DE3811257A1 - Vorrichtung zum abdichten von gebaeudeoeffnungen - Google Patents

Vorrichtung zum abdichten von gebaeudeoeffnungen

Info

Publication number
DE3811257A1
DE3811257A1 DE19883811257 DE3811257A DE3811257A1 DE 3811257 A1 DE3811257 A1 DE 3811257A1 DE 19883811257 DE19883811257 DE 19883811257 DE 3811257 A DE3811257 A DE 3811257A DE 3811257 A1 DE3811257 A1 DE 3811257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
openings
sealing
buildings
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883811257
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Ladwein
Hans Giese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIESE GEB GUTJAHR MARGARET
Original Assignee
GIESE GEB GUTJAHR MARGARET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIESE GEB GUTJAHR MARGARET filed Critical GIESE GEB GUTJAHR MARGARET
Priority to DE19883811257 priority Critical patent/DE3811257A1/de
Publication of DE3811257A1 publication Critical patent/DE3811257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B2009/007Flood panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2318Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes by applying over- or under-pressure, e.g. inflatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur schnellen Abdichtung von Öffnungen an Gebäuden, wobei ein flächenhaftes, der Öffnung zugeordnetes Element und eine Dichtung vorgesehen sind.
Es ist hie und da erforderlich, das Innere von Gebäuden gegen unerwünschte Medien abzudichten (z.B. Gas, Wasser). Oft muß das sehr schnell geschehen, so beispielsweise bei Hochwasserkatastrophen.
Bekannt ist es, Öffnungen an Gebäuden so zu sichern, daß mit Sand gefüllte Säcke davor gelegt werden. Diese Art der Abdichtung ist völlig ungenügend.
Weiterhin ist es gebräuchlich, die Gebäudeöffnungen zuzumauern. Diese Methode ist umständlich, teuer und es muß immer wieder von neuem zugemauert sowie danach das Mauerwerk herausgebrochen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schnelle und mit einfachen Mitteln zu realisierende Abdichtung von Gebäudeöffnungen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Art dadurch gelöst, daß das flächenhafte Element als loser, in die Öffnung stellbarer Rahmen mit einer Füllung ausgebildet ist und der Rahmen am äußeren Rand mit aufblasbaren Dichtungen versehen ist.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Rahmen als profilierter Blechrahmen ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, daß die Füllung als in Druckrichtung konvex ausgebildete Fläche vorgesehen ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Gebäudeöffnungen mit wenigen Handgriffen abgedichtet werden können und das Mittel zum Abdichten immer wieder verwendet werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 den Schnitt durch ein mit einer Öffnung versehenes Mauerwerk mit Abdichtvorrichtung,
Fig. 2 die Ansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 die Einzelheit A von Fig. 1 und
Fig. 4 die Einzelheit B von Fig. 2.
In die Öffnung 6 einer Wand 3 ist beispielsweise ein profilierter Blechrahmen 7 eingesetzt. Der Blechrahmen 7 ist in Druckrichtung D (Fig. 1) zweckmäßigerweise mit der Füllung 1 versehen, die konvex (bombiert) ausgebildet ist, um die notwendige Stabilität auch bei größeren Drücken zu gewährleisten. Am äußeren Rand des Blechrahmens 7 befindet sich eine oder mehrere aufblasbare Dichtungen 2, je nach Belastung durch das Medium (Hochwasser). Das Aufblasen der Dichtungen 2 erfolgt über Ventile 5.
Droht z.B. Hochwasser in ein Gebäude einzudringen, so wird der zu der Öffnung 6 passende Rahmen 7 in diese gestellt und die Dichtung bzw. die Dichtungen 2 aufgeblasen. Ist die Abdichtung der Öffnung 6 nicht mehr erforderlich, so wird die Luft aus den Dichtungen 6 abgelassen, der Rahmen 7 mit den Dichtungen 2 entfernt und an geeigneter Stelle aufbewahrt, um zu gegebener Zeit erneut verwendet zu werden.
Sollte es erforderlich sein, können die Ecken der Öffnung 6 mit keilartigen Dichtelementen 4 ausgerüstet sein, um ein besseres Anschmiegen der Dichtung 2 in den Ecken zu erreichen.
Denkbar ist auch, insbesondere bei Neubauten, Türen und Fenster (Kellerfenster) mit aufblasbaren Dichtungen 2 zu versehen, die bei Bedarf aufgeblasen werden.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur schnellen Abdichtung von Öffnungen an Gebäuden, wobei ein flächenhaftes, der Öffnung zugeordnetes Element und eine Dichtung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das flächenhafte Element als loser, in die Öffnung stellbarer Rahmen (7) mit einer Füllung (6) ausgebildet ist und der Rahmen (7) am äußeren Rand mit aufblasbaren Dichtungen (2) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (7) als profilierter Blechrahmen ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (1) als in Druckrichtung (D) konvex ausgebildete Fläche vorgesehen ist.
DE19883811257 1988-04-02 1988-04-02 Vorrichtung zum abdichten von gebaeudeoeffnungen Withdrawn DE3811257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883811257 DE3811257A1 (de) 1988-04-02 1988-04-02 Vorrichtung zum abdichten von gebaeudeoeffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883811257 DE3811257A1 (de) 1988-04-02 1988-04-02 Vorrichtung zum abdichten von gebaeudeoeffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3811257A1 true DE3811257A1 (de) 1989-10-12

Family

ID=6351316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883811257 Withdrawn DE3811257A1 (de) 1988-04-02 1988-04-02 Vorrichtung zum abdichten von gebaeudeoeffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3811257A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715990A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-11 Gogneau Achille Dispositif pour faire barrage à un fluide pour en supprimer les nuisances.
EP0694670A2 (de) * 1994-07-22 1996-01-31 Leonhard Krug Vorrichtung zum Abdecken einer Wandöffnung
DE19504143A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Rolf Dipl Ing Rittinghaus Verfahren und Vorrichtung zum dichten Abschließen und/oder Verschließen von Tür- und/oder Fensteröffnungen
DE19615055A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Bruno Winiger Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Verschließen von Öffnungen eines Hauses
EP0898041A2 (de) * 1997-08-18 1999-02-24 Karl Luthner Vorrichtung zum wasserdichten Verschliessen von Öffnungen
GB2342948A (en) * 1998-10-13 2000-04-26 Robert Henry Kidner Flood barrier for completely sealing a window, door or air vent of a property
DE10239253A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Rainer Gast Gasbefüllbarer Dichtkörper
DE10301513A1 (de) * 2003-01-17 2004-08-05 Pfaff, Jürgen Vorrichtung zum Abdichten einer Gebäudeöffnung gegen eindringendes Wasser
AT412414B (de) * 2002-12-09 2005-02-25 Karre Heinrich Mag Vorrichtung zum abdichten von gebäudeöffnungen
DE202010005939U1 (de) 2010-04-19 2010-09-30 Glatz, Rolf Vorrichtung zum Verschließen von Fenstern und Türen, sowie Öffnungen an Gebäuden
DE202010016986U1 (de) 2010-12-23 2011-03-24 Aulbach, Erik Vorrichtung zum schnellen und wirkungsvollen Abdichten von Gebäudenöffnungen gegen Wasser, insbesondere Hochwasser.
DE102010056045A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 E. Aulbach Vorrichtung zum schnellen und wirkungsvollen Abdichten von Gebäudeöffnungen gegen Wasser, insbesondere Hochwasser
WO2021105529A1 (es) * 2019-11-29 2021-06-03 Garcia Sanchez Domingo Antonio Barrera de protección de entrada de agua en temporales

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826787A (en) * 1953-06-24 1958-03-18 Graham Phillip Curved closure device
US3796010A (en) * 1972-12-07 1974-03-12 Presray Corp Pneumatically sealable flood panel assembly
DE3622733A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-07 Rienks Gerd Wiederverwendbares dichtelement fuer fenster und tueren in hochwassergefaehrdeten haeusern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826787A (en) * 1953-06-24 1958-03-18 Graham Phillip Curved closure device
US3796010A (en) * 1972-12-07 1974-03-12 Presray Corp Pneumatically sealable flood panel assembly
DE3622733A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-07 Rienks Gerd Wiederverwendbares dichtelement fuer fenster und tueren in hochwassergefaehrdeten haeusern

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715990A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-11 Gogneau Achille Dispositif pour faire barrage à un fluide pour en supprimer les nuisances.
EP0694670A2 (de) * 1994-07-22 1996-01-31 Leonhard Krug Vorrichtung zum Abdecken einer Wandöffnung
EP0694670A3 (de) * 1994-07-22 1996-06-05 Leonhard Krug Vorrichtung zum Abdecken einer Wandöffnung
DE19504143A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Rolf Dipl Ing Rittinghaus Verfahren und Vorrichtung zum dichten Abschließen und/oder Verschließen von Tür- und/oder Fensteröffnungen
DE19615055A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Bruno Winiger Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Verschließen von Öffnungen eines Hauses
DE19615055C2 (de) * 1996-04-17 1998-04-30 Bruno Winiger Vorrichtung zum sicheren Verschließen von Öffnungen eines Hauses
EP0898041A3 (de) * 1997-08-18 2000-12-27 Karl Luthner Vorrichtung zum wasserdichten Verschliessen von Öffnungen
EP0898041A2 (de) * 1997-08-18 1999-02-24 Karl Luthner Vorrichtung zum wasserdichten Verschliessen von Öffnungen
GB2342948A (en) * 1998-10-13 2000-04-26 Robert Henry Kidner Flood barrier for completely sealing a window, door or air vent of a property
GB2342948B (en) * 1998-10-13 2003-02-26 Robert Henry Kidner Flood protection arrangements
DE10239253A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Rainer Gast Gasbefüllbarer Dichtkörper
DE10239253B4 (de) * 2002-08-22 2004-12-30 Rainer Gast Gasbefüllbarer Dichtkörper
AT412414B (de) * 2002-12-09 2005-02-25 Karre Heinrich Mag Vorrichtung zum abdichten von gebäudeöffnungen
DE10301513A1 (de) * 2003-01-17 2004-08-05 Pfaff, Jürgen Vorrichtung zum Abdichten einer Gebäudeöffnung gegen eindringendes Wasser
DE10301513B4 (de) * 2003-01-17 2004-10-28 Pfaff, Jürgen Vorrichtung zum Abdichten einer Gebäudeöffnung gegen eindringendes Wasser
DE202010005939U1 (de) 2010-04-19 2010-09-30 Glatz, Rolf Vorrichtung zum Verschließen von Fenstern und Türen, sowie Öffnungen an Gebäuden
DE202010016986U1 (de) 2010-12-23 2011-03-24 Aulbach, Erik Vorrichtung zum schnellen und wirkungsvollen Abdichten von Gebäudenöffnungen gegen Wasser, insbesondere Hochwasser.
DE102010056045A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 E. Aulbach Vorrichtung zum schnellen und wirkungsvollen Abdichten von Gebäudeöffnungen gegen Wasser, insbesondere Hochwasser
WO2021105529A1 (es) * 2019-11-29 2021-06-03 Garcia Sanchez Domingo Antonio Barrera de protección de entrada de agua en temporales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615055C2 (de) Vorrichtung zum sicheren Verschließen von Öffnungen eines Hauses
DE3811257A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von gebaeudeoeffnungen
DE3905660C2 (de)
DE2619666A1 (de) Verfahren zum herstellen einer wehrsohlendichtung und damit ausgestattetes wehr
EP0898041A2 (de) Vorrichtung zum wasserdichten Verschliessen von Öffnungen
DE2601599C3 (de) Schwenkbar in einem feststehenden Rahmen gelagerte Klappe
DE19857882C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Gebäudeöffnung gegen Eindringen von Wasser oder anderen flüssigen Medien
DE10301513B4 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Gebäudeöffnung gegen eindringendes Wasser
DE2537017C3 (de) Abstandshalterrahmen für Isolierglaseinheiten
DE4404216A1 (de) Verschließvorrichtung zum Einsetzen in Gebäudeöffnungen
DE19961396C2 (de) Vorrichtung zum dichten Verschließen einer Gebäudeöffnung
DE19606362C2 (de) Hochwasser-Absperr-Element
DE3718470C2 (de)
DE628527C (de) Vorrichtung zum gasdichten Abschluss von Schutzraumtueren und -fenstern
EP1564350A1 (de) System mit Kissen zum Abdichten von Gebäudeöffnungen vor Hochwasser
DE19504143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dichten Abschließen und/oder Verschließen von Tür- und/oder Fensteröffnungen
DE202017103278U1 (de) Fenster
AT316072B (de) Verschiebbare Absclußwand in einer Zivilschutzanlage
AT520960B1 (de) Staubschutzwand
AT333000B (de) Verfahren zum feststellen und beheben allfalliger leckstellen in der abdichtung einer bauwerkswand
DE2158592A1 (de) Verschiebbare Abschlußwand in einer Mehrzweck- Zivilschutzanlage
DE206897C (de)
DE2508646C3 (de) Aufweitbarer, verlorener Bohrlochverschlußstopfen
DE2157652A1 (de) Einsetzbarer bodenablauf in ein eingemauertes gehaeuse
DE2523409A1 (de) Vorrichtung zum veraendern der wassertiefe von wasserbecken, insbesondere schwimmbecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal