DE613566C - Haengeregistratur fuer Schnellhefter - Google Patents
Haengeregistratur fuer SchnellhefterInfo
- Publication number
- DE613566C DE613566C DEK130009D DEK0130009D DE613566C DE 613566 C DE613566 C DE 613566C DE K130009 D DEK130009 D DE K130009D DE K0130009 D DEK0130009 D DE K0130009D DE 613566 C DE613566 C DE 613566C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loose
- stapler
- leaf binders
- leaf
- hanging file
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F15/00—Suspended filing appliances
- B42F15/007—Support structures for suspended files
- B42F15/0082—Support structures for suspended files with a fixed support
- B42F15/0088—Support structures for suspended files with a fixed support with access from the side
Landscapes
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
- Hängeregistratur für Schnellhefter Die Erfindung bezieht sich auf eine Hängeregistratur für Schnellhefter, bei der die Schnellhefter mit gekrümmten Ausschnitten im Rückenfalz an einer waagerechten Haltestange aufgehängt und durch eine Anschlagstange abgestützt werden, gegen die sich die Hefterrücken legen. Bei einer bekannten Registratur dieser Art liegt die Anschlagstange, von der Bedienungsseite her gesehen, hinter der Haltestange. Umeinen Schnellhefter herauszunehmen, muß man bei dieser Anordnung den Hefter an seiner vorderen Kante ergreifen und anheben. Dies ist besonders dann unvorteilhaft, wenn man aus einer großen Zahl nebeneinanderhängender Hefter -,einen bestimmten Hefter heraussuchen will, da man die in üblicher Weise an der unteren Kante des Hefters angebrachte Beschriftung nur dadurch sichtbar machen kann, daß man die einzelnen Hefter in der angegebenen Weise nacheinander anhebt. Man ist bei der bekannten Anordnung daher gezwungen, die Hefter mit über die Vorderkante herausragenden Fahnen zu versehen. Die Nachteile derartiger Fahnen sind bekannt.
- Gemäß der Erfindung ist die Anschlagstange, von der Bedienungsseite her gesehen, vor der Haltestange angeordnet. Durch diese einfache Maßnahme, die die Herstellung nicht verteuert und die Einfachheit des Aufbaues der Registratur nicht beeinträchtigt, werden die bei der bekannten Registratur 'bestehenden Nachteile beseitigt. Es ist nicht mehr notwendig, beim Heraussuchen eines bestimmten Hefters jeden Hefter einzeln. anzuheben. Man kann vielmehr die in der Nähe der vorderen Kante befindliche Beschriftung einfach dadurch sichtbar machen, daß man über die Rückenkanten der nebeneinanderhängenden Schnellhefter entlangfährt und dabei diese herabdrückt. Die Anbringung von Fahnen ist somit nicht notwendig.
- Ein weiterer Vorteil liegt darin,, daß beim Herausnehmen und Einordnen von Heftern eine Aufwärtsbewegung des Hefters im vorderen Teil nicht stattfindet, so daß sich die Bedienung hochgelegener Registraturen bequem gestaltet. .
- Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht eines Ständers mit eingehängten Schnellheftern und Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i. -In einem aus aufrecht stehenden Stützen a und Querstreben h bestehenden Gestell sind waagerechte Stangen b und c parallel verlaufend angeordnet, von denen jedes Paar zur Aufhängung einer Reihe von Schnellheftern d dient. Wie Abb. 2 zeigt, weisen die Schnellhefter d in üblicher Weise einen gekrümmten Ausschnitt/ in der Rückenkante auf, mit dem sie über die Haltestange c gehängt werden. Die Stange b dient als Anschlagstange, gegen die sich die Hefter in der Ruhelage, die in Abb. 2 mit ausgezogenen Linien gezeichnet ist, stützen. Soll ein Hefter herausgenommen werden, so braucht man nur die Rücken durch Fingerdruck auf die zur Bedienungsseite hin gerichteten Enden der Rückenkanten herabzudrücken. Dadurch werden, wie Abb. 2 zeigt, die an den zugehörigen Ecken der Hefter angebrachten Be- -schriftungen sichtbar.
- Die Stangen sind mit dem Gestell durch Muttern i, k verbunden.
Claims (1)
- . PATENTANSPRUCH Hängeregistratur für Schnellhefter, bei der die Schnellhefter mit gekrümmten Ausschnitten im Rückenfalz an einer waagerechten Haltestange aufgehängt und durch eine Anschlagstange abgestützt werden, gegen die sich die Hefterrücken legen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagstange, von der Bedienungsseite her gesehen, vor der Haltestange angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK130009D DE613566C (de) | Haengeregistratur fuer Schnellhefter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK130009D DE613566C (de) | Haengeregistratur fuer Schnellhefter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE613566C true DE613566C (de) | 1935-05-23 |
Family
ID=7247014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK130009D Expired DE613566C (de) | Haengeregistratur fuer Schnellhefter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE613566C (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2483046A (en) * | 1945-04-26 | 1949-09-27 | Raymond L Heckert | Filing device |
DE964584C (de) * | 1954-10-31 | 1957-05-23 | Hoerster Fa Bueroorg | Aufhaengevorrichtung fuer ausserhalb ihrer Schwerlinie haengende Schriftgutbehaelter |
US2877772A (en) * | 1953-08-27 | 1959-03-17 | Rud Furrer Sohne A G | Hanging folder |
DE1120426B (de) * | 1955-04-25 | 1961-12-28 | Kardex Ag Fuer Bueroartikel | Karteigeraet |
DE1122493B (de) * | 1956-04-12 | 1962-01-25 | Leitz Fa Louis | Aufhaengevorrichtung fuer Pendelhefter |
DE1127326B (de) * | 1956-07-13 | 1962-04-12 | Zippel Kg Herbert | Fahrgestell zur Aufnahme von Haengeregistraturen |
DE1178398B (de) * | 1958-07-23 | 1964-09-24 | Kraut & Meienborn | Pendelhaengehefter |
DE1203731B (de) * | 1959-09-30 | 1965-10-28 | Kraut & Meienborn | Ortsbewegliches Gestell mit einer Aufhaenge-vorrichtung zum Einhaengen von Haengeheftern |
US4217008A (en) * | 1976-03-29 | 1980-08-12 | Wright Line Inc. | Document storage system |
-
0
- DE DEK130009D patent/DE613566C/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2483046A (en) * | 1945-04-26 | 1949-09-27 | Raymond L Heckert | Filing device |
US2877772A (en) * | 1953-08-27 | 1959-03-17 | Rud Furrer Sohne A G | Hanging folder |
DE964584C (de) * | 1954-10-31 | 1957-05-23 | Hoerster Fa Bueroorg | Aufhaengevorrichtung fuer ausserhalb ihrer Schwerlinie haengende Schriftgutbehaelter |
DE1120426B (de) * | 1955-04-25 | 1961-12-28 | Kardex Ag Fuer Bueroartikel | Karteigeraet |
DE1122493B (de) * | 1956-04-12 | 1962-01-25 | Leitz Fa Louis | Aufhaengevorrichtung fuer Pendelhefter |
DE1127326B (de) * | 1956-07-13 | 1962-04-12 | Zippel Kg Herbert | Fahrgestell zur Aufnahme von Haengeregistraturen |
DE1178398B (de) * | 1958-07-23 | 1964-09-24 | Kraut & Meienborn | Pendelhaengehefter |
DE1203731B (de) * | 1959-09-30 | 1965-10-28 | Kraut & Meienborn | Ortsbewegliches Gestell mit einer Aufhaenge-vorrichtung zum Einhaengen von Haengeheftern |
US4217008A (en) * | 1976-03-29 | 1980-08-12 | Wright Line Inc. | Document storage system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE613566C (de) | Haengeregistratur fuer Schnellhefter | |
CH634979A5 (en) | Display and sales stand | |
AT150369B (de) | Aufschriftstafel für Schaufenster u. dgl. | |
DE1345122U (de) | ||
DE269191C (de) | ||
DE474663C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mittels einer den Ruecken des Schnell-hefters o. dgl. umgreifenden, mit vorstehenden Enden versehenen Blechfalzschiene | |
DE462391C (de) | Musterbuch, insbesondere zur Veranschaulichung von Moebeln | |
CH141436A (de) | Anzeigevorrichtung für den Warenverkauf. | |
DE684866C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter, Mappen o. dgl. | |
DE422709C (de) | Schaustellungsgeraet, insbesondere fuer Messen | |
DE544638C (de) | Nach Art eines Feldstuhles zusammenlegbarer Stuhl | |
CH181997A (de) | Halter mit Anzeigekarte, insbesondere für Menus und Getränke. | |
DE249381C (de) | ||
DE441461C (de) | Stuetze fuer Loseblaetterbuecher mit schraeg ansteigenden Stuetzwaenden | |
CH190438A (de) | Mehrtageabreisskalender mit Blickfang für das jeweils geltende Tagesfeld. | |
DE841261C (de) | Vorrichtung zum Absperren von Baustellen | |
DE691178C (de) | ern zum schnellen Auffinden von Eintragungen | |
DE221539C (de) | ||
DE729129C (de) | Ankuendigungsvorrichtung | |
DE430257C (de) | Zusammenlegbares Notenpult | |
CH359117A (de) | Hängeregistratur | |
DE503991C (de) | Staffelkartei in Buchform, bei der die Unterlagen fuer die Karten so gestaffelt sind, dass seitlich ein kurzer Streifen jeder Karte sichtbar bleibt | |
CH211937A (de) | Sichtvermerkreiter für Hängemappenregistraturen und Karteien. | |
DE430681C (de) | Registerbuch | |
DE388734C (de) | Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl. |