DE381660C - Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern - Google Patents

Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern

Info

Publication number
DE381660C
DE381660C DEC31871D DEC0031871D DE381660C DE 381660 C DE381660 C DE 381660C DE C31871 D DEC31871 D DE C31871D DE C0031871 D DEC0031871 D DE C0031871D DE 381660 C DE381660 C DE 381660C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphorus
arsenic
processing
smoke generators
arsenic smoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC31871D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Original Assignee
GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB, Chemische Fabrik Griesheim Elektron filed Critical GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Priority to DEC31871D priority Critical patent/DE381660C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381660C publication Critical patent/DE381660C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/003Phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/01Treating phosphate ores or other raw phosphate materials to obtain phosphorus or phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/04Purification of phosphorus
    • C01B25/043Purification of phosphorus of red phosphorus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern. Zur Gewinnung des roten Phosphors aus den Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern sind verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden. Es werden dazu entweder Eisenchlorid oder Chromsäure-Schwefelsäure-Gemische benutzt. Je nach dem Arsengehalt der Unterkörper, welcher 5o Prozent und mehr beträgt, benötigt man bei diesen Verfahren ziemlich große Mengen der angegebenen Stoffe. Es hat sich daher als zweckmäßig erwiesen, zunächst den größten Teil des Arsens nach einem besonderen Verfahren zu entfernen.
  • Dieses Verfahren, welches Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, besteht darin, daß man die zerkleinerte, gegebenenfalls von organischen Stoffen befreite Unterkörpermasse bei Temperaturen bis zu 2oo° der Einwirkung von trockener Luft oder anderen trockenen, Sauerstoff enthaltenden Gasen aussetzt. Hierbei oxydiert sich das Arsen zu As203, das zum Teil absublimiert und in Flugstaubkammern verdichtet und gesammelt werden kann.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei der verhältnismäßig hohen Temperatur von 2oo° der Phosphor nur zu sehr. geringen Beträgen oxydiert wind, während das Arsen in den Gemischen bis auf etwa 2o Prozent seiner ursprünglichen Menge in Arsentrioxyd umgewandelt und als solches entfernt werden kann. Das nach dem Absublimieren der arsenigen Säure zurückbleibende Produkt wird zunächst mit Wasser oder alkalischen Lösungen ausgelaugt und hierauf, zwecks vollständiger Befreiung des Phosphors von Arsen, einer Behandlung nach einem der oben bezeichneten nassen Oxydationsverfahren in, saurer Lösung unterworfen. Man erhält auf diese Weise den roten Phosphor aus den Unterkörpern in sehr guter Ausbeute und hohem Reinheitsgrad.

Claims (1)

  1. PATENT--ANsPRUcH Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern, dadurch gekennzeichnet, daß man die gepulverte Unterkörpermasse bei Temperaturen bis zu 2oo° der Einwirkung von trockener Luft oder anderen trockenen, sauerstoffhaltigen Gasen aussetzt und den Arsengehalt des Rückstandes mit Hilfe nasser Oxydationsverfahren in saurer Lösung vollständig dem Phosphor entzieht.
DEC31871D 1922-03-29 1922-03-29 Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern Expired DE381660C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31871D DE381660C (de) 1922-03-29 1922-03-29 Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31871D DE381660C (de) 1922-03-29 1922-03-29 Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381660C true DE381660C (de) 1923-09-22

Family

ID=7020047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31871D Expired DE381660C (de) 1922-03-29 1922-03-29 Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381660C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE381660C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern
DE2700718A1 (de) Verfahren zur aufwertung einer waessrigen eisenchloridloesung zur herstellung von eisenoxidpigment und chlorwasserstoffsaeure
DE736975C (de) Verfahren zur Gewinnung von elementarem Schwefel aus Gasen, die Schwefelwasserstoff, Kohlenoxysulfid und Schwefelkohlenstoff enthalten
DE2629241A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von schiefergestein zur gewinnung von darin vorhandenen metallen und dem darin enthaltenen schwefel
US1552595A (en) Process for the extraction of cadmium as sulphate
DE343263C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinn
DE619693C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff aus Metallsulfiden
DE435280C (de) Verwertung sulfidischer Eisenerze mit wertvollen Begleitmetallen
AT103473B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinksulfat aus Erzen, die Zinksulfid, Schwefeleisen (oder Eisenoxyd) und kieselsäurehaltige Gangarten enthalten.
DE828238C (de) Verfahren zur Reinigung des aus Chloriden durch Salpetersaeure freigemachten Chlors
DE648140C (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Bekaempfung von Kryptogamen geeigneten, Kupferoxychlorid enthaltenden Mittels
DE517919C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE594550C (de) Verfahren zur Herstellung reiner arseniger Saeure auf dem Wege der Kristallisation aus waesserigen Loesungsmitteln
AT85736B (de) Verfahren zur Verzuckerung von Holz und anderen zellulosehaltigen Stoffen.
DE482346C (de) Gewinnung von nitrosen Gasen
DE753116C (de) UEberfuehrung von Stickstoffmonoxyd in Stickstoffdioxyd
AT86762B (de) Verfahren zur Gewinnung von Radiumverbindungen.
DE652445C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiweiss
DE240366C (de)
DE2127190C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Abgasen
DE435748C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Fuellmasse aus gebrauchten Trockenbatterien
DE707152C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihydroxyd ueber Alkaliferrit
DE416104C (de) Gewinnung von Zinksulfat aus Schwefelzink enthaltenden Eisenerzen
DE2231200A1 (de) Verfahren zur behandlung von eisensulfaten
AT165528B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Quecksilber aus quecksilbersalzhaltigen Kohlekontaktmassen