DE381450C - Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen

Info

Publication number
DE381450C
DE381450C DEZ12886D DEZ0012886D DE381450C DE 381450 C DE381450 C DE 381450C DE Z12886 D DEZ12886 D DE Z12886D DE Z0012886 D DEZ0012886 D DE Z0012886D DE 381450 C DE381450 C DE 381450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soaps
sodium
ammonium
production
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ12886D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ12886D priority Critical patent/DE381450C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381450C publication Critical patent/DE381450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D13/00Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
    • C11D13/02Boiling soap; Refining
    • C11D13/04Continuous methods therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen. Es ist bekannt, daß man durch Behandlung von Ammoniumseifen mit Natronsalzen in wässeriger Lösung oder durch Einwirkung flüssiger Fettsäuren auf ammoniakalische Natronsalzlösungen Natronseifen erhalten kann. Eine technische Ausnutzung dieser Reaktion findet jedoch nicht statt, weil es bisher an einem geeigneten Verfahren mangelte, um diese Art der Erzeugung von Natronseifen in rationeller Weise durchzuführen, und weil dabei eine Natronseife gewonnen wurde, welche noch Ammonsalzlösungen enthielt, so daß bei späterem Erhitzen dieses Gemisches eine Zersetzung der Natronseife unter Bildung von Fettsäuren, Ammoniak und Natronsalzlösung eintrat.
  • Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren bezweckt die Erzeugung von Natronseifen aus Ammonseifen nach dem Prinzip der systematischen Anreicherung in einer Batterie von zwei oder mehr hintereinander geschalteten Gefäßen, wobei auf die im zuletzt frisch beschickten und in die Batterie eingeschalteten Umsetzungsgefäß enthaltenen Ammoniumseife, die aus dem vorgeschalteten Umsetzungsgefäß einströmende, nur noch sehr wenig Natronsalz enthaltende Salzlösung einwirkt, um letzterer noch darin enthaltenes Natrium vollständig zu entziehen, während in den jeweilig ersten Apparat der Batterie, der ein nur noch wenig Ammonseife enthaltendes Seifengemisch enthält, frische Natronsalzlösung eingeleitet wird.
  • Man kann hierbei derart verfahren, daß man in die mit Ammonseife beschickten Umsetzungsgefäße die Natronsalzlösung einfließen, oder indem man auf die in den Umsetzungsgefäßen enthaltenen flüssigen Fettsäuren eine ammoniakalische Natronsalzlösung einwirken läßt.
  • Die Vorteile dieser Erfindung bestehen in der systematischen Einwirkung der Natronsalzlösungen auf die Ammonseifen nach dem Gegenstromverfahren, wodurch ein praktischer und rationeller Betrieb gewährleistet ist, in der Erzeugung einer Natronseife, welcher keine Ammonsalze beigemischt sind, in der Gewinnung einer Ammonsalzlösung, aus welcher das Ammoniak immer wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird und schließlich in der Möglichkeit, an Stelle von Natronsalzlösungen, die von der Erzeugung von Kernseifen herrührenden, sonst wertlosen kochsalzhaltigen Unterlaugen zu benutzen. Vorliegendes Verfahren kann auch überall dort Verwendung finden, wo der Zweck nicht die Erzeugung von Natronseifen ist, sondern wo es sich darum handelt, aus Salzlösungen als Salz darin enthaltenes Natrium zu entfernen.
  • Die nach der Erfindung erzeugten Natronseifen können in bekannter Weise verarbeitet werden.
  • In analoger Weise wie die Erzeugung der Natronseifen wird jene der Kaliseifen betrieben, indem an Stelle von Natronsalzlösungen wässerige Kalisalzlösungen verwendet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen und Natriumsalzlösungen, ausgenommen Soda, oder unter Verwendung Natriumsalze enthaltender Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der Ammoniumseifen in Natronseifen in einer Batterie hintereinander geschalteter Umsetzungsgefäße durch das systematische Durchströmen natriumsalzhaltiger Lösungen nachdem Gegenstromverfahren bewirkt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als Natriumsalzlösung die von der Seifenfabrikation abfallenden Unterlaugen verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2 zur Erzeugung von Kaliseifen, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle vonNatriumsalzlösungen wässerige Lösungen von Kalisalzen, ausgenommen Pottasche, verwendet werden. q..
  4. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Umsetzungsgefäßen entströmende Ammonsalzlösung als Kühlflüssigkeit verwendet und hierbei durch die den Destilliergefäßen entweichenden Brüdendämpfe vorgewärmt wird.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildeten Gemische von Ammoniakgas und Luft vor dem Entweichen ins Freie zwecks .Rückgewinnung von Ammoniak mittels Ammon- oder Alkalisalzlösung gewaschen werden.
DEZ12886D 1922-02-11 1922-02-11 Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen Expired DE381450C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12886D DE381450C (de) 1922-02-11 1922-02-11 Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12886D DE381450C (de) 1922-02-11 1922-02-11 Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381450C true DE381450C (de) 1923-09-20

Family

ID=7622868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ12886D Expired DE381450C (de) 1922-02-11 1922-02-11 Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE575867C (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, waesseriger Loesungen von Seidenfibroin
DE381450C (de) Verfahren zur Erzeugung von Natronseifen aus Ammoniumseifen
DE610786C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Verarbeitung von Calciumsulfat und Ammoncarbonat zu Ammonsulfat
DE636981C (de) Verfahren zur Umsetzung von Alkalichloriden mit ueberschuessiger Salpetersaeure
DE354528C (de) Verfahren zur Herstellung von Borax und Borsaeure
DE555581C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter
DE390123C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkalium aus Hartsalz und Sylvinit
DE385557C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat
DE244487C (de)
DE476145C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natronsalpeter aus Ammoniumnitrat und Kochsalz
DE526388C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der Mutterlauge von der Faellung des Magnesiumkaliumcarbonats
DE677842C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat ueber das Doppelsalz KSO HNO
DE580422C (de) Herstellung von Monokaliumphosphat
DE582317C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonnitrat
AT95224B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Seifen der fixen Alkalien durch Umsetzung von Ammonseifen mit Alkalisalzlösungen.
DE605445C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydiphenylsulfonsaeuren
DE913535C (de) Verfahren zur Gewinnung von gut filtrierbarer Magnesia und Ammonium-Magnesium-Doppelsalz
DE354695C (de) Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatloesung entstehenden Doppelsalzes
DE522061C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissspaltprodukten
DE469003C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung des Ammoniaks und der Ammoniakverbindungen aus Gasen
DE546718C (de) Verfahren zum Waschen von Nitroglycerin und aehnlichen Sprengoelen
DE582434C (de) Herstellung von Natriumnitrat
DE415206C (de) Verfahren zum Auswaschen von Cyanverbindungen, Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Gasen mittels eisenoxydulhaltiger Loesungen
AT152809B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallhydroxyden aus Alkalimetallchloriden.
DE581147C (de) Gewinnung von reinem Schwefel