DE1123891B - Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern - Google Patents

Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern

Info

Publication number
DE1123891B
DE1123891B DEM34543A DEM0034543A DE1123891B DE 1123891 B DE1123891 B DE 1123891B DE M34543 A DEM34543 A DE M34543A DE M0034543 A DEM0034543 A DE M0034543A DE 1123891 B DE1123891 B DE 1123891B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
rod
piston
mandrel
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM34543A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kleine-Weischede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer Roth and Pastor Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Meyer Roth and Pastor Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Roth and Pastor Maschinenfabrik GmbH filed Critical Meyer Roth and Pastor Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEM34543A priority Critical patent/DE1123891B/de
Publication of DE1123891B publication Critical patent/DE1123891B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L1/00Making chains or chain links by bending workpieces of rod, wire, or strip to form links of oval or other simple shape
    • B21L1/02Making chains or chain links by bending workpieces of rod, wire, or strip to form links of oval or other simple shape by bending the ends of the workpieces to abut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
M 34543 Ib/49k
ANMELDETAG: 24. JUNI 1957
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFTj 15. F E B RU AR 1962
Beim Biegen von Kettengliedern bedient man sich verschiedenartiger Vorrichtungen, von denen eine Gruppe einen ortsfesten Biegedorn aufweist, der an einer Stelle seines Umfanges eine Ausnehmung zur Aufnahme des im vorherigen Arbeitsgang gefertigten Kettengliedes aufweist. Nach Einlegen dieses vorgefertigten Kettengliedes wird durch dieses hindurch ein Stab eingeführt, welcher die Länge des herzustellenden Kettengliedes aufweist. Dieser wird gegen den Dorn mittels eines Festhalters angelegt und um ihn herum zum neuen Glied gebogen.
Hierbei ist zu beachten, daß die gegeneinandergebogenen Stabenden nach Durchführen des Biegevorganges auseinanderzufedern bestrebt sind und infolgedessen zwischen den Stirnflächen der Stabenden, die möglichst dicht aneinanderliegen sollen, damit sich der Schweißvorgang durchführen läßt, eine V-förmige Fuge entsteht. Um diesen Nachteil zu überwinden, kann man die Verformung des Gliedes so weit treiben, daß am Ende der Verformung und noch unter dem Druck der Biegewerkzeuge eine entgegengesetzt V-förmige Trennfuge entsteht, so daß die Stabenden in die der Eigenfederung des Stabes entsprechende, fluchtende Lage zurückfedern, sobald sie entlastet sind. Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine möglichst einfache und zuverlässig arbeitende Vorrichtung zu schaffen, welche diese Gesichtspunkte berücksichtigt.
Es ist weiterhin bekannt, den in der Regel als ortsfest bezeichneten, lediglich in Längsrichtung zur Freigabe des Kettengliedes verschiebbaren, nicht aber quer zu seiner Achse beweglichen Dorn zweiteilig auszubilden, wobei die Trennfuge zwischen den Dornteilen in der durch die Stabachse gehenden Querebene des Domes liegt und der Dorn an dieser Stelle eine dem Stabdurchmesser entsprechende Umfangsnut von Halbkreisquerschnitten aufweist. Diese Verwendung eines zweiteiligen Domes ist insbesondere bei hochwertigen Ketten deshalb unerläßlich, weil nur auf diese Weise Abflachungen an der Innenseite des Kettengliedes vermieden werden können, die bei Verwendung eines zylindrischen, einteiligen Domes im Hinblick auf die hohen Verformungsdrücke insbesondere an den kreisförmig gebogenen, einander gegenüberliegenden Gliedteilen unvermeidlich sind und zu gegenseitigen Beschädigungen der Glieder führen.
Die Erfindung geht nun von einer Biegevorrichtung für einteilige, insbesondere kurzgliedrige Kettenglieder aus einem stabförmigen Werkstück mit einem ortsfesten Biegedorn aus, der eine auf der Stabseite liegende Nut zur Aufnahme des im vorhergehenden Vorrichtung zum Biegen
von einteiligen Kettengliedern
Anmelder:
Meyer, Roth & Pastor,
Köln-Raderberg, Raderberger Str. 202
Karl Kleine-Weischede, Köln-Raderthal,
ist als Erfinder genannt worden
Arbeitsgang fertiggestellten Kettengliedes und zwei an schwenkbaren, gegen den Dorn verschiebbaren Biegehebeln angeordnete Biegerollen sowie einen Festhalter aufweist, durch den der Stab gegen den Dorn anpreßbar ist.
Die bekannte Kettenbiegevorrichtung, bei der auf einem Schlitten zwei Biegehebel angeordnet sind, wobei der Schlitten sich auf der gleichen Seite des Biegedomes wie der Festhalter befindet und weiterhin die beiden Biegehebel infolge des dazwischenliegenden Festhalters im Abstand voneinander am Schlitten gelagert sind, weist insofern Nachteile auf, als es mit dieser bekannten Anordnung nicht möglich ist, das Überbiegen der Stabenden in befriedigender Weise vorzunehmen, weil die Hebellänge der durch eine Kurve gesteuerten Biegehebel von ihrem Schwenkpunkt bis zu ihrem Angriffspunkt ein bestimmtes Maß nicht unterschreiten kann, da zwischen diesen beiden Punkten der Biegedom, das fertigzubiegende Glied und der Festhalter angeordnet werden und die Biegehebel bogenförmig ausgebildet sein müssen. Sofern die Biegehebel selbst geradlinig geführt sind, sind für das Überbiegen weitere Biegehebel oder -stößel erforderlich.
Bei einer anderen bekannten Ausführung ist der Biegedom beweglich angeordnet und zieht das Stabende zwischen zwei ortsfest gelagerten Rollen hindurch, wodurch es U-förmig gebogen wird. Anschließend wird der Biegedom senkrecht zu der vorbeschriebenen Bewegung in beiden Richtungen und zurück in die Ausgangsstellung bewegt, um das Kettenglied zu schließen.
Bei dieser Ausführung muß also der Biegedom eine größere Anzahl von Bewegungen ausführen und ist ein Überbiegen der Gliedenden ebenfalls nicht
209 509/28
3 4
möglich. Damit wäre ein Überbiegen in der Weise anschlagen zusammenwirken, welche mit dem Schiitmöglich, daß der Schlitten jeweils eine weitere Hin- ten fest vereint sind. Die Verbindung der Kolben- und Herbewegung gegen das Glied am Ende seiner stangen mit den Biegehebeln 11, 12 erfolgt durch je Querbewegung ausführt. eine gelenkbildende Lasche 26. Die Kolbenstange 9 Gemäß der Erfindung wird nun bei einer Vorrich- 5 für das Gehäuse 10 ist ebenfalls an ihrem rückwärtitung zum Biegen von einteiligen, insbesondere kurz- gen Ende mit einem Gewinde versehen und weist gliedrigen Kettengliedern aus einem stabförmigen zwei einstellbare, als Anschläge dienende Ringmut-Werkstück mit einem ortsfesten, insbesondere ge- tern 27 und 28 auf, die mit den sich gegenüberliegenteilten Biegedorn, der eine auf der Stabseite liegende den Seiten eines feststehenden Teiles 29 als Gegen-Nut zur Aufnahme des im vorhergehenden Arbeits- io anschlag zusammenwirken. An dem Teil 29 sind gang fertiggestellten Kettengliedes und zwei an sind Stellschrauben 30 und 31 vorgesehen, schwenkbaren, gegen den Dorn verschiebbaren Biege- Die Einstellung und Wirkungsweise der Vorrichhebeln angeordnete Biegerollen sowie einen Festhalter tung ist wie folgt: Zunächst wird die Entfernung der aufweist, durch den der Stab in den Dorn anpreßbar Biegerollen 14, 15 voneinander durch Verstellen der ist, die Anordnung der Teile so getroffen, daß die in 15 Ringmuttern 22, 24 eingestellt. Sodann wird entbekannter Weise auf einem gemeinsamen Schlitten sprechend der Länge des fertigen Kettengliedes die angeordneten Biegehebel eine gemeinsame Schwenk- Verstellung der Ringmuttern 23 und 25 so vorgeachse aufweisen und der Schlitten auf der dem Fest- nommen, daß die Biegerollen 14, 15 bis unmittelbar halter abgewandten Seite des Biegedornes angeord- an das entsprechende Ende des zum Kettenglied genet ist. 20 bogenen Stabes nach innen geführt werden können. Dadurch wird einerseits erreicht, daß die Biege- Sodann werden die Ringmuttern 27 und 28 auf den hebel verhältnismäßig kurz gehalten werden können, erforderlichen Hub des Gehäuses 10 eingestellt, wozum andern das Überbiegen durch die in der Symme- bei insbesondere dafür Sorge zu tragen ist, daß die trieebene angeordnete gemeinsame Schwenkachse Ringmutter 27 eine genaue Einstellung erfährt, damit begünstigt und zum dritten die Bauweise insofern 25 die Biegerollen möglichst dicht an den Dorn 5 heranvereinfacht, als der eine der gegen den Biegedorn zu geschwenkt werden können. Schließlich werden noch bewegenden Teile, nämlich der Festhalter, auf der die Stellschrauben 30 und 31 so weit vorgestellt, daß einen Seite des Biegedornes, der andere Teil, nämlich die Biegehebel 11, 12 ihre Einwärtsbewegung im der Biegehebelschlitten, auf der anderen Seite des richtigen Zeitpunkt beginnen können, nämlich sobald Domes angeordnet sind. 30 die Biegerollen am Dorn vorbeigegangen sind, wobei Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbei- die Kolbenstangen 20, 21 nach dem Anliegen an den Spieles einer Biegevorrichtung erläutert, die in der Stellschrauben 30, 31 entgegen der Bewegungsrich-Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt rung der Kolbenstange 9 verschiebbar sind.
Fig. 1 einen Längsschnitt nach der Linie I-I der Der Biegevorgang erfolgt in folgender Weise: Nach Fig. 2, wobei die nicht unbedingt zur Erläuterung der 35 dem Einfädeln des geraden Stabes 1 in das zuvor geErfindung gehörenden Teile fortgelassen und andere fertigte Kettenglied 6 wird der Kolben 8 auf seiner Teile vereinfacht dargestellt sind, linken Seite von dem Druckmittel beaufschlagt. Da-Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1, durch werden der Kolben und mit ihm die Kolben-Fig. 3 bis 7 ausschnittsweise und schematisch die stange 9, das den Schlitten bildende Gehäuse 10 und einzelnen Arbeitsstellungen der Vorrichtung nach 40 sämtliche mit ihm verbundenen Teile nach rechts beden Fig. 1 und 2. wegt. Dieser Vorgang ist, ausgehend von Fig. 3, in Wie Fig. 1 erkennen läßt, wird der Stab 1 in ge- Fig. 4 dargestellt. Sobald die Kolbenstangen 20, 21 strecktem Zustand durch eine Zubringevorrichtung 2 mit ihren rückwärtigen Enden auf die Stellschrauben aus einem (nicht dargestellten) Vorratsbehälter züge- 30, 31 auftreffen, bewegen sich die Biegehebel 11, 12 führt und von einem Festhalter 3 über eine diesem 45 nach innen, wobei das Kettenglied zunächst U-förmig zugeordnete Preßvorrichtung 4 gegen einen zweitem- vorgebogen wird und anschließend die Enden leicht gen Dorn 5 angedrückt (Fig. 2). In diesem Dorn ist gegeneinandergebogen werden (Fig. 5). das im vorhergehenden Arbeitsgang fertiggestellte Daraufhin wird der Kolben 18 auf seiner rechten Glied 6 in einer entsprechenden Ausnehmung aufge- Seite beaufschlagt, so daß der Biegehebel 11 mit der nommen und wird vom Festhalter 3 gabelartig um- 50 Rolle 14 eine weitere Einwärtsbewegung ausführt faßt. In einem feststehenden Zylinder 7 mit in ihm und das freie Ende des Stabes fest an den Dorn 5 anvorschiebbarem Kolben 8 ist an dessen Kolben- preßt (Fig. 6). Die gleiche Bewegung wird anschliestange 9 ein den Zylinder 7 topfartig umgebendes, ein ßend unter Beaufschlagung des Kolbens 19 für den die Biegehebel tragendes, den Schlitten bildendes rechten Biegehebel 12 und seine Rolle 15 durchge-Gehäuse 10 angeordnet. An dem Gehäuse sind die 55 führt (Fig. 7), wobei gleichzeitig oder kurz vorher beiden gleich ausgebildeten und symmetrisch angeord- der Biegehebel 11 zurückgeschwenkt wird, um Raum neten Biegehebel 11 und 12 an einem Lagerbolzen für den Biegehebel 12 freizugeben, der nach erfolgter 13 schwenkbar gelagert. An den freien Enden der Biegearbeit ebenfalls in die Ausgangsstellung zurück-Biegehebel sind Biegerollen 14 und 15 angebracht. geht. Durch Beaufschlagen der rechten Seite des KoI-Ferner sind an dem Gehäuse 10 ebenfalls symme- 60 bens 8 wird der Biegeschlitten in die in Fig. 3 dargetrisch zwei hydraulische Zylinder 16 und 17 ange- stellte Ausgangsstellung zurückgeführt, gössen, in denen Kolben 18 bzw. 19 parallel zur Nach der Fertigstellung des Kettengliedes 34 Laufrichtung des Kolbens 8 bewegbar sind. Die dazu- (Fig. 1 und 2) wird der Kolben 33 rechts beaufschlagt gehörigen, die Biegehebel antreibenden Kolbenstan- und eine Wendevorrichtung 32 mit federnden Schengen 20 bzw. 21 weisen an ihren außerhalb des Zylin- 65 kein gegen das Glied 34 geführt und dieses ergriffen, ders Hegenden Enden Gewinde auf und tragen je zwei Dann werden die Kolben 35 und 36 der beiden Ringmuttern 22, 23 und 24, 25, durch die der Hub Dornhälften 5 beaufschlagt und die Dornhälften ausder Kolben 16, 17 einstellbar ist und die mit Gegen- einandergenommen, so daß das Glied 34 frei wird.
Die Wendevorrichtung 32 wird nunmehr über einen Kolben 37, eine Zahnstange 38 und eine Schafthülse um 90° in die Ebene des vorgefertigten Gliedes 6 verschwenkt, die Kolben 35 und 36 im Sinne einer Schließbewegung der beiden Hälften des zweiteiligen Domes 5 bewegt, der Kolben 33 nach rechts verschoben und damit das gefertigte Glied 34 an die Stelle des Gliedes 6 gebracht. Nunmehr kann, wie eingangs beschrieben, ein neuer Stab 1 in gestrecktem Zustand in die Zubringvorrichtung 2 eingeführt und gegen den Dorn gepreßt werden.
Die Erfindung kann Abwandlungen erfahren, so kann insbesondere die Arbeitsweise dergestalt geändert werden, daß die Fig. 6 und 7 ausgetauscht werden, d. h. also zuerst der Biegehebel 12 und anschließend der Biegehebel 11 ihre Arbeit verrichten.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Biegen von einteiligen, insbesondere kurzgliedrigen Kettengliedern aus einem stabförmigen Werkstück mit einem ortsfesten, insbesondere geteilten Biegedorn, der eine auf der Stabseite liegende Nut zur Aufnahme des im vorhergehenden Arbeitsgang fertiggestellten Kettengliedes aufweist und mit zwei an schwenkbaren, gegen den Dorn vorschiebbaren Biegehebeln angeordneten Biegerollen sowie einem Festhalter, durch den der Stab gegen den Dorn anpreßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise auf einem gemeinsamen Schlitten (10) vorgesehenen Biegehebel (11, 12) eine gemeinsame Schwenkachse (13) haben und der Schlitten auf der dem Festhalter (3) abgewandten Seite des Biegedorns (5) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit hydraulischem oder pneumatischem Antrieb des die Biegehebel tragenden Schlittens, gekennzeichnet durch einen feststehenden Zylinder (7) und einen Kolben (8), dessen Kolbenstange (9) in bekannter Weise unmittelbar am Schlitten (10) angreift, wobei der Hub durch zwei an der Kolbenstange angeordnete einstellbare Anschläge, wie Ringmuttern (27, 28), begrenzt ist, die mit einem feststehenden, am Gehäuse und zwischen den Anschlägen angeordneten Gegenanschlag (29) wechselseitig zusammenwirken.
3. Vorrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmuttern (27, 28) an dem nach rückwärts verlängerten Ende der Kolbenstange (9) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Schlitten (10) zwei Zylinder (16, 17) mit wechselseitig beaufschlagbaren Kolben (18, 19) fest angeordnet sind, deren Kolbenstangen (20, 21) mit den Biegehebeln (11, 12) über ein Gelenk (26) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch je zwei in einstellbarem Abstande voneinander auf den Kolbenstangen (18, 19) außerhalb der Zylinder angeordnete, gegeneinander verstellbare Ringmuttern (22, 23 bzw. 24, 25), die zur Begrenzung des Kolbenhubes mit fest angeordneten Anschlagflächen zusammenwirken.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch je eine dem rückwärtigen Ende der Kolbenstangen für die Biegehebel zugeordnete, am Gehäuse angeordnete Stellschraube (30, 31).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 193 230;
französische Patentschrift Nr. 697125;
britische Patentschrift Nr. 166 064;
USA.-Patentschrift Nr. 2 533 325.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 509/28 2.62
DEM34543A 1957-06-24 1957-06-24 Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern Pending DE1123891B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34543A DE1123891B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34543A DE1123891B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123891B true DE1123891B (de) 1962-02-15

Family

ID=7302047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM34543A Pending DE1123891B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123891B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292114B (de) * 1962-04-19 1969-04-10 Meyer Roth Pastor Maschf Vorrichtung zum Biegen von Kettengliedern
FR2394344A1 (fr) * 1977-06-17 1979-01-12 Bulten Kanthal Ab Procede de cintrage d'une ebauche de maillon en un maillon de chaine et machine de cintrage pour mettre en oeuvre ledit procede
DE3440907A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-22 WAFIOS Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 7410 Reutlingen Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von ovalen kettengliedern aus runddraht
CN102500743A (zh) * 2011-12-24 2012-06-20 安吉长虹制链有限公司 一种链环旋转结构
EP2730347A1 (de) * 2012-11-07 2014-05-14 Wafios Ag Kettenbiegemaschine
EP3978159A3 (de) * 2020-10-02 2022-07-06 WAFIOS Aktiengesellschaft Kettenbiegemaschine zum herstellen einer kette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193230C (de) *
GB166064A (en) * 1920-09-24 1921-07-14 Us Chain And Forging Company Improvements in machines for making chain-links
FR697125A (fr) * 1930-06-06 1931-01-12 Henri Davaine Fils Et Co Procédés et dispositifs pour la fabrication par soudure électrique de maillons de chaine de gros diamètre
US2533325A (en) * 1944-11-10 1950-12-12 Shaffer Tool Works Method and means for making chains

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193230C (de) *
GB166064A (en) * 1920-09-24 1921-07-14 Us Chain And Forging Company Improvements in machines for making chain-links
FR697125A (fr) * 1930-06-06 1931-01-12 Henri Davaine Fils Et Co Procédés et dispositifs pour la fabrication par soudure électrique de maillons de chaine de gros diamètre
US2533325A (en) * 1944-11-10 1950-12-12 Shaffer Tool Works Method and means for making chains

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292114B (de) * 1962-04-19 1969-04-10 Meyer Roth Pastor Maschf Vorrichtung zum Biegen von Kettengliedern
FR2394344A1 (fr) * 1977-06-17 1979-01-12 Bulten Kanthal Ab Procede de cintrage d'une ebauche de maillon en un maillon de chaine et machine de cintrage pour mettre en oeuvre ledit procede
DE3440907A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-22 WAFIOS Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 7410 Reutlingen Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von ovalen kettengliedern aus runddraht
US4680926A (en) * 1984-11-09 1987-07-21 Wafios Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Process and apparatus for the production of oval chain links from round wire
US4694644A (en) * 1984-11-09 1987-09-22 Wafios Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for producing oval chain links from round wire
CN102500743A (zh) * 2011-12-24 2012-06-20 安吉长虹制链有限公司 一种链环旋转结构
EP2730347A1 (de) * 2012-11-07 2014-05-14 Wafios Ag Kettenbiegemaschine
EP3978159A3 (de) * 2020-10-02 2022-07-06 WAFIOS Aktiengesellschaft Kettenbiegemaschine zum herstellen einer kette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415549B2 (de) Vorrichtung für die spanlose Kaltverformung eines Rohlings
DE2218667A1 (de) Schmiedemaschine zum innenprofilieren rohrfoermiger werkstuecke, insbesondere von schusswaffenlaeufen
DE911008C (de) Eirnichtung zum Vorschieben und Drehen des Walzgutes sowie zum Drehen des Walzdornesfuer Pilgerwalzwerke zum Reduzieren von Rohren und Stangen mit hin und her gehendem Walzgeruest
DE3009168C2 (de) Vorrichtung zum Druckprüfen von Schlauchleitungen mit Metallarmaturen
DE1856267U (de) Pneumatisch betaetigte greifzange.
DE1123891B (de) Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern
DE2033106A1 (de) Stauch oder Schmiedepresse
DE2943960A1 (de) Verfahren zur ausbildung von rohrbogen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2159461C3 (de) Schmiedemaschine
DE925343C (de) Strangpresse zur Herstellung von Hohlprofilen mit sich in Laengsrichtung aenderndem Querschnitt
DE2106478A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung bzw. Beseitigung von Vibrationen eines stabförmigen Materials bei Drehung in einem Vorschubmechanismus
DE461988C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrkruemmern aus schmiedbarem Werkstoff in einer Biegevorrichtung unter Benutzung von Dornen
DE613258C (de) Vorrichtung zum Verbinden der Stirnenden von ineinanderliegenden Rohren
DE1101912B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohrregistern
EP0043025A1 (de) Indirekt-Metallstrangpresse mit Einrichtung zum Entfernen eines "eingefrorenen" Blockes
AT21738B (de) Schmieddepresse für Achsen oder dgl.
DE2014447A1 (de)
DE969393C (de) Vorrichtung zum Strangpressen
DE104458C (de)
DE167854C (de)
DE2102571A1 (en) Ejection device for use with double actingforging presses
DE1577065C (de) Hydraulischer Schubkolbentrieb für den Vorschub der Stauchstähle an elektrischen Stumpf schweißmaschinen zum Verschweißen von C-förmigen Kettengliedern
DE377734C (de) Hydraulische Rohraufweitmaschine
DE379173C (de) Vorrichtung zum Nieten langer hohler Arbeitsstuecke
DE962782C (de) Vorschubeinrichtung fuer Rohrstreckpressen