DE2539349C2 - Wäschenachbehandlungsmittel - Google Patents

Wäschenachbehandlungsmittel

Info

Publication number
DE2539349C2
DE2539349C2 DE2539349A DE2539349A DE2539349C2 DE 2539349 C2 DE2539349 C2 DE 2539349C2 DE 2539349 A DE2539349 A DE 2539349A DE 2539349 A DE2539349 A DE 2539349A DE 2539349 C2 DE2539349 C2 DE 2539349C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
fatty acid
laundry
cationic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2539349A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2539349A1 (de
Inventor
Hans-Walter Dr. 6233 Kelkheim Bücking
Ulrich Dr. Cuntze
Adolf Dr. 6238 Hofheim May
Karl-Heinz Dr. Wallhäusser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2539349A priority Critical patent/DE2539349C2/de
Priority to NL7609628A priority patent/NL7609628A/xx
Priority to US05/719,114 priority patent/US4129506A/en
Priority to CH1109676A priority patent/CH606595A5/xx
Priority to IT26799/76A priority patent/IT1074423B/it
Priority to LU75705A priority patent/LU75705A1/xx
Priority to DK398776A priority patent/DK398776A/da
Priority to SE7609754A priority patent/SE7609754L/xx
Priority to JP51105098A priority patent/JPS5234097A/ja
Priority to FR7626784A priority patent/FR2322964A1/fr
Priority to GB36899/76A priority patent/GB1553976A/en
Publication of DE2539349A1 publication Critical patent/DE2539349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2539349C2 publication Critical patent/DE2539349C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/528Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where at least one of the chains R1, R2 or R3 is interrupted by a functional group, e.g. a -NH-, -NR-, -CO-, or -CON- group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/32Amides; Substituted amides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/368Hydroxyalkylamines; Derivatives thereof, e.g. Kritchevsky bases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/372Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing etherified or esterified hydroxy groups ; Polyethers of low molecular weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms

Description

R - CO2X
(D R - COjX
!n der R einen aliphatischen Rest mit etwa 11 bis 21 20 in der R einen aliphatischen Rest mit etwa 1! bis 21
Kohlenstoffatomen und X Wasserstoff, Methyl oder Kohlenstoffatomen und X Wasserstoff, Methyl oder Äthyl bedeuten und 1 Mol eines Alkylpropylendi- Äthyl bedeuten und 1 Mol eines Alkylpropylendlaml-
aminoxalkylats der Formel Il noxalkylats der Formel II
R1-N-(CH2)J-N
R2
(CH2-CH-O)x-H
(CH2-CH-O)1-H R1-N-(CHj)3-N
(CH2-CH-Ο). —Η R2
35 I \
R2
(CH2-CH-O)1-H
(CH2-CH-O) —H
(CH2-CH-O),-H R2
in der R1 einen aliphatischen Rest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und R2 Wasserstoff oder Methyl bedeuten und x, ν und ζ für O oder 1 stehen, wobei die Summe von χ, ν und ζ 1 bis 2 beträgt.
2. Wäschewelchspülmlttel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente a) ein Kondensationsprodukt aus etwa I Mo! Stearinsäure mit I Mol N-Zf-Hydroxy-äthyl-stearylalkyl-propylendlamln enthalten Ist.
3. WäschewelchspQlmlttel nach Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Kondensationsprodukten von Verbindungen der Formeln I und II 2 bis 6 Gewichtsprozent beträgt.
Aus der DE-OS 2157 785 sind oxalkyllerte Alkylpropylendlamlne als Textllwelchmacher bekannt. Als Weichmacher können gemäß der DE-OS 14 69 359 auch Fettsäureamlde von Dlalkyientrlaminen verwendet werden. Der Einsatz von Fetlsäureamlden als Tensld In Waschmlueln. die glelch7eltlt! Weichmacher onihalien, IM aus dci US I1S .»*> .W'WJ bcknnnl.
Aufgabe der Erfindung Ist die Bereitstellung von kaitestabllcn wäßrigen Dispersionen von Wäschewelchspülmlttel-Formullerungen mit einem Gehalt an Textllwclchmachcrn und antimlkroblellen quartären Ammoniumverbindungen sowie gegebenenfalls weiteren. In In der R1 einen aliphatischen Rest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und Rj Wasserstoff oder Methyl bedeuten und x, y und ζ für O oder 1 stehen, wobei die Summe von x. y und r 1 bis 2 beträgt. Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Wäscheweichspülmltiel 2 bis 4 Gew.-* eines kationischen Desinfektionsmittels. I bis 9 Gew.-% eines kationischen Weichmachers und 2 bis 6 Gew.-% des Fcttsäurekondensatlonsprodukts.
Bei den Kondensationsprodukten aus Verbindungen der Formeln I und II handelt es sich vor allem um solche. In denen die Reste R und R1 Alkylgruppcn darstellen. Wegen Ihrer Herstellung aus natürlichen Fettsäuregemischen können jedoch auch solche Mischungen von Kodensatlonsprodukten als Weichmacher zur Anwendung kommen, die einen untergeordne- ten Anteil an Verbindungen enthalten. In denen R und/oder Ri Alkenylreste bedeuten.
Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Kondensationsprodukte geschieht In einfacher Welse durch Umsetzen des Alkylpropylendlamln-oxalkyUiis
W) der Formel II mit der Fettsäure bzw. deren Ester In dem angegebenen Mol-Verhältnis bei Temperaluren von elwn 1.10" his 2SO11T, vorzugsweise 160" bis 700'C Jc nach der ungcwundlcn lcmpcratur und der eingesetzten Fettsäurekomponente sind bis zu 10 Stunden, meist etwa 2 bis 8 Stunden nc.'.vtnuig, um das Reaktionsgleichgewicht zu erreichen, Bei Kondensation Im Vakuum kann die Umsetzung schon bei niedrigerer Temperatur, beispielsweise 120° bis 160° erfolgen.
FOr die Umsetzungen mit den Verbindungen der Formel II kommen als Fettsäuren vor allem gesättigte Fettsäuren oder Fettsäuregemische in Betracht, die höchstens untergeordnete Anteile an olefinisch ungesättigten Säuren enthalten. Vor allem finden Fettsäuren aus ganz oder teilweise gehärteten Fetten Verwendung. Geeignete Fettsäuren sind z. B. Palmltinsäure, Stearinsäure sowie Talgfettsäure. Als Ester dieser Fettsäuren kommen In erster Linie die mit niederen Alkoholen, besonders die Äthyl- und Methylester in Betracht.
Nach Beendigung der Reaktion kann das im Wesentlichen aus einem Fettsäureamid bestehende Reaktionsprodukt abgekühlt und in bekannter Welse, z. B. mittels Kühlwalze In Schuppenform oder mittels Strangpresse in Granulatform oder durch Zerstäuben in Pulverform gebracht werden.
Es Ist jedoch auch möglich, bei Abänderung dieser Arbeitsweise die Schmelze des Reaktionsproduktes In Wasser zu dispergieren, wobei entweder die Schmelze nach SchwachalkaUsih- bis SchwachsauerelnsicHung mit einer wasserlöslichen starken organischen oder anorganischen Säure In Wasser eingerührt wird, oder wobei die Schmelze in Wasser eingerührt und gleichzeitig oder anschließend die organische oder anorganische Säure zugesetzt wird. Als organische bzw. anorganische Sauren kommen vor allem MineralsSaren, wie Salzsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Essigsaure oder Oxalsäure, zum Einsatz. Man erhält so eine wäßrige, mit kaltem Wasser verdünnbare Dispersion mit einem Gehalt von bis zu etwa 35 Gew.-* des Kondensatlonsproduktes.
Als desinfizierend wirkende Bestandteile der erfindungsgemäßen Zubereitung kämmen die bekannten quartären Ammoniumverbindungen In F bracht, wie sie z. B. in »Soap and Chemistry Specialities«, März 1969, Selten 47/48, beschrieben sind.
Zur Anwendung kommen vor allem die nachfolgend durch die allgemeinen Formeln VI und VII charakterisierten Verbindungen:
R5
CH,
NH
CH3
(VI)
CH,
(VIl)
In diesen Formeln bedeuten Rs und R6 Alkyl- oder Alkenylrcslc mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen. Rj ein Alkyl- oder Alkenylrcst mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, Rg und R? Wasserstoff, Chlor oder Brom und A Chlor, Brom oder CH,SO<, vorzugsweise Chlor.
Als gegebenenfalls mitzuverwendende kationische welchmachcndc Bestandteile der erfindungsgemäßen Wäschewelchspülmlttel kommen die für diese Verwendung an sich bekannten, llpophile Reste enthaltenden quartären Ammoniumverbindungen in Betracht, wie sie z. B. In »Chemistry and Industry«, Juni 1969, Selten 893 bis 894, beschrieben sind.
Als solche Textil weichmacher werden vor allem die durch die allgemeinen Formeln III bis V charakterisierten Verbindungen eingesetzt.
Ri
CH3
CH3
Ri \ CH3 —H
I
/ N-(CH2-CH-O)
I
R2 1 R3
R4-C
CH3
<+> N-CH2
N-CH2 O
I Il
CH2-CH2-NH-C-R4
In diesen Formeln bedeuten:
Ri und R2 einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen, Insbesondere der C-Kettenvertei lung, wie sie In der Stearinsäure, Talgfettsäure, ölsäure bzw. Spermölfettsäure vorkommen. R) Wasserstoff oder eine Methylgruppe, R4 einen vorzugsweise gesättigten aliphatischen Rest mit 13 bis 21 C-Atomen, vorzugsweise einen Alkylrest mit 15 bis 17 Kohlenstoffatomen, und χ eine Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise 1; A kann CI, Br oder CHjSO4, vorzugsweise Cl, sein.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Wäschenachspülmittels können die Komponenten in beliebiger Reihenfolge In eine wäßrige Phase eingebracht und unter Rühren dlspergiert werden. Um das Dispergieren zu beschleunigen, kann die wäßrige Phase angewärmt werden. Zur Stabilisierung einer so erhaltenen wäßrigen Dispersion können an sich bekannte nichtionische
Dlspergler- oder Emulgiermittel zugesetzt werden,
Die Herstellung der Wäscr iwelchspülmlttel, gegebenenfalls unter Zusatz von nlt.htlonlschen Emulgatoren, kann auch durch Aufschmelzen der Wirksubstanzen zusammen mit dem Emulgator auf ca. 70° C und Vermischen der Schmelze mit heißem Wasser geschehen. Bei Mitverwendung kalt verarbeiteter Textllwelchmacher genügt ein Untermischen der Kondensationsprodukte aus Verbindungen der Formeln I und H als
wäßrige Dispersion mit den Textilwelchmachern IV bzw. V und/oder deren Mischungen zusammen mit der keimhemmenden quartären Ammoniumverbindung, gegebenenfalls unter Zusatz der ntchtionischen Emulgatoren.
Die Mitverwendung von nichtionischen Emulgatoren kann auch zweckmäßig oder erforderlich sein, um dem Weichspülmittel zugesetzte optische Aufheller, Farboder Duftstoffe gut zu emulgieren. Die nichtionischen Emulgatoren kommen meist in Mengen von bis zu ι ο etwa 1 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf die wäßrige Dispersion des Weichspülmittels, zum Einsatz.
Als nichtionische Dispergier- oder Emulgiermittel eignen sich die für diese Verwendung bekannten Tenside. Dazu gehören Produkte, die ihre hydrophilen Eigenschaften der Anwesenheit von Polyätherketten, Aminoxid-, Sulfoxld- oder Phosphlnoxidgruppen, Alkylolamidgrupplerungen sowie ganz allgemein einer Häufung von Hydroxylgruppen verdanken.
Die nichiiöinseheii Tenside enthalten im Molekül wenigstens einen hydrophoben Rest von 3 bis 20, vorzugsweise 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, und wenigstens eine nichtionische wasserlöslichmachende Gruppe. Der vorzugsweise gesättigte hydrophobe Rest Ist meist allphatischer oder alicycHscher Natur, er kann mit den wasserlöslichmachenden Gruppen direkt oder über Zwischenglieder verbunden sein. Als Zwischenglieder kommen z. B. Benzolringe, Carbonsäureester- oder Carbonamidgruppen, ather- oder esterartig gebundene Reste mehrwertiger Alkohole, wie z. B. die des Äthylenglykols, des Propylenglykols, des Glycerins oder entsprechende Polyätherreste in Frage.
Von besonderem praktischen Interesse sind die durch Anlagerung von etwa 3 bis 40, Insbesondere 5 bis 20 Mol Äthylenoxid an 1 Mol von Fettalkoholen, Alkylphenolen. Fettsäuren, Feitaminen, Fettsäure- oder Sulfonsäureamlden erhältlichen Produkte. In diesen PolyäthylenRlykolätherresten bzw. an deren Ende können außerdem Propylen- oder Butylenglykolätherreste bzw. -polyätherketten vorhanden sein.
Weiterhin zählen zu den geeigneten nichtionischen Emulgatoren die bekannten, handelsüblichen, wasserlöslichen Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an wasserunlösliche Polypropylenglykole sowie Anlagerungsprodukte von Propylenoxld an Alkylendiamlne oder an niedere, 1 bis 8 und vorzugsweise 3 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende allphatische Alkohole. In diesen Produkten stellen die wasserunlöslichen Propylenoxldderivate den hydrophoben Rest dar.
Die erfindungsgemäßen Wäschewelchspülmittel können vorteilhaft mit anderen Hllfs- oder Zusatzstoffen kombiniert werden, die man bereits In Wäschewelchspülmltteln eingesetzt hat. Zu diesen Stoffen gehören z. B. kationische oder nichtlonogene oberflächenaktive Substanzen. Elektrolyte, Absäuerungsmlttel. organische Komplexbildner, optische Aufhellungsrnlttcl oder Lösungsvermittler sowie Färb- und Duftstoffe. Solche Zusatzstoffe dienen beispielsweise einer weiteren Beeinflussung des Warengriffs oder sonstigen Eigenschaften der zu behandelnden Textilien oder der Viskositätseinstellung, der pH-Regulierung oder der weiteren Erhöhung der Kältestabilliät der Lösungen.
Die erfindungsgemäßen Wäschewelchspülmittel besitzen neben Ihren weichmachenden Eigenschaften auf Grund ihres Gehaltes an desinfizierend wirkenden quarlärcn Ammoniumverbindungen zusätzlich noch keimhemmende Wirkungen Im leuien Spülgang der Wasch-
60 maschine. Sie verhindern durch ihre Absorption auf dem Textilmaterial somit eine Vermehrung der Keime. Diese keimhemmende Wirkung der erfindungsgemäßen Wäschewelchspülmittel ist besonders erwünscht, da selbst bei Baumwollgeweben in zunehmendem Maße von einem Kochen der Wäsche abgesehen und zur 60° C-Wäsche übergegangen wird.
Die Einsatzmenge der erfindungsgemäßen Wäscheweichspülmitte! beträgt ca. 80 bis 120 g/4 kg Wäsche. Das entspricht einer weichmachenden Wirkung von einer Menge 80 bis 120 ml eines handelsüblichen Wäscheweichspülmittels mit ca. 6% Wirksuhstanz auf Basis Distearyldimethylammoniumchlorlds.
Enthalten die erfindungsgemäßen Wäschewelchspülmittel Mischungen aus den Kondensationsprodukten aus Verbindungen der Formel I und Il mit kalt verarbeitbaren quartären Ammoniumverbindungen des Typs IV und/oder V, muß man, um mit einem handelsüblichen Wäschewelchspülmittel auf Basis Dlstearyldlmethylammonlumchlorid vergleichbare weichmachende Effekte zu bekommen, die Elnsa&menge im letzten Spülbad etwas erhöhen.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. In den Beispielen bedeuten die Prozentangaben Gewichtsprozente.
Beispiel 1
Es wird ein Wäschenachbehandluniismittel folgender Zusammensetzung hergestellt:
4% Distearyldimethylammoniumchlorld
2% Kondensationsprodukte hergestellt aus 1 Mol Stearinsäure und 1 Mol N-ß-hydroxyäthyl-stearylalkylpropylendiamin gemäß nachstehender Vorschrift.
4% Di-Cj-Cio-alkyl-dlmethylammoniumchlorid
0,596 einer Anlagerungsverbindung 12 Mo! Äihylenoxld an 1 Mol eines Oleyalkohols mit Cn-Ci6 Kohlenstoffatomen als Emulgator
Rest ad 100% Parfüms, Farbstoff, optische Aufheller und Wasser.
Herstellung des Kondensationsproduktes
345 g (I Mol) einer Anlagerungsverbindung von 1 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Stearylpropylendiamln und 264 g (1 Mol) Stearinsäure werden 5 Stunden unter Stlckstoff-Durchlelten bei 18O0C und 2 Stunden bei 165° C und 25 Torr kondensiert. Man erhält 576 g eines gelblich gefärbten Produkts (Basen-Stickstoff 2.61K,, Säurezahl = 0).
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Nachbehandlungsmittels erfolgt durch Aufschmelzen der weichma- ^.he.'.den Wirksubstanz mit dem Emulgator bei 70° bis 80" C. Anschließend wird die antimikrobiell wirkende quartäre Ammoniumverblndung zugemlscht. Dann gibt man die zur Einstellung der gewünschten Konzentration erforderliche Wassermenge gleicher Temperatur hinzu.
Es empfiehlt sich, so lange zu rühren, bis der Ansatz auf etwa 50° C abgekühlt Ist.
Die Parfümierung soll bei Temperaturen zwischen 40" und 50° C erfolgen. Zur Parfümierung jlnd nur solche Produkte geeignet, die mit den katlonenaktlvcn Tenslden verträglich sind.
Das Produkt gemäß Beispiel 1 ist eine stabile Emulsion und zeigt einerseits nach dem Schnelltest Prüfung der Emulsionsstabilität bei 3500 Umdrehungen/min Innerhalb vor. 2 Stunden in der Zentrifuge -,
andererseits Im Temperaiurwechseltest - Prüfung der Emulslonsslabllltät In bestimmten Zyklen bei +50C. Zimmertemperatur und 40° C während 14 Tagen keine Trennungserschclnungen.
Nach Tempcraiuranglelch auf Zimmertemperatur tritt keine Gclblldung auf. 100 g des Wüschewelchspülmltlels gemäß Beispiel I sind In dem erzielten Welchmachungseffekt vergleichbar mit etwa 100 g eines handelsüblichen flüssigen Wäscheweichspülmlttels auf Basis Olstcaryldlmethylammonlumchlorld mit etwa 6% Wlrkstoffgchall.
Die Prüfung des Weichmachungseffektes des Wäscheweichspülmlttels erfolgt durch Beurteilung des Griffs von entsprechend nachbehandeln Frottierlappcn.
Bei der Untersuchung der desinfizierenden Wirkung des Wäscheweichspülmlttels gemäß Beispiel 1 auf die 'Jamil behände!».? Waschnrohe hei einer 60° C Wäsche /clgt sich eine Hemmzone von mehr als 2 mm Durchmesser bei Staphylococcus aureus und E-coll, und keine Kolonie von Mikroorganismen auf der behandelten Wascheprobe bei Pseudomonas aeruglnosa.
Während auf einer bei 55° C gewaschenen Wäscheprobe, die anschließend mit einem handelsüblichen flüssigen Wäschewelchspülmlttel nachbehandelt wurde, keine Wachstumshemmung auf Mikroorganismen festgestellt wurde, besitzt die mit dem flüssigen Wäschewclchspülmluel gemäß Beispiel 1 nachbehandelte Wäschcprobe kelmredti7lerende Eigenschaften. Günstig wirkt sich die Verwendung des flüssigen Wäscheweichspülmlttels gemäß der Erfindung auch auf die Spülflotte der 60°C-Wäsche aus, die keine vermehrte Kelmblldung aufwies. Die bakteriostatischen Prüfungen wurden nach dem Hernmzonenlest, vergleiche »Die antimikrobiell Ausrüstung von Textillen«, Textilveredlung, 1970 1. Seilen 3 bis 14, durchgeführt.
Beispiel 2
Folgende Weichspülmittel-Disperslonen werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, hergestellt:
stearylalkylpropylcmliamin nach der Im Beispiel I angegebenen Vorschrift.
4% Dl- d-Cio-alkyl-dlnieihylammonlumc'hlorld
0.5% einer Anlagerungs\erblndung von 12 Mol Äihylenoxld an 1 Mol eines Oleylalkohols mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen
Rest ad 100% Parfüm, Farbstoff, optische Aufheller und Trinkwasser.
d) 4% l-Talg-alkyl-amldo-äthyl^-Talg-alkyl-S-methyl-Imldazoliniumchlorid
2% eines Kondensationsproduktes hergestellt aus 1 Mol Stearinsäure und I Mol N-/?-hydroxyäthylstearylalkylpropylendiamln nach der Im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift.
4% Di-Ci-Cio-alkyl-dlmethylammoniumchlorld
0,5"% einer Anlagerungsverbindung von 12 Mol Äthylenoxid an 1 Mol eines Oleylalkohols mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen
Rest ad 100% Parfüm, Farbstoff, optische Aufheller und Trinkwasser.
Die anwendungstechnischen Eigenschaften der Produkte hinsichtlich der Stabilität der Wäschewelchspülmlttelformulierung, Beurteilung des Griffs und der keimhemmenden Wirkung auf damit behandelte Textillen sind virglelchbar mit denen der flüssigen Wäschewelchspülmi'tel gemäß Beispiel 1.
6% eines Kondensationsproduktes hergestellt aus 1 Mol Stearinsäure und 1 Mol N-/3-hydroxyäthylstcarylalkylpropylendlamln entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift.
4'\, Dl-Cu-Cio-alkyl-dlmethylammoniumchlorid
0,5% einer Anlagerungsverbindung von 12 Mol Äthylenoxid an I Mol eines Oleylalkohols mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen Rest ad 100%' Parfüm, Farbstoff, optische Aufheller und Trinkwasser.
4% eines Di-talgfettalkyl-dimethylammoniumchlorld
2% eines Kondensationsproduktes hergestellt aus 1 MoI Stearinsäure und 1 Mol N-yS-hydroxyäthylstearylalkylpiOpylendiamln nach der Im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift.
4% Di-Ci-Cic-alkyl-dimethylammoniumchlorid
0,5% e'ner Anlagerungsverbindung von 12 Mol Äthylenoxid an 1 Mol eines Oleylalkohols mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen
Rest ad 100% Parfüm, Farbstoff, optische Aufheller und Trinkwasser.
4%" Dl-lalg-alkyl-monomethyl-monooxipropyl-ammoniumchlorid
2% eines Kondensationsproduktes hergestellt aus 1 Mol Stearinsäure und 1 Mol N-^-hydroxyäthyl-

Claims (1)

Patentansprüche:
1. WäscheweichspOlmlttel in Form einer flüssigen, wäßrigen Dispersion, mit einem Gehalt von etwa 1 bis 6 Gewichtsprozent sines kationischen Desinfektionsmittels, 0 bis etwa IS Gewichtsprozent eines üblichen kationischen Weichmachers, 0 bis 1 Gewichtsprozent eines nichtionischen Dispergiermittels sowie anderen üblichen, in Weichspülmitteln verwendeten Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß das Wäscheweichspülmittel I bis IS Gew.-% eines Kondensationsproduktes enthält, das erhalten wird durch Kondensation von etwa 1 bis 1,5 ■ Mol einer Fettsäure oder eines Fettsäureesters der Formel I
Weichspülmitteln verwendeten üblichen Bestandteilen wie z. B. Färb- und Duftstoffe, optische Aufhellungsmittel und nichtionische Dispergiermittel.
Gegenstand der Erfindung sind somit Wäschewelchspülmlttel in Form einer flüssigen, wäßrigen Dispersion mit einem Gehalt von etwa 1 bis 6 Gewichtsprozent eines kationischen Desinfektionsmittels, 0 bis etwa IS Gewichtsprozent eines üblichen kationischen Weichmachers, 0 bis 1 Gewichtsprozent eines nichtionischen Dispergiermittels sowie anderen üblichen. In Welchspülmltteln verwendeten Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß das WäscheweichspOlmlttel 1 bis 15 Gew.-% eines Kondensationsproduktes enthält, das erhalten wird durch Kondensation von etwa 1 bis 1,5 Mol einer Fettsäure oder eines Fetisäureestcrs der Formel I
DE2539349A 1975-09-04 1975-09-04 Wäschenachbehandlungsmittel Expired DE2539349C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2539349A DE2539349C2 (de) 1975-09-04 1975-09-04 Wäschenachbehandlungsmittel
NL7609628A NL7609628A (nl) 1975-09-04 1976-08-30 Textielbehandelingsmiddel.
US05/719,114 US4129506A (en) 1975-09-04 1976-08-31 Fabric softeners
CH1109676A CH606595A5 (de) 1975-09-04 1976-09-01
LU75705A LU75705A1 (de) 1975-09-04 1976-09-02
IT26799/76A IT1074423B (it) 1975-09-04 1976-09-02 Detersivo e ammorbidente per tessuti contenete come agente di ammorbidimento il prodotto di condensazione tra un acido grasso o un suo estere e un alchipropilendiamminoos sialchilato
DK398776A DK398776A (da) 1975-09-04 1976-09-03 Tekstilbehandlingsmiddel
SE7609754A SE7609754L (sv) 1975-09-04 1976-09-03 Textilbehandlingsmedel
JP51105098A JPS5234097A (en) 1975-09-04 1976-09-03 Treating agents for fiber article
FR7626784A FR2322964A1 (fr) 1975-09-04 1976-09-06 Agents assouplissants pour matieres textiles
GB36899/76A GB1553976A (en) 1975-09-04 1976-09-06 Amide-type condensation products and fabric softener and detergent compositions containing them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2539349A DE2539349C2 (de) 1975-09-04 1975-09-04 Wäschenachbehandlungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2539349A1 DE2539349A1 (de) 1977-03-17
DE2539349C2 true DE2539349C2 (de) 1985-04-11

Family

ID=5955580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2539349A Expired DE2539349C2 (de) 1975-09-04 1975-09-04 Wäschenachbehandlungsmittel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4129506A (de)
DE (1) DE2539349C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841076C2 (de) * 1978-09-21 1980-02-14 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Verflüssigung wäßriger Textilweichmacher
US4368127A (en) * 1979-07-02 1983-01-11 Akzona Incorporated Fabric softening compounds and method
DE3412090A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-24 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von fettsaeure/hydroxyalkylpolyamin-kondensationsprodukten in fluessigen tensidhaltigen zusammensetzungen
DE3634417A1 (de) * 1986-10-09 1988-04-14 Hoechst Ag Kosmetische haarbehandlungsmittel
NZ235490A (en) * 1989-10-16 1993-08-26 Colgate Palmolive Co Fabric-softening compositions
US20100132253A1 (en) * 2008-12-03 2010-06-03 Taconic Energy, Inc. Fuel additives and fuel compositions and methods for making and using the same

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593413A (en) * 1952-04-22 Fatty ackd-alkoxypolyglycol ali
US2359043A (en) * 1939-07-07 1944-09-26 Firm Sandoz Ltd Softening textiles
US2238928A (en) * 1940-02-12 1941-04-22 Emulsol Corp Derivatives of amines
US2525771A (en) * 1947-05-12 1950-10-17 Arkansas Company Inc Fatty acid-aliphatic amine polyglycol combinations useful as textile assistants and process of producing the same
US2596985A (en) * 1949-12-20 1952-05-20 Arkansas Company Inc Fatty acid polyglycol-aliphatic amine combinations useful as textile softeners and process for producing the same
CH321110A (de) * 1952-12-12 1957-04-30 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
US2857330A (en) * 1955-12-06 1958-10-21 American Viscose Corp Anhydrous textile finishes
US3122504A (en) * 1956-04-18 1964-02-25 Bohme Fellchemie G M B H Condensation products of polyalkylenepolyamines and esters of high molecular carboxylic acids
US3154489A (en) * 1960-07-18 1964-10-27 Armour & Co Surface active compositions
US3349033A (en) * 1964-08-26 1967-10-24 Millmaster Onyx Corp Stable microbiologically active laundry softener
DE1469359A1 (de) * 1965-01-20 1968-12-19 Bayer Ag Verfahren zur Erhoehung der Gebrauchseigenschaften von Textilien
US3537993A (en) * 1966-06-21 1970-11-03 Procter & Gamble Detergent compositions
US3681241A (en) * 1968-03-04 1972-08-01 Lever Brothers Ltd Fabric softening
DE1922047C3 (de) * 1969-04-30 1978-03-30 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Nachspülmittel für gewaschene Wäsche
BE793339A (fr) * 1970-10-20 1973-06-27 Henkel & Cie Gmbh Agent de traitement complementaire du linge et son procede de preparation
BE791622A (fr) * 1971-11-22 1973-05-21 Henkel & Cie Gmbh Procede et agents pour le lavage et l'assouplissement des textiles
US3893930A (en) * 1971-12-06 1975-07-08 Colgate Palmolive Co Detergent-softener compositions containing esters of dicarboxylic acids and polyhydroxy tertiary amines

Also Published As

Publication number Publication date
US4129506A (en) 1978-12-12
DE2539349A1 (de) 1977-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922047C3 (de) Nachspülmittel für gewaschene Wäsche
DE2407708C2 (de) Wäßriges Textilweichmachungsmittel zur Anwendung in Spülbädern von Waschvorgängen
EP0413249B1 (de) Wäscheweichspülmittel
DE2057355A1 (de) N-(Hydroxyhydrocarbyl)-N-alkyl-aminocarboxylate und -iminodicarboxylate sowie die entsprechenden Aminoxyde,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als bzw. in Waschmitteln und Textilweichmachern
EP1141189B1 (de) Klare weichspülmittelformulierungen
EP0374609A2 (de) Hydrophile Weichgriffmittel für faserige Materialien und deren Verwendung
DE2459354A1 (de) Waescheweichspuelmittelkonzentrat mit desinfizierenden eigenschaften
DE2210087A1 (de) Textilweichmacher
EP0213519B1 (de) Textilbehandlungsmittel
DE69532508T2 (de) Gewebeweichmacherzusammensetzung
DE2543636C3 (de) Flüssiges wäßriges Weichmachungsmittel
EP0267551A2 (de) Quartäre Ammoniumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung als Textilnachbehandlungsmittel
DE2503026A1 (de) Waescheweichspuelmittel mit desinfizierenden eigenschaften
DE2365172A1 (de) Bleichmittel fuer wasch- und reinigungsmittel
DE2539349C2 (de) Wäschenachbehandlungsmittel
DE2930061A1 (de) Waescheweichspuelmittel
EP0011130A1 (de) Neue aliphatische Aminoether-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Textilweichmacher
DE2625945A1 (de) Neue quartaere ammoniumverbindungen und deren verwendung als textilweichmacher
DE2651898A1 (de) Waescheweichspuelmittel
EP0192145A2 (de) Quarternäre Alkylamidobetainester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Wäscheweichspülmitteln
EP0248365A1 (de) Quartäre 2-Alkylimidazoliniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2025945A1 (de) Flüssiges Wäscheweichspülmittel
EP0025165A1 (de) Quaternäre Ester von Hydroxyalkylamidoaminen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Wäscheweichspülmittel
DE2730246C2 (de) Mittel zum optischen Aufhellen von synthetischen oder natürlichen organischen Materialien und Verfahren zum Aufhellen von organischen textilen Materialien
DE2226934A1 (de) Quaternaere ammoniumverbindungen und ihre verwendung zur oberflaechenbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee