DE3813462A1 - Waschmaschinengehaeuse - Google Patents

Waschmaschinengehaeuse

Info

Publication number
DE3813462A1
DE3813462A1 DE3813462A DE3813462A DE3813462A1 DE 3813462 A1 DE3813462 A1 DE 3813462A1 DE 3813462 A DE3813462 A DE 3813462A DE 3813462 A DE3813462 A DE 3813462A DE 3813462 A1 DE3813462 A1 DE 3813462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
washing machine
bodywork
bent
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3813462A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3813462C2 (de
Inventor
Niso Fumagalli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CANDY IND SpA
Original Assignee
CANDY IND SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CANDY IND SpA filed Critical CANDY IND SpA
Publication of DE3813462A1 publication Critical patent/DE3813462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3813462C2 publication Critical patent/DE3813462C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Waschmaschinengehäuse.
Es ist bekannt, bei der Herstellung von Waschmaschinen­ gehäusen die die Seitenwandungen bildenden Blechtafeln zusammenzufügen, sie miteinander zu verschweißen und sie in den Zonen starker Beanspruchung mit Verstärkungsrippen auszustatten.
Bei einer anderen bekannten Lösung sieht man ein tragendes Gestell vor, an dem nacheinander Verkleidungsplatten oder -wandungen befestigt werden, die den Außenmantel bilden.
Diese bekannten Lösungen, die der herkömmlichen Montage von Waschmaschinen entsprechen, weisen einige Nachteile auf, die im folgenden erläutert werden.
Der derzeit übliche Produktionsprozeß von Waschmaschinen­ gehäusen sieht zahlreiche Arbeitsgänge vor, die in Ferti­ gungslinien und auf verschiedenen Maschinen ausgeführt werden. So sind beispielsweise Maschinen zu Herstellung der Verstärkungsrippen, Pressen für das Prägen der Gehäuse­ rückwand sowie Fertigungslinien vorgesehen, auf denen die Seitenwandungen des Gehäuses durch Schweißen befestigt werden.
Die Komplexität der zur Durchführung dieser Fertigungs­ schritte erforderlichen Technologien bedingt vergleichs­ weise hohe Herstellkosten für das Gehäuse.
Außerdem bereitet das Punktschweißen vorbehandelter, z.B. verzinkter Bleche oder von Blechen unterschiedlicher Stärke beträchtliche Schwierigkeiten, während die Verwen­ dung vorlackierter Bleche derzeit überhaupt nicht möglich ist.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei dem herkömm­ lichen Produktionsprozeß, insbesondere bei der Herstellung der Verstärkungsrippen Verschnitt und Abfälle entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Waschmaschi­ nengehäuse zu schaffen, dessen Montage leicht und mit Hilfe mechanisierter Systeme in Serie erfolgen kann und bei dem oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik vermieden sind.
Diese Aufgabe wird durch ein Waschmaschinengehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Im folgenden sei die Erfindung anhand eines in den Zeich­ nungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Wasch­ maschinengehäuses gemäß der Erfindung,
Fig. 2 zeigt eine ebene Abwicklung des Gehäuses von Fig. 1
Fig. 3 bis 5 zeigen Seitenansichten des Gehäuses von Fig. 1 in jeweils unterschiedlichen Ausführungen,
Fig. 6 bis 9 zeigen jeweils Einzelheiten des Gehäuses von Fig. 1.
Mit 1 ist in den Zeichnungsfiguren ein aus Metallblech bestehendes Waschmaschinengehäuse bezeichnet. Es besitzt eine kreisförmige frontale Zugangsöffnung 28 und eine die­ ser gegenüberliegende rückseitige Öffnung 3, die normaler­ weise von einer (nicht dargestellten) Platte verschlossen ist.
Das Gehäuse 1 besteht aus einem selbsttragenden Aufbau, der aus einer einzigen Blechtafel 2 hergestellt ist, die entsprechend der Abwicklung der Seitenwandungen des Gehäu­ ses ausgebildet ist, wie dies im folgenden im einzelnen beschrieben wird. Die Blechtafel 1 umfaßt einen Abschnitt 4 zur Bildung der Vorderwand des Gehäuses, gleiche Abschnitte 5 und 6 zur Bildung der Seitenwandungen sowie einen Abschnitt 7 zur Bildung der Rückwand.
Diese Abschnitte sind an den der unteren und oberen Abwicklung des Gehäuses entsprechenden Rändern mit Rand­ streifen 8 bzw. 9 versehen. Nach dem Abwinkeln der Blech­ tafel 2 längs der Faltungslinien, die die genannten Wan­ dungen begrenzen und die Kanten des Gehäuses bestimmen, läßt sich das Gehäuse in seiner endgültigen Gestalt stabi­ lisieren.
Die genannten Randstreifen 8 und 9 werden um 90° aus der Ebene der betreffenden Wandungen 4, 5, 6 bzw. 7 abgewin­ kelt, wodurch ein oberer und ein unterer Rahmen 10 bzw. 11 entstehen, von denen der erste zur Auflage und Befesti­ gung einer (nicht dargestellten) Abdeckung auf dem Gehäuse 1 und der zweite zur Abstützung des Gehäuses in aufrechter Stellung dient.
Die Randstreifen 8 und 9 werden in herkömmlicher Weise durch Einschnitte 12 und 13 realisiert, wodurch Blech­ abschnitte entfernt und Flügel 14 und 15 gebildet werden, deren Funktion weiter unten erläutert wird.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Gehäuses wird die als Ausgangsteil dienende Blechtafel 2 in Pressen abgewin­ kelt, die auf einer entsprechend angepaßten Fertigungs­ linie arbeiten.
Durch Abwinkeln der Platte 2 längs der Faltungslinie ent­ steht eine Kastenstruktur, bei der die Rückwand 7 und die Seitenwand 5 sich hinten im Bereich der von ihnen gebilde­ ten Kante teilweise überlappen und in üblicher Weise mit­ einander verschweißt werden.
Das Gehäuse 1 besteht somit aus einem selbstragenden Aufbau, der von den Wandungen 4, 5, 6 und 7 und aus den Randstreifen 8 und 9 gebildet ist, die gegenüber den Wandungen um 90° abgewinkelt sind und den oberen bzw. den unteren Rahmen 10 und 11 bilden. Diese Randstreifen 8 und 9 sind noch ein weiteres mal umgebogen und bilden somit eine Versteifung der genannten Rahmen und des das Gehäuse 1 bildenden Aufbaus.
Die Verbindung der Ecken der erwähnten Rahmen erfolgt im Innern der Gehäuses 1 durch eine fortlaufende Schweißnaht 17 oder, bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, durch das Übereinanderlegen von miteinander zu verbindenden Blechabschnitten 18 und 19 und durch Anbringen von Unre­ gelmäßigkeiten 20, die nach Art einer Loch-Zapfen-Verbin­ dung miteinander verbunden werden.
Diese Unregelmäßigkeiten 20 bestehen aus Ausprägungen, die außerdem zur Versteifung der übereinanderliegenden Bleche dienen.
An der Vorderwand 12 des Gehäuses 1 sind oben und unten jeweils Rücksprünge 21 bezw. 22 ausgebildet. Der oben­ liegende erste Rücksprung dient zur Aufnahme des Schalt­ pults der Waschmaschine, während der zweite den unteren Sockel des Gehäuses 1 bildet.
Die Wandung 4 umfaßt einen oberen Abschnitt 25, der von der Vertiefung 21 begrenzt ist, in dem Öffnungen 26 und 27 für Komponenten einer Schalttafel 23 angebracht sind.
Wie aus Fig. 3 bis 5 hervorgeht, lassen sich durch geeig­ nete Formgebung der Blechtafel 2 und durch geeignete Abwinklungen an dieser die erwähnten Rückprünge 21 und 22 mehr oder weniger ausgeprägt und unabhängig voneinander ausführen. Auf diese Weise läßt sich das Gehäuse 1 in verschiedenen Varianten ausbilden, bei denen das Schalt­ pult 23 freiragend an der Wandung 4 getragen ist (Fig. 4) oder in der Vertiefung 21 versenkt ist (Fig. 3). Das Gehäuse 1 kann schließlich auch mit einer Verkleidung 24 ausgestattet werden, die zwischen der Sockelvertiefung 22 und dem Schaltpult 23 an der Wandung 4 gehalten ist.
Das Gehäuse gemäß der Erfindung läßt sich auf einer voll­ ständig automatisierten Fertigungslinie herstellen, wobei die verschiedenen Phasen der Abwinklung der Wandun­ gen des das Gehäuse bildenden Aufbaus von kleinen Pressen durchgeführt werden, deren Bewegungen von einem elektroni­ schen Rechner gesteuert werden. Es ist deshalb möglich, durch Betätigung der Steuertastatur dieses Rechners Form und Abmessung des Gehäuses zu modifizieren.
Das Gehäuse gemäß der Erfindung ermöglicht eine grund­ legende Änderung der Methode zur Montage des Aufbaus von Waschmaschinen und bringt beträchtliche Kostenvorteile.
Außerdem ermöglicht das Gehäuse gemäß der Erfindung die Verwendung vorbehandelter Bleche, z.B. vorverzinkter oder vorlackierter Bleche, da das Zusammenfügen des Gehäuses ausschließlich durch Abwinkeln und durch von innen erfol­ gende Schweißungen durchgeführt wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß es durch einfache Änderung der Abmessungen der Blechtafel möglich ist, Waschmaschinengehäuse mit unterschiedlichen Abmessungen und Tiefen völlig automatisch herzustellen.

Claims (6)

1. Waschmaschinengehäuse (1), dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem selbsttragenden Aufbau besteht.
2. Gehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau aus einer einzigen Blechtafel (2) herge­ stellt ist.
3. Gehäuse (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechtafel (2) entsprechend der Abwicklung der Seitenwandungen (4, 5, 6, und 7) des Gehäuses (1) ausge­ bildet ist.
4. Gehäuse (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß abgewinkelte und umgebogene Abschnitte (8, 9) der Blechtafel (2) Versteifungsrahmen (10, 11) bilden.
5. Gehäuse (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (10, 11) zum Abstützen des Gehäuses auf einer Ebene bzw. zum Montieren einer Abdeckung auf dem Gehäuse dienen.
6. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Blechabschnitte (18, 19) des Aufbaus überlappend angeordnet und durch Ausbildung von Loch-Zapfen-Verbindungen bildenden Ausprägungen (20) miteinander verbunden sind.
DE3813462A 1987-04-21 1988-04-21 Waschmaschinengehäuse Expired - Fee Related DE3813462C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20189/87A IT1203939B (it) 1987-04-21 1987-04-21 Perfezionamento alle macchine lavatrici

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3813462A1 true DE3813462A1 (de) 1988-11-10
DE3813462C2 DE3813462C2 (de) 2000-03-09

Family

ID=11164567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3813462A Expired - Fee Related DE3813462C2 (de) 1987-04-21 1988-04-21 Waschmaschinengehäuse

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3813462C2 (de)
GB (1) GB2204329A (de)
IT (1) IT1203939B (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830737A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-22 Miele & Cie Geraetegehaeuse, insbesondere fuer haushaltgrossgeraete, wie waschmaschinen, geschirrspuelmaschinen oder dergl. und verfahren zur herstellung des geraetegehaeuses
EP0682207A2 (de) * 1994-04-12 1995-11-15 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Gerundete Raumecke an einem Blechgehäuse für ein Hausgerät
DE19723775A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Metallwaren Heidersdorf Gmbh Raumecke für ein kastenförmiges Gehäuse
DE19823424B4 (de) * 1998-05-26 2005-04-21 AEG Hausgeräte GmbH Gerätegehäuse, insbesondere für Haushaltsgroßgeräte
EP1550761A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-06 LG Electronics Inc. Waschmaschine
EP1621659A1 (de) * 2004-07-26 2006-02-01 Miele & Cie. KG Haushaltgerät, insbesondere Wäschebehandlungsmachine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner, mit einer Bedienblende und Verfahren zur Montage einer Bedienblende
EP2594182A1 (de) 2011-11-18 2013-05-22 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Geschirrspülmaschinen
EP2778278A2 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine, oder dergleichen
EP2778279A2 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2777469A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778280A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen
EP2778275A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778274A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778276A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte
EP2778277A2 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen
EP2777470A2 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778273A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülaschine oder dergleichen
DE102013102515A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner
DE102013102518A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner
EP2801652A1 (de) 2013-05-07 2014-11-12 Miele & Cie. KG Gehäuse für ein Haushaltsgerät wie beispielsweise einen Wäschetrockner sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
DE102014107562A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte und Verbindungselement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT231965Y1 (it) * 1993-05-20 1999-08-10 Zanussi Elettrodomestici Lavatrici con mobile perfezionato
BE1030021B1 (de) * 2021-12-14 2023-07-10 Miele & Cie Einstückige Gehäusewand eines Gehäuses einer Wäschebehandlungsmaschine
BE1030023B1 (de) * 2021-12-14 2023-07-10 Miele & Cie Einstückige Gehäusewand eines Gehäuses einer Wäschebehandlungsmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928521U (de) * 1963-12-09 1965-12-09 Miele & Cie Maschinenfabrik Aus blech hergestellter, als ummantelung dienender hohlkoerper fuer wasch-, geschirrspirrspuelmaschinen, kuehlschraenke od. dgl.
DE3543748A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Domar, S.A., Martorellas Del Valles, Barcelona Gehaeuse fuer eine waschmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB928374A (en) * 1958-07-14 1963-06-12 Hoover Ltd Improvements relating to laundry machines
GB897427A (en) * 1958-10-17 1962-05-30 Morley Products Padiham Ltd Improvements in or relating to domestic wash boilers
ES252680Y (es) * 1980-07-31 1981-05-16 Maquina lavadora de ropa

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928521U (de) * 1963-12-09 1965-12-09 Miele & Cie Maschinenfabrik Aus blech hergestellter, als ummantelung dienender hohlkoerper fuer wasch-, geschirrspirrspuelmaschinen, kuehlschraenke od. dgl.
DE3543748A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Domar, S.A., Martorellas Del Valles, Barcelona Gehaeuse fuer eine waschmaschine

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830737A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-22 Miele & Cie Geraetegehaeuse, insbesondere fuer haushaltgrossgeraete, wie waschmaschinen, geschirrspuelmaschinen oder dergl. und verfahren zur herstellung des geraetegehaeuses
EP0682207A2 (de) * 1994-04-12 1995-11-15 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Gerundete Raumecke an einem Blechgehäuse für ein Hausgerät
EP0682207A3 (de) * 1994-04-12 1997-02-26 Bosch Siemens Hausgeraete Gerundete Raumecke an einem Blechgehäuse für ein Hausgerät.
DE4412546C2 (de) * 1994-04-12 2003-02-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gerundete Raumecke an einem Blechgehäuse für ein Hausgerät
DE19723775A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Metallwaren Heidersdorf Gmbh Raumecke für ein kastenförmiges Gehäuse
DE19723775C2 (de) * 1997-06-06 1999-03-25 Metallwaren Heidersdorf Gmbh Raumecke für ein kastenförmiges Gehäuse
DE19823424B4 (de) * 1998-05-26 2005-04-21 AEG Hausgeräte GmbH Gerätegehäuse, insbesondere für Haushaltsgroßgeräte
EP1550761A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-06 LG Electronics Inc. Waschmaschine
AU2004242505B2 (en) * 2003-12-29 2011-02-03 Lg Electronics Inc. Washing machine
EP1621659A1 (de) * 2004-07-26 2006-02-01 Miele & Cie. KG Haushaltgerät, insbesondere Wäschebehandlungsmachine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner, mit einer Bedienblende und Verfahren zur Montage einer Bedienblende
EP2594182A1 (de) 2011-11-18 2013-05-22 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Geschirrspülmaschinen
EP2778277A2 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen
DE102013102511A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine, oder dergleichen
EP2777469A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778280A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen
EP2778275A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778274A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778276A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte
EP2778278A2 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine, oder dergleichen
EP2777470A2 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778273A1 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülaschine oder dergleichen
DE102013102515A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner
DE102013102506A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
DE102013102512A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
EP2778279A2 (de) 2013-03-13 2014-09-17 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
DE102013102514A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen
DE102013102505A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
DE102013102509A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
DE102013102507A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
DE102013102510A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen
DE102013102513A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte
DE102013102508A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
DE102013102518A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner
DE102013102515B4 (de) * 2013-03-13 2016-03-10 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner
DE102013102518B4 (de) * 2013-03-13 2016-03-10 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner
DE102013104668A1 (de) 2013-05-07 2014-11-13 Miele & Cie. Kg Gehäuse für ein Haushaltsgerät wie beispielsweise einen Wäschetrockner sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
EP2801652A1 (de) 2013-05-07 2014-11-12 Miele & Cie. KG Gehäuse für ein Haushaltsgerät wie beispielsweise einen Wäschetrockner sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
DE102014107562A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte und Verbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
GB8806485D0 (en) 1988-04-20
IT1203939B (it) 1989-02-23
IT8720189A0 (it) 1987-04-21
GB2204329A (en) 1988-11-09
DE3813462C2 (de) 2000-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813462C2 (de) Waschmaschinengehäuse
DE10108287B4 (de) Karosseriestruktur
DE60130503T2 (de) Durch Innenhochdruck geformtes Raumfachwerk
DE60120463T2 (de) Türdichtungsgrenzflächenkonstruktion für einen gitterrohrrahmen eines kraftfahrzeugs
DE3622188C2 (de) Verbindungskonstruktion zwischen Frontsäulen und einer Stirnwand in einem Fahrzeug
DE102012025570B4 (de) Struktur eines Fahrzeugkarosserieheckabschnitts
DE2418009A1 (de) Vorgefertigte paneeltafel zur herstellung von wandpaneelen
DE4429438A1 (de) Verfahren zum Formen eines Bauteils
DE3731547A1 (de) Schaltschrank
DE2950957A1 (de) Tragkonstruktion fuer einen autobus
EP2524856B1 (de) Aufbau für ein Nutzfahrzeug
DE102014211086B4 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE102015203309B4 (de) Fahrzeug-Karosseriestruktur
DE4229867A1 (de) Aufbau eines sonnendachs eines selbstfahrenden fahrzeugs und verfahren zur montage desselben
DE102012207506A1 (de) Struktur für das Heckende eines Fahrzeugoberteils
DE2758824A1 (de) Bauelement zur bildung eines tuerblattes fuer wahlweise mehrere tuer- bzw. tortypen
DE3222419C2 (de) Dachaufbau für Kraftfahrzeuge mit Schiebedach, insbesondere Personenkraftwagen
DE102006002871A1 (de) Stoßfängeranordnung mit Energieaufnahmeeinrichtung
DE102019105833A1 (de) Fahrzeugheckstruktur
DE102020209298A1 (de) Karosserie für ein Fahrzeug
EP1231091A1 (de) Rohbautür eines Fahrzeugs
EP0359141B1 (de) Bodenwanne für ein Kraftfahrzeug
DE19724557B4 (de) Selbsttragende Fahrzeugkarosserie
DE69900423T3 (de) Vormontiertes und voreingestelltes Sektionaltor, und seine Konditionierung
DE102013202880A1 (de) Türinnenverkleidung für Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee