DE3800337A1 - Saurer reiniger fuer aluminium - Google Patents

Saurer reiniger fuer aluminium

Info

Publication number
DE3800337A1
DE3800337A1 DE3800337A DE3800337A DE3800337A1 DE 3800337 A1 DE3800337 A1 DE 3800337A1 DE 3800337 A DE3800337 A DE 3800337A DE 3800337 A DE3800337 A DE 3800337A DE 3800337 A1 DE3800337 A1 DE 3800337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
acidic cleaner
cleaner
acidic
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3800337A
Other languages
English (en)
Inventor
Haruyoshi Terada
Youji Ono
Yokichi Sato
Hideaki Kaneko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nihon Parkerizing Co Ltd
Original Assignee
Nihon Parkerizing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nihon Parkerizing Co Ltd filed Critical Nihon Parkerizing Co Ltd
Publication of DE3800337A1 publication Critical patent/DE3800337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/75Amino oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/12Light metals
    • C23G1/125Light metals aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen sauren Reiniger für Oberflächen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit einem Gehalt an Peroxoverbindung und Tensid.
Es ist generell üblich, Oberflächen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen zur Entfernung von Schmiermitteln, von Aluminiumflittern, herrührend aus der Verformung, und von sonstigen Verunreinigungen mittels saurer oder alkalischer Reiniger zu säubern. Insbesondere bei der Fertigung von Behältern, wie Dosen, aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen ist es unerläßlich, eine gründliche Reinigung nach der Formgebung und Glättung vorzunehmen, da mit der in aller Regel anschließend aufgebrachter Konversions- und Lacküberzug das geforderte Haftvermögen besitzt.
Eine Form der Reinigung von Oberflächen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen bedient sich saurer Reiniger, die üblicherweise bei einer Temperatur von 50 bis 80°C eingesetzt werden. Nachteilig beim Einsatz derartiger Reiniger ist, daß der Korrosionsangriff insbesondere auf die Wärmeaustauscheroberflächen und die Transporteinrichtungen der Reinigungsvorrichtung beträchtlich ist.
Um den Korrosionsangriff zu reduzieren, sind Reiniger zum Einsatz gekommen, die zusätzlich Chromsäure oder Chromat enthalten. Sie konnten sich nicht durchsetzen, da die Verwendung von Chrom VI-haltigen Reinigern Probleme z. B. hinsichtlich Arbeitsplatzhygiene und Abwasserbehandlung aufwirft.
Ein anderer Weg ging daher dahin, Reiniger zu konzipieren, die zur Verringerung des Korrosionsangriffes auf die Reinigungsvorrichtung Eisen III-ionen enthalten [EP-A-18 09 08]. Auch dieser Weg erwies sich als unbefriedigend, da sich auf den äußeren Wänden der Reinigungsvorrichtungen Rost bildete und die Vorrichtung einen schmutzigen und ungepflegten Eindruck machte. Gerade bei der Behandlung von Behältern für beispielsweise Getränke werden jedoch aus hygienischen Gründen besonders reine und gepflegte Reinigungsvorrichtungen erwartet.
Schließlich sind auch saure Reiniger für Oberflächen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen bekannt, die Peroxoverbindungen und Tensid enthalten (US-A-31 40 203, 36 34 262, 36 92 583). Jedoch sind auch sie nicht in der Lage, sämtliche an Reiniger gestellte Anforderungen, insbesondere Wasserbenetzbarkeit, Reinigungsvermögen, geringer Metallabtrag, Vermeidung von Verunreinigungen an der Reinigungsvorrichtung, zu erfüllen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen sauren Reiniger für Oberflächen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Verfügung zu stellen, der die Nachteile der bekannten, insbesondere vorgenannten Reiniger nicht besitzt, alle an Reiniger üblicherweise gestellte Anforderungen erfüllt und auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten attraktiv ist.
Die Aufgabe wird gelöst, in dem der Reiniger der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung derart formuliert wird, daß er 0,05 bis 10 g/l Peroxoverbindung, mindestens eine Mineralsäure aus der Gruppe Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure - als Tensid - und Alkyldimethylaminoxyd mit 12 bis 22 C-Atomen in der Alkylgruppe enthält und einen pH-Wert von maximal 2,0 aufweist.
Geeignete Peroxoverbindungen sind z. B. Peroxoschwefelsäure oder deren saure oder neutrale Salze, wie Ammonium-, Kalium- oder Natriumperoxosulfat, Peroxodischwefelsäure oder deren Salze, wie Ammonium-, Kalium- oder Natriumperoxodisulfat, Peroxoborsäure oder deren Salze, wie Ammonium-, Kalium-, Natrium-, Magnesium- oder Lithiumperoxoborat, Peroxophosphorsäure, Peroxodiphosphorsäure, Peroxomolybdänsäure oder deren Salze.
Der Vorzug der Verwendung von Peroxoverbindungen der vorgenannten Art ist, daß die im Anschluß an ihre eigentliche Funktion als Oxidationsmittel nach der Zersetzung entstehenden Verbindungen im sauren Reiniger als Gerüstsubstanz wirksam sind.
Alkyldimethylaminoxyd mit 12 bis 22 C-Atomen in der Alkylkette, daß entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in einer Menge von 0,05 bis 2,0 g/l im sauren Reiniger enthalten ist, zeichnet sich als besonders günstig aus. Es besitzt die nachstehende allgemeine Formel
Neben dem vorgenannten Tensid kann der erfindungsgemäße saure Reiniger weitere Tenside, die anionischer, kationischer oder nichtionischer Art sein können, enthalten. Die Gesamtkonzentration sollte jedoch 10 g/l nicht übersteigen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung gelangt ein Reiniger zum Einsatz, dessen pH-Wert im Bereich von 0,6 bis 2,0 liegt. Unter diesen Bedingungen ist die Reinigungswirkung optimal.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, einen sauren Reiniger zu formulieren, der zusätzlich Fluorid, vorzugsweise in einer Menge von 0,005 bis 0,5 g/l enthält. Konzentrationen unter der vorgenannten unteren Grenze zeigen nur noch wenig Wirkung. Konzentrationen über der oberen Grenze erhöhen zwar die Beizgeschwindigkeit, jedoch sind dann besondere Vorkehrungen bezüglich Arbeitsplatzbeschaffenheit und Abwasserbeseitigung unumgänglich.
Sofern erforderlich kann der Reiniger Chelatbildner, wie Zitronensäure, Weinsäure oder Oxalsäure, enthalten.
Die Anwendung des Reinigers geschieht in an sich bekannter Weise. Beispielsweise kann der Kontakt mit der zur reinigenden Oberfläche im Tauchen oder Spritzen erfolgen. Die Behandlungsdauer ist dabei so lang zu wählen, daß eine völlige Benetzung erfolgt. Sie hängt im wesentlichen vom Grad der Verunreinigung ab. Im allgemeinen sind 10 bis 120 sec. ausreichend. Die Behandlungstemperatur kann von Raumtemperatur bis ca. 80°C reichen. Besonders günstig sind Temperaturen im Bereich von 45 bis 70°C.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigten Oberflächen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen können im Bedarfsfall mit einem chemischen Konversionsüberzug und gegebenenfalls anschließend mit einem Lack versehen werden.
Der erfindungsgemäße Reiniger zeichnet sich durch eine hervorragende Reinigungswirkung aus. Er besitzt den weiteren Vorzug, daß er frei von Chrom VI- und Eisen-III-ionen ist, so daß eine Verschmutzung des Arbeitsplatzes unterbleibt und aufwendige Abwasserbehandlungen entbehrlich sind. Darüber hinaus wird die Korrosion der Reinigungsanlage auf ein Minimum reduziert.
Die Erfindung wird an Hand der nachfolgenden Beispiele, die tabellarisch zusammengefaßt sind, näher und beispielsweise erläutert.

Claims (5)

1. Saurer Reiniger für Oberflächen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit einem Gehalt an Peroxoverbindung und Tensid, dadurch gekennzeichnet, daß er 0,05 bis 10 g/l Peroxoverbindung, mindestens eine Mineralsäure aus der Gruppe Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure und - als Tensid - Alkyldimethylaminoxyd mit 12 bis 22 C-Atomen in der Alkylgruppe enthält und einen pH-Wert von maximal 2,0 aufweist.
2. Saurer Reiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er 0,05 bis 2,0 g/l Alkyldimethylaminoxyd enthält.
3. Saurer Reiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er einen pH-Wert von 0,06 bis 2,0 aufweist.
4. Saurer Reiniger nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich Fluorid enthält.
5. Saurer Reiniger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er 0,005 bis 0,5 g/l Fluorid enthält.
DE3800337A 1987-01-12 1988-01-08 Saurer reiniger fuer aluminium Withdrawn DE3800337A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62004778A JPS63172799A (ja) 1987-01-12 1987-01-12 アルミニウムの表面洗浄剤

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3800337A1 true DE3800337A1 (de) 1988-07-21

Family

ID=11593281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3800337A Withdrawn DE3800337A1 (de) 1987-01-12 1988-01-08 Saurer reiniger fuer aluminium

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4857225A (de)
EP (1) EP0275043A1 (de)
JP (1) JPS63172799A (de)
DE (1) DE3800337A1 (de)
GB (1) GB2200136B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331942A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-23 Loeffler Karl Gmbh & Co Kg Zusammensetzung zur Reinigung und Desinfektion von Gegenständen und deren Verwendung in einem Reinigungsverfahren

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738651A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Wacker Chemitronic Verfahren zur hydrophilierenden und/oder kittreste entfernenden oberflaechenbehandlung von siliciumscheiben
ATE76115T1 (de) * 1988-07-28 1992-05-15 Voest Alpine Stahl Verfahren zur chemischen nachbehandlung von stahlblechoberflaechen.
JPH0273983A (ja) * 1988-09-07 1990-03-13 Nippon Parkerizing Co Ltd アルミニウム用酸性洗浄液
US5292374A (en) * 1988-11-15 1994-03-08 Maschinenfabrik Andritz Actiengesellschft Process and plant for pickling stainless steel strip
DE4032214A1 (de) * 1990-10-11 1992-05-21 Airbus Gmbh Verfahren zum chemischen behandeln von werkstuecken aus aluminium
US5279677A (en) * 1991-06-17 1994-01-18 Coral International, Inc. Rinse aid for metal surfaces
US5279707A (en) * 1992-10-23 1994-01-18 Time Savers Die discoloration remover solution and method
US5429715A (en) * 1993-11-01 1995-07-04 Xerox Corporation Method for rendering imaging member substrates non-reflective
MX9703841A (es) * 1994-11-25 1997-08-30 Procter & Gamble Composiciones blanqueadoras espesadas, metodo de uso y procedimiento para hacer las mismas.
GB2297976A (en) * 1995-02-01 1996-08-21 Reckitt & Colmann Prod Ltd Improvements in or relating to a bleaching process
DE19618899A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Entfernen von mit Seifen behafteten Konversionsschichten von metallischen Werkstücken
JP3010257B2 (ja) * 1996-12-10 2000-02-21 大同メタル工業株式会社 アルミニウム合金軸受の製造方法
CA2260607C (en) 1998-02-02 2007-01-23 Playtex Products, Inc. Stable compositions for removing stains from fabrics and carpets
FR2775606B1 (fr) * 1998-03-09 2000-03-31 Commissariat Energie Atomique Mousse de decontamination comprenant un agent oxydant tel que le cerium (iv)
US6346217B1 (en) 1999-06-02 2002-02-12 Water Whole International, Inc. Composition and method for cleaning drink water tanks
US6407047B1 (en) * 2000-02-16 2002-06-18 Atotech Deutschland Gmbh Composition for desmutting aluminum
US6489281B1 (en) * 2000-09-12 2002-12-03 Ecolab Inc. Cleaning composition comprising inorganic acids, an oxidant, and a cationic surfactant
DE10136208A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-13 Henkel Kgaa Saures wässriges Reinigungsmittel
JP3688650B2 (ja) * 2002-03-26 2005-08-31 株式会社東芝 電子デバイスの製造方法
CA2525205C (en) * 2004-11-08 2013-06-25 Ecolab Inc. Foam cleaning and brightening composition, and methods
GB0605360D0 (en) * 2006-03-16 2006-04-26 Dupont Teijin Films Us Ltd Method of manufacture
MY145938A (en) * 2007-02-14 2012-05-31 Avantor Performance Mat Inc Peroxide activated oxometalate based formulations for removal of etch residue
EP2480627A1 (de) * 2009-09-21 2012-08-01 Basf Se Wässrige saure ätzlösung und verfahren zur strukturierung der oberfläche von einkristall- und mehrkristallsiliciumsubstraten
CN104514000B (zh) * 2013-09-30 2016-09-28 苏州博洋化学股份有限公司 一种铝合金表面处理液的制备方法
ES2891136B2 (es) * 2020-07-13 2023-03-09 Chemplate Mat S L Método y composición para tratar aluminio y aleaciones de aluminio

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB375599A (en) * 1931-08-15 1932-06-30 Thomas Watts Coslett Improvements in or relating to processes for pickling or cleaning iron or steel
GB655737A (en) * 1948-09-09 1951-08-01 Johnson Matthey Co Ltd Improvements in and relating to the surface treatment of aluminium or aluminium basealloys
DE876183C (de) * 1949-09-10 1953-05-11 Bernhard Klein Dipl Ing Verfahren zur Glaenzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
GB907787A (en) * 1959-02-04 1962-10-10 Minbrite Holdings Ltd Improvements in or relating to the brightening of aluminium
BE758162A (fr) * 1969-10-28 1971-04-01 Fmc Corp Stabilisation de solutions acidifiees d'eau
GB1289975A (de) * 1969-12-12 1972-09-20
US3634262A (en) * 1970-05-13 1972-01-11 Macdermid Inc Process and compositions for treating aluminum and aluminum alloys
US3885913A (en) * 1972-10-26 1975-05-27 Petrolite Corp Method of inhibiting the corrosion of metals in an acidic environment using quaternary ammonium salts of polyepihalohydrin
US3864271A (en) * 1972-12-04 1975-02-04 Du Pont Stabilized acidic hydrogen peroxide solutions
JPS526853B2 (de) * 1972-12-22 1977-02-25
JPS5313172B2 (de) * 1973-06-14 1978-05-08
GB1455465A (en) * 1973-12-21 1976-11-10 Furukawa Electric Co Ltd Solutions and processes for the treatment of metal surfaces
US4124407A (en) * 1975-08-25 1978-11-07 Amchem Products, Inc. Method for cleaning aluminum at low temperatures
US4009115A (en) * 1974-02-14 1977-02-22 Amchem Products, Inc. Composition and method for cleaning aluminum at low temperatures
US4116853A (en) * 1974-02-14 1978-09-26 Amchem Products, Inc. Composition for cleaning aluminum at low temperatures
JPS5221223A (en) * 1975-08-13 1977-02-17 Mitsubishi Gas Chemical Co Chemical polishing solution for copper and its alloy
US4140772A (en) * 1978-02-21 1979-02-20 Dart Industries Inc. Stabilized hydrogen peroxide solutions
JPS57164984A (en) * 1981-04-06 1982-10-09 Metsuku Kk Exfoliating solution for tin or tin alloy
SE426178B (sv) * 1981-05-21 1982-12-13 Ericsson Telefon Ab L M Sett att pa kemiskt veg avskala skikt innehallande palladium och atminstone en av metallerna koppar och nickel
US4668421A (en) * 1981-06-24 1987-05-26 Amchem Products, Inc. Non-fluoride acid compositions for cleaning aluminum surfaces
CA1209886A (en) * 1982-01-11 1986-08-19 Thomas W. Bleeks Peroxide selective stripping compositions and method
US4437929A (en) * 1983-08-22 1984-03-20 Dart Industries Inc. Dissolution of metals utilizing pyrrolidone
GB8330158D0 (en) * 1983-11-11 1983-12-21 Procter & Gamble Ltd Cleaning compositions
US4788086A (en) * 1984-07-14 1988-11-29 Nippondenso Co., Ltd. Copper-based metallic member having a chemical conversion film and method for producing same
US4600443A (en) * 1984-10-01 1986-07-15 Kennecott Corporation Process for removing surface oxides from a copper-base alloy
GB8513293D0 (en) * 1985-05-28 1985-07-03 Procter & Gamble Ntc Ltd Cleaning compositions
JPS62151585A (ja) * 1985-12-26 1987-07-06 Sharp Corp Ni−Fe合金膜のエツチング液

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331942A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-23 Loeffler Karl Gmbh & Co Kg Zusammensetzung zur Reinigung und Desinfektion von Gegenständen und deren Verwendung in einem Reinigungsverfahren
US5645648A (en) * 1993-09-21 1997-07-08 Karl Loffler GmbH & Company KG Process for cleaning and disinfecting devices in the brewing industry
AT402934B (de) * 1993-09-21 1997-09-25 Loeffler Karl Gmbh & Co Kg Verwendung einer speziellen wässrigen zusammensetzung zur reinigung und desinfektion von gegenständen in der brauindustrie

Also Published As

Publication number Publication date
EP0275043A1 (de) 1988-07-20
GB2200136A (en) 1988-07-27
JPS63172799A (ja) 1988-07-16
GB2200136B (en) 1991-05-22
US4857225A (en) 1989-08-15
GB8800622D0 (en) 1988-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3800337A1 (de) Saurer reiniger fuer aluminium
DE2614234C2 (de) Behandlungsflüssigkeit zum Korrosionsschutz von Metalloberflächen und Konzentrat zu deren Herstellung
DE2359021A1 (de) Beizloesung und verfahren zum beizen von metallen
DE1290410C2 (de) Waessrige, saure fluorid-ionen und einen anorganischen inhibitor enthaltende loesung, die praktisch frei von chloridionen ist, und verfahren zum reinigen von aluminium und aluminiumlegierungen
DE1095623B (de) Einen Inhibitor enthaltendes Saeurebad zum Reinigen und Beizen von Metalloberflaechen
DE3928323A1 (de) Reiniger fuer aluminium
DE3844183A1 (de) Waessriger reiniger fuer metalloberflaechen
DE2538347C3 (de) Zinkphosphatlösungen zur Ausbildung von Zinkphosphatschichten auf Metallen
DE3620314A1 (de) Alkalischer reiniger
DE2758629C3 (de) Verfahren zum Reinigen der verzinnten Oberfläche eines eisenhaltigen Metalls
EP0596273B1 (de) Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels
DE2328763C2 (de) Wässriges alkalisches borathaltiges Reinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3222532C2 (de)
DE2658475A1 (de) Inhibitor fuer aluminium in alkalischen loesungen
DE1521917B2 (de) Alkalisches reinigungsmittel fuer aluminium und aluminium legierungen
DE4417284C2 (de) Verfahren zum Beizen von Werkstücken aus hochlegierten Werkstoffen
EP0898621B1 (de) Verfahren zum entfernen von mit seifen behafteten konversionsschichten von metallischen werkstücken
DE2710459A1 (de) Verfahren zum entzundern eines metallischen koerpers
EP1100982B1 (de) Beizmittel für edelstähle
DE3217145A1 (de) Verfahren zum reinigen, entfetten sowie aktivieren von metalloberflaechen
AT386614B (de) Phosphorsaeurebeize und verfahren zu ihrer verwendung
DE1908421C3 (de) Mittel zum Ablösen von kupferhaltigen Metallüberzügen von Eisen- und Stahloberflächen
DE3841134A1 (de) Waessriger reiniger fuer metalloberflaechen
DE2014782A1 (de) Reinigungsmittel für Metalloberflächen
DE2237284C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Oxidfilmen und Schmutzablagerungen von Aluminiumoberflächen und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal