DE377734C - Hydraulische Rohraufweitmaschine - Google Patents
Hydraulische RohraufweitmaschineInfo
- Publication number
- DE377734C DE377734C DEH87271D DEH0087271D DE377734C DE 377734 C DE377734 C DE 377734C DE H87271 D DEH87271 D DE H87271D DE H0087271 D DEH0087271 D DE H0087271D DE 377734 C DE377734 C DE 377734C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crosshead
- retraction
- mandrel
- cylinder
- plunger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D39/00—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
- B21D39/08—Tube expanders
- B21D39/20—Tube expanders with mandrels, e.g. expandable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 15. MAI 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 7c GRUPPE 21
(H87271 Ijjc)
Hydraulik G.m.b.H. in Duisburg.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Oktober 1921 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Aufweitmaschine für Rohre. Solche
Maschinen arbeiten mit einem Dorn, der durch einen hydraulischen Kolben in das aufzuweitende
Rohrende getrieben wird. Das Rohr wird dabei an seinem anderen Ende durch einen Bock oder ein Querhaupt gestützt.
Nach erfolgtem Aufweiten wird der Dorn aus dem Rohrende herausgezogen und zusammen
mit dem Preßkolben wieder in die Anfangs-
stellung zurückgezogen. Damit das Rohr beim Zurückziehen des Domes nicht durch diesen
mitgezogen wird, ist· eine meist hydraulisch betätigte Einspannvorrichtung erforderlich, die
S ein Verschieben des Rohres verhindert. Für das Zurückziehen des Preßkolbens genügt eine
verhältnismäßig gerin geKraft; dagegen bietet das Herausziehen des Domes aus dem aufgeweiteten
Rohr bei Beginn der Rückzugbewegung einen erheblichen Widerstand, und es muß daher der Rückzugkolben so bemessen sein,
daß dieser Widerstand überwunden wird. Da der Widerstand aber nur während eines kleinen
Teiles der Rückzugbewegung auftritt, so wird bei den bekannten Maschinen während der
weiteren Rückzugbewegung unnötig viel Druckwasser verbraucht. Durch die neue Erfindung
wird dieser Ubelstand beseitigt und eine Vorrichtung zum Einspannen des Rohres ver-
ao mieden.
Die Maschine zur Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Abbildungen dargestellt.
Es bezeichnet α das aufzuweitende Rohr, b den Bock, welcher die beim Aufweiten
in der Längsrichtung auftretenden Kräfte aufnimmt, c den Aufweitdorn und d
den hydraulischen Preßkolben. Dieser hydraulische Kolben, an dem der Dorn c in beliebiger
Weise befestigt ist, ist entgegen den bisherigen Ausführungen nicht mit dem Rückzugquerhaupt
f fest verbunden, sondern in diesem als Kolben verschiebbar. Das Querfiaupt f
ist als Zylinder ausgebildet und mit Stopfbüchsen g und h ausgerüstet, welche einerseits
den Preßkolben d und anderseits die Dornstange i abdichten. Der Zylinderraum des
Querhauptes f steht mit dem Rückzugzylinder I durch das Rohr k, das Rückzugquerhaupt
m mit dem Querhaupt f durch Führungsstangen η in Verbindung.
Die Wirkungsweise der neuen Maschine ist folgende:
Nachdem das Rohr in die Maschine eingebracht ist, wird der Dorn 0 durch Einlassen
von Niederdruckwasser in den Zylinder des Preßkolbens d bis an das Rohr α herangebracht.
Dabei ist der Preßkolben d ganz in das Querhaupt f eingedrungen, so daß dieses
mit dem Querhaupt m und dem Rückzugkolben mitgenommen wurde. Hierauf wird
durch Umsteuern auf Preßdruck der Dorn c in das Rohrende getrieben, bis die Platte 0
an die Stirnfläche des Rohres anstößt und das Aufweiten beendet ist. Diese Stellung
ist in Abb. 1 dargestellt. Nun wird durch die Steuerung Druckwasser in den Rückzugzylinder
/ eingelassen. Dieses tritt gleichzeitig durch das Rohr k oder durch die hohlen
Führungsstangen η in den Zylinderraum des Querhauptes f. Da der Rückzugkolben wesentlieh
kleiner ist als das im Querhaupt f abgedichtete vordere Ende des Preßkolbens d,
so wird das Querhaupt f zunächst nicht zurückgezogen, es wird vielmehr in der Richtung
des Preßdruckes gegen die Stirnfläche des Rohres α gedrückt. Da aber der Zylinder des
Preßkolbens d mit der Abwasserleitung in Verbindung gebracht worden ist, so wird der
Preßkolben d durch das in den Zylinderraum des Querhauptes f eingetretene Druckwasser
nach rückwärts bewegt und hierbei der Dorn c mittels der Dornstange i aus dem aufgeweiteten
Rohr herausgezogen, bis der Aufweitdorn an das Querhaupt f anstößt. Diese Stellung
wird durch Abb. 2 veranschaulicht. Hierauf kommt der Rückzugzylinder I zur Wirkung,
und der Preßkolben d nebst Dorn c und Querhaupt f wird in die Anfangsstellung zurückgezogen.
Die Verbindung zwischen dem Rückzugzylinder I und dem Querhaupt f kann statt
durch ein Rohr k durch die Rückzugstangen η
erfolgen, die zu diesem Zwecke, wie in Abb. 1 angedeutet, durchbohrt sind.
In der Zeichnung sind Preßkolben und Rückzugkolben als Tauchkolben dargestellt.
An Stelle solcher Kolben kann auch ein Scheibenkolben verwendet werden. Dabei
wird zweckmäßig die Kolbenstange des Scheibenkolbens durchbohrt, um eine bequeme Ver- g0
bindung zwischen dem Innenraum des Querhauptes f und dem Rückzugzylinder zu erhalten.
Die Maschine kann auch gleich vorteilhaft zum Stauchen von Rohrenden benutzt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Hydraulische Rohraufweitmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Aufweitdorn (c) fest verbundene Preßkolben (d) mit seinem vorderen Ende in dem als Zylinder ausgebildeten Rückzugquerhaupt (f) verschiebbar angeordnet ist, zu dem Zwecke, durch Einlassen von Druckwasser in den Zylinder des Querhaupts den Dorn aus dem aufgeweiteten Rohr zu ziehen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH87271D DE377734C (de) | 1921-10-04 | 1921-10-04 | Hydraulische Rohraufweitmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH87271D DE377734C (de) | 1921-10-04 | 1921-10-04 | Hydraulische Rohraufweitmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE377734C true DE377734C (de) | 1923-05-15 |
Family
ID=7164920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH87271D Expired DE377734C (de) | 1921-10-04 | 1921-10-04 | Hydraulische Rohraufweitmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE377734C (de) |
-
1921
- 1921-10-04 DE DEH87271D patent/DE377734C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2454290C3 (de) | Betonpumpe | |
DE2218667C3 (de) | Schmiedemaschine zum Innenprofilieren rohrförmiger Werkstücke, insbesondere von SchuBwaffenläufen | |
DE2749430C3 (de) | Indirekt-Hohlstrangpresse | |
DE911008C (de) | Eirnichtung zum Vorschieben und Drehen des Walzgutes sowie zum Drehen des Walzdornesfuer Pilgerwalzwerke zum Reduzieren von Rohren und Stangen mit hin und her gehendem Walzgeruest | |
DE2505648C3 (de) | Steuervorrichtung für eine Druckgießmaschine | |
DE377734C (de) | Hydraulische Rohraufweitmaschine | |
DE599555C (de) | Metallstrangpresse zur Herstellung von rohrfoermigen Koerpern | |
DE1123891B (de) | Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern | |
DE730633C (de) | Hydraulische Rohreinziehpresse | |
DE217931C (de) | ||
DE1452314B2 (de) | Hydraulische Metallrohrpresse mit abgesetztem Dorn | |
DE72118C (de) | Verfahren zum Biegen von Röhren | |
DE2920463A1 (de) | Verfahren zum verschieben mindestens eines kolbens innerhalb eines zylinders fuer eil- und kraftgang sowie kolben-zylinder-system zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE271428C (de) | ||
AT149635B (de) | Vorrichtung zum Ziehen konischer Rohre oder Maste mit gleichmäßiger oder verjüngter Wandstärke aus zylindrischen Rohren. | |
DE382645C (de) | Presse zum Aufweiten, Stauchen und Einziehen von Roehren und aehnlichen Werkstuecken | |
DE811109C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nahtlosen Hohlkoerpern, insbesondere von Rohren auf Stossbaenken | |
DE561803C (de) | Hydraulische Strangpresse | |
DE479261C (de) | Rohrstrangpresse | |
DE433091C (de) | Hydraulische Strangpresse zur Herstellung von Rohren | |
DE2951715C2 (de) | Vorrichtung zum Kaltangeln von Rohren | |
DE432615C (de) | Hydraulische Presse zum Brechen von Stahlbloecken u. dgl. | |
DE972035C (de) | Metallstrangpresse mit laengsverschiebbarem Blockaufnehmer | |
DE323141C (de) | Verfahren zum Ziehen von nahtlosen Rohren auf hydraulischen Ziehpressen | |
DE273862C (de) |