DE376421C - Vorrichtung zum Gluehen und Haerten von Draht - Google Patents

Vorrichtung zum Gluehen und Haerten von Draht

Info

Publication number
DE376421C
DE376421C DEV15890D DEV0015890D DE376421C DE 376421 C DE376421 C DE 376421C DE V15890 D DEV15890 D DE V15890D DE V0015890 D DEV0015890 D DE V0015890D DE 376421 C DE376421 C DE 376421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
annealing
hardening
furnace
hardened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15890D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR VORMANN
Original Assignee
THEODOR VORMANN
Publication date
Priority to DEV15890D priority Critical patent/DE376421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE376421C publication Critical patent/DE376421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Glühen und Härten von Draht. Bei den bekannten Verfahren zum Ziehen van hochwertigen Drähten wird <las Drahtinateria: in mehreren aufeinanderfolgenden Vorgängen geglüht, gehärtet und gezogen und nach mehreren "Zügen abermals geglüht. gehärtet und gezogen, bis die erforderliche Drahtfeinheit erreicht ist. Um den Draht zti glühen und härten, ließ man ihn von der Aliwickeltroniniel durch einen Glühofen laufen, führte ihn durch ein auf der Gegenseite fies Ofens stehendes Härtebad und wickelte ihn darauf auf eine Aufwickeltrommel auf. Wollte inan eine maximale Bruchfestigkeit und Biegefähigkeit in iiJ)glichster Gleichinäßigkeit erreichen, so mußte nian (las Bündel (lcs eben aufgewickelten Drahtes auf die andere Seite des Ofens überführen und dort von neuem abwickeln, durch den Glühofen führen und erneut härten. Es ist ferner vorgeschlagen worden, den Draht nach (lein erstmaligen Glühen und Härten ohne Aufwicklung über Drahtrollen wieder zur Einführun gsseite des Ofens umzuleiten und dann durch denselben Glühofen und dasselbe Härtebad zugleich finit dem folgenden, erstmalig geglühten Draht zu führen, wobei man die Dauer des Glühvorgangs regeln wollte. Eine solche Regelung hat aber keineVerhesserung der Drahtbeschaffenheit zur Folge, wohl aber bringt die Regelung der ersten und zweiten Härtung den Erfolg einer vollkoinilien gleichmäßigen Umlagerung des Stahlgefüges. -Nach der Erfindung werden nun die Abwickel- und Aufwickeltrommeln auf einer Ofenseite, jedoch j e ein Härtebad auf jeder Ofenseite angeordnet, so fiaß der Draht auf der einen Seite des Ofens abgewickelt, durch den Glühofen geführt, und in dem gegenüberstehenden Härtebad gehärtet, alsdann aber unmittelbar, und zwar in umgekehrter Richtung durch den Ofen zurückgeführt, durch ein zweites Härtebad gehärtet und auf die Aufwickeltrommel aufgewickelt wird. Die Leistungsfähigkeit der Anlage wird hierdurch wesentlich erhöht und eine bedeutende Ersparnis an Zeit, Arbeit, Brenn-und Beizstoffen erzielt. Infolge der Anordnung von zwei getrennten Härtebädern kann jedes für sich in der für das jeweilige Härten erforderlichen Temperatur gehalten und diese je nach dein Wechsel des Glühguts in kürzester Frist abgeändert «=erden.
  • Es ist ferner ein Verfahren bekannt ge«orden, bei welchem in einem Arbeitsgang (las Glühen und Härten sowie Anwärmen und Abkühlen durchgeführt «-erden soll. Es handelt sich hier aber nur tun ein Anlassen des gehärteten Drahtes, und es werden bei diesem Verfahren zwei hintereinanderliegende Feuerstellen benutzt. Die Anlage ist so,nit wesentlich länger gebaut und hat auch wegen der zweiten i'euerstelle einen höheren Brennstoffverbrauch. Bei einem anderen '\-erfahren ist die mehrfache Durchführung des zu glühenden Drahtes durch denselben Glühofen vorgeschlagen, wobei es sich aber nur um einen einzigen Glühvorgang mit einer allmählichen Erhitzung des Drahtes handelt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Anlage zum Glühen und Härten von Draht schematisch wiedergegeben. Der zu behandelnde Draht läuft von der Tromniel a ab und wird durch das 'Mundstück b in den Glühofen c eingeführt. Aus diesem tritt er bei d unmittelbar über dem Härtebad e aus, läuft über Treibscheiben f und tritt in den Ofen c ein, wo er zum zweiten 'Male in derselben Weise erhitzt wird. Aus dem Ofen tritt der Draht in das zweite Härtebad g und von liier aus über die Treibscheiben h auf die Auf wickeltrommel i.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum Glühen und Härten von Draht, wobei der Draht zweimal durch den Glühofen geführt und nach jedesmaligein Glühen gehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Glühofens (c) je ein Härtebad (e und g) vorgesehen ist, während die Drahtabwickeitrommel (a) und die Dralitaufwickeltrommel (i) sich auf derselben Ofenseite befinden.
DEV15890D Vorrichtung zum Gluehen und Haerten von Draht Expired DE376421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15890D DE376421C (de) Vorrichtung zum Gluehen und Haerten von Draht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15890D DE376421C (de) Vorrichtung zum Gluehen und Haerten von Draht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE376421C true DE376421C (de) 1923-05-28

Family

ID=7575305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15890D Expired DE376421C (de) Vorrichtung zum Gluehen und Haerten von Draht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE376421C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998038346A1 (en) * 1997-02-26 1998-09-03 The L.S. Starrett Company Method and installation for tempering metallic strips
GB2336851A (en) * 1997-02-26 1999-11-03 Ls Starrett Company The Method and installation for tempering metallic strips
US6701627B2 (en) 2001-07-26 2004-03-09 American Saw & Mfg. Company, Inc. Composite utility knife blade
US7712222B2 (en) 2001-07-26 2010-05-11 Irwin Industrial Tool Company Composite utility blade, and method of making such a blade

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998038346A1 (en) * 1997-02-26 1998-09-03 The L.S. Starrett Company Method and installation for tempering metallic strips
GB2336851A (en) * 1997-02-26 1999-11-03 Ls Starrett Company The Method and installation for tempering metallic strips
US6701627B2 (en) 2001-07-26 2004-03-09 American Saw & Mfg. Company, Inc. Composite utility knife blade
US7658129B2 (en) 2001-07-26 2010-02-09 Irwin Industrial Tool Company Method of making a composite utility blade
US7712222B2 (en) 2001-07-26 2010-05-11 Irwin Industrial Tool Company Composite utility blade, and method of making such a blade
US8291602B2 (en) 2001-07-26 2012-10-23 Irwin Industrial Tool Company Composite utility knife blade, and method of making such a blade
US9126259B2 (en) 2001-07-26 2015-09-08 American Saw & Mfg. Company Methods of making utility knife blades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE376421C (de) Vorrichtung zum Gluehen und Haerten von Draht
DE1804856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Registerhalten von Garnen
DE1919296B2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von verkupferten, insbesondere fuer die co tief 2 -schutzgasschweissung dienenden stahldraehten
DE2653660A1 (de) Drahtziehmaschine
DE334556C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten und Anlassen von Draht
DE740298C (de) Durchziehen eines Drahtanfanges durch ein Bleibad
DE879812C (de) Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen und Seilen aus Stahldraehten
DE371681C (de) Berieselungseinbau fuer Laugenkuehler mit Rieselstaeben
DE468272C (de) Vorrichtung zum Spinnen von Kunstseide aus Kupferoxydammoniak-Celluloseloesungen nach dem Streckspinnverfahren
DE457075C (de) Kettenwirkmaschine zur Herstellung von Waren mit Gummikettenfaeden
DE596551C (de) Verfahren und Einrichtung zur Glaettung eines metallischen UEberzugs auf Draehten
DE704346C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus einem Band von Kunstfaeden
DE665027C (de) Verseilmaschine zum Herstellen von Litzen oder Seilen aus Stahldraehten
DE196671C (de)
AT149536B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln für Vierdrahtbetrieb.
AT126443B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mischgarnes.
DE377667C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gluehen von Draht, Bandeisen u. dgl.
AT116342B (de) Verfahren und Maschine zum Ziehen von Draht.
DE10254522B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen flacher Bänder
DE1585247B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Waren mit Fallblechlegungen auf der Raschelmaschine
DE735735C (de) Stranggiesseinrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten Stranggiesskokillen zum gleichzeitigen Giessen von mehreren Metallstraengen
DE544071C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf Baendern o. dgl.
DE633804C (de) Emaillieren von Draehten
DE433657C (de) Borstenzupfmaschine
AT25534B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren und Trocknen von Blechstreifen.