DE3807556A1 - Webmaschine fuer schwergewebe und yachtsegeltuche - Google Patents
Webmaschine fuer schwergewebe und yachtsegeltucheInfo
- Publication number
- DE3807556A1 DE3807556A1 DE3807556A DE3807556A DE3807556A1 DE 3807556 A1 DE3807556 A1 DE 3807556A1 DE 3807556 A DE3807556 A DE 3807556A DE 3807556 A DE3807556 A DE 3807556A DE 3807556 A1 DE3807556 A1 DE 3807556A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loom according
- warp
- roller
- cooled
- weaving machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D49/00—Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03J—AUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
- D03J1/00—Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
- D03J1/02—Auxiliary apparatus combined with or associated with looms for treating warp, e.g. cleaning, moistening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Looms (AREA)
- Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Webmaschine für Schwergewebe und
Yachtsegeltuche nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Nach dem derzeitigen Stand der Technik werden heute hochwertige
Segeltuche mit Konterwalze, starrem Streichbaum sowie Fadenkreuzwalke
und Gewindestabbreithalter hergestellt.
Durch die Konterwalze und den starren Streichbaum wird das Kettmaterial
sehr hoch belastet und es wird deswegen dafür ausschließlich ein
Kettgarn mit minimal 300 Drehungen/Meter verwendet.
Nachdem ein gedrehtes Kettmaterial die Warenqualität des Segeltuches
schmälert, vor allem wenn das Kettmaterial aus lOO% Polyester ist. Die
Drehungen in der Kette verteuern das Material, da das Hochdrehen des
Kettmaterials einen zusätzlichen Arbeitsgang darstellt. Aus diesem
Grunde wird vom Markt immer mehr verlangt, daß dieselben Kettqualitäten
auch mit Null-Drehungen in der Kette hergestellt werden können.
Eine typische Qualität, wie sie derzeit gefordert wird und nicht webbar
ist, stellt folgender Artikel dar:
Die Problematik dieser Ware liegt darin begründet, daß hervorgerufen
durch die Null-Drehungen im Kettgarn Kapillarbrüche entstehen und somit
eine Produktion weder vom Qualitäts-Standpunkt aus noch von der
Produktionsseite her gewährleistet ist.
Durch maschinentechnische Einstellungen wurde dem Problem
entgegengewirkt, daß man bei diesen schweren Waren auf die Konterwalze
verzichtet, den Streichbaum drehend und federnd einstellte und die
Fadenkreuzwalke ohne Exzenterantrieb frei pendelnd einsetzte.
Mit diesen Maßnahmen kann man über einen Zeitraum von 2-5 Stunden, je
nach Schußzahl, gut produzieren, aber nur solange bis sich die
Fadenkreuzwalke, hervorgerufen durch die Fadenverschiebung bei 1/1
Bindung, auf eine Temperatur von 50-80°C erwärmt, dann treten
Kapillarbrüche am Kettmaterial so stark auf, daß ein Weiterweben nicht
mehr möglich ist. Webt man ohne Fadenkreuzwalke und mit einer
verringerten Schußdichte, so tritt dieselbe Erscheinung der Erwärmung an
der Streichwalze auf.
Bei einer Temperatur ab 50°C setzt bei PETP Kristallin (Polyester) die
Kristallit-Schmelztemperatur ein und das Material wird gummielastisch.
Ähnlich verhält es sich bei Polyamid PA 6.6 und bei Polyamid PA 6.
Sowie das Material in die Gummielastizität (entropieelastisch) gelangt,
nimmt im selben Umfang auch die Reißfestigkeit des Garnes ab.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Webmaschine für
Schwergewebe und Yachtsegeltuche so weiterzubilden, daß die genannten
Schwergewebe mit hoher Qualität hergestellt werden können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch
gekennzeichnet, daß die kettfadenberührten Teile der Webmaschine gekühlt
sind.
