DE3802574A1 - Vielzweck-dachkoffer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Vielzweck-dachkoffer fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3802574A1
DE3802574A1 DE19883802574 DE3802574A DE3802574A1 DE 3802574 A1 DE3802574 A1 DE 3802574A1 DE 19883802574 DE19883802574 DE 19883802574 DE 3802574 A DE3802574 A DE 3802574A DE 3802574 A1 DE3802574 A1 DE 3802574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof box
box according
purpose roof
parts
boat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883802574
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Peter Roehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KKI KUNSTSTOFF KAROSSERIEBAU U
Original Assignee
KKI KUNSTSTOFF KAROSSERIEBAU U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KKI KUNSTSTOFF KAROSSERIEBAU U filed Critical KKI KUNSTSTOFF KAROSSERIEBAU U
Priority to DE19883802574 priority Critical patent/DE3802574A1/de
Publication of DE3802574A1 publication Critical patent/DE3802574A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/055Enclosure-type carriers, e.g. containers, boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/045Carriers being adjustable or transformable, e.g. expansible, collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Es ist eine große Anzahl von Behältnissen bekannt, die an bzw. auf Fahrzeugen befestigt werden zur Aufnahme von sperrigem Gut, das in den Fahrzeugen nicht untergebracht werden kann. Diese Behältnisse sind teilweise fabrikmäßig fest mit dem Fahrzeug verbunden und teilweise auch als Bauelemente oder Aggregate zusätzlich zu kaufen und für bestimmte Fahrzeugtypen verwendbar.
Die Problematik für solche Aufnahme-Elemente (Koffer) beginnt da, wo das zu verladende und zu transportierende Gut länger ist als das Fahrzeug oder die Ladefläche.
Die in den Patentansprüchen beschriebene Konstruktion löst dieses Problem in der Weise, daß das Behältnis zusätzlich zu seiner Hauptöffnungsachse mindestens eine Öffnung erhält, durch welche das Ladegut außerhalb des in der Hauptachse geschlossenen Behältnisses gelegt werden kann. Bei der Öffnung kann es sich entweder um Klappen, Schiebeluken oder Drehverschlüsse handeln.
Eine Besonderheit der Erfindungsidee liegt darin, daß die einzelnen Elemente des Dachkoffers auch als Einzel-Aggregate verwendet werden können und zwar durch sinngemäße Verschlußelemente, die nicht nur als Gelenke zum Aufklappen von Oberteil und Unterteil ausgebildet sind, sondern darüber hinaus einzeln oder gemeinsam auch Verschlußfunktionen haben können. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt darin, daß der Koffer sich bei entsprechender Anordnung der Gelenk-Verschluß- Kombinationen um verschiedene Achsen öffnen läßt.
Die in den Zeichnungen schematisch dargestellten Verschlüsse stellen nur eine Variante der vielfachen Möglichkeiten dar, das heißt, es können auch handelsübliche Spann- und Schnell-Ver­ schlüsse im Ganzen oder in Teilen davon für die Realisierung des Erfindungsgegenstandes verwendet werden.
Oberteil und Unterteil des Behälters (Koffer) kann als selbständiges Sportgerät (Wasserski, Surfer usw.) verwendet werden. Es könen aber auch beide Teile gemeinsam als schwimmfähige Körper ausgebildet sein, die zum Aufbau eines Katamarans oder eines selb­ ständigen Bootes dienen.
Die Bauteile sind vielfältig verwendbar, zum Beispiel auch als Einkaufswgen, auf dem Golfplatz, als Rodelschlitten u. dergl. Die statische Ausbildung der beiden einzelnen Teile ist so ausgelegt, daß sie auch mittels Einbau eines Motors zu einem fremdange­ triebenen Fahrzeug werden können.
Der Schutzanspruch für den Erfindungsgegenstand soll alle Konstruktionen einschließen, die den Erfindungsgedanken mit anderen Mitteln verwirklichen.
Zeichnungserklärung
Die Fig. 1 zeigt ein KFZ mit montierten Vielzweck Dachkoffer. Die in der Zeichnung angegebenen Teilenummern bedeuten:
  • 1 Fahrzeug
    2 Behälterunterteil
    3 Hauptöffnungsebene
    4 Behälteroberteil
    5 Verbindungselement zwischen Behälterunterteil und Oberteil
    6 Ladung
    7 Klappe der Öffnung
    8 Vebindungselement zwischen Behälter und Fahrzeug.
Die Fig. 2 zeigt eine Scharnier-Verschluß-Kombination im geschlossenen Zustand. Die in der Zeichnung angegebenen Nummern bedeuten:
  • 1 Oberteil
    2 Mitnehmer
    3 Schnellspanner
    4 Bedienungselement des Schnellspanners
    5 oberes Scharniergelenk = Aufnahme des Oberteils
    6 unteres Scharniergelenk
    7 Unterteil
Die Fig. 3 zeigt dieselbe Scharnier-Verschluß-Kombination im geöffneten Zustand.

Claims (11)

1. Vielzweck-Dachkoffer für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Pkw und Lkw, bestehend aus zwei Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß im zusammengeklappten Zustand der Transport von Teilen ermöglicht wird, welche länger sind als der Dachkoffer und zwar dadurch, daß im Heckteil und/oder Bugteil sich eine oder mehrere Öffnungen befinden.
2. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen mit oder ohne Verschlüsse ausgerüstet sein können.
3. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl Drehverschlüsse als auch Schiebeluken oder Klappen verwendet werden.
4. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kofferteile unabhängig voneinander als Boot benutzt werden können.
5. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er durch Einbau von Ruderdollenhaltern oder Dollen selbst als Ruderboot benutzbar wird.
6. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß er durch den Einbau eine oder mehrerer Motoren als Motorboot benutzbar wird.
7. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1 und 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß er durch Einbau oder Anbau von Steuereinrichtungen sowie eines ode mehrerer Riggs (Mast, Baum, Segel, stehendes und laufendes Gut) und einem oder mehrerer Schwerte als Segelboot benutzbar wird.
8. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die als Boot benutzten Kofferteile durch entsprechende Bauweise unsinkbar sind und zwar dadurch, daß Auftriebsschläuche oder Auftriebstanks ein- oder angebaut sind oder die Wände aus mit Schaum gefüllten Sandwichplatten bestehen bzw. die Teile aus unsinkbarem Material wie Holz gefertigt sind.
9. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs­ elemente zwischen Ober- und Unterteil sowohl als Scharniere wie auch als Verschluß verwendet werden.
10. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß er sich alternativ von der Öffnungsseite aus gesehen um die gegen­ überliegende Kantenachse öffnen läßt.
11. Vielzweck-Dachkoffer nach Anspruch 1 und 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelfunktion der Verbindungselemente auch durch spezielle Einzelfunktions-Elemene ersetzt wird.
DE19883802574 1988-01-26 1988-01-26 Vielzweck-dachkoffer fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3802574A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802574 DE3802574A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Vielzweck-dachkoffer fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802574 DE3802574A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Vielzweck-dachkoffer fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802574A1 true DE3802574A1 (de) 1989-08-03

Family

ID=6346195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802574 Withdrawn DE3802574A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Vielzweck-dachkoffer fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802574A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999000274A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Sinnova Srl Gepäckbox für kraftfahrzeuge
FR2797828A1 (fr) * 1999-09-01 2001-03-02 Frederic Tarabusi Dispositif du type galerie pour le transport d'objets sur le toit d'un vehicule
DE102007041122A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Herrmann, Matthias Walter Als Boot umnutzbarer Gepäckbehälter mit Deck-Rumpf-Verbindung, Deck-Träger-Verbindung, Träger-Fahrzeug-Vrbindung und Ausprägungen der Nutzung als Auftriebskörper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999000274A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Sinnova Srl Gepäckbox für kraftfahrzeuge
US6234371B1 (en) 1997-06-25 2001-05-22 Sinnova Srl Luggage box for motor vehicles
FR2797828A1 (fr) * 1999-09-01 2001-03-02 Frederic Tarabusi Dispositif du type galerie pour le transport d'objets sur le toit d'un vehicule
DE102007041122A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Herrmann, Matthias Walter Als Boot umnutzbarer Gepäckbehälter mit Deck-Rumpf-Verbindung, Deck-Träger-Verbindung, Träger-Fahrzeug-Vrbindung und Ausprägungen der Nutzung als Auftriebskörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0918662B1 (de) Gepäckbox für kraftfahrzeuge
DE2700586A1 (de) Schwimmfahrzeuge, insbesondere windsurfer
DE1288938B (de) Schiffsrumpf, insbesondere fuer ein Frachtschiff
DE2723896C3 (de) Roll-on/RolI-off LJft-on-/Lift-off-Frachtschiff
DE3802574A1 (de) Vielzweck-dachkoffer fuer kraftfahrzeuge
DE2203268A1 (de) Aus einer anzahl teile bestehender satz, insbesondere zum zusammensetzen von fuhr- oder fahrzeugen
DE2822853A1 (de) Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3546220A1 (de) Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2946922A1 (de) Geschlossener boots-transportanhaenger
DE3200555A1 (de) Wasserdichte befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die befestigung von frachten auf frachtschiffen.
DE2156511C3 (de) Einrichtung zur Seeüberführung von Binnenfrachtschiffen
DE2805858A1 (de) Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102022001973A1 (de) Mehrteiliges Kanu und Verfahren zur (De-)Montage eines mehrteiligen Kanus
DE2723797C3 (de) Frachtschiff mit befahrbarer Rampe
DE2432729A1 (de) Hausboot
DE19940170A1 (de) Remorquer-Motorüberschiffungsmittel
DE2603281A1 (de) Auf raedern verfahrbares kombi- fahrzeug
DE2432744A1 (de) Schwimmkoerper fuer mehrrumpf-wasserfahrzeuge
DE2414358C3 (de) Klappschute
DE1964507A1 (de) Aufblasbares und/oder faltbares Boot mit Schwertfuehrung
DE1756809C (de) Schiffsrumpf, insbesondere für Behältertransportschiffe
DE102004033202A1 (de) Wasserfahrzeug
DD156051A3 (de) Frachtschiff
DE2852740A1 (de) Boot, insbesondere kleinboot
DE3343662A1 (de) Zerlegbarer mehrzweck-katamaran als motor-sportboot, segelboot, ruderboot, elektromotorboot

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee