DE377936C - Rundwirkmaschine zur Herstellung von Umlegemustern - Google Patents

Rundwirkmaschine zur Herstellung von Umlegemustern

Info

Publication number
DE377936C
DE377936C DESCH63696D DESC063696D DE377936C DE 377936 C DE377936 C DE 377936C DE SCH63696 D DESCH63696 D DE SCH63696D DE SC063696 D DESC063696 D DE SC063696D DE 377936 C DE377936 C DE 377936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
knitting machine
circular knitting
displacement
sinkers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63696D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Publication date
Priority to DESCH63696D priority Critical patent/DE377936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377936C publication Critical patent/DE377936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/26Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/26Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B9/28Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Rundwirkmaschine zur Herstellung von Umlegemustern. Die Erfindung betrifft eine Rundwirkniaschine zur Herstellung v(m Umlegeniustern.
  • Bekannten Maschinen dieser Art gegenüber besteht (las wesentlich Neue in der eigenartigen Bewegung der Kettenfadenführer. Diese «-erden durch eine Schulkurve in radialer Richtung bewegt, die seitliche Verdrängung erfolgt durch Platilien, deren seitliche periphäre Verdrängung durch Anschläge bewirkt wird. Die Alischlagstellen sind zti ,fier Schubkurve derart versetzt, daß die Ver-@Irängtuig der Kettenfadenfiihrer erst aufgehoben wird, wenn sie sich in radialer lZichtung wieder ztlrückliewe"t Nahen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. In der Maschine liegt eine feststehenfle Scheibe i, auf der Arine 2 sitzen. die lnit Anschlagstellen 3 versehen sind. Auf der Scheibe i sitzt ein drehbarer hing @, in welchem der Kettenfa<lenfülirer i gelrigert ist, welcher die Platinen () (ini Beispiel drei) trägt. Der Fuß des Kettenfadenführers j ist in einer Schubkurve 8 der Scheibe i geführt, si) claß fler Fadenführer in radialer Richtung Bewegt werden kann. In <lein Ring .1 sind Verdrängerplatinen 9 gelagert. welche durch Federn io hochgehalten werden. Die aus dein Ding herausragenden Enden der Platinen 9 liegen in der Bahn der beiderseits abgeschrägten Anschlagstellen 3. i i ist der Na-(lelzvlincler finit den Nadeln 12.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist fo@lhende: Gewöhnlich befinden sich die Kettenfadenführer in der in Abb. i ausgezogen dargestellten Lage, wobei sieh die Platinen 6 innerhalb des Nadelkranzes i i befinden. Werden die Kettenfadenführer durch die Schuhkurve 8 radial nach außen bewegt (in die in Abb. i punktiert dargestellte Lage), ulid ist die Vorwärtsbewegung vollendet, so trifft die Verdrängerplatine 9 an die Anschlagstelle 3 ulid wird abwärts gedrückt (Abb. 6, 7). Hierdurch erfolgt eine seitliche periphere Verdrängung der Kettenfadenführer 9 und dadurch der in den Platinen 9 geführten Kettenfäden uili eine Nadelteilung.
  • Bei der Weiterbewegung des Ringes d wird nun der Kettenfadenführer ä durch die Schubkurve 8 «-feder zurückgezogen (-b1. 8, 9). Er,t nach Beendigung der Zurückbewegung rillt die Anschlagstelle 3 die Verdrängerplatine wieder frei, so daß diese durch Wirkung der Feder io wieder hochgeht und der Kettenfadenführer wieder in seine alte Lage kommt (Abb. i o, i i).
  • Auf diese Weise haben die durch die Platinen (; zugeführten Kettenfäden die Na-(leln 12 umkreist und sind die gewünschten Nadeln finit Faden umlegt, der in bekannter Weise mit verwirkt wird.
  • Wesentlich ist die Versetzung der Anschlagstellen für die seitliche periphere Verdrängung der die Kettenfäden führenden Platinen zu der die Kettenfadenführer in radialer Richtung bewegenden Schubkurve, so daß die Verdrängung erst nach Beendigung der radialen Vorbewegung erfolgt, wie umgekehrt die Verdrängung erst aufgehoben wird, nachdem sich der Kettenfadenführer wieder zurückbewegt hat.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Rundwirkinaschine zur Herstellung von L'inlegeniustern, dadurch gekennzeichnet, claß die Anschlagstellen (3) für die seitliche periphere Verdrängung der die Kettenfäden führenden Platinen (9) derart zu der die Kettenfadenführer in radialer Richtung bewegenden Schubkurve (8) versetzt sinc1, daß ihre Verdrängung erst dann aufgehoben wird, wenn sie sich in radialer Richtung wieder zurückbewegt haben.
DESCH63696D Rundwirkmaschine zur Herstellung von Umlegemustern Expired DE377936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63696D DE377936C (de) Rundwirkmaschine zur Herstellung von Umlegemustern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63696D DE377936C (de) Rundwirkmaschine zur Herstellung von Umlegemustern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377936C true DE377936C (de) 1923-06-29

Family

ID=7438067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63696D Expired DE377936C (de) Rundwirkmaschine zur Herstellung von Umlegemustern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377936C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637988A (en) * 1953-05-12 Knitting machine
EP0186549A1 (de) * 1984-11-28 1986-07-02 Jumberca, S.A. Rundstrickmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637988A (en) * 1953-05-12 Knitting machine
EP0186549A1 (de) * 1984-11-28 1986-07-02 Jumberca, S.A. Rundstrickmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377936C (de) Rundwirkmaschine zur Herstellung von Umlegemustern
DE542181C (de) Rundstrickmaschine mit nachgiebig nach innen gehaltenen Platinen
DE554806C (de) Verfahren zur Herstellung lockerer Reihen in Kettenwirkware
DE1230167B (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE471824C (de) Flachwirkmaschine
DE377181C (de) Doppelhub-Offenfach-Schaftmaschine
AT124579B (de) Kötzerspulmaschine.
DE1635760A1 (de) Raschelwirkstuhl
DE527252C (de) Verstaerkungsvorrichtung fuer im Pendelgang weiternde Strumpfrundstrickmaschinen
AT78248B (de) Schmierpolster für Achslager und dgl.
DE664661C (de) Verfahren und Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zur Herstellung plattierter hinterlegter Strickware
DE560375C (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zur Herstellung von Schlauchware mit Streifenmustern
DE362210C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Doublieren von genitscheltem Vorgarn auf der Spinnkrempel
DE454161C (de) Textilmaschine zur Herstellung eines aus Webware und Kettenwirkware bestehenden Textilstoffs
DE149388C (de)
DE1987C (de) Neuerungen an Rundstrickmaschinen
DE446648C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ringelmustern auf Rundstrickmaschinen mit umlaufendem Nadelzylinder
AT92919B (de) Stickmaschine zur Herstellung einer Häkelnaht.
AT125983B (de) Sparvorrichtung für Jacquardmaschinen.
DE432706C (de) Schaftmaschine
AT103527B (de) Antriebsvorrichtung für Zigarettenstopfmaschinen, bei welchen der absatzweise Antrieb durch ein Schaltgesperre geschieht.
AT203920B (de) Faden
DE505936C (de) Rundstrickmaschine mit Umlegefadenfuehrern
DE447929C (de) Rundstrickmaschine mit rotierendem Nadelzylinder
AT156596B (de) Verfahren und Flachstrickmaschine zum Herstellen von stellenweise verstärkter Schlauchstrickware.