DE3787293T2 - Zusammensetzungen zum Behandeln von Textilien und Verfahren. - Google Patents

Zusammensetzungen zum Behandeln von Textilien und Verfahren.

Info

Publication number
DE3787293T2
DE3787293T2 DE87200123T DE3787293T DE3787293T2 DE 3787293 T2 DE3787293 T2 DE 3787293T2 DE 87200123 T DE87200123 T DE 87200123T DE 3787293 T DE3787293 T DE 3787293T DE 3787293 T2 DE3787293 T2 DE 3787293T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insoluble
acetone
phosphoglyceride
weight
fabric softening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE87200123T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3787293D1 (de
Inventor
Yi-Chang Fu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25248385&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3787293(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE3787293D1 publication Critical patent/DE3787293D1/de
Publication of DE3787293T2 publication Critical patent/DE3787293T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/292Mono-, di- or triesters of phosphoric or phosphorous acids; Salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • D06M13/463Compounds containing quaternary nitrogen atoms derived from monoamines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

    GRUNDLAGE DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Gewebebehandlungszusammensetzungen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf konzentrierte Gewebebehandlungszusammensetzungen, welche Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Gewebeweichmachung und -konditionierung gewährleisten, insbesondere wenn sie im Spülkreislauf eines Gewebewaschvorganges verwendet werden.
  • Gewebebehandlungszusammensetzungen, welche geeignet sind, um während des Wäschewaschens Vorteile hinsichtlich der Gewebeweichmachung und der Kontrolle der statischen Aufladung zu gewährleisten, sind in der Technik gut bekannt und haben in großem Umfang kommerzielle Anwendung gefunden. Herkömmlicherweise enthalten dem Spülen zugesetzte gewebeweichmachende Zusammensetzungen als wirksame weichmachende Komponente im wesentlichen wasserunlösliche kationische Materialien mit zwei langen Alkylketten. Typisch für solche Materialien sind Ditalgdimethylammoniumchlorid und Imidazoliniumverbindungen, welche mit zwei Talggruppen substituiert sind.
  • Andere Typen von Materialien sind ebenfalls als Gewebebehandlungs- und -konditionierungsmittel bekannt. Ein solcher Typ von gewebekonditionierendem Mittel ist Lezithin. So ist in Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Aufl., Bd. 14, Seiten 250-269 (Grayson et al., Hrsg.; Wiley-Interscience, New York, N.Y.; 1981), allgemein die Verwendung von Lezithin zum Emulgieren, zum Benetzen, Weichmachen und Konditionieren von Geweben, insbesondere beim industriellen Versehen der Textilien mit Schlichte und bei der industriellen Endbehandlung enthalten. Darüber hinaus sind in der US-PS 2 622 045, Ester, ausgegeben am 16. Dezember 1952, Zusammensetzungen beschrieben, welche für das Schmälzen und Konditionieren von textilen Garnen, insbesondere Cellulosederivaten, während der industriellen Verarbeitung dieser Garne nützlich sind. Einige Beispiele in dieser Patentschrift enthalten "Lezithin" als eine Komponente der Garnbehandlungszusammensetzungen.
  • Gewebebehandlungszusammensetzungen, welche quaternäre Ammoniumsalze in Verbindung mit anderen Mitteln umfassen, um zusätzlich Weichmachung und/oder Lagerungsstabilität und/oder Kontrolle der statischen Aufladung zu gewährleisten, sind in der Technik ebenfalls bekannt. Beispielsweise sind in der US-PS 2 372 985, Roth, ausgegeben am 3. April 1945, Zusammensetzungen beschrieben, welche ein "kationisch wirksames Material" und ein Phosphatid beinhalten. Die bevorzugten und besonders geoffenbarten kationisch wirksamen Materialien sind wasserlösliche Aminsalze. Als Phosphatidkomponente besonders geoffenbart sind Eigelblezithin und Sojabohnenlezithin, welche beide ungesättigte Fettsäureketten aufweisen. In dieser Patentschrift ist beschrieben, daß diese Zusammensetzungen während der industriellen Verarbeitung als weichmachende Mittel für Wolle und andere textile Gewebe Nützlichkeit besitzen. Darüber hinaus sind in der US-PS 4 308 151, Cambre, ausgegeben am 29. Dezember 1981, Detergenszusammensetzungen beschrieben, welche gewebeweichmachende und antistatische Eigenschaften aufweisen. In diesem Patent ist die Verwendung von aus Soja stammenden hydrierten Triglyceriden als Dispersionsinhibitoren in Detergenszusammensetzungen, welche auch weichmachende Mittel beinhalten, beschrieben.
  • Trotz der vorstehenden Entwicklungen des Standes der Technik verbleibt ein fortwährender Bedarf, zusätzliche Gewebebehandlungszusammensetzungen dieser gleichen Typen zu identifizieren, welche besonders wirksam sind, um Vorteile hinsichtlich der Gewebeweichmachung und Konditionierung von damit behandelten Geweben zu liefern. Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, verbesserte Gewebebehandlungszusammensetzungen bereitzustellen, welche sowohl herkömmliche gewebeweichmachende Mittel als auch besondere Typen von Phospholipidmaterialien enthalten. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Gewebebehandlungsverfahren bereitzustellen, worin solche Zusammensetzungen angewandt werden, um Vorteile hinsichtlich der Gewebeweichmachung und -konditionierung zu verleihen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Gewebebehandlungszusammensetzungen, welche Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Gewebeweichmachung und -konditionierung gewährleisten. Solche Zusammensetzungen umfassen von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 90,01 Gew.-% eines im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen gewebeweichmachenden Mittels und von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 83,33 Gew.-% einer im wesentlichen gesättigten Phosphoglycerid enthaltenden Lipidkomponente. Diese im wesentlichen gesättigte Lipidkomponente umfaßt mindestens 50 Gew.-% eines Aceton-unlöslichen Lipidmaterials. Dieses Aceton-unlösliche Lipidmaterial selbst umfaßt mindestens etwa 50 Gew.-% eines oder mehrerer Aceton-unlöslicher Phosphoglyceride. Das Gewichtsverhältnis von dem Aceton-unlöslichen Lipidmaterial in der Lipidkomponente zur gewebeweichmachenden Komponente liegt im Bereich von 0,01 : 1 bis 5 : 1.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Behandlung von Geweben, um den so behandelten Geweben Vorteile hinsichtlich der Gewebeweichmachung oder -konditionierung zu verleihen. Dieses Verfahren umfaßt das Inkontaktbringen der Gewebe mit einer gewebeweichmachenden Menge einer Kombination von einem im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen gewebeweichmachenden Mittel und einer im wesentlichen gesättigten Phosphoglycerid enthaltenden Lipidkomponente. Die Lipidkomponente umfaßt mindestens 50 Gew.-% an Aceton-unlöslichem Lipidmaterial und das Aceton-unlösliche Lipidmaterial selbst umfaßt mindestens etwa 50 Gew.-% von einem oder mehreren Aceton-unlöslichen Phosphoglyceriden. Das Gewichtsverhältnis von dem Aceton-unlöslichen Lipidmaterial zu dem gewebeweichmachenden Mittel in der Kombination reicht von 0,01 : 1 bis 5 : 1.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG Im wesentlichen wasserunlösliches kationisches gewebeweichmachendes Mittel
  • Eine wesentliche Komponente der in der vorliegenden Erfindung nützlichen Gewebebehandlungszusammensetzungen umfaßt ein im wesentlichen wasserunlösliches kationisches gewebeweichmachendes Mittel. Herkömmliche gewebeweichmachende Mittel dieses Typs sind jene, welche in der Technik dafür bekannt sind, Vorteile hinsichtlich der Gewebeweichmachung und/oder der Kontrolle der statischen Aufladung zu gewährleisten, wenn sie in Gewebebehandlungsverfahren, insbesondere zum Beispiel während der Anwendung im Spülkreislauf des Wäschewaschens mit Haushaltswäschewaschmaschinen angewandt werden. Eine große Vielzahl solcher Materialien ist beschrieben worden, beispielsweise in solchen Patentschriften wie Morton; US-PS 3 686 025, ausgegeben am 22. August 1972; Diery et al.; US-PS 3 849 435, ausgegeben am 19. November 1974; Morton; US-PS 3 843 395, ausgegeben am 22. Oktober 1974; und Zaki; US-PS 4 022 938, ausgegeben am 10. Mai 1977.