Mit der gegebenen technischen Lehre wird ein vollständig neuer Weg in
der Herstellung von Schwergewebe und Yachtsegeltuche beschritten.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, daß wenn man die kettfadenberührten Teile
der Webmaschine mittels eines Fluid (Flüssigkeit oder Gas) kühlt, daß
dann die oben beschriebenen Probleme nicht mehr auftreten.
Es wird hierbei bevorzugt, wenn die Kühlung der kettfadenberührten Teile
der Webmaschine so erfolgt, daß sich an der Oberfläche der gekühlten
Teile der Webmaschine Kondenswasser ( Schwitzwasser) bildet. Dieses
Kondenswasser wirkt bei PETP schmierend und wirkt schonend auf die
hochbeanspruchten Kettfäden während des Webprozeßes. Dadurch wird zum
einen die Reibung herabgesetzt und zum anderen die Umformung des
Kunststoff-Gewebes in den gummielastischen Bereich hinein vermieden.
Darüber hinaus ergibt die Kondenswasser-Schmierung von Polyamid-Garnen
den weiteren, wesentlichen Vorteil, daß die Zuführung von Kondenswasser
wegen der Wasseraufnahmefähigkeit dieses Materials zu einer Verfestigung
des Kettmaterials führt. Insbesondere wird dadurch die Bruchdehnung und
die Schlagzähigkeit erhöht.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht
nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus
der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen - einschließlich der Zusammenfassung -
offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen
dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich
beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand
der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich einen
Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Hierbei gehen
aus der Zeichnung und ihrer Beschreibung weitere erfindungs
wesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Die Abbildung zeigt schematisiert eine Webmaschine nach der Erfindung.
In der Abbildung ist ein Stabbreithalter 1 dargestellt, der in
Kettrichtung vor dem Webblatt angeordnet ist. Hinter dem Webblatt 2 ist
eine Streichschiene 3 vorgesehen.
Es folgen in an sich bekannter Weise die Webschäfte 4 und bei schweren
Geweben wird im allgemeinen eine Fadenkreuzwalke 5 verwendet, die im
vorliegenden Ausführungsbeispiel aus zwei miteinander im Abstand
voneinander angeordneten parallelen Wellen besteht, die auf einem Halter
angeordnet sind, der drehbar in der eingezeichneten Pfeilrichtung 20
aktiv angetrieben ist. In einer anderen Ausführungsform kann die
Fadenkreuzwalke 5 auch frei pendelnd gelagert sein.
Die Kettfäden 6 und 7 werden hierbei durch einen Teilstab 8 auseinander
gehalten, um eine zusätzliche Fachteilung zu erhalten und einem Klammern
der Kettfäden entgegenzuwirken.
Die Kettfäden werden über die Streichwalze 9 (Streichbaum) geführt.
Die Kettfäden 6, 7 gelangen hierbei in Pfeilrichtung 10 von dem nicht
näher dargestellten Kettbaum.
Erfindungsgemäß ist nun mindestens die Fadenkreuzwalke 5 aus jeweils
einem Rohr 11, 12 gebildet, wobei jedes Rohr 11, 12 von einem Kühlmedium
durchflossen wird.
Bevorzugt wird mit Wasser gekühlt, weil das Wasser eine gute
Wärmeleitzahl hat; in anderen Ausführungsformen kann jedoch auch mit Gas
gekühlt werden; wie z. B. Kohlendioxyd oder anderen Gasen.
In einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß auch andere kettfadenberührte
Teile der Webmaschine gekühlt werden, wie z. B. die Streichwalze 9, die
ebenfalls als flüssigkeitsdurchflossenes Rohr 13 ausgebildet ist, oder
der Teilstab 8, der ebenfalls als Rohr 14 ausgebildet ist.
Statt eines Teilstabes können auch mehrere Teilstäbe im Bereich der
Kettfäden 6, 7 angeordnet sein.
Als weitere Kühlmaßnahmen zur Kühlung der Kettfäden 6, 7 sind ein oder
mehrere Kühllamellen 15 im Webfach angeordnet.
Im gezeichneten Ausführungsbeispiel besteht die Kühllamelle 15 aus
jeweils einer in das Ober- und Unterfach greifenden, kammartigen
Lamellenreihe, von der jeweils nur eine Lamelle 16, 17 sichtbar ist.
Statt der Anordnung in Ober- und Unterfach kann es auch vorgesehen sein,
die Kühllamelle 15 nur in Ober- oder nur im Unterfach anzuordnen. Es
können auch mehrere Kühllamellen 15 vom Bindepunkt bis zum Kettbaum
hintereinander liegend in gegenseitigem Abstand voneinander angeordnet
sein. Jede Lamelle 16, 17 ist hierbei in wärmeleitendem Kontakt mit dem
jeweils zugeordneten, vom Kühlmittel durchflossenen Rohr 18, 19,
angeordnet.
Statt der Verwendung von Lamellenreihen, die jeweils auf einem gekühlten
Rohr 18, 19 angeordnet sind, ist in einer Weiterbildung der Erfindung
vorgesehen, daß die Lamellen 16, 17 rohrförmig ausgebildet sind und immer
von einem gekühlten Gas durchströmt sind. Damit besteht der Vorteil, daß
unmittelbar an der vom Kettfaden berührten Lamellen-Oberfläche das zur
Schmierung erwünschte Kondenswasser entsteht. In diesem Fall sind in der
Lamelle Ausströmbohrungen zum Auströmen des gekühlten Gases in das
Webfach angeordnet, was mit dem weiteren Vorteil verbunden ist, daß das
Gas auch direkt zur Kühlung der Kettfäden herangezogen wird und auf dem
geringst möglichen Verlustweg dem Kettgarn zugeführt wird.
Zur weiteren Herabsetzung der unerwünschten Erwärmung der
kettfadenberührten Teile ist vorgesehen, daß diese Teile mit
reibungsmündenden Oberflächen (z. B. Chrom oder Kunststoff) beschichtet
sind. Von besonderem Vorteil ist hierbei, daß das entstehende
Kondeswasser der Verschleißminderung dieser Oberfläche dient, was
insbesondere bei der Verwendung von Kunststoff-Oberflächen wichtig ist.
Mit der gegebenen technischen Lehre wird also der wesentliche Vorteil
erzielt, daß mit einer derartigen Kettfaden-Kühleinrichtung auch
Schwergewebe und Yachtsegeltuche in einer bisher nicht gekannten
Qualität verarbeitet werden können. Sofern man ohne Fadenkreuzwalke 5
arbeitet, ist dann erfindungsgemäß vorgesehen, daß mindestens die
Streichwalze 9 bzw. alle anderen kettfadenberührten Teile gekühlt
werden.
1 Stabbreithalter
2 Webblatt
3 Streichschiene
4 Webschaft
5 Fadenkreuzwalke
6 Kettfaden
7 Kettfaden
8 Teilstab
9 Streichwalze
10 Pfeilrichtung
11 Rohr
12 Rohr
13 Rohr
14 Rohr
15 Kühllamelle
16 Lamelle
17 Lamelle
18 Rohr
19 Rohr
20 Pfeilrichtung
2 Webblatt
3 Streichschiene
4 Webschaft
5 Fadenkreuzwalke
6 Kettfaden
7 Kettfaden
8 Teilstab
9 Streichwalze
10 Pfeilrichtung
11 Rohr
12 Rohr
13 Rohr
14 Rohr
15 Kühllamelle
16 Lamelle
17 Lamelle
18 Rohr
19 Rohr
20 Pfeilrichtung
Claims (9)
1. Webmaschine für Schwergewebe und Yachtsegeltuche bestehend aus einer
Konterwalze, einem starren bzw. beweglichen Streichbaum, sowie einer
Fadenkreuzwalke und einem Breithalter, dadurch
gekennzeichnet, daß die kettfadenberührten Teile der
Webmaschine gekühlt sind.
2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Kühlung der kettfadenberührten Teile der Webmaschine so
erfolgt, daß sich Kondenswasser an den vom Kettfaden berührten
Oberflächen dieser Teile bildet.
3. Webmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Fadenkreuzwalke als von einem Fluid
durchströmtes Rohr (Rohre 11, 12) ausgebildet ist.
4. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß auch die Steichwalze (9) und/oder der
oder die Teilstäbe (8) als von einem Fluid durchströmte Rohre (13, 14)
ausgebildet sind.
5. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Fluid Wasser ist.
6. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Fluid ein Gas ist.
7. Webmaschine nach einem der vorher gehenden Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß auch die Streichschiene
3, der Stabbreithalter (1), sowie Fadenkreuz und Fadenquetschen gekühlt
sind.
8. Webmaschine nach einem der vorher gehenden Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß jede Fadenführung, die
zwischen dem Kettbaum und dem Gewindestabbreithalter im Oberfach
und/oder Unterfach angebracht ist, gekühlt ist.
9. Webmaschine nach einem der vorher gehenden Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß in das Webfach ein oder
mehrere Kühllamellen (15) eingreifen, deren Lamellen (16, 17) in
wärmeleitendem Kontakt mit den Kettfäden (6) sind
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3807556A DE3807556A1 (de) | 1988-03-08 | 1988-03-08 | Webmaschine fuer schwergewebe und yachtsegeltuche |
CH2965/88A CH675263A5 (de) | 1988-03-08 | 1988-08-05 | |
IT8804848A IT1225908B (it) | 1988-03-08 | 1988-08-24 | Macchina per tessitura per tessuti pesanti e tele da vele per panfili |
JP63211564A JPH01229850A (ja) | 1988-03-08 | 1988-08-25 | 重布織機 |
BE8801105A BE1004353A3 (fr) | 1988-03-08 | 1988-09-28 | Metier pour tissus lourds et toile a voile pour yachts. |
US07/276,216 US4901766A (en) | 1988-03-08 | 1988-11-23 | Method and apparatus for cooling warp threads in a loom |
FR8815601A FR2628447B1 (fr) | 1988-03-08 | 1988-11-29 | Metier a tisser pour grosses toiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3807556A DE3807556A1 (de) | 1988-03-08 | 1988-03-08 | Webmaschine fuer schwergewebe und yachtsegeltuche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3807556A1 true DE3807556A1 (de) | 1989-09-28 |
DE3807556C2 DE3807556C2 (de) | 1990-04-19 |
Family
ID=6349151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3807556A Granted DE3807556A1 (de) | 1988-03-08 | 1988-03-08 | Webmaschine fuer schwergewebe und yachtsegeltuche |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4901766A (de) |
JP (1) | JPH01229850A (de) |
BE (1) | BE1004353A3 (de) |
CH (1) | CH675263A5 (de) |
DE (1) | DE3807556A1 (de) |
FR (1) | FR2628447B1 (de) |
IT (1) | IT1225908B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1273289A (zh) * | 2000-06-01 | 2000-11-15 | 成有德 | 直接式经纱自动给湿织机 |
US6820655B2 (en) * | 2002-03-22 | 2004-11-23 | Hans Adolf Beeh | Loom and room conditioning system |
EP2358587A4 (de) * | 2008-12-10 | 2018-01-10 | Challenge Sailcloth Inc. | Verfahren zur verringerung von fadenkrümmung in gewebtem segeltuch |
CN101922079A (zh) * | 2010-08-17 | 2010-12-22 | 福州福华纺织印染有限公司 | 喷水织机织物经面张力的自动调节方法 |
CN102493107A (zh) * | 2011-12-13 | 2012-06-13 | 武汉纺织大学 | 一种经纱分层的织造方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE267132C (de) * | ||||
AT240299B (de) * | 1962-05-29 | 1965-05-25 | Etex Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Polyamidfasergarn bestehenden Kordgewebes für Reifen od. dgl. |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH473926A (de) * | 1967-03-17 | 1969-06-15 | Luwa Ag | Pneumatische Reinigungseinrichtung an einer Webmaschine |
CA1064884A (en) * | 1977-01-21 | 1979-10-23 | John E. Myers | Method and apparatus for collecting fibers |
US4194540A (en) * | 1978-10-18 | 1980-03-25 | Milliken Research Corporation | Water jet loom |
NL8003441A (nl) * | 1980-06-13 | 1981-02-27 | Hendrik Johan Selling | Kettinggaren. |
US4678012A (en) * | 1986-08-04 | 1987-07-07 | Graham Walker O | Cleaning and yarn conditioning system for weaving machines |
-
1988
- 1988-03-08 DE DE3807556A patent/DE3807556A1/de active Granted
- 1988-08-05 CH CH2965/88A patent/CH675263A5/de not_active IP Right Cessation
- 1988-08-24 IT IT8804848A patent/IT1225908B/it active
- 1988-08-25 JP JP63211564A patent/JPH01229850A/ja active Granted
- 1988-09-28 BE BE8801105A patent/BE1004353A3/fr not_active IP Right Cessation
- 1988-11-23 US US07/276,216 patent/US4901766A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-29 FR FR8815601A patent/FR2628447B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE267132C (de) * | ||||
AT240299B (de) * | 1962-05-29 | 1965-05-25 | Etex Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Polyamidfasergarn bestehenden Kordgewebes für Reifen od. dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0379458B2 (de) | 1991-12-18 |
IT8804848A0 (it) | 1988-08-24 |
BE1004353A3 (fr) | 1992-11-10 |
DE3807556C2 (de) | 1990-04-19 |
FR2628447A1 (fr) | 1989-09-15 |
US4901766A (en) | 1990-02-20 |
JPH01229850A (ja) | 1989-09-13 |
IT1225908B (it) | 1990-12-07 |
CH675263A5 (de) | 1990-09-14 |
FR2628447B1 (fr) | 1994-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1122345A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung | |
DE10307489B3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gewebes in Leinwand- und Dreherbindungen sowie Webmaschine zur Verfahrensdurchführung | |
DE2616910A1 (de) | Vorrichtung zur bildung einer dreherbindungs-webkante auf webstuehlen | |
DE3807556C2 (de) | ||
DD296118A5 (de) | Verbesserte kettgarnspannvorrichtung fuer einen webstuhl | |
DE102013214598A1 (de) | Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante | |
DE2217091A1 (de) | Weblitzenhalte- und Antriebsvorrichtung an Webmaschinen | |
DE572534C (de) | Vorrichtung fuer mechanische Webstuehle zur Herstellung von Drehergeweben in Kreuzdreherbindung | |
AT86781B (de) | Rietkamm für Band-Webstühle. | |
AT223143B (de) | Mehrschützenwebstuhl | |
DE2028844C3 (de) | Anordnung an einer Webmaschine zum Bilden einer Dreher-Gewebekante | |
DE2905621A1 (de) | Webmaschine zur herstellung von baendern aus breitgewebe | |
AT242637B (de) | Vorrichtung zum Bewegen der ebenen Webschäfte | |
DE337424C (de) | Rietkamm fuer Bandwebstuehle | |
DE648917C (de) | Webstuhl fuer Gewebe mit schraeg zu den Kettenfaeden verlaufenden Schussfaeden | |
DE554851C (de) | Litze | |
DE2724923A1 (de) | Webmaschine | |
AT220094B (de) | Einrichtung zur Konstanthaltung der Kettenspannung bei Webstühlen | |
DE644752C (de) | Hilfskette fuer die Noppenbildung auf Kettenflorwebstuehlen | |
DE1535292C3 (de) | Greiferwebstuhl fur Doppelgewebe | |
AT103114B (de) | Webstuhl mit in das Fach eintretenden Führungen für Schützen, Ruten usw. | |
AT22710B (de) | Chenille-Florband und Webstuhl zu dessen Herstellung. | |
DE159979C (de) | ||
AT277899B (de) | Webeinrichtung | |
WO2023144017A1 (de) | Webfachbildungseinrichtung einer rundwebmaschine und damit ausgestattete rundwebmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |