine hergestellt wird, wobei die Vorrichtung geeignet ist, eine leere und eine volle Kanne gleichzeitig aufzunehmen, aufweisend einen Ablagekopf (13) mit einem Drehteller (14). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest der Drehteller (14) verschiebbar gelagert ist, wobei die Vorrichtung mindestens eine Führungsvorrichtung (40) aufweist, die während des Verschiebevorganges des Drehtellers (14) dem Verlauf des Faserbandes anpassbar ist.

Description

Titel: Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband
Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband, das in einer Spinnereivorbereitungsanlage, z.B. Strecke, Karde oder Kämmmaschine hergestellt wird, wobei die Vorrichtung geeignet ist, eine leere und eine volle Kanne gleichzeitig aufzunehmen, aufweisend einen Ablagekopf mit einem Drehteller. Beim bekannten Stand der Technik wird das von der Spinnereivorbereitungsmaschine angelieferte Faserband von einer sogenannten Bandablage übernommen. Das Faserband wird über Führungshilfen über einen Bandtrichter zu einem Kalanderwalzenpaar geführt, welches das Faserband über einen Drehteller in die bereitstehenden Kannen ablegt. Ist die Kanne gefüllt, erfolgt die Durchtrennung des Faserbandes, wobei gleichzeitig die volle Kanne entfernt und eine leere Kanne nachgeschoben wird. Bei den Kannenwechslern gibt es lineare oder rotatorische Kannenwechsler, die in Abhängigkeit der Kannenform und -große, sowie der Platzverhältnisse unterschiedliche Vorteile haben. Lineare Kannenwechsler sind im Gegensatz zu Rotationskannenwechslern sehr kompakt aufgebaut und werden dort verwendet, wo das Konzept der Spinnereivorbereitungsmaschine nur einen schmalen Bauraum zulässt.
Beim Kannenwechsel werden die Rundkannen bewegt und wechseln die Positionen. Dazu muss in der Regel die Ablagegeschwindigkeit reduziert werden, da ansonsten Fasermaterial zwischen die Rundkannen gefördert wird. Wünschenswert aus Kundensicht ist jedoch ein schneller Wechsel der Rundkannen, damit die Produktion der Karde nicht nennenswert reduziert werden muss. Desweiteren treten bei großen Veränderungen der Liefergeschwindigkeit Schwankungen des Bandgewichtes auf, welche das technologische Ergebnis bis hin zum Endprodukt negativ beeinflussen können. Ein schneller Wechsel der Rundkannen ist jedoch mit verschiedenen Schwierigkeiten verbunden. Die Rundkannen haben keine durchgehend stabile Struktur und können daher durch hohe Kräfte beschädigt werden. Zum anderen unterscheiden sich die Rundkannen von Kunde zu Kunde, was die Anpassung von Aufnahmen schwierig macht. Weiterhin haben im gefüllten Zustand die Rundkannen ein hohes Gewicht, was bei kurzen Wechselzeiten während der Beschleunigung hohe Kräfte hervorruft.
Bei den bekannten Vorrichtungen bleibt der Drehteller (Ablagekopf) permanent ortsfest. Die Rundkannen werden unterhalb des Drehtellers verschoben, beim Rotationskannenwechsler auf einer Halbkreisbahn und beim Linearkannenwechsler auf einer Geraden. Mit Hilfe der Kannenwechsler sind eine in einer Reserveposition bereitgestellte leere Rundkanne zum Füllen mit Faserband in eine Füllposition unterhalb des Drehtellers und nach dem Füllen eine mit Faserband gefüllte Rundkanne in eine Abförderposition aus der Füllposition unterhalb des Drehtellers bringbar.
Bei einem Verschieben des Drehtellers innerhalb eines Rahmens verändert sich die Führung des Faserbandes von der Karde zum Kannenwechsler. Insbesondere bei Kannen mit einem großen Durchmesser verändert sich der Winkel, mit dem das Faserband über die Führungsrollen in den Drehteller einläuft. Wenn das Faserband nicht senkrecht zur Rollenachse geführt wird, kann es eine seitliche Schräge an der Führungsrolle hochlaufen, was zu einem Abspringen des Faserbandes von der Führungsrolle und damit zu einem Bandbruch führen kann. Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung einer Vorrichtung zum linearen Wechseln einer Kanne. Insbesondere soll die Vorrichtung konstruktiv einfach ausgeführt werden und bei einem Verschiebevorgang des Drehtellers eine sichere Führung des Faserbandes gewährleisten.
Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen von Anspruch 1 , mit einer Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband, das in einer Spinnereivorbereitungsanlage, z.B. Strecke, Karde oder Kämmmaschine hergestellt wird, wobei die Vorrichtung geeignet ist, eine leere und eine volle Kanne gleichzeitig aufzunehmen, aufweisend einen Ablagekopf mit einem Drehteller.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass zumindest der Drehteller verschiebbar gelagert ist, wobei die Vorrichtung mindestens eine Führungsvorrichtung aufweist, die während des Verschiebevorganges des Drehtellers dem Verlauf des Faserbandes anpassbar ist.
Die Führungsvorrichtung, die sich dem Verlauf des Faserbandes anpasst, ermöglicht erst ein Verschieben des Drehtellers bzw. Ablagekopfes bei großen Kannen (800 - 1200 mm Durchmesser), ohne dass das Faserband von der Führungsrolle abspringt und die Gefahr von einem Bandbruch besteht. Dabei ist die Führungsvorrichtung an dem Drehteller bzw. an dem Ablagekopf angeordnet und macht auch deren Verschiebebewegung mit.
Bei den bekannten Wechslern für Rechteckkannen, bei denen der Drehteller innerhalb eines Rahmens verfahrbar angeordnet ist, ist die Führungsvorrichtung derart mit dem Drehteller verbunden, dass diese auch die Verfahrbewegung ausführt. Bei dem hier ausgeführten Ausführungsbeispiel, bei dem der Drehteller in dem Ablagekopf integriert ist und der Ablagekopf verfahrbar an einer Rückwand des Kannenwechslers angeordnet ist, ist die Führungsvorrichtung auf dem Ablagekopf angeordnet und verfährt gleichzeitig mit diesem. Hierzu ist der Ablagekopf vorzugsweise ausschließlich an einer Rückwand des Kannenwechslers gelagert, wodurch ein Kannenwechsler entsteht, der von drei Seiten vollständig zugänglich ist. In bevorzugter Ausführungsform weist die Führungsvorrichtung mindestens zwei Führungsrollen auf, wobei mindestens eine Führungsrolle verschwenkbar angeordnet ist. Bei großen Auslenkungswinkeln kann es sinnvoll sein, auch die zweite Führungsrolle, die nahe am Drehteller angeordnet ist, verschwenkbar auszuführen, wobei deren Verschwenkwinkel kleiner sein kann, als der Verschwenkwinkel der Führungsrolle, die zwischen der ersten Führungsrolle und der Karde angeordnet ist.
Dadurch, dass die Schwenkbewegung der Führungsrolle kontinuierlich mit der Verschiebebewegung des Drehtellers erfolgt, wird über den gesamten Verfahrweg des Drehtellers bzw. des Ablagekopfes eine perfekte Ausrichtung des Faserbandes auf der Führungsrolle erreicht.
Dabei erfolgt die Schwenkbewegung der Führungsrolle derart, dass das Faserband immer senkrecht zu einer Drehachse der Führungsrolle geführt wird. Das Faserband läuft damit immer im Bereich der Führungsrolle, die die geringste Umfangsgeschwindigkeit aufweist
In bevorzugter Ausführungsform ist die Drehachse der Führungsrolle an einer horizontalen Achse angeordnet, die verschwenkbar bzw. drehbar ausgebildet ist. Damit verschwenkt die Führungsrolle in einem Kreisbogen um die horizontale Achse.
Die horizontale Achse kann mittels exzentrischem Angriffspunkt mechanisch, motorisch, hydraulisch oder pneumatisch verschwenkt bzw. gedreht werden.
Dabei ist die Verschwenkbewegung der Führungsrolle an die Verschiebebewegung des Drehtellers und/oder des Ablagekopfes gekoppelt. Mit Beginn der Verschiebebewegung des Ablagekopfes erfolgt gleichzeitig eine kontinuierliche Schwenkbewegung der Führungsrolle, die mit Erreichen der Endposition des Ablagekopfes endet. Damit wird eine sehr schonende Bandführung erreicht, bei der nur mit geringen Beschleunigungen das Faserband in eine neue Führungsposition gebracht wird.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Kannenwechslers mit zwei Kannen;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des
Kannenwechslers mit einem verschobenen Ablagekopf;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Kannenwechslers mit einer Karde;
Fig. 3a eine vergrößerte Darstellung auf den Ablagekopf mit der Führungsvorrichtung;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Kannenwechslers mit einer Karde;
Fig. 4a eine vergrößerte Darstellung auf den Ablagekopf mit der Führungsvorrichtung;
Fig. 5 eine Detaildarstellung der Führungsvorrichtung;
Fig. 5a eine weitere Detaildarstellung der Führungsvorrichtung. Der Kannenwechsler 1 nach den Figuren 1 bis 2 umfasst im Wesentlichen eine rechteckige Grundplatte 10, in der zwei Kannenteller 11 , 12 drehbar angeordnet sind. Die Grundplatte 10 dient als Stand- bzw. Bewegungsfläche für die Kannen, die quer zur Längsrichtung der Grundplatte 10 bewegt bzw. transportiert werden. Die Grundplatte 10 weist im Wesentlichen eine Größe bzw. Länge auf, die geeignet ist, zwei Kannen nebeneinander aufzunehmen. In der Darstellung der Figur 1 ist links eine volle oder zu befüllenden Kanne 31 dargestellt und rechts eine leere Kanne 30. Jede Kanne 30, 31 steht auf einem eigenen drehbar angetriebenen Kannenteller 11 , 12, dessen Antrieb in der Grundplatte 10 integriert ist. Oberhalb der vollen bzw. zu befüllenden Kanne 31 ist ein Ablagekopf 13 mit einem integrierten Drehteller 14 angeordnet. Nicht dargestelltes Faserband wird beispielsweise von einer Karde über die Führungsrollen 41 und 42 zu einer Öffnung im Ablagekopf 13 zum Drehteller 14 geführt, der sich innerhalb des Ablagekopfes 13 dreht. Durch die Drehung der vollen Kanne 31 aufgrund des drehenden Kannenteller 12 in Kombination mit der Drehung des Drehtellers 14 wird das Faserband innerhalb der Kanne 31 in Form einer Zykloide abgelegt. Unterhalb des Ablagekopfes 13 ist eine Abdeckung 15 angebracht, mit der die obere offene Seite der Kanne 31 vollständig abgedeckt werden kann, damit insbesondere zum Ende des Befüllvorganges das Faserband nicht seitlich zwischen Ablagekopf 13 und Kanne 31 hervorquellen kann. Damit drückt zum Ende des Befüllvorganges das abgelegte Faserband gegen die Abdeckung 15 und den Ablagekopf 13. Die Lagerung des Ablagekopfes 13 mit dem Drehteller 14 und der Abdeckung 15 erfolgt ausschließlich über das Gestell 18, das sich nur an einer einzigen Längsseite des Kannenwechslers 1 erstreckt. Der Kannenwechsler 1 weist damit drei vollkommen offene Seiten ohne Stützen etc. auf, sowie eine Rückwand, die als Gestell 18 ausgebildet ist und an der der Ablagekopf 13 einschließlich des Drehtellers 14 und der Abdeckung 15 verschiebbar bzw. verfahrbar angeordnet ist. Hierzu weist das Gestell 18 mindestens zwei seitliche Stützen 19a, 19b auf, die im Bereich der schmalen Stirnseiten an der Grundplatte 10 befestigt sind. Im Wesentlichen senkrecht zu den Stützen 19a, 19b sind an diesen weitere Stützen 20a, 20b angeordnet, die einen Teil einer Rückwand für den Kannenwechsler 1 bilden. Diese Rückwand weist eine Verkleidung 21 auf, die weitere mechanische Elemente wie Antriebselemente oder Versorgungsleitungen (Stromkabel, Absaugung, etc.) verdecken kann. Die Verkleidung 21 dient unter anderem auch als Klemmschutz für den Bediener, wenn der Ablagekopf 13 horizontal verfährt. Unterhalb und oberhalb der Verkleidung 21 sind am Gestell 18 Führungen 25, 26 angeordnet, die mit Lagern eines Antriebsgehäuses 22 zusammen wirken, an dem der Ablagekopf 13 befestigt ist.
In Figur 1 ist der Ablagekopf 13 über der vollen bzw. zu befüllenden Kanne 31 positioniert. Die leere Kanne 30 kann während des Füllvorganges in Einfahr- oder Ausfahrrichtung 32, 33 bewegt werden. Ist die Kanne 31 gefüllt, verfährt der Ablagekopf 13 (siehe Fig. 2) in eine Position über die leere Kanne 30, so dass die volle Kanne 31 entfernt und eine neue leere Kanne auf dem Kannenteller 12 positioniert werden kann. In der Figur 2 ist noch eine angesetzte Rampe 10a dargestellt, über die die Kannen leichter auf die Kannenteller 11 , 12 ein- oder ausgefahren werden können.
Hierzu wird innerhalb des Ablagekopfes 13 das Faserband getrennt. Gleichzeitig mit der Verschiebebewegung des Ablagekopfes 13 in eine Position über der leeren Kanne 30 verschwenkt mindestens die Führungsrollen 42 derart, dass das Faserband immer senkrecht zur Drehachse (42d) über die Führungsrollen 41 , 42 läuft. Dieses gleichzeitige Verschwenken der Führungsrolle 42 ermöglicht erst das Verschieben des Ablagekopfes 13 mit dem Drehteller 14, da ansonsten das Band von den Führungsrollen herunter springen könnte, was wiederum zum Bandbruch führen kann. Der Ablagekopf 13 verfährt dabei mit dem Drehteller 14 und der Abdeckung 15 horizontal zur Grundplatte 10 entlang der Führungen
25 und 26, die an dem Gestell 18 angeordnet sind. Mit den Führungen 25,
26 wirken Lager zusammen, die an einem Antriebsgehäuse 22 angeordnet sind. Bezugnehmend auf die Figuren 3 und 3a liefert eine Karde 2 ein Faserband 3 zu dem Kannenwechsler 1 , wobei auf dem Ablagekopf 13 des Kannenwechsler 1 eine Führungsvorrichtung 40 angeordnet ist, die das Faserband 3 über eine Öffnung zu einem Drehteller 14 führt, der innerhalb des Ablagekopfes 13 angeordnet ist. Die Führungsvorrichtung 40 umfasst mindestens zwei Führungsrollen 41 , 42, wovon mindestens eine Führungsrolle 42 verschwenkbar angeordnet ist. Die Führungsrolle 41 , die das Faserband 3 in den Drehteller 14 leitet, ist in diesem Ausführungsbeispiel einstellbar, aber ortsfest ausgebildet. Die Führungsrolle 42, die zwischen der Führungsrolle 41 und der Karde 2 angeordnet ist, ist mit ihrer Drehachse 42d derart verschwenkbar ausgebildet, dass das Faserband 3 immer nahezu senkrecht zur Drehachse verläuft. In dieser Darstellung befindet sich der Ablagekopf 14 über der linken Kanne 31 , die gerade gefüllt wird. Da die Karde 2 ungefähr mittig zum Kannenwechsler 1 angeordnet ist, läuft das Faserband 3 vom Ausgang der Karde zur Führungsrolle 42 nach links oben. Durch eine Drehung oder ein Verschwenken der Führungsrolle 42 um eine horizontale Achse 46b nach links unten um ca. 20° bis 30° wird erreicht, dass das Faserband 3 nahezu senkrecht zur Drehachse 42d der Führungsrolle 41 geführt wird.
In den Figuren 4 und 4a befindet sich der Ablagekopf 14 über der rechten Kanne 30, die gerade gefüllt wird. Die linke Kanne 31 ist gefüllt und kann entnommen und gegen eine leere Kanne getauscht werden. Durch das Verfahren des Ablagekopfes 14 nach rechts in die neue Position läuft das Faserband 3 von der ortsfest angeordneten Karde 2 nach rechts oben zur Führungsrolle 42. Durch eine Drehung oder ein Verschwenken der Führungsrolle 42 um eine horizontale Achse 46b nach links oben um ca. 20° bis 30° wird erreicht, dass das Faserband 3 nahezu senkrecht zur Drehachse 42d der Führungsrolle 42 geführt wird. Die Figuren 5 und 5a zeigen zwei Führungsrollen 41 , 42, die als sogenannte Doppelkegel aufgebaut sind, wobei zwei Kegel 41a, 41b an ihrer Spitze miteinander verbunden sind und dort eine Führungsnut 41c bilden. Aufgrund der unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeit entlang der Drehachsen 41 d, 42d der Führungsrollen 41 , 42 wird ein geführtes Faserband immer dorthin geleitet, wo die Umfangsgeschwindigkeit am geringsten ist, also im Bereich der Führungsnuten 41c, 42d. Bei einem Verschieben des Drehtellers 14 wird das Faserband, das von einer ortsfest angeordneten Karde geliefert wird, schräg auf die Führungsrolle 42 geleitet und läuft damit über die Seitenfläche eines Kegels 42a auf die zweite Führungsrolle 41 zu. Dabei kann das Faserband über den Rand des Kegels 42a gelangen, damit von der Führungsrolle 42 abspringen und ein Bandbruch entstehen.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Führungsrolle 41 mit ihrer Drehachse 41d an einem allseitig verstellbaren Gestell 43 befestigt. Das Gestell weist eine verschwenkbare und höheneinstellbare senkrechte Achse 43a auf, sowie eine daran befestigte horizontale Achse 43b, die an ihrem Ende die Drehachse 41 d der Führungsrolle 41 umgreift. An der horizontalen Achse 43b ist wiederum eine Befestigung 44 für einen Sensor 45 angeordnet, mit dem ein Bruch des Faserbandes festgestellt werden kann. Die Führungsrolle 41 ist in diesem Ausführungsbeispiel in allen Richtungen einstellbar, aber ortsfest angeordnet, also mit der Verschiebebewegung des Drehtellers 14 nicht verschwenkbar. Die Führungsrolle 41 kann wie die Führungsrolle 42 ebenfalls verschwenkbar ausgebildet sein, wenn sich der Verschiebeweg des Drehtellers 14 vergrößert, beispielsweise bei der Verwendung von Kannen mit einem größeren Durchmesser. Dabei ist die Anordnung der Führungsrollen 41 , 42 zur Karde 2 und dem Verlauf des Faserbandes 3 entscheidend.
Die Führungsrolle 42 ist an einem Gestell 46 angeordnet, das zumindest eine senkrechte Achse 46a und eine horizontale Achse 46b aufweist. In der Figur 5 ist eine separate senkrechte Achse 46a durch die Verkleidung 48 verdeckt. In Figur 5a dient die Verkleidung 48 gleichzeitig die senkrechte Achse 46a. Die Führungsrolle 42 weist ebenfalls eine Drehachse 42d auf, die an der horizontalen Achse 46b befestigt ist. Diese horizontale Achse 46b ist verschwenkbar gelagert, so dass sich die Führungsrolle 42 um die horizontale Achse 46b drehen kann, wenn der Drehteller 14 verfahren wird. Die Schwenkbewegung der horizontalen Achse 46b kann motorisch, mittels Pneumatik- oder Hydraulikzylinder oder mechanisch erfolgen. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine pneumatische Verstellung dargestellt, bei der ein hinter einer Verkleidung 48 angeordneter pneumatischer Zylinder 47 exzentrisch an der horizontalen Achse 46b angreift. Dies kann über eine an der horizontalen Achse 46b drehfest angeordneter Scheibe erfolgen, die mit dem Pneumatikzylinder 47 zusammenwirkt. Die Schwenkbewegung wird durch die Verfahrbewegung des Drehtellers 14 ausgelöst, so dass die Schwenkbewegung kontinuierlich mit der Verfahrbewegung des Drehtellers 14 erfolgt. Die Schwenkbewegung erfolgt damit sehr langsam, was für die Führung des Faserbandes vorteilhaft ist. Ein ruckartiges Verschwenken der Führungsrolle 42 könnte auch ein Abspringen des Faserbandes von der Führungsrolle 42 bewirken. Die Schwenkbewegung kann durch die Steuerung des Antriebes zum Verfahren des Drehtellers 13 ausgelöst werden, alternativ durch ein Ventil im Pneumatik- oder Hydraulikkreislauf oder durch einen mechanischen Anschlag. Je nach Größe der Kannen kann die Schwenkbewegung der Führungsrolle 42 bis zu 45° nach oben oder unten betragen, vorzugsweise bis zu 30° nach oben oder unten. Die Schwenkbewegung der Führungsrolle 42 erfolgt so, dass das Faserband 3 möglichst senkrecht zur Drehachse 42d der Führungsrolle 42 verläuft. Da die Verschwenkbewegung kontinuierlich mit der Verfahrbewegung des Drehtellers 14 erfolgt, ist auch während des Kannenwechsels gewährleistet, dass das Faserband in jeder Position des Drehtellers senkrecht zur Drehachse 42d der Führungsrolle 42 verläuft.
In dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 bis 5a sind die Führungsrollen 41 , 42 auf dem verfahrbaren Ablagekopf 13 angeordnet. Es ist selbstverständlich möglich, dass die Führungsrollen 41 , 42 auch an dem Drehteller 14 angeordnet sein können, der innerhalb eines feststehenden Ablagekopfes oder Rahmen verfahrbar angeordnet sein kann. Bei größeren Verfahrwegen des Drehtellers 14 kann es sinnvoll sein, auch die Führungsrolle 41 verschwenkbar um ihre Drehachse 41d anzuordnen.
Im Gegensatz zum Stand der Technik wird bei diesem Ausführungsbeispiel nicht der Drehteller 14 innerhalb des Ablagekopfes 13 horizontal verfahren, sondern der gesamte Ablagekopf 13, was das Ausfahren der vollen Kanne 31 , insbesondere einer überfüllten Kanne, deutlich erleichtert. Dadurch, dass der Ablagekopf 13 an einem Gestell 18 verfahrbar gelagert ist, das sich senkrecht zu nur einer Seite der Grundplatte 10 erstreckt, ergibt sich ein Kannenwechsler, der von drei Seiten und von etwa der halben Oberseite - wenn der Ablagekopf 13 verschoben wurde - vollständig zugänglich ist. Aufgrund der Verlagerung der Antriebskomponenten von einer Verschiebevorrichtung der Kannen zu einer in der Rückwand integrierten Lösung zum Verschieben des Ablagekopfes ergibt sich ein flach bauender Kannenwechsler, bei dem die Kanne fast ebenerdig in den Kannenwechsler einfahren kann und keine größeren Höhenunterschiede beim Ein- und Ausfahren überwinden muss. Damit kann auch ein minimaler Abstand vom oberen Kannenrand zum Ablageteller eingehalten werden. Alternativ kann aber auch der Kannenwechsel mit der Grundplatte leicht in den Hallenboden integriert werden, um die ca. 5 cm Höhenunterschied vom Hallenboden bis auf die Grundplatte zu eliminieren. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, dass der Ablagekopf mit einer höheren Geschwindigkeit verfahren werden kann, da dessen Masse deutlich geringer ist, als die Masse einer gefüllten Kanne. Infolge der kürzeren Wechselzeit von der Befüllung einer vollen zu einer leeren Kanne kann die Karde während der Wechselzeit mit einer höheren Geschwindigkeit gefahren werden als nach dem Stand der Technik, da das von der Karde produzierte Faserband in der Geschwindigkeit nicht wesentlich abgesenkt werden muss. Die Produktivität der Karde erhöht sich dadurch.
Bezugszeichen
1 Kannenwechsler
2 Karde
3 Faserband
10 Grundplatte
10a Rampe
11 Kannenteller
12 Kannenteller
13 Ablagekopf
14 Drehteller
15 Abdeckung
18 Gestell
19a, b Stütze
20a, b Stütze
21 Verkleidung
22 Antriebsgehäuse
25 Führung
26 Führung
30 leere Kanne
31 volle Kanne
32 Einfahrrichtung
33 Ausfahrrichtung
40 Führungsvorrichtung
41 Führungsrolle 41a Kegel
41 b Kegel
41c Führungsnut
41 d Drehachse 42 Führungsrolle
42a Kegel
42b Kegel
42c Führungsnut
42d Drehachse
43 Gestell
43 a senkrechte Achse
43b horizontale Achse
44 Befestigung
45 Sensor
46 Gestell
46a senkrechte Achse
46b horizontale Achse
47 Zylinder
48 Verkleidung

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband, das in einer Spinnereivorbereitungsanlage, z.B. Strecke, Karde oder Kämmmaschine hergestellt wird, wobei die Vorrichtung geeignet ist, eine leere und eine volle Kanne gleichzeitig aufzunehmen, aufweisend einen Ablagekopf (13) mit einem Drehteller (14), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Drehteller (14) verschiebbar gelagert ist, wobei die Vorrichtung mindestens eine Führungsvorrichtung (40) für das Faserband aufweist, die während des Verschiebevorganges des Drehtellers (14) dem Verlauf des Faserbandes anpassbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (40) mindestens zwei Führungsrollen (41 , 42) umfasst, wobei mindestens eine Führungsrolle (42) verschwenkbar angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung der Führungsrolle (42) kontinuierlich mit der
Verschiebebewegung des Drehtellers (14) erfolgt.
4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung der Führungsrolle (42) derart erfolgt, dass das Faserband immer senkrecht zu einer
Drehachse (42d) der Führungsrolle (42) geführt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Drehteller (14) in einem Ablagekopf (13) integriert ist, wobei der Ablagekopf (13) die Verschiebebewegung ausführt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (40) auf dem Ablagekopf (13) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (42d) der Führungsrolle (42) an einer horizontalen Achse (46b) angeordnet ist, die verschwenkbar bzw. drehbar ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkung bzw. Drehung der horizontalen Achse (46b) mechanisch, motorisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkbewegung der Führungsrolle
(42) an die Verschiebebewegung des Drehtellers (14) und/oder des Ablagekopfes (13) gekoppelt ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserband von einer Karde geliefert wird.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (41) im Bereich des Drehtellers (14) angeordnet ist und die Führungsrolle (42) zwischen der Führungsrolle (41) und einer Karde (42) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsrolle (41 , 42) zwei Kegel (41a, 41 b, 42a, 42b) umfasst, die mit ihren Spitzen verbunden sind und dadurch eine Führungsnut (41c, 42c) bilden.
EP16745614.4A 2015-08-07 2016-06-09 Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband Active EP3331792B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113044.0A DE102015113044A1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband
PCT/EP2016/000950 WO2017025155A1 (de) 2015-08-07 2016-06-09 Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3331792A1 true EP3331792A1 (de) 2018-06-13
EP3331792B1 EP3331792B1 (de) 2019-09-11

Family

ID=56561331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16745614.4A Active EP3331792B1 (de) 2015-08-07 2016-06-09 Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3331792B1 (de)
CN (1) CN107848728B (de)
BR (1) BR112018002507B8 (de)
DE (1) DE102015113044A1 (de)
WO (1) WO2017025155A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109837615A (zh) * 2017-11-24 2019-06-04 北京玛达恒力机电技术有限公司 一种纤维条圈放的方法与圈条器
DE102018114772A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Kannenwechsler für eine Spinnereivorbereitungsmaschine sowie Verfahren zum Kannenwechsel
DE102019116609A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-24 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Kannenverschiebevorrichtung, Kannenwechsler und Textilmaschine
CN113201810B (zh) * 2021-05-15 2021-12-10 佛山市兴华床上用品服装有限公司 一种梳棉机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5560179A (en) * 1994-04-02 1996-10-01 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus for handling flat coiler cans before, during and after filling by a sliver producing textile processing machine
DE10116944A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde zum Füllen einer Kanne mit länglichem Querschnitt
DE10252181B3 (de) * 2002-11-09 2004-10-07 Rosink Gmbh + Co. Kg Maschinenfabrik Fasertransport und -ablegevorrichtung zum Anschluß an eine Karde
DE102004063027B4 (de) * 2004-12-22 2017-10-12 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Kardenstreckwerk, Strecke, Kämmmaschine o. dgl., zum Wechseln von Spinnkannen
CN100999295B (zh) * 2006-01-12 2011-09-21 苏拉有限及两合公司 用来将丝束铺放在条筒内的方法和装置
CN201670627U (zh) * 2010-05-10 2010-12-15 江阴市华方机电科技有限公司 收线机用导轮偏摆式排线机构
CN103213870B (zh) * 2013-02-06 2016-06-15 广州中国科学院先进技术研究所 自动盘软管机
DE102014007587A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Trützschler GmbH + Co KG Textilmaschinenfabrik Vorrichtung an einer Karde zum Füllen einer Rundkanne mit Faserband, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
CN203998405U (zh) * 2014-08-09 2014-12-10 杭州金纶电子科技有限公司 线圈输送定向装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN107848728B (zh) 2019-11-08
EP3331792B1 (de) 2019-09-11
BR112018002507B1 (pt) 2022-04-12
WO2017025155A1 (de) 2017-02-16
CN107848728A (zh) 2018-03-27
BR112018002507B8 (pt) 2022-07-05
BR112018002507A2 (pt) 2018-09-18
DE102015113044A1 (de) 2017-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3331792B1 (de) Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband
DE3125370A1 (de) Vorrichtung zum bilden von stapeln aus kontinuierlich, insbesondere in einem schuppenstrom, anfallenden flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten
DE2306214A1 (de) Einrichtung zum zentrieren der laengsachse eines gegenstandes auf eine bezugsachse
DE3000723A1 (de) Beschickungssystem fuer eine maschine der papierverarbeitenden industrie mit kontinuierlicher zufuhr eines papierstreifens oder -bandes
DE1277140B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern
DE102010004781A1 (de) Trenn- und Abisoliereinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine
DE2119075C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Kopsen gegen Hülsen bei Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE4013066A1 (de) Spulenwechselvorrichtung
EP3331791B1 (de) Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband
DE4124356C1 (en) Pipe bending machine with clamping head on frame - which forms support column with top cantilever arm whose free end forms bearing for rotary head
DE2256256B1 (de) Vorrichtung zum auslegen und querschneiden von stoffbahnen
DE2744717A1 (de) Brennschneidmaschine
DE3633428C2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen eines Faserbandes bei einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere einer Strecke
DE3421177C2 (de)
DE2624015C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserband in Kannen und zum Trennen desselben
DE3218484A1 (de) Legemaschine
EP0236688A2 (de) Verfahren zum Wechseln von elektrischen Leitungen beim Bestücken mit elektrischen Verbindern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006041199B4 (de) Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes
EP0159622B1 (de) Siebdruckmaschine mit einem festen Drucktisch
DE2910633A1 (de) Vorrichtung zum biegen, sicken und ablaengen der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen
DE3721968A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer folienbahn, insbes. einer kunststoffolienbahn
EP1329385A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Gegenständen, insbesondere von Kleinteilen, in einen Behälter
EP3331790B1 (de) Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband
DE1023191B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen ueberzogener Tabletten
DE2509874C2 (de) Ausrichteeinrichtung für das in einem Blattförderer, insbesondere einer Lichtpausmaschine, zum selbsttätigen wiederholten Kopieren umlaufende Original

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190429

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1178217

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016006595

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200113

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016006595

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200112

26N No opposition filed

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016006595

Country of ref document: DE

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1178217

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 8