  • Nicht einschränkende, allgemeine Beispiele von Verbindungsklassen, welche als gewebeweichmachende Eigenschaften besitzend beschrieben wurden, sind primäre, sekundäre und tertiäre Amine, Imidazole, Imidazoline, Oxazole, Pyrimidine, Imidoether, substituierte Pyridine, substituierte Ammoniakverbindungen, substituierte Harnstoffe, substituierte Thioharnstoffe, substituierte Guanidine, substituierte Betaine, die Phosphoranaloga der vorstehenden Materialtypen und die quaternären Salze der vorstehenden Materialien. Herkömmliche gewebeweichmachende Mittel aus diesen Verbindungsklassen besitzen im allgemeinen eine geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoffkette mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen oder einen alkylierten aromatischen Ring mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen. Solche Verbindungen werden darüber hinaus häufig einen Aminstickstoff aufweisen, welcher entweder in einer geraden Kette als primäres, sekundäres, tertiäres oder quaternäres Stickstoffatom oder in einem heterocyclischen Ring aus 5 bis 7 Atomen als eine Iminogruppe, als tertiärer Stickstoff oder quaternärer Stickstoff auftritt.
  • Für die Verwendung in den Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung sind die Amine und Aminderivate kationisch und im wesentlichen wasserunlöslich. Vorzugsweise werden die kationischen Amine und Aminderivate in der Form von im wesentlichen wasserunlöslichen Salzen und am stärksten bevorzugt als Tetraalkyl-quaternäre Ammoniumsalze verwendet. Im allgemeinen sind daher die kationischen Amine und Aminderivate, welche nur eine Alkylkette mit mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen aufweisen, als im wesentlichen wasserunlösliche kationische gewebeweichmachende Mittel in der vorliegenden Erfindung nicht nützlich.
  • Im wesentlichen wasserunlösliche kationische gewebeweichmachende Mittel umfassen die Weichmachermaterialien, welche Di-C&sub8;-C&sub3;&sub0;-, vorzugsweise Di-C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub4;-, -alkyl- oder -alkenyl-ammonium-Salze sind, insbesondere Mono- und Polyammoniumsalze, und Imidazoliniumsalze. Wahlweise können die Alkyl- oder Alkenylgruppen substituiert sein oder durch funktionelle Gruppen, wie -OH, -O-, -CONH-, -COO-, Ethylenoxy, Propylenoxy, Phenyl, Benzyl u. a., unterbrochen sein. Die Zahl bestimmter, im kationischen gewebeweichmachenden Mittel vorhandener fakultativer funktioneller Gruppen (z. B. von -OH, -CONH-) ist begrenzt, so daß das weichmachende Mittel im wesentlichen wasserunlöslich ist.
  • Ein bevorzugter Typ dieser kationischen Weichmacher umfaßt die im wesentlichen wasserunlöslichen Monoammoniumverbindungen, welche die quaternären Ammonium- und Aminsalzverbindungen der Formel:
  • sind, worin R¹ und R² unabhängig voneinander Alkyl- oder Alkenylgruppen mit etwa 8 bis etwa 30, vorzugsweise etwa 12 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen darstellen, und wahlweise mit Gruppen wie -OH, -O-, -CONH-, -COO-, Ethylenoxy, Propylenoxy, Phenyl, Benzyl u. a. substituiert oder durch diese unterbrochen sind; R³ und R&sup4; unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen darstellen, und wahlweise mit Gruppen wie -O-, -CONH-, -COO-, Ethylenoxy, Propylenoxy u. a. substituiert oder durch diese unterbrochen sind; und X das Salz-Gegenanion darstellt, welches vorzugsweise unter Halogenid, Methylsulfat, Ethylsulfat und organischen Anionen ausgewählt ist. Die Zahl bestimmter, im kationischen gewebeweichmachenden Mittel vorhandener fakultativer funktioneller Gruppen (z. B. von -OH, -CONH-) ist begrenzt, so daß das weichmachende Mittel im wesentlichen wasserunlöslich ist.
  • Repräsentative Beispiele dieser quaternären Weichmacher umfassen: Ditalgdimethylammoniumchlorid; Ditalgdimethylammoniummethylsulfat; Dihexadecyldimethylammoniumchlorid; Di(hydrierter Talg-alkyl)dimethylammoniumchlorid; Dioctadecyldimethylammoniumchlorid; Dieicosyldimethylammoniumchlorid; Didocosyldimethylammoniumchlorid; Di(hydrierter Talg)dimethylammoniummethylsulfat; Dihexadecyldiethylammoniumchlorid; Di(kokosnußalkyl)dimethylammoniumchlorid; Di(kokosnußalkyl)dimethylammoniummethylsulfat; Di(talloylamidoethyl)dimethylammoniumchlorid; und Di- (talloylamidoethyl)dimethylammoniummethylsulfat.
  • Ein weiterer bevorzugter Typ von im wesentlichen wasserunlöslichem kationischem gewebeweichmachendem Mittel umfaßt Verbindungen von der Klasse der Tri-C&sub8;-C&sub3;&sub0;-quaternären Ammoniumsalze, vorzugsweise der Tri-C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub4;-quaternären Ammoniumsalze. Diese Verbindungen besitzen Strukturen, welche den hierin unmittelbar vorstehend beschriebenen Di-C&sub8;-C&sub3;&sub0;-alkyl- oder -alkenyl-quaternären Ammoniumsalzen ähnlich sind, mit der Ausnahme, daß entweder die R³- oder die R&sup4;-Gruppe eine C&sub8;-C&sub3;&sub0;-Gruppe, vorzugsweise eine C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub4;-Gruppe ist, welche aus den gleichen Gruppen ausgewählt ist, wie sie für die R¹ - und R²-Gruppen verwendet werden können. Repräsentative Beispiele sind Tri(gehärteter Talg-alkyl)methylammoniumsalze, Trioleylmethylammoniumsalze und Tripalmitylmethylammoniumsalze.
  • Noch ein weiterer bevorzugter Typ herkömmlicher kationischer gewebeweichmachender Mittel umfaßt die im wesentlichen wasserunlöslichen Materialien, welche die Alkylimidazoliniumsalze sind, von denen angenommen wird, daß sie die Formel
  • besitzen, worin n eine ganze Zahl von etwa 2 bis etwa 6 ist, wobei n vorzugsweise 2 beträgt; R&sup5; für Wasserstoff oder eine Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis etwa 4, vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatomen steht, welche wahlweise mit Gruppen, wie -O-, -CONH-, -COO-, Ethylenoxy, Propylenoxy u. a. substituiert oder durch diese unterbrochen ist; R&sup6; und R&sup7; unabhängig voneinander Alkyl- oder Alkenylgruppen mit etwa 8 bis etwa 30, vorzugsweise etwa 12 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen sind, welche wahlweise mit Gruppen, wie -OH, -O-, -CONH-, -COO-, Ethylenoxy, Propylenoxy, Phenyl, Benzyl u. a. substituiert oder durch diese unterbrochen sind; R&sup8; Wasserstoff oder eine Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen darstellt, welche wahlweise mit Gruppen wie -O-, -CONH-, -COO-, Ethylenoxy, Propylenoxy u. a. substituiert oder durch diese unterbrochen ist; und X das Salz-Gegenanion bedeutet, welches vorzugsweise unter Halogenid, Methylsulfat, Ethylsulfat und organischen Anionen ausgewählt ist. Die Zahl bestimmter, im kationischen gewebeweichmachenden Mittel vorhandener fakultativer funktioneller Gruppen (z. B. von -OH, -CONH-) ist begrenzt, so daß das gewebeweichmachende Mittel im wesentlichen wasserunlöslich ist.
  • Repräsentative Beispiele dieser gewebeweichmachenden Alkylimidazoliniumsalze umfassen: 3-Methyl-1-(talloyl-amido)-ethyl-2- -talloyl-4,5-dihydroimidazoliniummethylsulfat; 3-Methyl-1-(palmitoylamido)ethyl-2-octadecyl-4,5-dihydroimidazoliniumchlorid; 2-Heptadecyl-3-methyl-1-(2-stearylamido)-ethyl-4,5-dihydroimidazoliniumchlorid; 2-Lauryl-3-hydroxyethyl-1-(oleylamido)-ethyl-4,5-dihydroimidazoliniumchlorid; und protoniertes 1-gehärteter Talg-amidoethyl-2-gehärteter Talg-imidazolin. Ebenfalls als herkömmliche gewebeweichmachende Mittel hierin geeignet sind die Imidazolinium-gewebeweichmachenden Komponenten aus der US-PS Nr. 4 127 489.
  • All die vorstehenden Typen von herkömmlichen kationischen gewebeweichmachenden Mitteln können in bekannter Weise leicht synthetisiert werden. Viele dieser Materialien sind tatsächlich kommerziell erhältlich. Repräsentative, kommerziell erhältliche Materialien der obigen Klassen umfassen die quaternären Ammoniumverbindungen wie Adogen 448® (Handelsmarke der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; welche ungefähr 85% Ditalgdimethylammoniumchlorid umfaßt) und Varisoft 110® (Handelsmarke der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; welche Methyl-bis (hydrierter Talg-amidoethyl)-2-hydroxyethylammoniummethylsulfat umfaßt); und die Imidazoliniumverbindung Varisoft 475® (Handelsmarke der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; welche Methyl-1-talgamidoethyl-2-talgimidazoliniummethylsulfat umfaßt).
  • Für die Verwendung als gewebeweichmachendes Mittel in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugte spezielle Verbindungen sind: Ditalgdimethylammoniumchlorid (insbesondere Adogen 448®), DitalgdimethylammoniuinInethylsulfat und Methyl-1-talgamidoethyl-2-talgimidazoliniummethylsulfat.
  • Die in der vorliegenden Erfindung nützlichen herkömmlichen kationischen gewebeweichmachenden Mittel sind im wesentlichen wasserunlöslich. Solche Materialien sind jedoch häufig in Wasser dispergierbar und können leicht zu wäßrigen Gewebebehandlungszusammensetzungen formuliert werden.
  • Die im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen gewebeweichmachenden Mittel werden in den erfindungsgemäßen Gewebebehandlungszusammensetzungen in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 99,01 Gew.-%, stärker bevorzugt von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-%, am stärksten bevorzugt von etwa 1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzung verwendet. Dieses gewebeweichmachende Mittel wird auch in einem besonderen Gewichtsverhältnis gegenüber der im wesentlichen gesättigte Phosphoglycerid-enthaltenden Lipidkomponente verwendet, wie es hierin nachstehend detaillierter beschrieben wird.
  • Im wesentlichen gesattigte Phosphoglycerid-enthaltende Lipidkomponente.
  • Eine zweite wesentliche Komponente der erfindungsgemäßen Gewebebehandlungszusammensetzungen umfaßt eine im wesentlichen gesättigte Phosphoglycerid- enthaltende Lipidkomponente. Diese Lipidkomponente wird im allgemeinen von anionischer Natur sein und ist daher von den herkömmlichen, im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen gewebeweichmachenden Mitteln, welche hierin vorstehend beschrieben sind, verschieden.
  • Die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglycerid-enthaltende Lipidkomponente enthält mindestens 50%, vorzugsweise mindestens etwa 60%, stärker bevorzugt mindestens etwa 90%, und am stärksten bevorzugt mindestens etwa 95%, bezogen auf das Gewicht, an Lipidmaterialien, welche Aceton-unlöslich sind. Dieses Aceton-unlösliche Lipidmaterial selbst umfaßt mindestens etwa 50 Gew.-%, stärker bevorzugt mindestens etwa 65 Gew.-%, von einem oder mehreren Aceton-unlöslichen Phosphoglyceriden. Genauer wird ein solches Phosphoglyceridmaterial im allgemeinen von der Gruppe ausgewählt werden, welche aus Phosphatidylcholin (d.i. "reines Lezithin"), Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinosit, Serinphosphoglycerid, Phosphatidsäure oder Gemischen hievon besteht. Vorzugsweise sind die Phosphoglyceride Di-acylester von Fettsäuren mit mindestens etwa 8 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt Ester von C&sub8;-C&sub3;&sub0;-Fettsäuren und am stärksten bevorzugt Ester von C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub4;-Fettsäuren. Der Rest des in der im wesentlichen gesättigten Lipidkomponente vorhandenen Aceton-unlöslichen Lipidmaterials umfaßt typischerweise Aceton-unlösliche Lipidmaterialien, wie Phosphoglycolipide, Phosphodiollipide, Phosphosphingolipide, Glycolipide oder Gemische hievon.
  • Die im wesentlichen gesättigte Lipidkomponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann auch Aceton-lösliches Lipidmaterial enthalten. Solches Aceton-lösliches Material kann beispielsweise freie Fettsäuren, Fettsäurediglyceride und/oder Fettsäuretriglyceride umfassen. Das Aceton-lösliche Lipidmaterial sollte weniger als etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise weniger als etwa 40 Gew.-%, stärker bevorzugt weniger als etwa 10 Gew.-%, und am stärksten bevorzugt weniger als etwa 5 Gew.-% der im wesentlichen gesättigten Lipidkomponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen darstellen.
  • Die im wesentlichen gesättigte Lipidkomponente, welche die erforderliche Konzentration an Aceton-unlöslichen Lipidmaterialien enthält, kann aus tierischen und pflanzlichen Quellen (z. B. Sojabohnen, Mais, Rapssamen, Erdnüssen, Sonnenblumen, Disteln u. a.) erhalten werden. Bevorzugte Quellen umfassen Eigelb- oder Sojabohnenlezithingemische, welche kommerziell erhältlich sind, wobei Sojabohnenlezithingemische am stärksten bevorzugt werden. Die Bezeichnung "Lezithingemische", wie sie hierin verwendet wird, steht für ein Material, welches ein mehr als eine Phosphoglyceridkomponente umfassendes Gemisch ist, wobei mindestens eine der Phosphoglyceridkomponenten Phosphatidylcholin (d.i. reines Lezithin), Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinosit, Serinphosphoglycerid oder Phosphatidsäure ist. Zum Beispiel beinhalten kommerziell erhältliche Sojabohnenlezithingemische Centrolex F® (Handelsmarke von Central Soya, Fort Wayne, Indiana), welches eine ungefähr 95% Aceton-unlösliche Fraktion umfaßt, die ungefähr mindestens 60% Phosphoglyceride enthält. Ein weiteres Beispiel ist Centrol 3F-DB® (Handelsmarke von Central Soya, Fort Wayne, Indiana), welches eine ungefähr 60% Aceton-unlösliche Fraktion enthält, die ungefähr mindestens 50% Phosphoglyceride umfaßt.
  • Die in Sojabohnenlezithingemischen vorhandene Aceton-unlösliche Lipidfraktion umfaßt typischerweise etwa 20% bis etwa 30% an Phosphatidylcholin (d.i. "reines Lezithin"); etwa 15% bis etwa 25% an Phosphatidylethanolamin; etwa 10% bis etwa 20% an Phosphatidylinosit; und etwa 0% bis etwa 15% an Phosphatidsäure. Die in kommerziell verfügbaren Sojabohnenlezithingemischen vorhandene Aceton-lösliche Lipidfraktion besteht überwiegend aus einem Gemisch aus freien Fettsäuren, Fettsäurediglyceriden und Fettsäuretriglyceriden. Eine detailliertere Beschreibung der Zusammensetzungen von Lezithingemischen, welche als Quellen der Lipidkomponente der vorliegenden Erfindung nützlich sind, kann in Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Aufl., Bd. 14, Seiten 250-269 (Grayson et al., Hrsg.; Wiley-Interscience, New York, N.Y.; 1981) gefunden werden.
  • Es ist notwendig, daß das in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendete Lipidmaterial ausgewählt oder modifiziert werden kann, vorzugsweise durch Hydrierung modifiziert werden kann, so daß die Lipidkomponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzung im wesentlichen gesättigt ist. Die Bezeichnung "im wesentlichen gesättigt", wie sie hierin verwendet wird, bedeutet, daß die im wesentlichen gesättigte Lipidkomponente eine Iodzahl (welche ein gut bekanntes quantitatives Maß von Unsättigung in Lipidmaterialien darstellt) von weniger als 75, vorzugsweise weniger als etwa 50, stärker bevorzugt weniger als etwa 40, und am stärksten bevorzugt weniger als etwa 30 besitzt.
  • Damit eine optimale Gewebeweichmachungsleistung mit den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung realisiert wird, wird es bevorzugt, daß die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglyceridenthaltende Lipidkomponente durch Hydrieren von Lezithingemischen, vorzugsweise von kommerziell verfügbaren Sojabohnenlezithingemischen erhalten werden kann. Am stärksten bevorzugt sind Sojabohnenlezithingemische, welche weniger als etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise weniger als etwa 5 Gew.-%, an Aceton-löslichem Material enthalten. Diese besonderen Typen von Sojabohnenlezithingemischen sind vorzugsweise hydriert, so daß deren Iodzahl etwa 50 oder darunter, stärker bevorzugt etwa 30 oder darunter ist.
  • Einige Typen hydrierter Phosphoglycerid-enthaltender Lipidgemische sind in der Technik bekannt (siehe beispielsweise Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, welche hierin vorstehend unter Bezugnahme aufgenommen ist). Hydrierungsverfahren, welche verwendet werden können, um Phosphoglycerid-enthaltende Lipidmaterialien zu modifizieren, sind ebenfalls bekannt. In der US-PS 3 026 341, Davis, ausgegeben am 20. März 1962, ist beispielsweise ein Verfahren zur Hydrierung von Lezithingemischen geschrieben. Die Hydrierungsverfahren sind hierin nachstehend vollständiger veranschaulicht.
  • Es sollte festgestellt werden, daß für die Zwecke der vorliegenden Erfindung die im wesentlichen gesättigte Lipidkomponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen anstelle aus natürlich vorkommenden Quellen erhalten oder abgeleitet zu werden, auch synthetisch hergestellt werden kann. Darüber hinaus kann die im wesentlichen gesättigte Lipidkomponente Prozentsätze der verschiedenen einzelnen Phosphoglyceridkomponenten beinhalten, welche sich von den Komponentenkonzentrationen, die typischerweise in kommerziell verfügbaren Lezithingemischen festgestellt werden, unterscheiden. Beispielsweise kann das in der im wesentlichen gesättigten Lipidkomponente vorhandene Aceton-unlösliche Lipidmaterial Prozentsätze an Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidsäure, Serinphosphoglycerid und/oder Phosphatidylinosit aufweisen, welche im einzelnen größer als oder geringer als jene sind, die typischerweise in den kommerziell verfügbaren Lezithingemischen, wie sie hierin vorstehend beschrieben sind, aufgefunden werden.
  • Zusätzlich sollte festgehalten werden, daß für die Zwecke der vorliegenden Erfindung die im wesentlichen gesättigten Lipidkomponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auch durch Kombinieren von beispielsweise Aceton-unlöslichen Phosphoglyceriden oder von Phosphoglycerid-enthaltenden Aceton-unlöslichen Lipidmaterialien mit Aceton-löslichen Lipidmaterialien erhalten werden können, wie durch Vereinigen eines hydrierten oder nicht-hydrierten Aceton-unlöslichen Phosphoglycerids mit hydriertem oder nicht-hydriertem Sojabohnenöl (d.s. überwiegend Di- und Triglyceride). Beispielsweise könnte die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglycerid - enthaltende Lipidkomponente eine Kombination aus hydriertem Centrolex F® (hierin nachstehend vollständiger beschrieben) und nicht-hydriertem Sojabohnenöl sein.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, worin im wesentlichen gesättigte Lipidkomponenten verwendet werden, welche die vorstehend beschriebene Mindestmenge an Aceton-unlöslichen Phosphoglyceriden enthalten, gewährleisten überraschenderweise eine bessere Weichmachungsleistung unter Gewebewaschbedingungen als Zusammensetzungen, worin die Phosphoglyceride nicht vorliegen. Wie vorstehend angeführt, wird es für die optimale Gewebeweichmachungsleistung bevorzugt, daß die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglycerid- enthaltende Lipidkomponente durch Hydrieren der Lipidkomponente, stärker bevorzugt durch Hydrieren von Lezithingemischen, und am stärksten bevorzugt durch Hydrieren von kommerziell erhältlichen Sojabohnenlezithingemischen erhalten wird.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung gewährleisten auf unerwartete Weise eine bessere Leistung im Vergleich zu Zusammensetzungen, welche eine Phosphoglycerid - enthaltende Lipidkomponente umfassen, die nicht im wesentlichen gesättigt ist, auf Basis von Farb- und Geruchsprofilen von Geweben, welche während eines Gewebewaschvorganges behandelt und anschließend während mehrerer Wochen gelagert wurden. Insbesondere neigen Gewebe, welche mit Zusammensetzungen behandelt wurden, die ein herkömmliches gewebeweichmachendes Mittel und eine Phosphoglycerid-enthaltende Lipidkomponente umfassen, die nicht im wesentlichen gesättigt ist, dazu, gelb zu werden und nach mehreren Wochen einen Fettgeruch zu entwickeln, wogegen Gewebe, welche mit Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung behandelt wurden, dies nicht tun.
  • Die im wesentlichen gesättigte Lipidkomponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfaßt 0,1 Gew.-% bis 83,33 Gew.-%, stärker bevorzugt etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-%, und am stärksten bevorzugt etwa 1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% der Gewebebehandlungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung. Darüber hinaus liegt die im wesentlichen gesättigte Lipidkomponente solcher Zusammensetzungen im allgemeinen in einer Menge vor, welche ausreichend ist, um ein Gewichtsverhältnis von dem Aceton-unlöslichen Lipidmaterial (das in der im wesentlichen gesättigten Lipidkomponente vorliegt) zu dem im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen gewebeweichmachenden Mittel zu liefern, welches im Bereich von 0,01 : 1 bis 5 : 1, bevorzugt von etwa 0,1 : 1 bis etwa 2,5 : 1, stärker bevorzugt von etwa 0,1 : 1 bis etwa 1,5 : 1 liegt und am stärksten bevorzugt etwa 0,5 : 1 beträgt.
  • Fakultative Komponenten
  • Obwohl die erfindungsgemäßen Gewebebehandlungszusammensetzungen nur das im wesentlichen wasserunlösliche kationische gewebeweichmachende Mittel und die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglycerid-enthaltende Lipidkomponente beinhalten müssen, wie sie hierin vorstehend beschrieben sind, können solche Zusammensetzungen wahlweise eine große Vielzahl zusätzlicher Bestandteile enthalten. Die Natur und Mengen solcher fakultativer Komponenten sind in großem Maß von der gewünschten Endform und den beabsichtigten Arten der Verwendung der Gewebebehandlungszusammensetzungen abhängig.
  • Am häufigsten liegen die erfindungsgemäßen Gewebebehandlungszusammensetzungen in flüssiger Form vor, welche für die Zugabe zum Spülwasser während des Spülkreislaufes eines Haushaltswaschvorganges geeignet ist. Flüssige Zusammensetzungen dieses Typs werden im allgemeinen als eine wäßrige Dispersion des weichmachenden Mittels und der Lipidkomponenten hergestellt und demgemäß wird die am häufigsten angewandte fakultative Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Wasser sein. Wasser kann tatsächlich bis zu etwa 99,8 Gew.-% der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfassen. Stärker bevorzugt werden flüssige Zusammensetzungen dieses Typs etwa 50 Gew.-% bis etwa 99,8 Gew.-%, vorzugsweise etwa 70 Gew.-% bis etwa 95 Gew.-% an Wasser enthalten.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auch verschiedene andere vertragliche fakultative Komponenten beinhalten, wie jene Materialien, welche üblicherweise in Gewebebehandlungszusammensetzungen verwendet werden. Diese Komponenten können beispielsweise Färbemittel, Parfums, Konservierungsmittel, optische Aufheller, Trübungsmittel, pH-Puffer, Elektrolyte, die Viskosität modifizierende Mittel, gewebekonditionierende Mittel, grenzflächenaktive Mittel, Stabilisatoren (wie Polysaccharide, z. B. Guargummi und Polyethylenglykol), Antischrumpfungsmittel, Antiknittermittel, Gewebekräuselmittel, Detachiermittel, Schmutzlösemittel, Germizide, Fungizide, Antioxidantien (wie alpha-Tocopherol und butyliertes Hydroxytoluol), Antikorrosionsmittel, gewebeweichmachende Mittel, welche nicht im wesentlichen wasserunlösliche kationische gewebeweichmachende Mittel sind, u. a. umfassen. Obwohl irgendeine oder alle dieser fakultativen Komponenten angewandt werden können, werden die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung am häufigsten zusätzlich zu den wesentlichen Komponenten einen Farbstoff, ein Parfum und/oder ein Konservierungsmittel enthalten, wobei der Rest der Zusammensetzungen Wasser ist.
  • Herstellung der Zusammensetzung
  • Die erfindungsgemäßen Gewebebehandlungszusammensetzungen können durch einfaches Vereinigen der wesentlichen und gewünschten fakultativen Komponenten hievon in den erforderlichen Verhältnissen hergestellt werden. Wenn sie in der Form einer wäßrigen Dispersion hergestellt werden, wird die Kombination von wesentlichen Bestandteilen in fester Form mit Wasser vermischt und dieses Gemisch wird einer Rührung mit ausreichender Scherung unterworfen, um die gewünschte Dispersion auszubilden. Die mittlere Teilchengröße der Kombination an wirksamen Bestandteilen in solchen Dispersionen wird, um eine optimale Weichmachungsleistung zu gewährleisten, im allgemeinen von etwa 0,01 um bis etwa 10 um, vorzugsweise im Bereich von etwa 0,05 um bis etwa 1 um betragen. Der pH-Wert solcher Zusammensetzungen in wäßriger Form ist nicht kritisch und kann irgendwo innerhalb des üblichen Bereiches für die effektive Leistung des verwendeten herkömmlichen gewebeweichmachenden Mittels liegen. Der natürliche pH-Wert der Gemischkomponenten ist normalerweise zufriedenstellend. Wenn eine Einstellung des pH-Wertes aus irgendeinem Grund erwünscht ist, können Spurenmengen organischer oder anorganischer Säuren oder Basen verwendet werden. Ein bevorzugter Bereich ist 2,0-8,0, besonders bevorzugt ist 3,0-7,0.
  • Wenn die Gewebebehandlungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung in einem Wäschetrockner angewandt werden sollen, werden solche Zusammensetzungen im allgemeinen in fester Form vorliegen. Häufig können solche Zusammensetzungen zu in den Trockner zuzusetzenden Gewebebehandlungsgegenständen geformt werden, durch Vereinigen solcher Zusammensetzungen mit einem Substratträger. Gewebebehandlungsgegenstände dieses Typs sind in der zuvor genannten US-PS 4 022 938, US-PS 3 843 395 und US-PS 3 686 025 beschrieben.
  • Gewebebehandlungsverfahren
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf Verfahren zur Behandlung von Geweben, um den so behandelten Geweben Vorteile hinsichtlich der Gewebeweichmachung und der -konditionierung zu verleihen. Solch ein Verfahren wird im allgemeinen durch Inkontaktbringen der zu behandelnden Textilien mit einer gewebeweichmachenden Menge einer Kombination aus dem im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen weichmachenden Mittel und den im wesentlichen gesättigten, Phosphoglycerid - enthaltenden Lipidkomponenten der hierin vorstehend beschriebenen Gewebebehandlungszusammensetzung ausgeführt. Um die erfindungsgemäßen Gewebebehandlungsverfahren auszuführen, können die Zusammensetzungen dieser Erfindung direkt mit den zu behandelnden Geweben in Kontakt gebracht werden, oder sie können zu den im Wäschewaschverfahren verwendeten, die Gewebe enthaltenden wäßrigen Lösungen zugesetzt werden.
  • Die gewebeweichmachenden Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise durch Zusetzen solcher Zusammensetzungen zum Spülkreislauf während eines herkömmlichen Haushaltswäschewaschvorganges verwendet. Im allgemeinen besitzt Spülwasser in solchen Vorgängen eine Temperatur von etwa 5ºC bis etwa 60ºC. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden beim Spülen derart verwendet, daß die Konzentration der wirksamen Materialien (d. h. des herkömmlichen kationischen gewebeweichmachenden Mittels plus der Lipidkomponente) beim Spülen ausreichend ist, um den Geweben im Spülbad einen Vorteil hinsichtlich der Weichmachung zu verleihen. Im allgemeinen fallen solche Konzentrationen in den Bereich von etwa 10 ppm bis etwa 1000 ppm, vorzugsweise von etwa 10 ppm bis etwa 500 ppm, am stärksten bevorzugt von etwa 50 ppm bis etwa 100 ppm, im wäßrigen Spülbad. Wenn Mehrfachspülungen verwendet werden, wird die Gewebebehandlungszusammensetzung vorzugsweise zur Endspülung zugesetzt.
  • Wie angeführt, können die Gewebebehandlungsverfahren dieser Erfindung auch durch Zusetzen der erfindungsgemäßen Gewebebehandlungszusammensetzungen in einen automatischen Wäschetrockner ausgeführt werden. Solche Zusammensetzungen können auch in das grenzflächenaktive Mittel enthaltende wäßrige Waschbad, welches in einem Haushaltswäschewaschvorgang verwendet wird, hinzugefügt werden.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die gewebeweichmachenden Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung und die durch die Anwendung solcher Zusammensetzungen und Verfahren erzielbaren Vorteile. Diese Beispiele sind für die Erfindung hierin illustrativ und sollen nicht als Einschränkung hievon verstanden werden.
  • BEISPIEL 1
  • Zusammensetzung, welche im wesentlichen gesättigtes Sojabohnenlezithingemisch (95% Aceton-unlösliches Lipid) enthält.
  • Verbindung Gew.-%
  • SBL ¹) 2,81
  • Adogen 448E ²) 6,42
  • Farbstoff ³) 0,18
  • Konservierungsmittel 0, 02
  • Parfum 0,42
  • Wasser Rest
  • ¹) Sojabohnenlezithin (Centrolex F® von Central Soya, Fort Wayne, Indiana; ungefähr 95% Aceton-unlösliches Lipid, welches mindestens ungefähr 60% Phosphoglyceride umfaßt; Iodzahl ungefähr 74)
  • ²) Handelsmarke der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; welches ungefähr 85% Ditalgdimethylammoniumchlorid umfaßt
  • ³) Lösung, welche weniger als etwa 10% an Farbstoff enthält.
  • Die Verwendung dieser Zusammensetzung während des Spülkreislaufes beim Waschen von Geweben in einer Haushaltswäschewaschmaschine mit einer Konzentration von 70 ppm, gefolgt vom Trocknen in einem automatischen Trockner, gewährleistet für die Gewebe Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Weichmachung und Konditionierung.
  • BEISPIEL 2
  • Zusammensetzung, welche ein hydriertes Sojabohnenlezithingemisch (95% Aceton-unlösliches Lipid) enthält.
  • A. Hydrierung des Sojabohnenlezithingemisches
  • Kommerziell erhältliches Sojabohnenlezithin, welches 95% Acetonunlösliches Lipidmaterial enthält (1500 g Centrolex F von Central Soya, Fort Wayne, Indiana; Iodzahl ungefähr 74; Phosphoglyceridgehalt mindestens ungefähr 60% des Aceton-unlöslichen Lipidgehaltes), in Benzol (2300 ml) wird zu ungefähr 4-5 g von 10% Pd/C in 500 ml Methanol zugesetzt. (Der 10% Pd/C in Methanol wird während 1½ Stunden vor der Zugabe des Lezithins unter 1379,4 kPa (200 psi) an Wasserstoffgas ruhen gelassen.) Das entstehende Gemisch wird viermal mit Wasserstoff gespült und anschließend wird das Reaktionsgemisch unter ungefähr 1379,4 kPa (200 psi) Wasserstoffgas gesetzt. Das Gemisch wird bei einer mittleren Temperatur von ungefähr 50ºC (± ungefähr 10ºC) unter einem mittleren Wasserstoffgasdruck von ungefähr 1379,4 kPa (200 psi) während etwa 48 h belassen, nach welcher Zeitspanne die Geschwindigkeit der Wasserstoffaufnahme durch das Gemisch sehr gering ist. Das Reaktionsgemisch wird anschließend filtriert und das Filtrat wird unter teilweisem Vakuum eingedampft, um die hydrierte, Phosphoglycerid-enthaltende Lipidkomponente (Iodzahl ungefähr 30) zu ergeben, welche zur Herstellung der Gewebebehandlungszusammensetzung verwendet werden soll.
  • B. Herstellung der Gewebebehandlungszusammensetzung
  • Das hydrierte, Phosphoglycerid-enthaltende Lipidmaterial aus dem obigen Teil A (ungefähr 60 g) wird mit Ditalgdimethylammoniumchlorid (ungefähr 140 g Adogen 448 E von der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; ungefähr 85% Ditalgdimethylammoniumchlorid) in einem Gewichtsverhältnis von ungefähr 0,5 : 1 (Aceton-unlösliches Lipidmaterial: Ditalgdimethylammoniumchlorid) vereinigt. Diese feste Kombination wird bis zum Schmelzpunkt (ungefähr 150ºF) erhitzt und anschließend während etwa 5 min gerührt, um die Komponenten zu vermischen. Zu diesem Zeitpunkt werden ungefähr 196 g der heißen Schmelze in ungefähr 1800 g destilliertes Wasser (pH-Wert ungefähr 5) mit ungefähr 65,6ºC (150ºF) geleert, welches etwa 0,4 g Kathon® (ein Konservierungsmittel, das von Rohm and Haas, Philadelphia, PA, hergestellt wird) enthält. Dieses Gemisch wird anschließend einem mechanischen Schein bei hoher Geschwindigkeit während ungefähr 10 min in einem Mischer (Tekmar SD-45, hergestellt von Tekmar, Cincinnati, Ohio, und unter Verwendung eines G-456-Generators, hergestellt von Tekmar, Cincinnati, Ohio, bei einer Geschwindigkeitseinstellung von 60) unterworfen. Dieses Gemisch wird anschließend auf ungefähr 37,9ºC (100ºF) abgekühlt und ungefähr 9 g Parfum werden durch Rühren mit geringer Geschwindigkeit eingemischt. Die Viskosität des Endproduktes beträgt ungefähr 24·10&supmin;³ Pa·s und die mittlere Teilchengröße der festen wirksamen Kombination ist ungefähr 0,2 um.
  • Die Verwendung dieser Zusammensetzung während des Spülkreislaufes beim Waschen von Geweben in einer Haushaltswäschewaschmaschine mit einer Konzentration von 70 ppm, gefolgt von einem Trocknen der Gewebe in einem automatischen Trockner, gewährleistet für die Gewebe Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Weichmachung und Konditionierung.
  • BEISPIEL 3
  • Zusammensetzung, welche hydriertes Eigelb-L-alpha-phosphatidylcholin enthält.
  • A. Hydrierung von Eigelb-L-alpha-phosphatidylcholin
  • 100 g Eigelb-L-alpha-phosphatidylcholin (d.i. reines Eigelblezithin; Sigma Chemical Co., St.Louis, MO) werden zu ungefähr 0,5-1 g Pd/C in ungefähr 140 ml Methanol zugesetzt. Der Pd/C in Methanol wurde zuvor während 100 min unter 1241,5 Pa (180 psi) Wasserstoffgas bei Raumtemperatur ruhen gelassen, von Wasserstoffgas befreit und anschließend mit Stickstoffgas gespült. Dieses Gemisch wird danach viermal mit Wasserstoffgas gespült und das Reaktionsgemisch wird anschließend unter ungefähr 689,7 Pa (100 psi) Wasserstoffgas gesetzt. Das Gemisch wird bei einer Temperatur von etwa 50-80ºC unter einem mittleren Wasserstoffgasdruck von ungefähr 1034,6 Pa (150 psi) während etwa 26 h gehalten, nach welcher Zeitdauer die Geschwindigkeit der Wasserstoffgasaufnahme durch das Gemisch sehr gering ist. Das Reaktionsgemisch wird anschließend filtriert und das Filtrat wird unter teilweisem Vakuum eingedampft, um das hydrierte Eigelbphosphatidylcholin zu ergeben, welches in der Gewebebehandlungszusammensetzung verwendet werden soll.
  • B. Gewebebehandlungszusammensetzung, welche hydriertes Eigelbphosphatidylcholin enthält
  • Unter Verwendung eines Herstellungsverfahrens, welches im wesentlichen das gleiche wie das im hierin vorstehend beschriebenen Beispiel 2(B) ist, wird die folgende Gewebebehandlungszusammensetzung hergestellt.
  • Komponente Gew. -%
  • EYLH ¹) 2,94%
  • DTDMAC ²) 2,31%
  • Konservierungsmittel 0,02%
  • Parfum 0,45%
  • Wasser Rest
  • ¹) hydriertes Eigelblezithin, welches wie in Beispiel 3(A) hergestellt wurde.
  • ²) Ditalgdimethylammoniumchlorid
  • Die Verwendung dieser Zusammensetzung während des Spülkreislaufes beim Waschen von Geweben in einer Haushaltswäschewaschmaschine mit einer Konzentration von 230 ppm, gefolgt von einem Trocknen des Gewebes an der Leine, gewährleistet für die Gewebe Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Weichmachung und Konditionierung.
  • BEISPIEL 4
  • Zusammensetzung, welche hydriertes Sojabohnenlezithingemisch (60% Aceton-unlösliches Lipid) enthält.
  • Kommerziell erhältliches Sojabohnenlezithin, das ungefähr 60% Aceton-unlösliches Lipidmaterial enthält (Centrol 3F-DB® von Central Soya, Fort Wayne, Indiana; Iodzahl ungefähr 97; Phosphoglyceridgehalt mindestens etwa 50% des Aceton-unlöslichen Lipidgehaltes) wird unter Verwendung von im wesentlichen dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 2(A) (mit Ausnahme, daß anstelle von Benzol Methanol als Lösungsmittel verwendet wird) hydriert, um ein hydriertes, Phosphoglycerid - enthaltendes Lipidmaterial (Iodzahl ungefähr 68) zu erhalten. Die Herstellung einer Gewebebehandlungszusammensetzung, wobei im wesentlichen das gleiche Verfahren wie im hierin vorstehend beschriebenen Beispiel 2(B) verwendet wird, ergibt die folgende Zusammensetzung.
  • Komponente Gew.-%
  • SBLH ¹) 5,34
  • Adogen 448E ²) 6,42
  • Farbstoff ³) 0,18
  • Konservierungsmittel 0, 02
  • Parfum 0,42
  • Wasser Rest
  • ¹) hydriertes Centrol 3F-DB®
  • ²) Handelsmarke der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; umfaßt ungefähr 85% Ditalgdimethylammoniumchlorid
  • ³) Lösung, welche weniger als etwa 10% an Farbstoff enthält.
  • Die Verwendung dieser Zusammensetzung während des Spülkreislaufes beim Waschen von Geweben in einer Haushaltswäschewaschmaschine mit einer Konzentration von 430 ppm, gefolgt von einem Trocknen an der Leine, gewährleistet für die Gewebe Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Weichmachung und Konditionierung.
  • BEISPIEL 5
  • Zusammensetzungen, welche hydriertes Sojabohnenlezithingemisch (60% Aceton-unlösliches Lipid) enthalten. Komponente Zusammensetzung A Zusammensetzung B SBLH¹) Adogen 448E²) Di-harttalgimidazolin³) Farbstofflösung&sup4;) Konservierungsmittel Parfum Wasser Rest&sup5;) Rest&sup6;)
  • ¹) hydriertes Centrol 3F-DB®, beschrieben in Beispiel 4
  • ²) Handelsmarke der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; umfaßt ungefähr 85% Ditalgdimethylammoniumchlorid
  • ³) ungefähr- 90% 1-Harttalgamidoethyl-2-harttalgimidazolin, erhalten von der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio (umfaßt ein Gleichgewichtsgemisch der cyclischen Form 1-Harttalgamidoethyl-2-harttalgimidazolin und der geradkettigen Form RCONHCH&sub2;CH&sub2;NHCH&sub2;CH&sub2;NHCOR, worin die R-Reste Harttalg darstellen)
  • &sup4;) Lösung, welche weniger als etwa 10% an Farbstoff enthält
  • &sup5;) der pH-Wert des Endproduktes beträgt nach Ansäuern von Wasser mit HCl ungefähr 2
  • &sup6;) der pH-Wert des Endproduktes beträgt nach Ansäuern von Wasser mit HCl ungefähr 4.
  • Die Verwendung von einer dieser Zusammensetzungen während des Spülkreislaufes beim Waschen von Geweben in einer Haushaltswäschewaschmaschine bei einer Konzentration von 430 ppm, gefolgt von einem Trocknen an der Leine, gewährleistet für die Gewebe Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Weichmachung und Konditionierung.
  • BEISPIEL 6
  • Zusammensetzung, welche hydriertes Sojabohnenlezithingemisch (60% Aceton-unlösliches Lipid) enthält.
  • Kommerziell erhältliches flüssiges Sojabohnenlezithin mit ungefähr 60% Aceton-unlöslichem Lipidmaterial (flüssiges Sojabohnenlezithin von Victory® Soya, Toronto, Kanada; Iodzahl ungefähr 93; Phosphoglyceridgehalt mindestens etwa 50% des Aceton-unloslichen Lipidgehaltes) wird unter Verwendung von im wesentlichen dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 2(A) (mit der Ausnahme, daß anstelle von Benzol Methanol als Lösungsmittel verwendet wird) hydriert, um ein hydriertes, Phosphoglycerid-enthaltendes Lipidmaterial (Iodzahl ungefähr 26) zu erhalten. Die Herstellung einer Gewebebehandlungszusammensetzung unter Verwendung von im wesentlichen dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 2(B) (mit der Ausnahme, daß ein Brookfield Counter-Rotating Mixer, Modell L891, hergestellt vom Brookfield Engineering Lab, Stoughton, Massachusetts, verwendet wird) liefert die folgende Zusammensetzung.
  • Komponente Gew.-%
  • SBLH ¹) 5,28
  • Adogen 448E ²) 6,75
  • Farbstoff ³) 0,29
  • Konservierungsmittel 0, 02
  • Parfum 0,46
  • Wasser Rest
  • ¹) hydriertes flüssiges Victory-Sojabohnenlezithin
  • ²) Handelsmarke der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; umfaßt ungefähr 85% Ditalgdimethylammoniumchlorid
  • ³) Lösung, welche weniger als etwa 10% an Farbstoff enthält.
  • Die Verwendung dieser Zusammensetzung während des Spülkreislaufes beim Waschen von Geweben in einer Haushaltswäschewaschmaschine bei einer Konzentration von 70 ppm, gefolgt von einem Trocknen der Gewebe in einem automatischen Trockner, gewährleistet für die Gewebe Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Weichmachung und Konditionierung.
  • BEISPIEL 7
  • Zusammensetzung, welche hydriertes Sojabohnenlezithingemisch (60% Aceton-unlösliches Lipid) enthält.
  • Kommerziell erhältliches Sojabohnenlezithin, welches ungefähr 60% Aceton-unlösliches Lipidmaterial enthält (Centrol 3F-DB® von Central Soya, Fort Wayne, Indiana; Iodzahl ungefähr 97; Phosphoglyceridgehalt mindestens etwa 50% des Aceton-unlöslichen Lipidgehaltes) wird unter Verwendung von im wesentlichen dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 2(A) (mit der Ausnahme, daß anstelle von Benzol Methanol als Lösungsmittel verwendet wird) hydriert, um ein hydriertes, Phosphoglycerid enthaltendes Lipidmaterial (Iodzahl ungefähr 19) zu erhalten. Die Herstellung einer Gewebebehandlungszusammensetzung, wobei im wesentlichen das gleiche Verfahren wie im hierin vorstehenden Beispiel 2(B) verwendet wird, ergibt die folgende Zusammensetzung.
  • Komponente Gew.-%
  • SBLH ¹) 5,56
  • Adogen 448E ²) 6,69
  • Farbstoff ³) 0,18
  • Konservierungsmittel 0, 02
  • Parfum 0,42
  • Wasser Rest
  • ¹) hydriertes Centrol 3F-DB®
  • ²) Handelsmarke der Sherex Chemical Company, Inc., Dublin, Ohio; umfaßt ungefähr 85% Ditalgdimethylammoniumchlorid
  • ³) Lösung, welche weniger als etwa 10% an Farbstoff enthält.
  • Die Verwendung dieser Zusammensetzung während des Spülkreislaufes beim Waschen von Geweben in einer Haushaltswäschewaschmaschine mit einer Konzentration von 70 ppm, gefolgt von einem Trocknen der Gewebe in einem automatischen Trockner, liefert für die Gewebe Vorteile hinsichtlich einer verbesserten Weichmachung und Konditionierung.

Claims (11)

1. Gewebebehandlungszusammensetzung, welche geeignet ist, um damit behandelten Geweben Vorteile hinsichtlich der Gewebeweichmachung zu verleihen, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Zusammensetzung:
(a) 0,1 Gew.-% bis 99,01 Gew.-% eines im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen gewebeweichmachenden Mittels und
(b) 0,1 Gew.-% bis 83,33 Gew.-% einer im wesentlichen gesättigten, Phosphoglycerid-enthaltenden Lipidkomponente umfaßt, welche Komponente aus mindestens 50 Gew.-% eines Aceton-unlöslichen Lipidmaterials besteht, welches genannte Acetonunlösliche Lipidmaterial mindestens etwa 50 Gew.-% eines oder mehrerer Aceton-unlöslicher Phosphoglyceride umfaßt;
wobei das Gewichtsverhältnis von dem genannten Aceton-unlöslichen Lipidmaterial zum genannten gewebeweichmachenden Mittel im Bereich von 0,01 : 1 bis 5 : 1 liegt.
2. Gewebebehandlungszusammensetzung nach Anspruch 1, welche
(a) 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-% des im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen gewebeweichmachenden Mittels und
(b) 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-% der im wesentlichen gesättigten, Phosphoglycerid-enthaltenden Lipidkomponente
umfaßt, und worin ferner das Verhältnis vom Aceton-unlöslichen Lipidmaterial zu dem kationischen gewebeweichmachenden Mittel im Bereich von 0,1 : 1 bis etwa 2,5 : 1 liegt.
3. Gewebebehandlungszusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin das kationische gewebeweichmachende Mittel unter quaternären Tetraalkylammoniumsalzen, Alkylimidazoliniumsalzen, Alkylpyrimidiniumsalzen oder Gemischen hievon ausgewählt ist, und worin die Aceton-unlösliche Phosphoglyceridkomponente unter Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinosit, Serinphosphoglycerid, Phosphatidsäure oder Gemischen hiervon ausgewählt ist.
4. Gewebebehandlungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglyceridenthaltende Lipidkomponente eine Iodzahl von weniger als etwa 50 besitzt.
5. Gewebebehandlungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglyceridenthaltende Lipidkomponente 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% an Aceton-löslichem Lipidmaterial umfaßt.
6. Gewebebehandlungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die im wesentlichen gesattigte, Phosphoglyceridenthaltende Lipidkomponente ein hydriertes Sojabohnenlecithingemisch ist.
7. Gewebebehandlungszusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) das genannte kationische gewebeweichmachende Mittel aus im wesentlichen wasserunlöslichen quaternären Tetraalkylammoniumsalzen, im wesentlichen wasserunlöslichen Alkylimidazoliniumsalzen, im wesentlichen wasserunlöslichen Alkylpyrimidiniumsalzen und Gemischen hievon ausgewählt ist;
(b) das genannte Phosphoglycerid von Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinosit, Serinphosphoglycerid, Phosphatidsäure und Gemischen hievon ausgewählt ist; und
(c) daß 50 Gew.-% bis 99,8 Gew.-% Wasser vorhanden sind; welche Zusammensetzung flüssig ist und für die Zugabe zu einem gewebeenthaltenden wäßrigen Spülbad geeignet ist.
8. Flüssige Gewebebehandlungszusammensetzung nach Anspruch 7, worin die Zusammensetzung in Form einer wäßrigen Dispersion der Kombination von weichmachendem Mittel und Lipidmaterial vorliegt, und worin die mittlere Teilchengröße der Kombination aus weichmachendem Mittel und Lipidkomponente von 0,01 um bis 10 um reicht.
9. Flüssige Gewebebehandlungszusammensetzung nach Anspruch 7 oder 8, worin die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglyceridenthaltende Lipidkomponente eine Iodzahl von etwa 50 oder darunter aufweist, und worin die genannte Komponente 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% an Aceton-löslichem Lipidmaterial umfaßt.
10. Flüssige Gewebebehandlungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, worin die im wesentlichen gesättigte, Phosphoglycerid-enthaltende Lipidkomponente ein hydriertes Sojabohnenlecithingemisch ist.
11. Verfahren zur Behandlung von Geweben, um den so behandelten Geweben Vorteile hinsichtlich der Gewebeweichmachung und der Konditionierung zu verleihen, welches Verfahren das Inkontaktbringen der genannten Gewebe mit einer gewebeweichmachenden Menge einer Kombination von:
(a) einem im wesentlichen wasserunlöslichen kationischen gewebeweichmachenden Mittel und
(b) einer im wesentlichen gesättigten, Phosphoglycerid-enthaltenden Lipidkomponente umfaßt, welche Komponente mindestens 50 Gew.-% eines Aceton-unlöslichen Lipidmaterials enthält, wobei das genannte Aceton-unlösliche Lipidmaterial mindestens etwa 50 Gew.-% von einem oder mehreren Aceton-unlöslichen Phosphoglyceriden umfaßt;
wobei das Gewichtsverhältnis von dem genannten Aceton-unlöslichen Lipidmaterial zu dem genannten kationischen gewebeweichmachenden Mittel im Bereich von 0,01 : 1 bis 5 : 1 liegt.
DE87200123T 1986-02-06 1987-01-27 Zusammensetzungen zum Behandeln von Textilien und Verfahren. Expired - Lifetime DE3787293T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/827,131 US4643919A (en) 1986-02-06 1986-02-06 Textile treating compositions and methods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3787293D1 DE3787293D1 (de) 1993-10-14
DE3787293T2 true DE3787293T2 (de) 1994-04-21

Family

ID=25248385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87200123T Expired - Lifetime DE3787293T2 (de) 1986-02-06 1987-01-27 Zusammensetzungen zum Behandeln von Textilien und Verfahren.

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4643919A (de)
EP (1) EP0231973B1 (de)
JP (1) JP2633242B2 (de)
KR (1) KR870008078A (de)
AT (1) ATE94202T1 (de)
AU (1) AU583782B2 (de)
CA (1) CA1266154A (de)
DE (1) DE3787293T2 (de)
DK (2) DK62487A (de)
FI (1) FI870484A (de)
GB (1) GB2186299B (de)
HK (1) HK103992A (de)
IE (1) IE60847B1 (de)
MX (1) MX161265A (de)
NZ (1) NZ219194A (de)
PT (1) PT84251B (de)
SG (1) SG99792G (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735738A (en) * 1985-10-21 1988-04-05 The Procter & Gamble Company Article with laminated paper orientation for improved fabric softening
US4808320A (en) * 1986-08-14 1989-02-28 Colgate-Palmolive Company Fabric softening compositions based on lecithin and methods for making and using same
US4816170A (en) * 1986-08-14 1989-03-28 Colgate-Palmolive Company Stable aqueous fabric softening compositions based on lecithin, saponin and sorbic acid and methods for making and using same
JPS6375167A (ja) * 1986-09-12 1988-04-05 落合 宏通 衣服の仕上加工方法
AU605825B2 (en) * 1987-01-29 1991-01-24 Unilever Plc Fabric conditioning composition
JPH0742649B2 (ja) * 1987-05-26 1995-05-10 花王株式会社 柔軟仕上剤
DE4132898A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Pfersee Chem Fab Waessrige lecithindispersionen und ihre verwendung zur behandlung von fasermaterialien
US5427696A (en) * 1992-04-09 1995-06-27 The Procter & Gamble Company Biodegradable chemical softening composition useful in fibrous cellulosic materials
DE4220638A1 (de) * 1992-06-24 1994-01-05 Henkel Kgaa Schaumreguliertes Waschmittel
DE4338113A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Henkel Kgaa Weichmachendes Waschmittel mit Alkylglykosiden
ES2176323T3 (es) * 1994-03-15 2002-12-01 Omnova Solutions Inc Opacificador para papel.
US6384005B1 (en) * 1998-04-27 2002-05-07 Procter & Gamble Company Garment conditioning composition
US7041630B1 (en) 1998-10-23 2006-05-09 The Procter & Gamble Company Fabric color care method for rejuvenating and/or restoring color to a faded fabric
CN1332787A (zh) * 1998-10-23 2002-01-23 宝洁公司 织物护理组合物和方法
US7954190B2 (en) * 2003-06-19 2011-06-07 The Procter & Gamble Company Process for increasing liquid extraction from fabrics
US7186318B2 (en) * 2003-12-19 2007-03-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft tissue hydrophilic tissue products containing polysiloxane and having unique absorbent properties
US9016290B2 (en) 2011-02-24 2015-04-28 Joseph E. Kovarik Apparatus for removing a layer of sediment which has settled on the bottom of a pond
GB2507752B (en) * 2012-11-07 2017-09-13 Intelligent Fabric Tech Plc fabric softener
DE102016208403A1 (de) 2016-05-17 2017-11-23 Thyssenkrupp Ag Geschwindigkeitsbegrenzer für einen Aufzug

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585724C (de) * 1929-07-11 1933-10-10 Oranienburger Chem Fab Akt Ges Verfahren zum Glaetten, Schlichten, Appretieren und Schmaelzen von Textilfasern
DE649483C (de) * 1930-11-04 1937-08-25 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum Behandeln von Cellulosederivatfasern
US2372985A (en) * 1942-03-28 1945-04-03 Richards Chemical Works Compositions for treatment of fibrous materials
US2622045A (en) * 1948-07-30 1952-12-16 Eastman Kodak Co Process of conditioning cellulose acetate yarn and product resulting therefrom
NL280642A (de) * 1962-04-02
JPS5431485B2 (de) * 1972-12-30 1979-10-08
JPS5443111A (en) * 1977-09-12 1979-04-05 Hitachi Ltd Controlling method for temperature of heating furnace
DE2821494C2 (de) * 1978-05-17 1983-04-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und Hilfsmittel zum Färben von Polyesterfasern oder diese enthaltenden Fasergemischen
US4213867A (en) * 1978-12-29 1980-07-22 Domtar Inc. Fabric conditioning compositions
US4233164A (en) * 1979-06-05 1980-11-11 The Proctor & Gamble Company Liquid fabric softener
JPS56306A (en) * 1979-06-14 1981-01-06 Fuji Boseki Kk Production of water-soluble fiber
JPS6031944B2 (ja) * 1979-11-14 1985-07-25 ライオン株式会社 家庭用衣料平滑剤組成物
IT1128090B (it) * 1980-02-01 1986-05-28 Sandoz Spa Derivati della lecitina loro preparazione e loro applicazione nell'industria tessile e delle pelli
US4308151A (en) * 1980-05-12 1981-12-29 The Procter & Gamble Company Detergent-compatible fabric softening and antistatic compositions
US4511495A (en) * 1980-05-16 1985-04-16 Lever Brothers Company Tumble dryer products for depositing perfume
DE3272256D1 (en) * 1981-04-07 1986-09-04 Mitsubishi Chem Ind Soap composition
DE3129549A1 (de) * 1981-07-27 1983-02-10 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Mittel zum nachbehandeln gewaschener waesche in einem waeschetrockner
US4493773A (en) * 1982-05-10 1985-01-15 The Procter & Gamble Company Low phosphate, softening laundry detergent containing ethoxylated nonionic, alkylpolysaccharide and cationic surfactants
US4536316A (en) * 1983-06-01 1985-08-20 Colgate-Palmolive Co. Fabric softening composition containing surface modified clay

Also Published As

Publication number Publication date
DK169789B1 (da) 1995-02-27
HK103992A (en) 1992-12-31
JP2633242B2 (ja) 1997-07-23
JPS62257463A (ja) 1987-11-10
NZ219194A (en) 1990-06-26
EP0231973B1 (de) 1993-09-08
DE3787293D1 (de) 1993-10-14
PT84251B (pt) 1989-09-14
DK62487A (da) 1987-08-07
PT84251A (en) 1987-03-01
ATE94202T1 (de) 1993-09-15
SG99792G (en) 1992-12-04
EP0231973A2 (de) 1987-08-12
IE870308L (en) 1987-08-06
EP0231973A3 (en) 1990-03-21
GB2186299A (en) 1987-08-12
CA1266154A (en) 1990-02-27
FI870484A0 (fi) 1987-02-05
IE60847B1 (en) 1994-08-24
MX161265A (es) 1990-08-27
GB8702599D0 (en) 1987-03-11
US4643919A (en) 1987-02-17
KR870008078A (ko) 1987-09-24
AU6854987A (en) 1987-08-13
AU583782B2 (en) 1989-05-04
GB2186299B (en) 1990-03-28
DK62487D0 (da) 1987-02-06
FI870484A (fi) 1987-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787293T2 (de) Zusammensetzungen zum Behandeln von Textilien und Verfahren.
DE1922047C3 (de) Nachspülmittel für gewaschene Wäsche
EP0022562B1 (de) Quaternäre Ammoniumverbindungen, deren Herstellung und deren Verwendung als Wäscheweichspülmittel
DE68919236T2 (de) Textilbehandlungszubereitung und deren Herstellung.
DE69028667T2 (de) Wäschweichmacher
EP0188242B1 (de) Wässriges konzentriertes Textilweichmachungsmittel
EP0413249B1 (de) Wäscheweichspülmittel
CH636390A5 (de) Textilveredlungsmittel.
EP1141189B1 (de) Klare weichspülmittelformulierungen
DE68908737T2 (de) Imidazol-Verbindungen und diese enthaltende Textilbehandlungs-Zusammenstellungen.
EP0675941A1 (de) Wässrige textilweichmacher-dispersionen.
EP0023334B1 (de) Wäscheweichspülmittel
DE69101456T2 (de) Flüssige Textilweichmacherzusammensetzung.
DE2258564A1 (de) Verbindungen mit tensid- und weichspueleigenschaften und deren verwendung
EP0023333A1 (de) Wäscheweichspülmittel
CH646940A5 (de) Carboxamide und diese enthaltende antistatische zusammensetzungen zum waschen von textilstoffen.
DE2721847C2 (de)
EP0021431B1 (de) Quaternäre Alkylamino-di-alkylcarbonsäure-di-ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2539349C2 (de) Wäschenachbehandlungsmittel
DE2632318A1 (de) Zur verwendung in fluessigen textilkonditioniermitteln geeignete kapseln
DE2243806C3 (de) Wässriges Mittel zum Weichmachen von Textilgut
DE1619182B2 (de) Verfahren zum weichmachen von textilien
DE2539310C2 (de)
DE4229649A1 (de) Wäßrige Textilweichmacher-Dispersionen
DE2539335A1 (de) Textilweichmacher

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings