DE377333C - Mittels Schluessel loesbarer Schraubverschluss - Google Patents

Mittels Schluessel loesbarer Schraubverschluss

Info

Publication number
DE377333C
DE377333C DER55173D DER0055173D DE377333C DE 377333 C DE377333 C DE 377333C DE R55173 D DER55173 D DE R55173D DE R0055173 D DER0055173 D DE R0055173D DE 377333 C DE377333 C DE 377333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
released
nut
cap
screw cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER55173D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL ROUGK
Original Assignee
CARL ROUGK
Publication date
Priority to DER55173D priority Critical patent/DE377333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377333C publication Critical patent/DE377333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/14Applications of locks, e.g. of permutation or key-controlled locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Mittels Schlüssel lösbarer Schraubverschluß. Man kennt bereits Schraubenverschlüsse, die nur durch Schlüssel geöffnet werden können und durch eine Kappe noch besonders gesichert sind. Das Neue besteht darin, daß die Schraubkappe als rechtsgängige Schraubkappe ausgebildet ist und unter den linksgängiges Gewinde aufweisenden Schraubstöpsel mit einem Absatz i faßt, so daß die Sicherungskappe erst nach Herausschrauben des Schraubstöpsels abgeschraubt werden kann.
  • Eine Ausführungsform ist in der Zeichnung in Abb. i im Schnitt und in Abb. z in der Draufsicht dargestellt.
  • Das Wesentliche der Erfindung besteht in zwei Muttern, von denen die eine, innere Mutter nal, links- und die andere, äußere Mutter nag, ein rechtsgängiges Gewinde besitzt. Die innere Mutter ntl hält mit ihrem Flansch Ma die äußere Mutter »t2 fest, und diese dichtet zugleich durch eine Dichtung ab.
  • Zur Lösung beider -Muttern dient ein Doppelschlüssel a, der an dem einen Ende einen auf die Mutter in. passenden Sechskant b hat, während das andere Ende als Hohlschlüssel c ausgebildet ist, der durch die in der äußeren und inneren -Mutter befindlichen Schlitze s2 und s1 hindurchgeführt und zwischen die Knaggen k der inneren Mutter gesteckt wird, wodurch beim Drehen des Schlüssels die innere --Mutter gelöst oder angezogen werden kann. Ein Stift d im Boden der inneren Mutter dient dem Hohlschlüssel als Führung.
  • Soll der Verschluß gelöst werden,- so wird zuerst die innere Mutter na, mittels des Hohlschlüssels herausgedreht, wobei sich die Anschläge e1 der inneren Mutter ml an die Anschläge e2 der äußeren Mutter in, derartig anlegen, daß die beiden Schlitze s1 und s2 genau übereinanderstehen und der Hohlschlüssel herausgezogen werden kann. Dann löst man die äußere Mutter na-, deren Absatz i nun nicht mehr von dem Flansch h der inneren Mutter ml gehalten wird, durch das als Mutterschlüssel ausgebildete andere Ende des Schlüssels.
  • Die äußere Mutter in" ist an ihrem oberen Rande als Sechskant f ausgebildet, über das sich der sechskantige, mit der Mutter 71Z2 mehrfach verbohrte oder vernietete und mit dem oben angegebenen Schlitz s2 versehene Deckel ia legt, auf den der Mutterschlüssel paßt.
  • Der -anze Verschluß liegt innerhalb der Rollreifen r, wodurch das Rollen der Fässer erfolgen kann, ohne dabei den Verschluß zu beschädigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mittels Schlüssel lösbarer Schraubverschluß, der noch durch eine Kappe gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungskappe als rechtsgängige Schraubkappe ausgebildet ist und unter den linksgängiges Gewinde aufweisenden Schraubstöpsel mit einem Absatz (i) faßt, so daß die Sicherungskappe erst nach lierausschrauben des Schraubstöpsels abgeschraubt werden kann.
DER55173D Mittels Schluessel loesbarer Schraubverschluss Expired DE377333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55173D DE377333C (de) Mittels Schluessel loesbarer Schraubverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55173D DE377333C (de) Mittels Schluessel loesbarer Schraubverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377333C true DE377333C (de) 1923-06-16

Family

ID=7409887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER55173D Expired DE377333C (de) Mittels Schluessel loesbarer Schraubverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116063A1 (de) Verschluss fuer eine tonne oder ein fass
DE2646688A1 (de) Behaelterverschluss
DE2733141A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer einen mit einem aussengewinde versehenen rohrstutzen
DE636948C (de) Deckelverschluss fuer zylindrische OEffnungen von unter einem inneren UEberdruck stehenden Gefaessen
DE377333C (de) Mittels Schluessel loesbarer Schraubverschluss
DE836149C (de) Spundverschluss
DE2311838A1 (de) Verschlusskappe fuer einen behaelter
DE1181577B (de) Expansionsverschluss fuer Sektflaschen
AT86945B (de) Sicherung für ein- oder aufgeschraubte Gefäßverschlüsse.
DE370426C (de) Stopfen mit Riegelsicherung
DE480327C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Absperrorgane (Ventile, Schieber o. dgl.)
DE619997C (de) Schraubenlose Verschlusseinrichtung fuer Druckgefaesse
DE954121C (de) Ventil mit einschraubbarem Hilfsverschlusskoerper
DE717982C (de) Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE629397C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE400001C (de) Verschlusssicherung fuer Faesser
CH91195A (de) Vorrichtung zum Zuzammenschrauben von nur einseitig zugänglichen Konstruktionselementen unter Abdichten der Verbindungsstelle.
CH290823A (de) Verschluss.
DE102010064426A1 (de) Kindersicherer Schraubverschluß für Flaschen- und Behälteröffnungen
DE876056C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter mit Gewinde-Einfuellstutzen
DE485344C (de) Verfahren zum maschinellen Verschliessen eines Gefaesses vermittels eines kappenartigen Verschlusskoerpers
DE695616C (de) Verschlusssicherung fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Motorraeder
DE703114C (de) Abzweigdose mit Schraubdeckel
DE407035C (de) Fuellfederhalter
DE102656C (de)