DE3805012A1 - Tragebeutel - Google Patents

Tragebeutel

Info

Publication number
DE3805012A1
DE3805012A1 DE3805012A DE3805012A DE3805012A1 DE 3805012 A1 DE3805012 A1 DE 3805012A1 DE 3805012 A DE3805012 A DE 3805012A DE 3805012 A DE3805012 A DE 3805012A DE 3805012 A1 DE3805012 A1 DE 3805012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
top surface
edge
carrying bag
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3805012A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3805012C2 (de
Inventor
Guenter Schulz
Theo Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loparex Grundstuecksverwaltungs GmbH
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE3805012A priority Critical patent/DE3805012C2/de
Priority to US07/308,344 priority patent/US5059034A/en
Priority to AT89102463T priority patent/ATE116115T1/de
Priority to EP89102463A priority patent/EP0329058B1/de
Priority to DE58908809T priority patent/DE58908809D1/de
Publication of DE3805012A1 publication Critical patent/DE3805012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3805012C2 publication Critical patent/DE3805012C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Tragebeutel mit einer geschlossenen Deckfläche, in deren Bereich ein Tragegriff vorgesehen ist.
Ein derartiger Tragegriff soll möglichst materialsparend und fest an dem Tragebeutel befestigt sein; andererseits besteht aber auch der Wunsch, die Außenfläche der Seitenwände durch den Tragegriff nicht zu beeinflussen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Tragegriff einstückig ausgebildet und mit seinen beiden einander gegenüberliegenden Längsrändern am Rand der Deckfläche mittelbar oder unmittelbar angesiegelt ist.
Ein einstückiger Tragegriff hat den Vorteil, daß er auch bei verhältnismäßig schweren Tragebeuteln ein bequemes Tragen zuläßt. Darüber hinaus stehen bei der erfindungsgemäßen Anordnung des Tragegriffs an der Deckfläche beide Seitenflächen des Tragebeutels vollständig als Werbeflächen zur Verfügung.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt auch darin, daß der Tragegriff flachliegend mit seinen beiden Randstreifen auf die Deckfläche aufgesiegelt ist.
Damit ist eine besonders einfach herzustellende und trotzdem allen Anforderungen gerecht werdende Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes erzielt.
Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn erfindungsgemäß die beiden Längsränder des Tragegriffs nach innen eingefaltet und die Außenseite des Tragegriffs im Bereich der Längsränder mit der Außenseite der Deckfläche versiegelt ist.
Damit ist eine auch optisch sehr ansprechende Ausgestaltung gefunden, die darüber hinaus auch die Übertragung großer Kräfte zuläßt. Beim Ansiegeln des so ausgestalteten Tragegriffs muß zwischen die umgefalteten Längsränder und die darüberliegende Fläche des Tragegriffs ein nicht siegelndes Teil eingelegt werden, um deren Zusammensiegeln zu verhindern.
Erfindungsgemäß kann dies jedoch auch dadurch erreicht werden, daß die Innenseite des Tragegriffs aus einem Material besteht, welches bei der vorgesehenen Temperatur zum Aufsiegeln des Tragegriffs auf die Deckfläche nicht gegen sich selbst siegelt, während die Außenseite aus einem Material besteht, das bei dieser Temperatur mit der Deckfläche eine Siegelverbindung eingeht.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß an der Deckfläche zwei verhältnismäßig schmale Streifen angesiegelt sind, mit deren freien Enden die beiden Randstreifen des Tragegriffs durch Siegeln verbunden sind.
Bei der Herstellung des Tragebeutels ist es verhältnismäßig einfach, nur schmale Streifen an die Deckfläche anzusiegeln, die dann später mit dem eigentlichen Tragegriff verbunden werden können.
Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt auch darin, daß an einem Rand der Deckfläche ein schmaler Streifen und am gegenüberliegenden Rand der Rand des Tragegriffs angeschweißt sind, und daß der andere Rand des Tragegriffs mit dem freien Ende des Streifens verbunden ist.
Hierbei sind für das Herstellen und Anbringen des Tragegriffs nur zwei Teile notwendig, die aber eine sehr einfache Anbringung ermöglichen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen noch ungefüllten Tragebeutel im Schnitt, mit einem auf die Deckfläche aufgesiegelten Tragegriff,
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung eines Tragebeutels mit nach innen eingefalteten Randstreifen des Tragegriffs,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Tragebeutels, bei dem zwei schmale Streifen an die Deckfläche angesiegelt sind, die ihrerseits mit dem Tragegriff verbunden sind,
Fig. 4 eine Seitenansicht eines weiteren Tragebeutels, an dessen Deckfläche einerseits ein schmaler Streifen und andererseits der Tragegriff angesiegelt sind, die beide ihrerseits über eine Schweißnaht in Verbindung stehen.
Mit 1 ist in Fig. 1 ein Tragebeutel aus Kunststoffolie bezeichnet, der mit einer Deckfläche 2 versehen ist. An der gegenüberliegenden Seite ist eine Einfüllöffnung vorgesehen, die nach dem Befüllen verschlossen wird. Auf der Deckfläche 2 liegt ein Tragegriff 3, dessen beide Randstreifen 4 und 5 im flachliegenden Zustand des Tragegriffs mit der Deckfläche verschweißt sind. Zum Tragen des Tragebeutels 1 wird der Tragegriff 3 von der Deckfläche abgehoben, so daß die Hand dazwischenfahren kann.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind zwei einander gegenüberliegende Randstreifen 14 und 15 des Tragegriffs 3 nach innen umgefaltet und dann mit der darunterliegenden Deckfläche 2 verschweißt. Dabei ist der Tragegriff etwas einfacher von der Deckfläche abhebbar.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich dadurch, daß zwei schmale Streifen 24 und 25 auf die Deckfläche 2 aufgesiegelt sind. An den beiden freien Enden dieser Streifen - die in der Figur hochgebogen sind - ist dann der Tragegriff 3 mit seinen beiden freien Enden angesiegelt.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist am einen Rand der Deckfläche 2 ein schmaler Streifen 24 und am anderen gegenüberliegenden Rand der Tragegriff 3 unmittelbar angesiegelt. Das freie Ende des Tragegriffs ist dann mit dem freien Ende des Streifens 24 verschweißt.

Claims (6)

1. Tragebeutel mit einer geschlossenen Deckfläche, in deren Bereich ein Tragegriff vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff (3) einstückig ausgebildet und mit seinen beiden einander gegenüberliegenden Längsrändern am Rand der Deckfläche (2) mittelbar oder unmittelbar angesiegelt ist.
2. Tragebeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff (3) flachliegend mit seinen beiden Randstreifen auf die Deckfläche (2) aufgesiegelt ist.
3. Tragebeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsränder (Randstreifen 14 und 15) des Tragegriffes (3) nach innen eingefaltet und die Außenseite des Tragegriffes im Bereich der Längsränder mit der Außenseite der Deckfläche (2) versiegelt ist.
4. Tragebeutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Tragegriffes (3) aus einem Material besteht, welches bei der vorgesehenen Temperatur zum Aufsiegeln des Tragegriffes auf die Deckfläche (2) nicht gegen sich selbst siegelt, während die Außenseite aus einem Material besteht, das bei dieser Temperatur mit der Deckfläche eine Siegelverbindung eingeht.
5. Tragebeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckfläche (2) zwei verhältnismäßig schmale Streifen (24, 25) angesiegelt sind, mit deren freien Enden die beiden Randstreifen des Tragegriffes (3) durch Siegeln verbunden sind.
6. Tragebeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Rand der Deckfläche (2) ein schmaler Streifen (24) und am gegenüberliegenden Rand der Rand des Tragegriffes (3) angeschweißt sind, und daß der andere Rand des Tragegriffes mit dem freien Ende des Streifens (24) verbunden ist.
DE3805012A 1988-02-18 1988-02-18 Tragebeutel Expired - Fee Related DE3805012C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805012A DE3805012C2 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Tragebeutel
US07/308,344 US5059034A (en) 1988-02-18 1989-02-08 Carrier bag
AT89102463T ATE116115T1 (de) 1988-02-18 1989-02-14 Tragebeutel.
EP89102463A EP0329058B1 (de) 1988-02-18 1989-02-14 Tragebeutel
DE58908809T DE58908809D1 (de) 1988-02-18 1989-02-14 Tragebeutel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805012A DE3805012C2 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Tragebeutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3805012A1 true DE3805012A1 (de) 1989-08-31
DE3805012C2 DE3805012C2 (de) 1999-06-10

Family

ID=6347631

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3805012A Expired - Fee Related DE3805012C2 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Tragebeutel
DE58908809T Expired - Fee Related DE58908809D1 (de) 1988-02-18 1989-02-14 Tragebeutel.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE58908809T Expired - Fee Related DE58908809D1 (de) 1988-02-18 1989-02-14 Tragebeutel.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5059034A (de)
EP (1) EP0329058B1 (de)
AT (1) ATE116115T1 (de)
DE (2) DE3805012C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411588U1 (de) * 1994-07-16 1994-09-29 Hensen Angelika Standbeutel mit Bodengriff
JP2020033078A (ja) * 2018-08-31 2020-03-05 大王製紙株式会社 包装袋

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905480U1 (de) * 1989-04-29 1989-06-22 Bischof Und Klein Gmbh & Co, 4540 Lengerich, De
US5282687A (en) * 1992-02-28 1994-02-01 Kimberly-Clark Corporation Flexible packaging with compression release, top opening feature
US5158368A (en) * 1992-02-28 1992-10-27 Rexham Corporation Handle bag
WO2004037663A2 (en) * 2002-10-24 2004-05-06 Lionel Nicholas Mantzivis Bag with handle
CA2517494C (en) * 2005-06-02 2010-03-09 Sanjel Corporation Well product recovery process
JP5791400B2 (ja) * 2011-07-08 2015-10-07 コスモテック株式会社 吸収性物品の包装袋
US8873350B2 (en) * 2012-07-27 2014-10-28 Seagate Technology Llc Heat assisted media recording apparatus with compensating heater
WO2015087825A1 (ja) * 2013-12-09 2015-06-18 株式会社フジシールインターナショナル パウチ容器及びパウチ容器の製造方法
US10040606B2 (en) * 2014-06-18 2018-08-07 Gpcp Ip Holdings Llc Package with a multi-piece handle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282493A (en) * 1965-08-05 1966-11-01 Thru Products Inc C Synthetic resinous bag construction having frangible sealing means
FR2053590A5 (en) * 1969-07-10 1971-04-16 Huni Christian Handles for plastic bags
DE8228653U1 (de) * 1982-10-12 1982-12-23 Unilever N.V., 3000 Rotterdam Kunststoffbeutel

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA507869A (en) * 1954-11-30 D. Crary Jay Handled bags
US1524399A (en) * 1921-01-07 1925-01-27 Theodore H Krueger Carrier for packages and the like
US1733219A (en) * 1926-08-18 1929-10-29 Crown Willamette Paper Company Bottom-handled bag
US2196184A (en) * 1935-02-05 1940-04-09 Bemis Bro Bag Co Carrying handle for containers
US2059643A (en) * 1935-02-23 1936-11-03 Firm Kobler & Co Handling device for packages or the like
US3023948A (en) * 1958-06-06 1962-03-06 Bemis Bro Bag Co Bags
FR1262658A (fr) * 1960-04-20 1961-06-05 Sac en papier à poignées
BE790555A (fr) * 1971-12-03 1973-04-25 Ivf Verbandstoffmaschinen Fabr Boite portative
US4119268A (en) * 1976-03-25 1978-10-10 Great Plains Bag Corp. Bag having a handle secured thereto
DE2811219A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Herkules Verpackung Sack, beutel o.dgl.
US4277859A (en) * 1979-07-20 1981-07-14 Florence Seaman Travel pillow
DE3003481A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-06 Heinz 4800 Bielefeld Schwerdfeger Formstabiler verpackungsbehaelter, insbesondere verpackungskarton
GB2131392B (en) * 1982-11-18 1986-09-24 Sengewald Karl H Bag
DE3701656A1 (de) * 1986-01-21 1987-07-23 Paramount Packaging Corp Wiederverschliessbarer, wiederverwendbarer flexibler kunststoffbeutel mit schlaufengriff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282493A (en) * 1965-08-05 1966-11-01 Thru Products Inc C Synthetic resinous bag construction having frangible sealing means
FR2053590A5 (en) * 1969-07-10 1971-04-16 Huni Christian Handles for plastic bags
DE8228653U1 (de) * 1982-10-12 1982-12-23 Unilever N.V., 3000 Rotterdam Kunststoffbeutel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411588U1 (de) * 1994-07-16 1994-09-29 Hensen Angelika Standbeutel mit Bodengriff
JP2020033078A (ja) * 2018-08-31 2020-03-05 大王製紙株式会社 包装袋

Also Published As

Publication number Publication date
DE3805012C2 (de) 1999-06-10
EP0329058A2 (de) 1989-08-23
US5059034A (en) 1991-10-22
ATE116115T1 (de) 1995-01-15
DE58908809D1 (de) 1995-02-09
EP0329058A3 (de) 1991-04-03
EP0329058B1 (de) 1994-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531900C2 (de) Schließ- und öffnenbarer flexibler Behälter
DE2532062A1 (de) Einstueckige loesbare zahnriemen- klemmschelle
DE2934126A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer einen beutel, sack o.dgl.
DE3805012A1 (de) Tragebeutel
DE1532846A1 (de) Tragtasche
DE2300759A1 (de) Behaelter mit deckel
DE1486280A1 (de) Ventilbeutel
DE7916765U1 (de) Verpackungsbehaelter fuer Flaschen
DE2754584C2 (de) Abdeckung für einen Reißverschluß o.dgl.
DE4405950A1 (de) Schraubkappe aus Kunststoff für Getränkeflaschen o. dgl. sowie hierfür geeignetes Drehwerkzeug
DE2631861A1 (de) Verfahren zum dichtenden verbinden der raender zweier folien
DE2916659C3 (de) Hebelverschluß, insbesondere für U-förmig profilierte Spannringe aus Blech für Versandbehälter
DE7538942U (de) Akkumulatorgehaeuse mit angeformter griffleiste
DE4106110A1 (de) Metallverpackung mit siegelbarem profilrand
DE2151247A1 (de) Verschlussdeckel
DE29905925U1 (de) Beutel, insbesondere Tabakbeutel
DE1532854C3 (de) Etui mit einem Verschlußglied aus zwei Bügeln
DE2806267A1 (de) Zumindest innen rotationssymmetrische verschlusskappe
EP1008524A2 (de) Vorrichtung zum reversiblen Verschliessen von Kunststoffbeuteln
AT272188B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Plastikbehältern
DE8433963U1 (de) Verschlussklemme fuer Beutel
DE1863973U (de) Sack mit absperrventil aus biegsamem material.
DE7708046U (de) Vorrichtung zum Verschließen und ggf. anschließendem Handhaben von mit Gegenständen aller Art, z.B. mit Nahrungsund GenuBmitteln gefüllten Beuteln, insbesondere Kunststoffbeuteln
DE2655754A1 (de) Gleitverschluss fuer moebel, insbesondere kuechenmoebel
DE1788366U (de) Aus kunststoff hergestellter klemmverschluss.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: 4P FOLIE FORCHHEIM GMBH, 8550 FORCHHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 33/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee