DE381689C - Gliederkette mit Greiferstegen - Google Patents

Gliederkette mit Greiferstegen

Info

Publication number
DE381689C
DE381689C DEW61382D DEW0061382D DE381689C DE 381689 C DE381689 C DE 381689C DE W61382 D DEW61382 D DE W61382D DE W0061382 D DEW0061382 D DE W0061382D DE 381689 C DE381689 C DE 381689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
link
pin
gripper bars
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW61382D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MITTELDEUTSCHE KETTENFABRIK JU
Original Assignee
MITTELDEUTSCHE KETTENFABRIK JU
Publication date
Priority to DEW61382D priority Critical patent/DE381689C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381689C publication Critical patent/DE381689C/de
Priority to DEM90256D priority patent/DE423680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

  • Gliederkette mit Greiferstegen. Das Wesen der den Gegenstand der Erfin--I.ung bildenden Gliederkette mit Greiferstegen, namentlich für Doppelc-oligc.rniirireifen, besteht in der kettemiußartigen Verbindung der Gliederkette mit den Greiferstegen und der Sicherung der lose eingeschobenen Greiferstege in ihrer Lage all der Kette durch je einen Splint. Durch die kettennußartige Verbindung sind die Greiferstege, obwohl all sich lose, all: einer Ouerverschielntng gerhindert trrnd lassen sich hei etwa erfolgtem Verbiegen nach Lösen der Kette und Entfernen des Sicherungssplintes leicht und schnell auswechseln.
  • Eine Ausfährungsform des Erfiadttngsgegentstandes ist in, der Zeichnung dargestellt. Abb. i .ist ein Ouerschn:itt durch die auf dem Kranz eines ]5oppelvolloummireiferrs liegende Kette an, einer Stegtragstelle, Abb. 2 eine Draufsicht und Abb. 3 ein Schnitt nach A-B der A66. i. Unter die beispielsweise auf denn Fußboden ausgebreitete Kette a, b wird ein vorteilhaft durch eine mittlere Rippe r versteifter Steg d derart hindurchgeschoben, daß er das wagerechte Glied a der Kette mit seiner Nuß c oder, wo eine solche nicht vorhanden ist, mit einer Aussparung umschließt. Die Nuß c bzw. Anssparung des Steges r, d bildet gewissermaßen das Bett oder :das Lager für das wagerechte Kettenglied a, in welchem es dadurch verbleibt, daß ein .das Kettenglied überquerender Stift oder Splint e durch die Seitenwände der Nuß so hindurchgesteckt ist, d'aß er sich von oben her auf das Glied a auflegt. Damit der Steg r, d nicht etwa urn den ihn tragenden Splint pendeln kann. ist dieser in .der Diagonale verlegt. Um den Steg dem Kettenglied gegenüber zu zentrieren, also diie gleichen Stegabrness-unigen bei wechselnden Kettengbiedabmessungen verwenden, zu können, hat der Steg einen mittleren Zapfen f, der in die Öffnung des Gliedes a, sie in der Breite ausfüllend, eintritt und (las Glied überragt. Irr. Zapfen f .befindet sich eine Bohrung g, :dttrcl" die der Splint e hindurchgeführt ist.
  • Auf diese Weise orhält der Splint noch eine mittlere A'bstützun.g und hat nicht etwa allein die Beanspruchung auszuhalten:, wenn die Kette um den Doppelvollgumnlirei.fen i, i gespannt wird. Beim Aufhe-en der Kette zwecks L'mlegens um-den Radreifen hängen diie Stege, die in beliebiger Zahl angebracht sein können. an der Kette, ohne herabfallen zu können.
  • Bei der dargestellten Ausfüh@ru.ngsforni, bei welcher der Steg einen mittleren Zapfen: f hat und der Splint e @d.urch ihn hinidurchgieht, ist der Steg sogar gegen Drehung gesichert, wodurch das Aufbringen auf 4en Reifen weserntlich erleichtert wird.
  • Zum Auswechseln eines Steges ist es nur erforderlich, .den Splint e zu entfernen, worauf der Steg unter der Kette herausgezogen und ein anderer Steg auf .dem gleichen Weg eingeführt und durch einen Splint gesichert wird.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Gliederkette mit Greiferstegen, namentlich für Doppelvollgammireifen, dadurch gekennzeichnet, diaß der einzelne Steg (r, d) das wagerecht liegende Kettenglied (a) mit einer mittleren Aussparung oder der Nuß (c) untergreift und an ihr, aufgehängt ist.
  2. 2. Gliederkette nach Unispruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (r, d) mit einem das Kettenglied übergreifenden Stift oder Splint (e) an ihm aufgehängt ist.
  3. 3. Gliederkette nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch einen mittleren Zapfen. (f) am Steg (r, d), der in die eöffn:ung des wagerechten Kettenglie:les (a) ragt und dem Splint (e) als Führung und Abstützung dienen. kann.
DEW61382D 1925-06-25 Gliederkette mit Greiferstegen Expired DE381689C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61382D DE381689C (de) Gliederkette mit Greiferstegen
DEM90256D DE423680C (de) 1925-06-25 1925-06-25 Gliederkette mit Greiferstegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61382D DE381689C (de) Gliederkette mit Greiferstegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381689C true DE381689C (de) 1923-09-22

Family

ID=7606288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW61382D Expired DE381689C (de) 1925-06-25 Gliederkette mit Greiferstegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381689C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601142C (de) Streckwerk-Luntenverdichter
DE381689C (de) Gliederkette mit Greiferstegen
DE613566C (de) Haengeregistratur fuer Schnellhefter
DE907244C (de) Aufhaengevorrichtung
DE723810C (de) Elastischer Dalben aus mehreren, im Abstand voneinander angeordneten, eisernen Rammpfaehlen
DE484215C (de) Filterschlauchstuetze mit mehrfacher Aufhaengung der Filterschlaeuche
DE608311C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Stapelschaechte
DE3119040C2 (de)
DE676397C (de) Mitnehmer aus Winkeleisen fuer Mitnehmerfoerderer mit Schakenketten als Zugmittel
DE737573C (de) Aus kastenartigen Einzelteilen bestehende Haupttraeger von zerlegbaren Bruecken
DE547189C (de) Aus mehreren an Kupplungsringen befestigten Teilschlaeuchen bestehender Filterschlauch
DE546952C (de) Selbsttaetige Fahrzeugkupplung mit Anordnung einer Nuernberger Schere am Zughaken
DE615457C (de) Bewegliche Zugverbindung zwischen einem Schlepper und einem von diesem gezogenen Arbeitsgeraet
DE427708C (de) Karussell mit gleichzeitig wagerechter, senkrechter und seitlich ausschwingender Bewegung der Gondeln
DE516032C (de) Umspannungsnetz fuer Gaszellen von Starrluftschiffen
CH274498A (de) Aufhänge- bzw. Niederzughaken für Webschäfte.
AT120246B (de) Streckwerk für Vorgespinste von Textilfasern.
DE918310C (de) Polierstangentraverse fuer Tiefpumpenantriebe
DE739822C (de) Hubvorrichtung fuer schwere Lasten
DE357381C (de) Zerlegbare Matratze
DE467983C (de) Federmatratze mit Spannspreizen
DE362790C (de) Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste
DE470769C (de) Glaskorb mit einem buegelartigen Henkel
DE423760C (de) Straehngarn-Faerbevorrichtung zum selbsttaetigen Anheben und Umziehen der Straehne
DE525682C (de) Herdringstaender