DE380888C - Verfahren zur Herstellung giess- und formbarer Ammonnitratsprengstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung giess- und formbarer Ammonnitratsprengstoffe

Info

Publication number
DE380888C
DE380888C DEC26925D DEC0026925D DE380888C DE 380888 C DE380888 C DE 380888C DE C26925 D DEC26925 D DE C26925D DE C0026925 D DEC0026925 D DE C0026925D DE 380888 C DE380888 C DE 380888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium nitrate
production
castable
malleable
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC26925D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB VON HEYDEN ACT GES
Original Assignee
CHEM FAB VON HEYDEN ACT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB VON HEYDEN ACT GES filed Critical CHEM FAB VON HEYDEN ACT GES
Priority to DEC26925D priority Critical patent/DE380888C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE380888C publication Critical patent/DE380888C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B31/00Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt
    • C06B31/28Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt the salt being ammonium nitrate
    • C06B31/30Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt the salt being ammonium nitrate with vegetable matter; with resin; with rubber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung gieß- und formbarer Ammonnitratsprengstoffe. Zusatz zum Patent 38oiai. Die nach dem Verfahren des Hauptpatents durch verschiedene Zusatzmittel erreichte niedrige Gießbarkeitstemperatur von Ammonnitratsprengstoffen läßt sich nach dem Verfahren des ersten Zusatzpatents 38o88¢ noch weiter herabsetzen, wenn man statt des Ammonnitrats allein ein Gemisch von Ammonnitrat und Guanidinnitrat verwendet. Es wurde gefunden, daß sich auch mit Nitraten anderer Stickstoffbasen das gleiche erreichen läßt.
  • Z. B. läßt sich ein Gemisch von 2 Teilen Ammonnitrat und 2 Teilen Harnstoffnitrat nach Zusatz von i Teil essigsaurem Natron oder iTeil Azetamid schon bei 70' gießen-gegen 85' bzw. 95', wenn Ammonnitrat allein im gleichen Verhältnis mit den genannten Zusätzen verwendet wird. Ein Gemisch von gleichen Teilen Harnstoffnitrat und Ammonnitrat ohne Zusatz zersetzt sich von etwa 125' an unter Gasentbindung, ehe es gießbar wird.
  • Als Zusätze können die in dem Häuptpatent und Zusatzpatenten genannten einzeln oder. im Gemisch genommen werden.
  • Nach der in der britischen Patentschrift ii5o2/i893 beschriebenen Erfindung sollen in den bekannten Sprengstoffmischungen aus Ammonnitrat und Dinitrobenzol oder anderen Nitrokohlenwasserstoffen diese Nitroverbindungen besser ersetzt werden durch die salpetersauren Salze des Anilins. Diese Anilinsalze können gemäß der Beschreibung auch ersetzt werden durch ähnliche organische salpetersaure Salze, insbesondere durch das salpetersaure Toluidin und andere Mono-, Diamino- und Nitroaminoderivate des Benzols, Toluols und Naphthalins. Gießbare Ammonnitratsprengstoffe kann man aber auf diese \Ä'eise nicht herstellen. Es wird zwar in der britischen Patentschrift auch empfohlen, in geschmolzenem Ammonnitrat salpetersaures Anilin auszulösen; unter gießbarem Ammonnitratsprengstoff versteht man aber nicht das Auflösen von Zusätzen in geschmolzenem Ammonnitrat, also bei oder über der Schmelztemperatur des Ammonnitrats. Gießbare Ammonnitratsprengstoff e sind solche, welche nicht erst beim Schmelzpunkt des Ammonnitrats, sondern schon viel tiefer schmelzen und möglichst unter ioo ` sich gießen lassen. Dazu sind die Zusätze erforderlich, welche in vorliegender Erfindung angegeben sind. Der Gegenstand der Erfindung ist nicht die Sprengstoffmischung aus Ammonnitrat mit Harnstoffnitrat oder anderen Nitraten an sich, die nicht gießbar ist, sondern das Gemisch aus dieser Mischung mit essigsaurem Natrium oder anderen Zusatzmitteln, durch welche aus dem Sprengstoffgemisch erst der gießbare Sprengstoff entsteht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUC$: Weitere Ausbildung des dürch das Hauptpatent 38oi2i und die Zusatzpatente geschützten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Herstellung von gießbaren Ammonnitratsprengstoffen statt des Ammonnitrat-Guanidinnitrat-Gemisches ein Gemisch von Ammonnitrat mit Nitraten anderer Stickstoffbasen anwendet.
DEC26925D 1917-09-02 1917-09-02 Verfahren zur Herstellung giess- und formbarer Ammonnitratsprengstoffe Expired DE380888C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC26925D DE380888C (de) 1917-09-02 1917-09-02 Verfahren zur Herstellung giess- und formbarer Ammonnitratsprengstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC26925D DE380888C (de) 1917-09-02 1917-09-02 Verfahren zur Herstellung giess- und formbarer Ammonnitratsprengstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380888C true DE380888C (de) 1923-09-10

