DE378711C - Kuenstliches Textilgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Kuenstliches Textilgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE378711C
DE378711C DER54481D DER0054481D DE378711C DE 378711 C DE378711 C DE 378711C DE R54481 D DER54481 D DE R54481D DE R0054481 D DER0054481 D DE R0054481D DE 378711 C DE378711 C DE 378711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
gas
thread
leaving
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER54481D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR542303D priority Critical patent/FR542303A/fr
Priority to NL20768A priority patent/NL13545C/xx
Priority to US515324A priority patent/US1464048A/en
Priority to GB30494/21A priority patent/GB189639A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER54481D priority patent/DE378711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378711C publication Critical patent/DE378711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/24Formation of filaments, threads, or the like with a hollow structure; Spinnerette packs therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/24Formation of filaments, threads, or the like with a hollow structure; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/247Discontinuous hollow structure or microporous structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section
    • Y10T428/2975Tubular or cellular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • Künstliches Textilgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung. Hohles künstliches Textilgut kann man in mannigfacher Reise erzeugen: Entweder durch Verspinnen (Ausziehen) einer Lösung, z. B. einer aus mehr oder weniger reifer Viskose und Luft o. dgl. bestehenden Emulsion, welche die Fähigkeit besitzt, künstliches Textilgut zu liefern, oder durch Verspinnen einer Viskose, in welche ein Körper eingetragen wurde, der nach seinem Austritt aus der Spinndüse durch chemische Einwirkungen Gasblasen in der Faser zu erzeugen vermag, oder auch durch Verspinnen von Viskose, in welcher Luft oder ein anderes Gas aufgelöst ist, das bis nach oder kurz vor dem Verlassen der Spinndüse in gelöstem Zustande erhalten wird. In dieser Weise erhalt man Fäden oder Streifen, in welchen nach ihrer Fertigstellung Gäsblasen eingekapselt sind. Diese Blasen sind entweder voneinander getrennt oder schließen sich unmittelbar aneinander an. In letzterem Falle erhält man röhrenförmige Fäden, die mit dem benutzten oder durch Reaktion entwickelten Gas gefüllt sind.
  • Vorliegende Erfindung hat nun ein hohles Textilgebilde zum Gegenstand, das ununterbrochene oder unterbrochene Aushöhlungen besitzt oder auch aus losen Fasern besteht und welches die gleichen Eigenschaften wie hohles Textilgut mit eingeschlossenen Gasen aufweist, jedoch mit dem Unterschied, daß ihm besondere Geschmeidigkeits- und Elastizitätseigenschaften innewohnen, durch die es einen hohen Grad von Bedeutsamkeit erlangt.
  • Das den Gegenstand der Erfindung bildende künstlicl-,e Textilgebilde wird in der gleichen Weisehergestelltwiedasoben erwähnte, entweder mittels einer mehr oder weniger ausgereiften Viskose oder einer aus einer anderen beliebigen Lösung und einem neutralen Gas, wie z. B. Luft, bestehenden Emulsion oder mittels einer Viskose oder einer anderen Substanz, die die Fähigkeit besitzt, während oder vor den Erstarrungsvorgängen ein Gas zu entwickeln, das eine hohle Faber erzeugt. 'Nach Gewinnung der hohlen Faser mit in ihrem Innern eingeschlossenemGas wird da, Produkt der Einwirkung eines Mittels unterworfen, «-elches vermag, das in der Faser enthaltene Gas zu kondensieren, aufzulösen oder zu absorbieren. Die den hohlen Faden bildenden Wandungen erschlaffen dann, d. h. sie sinken zusammen, dies zum mindesten nach erfolgter Trocknung, wobei das Produkt seine Starrheit einbüßt und neben bemerkenswerten Geschmeidigkeitseigenschaften auch Streckfähigkeit erlangt. - Besteht das eingeschlossene Gas beispielsweise aus Luft, so genügt zur Erzielung dieses Ergebnisses die Verwendung von Wasser, aus dem durch Kochen die Luft ausgetrieben worden ist, oder es kann auch das Textilgut mit unter Druck stehendem Wasser behandelt werden. Bei Verwendung von Kohlensäure zur Erzielung hohler Fäden wird die Kohlensäure im allgemeinen durch das gewöhnliche Wasser oder durch die bei der Behandlung der Fäden benutzten Bäder nach dem Austritt der Fäden aus den Spinndüsen licht gelöst. Selbstverständlich kann das Gas vollständig oder nur teilweise ausgetrieben werden.
  • Um das Verfahren klar vor -lugen zu führen, sollen zwei Beispiele gegeben werden, bei denen die Austreibung der Gase durch auflösen in Wasser erfolgt r. Beispiel.
  • -Nach der Fertigstellung eines Hohlfadens gemäß dem Verfahren nach dem älteren Patent 3704771 von Rousset oder dem älteren Patent 346830 von Drut wird dieser mit Gas gefüllte Hohlfaden in einen mit entlüftetem Wasser gefüllten Behälter getaucht. Zur Entlüftung dieses Wassers bedient man sich der hierzu üblichen Mittel, z. 'B. Kochen des Wassers und Abkühlung unter Abschluß von Luft. 'Mittel> eines Gitters oder einer beliebigen Vorkehrung «erden die Fäden in untergetauchter Stellung im Behälter gehalten. -Nach einigen Minuten. z. B. nach einer Viertelstunde, nimmt man das Gitt;r mit den Fäden heraus. Die Fäden besitzen jetzt ein spezifisches Gewicht, welches so hoch ist, daß sie von selbst bis auf den Boden des Behälters untertauchen.
  • hie Fäden können mehrere Male hintereinander in verschiedene mit entlüftetem Wasser gefüllte Tröge untergetaucht werden, derart, daß sie vollständig mit Nasser angefüllt werden oder das in ihnen enthaltene Gas vollständig durch -«'assen ersetzt wird.
  • Die mit Wasser gefüllten Fäden können entweder sofort getrocknet und von dein Wasser befreit werden, das sie enthalten, oder auch unmittelbar den Maßnahmen unterworfen werden, die bei Kunstfäden üblich sind, wobei durch die Schlußtrocknung das im Produkt enthaltene Wasser entfernt wird. z. Beispiel. hach erfolgtem Ausziehen der Hohlfäden werden diese paket- oder bündelweise zusammengeschlossen und in einen Autoklaven ge-'bracht, darauf mittels eines Gitters in richtiger Lage festgehalten und sodann mit Wasser überdeckt. Der Autoklav wird nunmehr geschlossen und ein Druck von 3 bis 5 Atm. erzeugt. Die Operation ist nach einigen Minuten beendet. lach ungefähr einer Viertelstunde öffnet man den Autoklaven und nimmt die mit Wasser gefüllten Fätlen heraus. Die wassergefüllten Fäden werden dann vor den weiteren Maßnahmen, wie sie bei der Behandlung von Kunstfäden üblich sind, oder erst nachher getrocknet.
  • Aüf der Zeichnung sind verschiedene Fadenschnitte dargestellt, an Hand welcher die Erfindung nachfolgend näher erläutert ist.
  • Abb. r ist ein Schnitt durch einen vollen Faden aus künstlichem Textilgut, d. h. ein Schnitt durch einen gewöhnlichen, unter Mikroskop betrachteten Faden.
  • Abb.2 ist ein Schnitt durch einen hohlen Faden aus künstlichem Textilgut.
  • Abb.3 ist ein Schnitt durch einen hohlen Kunstfaden, aus dem das innere Gas teilweise, Abb. 4. ein Schnitt durch einen hohlen Kunstfaden, aus dem das Gas praktisch vollständig ausgetrieben worden ist.
  • Abb. 5 und 6 sind theoretische Darstellungen, welche im Schnitt einen vollen und einen hohlen Kunstfaden veranschaulichen, die beide nach dem neuen Verfahren hergestellt wurden und hinsichtlich ihrer Abmessungen einen Vergleich gestatten.
  • Aus den Abb. i, 2, 3 und 4 erkennt man ohne weiteres die Unterschiede zwischen dem 0_uerschnitt einer vollen Faser a, einer hohlen Faser b mit eingeschlossenem Gas und einer hohlen Faser c, aus der das Gas, beispielsweise durch Auflösung, entfernt worden ist.
  • Oben wurde bereits auf die Vorteile hingewiesen, die der Faden c zufolge Beseitigung der Starrheit sowie Steigerung der Elastizität und Geschmeidigkeit besitzt. Die Festigkeit des Produkts ist in mancher Hinsicht der des mit Gas gefüllten Fadens ebenfalls überlegen. Insbesondere ist es die Einwirkung von etw, hohen Temperaturen, die letzterer schlecht ve trägt, sei es, daß es sich um eine Trocknung warmer Luft oder um die Behandlung d Faser in warmen Bädern handelt. Diese Mai nahmen verursachen nämlich häufig das Platz( von Blasen, wodurch die Faser geschwächt wir, Das nach dem neuen Verfahren gewdnnei Produkt ist frei von diesem Übelstand. B merkenswert ist die Wirtschaftlichkeit, die bei: Weben aus der Verwendung des neuen Hoh fadens sich ergibt. Wie aus Abb. 5 und 6 he vorgeht, ist bei gleichem Gewicht der von di Oberfläche der hohlen, gaslosen Faser eing, nommene Raum bedeutend größer als dt Raum, den die Fläche der aus der gleiche Masse voll ausgezogenen Faser einnimmt. D@ Verhältnis beträgt ungefähr 5 : 2, und es i: selbstverständlich, daß diese Eigenschaft zui großen Teil auch den zusammengeschlossene Fäden zukommt, aus denen die Fäden bestehe Selbstverständlich kann das in dem Fade enthaltene Gas auch in anderer Weise als durc Auflösung ausgetrieben werden. So z. B. könni man die. fortlaufende Einwirkung von Vakum oder Druck oder diese beiden Faktoren in Ve bindung gebrauchen. Im übrigen sind die: Mittel hier nur beispielsweise angegeben.

Claims (1)

  1. PATEN T-ANsPRÜcIiE: z. Künstliches Textilgebilde (Faden, Stre: fen, Schweinsborsten, Roßhaar usw.), eni haltend eine beim Ausziehen der verspinn baren Masse erzeugte Höhlung, deren War dangen durch fast vollständiges oder resi loses Austreiben von in der Höhlung ein geschlossen gewesenen Gasen eine Erschlaff fang erfahren haben, infolge welcher sie bi zur mehr oder weniger völligen gegenseitige: Berührung zusammengesunken sind. Verfahren zur Herstellung von künsi liehen hohlenTextilgebilden nach Anspruch i dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden zu nächst in an sich bekannter Weise durd Verspinnen einer Lösung gewonnen werden die entweder mit einem indifferenten Ga emulgiert ist oder in der ein Gas aufgelös ist, welches die Fähigkeit besitzt, kurz ode sofort nach dem Verlassen der Spinndüse zi entweichen. oder ein Stoff zugesetzt ist welcher sofort nach dem Verlassen der Spinn düse durch chemische Reaktion ein Gas zi entwickeln vermag, worauf die in mehr ode weniger zusammenhängenden Blasen in dei Fäden enthaltenen Gase durch ebenfalls ai sich bekannte Mittel (Auflösung, Druckein wirkurig, Vakuum usw.) teilweise oder voll ständig ausgetrieben werden.
DER54481D 1921-10-13 1921-11-24 Kuenstliches Textilgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE378711C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR542303D FR542303A (fr) 1921-10-13 1921-10-13 Textile artificiel et son procédé de fabrication
NL20768A NL13545C (de) 1921-10-13 1921-11-09
US515324A US1464048A (en) 1921-10-13 1921-11-15 Artificial textile filament and process of making same
GB30494/21A GB189639A (en) 1921-10-13 1921-11-15 Improved manufacture of hollow textile fibres
DER54481D DE378711C (de) 1921-10-13 1921-11-24 Kuenstliches Textilgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR542303T 1921-10-13
NL20768A NL13545C (de) 1921-10-13 1921-11-09
US515324A US1464048A (en) 1921-10-13 1921-11-15 Artificial textile filament and process of making same
GB30494/21A GB189639A (en) 1921-10-13 1921-11-15 Improved manufacture of hollow textile fibres
DER54481D DE378711C (de) 1921-10-13 1921-11-24 Kuenstliches Textilgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378711C true DE378711C (de) 1923-07-28

Family

ID=10308544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER54481D Expired DE378711C (de) 1921-10-13 1921-11-24 Kuenstliches Textilgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1464048A (de)
DE (1) DE378711C (de)
FR (1) FR542303A (de)
GB (1) GB189639A (de)
NL (1) NL13545C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178974B (de) * 1958-06-11 1964-10-01 Schweizerische Viscose Kuenstliches bastartiges Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1195428B (de) * 1956-04-28 1965-06-24 Felix Schleuter Verfahren zur Herstellung von Fasern oder faserigem Gut, insbesondere fuer textile Zwecke
DE1292301B (de) * 1957-06-11 1969-04-10 Du Pont Fadenartiges Gebilde aus kristallinem Kunststoff

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418771A (en) * 1943-12-15 1947-04-08 Jr John Irwin Thread, yarn, filament, and the like
US2798283A (en) * 1953-12-09 1957-07-09 Du Pont Condensation polymer filament
US3173830A (en) * 1959-06-16 1965-03-16 Courtaulds Ltd Paper comprising collapsed regenerated cellulose fibers
US3156605A (en) * 1960-03-25 1964-11-10 Fmc Corp Regenerated cellulose fiber
GB950213A (en) * 1961-05-29 1964-02-19 Ici Ltd Tubular filaments
US3171773A (en) * 1961-09-05 1965-03-02 Riegel Textile Corp Disposable cellulosic products
GB1044386A (en) * 1962-08-18 1966-09-28 Kurashiki Rayon Kk Method of manufacturing flat tubular viscose fibres
FR1437436A (fr) * 1965-01-13 1966-05-06 Rhodiaceta Nouveaux produits de corderie
GB1283529A (en) * 1968-12-20 1972-07-26 Courtaulds Ltd Process for making tubular filaments of regenerated cellulose

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195428B (de) * 1956-04-28 1965-06-24 Felix Schleuter Verfahren zur Herstellung von Fasern oder faserigem Gut, insbesondere fuer textile Zwecke
DE1292301B (de) * 1957-06-11 1969-04-10 Du Pont Fadenartiges Gebilde aus kristallinem Kunststoff
DE1178974B (de) * 1958-06-11 1964-10-01 Schweizerische Viscose Kuenstliches bastartiges Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US1464048A (en) 1923-08-07
NL13545C (de) 1925-08-15
GB189639A (en) 1922-12-07
FR542303A (fr) 1922-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378711C (de) Kuenstliches Textilgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2417344C3 (de) Fäden aus einem einen Flammenverzögerer enthaltenden Polyamid und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1410423A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monofilen aus alpha-Olefinpolymeren sowie Faeden,insbesondere Monofile aus Polypropylen
DE2036856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung eines texturierten thermoplasti sehen Garns mit hoher Nervosität
DE2525893A1 (de) Verfahren zur herstellung von celluloseacetat-faserstaeben und deren verwendung als filter fuer tabakwaren
DE862643C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden u. dgl. aus Cellulosederivaten nach dem Trockenspinnverfahren im geschlossenen System
CH537874A (de) Als Füllmaterial geeignete, unveredelte Polyesterstapelfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE1510748A1 (de) Hochelastische synthetische Fasern enthaltendes Garn und Verfahren zur Verarbeitung des Garnes in Fertigprodukte
DE1037645B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosetriacetatfaeden oder -fasern
AT138738B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Textilgebilden und derartige künstliche Textilgebilde.
DE496085C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Kunstseidenfaeden nach dem Trockenspinnverfahren
DE566930C (de) Verfahren zum Strecken von in der Hitze plastisch werdenden Kunstfaeden
DE440279C (de) Verfahren zum Waschen aufgespulter Kunsterzeugnisse aus Viskose
DE370471C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlem, kuenstlichem Textilgut
DE1234916B (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Faeden, Fasernoder Folien
DE2523433A1 (de) Verfahren zur behandlung von ganz oder teilweise aus cellulosefasern bestehenden materialien mit fluessigem ammoniak
DE871808C (de) Verfahren zum Versandfertigmachen frisch gesponnener Zellwolle
DE1469042A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden
DE939926C (de) Verfahren zum Herstellen von Buersten und Pinseln aus kuenstlichen, thermoplastischen Borsten
DE532694C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln von Straehngarn oder flach zusammengelegten Garnwickelkoerpern
AT216663B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Fasermaterial
AT79896B (de) Verfahren zur Herstellung von Guttaperchaersatz-ZüVerfahren zur Herstellung von Guttaperchaersatz-Zündschnüren. ndschnüren.
DE610329C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer die Weiterverarbeitung auf Faeden, Filme u. dgl. geeigneten Viscose
DE943796C (de) Verfahren zum stetigen Herstellen eines Polsterbandes
AT147796B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummifäden und Verarbeitungsprodukten solcher zu Geweben u. dgl.