DE879812C - Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen und Seilen aus Stahldraehten - Google Patents

Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen und Seilen aus Stahldraehten

Info

Publication number
DE879812C
DE879812C DEW1769D DEW0001769D DE879812C DE 879812 C DE879812 C DE 879812C DE W1769 D DEW1769 D DE W1769D DE W0001769 D DEW0001769 D DE W0001769D DE 879812 C DE879812 C DE 879812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
wires
stranding machine
ropes
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1769D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Greis
Julius Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHE UNION AG
Original Assignee
WESTFAELISCHE UNION AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHE UNION AG filed Critical WESTFAELISCHE UNION AG
Priority to DEW1769D priority Critical patent/DE879812C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879812C publication Critical patent/DE879812C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/12Making ropes or cables from special materials or of particular form of low twist or low tension by processes comprising setting or straightening treatments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/025Preforming the wires or strands prior to closing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2207/00Rope or cable making machines
    • D07B2207/40Machine components
    • D07B2207/404Heat treating devices; Corresponding methods
    • D07B2207/4054Heat treating devices; Corresponding methods to soften the load bearing material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/02General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position
    • D07B3/06General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position and are spaced radially from the axis of the machine, i.e. basket or planetary-type stranding machine

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

  • Es sind Verseilmaschinen bekannt, bei welchen zur Beseitigung der durch das Ziehen und Spulen der Drähte bzw. Litzen in die Drähte hineingetragenen Spannungen :durch allseitiges Richten jedes einzelnen Drahtes bzw. jeder einzelnen Litze Vorrichtungen zwischen Spule und Preßbacke vorgesehen sind.
  • Die auf diesen Maschinen hergestellten Seile haben den an sie gestellten Forderungen auf Spannungsfreiheit im allgemeinen genügt, bis auf die wenigen- Fälle, in denen zufälligerweise sehr starke Spannungsanhäufungen in den Einzeldrähten bzw. Litzen vorhanden waren. Um auch in diesen wenigen Fällen Abhilfe zu schaffen, schlägt die Erfindung vor, für jeden Draht bzw. Litze zwischen Richtvorrichtung und Preßbacke eine Heizvorrichtung anzuordnen, in welcher die Drähte bzw. Litzen auf eine Temperatur von mindestens aoo° C erhitzt werden. . Die Heizvorrichtung wird zweckmäßig derart mit dem Maschinenantrieb in Verbindung gebracht, daß bei Stillstand der Maschine die Heizvorrichtung selbsttätig abgeschaltet wird, wodurch eine überhitzung der in der Heizvorrichtung befindlichen Drahtlänge vermieden wird.
  • Die Erhitzung kann mit bekannten Vorrichtungen, die mit Gas oder sonstigem Brennstoff arbeiten, vorgenommen werden; besonders eignen sich aber elektrische Vorrichtungen, vor allem die induktive Strombeheizung, da hierbei die gemäß der Erfindung vorgeschlagene selbsttätige Abschaltung :der Heizung bei Stillstand der Maschine besonders einfach geschaltet werden kann.
  • Es ist zwar bekannt, ein fertiges Seil nach dem Verlassen der Verseilmaschine einer . Wärmebehandlung zu unterwerfen. Das Seil wird nach diesem bekannten Vorschlag hoch erhitzt und mit Wasser oder einem sonstigen Kühlmittel abgespritzt. Eine derartige Behandlung kann das Ziel der Erfindung nicht erreichen, da durch das Abspritzen mit einem Kühlmittel im Anschluß an eine hohe Erhitzung wiederum Spannungen in die Drähte des Seiles hineingebracht werden. Besonders ungünstig wirkt sich diese Seilbehandlung aus, dadurch, daß die hineingetragenen Spannungen ungleichmäßig werden, da die Abkühlung im Innern des Seiles eine andere sein wird als am Umfang desselben.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Abbildung eine Verseilmaschine schematisch dargestellt. Die 'Maschine besteht in bekannter Weise aus dem Verseilkorb i, in welchem die Spulen #-, von denen der Draht bzw. einzelnen Drähte bzw. die einzelnen Litzen abgezogen werden, untergebracht sind. Für jeden ablaufenden Draht ist eine Richtvorrichtung 3 vorgesehen, in welcher der Draht allseitig hin und her gebogen wird. Diese Richtvorrichtungen können als Rollenrichtvorrich- -tungen ausgebildet sein, wobei mindestens zwei Satz Rollen in um go° versetzten Ebenen vorgesehen sein müssen. Zwischen diesen Rollenrichtvorrichtungen 3 und der Preßbacke q. durchläuft jeder einzelne Draht 5 eine Heizvorrichtung @6.
  • Diese Heizvorrichtungen können als Gas oder mit einem sonstigen Brennstoff befeuerte Einrichtungen ausgebildet sein. Zweckmäßig wird man sich jedoch elektrischer Beheizun.gsvorrichtungen. bedienen. Zur elektrischen Beheizung können in den Heizvorrichtungen Silitstäbe als Heizwiderstände vorgesehen sein. Es kann aber auch die Beheizung des Drahtes auf induktivem Wege erreicht werden.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind für jeden einzelnen Draht besondere Heizelemente vorgesehen. Es ist aber auch möglich, eine sämtliche Drähte umschließende Heizvorrichtung vorzusehen, die .dann einen etwa trichterförmigen Innenraum aufweisen müßte.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRLCHE: !i. Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen oder Seilen aus Stahldrähten, bei welcher zwischen den Spulen und der Preßbacke für jeden Draht bzw. jede Litze eitle Richtvorrichtung eingebaut ist, in welcher die Drähte allseitig gerichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Draht bzw. jede Litze zwischen Richtvorrichtung und Preßbacke eine Heizvorrichtung oder für alle Drähte bzw. Litzen eine gemeinsame Heizvorrichtung angeordnet ist, in welcher die Drähte bzw. Litzen auf eine Temperatur von mindestens 20o° C erhitzt werden. z. V erseilmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung bei Stillstand der Maschine selbsttätig abgeschaltet wird. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 48z igo, i 851 868; österreichische Patentschrift Nr. 55 030; deutsche Patentschrift Nr. 436 i37.
DEW1769D 1941-10-15 1941-10-15 Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen und Seilen aus Stahldraehten Expired DE879812C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1769D DE879812C (de) 1941-10-15 1941-10-15 Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen und Seilen aus Stahldraehten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1769D DE879812C (de) 1941-10-15 1941-10-15 Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen und Seilen aus Stahldraehten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879812C true DE879812C (de) 1953-06-15

Family

ID=7591357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1769D Expired DE879812C (de) 1941-10-15 1941-10-15 Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen und Seilen aus Stahldraehten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879812C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438705A1 (fr) * 1975-06-02 1980-05-09 Camesa Sa Procede de fabrication de cables
EP0149824A2 (de) * 1984-01-23 1985-07-31 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Verfahren zum Verseilen von Profildrähten
WO2014005577A3 (de) * 2012-07-02 2014-03-20 Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer litze oder eines seils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US482190A (en) * 1892-09-06 Process of and apparatus for manufacturing wire rope
AT55030B (de) * 1911-02-25 1912-08-26 Latour Et Cappelle Fa R Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Seilen aus gummierten Fäden.
DE436137C (de) * 1923-05-19 1926-10-25 Western Electric Co Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines induktiv belasteten Signalleiters
US1851868A (en) * 1931-06-01 1932-03-29 Rinek Charles Norvin Method of making rope

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US482190A (en) * 1892-09-06 Process of and apparatus for manufacturing wire rope
AT55030B (de) * 1911-02-25 1912-08-26 Latour Et Cappelle Fa R Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Seilen aus gummierten Fäden.
DE436137C (de) * 1923-05-19 1926-10-25 Western Electric Co Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines induktiv belasteten Signalleiters
US1851868A (en) * 1931-06-01 1932-03-29 Rinek Charles Norvin Method of making rope

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438705A1 (fr) * 1975-06-02 1980-05-09 Camesa Sa Procede de fabrication de cables
EP0149824A2 (de) * 1984-01-23 1985-07-31 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Verfahren zum Verseilen von Profildrähten
EP0149824A3 (en) * 1984-01-23 1987-05-13 Sumitomo Electric Industries Limited Method for stranding profile strand
WO2014005577A3 (de) * 2012-07-02 2014-03-20 Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer litze oder eines seils
US10190256B2 (en) 2012-07-02 2019-01-29 Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh Device and method for producing a strand or a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE879812C (de) Verseilmaschine zur Herstellung von Litzen und Seilen aus Stahldraehten
AT116342B (de) Verfahren und Maschine zum Ziehen von Draht.
DE376421C (de) Vorrichtung zum Gluehen und Haerten von Draht
AT114292B (de) Elektrischer Einzelantrieb von Spindeln bei Spinnmaschinen.
DE718296C (de) Vorrichtung zum mechanischen Wickeln elektrischer Maschinen
DE615041C (de) Biegsame elektrische Leitung mit gestrickter schlauchfoermiger Huelle
DE718578C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen elektrischer Maschinen
DE910564C (de) Vorrichtung zum Wickeln der Spulen elektrischer Maschinen
DE350112C (de) Vorrichtung zum elektrischen Blankgluehen und zum Haerten von Draehten
DE398719C (de) Verfahren zum Gluehen besponnener Krarupadern
DE550927C (de) Stehender Drahthaspel
DE704346C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus einem Band von Kunstfaeden
DE2218404A1 (de) Pumpe zur Forderung von Metallschmel zen
AT114374B (de) Kabelanordnung.
DE395778C (de) Mehrfachverseilmaschine
DE640014C (de) Zweischichtstabwicklung fuer elektrische Maschinen
AT146971B (de) Verfahren zur Herstellung einer Bewicklung von Elektromotoren.
AT124098B (de) Einschichtbruchlochwicklung für elektrische Maschinen.
DE820766C (de) Widerstandsgenerator
DE651032C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fernsprechadern
DE699240C (de) Maschine zum Reinigen von Daermen
DE463566C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Baendern, Umspinnungen sowie gimpe- und soutache-aehnlichen Erzeugnissen
DE663462C (de) Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Fernsprechkabeln
DE870538C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Stangen und Draehten durch Ziehduesen
DE1270587B (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln von Draht