AT22710B - Chenille-Florband und Webstuhl zu dessen Herstellung. - Google Patents

Chenille-Florband und Webstuhl zu dessen Herstellung.

Info

Publication number
AT22710B
AT22710B AT22710DA AT22710B AT 22710 B AT22710 B AT 22710B AT 22710D A AT22710D A AT 22710DA AT 22710 B AT22710 B AT 22710B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
threads
loom
pile
making
chenille
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Schmidt
Original Assignee
Johann Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1902159979D external-priority patent/DE159979C/de
Application filed by Johann Schmidt filed Critical Johann Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT22710B publication Critical patent/AT22710B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Chenille-Florband und Webstuhl zu dessen Herstellung. 



   Vorliegende Erfindung betrifft die mechanische Herstellung von Chenille-Florband mit einer Art   DoppeIknoten-Bindung,   die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flornoppen   (hirch     Poleinbindung übor   drei Kettenfäden und zwei Drehorfäden gehalten worden, welche zwischen den   Ketten-und Florfäden   eingebunden sind. Man erreicht dadurch den Vorteil, dass der Knoten auf der Rückseite ein   ähnliches   Aussehen wie der von Hand geknüpft Smyrnaknotcn zeigt und die mit der Chenille hergestellten Teppiche auf der Vorder-und Rückseite gleiches Farbenmuster erhalten. 



   Auf beiliegenden Zeichnungen sind in den Fig. 1-10 das Gewebe und der zur   lier-   stellung desselben nötige Webstuhl veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt das fertige Gewebe und die Umschlingung der   Florfäden   10 durch die   Kettenfäden   2, 3 und 18 sowie die kreuzweise Verbindung durch die Dreherfäden 6 und 7. 



  Den Querschnitt dieses Gewebes veranschaulicht Fig. 2, während Fig. 3 den Querschnitt des in Streifen zerschnittenen Gewebes bezw. der Chenille-Florbänder zeigt. 



   Das Webblatt a (Fig. 4) besteht aus teilweise niedrigen Stäben 1, von denen je zwei oberhalb miteinander verbunden und am unteren Ende in dem gemeinsamen   Rahmen   befestigt sind. Diese Stäbe   1   dienen zur Führung der beiden Kettenfäden 2 und 18, während sie den übrigen Ketten- und Dreherfäden den freien Austritt und Wechsel zum Zwecke der kreuzweisen Verbindung der   Flor- und Kettenfäden   gestatten. 



   Der in Fig. 5 dargestellte   Führungsschaft   b dient zur Führung der Ketten-und   Dreherfäden, welche,   in Gruppen geteilt, für die einzelnen Chenillebänder erforderlich sind. In den im Rahmen b feststehenden Stäben. 9 werden oberhalb in Öffnungen S die   Kettenfäden, 3   und 18 geführt, während in den Zwischenräumen 20 die Kettenfäden 3 sich frei auf und nieder bewegen können. Die Zwischenräume 21 dienen dagegen zum abwechselnden Auf-und Niedergang der Dreherfäden 6 und 7. 



   Die Fig. 6 und   6 a   zeigen eine Einrichtung, mittelst der die   Dreherfäden   6 und 7 in bestimmter Entfernung seitlich verschoben und auf-und abwärts gehoben werden können, 
 EMI1.1 
 Schienen 13 angeordnet, die mit   Löchern j !   versehen sind, durch welche die Schnüre 22 mit den Führungsringen 11 und 17 gezogen werden. Die Enden der   Schnüre   sind an Stangen 15 und 16 derart befestigt, dass beim Heben und Senken dieser Stangen die Führungsringe 11 und 17 nach links und rechts bewegt werden. Dadurch werden die Dreher-   fäden 6'und   7, welche in die   Führungsringe   eingezogen sind, mitbewegt. 



   Fig. 7 stellt eine Stange d mit seitlichen Führungsösen 19 dar, die zum Heben und Senken des Kettenfadens 3 dient. 



   In den Fig.   8,   9 und 10 ist die Gesamtanordnung der in Betracht kommenden Webstuhlteilo in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen und im Grundriss dargestellt. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 angehoben. Während dieses Vorganges wird der Florfaden 10 schlingenformig, wie Fig. 10 zeigt, um die   Kettenfäden 2, 3   und 18 gelegt. Nun werden die Stangen 15 und 16 auf und ab gehoben, wodurch ein Stellungswechsel der Dreherfäden 6 und 7 zwischen den Kettenfäden 2,3 und 18 stattfindet und der Florfaden 10 auf letzteren festgeschlungen wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Chenille-Florband, dadurch gekennzeichnet, dass die Flornoppen durch Poleinbindung über drei Kettenfäden und zwei Dreherfäden, welche zwischen den Ketten- und Florfäden eingebunden sind, gehalten werden.

Claims (1)

  1. 2. Webstuhl zur Herstellung des Produktes nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei hintereinander angeordnete, zur Längs-und Senkrechtführung der Kettenfäden dienende und das Wechseln der Dreherfäden gestattende Webblätter sowie zwei die kreuzweise und wechselseitige Führung der Dreherfädcn bewirkende Halbschäfte.
AT22710D 1902-09-18 1904-07-11 Chenille-Florband und Webstuhl zu dessen Herstellung. AT22710B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1902159979D DE159979C (de) 1902-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22710B true AT22710B (de) 1906-01-25

Family

ID=5680774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22710D AT22710B (de) 1902-09-18 1904-07-11 Chenille-Florband und Webstuhl zu dessen Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22710B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623213A5 (de)
AT22710B (de) Chenille-Florband und Webstuhl zu dessen Herstellung.
CH598382A5 (en) Needle loom for narrow goods
DE159979C (de)
DE616709C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schaft- oder Jacquarddrehergeweben
DE899780C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitergewebes und nach diesem Verfahren hergestelltes Leitergewebe
DE616874C (de)
DE247835C (de)
AT223143B (de) Mehrschützenwebstuhl
AT104900B (de) Einrichtung zur Herstellung von Teppichen und ähnlichen Geweben.
AT133017B (de) Geripptes Jacquardgewebe.
DE612805C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gemusterten und broschierten Jacquarddrehergeweben
DE900320C (de) Vorrichtung an Bandwebstuehlen zum Weben von Leiterbaendchen
DE561711C (de) Ripsartiger Moebelstoff
DE630070C (de) Dreherhalblitze
DE53134C (de)
AT21640B (de) Vorrichtung für Webstühle zur Herstellung von einfachen oder Doppel-Florgeweben.
DE569913C (de) Breitwebstuhl mit Schuetzentreiblitzenplatten
DE120569C (de)
AT43344B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbig gemusterten Kettenflorgeweben mittels Jacquardmaschine und Drehergeschirr.
DE636433C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenflorgeweben
AT107968B (de) Schaftmaschine für Doppelfach, insbesondere zur Herstellung von Knopflochbändern.
DE1239824B (de) Faltenlegendes Gardinentragband
AT99518B (de) Einrichtung zur Fachbildung an Handwebrahmen.
AT58364B (de) Jacquardwebstuhl mit Doppelhub zur Erzeugung von Posamentierwaren.