DE379410C - Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensaeure

Info

Publication number
DE379410C
DE379410C DEC30510D DEC0030510D DE379410C DE 379410 C DE379410 C DE 379410C DE C30510 D DEC30510 D DE C30510D DE C0030510 D DEC0030510 D DE C0030510D DE 379410 C DE379410 C DE 379410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromate
sodium
production
carbonic acid
dichromate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC30510D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Robert Suchy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Original Assignee
GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB, Chemische Fabrik Griesheim Elektron filed Critical GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Priority to DEC30510D priority Critical patent/DE379410C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379410C publication Critical patent/DE379410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G37/00Compounds of chromium
    • C01G37/14Chromates; Bichromates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensäure. Die Reaktion.
    a Nag Cr 04 + 2C01
    -E- H2 O -<-->- Nag Cr. 07 -E- a Na H C 03
    verläuft, wie bekannt ist, in der oberen Pfeilrichtung -um so vollständiger, j e konzentriertere Chromatlösungen man, anwendet. Dabei ist man. aber durch die .begrenzte Löslichkeit des Natriumchromats an eine Grenze gebunden, bei der die Umwandlung trotz roher Konzentration noch keineswegs vollständig ist. Das Abfiltrieren und Auswaschen des Bikarbonats macht bei diesen Konzentrationen erhebliche - Schwierigkeiten, so daß schon dadurch der wirtschaftliche Effekt des Verfahrens in Frage gestellt ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß aus bikarbonatfrei gemachten: Chromat-Bich,romatlösungen beliebiger Zusammensetzung durch Eindampfen und Kaltrühren immer so viel kristallwasserhaltiges Natriumchromat ausfällt, daß in der Mutterlauge bei einer Gesamtkonzentration von etwa 50 Gewichtsprozenten Cr03 rund 9o Prozent der Cr03 als Bichromat und to Prozent als Ühromat verbleiben. Es läßt sich die Umwandlung mit CO" erfindungsgemäß nunmehr auch mit ver-dünnten,Cbromatlaugen wirtschaftlich durchführen. Man leitet in die vom Auslaugen der Chromschmelzen stammende :@ atriumchroanatlösung, die f-eispielsweise etwa 15 Gewichtsprozente Cr03 enthält. Kohlensäure bis zum Aufhören der 02 Aufnahme ein, filtriert vom ausgeschiedenen Bikanbonat ab und dampft die Lauge, in der das Chromat etwa zur Hälfte umgewandelt ist, ein und rührt ,kalt. Das hierbei ausgeschiedene kristallwasserhaltige Na. Cr 0, wird in frischen. Laugen, von der Chromschmelzenlaugerei gelöst und: ,diese Lösung erneut mit C02 gesättigt usw.
  • Die zu goProzent umgewandelte Bicbromat-Chromatlagge wird zur vollständigen Umwandlung in Bichromat mit der erforderlichen Menge Schwefelsäure versetzt und, wie üblich, weiterverarbeitet.
  • Das gewonnene Bikarbonat wird zum Aufschließen des Chromerzes wiederverwendet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcH: -'erfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensäure, dadurch .gekennzeichnet, daß man aus einer durch Einleiten von Kohlensäure in N atriumchromatlösung beliebiger Konzentration erhaltenen Lösung von Chromat und Bichromat nach Entfernung des B:karbonats das Chromat durch Eindampfen und Kaltrühren in Form von kristallwasserhaltigem Salz ausscheidet, zur verbleibenden Lösung, in welcher die Chromsäure zu 9o Prozent als Bichromat enthalten ist, Schwefelsäure zusetzt und sie in üblicher Weise weiterverarbeitet.
DEC30510D 1921-04-14 1921-04-14 Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensaeure Expired DE379410C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30510D DE379410C (de) 1921-04-14 1921-04-14 Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30510D DE379410C (de) 1921-04-14 1921-04-14 Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379410C true DE379410C (de) 1923-08-22

Family

ID=7019387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30510D Expired DE379410C (de) 1921-04-14 1921-04-14 Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379410C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122502B (de) * 1958-12-19 1962-01-25 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Herstellung von Alkalidichromaten
DE1224724B (de) * 1959-03-06 1966-09-15 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Gewinnung von Natriumchromat und Natriumbichromat aus einer waessrigen natriumchromat- und natriumbichromathaltigen Loesung
EP0453913A2 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Natriumdichromat

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122502B (de) * 1958-12-19 1962-01-25 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Herstellung von Alkalidichromaten
DE1224724B (de) * 1959-03-06 1966-09-15 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Gewinnung von Natriumchromat und Natriumbichromat aus einer waessrigen natriumchromat- und natriumbichromathaltigen Loesung
EP0453913A2 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Natriumdichromat
EP0453913A3 (en) * 1990-04-26 1992-05-20 Bayer Ag Process for the preparation of sodium dichromate
TR25954A (tr) * 1990-04-26 1993-11-01 Bayer Ag SODYUM DIKROMAT üRETMEYE MAHSUS YÖNTEM.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE379410C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensaeure
DE648295C (de) Reinigen von Rohphosphorsaeure
DE691366C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen
DE523188C (de) Herstellung von Kaliummagnesiumcarbonat (Engelschem Salz)
DE431257C (de) Verfahren zur Gewinnung von Lithiumcarbonat aus kaliumsulfathaltigen Endlaugen
DE929006C (de) Entfernung von Eisen aus solches enthaltenden Loesungen in Form von Berlinerblau
DE429716C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorbarium aus Loesungen
DE429655C (de) Verfahren zur Herstellung praktisch eisenfreier Chromsulfatloesungen
DE429722C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniumchlorid aus chlormagnesiumhaltigen Endlaugen der Kalifabrikation
DE378907C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumchlorid aus den Ammoniaksodamutterlaugen
AT314209B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von zyankalischen Goldlösungen
DE505892C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumsulfat
DE525924C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kobaltsulfid
DE528358C (de) Verfahren zur Herstellung von eisenfreiem Rhodanammonium aus eisenhaltigem Rhodanammonium
DE383316C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalibromiden
DE698720C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des Kupfers aus Abwaessern der Kupferkunstseidenherstellung
DE385557C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat
DE406861C (de) Gewinnung von Bromiden aus Brom
DE575247C (de) Herstellung von Soda und Pottasche unter gleichzeitiger Gewinnung von Chlorammonium
DE702889C (de) Verfahren zur Reinigung von Tetrachlorkohlenstoff
DE730636C (de) Verfahren zur Entfernung von Eisensalzen aus solche enthaltenden Aluminiumsalzloesungen
DE762965C (de) Faellung von Vanadinsaeure
DE417441C (de) Verfahren zur Herstellung von Bariumsalzen
DE602281C (de) Verfahren zur Gewinnung von Mangan
DE514590C (de) Herstellung heisser hochkonzentrierter Magnesiumsulfatloesungen