DE376385C - Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen

Info

Publication number
DE376385C
DE376385C DEK64199D DEK0064199D DE376385C DE 376385 C DE376385 C DE 376385C DE K64199 D DEK64199 D DE K64199D DE K0064199 D DEK0064199 D DE K0064199D DE 376385 C DE376385 C DE 376385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blueprints
diazo
positive
producing positive
anhydrides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK64199D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK64199D priority Critical patent/DE376385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE376385C publication Critical patent/DE376385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
    • G03C1/54Diazonium salts or diazo anhydrides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen. Gegenüber den bislang für positive Lichtpausverfahren angewandten Substanzen, z. B. gegenüber denen des sogenannten Eisengallustintenverfahrens, besitzen die Diazoanhydride den Vorteil einer mehrfach größeren Lichtempfindlichkeit.
  • Papier, Glas, Film o. dgl. «erden mit Diazoanhydriden, die am Licht ausbleichen, lichtempfu:dlich gemacht und unter einem Positiv belichtet. Durch Belichtung verliert die Diazoverbindung die Fähigkeit, mit Plrenolen, Aminen o. dgl. Farbstoff zu bilden, so daß nur an den nicht belichteten Stellen bei der Entwicklung ein farbiges Azofarbstoffbild entsteht.
  • Durch die Patentschrift 566o6 ist die Verwendung von Diazoverbindungen des Primulins' und ähnlicher Basen zur Erzielung gefärbter Positive nach Positiven bekannt. Gegenüber der Verwendung dieser leicht zersetzlichen Diazoverbindungen sind mit der Benutzung der beständigen Diazoanhydride große technische Vorteile verbunden. Die Diazoanhvdride können mit der warmen Gelatine auf das Papier aufgetragen werden, was bei Verwendung der gewöhnlichen Diazoverbindungen ausgeschlossen ist. Letztere müssen kalt - dar aufgebracht werden. Dies verursacht natürlich bedeutend höhere Unkosten. Im Gegensatz zu den mit gewöhnlichen Diazoverbindungen hergestellten Papieren sind die mit Diazoanhydriden präparierten unbeschränkt haltbar.
  • Beispiel. Gelatiniertes Papier wird mittels eines Pinsels zweimal mit einer Lösung von 1/2 g i.2-Diazooxynaphtalin-q.-sulfosäure in 200 g Wasser gestrichen. Nach dem Trocknen ist das Papier gebrauchsfähig und dauernd haltbar. Nach der Belichtung wird das Papier in eine alkalische Lösung von Resorcin gebracht. Es entsteht ein positives violettes Bild. In derselben Weise können andere Diazoanhydride, wie die 2.i-Diazooxy-3.6.8-naphtalintrisulfosäure, das m-Bisdiazo-p-diphenol (Tetrazodiphenol, Berichte 21, S. 3333) oder das Indazoltriazolen (Berii#hte 32, S. 1779) verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen mit Hilfe von Diazoverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß als lichtempfindlicher Stoff Diazoanhydride dienen, die nach erfolgter Belichtung unter einem Positiv mit Phenolen oder Aminen entwickelt werden.
DEK64199D 1917-05-31 1917-06-01 Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen Expired DE376385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK64199D DE376385C (de) 1917-05-31 1917-06-01 Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0064199 1917-05-31
DEK64199D DE376385C (de) 1917-05-31 1917-06-01 Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE376385C true DE376385C (de) 1923-05-26

Family

ID=25984398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK64199D Expired DE376385C (de) 1917-05-31 1917-06-01 Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE376385C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE376385C (de) Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen
DE1522496A1 (de) Lichtreprographische Kopiermasse und damit beschichtetes Kopiermaterial
DE697204C (de) Verfahren zum Herstellen gefaerbter Filterschichten in photographischen Mehrschichtenfilmen
DE925206C (de) Verfahren zum Beschichten von Druckplatten fuer Kopierzwecke
DE504142C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern auf photographischem Wege
DE876951C (de) Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Druckformen
DE470088C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf beliebigen Unterlagen unter Benutzung von Diazoverbindungen von Aminonaphtholderivaten
DE462399C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazolichtbildern unter Anwendung von Metallsalzen
DE514084C (de) Verfahren zur Herstellung lichtempfindlicher Schichten, die Diazoverbindungen enthalten
DE526149C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven als Kopiervorlagen fuer den Tiefdruck
DE490387C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazolichtbildern
DE676899C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
DE600759C (de) Lichtempfindliches, Diazoverbindungen und Azokomponenten enthaltendes Material
DE581697C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Kolloidschichten mittels Diazoverbindungen
AT123424B (de) Lichthoffreier photographischer Film.
DE598302C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien
AT91511B (de) Verfahren zur Herstellung von naturfarbigen Aufsichtsbildern.
DE523562C (de) Verfahren zur UEbertragung von Pigmentkopien zum Zwecke der Herstellung von Druckformen
DE358166C (de) Verfahren zur Herstellung von Gelatinereliefbildern
DE807891C (de) Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten
DE558343C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten
DE628839C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Ausbleichfarbschichten
DE608221C (de) Photographisches Material
DE488017C (de) Positive Bilder nach dem Amin-Entwicklungsverfahren ergebendes lichtempfindliches Papier
DE590107C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf geeigneten Unterlagen und von Diazolichtbildern hieraus