Family

ID=7018236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC26925D Expired DE380888C (de) 1917-09-02 1917-09-02 Verfahren zur Herstellung giess- und formbarer Ammonnitratsprengstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380888C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968480C (de) * 1952-01-24 1958-02-20 Olin Mathieson Sensibilisierter Ammonnitratsprengstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1111079B (de) * 1958-10-31 1961-07-13 Nitroglycerin Ab Sprengstoffe oder Treibmittel
EP0946465A1 (de) * 1996-11-29 1999-10-06 Ecotech Sauberes gas erzeugender treibstoff in form einer festen lösung für airbags in kraftfahrzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968480C (de) * 1952-01-24 1958-02-20 Olin Mathieson Sensibilisierter Ammonnitratsprengstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1111079B (de) * 1958-10-31 1961-07-13 Nitroglycerin Ab Sprengstoffe oder Treibmittel
EP0946465A1 (de) * 1996-11-29 1999-10-06 Ecotech Sauberes gas erzeugender treibstoff in form einer festen lösung für airbags in kraftfahrzeugen
EP0946465A4 (de) * 1996-11-29 2000-11-29 Ecotech Sauberes gas erzeugender treibstoff in form einer festen lösung für airbags in kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE380888C (de) Verfahren zur Herstellung giess- und formbarer Ammonnitratsprengstoffe
DE2126920C3 (de) Handhabungssichere Sprengstoffgemische
DE581814C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffgemischen hoechster Homogenitaet
DE2401652C2 (de) Explosivstoffe hoher Wärmebeständigkeit beziehungsweise solche enthaltende Sprengmittel
DE525341C (de) Verfahren zur Heraufsetzung des Flammpunktes und der Entzuendungstemperatur Ieicht brennbarer fester organischer Substanzen, insbesondere von Holzkonservierungsmitteln
DE1643600C3 (de) Verfahren zur Nitrierung von alkylsubstituierten aromatischen Verbindungen
DE558419C (de) Verfahren zum Erhoehen der Haltbarkeit lichtempfindlicher Halogensilberemulsionen
DE543174C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen
DE534534C (de) Verfahren zur Beschleunigung der Abscheidung von Nitroglycerin
DE305567C (de)
DE543025C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetrazolen
DE603253C (de) Herstellung von Ammontrinitrat
DE350564C (de) Verfahren zur Herstellung von Initialzuendmitteln und von Treib- und Sprengmitteln
DE499403C (de) Verfahren zur Herstellung giessbarer Sprengladungen
DE859868C (de) Verfahren zur Herstellung sensibilisierter plastischer Sprengstoffe
DE406778C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon oder seinen Derivaten
DE859470C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Stoffen aus Theophyllin
DE249721C (de)
DE571693C (de) Herabdrueckung des Phosgengehalts von Brandgasen beim Loeschen mit Tetrachlorkohlenstoff und anderen beim Loeschen Phosgen erzeugenden chlorierten Kohlenwasserstoffen
DE2126921B2 (de) Energielieferndes, zur Herstellung von Sprengstoffen geeignetes eutektisches Gemisch mit niedrigem Erstarrungspunkt und seine Verwendung
DE260312C (de)
DE600760C (de) In Huelsen abbrennbares Gemisch zur Erzeugung von farbigem oder reizendem Rauch
DE547048C (de) Verfahren zur Luftreinigung
DE400729C (de) Verfahren zur Herstellung von Einheitszuendsaetzen fuer Initialzuender
DE260311C (de)