DE102006041199B4 - Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes - Google Patents

Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes Download PDF

Info

Publication number
DE102006041199B4
DE102006041199B4 DE102006041199A DE102006041199A DE102006041199B4 DE 102006041199 B4 DE102006041199 B4 DE 102006041199B4 DE 102006041199 A DE102006041199 A DE 102006041199A DE 102006041199 A DE102006041199 A DE 102006041199A DE 102006041199 B4 DE102006041199 B4 DE 102006041199B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
drive
handle
swivel arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006041199A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041199A1 (de
Inventor
Martin Seiffert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Original Assignee
Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG filed Critical Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Priority to DE102006041199A priority Critical patent/DE102006041199B4/de
Priority to EP07010001A priority patent/EP1894843A2/de
Priority to US11/897,356 priority patent/US7430841B2/en
Publication of DE102006041199A1 publication Critical patent/DE102006041199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041199B4 publication Critical patent/DE102006041199B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/045Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for single articles, e.g. tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/02Driving gear

Abstract

Vorrichtung (1) für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten wie Tabletten, Kapseln, Oblongs oder dergl., in die Näpfe eines Folienbandes (2), insbesondere eines kontinuierlich bewegten Folienbandes (2), mit einer Handhabe (3), insbesondere einer Saugplatte (3), die um eine senkrecht zur Ebene des Folienbandes (2) ausgerichtete erste Drehachse (4) rotatorisch verstellbar einem Schwenkarm (6) zugeordnet ist, der um eine parallel zur ersten Drehachse (4) angeordnete zweite Drehachse (7) verschwenkbar ist, mit einem ersten Antrieb (21) für die Verschwenkung des Schwenkarms (6) und einem zweiten Antrieb (11) für die rotatorische Bewegung der Handhabe (3), die radial zu der zweiten Drehachse (7) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Antrieb (21, 11) ortsfest ausgebildet sind, dass die Handhabe (3) einem auf dem Schwenkarm (6) angeordneten Schlitten (5) zugeordnet ist und dass die zur zweiten Drehachse (7) radiale und die rotatorische Bewegung der Handhabe (3) durch den zweiten Antrieb (11)...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten wie Tabletten, Kapseln, Oblongs oder dergl., in die Näpfe eines Folienbandes, insbesondere eines kontinuierlich bewegten Folienbandes, mit einer Handhabe, insbesondere einer Saugplatte, die um eine senkrecht zur Ebene des Folienbandes ausgerichtete erste Drehachse rotatorisch verstellbar einem Schwenkarm zugeordnet ist, der um eine parallel zur ersten Drehachse angeordnete zweite Drehachse verschwenkbar ist, mit einem ersten Antrieb für die Verschwenkung des Schwenkarms und einem zweiten Antrieb für die rotatorische Bewegung der Handhabe, die radial zu der zweiten Drehachse verstellbar ist.
  • Derartige Positioniereinheiten werden in der Praxis seit langem zum Umsetzen und Einordnen z.B. hoch sensibler Arzneimittelprodukte in die Näpfe von Folienbändern verwendet, die in einer nachfolgenden Siegelstation verschlossen und als Blisterpackungen in Umlauf gebracht werden. Zum Zwecke eines hohen Produktdurchsatzes ist hierbei die Möglichkeit des Transfers der Produkte in die Näpfe eines nicht getaktet, sondern kontinuierlich bewegten Folienbandes essentiell. Dies führt jedoch zu einer deutlichen Verringerung der für die Abgabe der Produkte zur Verfügung stehenden Zeit und macht weitreichende konstruktive Anpassungen der Transfervorrichtungen erforderlich. Daher wurden Transfervorrichtungen entwickelt, bei denen die Handhabe synchronisiert und mit paralleler Ausrichtung zu dem kontinuierlich bewegen Folienband, auch bei einem Verschwenken des Schwenkarms, bewegt werden können, wodurch die zur Verfügung stehende Übergabezeit der Produkte an die Näpfe des Folienbandes signifikant erhöht werden konnte.
  • Eine derartige, gattungsmäßige, Vorrichtung ist z.B. in DE 10 2005 007 532 B3 beschrieben. Der mit dieser Vorrichtung verbundene Nachteil besteht darin, dass der Antrieb mit dem Schwenkarm mitbewegt wird und so dessen Lagerung belastet und die zu bewegende Masse erhöht.
  • Aus der EP 1 072 516 A1 ist eine Transfervorrichtung bekannt, bei der zwei Arme einen Kniehebel bilden und durch Transmissionsriemen bewegt werden. Diese Vorrichtung zum Transfer einzelner Stapel leerer Zigarettenpapiere ist nicht für den Transport geordnet herangeförderter Produkte in die Näpfe eines kontinuierlich bewegten Folienbandes geeignet.
  • Zur Ablage von Produkten auf ein kontinuierlich bewegtes Band ist die Vorrichtung aus der GB 2 172 257 A geeignet, die dazu zwei horizontal bewegbare Arme nutzt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die Belastung der Lagerung des Schwenkarms reduziert wird.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der erste und der zweite Antrieb ortsfest ausgebildet sind, dass die Handhabe einem auf dem Schwenkarm angeordneten Schlitten zugeordnet ist, und dass die zur zweiten Drehachse radiale und die rotatorische Bewegung der Handhabe durch den zweiten Antrieb über Riemen erfolgt.
  • Der mit der Erfindung verbundene Vorteil besteht darin, dass auf einfache Weise eine von der Rotation der zweiten Drehachse unabhängige radiale Bewegung der Handhabe sowie rotatorische Verstellung um die erste Drehachse mittels ortsfester Antriebe erreicht wird. Hierdurch werden grundsätzlich mehrere Abholpositionen, an denen die Produkte von der Handhabe aufgenommen werden, sowie mehrere Abgabepositionen, an denen die Produkte an die Näpfe eines Folienbandes abgegeben werden, ermöglicht.
  • Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn für die zu der zweiten Drehachse radiale Verstellung der Handhabe ein Kniehebelgetriebe vorgesehen ist, das zweckmäßigerweise aus zwei Kniehebeln gebildet ist, wobei der antriebsnahe Kniehebel mit seinem einen Ende koaxial zur zweiten Drehachse und der der Handhabe zugeordnete Kniehebel mit seinem einen Ende koaxial zu der ersten Drehachse frei drehbar gelagert ist. Hierdurch wird eine präzise und störunanfällige Positionierung der Handhabe auf konstruktiv einfachste Weise gelöst. Zudem ist bei geeigneter Wahl der Länge der einzelnen Kniehebel Hub der Radialbewegung der Handhabe im Voraus bestimmbar.
  • Weiterhin bevorzugt ist es, wenn der antriebsnahe Kniehebel mittels des Antriebsriemens durch den zweiten Antrieb bewegbar ist. Ganz besonders zweckmäßig ist es hierbei, dass der Antriebsriemen einen Nabenbund des antriebsnahen Kniehebels umschlingt. Diese Ausführungsformen zeichnen sich durch die geringe Anzahl bewegter Teile sowie die damit verbundene Einfachheit ihres Aufbaus aus.
  • Ferner ist es besonders bevorzugt, dass zur rotatorischen Verstellung der Handhabe ein Zugmittelgetriebe vorgesehen ist. Dieses kann aus den zwei in Reihe angeordneten Riemen gebildet sein, die beide eine koaxial zur gemeinsamen Drehachse der Kniehebel frei drehbar angeordnete Riemenhülse umschlingen, und dass der eine Riemen eine koaxial zur zweiten Drehachse drehfest angeordnete Riemenhülse und der zweite Riemen die erste Drehachse umschlingt. Hierdurch wird die rotatorische Verstellung der Handhabe zur Beibehaltung von deren paralleler Ausrichtung zu dem Folienband auf konstruktiv einfachste Weise aus der Radialbewegung der Handhabe abgeleitet. Darüber hinaus ermöglicht diese Ausgestaltungsform eine hohe Wartungsfreundlichkeit sowie eine nur sehr geringe Bauhöhe, respektive Bautiefe.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Schlitten auf dem Schwenkarm radial zur zweiten Drehachse verstellbar angeordnet ist. Hierdurch können verschiedenste Arten konventioneller und hochgradig ausgereifter Linearführungssysteme konstruktiv eingebunden werden, die ein außerordentlich hohes Maß an Präzision und Störunanfälligkeit, sowie eine lange Lebensdauer gewährleisten. Weiterhin bevorzugt ist es, dass der Schwenkarm aus zwei parallelen Führungsstangen, zwischen denen die erste Drehachse angeordnet ist, gebildet ist. Diese Ausführungsform zeichnet sich insbesondere hinsichtlich der erreichbaren mechanischen Stabilität sowie des geringen Materialeinsatzes und des damit verbundenen geringen Gewichts aus, wodurch sich hohe Kurvenbeschleunigungen bei Ausführen einer Schwenkbewegung um die zweite Drehachse erreichen lassen.
  • Alternativ besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass die Handhabe gegen Verschieben gesichert auf dem Schwenkarm angeordnet ist und dass der Schwenkarm radial zu der zweiten Drehachse in einer Schwenkarmführung verstellbar ist. Bei dieser Ausführungsform kann der Schwenkradius und somit die Baugröße der Vorrichtung deutlich verringert werden.
  • Ferner ist es von besonderem Vorteil, dass dem ersten und/oder dem zweiten Antrieb eine Antriebssteuerung zugeordnet ist. Hierdurch wird eine präzise Definition der Bewegungen der Handhabe hinsichtlich der Parameter Beschleunigung, Geschwindigkeit, Verzögerung, die zeitliche Abfolge der einzelnen Parameter sowie die Synchronisation der Antriebe ermöglicht.
  • Im folgenden wird die Erfindung an zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung aus 1,
  • 3 eine weitere perspektivische Darstellung der Vorrichtung aus 1,
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines Längsschnitts der Vorrichtung aus 1,
  • 5 eine der 4 entsprechende Darstellung eines Details der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Vergrößerung,
  • 6 die Vorrichtung aus 1 bei Aufnahme der Produkte in Draufsicht,
  • 7 eine der 6 entsprechende Darstellung bei Beginn der Abgabe der Produkte,
  • 8 eine der 6 entsprechende Darstellung bei Ende der Produktabgabe,
  • 9 eine der 3 entprechende Darstellung einer zweiten Ausführungsform
  • 10 einen Längeschnitt der Vorrichtung gemäß 9,
  • 11 eine der 6 entsprechende Darstellung der zweiten Ausführungsform,
  • 12 eine der 11 entsprechende Darstellung bei Beginn der Abgabe der Produkte,
  • 13 eine der 11 entsprechende Darstellung während der Abgabe der Produkte und
  • 14 eine der 11 entsprechende Darstellung bei Ende der Abgabe der Produkte.
  • Die in der 1 dargestellte Vorrichtung 1 wird verwendet, um geordnet bereitgestellte Produkte, wie Tabletten, Kapseln, Oblongs oder dergleichen in die Näpfe eines Folienbandes 2, insbesondere eines kontinuierlich bewegten Folienbandes 2 zu transferieren. Hierbei werden die Produkte mitels einer Handhabe, hier einer Saugplatte 3 aufgenommen. Die Saugplatte 3 ist um eine senkrecht zur Ebene des Folienbandes 2 ausgerichtete erste Drehachse 4 rotatorisch verstellbar einem Schlitten 5 zugeordnet, der auf einem Schwenkarm 6 angeordnet ist, der um eine parallel zur ersten Drehachse 4 angeordnete zweite Drehachse 7 verschwenkbar ist. Die Saugplatte 3 ist mittels des Schlittens 5 radial zu der zweiten Drehachse 7 mittels eines Kniehebelgetriebes 8 verstellbar. Das Kniehebelgetriebe 8 ist, wie insbesondere in den 1 bis 3 ersichtlich, aus zwei Kniehebeln 9, 10 gebildet, wobei der antriebsnahe Kniehebel 9 mit seinem einen Ende koaxial zur zweiten Drehachse 7 frei drehbar gelagert ist (5). Der der Saugplatte 3 zugeordnete Kniehebel 10 ist mit seinem einen Ende koaxial zur ersten Drehachse 4 frei drehbar gelagert. Die Kniehebel 9, 10 sind durch den zweiten Antrieb 11 gezielt mittels eines Antriebsriemens 12 bewegbar, der einen Nabenbund 13 des antriebsnahen Kniehebels 9 umschlingt. Selbstverständlich ist es in naheliegender Weise möglich, daß anstatt des Nabenbundes 13 eine dem Kniehebel 9 zugeordnete Riemenscheibe oder dergl. Anwendung findet.
  • Wie insbesondere aus 1 und 2 ersichtlich, ist zur rotatorischen Verstellung der Saugplatte 3 ein Zugmittelgetriebe 14 vorgesehen. Das Zugmittelgetriebe 14 ist in der hier dargestellten Ausführungsform aus zwei in Reihe angeordneten Riemen 15, 16 gebildet, die beide eine koaxial zur gemeinsamen Drehachse 17 der Kniehebel 9, 10 frei drehbar angeordnete Riemenhülse 18 umschlingen. Der eine Riemen 15 umschlingt hierbei eine koaxial zur zweiten Drehachse 7 drehfest angeordnete Riemenhülse 19, während der zweite Riemen 16 die erste Drehachse 4 umschlingt. Die Riemenhülsen 18, 19 können selbstverständlich in nahe liegender Weise auch als Riemenscheiben ausgebildet sein. Eine Verstellung der Kniehebel 9, 10 bewirkt zwangsweise, vermittelt über die Riemen 15, 16, eine rotatorische Verstellung der Saugplatte 3 um die erste Drehachse 4. Der Grad der rotatorischen Verstellung ist hierbei durch die Über- bzw. Untersetzung des Zugmittelgetriebes 14 vorgegeben.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, das in den 9 bis 14 dargestellt ist, ist die Handhabe 3 gegen Verschieben gesichert auf dem Schwenkarm 6 angeordnet und der Schwenkarm 6 radial zu der zweiten Drehachse 7 in einer Schwenkarmführung 20 verstellbar.
  • Der erste und der zweite Antrieb 21, 11 sind in den hier dargestellten Ausführungsbeispielen ortsfest ausgebildet. Zusätzlich ist beiden Antrieben 21, 11 eine in den Zeichnungen nicht näher dargestellte Antriebssteuerung zugeordnet.
  • Vor dem Einsatz der Vorrichtung erfolgt die Justierung des Systems mittels einer Schablone, die den von der Saugplatte 3 während eines Transferzyklus abzufahrenden Weg sowie die jeweilige Ausrichtung der Saugplatte 3 in Bezug auf die Anordnung der aufzunehmenden Produkte, respektive der Näpfe des Folienbandes, exakt vorgibt. Zugleich müssen unterschiedliche Hebelverhältnisse an den Kniehebeln 9, 10 durch die Riemenspannung des Zugmittelgetriebes 14 kompensiert werden. Die exakte Justierung erfolgt unter zusätzlicher Verwendung einer Lichtschranke 22, die die Position der Saugplatte 3 an einem Wegpunkt detektiert. Selbstverständlich können auch mehrere Lichtschranken 22 an relevanten Wegpunkten platziert werden und die hieraus abgeleiteten Informationen zur Bestimmung der Position der Saugplatte zu einem gegebenen Zeitpunkt ggf. über eine Rechnereinheit zur Antriebssteuerung des ersten sowie des zweiten Antriebs 21, 11 verwendet werden. Auch der Einsatz von zur Lichtschranke 22 funktionell äquivalenten Sensoren ist leicht vorstellbar.
  • Im folgenden wird ein Transferzyklus am Beispiel des ersten Ausführungsbeispiels an den 6 bis 8 näher erläutert.
  • Die Saugplatte 3 befindet sich gemäß 6 in Aufnahmeposition für die geordnet bereitgestellten Produkte. Der dem Schwenkarm 6 zugeordnete Schlitten 5 ist maximal ausgefahren und befindet sich nahe des freien Endes des Schwenkarms 6. Die Kniehebel 9, 10 bilden hierbei einen stumpfen Winkel. Die Saugplatte 3 befindet sich parallel zur Längsachse des Schwenkarms 6. Nach Aufnahme der Produkte durch die Saugplatte 3 wird der Schwenkarm 6 durch den ersten Antrieb 21 um die zweite Drehachse 7 in positiver Richtung gemäß der Definition durch die Vorzeichen in den Figuren verstellt. Hierbei kann der zweite Antrieb 11 stehen bleiben. Die Verschwenkung des Schwenkarms 6 um die zweite Drehachse 7 erzwingt eine Verkleinerung des Winkels zwischen den Kniehebeln 9, 10 und hierdurch wird die dem horizontal verstellbaren Schlitten 5 zugeordnete Saugplatte 3 zwangsläufig in negative Richtung, also radial zur zweiten Drehachse 7 auf diese zubewegt. Die Verstellung der Kniehebel 9, 10 führt zugleich zwangsläufig, vermittelt über das Zugmittelgetriebe 14, zu einer Rotation der Saugplatte 3 um die erste Drehachse 4 in negativer Richtung. Zum Aufsynchronisieren der Saugplatte 3 auf das Folienband 2 dreht der erste Antrieb 21 den Schwenkarm 6 in positive Richtung. Der zweite Antrieb 11 dreht die Kniehebel 9, 10 – falls erforderlich – über den Antriebsriemen 12 ebenfalls in positive Richtung. Hierdurch wird die Saugplatte 3 radial von der zweiten Drehachse 7 wegbewegt und zugleich, vermittelt über das Zugmittelgetriebe 14, in negativer Richtung rotatorisch um die erste Drehachse 4 verstellt. Der erste Antrieb 21 und der zweite Antrieb 11 sind in der Weise aufeinander abgestimmt, dass die Saugerplatte 3 parallel und oberhalb des Folienbandes 2 sowie mit derselben Geschwindigkeit geführt wird und hierdurch eine zuverlässige Abgabe der Produkte an die Näpfe des Folienbandes 2 erfolgen kann.
  • Nachfolgend wird die Saugerplatte 3 erneut in Abholposition zur Aufnahme der geordnet bereit gestellten Produkte gefahren. Der erste Antrieb 21 dreht den Schwenkarm 6 hierzu um die zweite Drehachse 7 in negativer Richtung. Der zweite Antrieb 11 bleibt zunächst stehen. Durch die Öffnung des Winkels zwischen den Kniehebeln 9, 10 wird die Saugplatte 3 radial in positive Richtung verstellt und fährt – relativ zum Schwenkarm – aus. Zugleich wird die Saugplatte 3 um die erste Drehachse 4, vermittelt durch das Zugmittelgetriebe 14 in positiver Richtung rotatorisch verstellt. Zur exakten Ausrichtung der Saugplatte 3 über den geordnet bereit gestellten Produkten kann durch den zweiten Antrieb eine weitere Verdrehung der Kniehebel 9, 10, und hiermit verbunden eine Verstellung der Saugplatte 3 radial zu der zweiten Drehachse 7, sowie eine entsprechende Rotation der Saugplatte 3 um die erste Drehachse 4 erreicht werden.
  • Diese Vorrichtung, erlaubt das Aufnehmen sowie die Abgabe der Produkte an unterschiedlichen Positionen sowie das Verfahren der Saugplatte 3 entlang unterschiedlicher Bahnen. Eine Erweiterung der mit der Saugplatte 3 anfahrbaren Positionen kann überdies durch einen entsprechend einfachen Austausch der Riemenhülsen 18, 19 des Zugmittelgetriebes 14 erreicht werden. Hierdurch kann der Grad der rotatorischen Verstellung der Saugerplatte 3 um die erste Drehachse 4 in Abhängigkeit von dem Grad der radialen Verstellung der Saugerplatte 3 in Bezug auf die zweite Drehachse 7 in einem weiten Rahmen variiert werden.

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten wie Tabletten, Kapseln, Oblongs oder dergl., in die Näpfe eines Folienbandes (2), insbesondere eines kontinuierlich bewegten Folienbandes (2), mit einer Handhabe (3), insbesondere einer Saugplatte (3), die um eine senkrecht zur Ebene des Folienbandes (2) ausgerichtete erste Drehachse (4) rotatorisch verstellbar einem Schwenkarm (6) zugeordnet ist, der um eine parallel zur ersten Drehachse (4) angeordnete zweite Drehachse (7) verschwenkbar ist, mit einem ersten Antrieb (21) für die Verschwenkung des Schwenkarms (6) und einem zweiten Antrieb (11) für die rotatorische Bewegung der Handhabe (3), die radial zu der zweiten Drehachse (7) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Antrieb (21, 11) ortsfest ausgebildet sind, dass die Handhabe (3) einem auf dem Schwenkarm (6) angeordneten Schlitten (5) zugeordnet ist und dass die zur zweiten Drehachse (7) radiale und die rotatorische Bewegung der Handhabe (3) durch den zweiten Antrieb (11) über Riemen (12, 15, 16) erfolgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die zu der zweiten Drehachse (7) radiale Verstellung der Handhabe (3) ein Kniehebelgetriebe (8) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniehebelgetriebe (8) aus zwei Kniehebeln (9, 10) gebildet ist, wobei der antriebsnahe Kniehebel (9) mit seinem einen Ende koaxial zur zweiten Drehachse (7) und der der Handhabe (3) zugeordnete Kniehebel (10) mit seinem einen Ende koaxial zu der ersten Drehachse (4) frei drehbar gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der antriebsnahe Kniehebel (9) mittels des Antriebsriemens (12) durch den zweiten Antrieb (11) bewegbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsriemen (12) einen Nabenbund (13) des antriebsnahen Kniehebels (9) umschlingt.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass zur rotatorischen Verstellung der Handhabe (3) ein Zugmittelgetriebe (14) vorgesehen ist
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (14) aus den zwei in Reihe angeordneten Riemen (15, 16) gebildet ist, die beide eine koaxial zur gemeinsamen Drehachse (17) der Kniehebel (9, 10) frei drehbar angeordnete Riemenhülse (18) umschlingen und dass der eine Riemen (15) eine koaxial zur zweiten Drehachse drehfest angeordnete Riemenhülse (19) und der zweite Riemen (16) die erste Drehachse (4) umschlingt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (5) auf dem Schwenkarm (6) radial zur zweiten Drehachse (7) verstellbar angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (6) aus zwei parallelen Führungsstangen, zwischen denen die erste Drehachse (4) angeordnet ist, gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1–7, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (3) gegen Verschieben gesichert auf dem Schwenkarm (6) angeordnet ist und daß der Schwenkarm (6) radial zu der zweiten Drehachse (7) in einer Schwenkarmführung (20) verstellbar ist.
  11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten und/oder dem zweiten Antrieb (21, 11) eine Antriebssteuerung zugeordnet ist.
DE102006041199A 2006-09-02 2006-09-02 Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes Expired - Fee Related DE102006041199B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041199A DE102006041199B4 (de) 2006-09-02 2006-09-02 Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes
EP07010001A EP1894843A2 (de) 2006-09-02 2007-05-19 Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes
US11/897,356 US7430841B2 (en) 2006-09-02 2007-08-30 Apparatus for loading small objects into blisters of packaging foil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041199A DE102006041199B4 (de) 2006-09-02 2006-09-02 Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041199A1 DE102006041199A1 (de) 2008-03-20
DE102006041199B4 true DE102006041199B4 (de) 2008-05-15

Family

ID=38710518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041199A Expired - Fee Related DE102006041199B4 (de) 2006-09-02 2006-09-02 Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7430841B2 (de)
EP (1) EP1894843A2 (de)
DE (1) DE102006041199B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8588960B1 (en) 2012-06-25 2013-11-19 Uhlmann Packaging Systems, L.P. Pick-and place package marshalling system
CA2939591C (en) * 2015-08-25 2021-11-09 Chudy Group, LLC Plural-mode automatic medicament packaging system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2172257A (en) * 1983-09-15 1986-09-17 Haensel Otto Gmbh Apparatus for introducing pieces of sweets into boxes or packaging inserts
DE19604100C2 (de) * 1996-02-06 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Handhaben von in einem nach oben offenen Behälter angeordneten, befüllbaren, rohrförmigen Gegenständen
EP1072516A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-31 G.D Societa' Per Azioni Anlage zum Überführen von Verpackungsmaterial, z.b. Zuschnittstapeln, zu einer Zigarettenverpackungsmaschine
EP1342666A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-10 Ligmatech Automationssysteme GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von Behältern mit plattenförmigen Werkstücken
DE102005007532B3 (de) * 2005-02-17 2006-08-10 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für den Transfer von geordnet herangeförderten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168204A (en) * 1961-06-29 1965-02-02 Voullaire Izak Johannes Apparatus for packing fruit
US3300945A (en) * 1963-09-24 1967-01-31 Alto Co Method and apparatus for packaging
US3368324A (en) * 1963-12-09 1968-02-13 Lockwood Mfg Company Packaging apparatus
US3780492A (en) * 1971-02-05 1973-12-25 A C I Operations Apparatus for packing bottles, jars or like into cases
US3774778A (en) * 1971-06-09 1973-11-27 R Flaig Case packing machine
US4778329A (en) * 1986-03-21 1988-10-18 General Motors Corporation Robot with floating XY plane arm
JPS63196419A (ja) * 1987-02-06 1988-08-15 Fuji Photo Film Co Ltd 平面状部材の整列方法および装置
US4820113A (en) * 1987-08-03 1989-04-11 Alliance Automation Systems, Inc. Head for attachment to a robot to pick up articles
US4918907A (en) * 1988-01-20 1990-04-24 T W Kutter Inc. Forming and filling flexible plastic packaging
US5117611A (en) * 1990-02-06 1992-06-02 Sunkist Growers, Inc. Method and apparatus for packing layers of articles
US5133169A (en) * 1991-07-10 1992-07-28 Sylvester M. Tesch, Jr. Apparatus for denesting plant flats and pots and depositing pots within flats
US5251422A (en) * 1992-03-26 1993-10-12 Prototype Equipment Corporation Potato chip package vertical packaging machine
US5471738A (en) * 1993-10-04 1995-12-05 Ford Motor Company Robotic system for inserting cylinder liners into internal combustion engine cylinder blocks
DE4434866C2 (de) * 1994-09-29 2002-10-31 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von zusammendrückbaren Packungen in Behälter
US5611193A (en) * 1995-01-31 1997-03-18 Hudson Control Group, Inc. Two-axis article loader/unloader
US5655355A (en) * 1995-08-07 1997-08-12 Dimension Industries, Inc. Packaging system for stacking articles in cartons
ES1032586Y (es) * 1995-11-24 1996-10-16 Engranajes Ekin S A Maquina encajadora de productos citricos.
US6925774B2 (en) * 2000-03-31 2005-08-09 Mts Medication Technologies, Inc. Compact structure for automatically filling solid pharmaceutical product packages

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2172257A (en) * 1983-09-15 1986-09-17 Haensel Otto Gmbh Apparatus for introducing pieces of sweets into boxes or packaging inserts
DE19604100C2 (de) * 1996-02-06 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Handhaben von in einem nach oben offenen Behälter angeordneten, befüllbaren, rohrförmigen Gegenständen
EP1072516A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-31 G.D Societa' Per Azioni Anlage zum Überführen von Verpackungsmaterial, z.b. Zuschnittstapeln, zu einer Zigarettenverpackungsmaschine
EP1342666A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-10 Ligmatech Automationssysteme GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von Behältern mit plattenförmigen Werkstücken
DE102005007532B3 (de) * 2005-02-17 2006-08-10 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für den Transfer von geordnet herangeförderten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes

Also Published As

Publication number Publication date
US20080056862A1 (en) 2008-03-06
DE102006041199A1 (de) 2008-03-20
EP1894843A2 (de) 2008-03-05
US7430841B2 (en) 2008-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1882651B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufteilen eines Stroms von Gegenstaenden
DE1786486B2 (de) Vorrichtung zum sammeln und befoerdern einer gruppe von verpackungseinheiten, beispielsweise flaschen, dosen u.dgl. in eine station zum gruppenweisen einhuellen solcher verpackungseinheiten in verpackungsmaterial
DE102007046776A1 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von Ventilsäcken
EP1854722A2 (de) Vorrichtung zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile in die Näpfe einer Folienbahn
EP3088310A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausrichten und greifen eines sacks
EP3331792B1 (de) Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband
DE102006041199B4 (de) Vorrichtung für den Transfer von geordnet bereitgestellten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes
DE19621331B4 (de) Vorrichtung zur Aufteilung eines Produktstroms
WO2018202286A1 (de) Greifer
DE102019123081A1 (de) Aufschneidevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Aufschneidevorrichtung
DE102009040918A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Stapeln aus Druckträgern
DE2516946C3 (de) Antriebsvorrichtung für einen Bogeneinleger
DE4439913C2 (de) Sackablagevorrichtung
DE2819991B2 (de) Anlage zum Trennen der beiden Teile von Spaltklinkern
EP2206668A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transfer von flexiblen flachen Gegenständen
EP0286868B1 (de) Vorrichtung zum Vereinigen von zwei Teilstapeln von Buchseiten
DE10028106A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes oder einer Gegenstandsgruppe
EP0236688A2 (de) Verfahren zum Wechseln von elektrischen Leitungen beim Bestücken mit elektrischen Verbindern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4119534A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachen gegenstaenden
AT516092B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport von schlauchförmigen Sackkörpern
DD126480B1 (de) Buchblockfoerdervorrichtung
DE10157134A1 (de) Vorrichtung zum Formen und Ausstanzen von Behältern aus einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE4326599A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Juteumhüllung von einem Tabakballen
DE102018009417B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Faltung und Bevorratung von Buchdokumenten
DE202015004020U1 (de) Vorrichtung zum automatisch erfolgenden Ausrichten eines Produkts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee