DE807891C - Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten - Google Patents

Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten

Info

Publication number
DE807891C
DE807891C DEP35367A DEP0035367A DE807891C DE 807891 C DE807891 C DE 807891C DE P35367 A DEP35367 A DE P35367A DE P0035367 A DEP0035367 A DE P0035367A DE 807891 C DE807891 C DE 807891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developing light
sensitive diazotype
developer
diazotype layers
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35367A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Stanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Chemische & Metallurgische
Spolek Pro Chemickou A Hutni Vyrobu Narodni Podnik Unite
Original Assignee
Ver Chemische & Metallurgische
Spolek Pro Chemickou A Hutni Vyrobu Narodni Podnik Unite
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Chemische & Metallurgische, Spolek Pro Chemickou A Hutni Vyrobu Narodni Podnik Unite filed Critical Ver Chemische & Metallurgische
Priority to DEP35367A priority Critical patent/DE807891C/de
Priority to BE487776D priority patent/BE487776A/xx
Priority to CH274542D priority patent/CH274542A/de
Priority to FR982384D priority patent/FR982384A/fr
Priority to GB635849A priority patent/GB663575A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE807891C publication Critical patent/DE807891C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
    • G03C1/58Coupling substances therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 9. JULI 1951
P 35367 IVa I j7b D
λ'on den Reproduktionsverfahren hat in letzter Zeit die sogenannte Diazotypie eine ungewöhnliche Verbreitung erlangt, welches Verfahren darin besteht, daß das Papier oder ein anderer Stoff zunächst mit einer Lösung einer lichtempfindlichen Diazoniumverbindung getränkt oder eine Schicht dieser Verbindung aufgetragen und dann unter einer Vorlage belichtet wird, wobei sich die Diazoniumverbindung durch Lichtwirkung zersetzt, wogegen sie an den lichtgeschützten Stellen erhalten bleibt. Durch Einwirkung einer sogenannten Kupplungskomponente, wie eines Amins oder Phenols, erfolgt schließlich an den unbelichteten Stellen die Bildung eines Azofarbstoffe, so daß vn dem auf durchscheinendem Papier angefertigten Positiv abermals ein Positiv gewonnen wird. Man kann in der Weise verfahren, daß man den in der lichtempfindlichen Schicht enthaltenen Diazokomponenten kupplungsfähige Verbindungen zusetzt, allerdings unter Bedingungen, unter welchen eine Kupplung nicht eintritt. Es dürfen darum keine Verbindungen zugesetzt werden, welche durch alkalische Einwirkung eine kupplungsfähige Komponente frei machen, welche dann vorzeitig einen Farbstoff erzeugt. Auf diese Weise kann man lichtempfindliches Material herstellen, welches nach der Belichtung durch einfache Einwirkung von Alkalien, z. B. von Ammoniakgas, entwickelbar ist.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß der Farbton der Kopie von der der lichtempfindlichen Schicht zugesetzten Komponente abhängig ist. Will man den Farbton ändern, so muß auch eine andere Kupplungskomponente verwendet werden. Auf diese Weise gelangt
man zu den sogenannten Entwicklungsdiazotypien, wobei das mit einer geeigneten lichtempfindlichenDiazoverbindung präparierte Papier mittels eines die Kupplungskomponente enthaltenden Entwicklers behandelt wird, dessen Kupplungskomponente die Farbe des Bildes bestimmt.
Das erfindungsgemäße Verfahren benutzt diesen Grundgedanken. Aus praktischen Gründen mußten solche Verbindungen gewählt werden, welche leicht
ίο zugänglich sind, damit die technische Durchführung keine Schwierigkeiten bereitet. ■ Man fand, daß eine solche einfache Verbindimg das diazotierte p-Aminodimethylanilin ist. Dieses wird in üblicher Weise diazotiert und derart eine Lösung von Dimethylaminobenzol-4-diazoniumchlorid gewonnen, welches als solches allein oder mit Metallsalzen und anderen üblichen Zusätzen auf eine Unterlage aufgetragen wird. Nach Belichtung wird mittels eines geeigneten, eine Kupplungskomponente enthaltenden Entwicklers behandelt. Am häufigsten benutzt man dazu Phloroglucin, welches je nach der Konzentration des Entwicklers dunkelbraune bis schwarze Farbtöne liefert. Allerdings erhält man bei Anwendung einer einfachen Verbindung, wie Dimethylaminobenzol-4-diazoniumchlorid oder besser eines Doppelsalzes desselben mit Chlorzink, Zinnchlorür u. dgl., eine lichtempfindliche Schicht, welche zwar mit Phloroglucin schöne, dunkle, wasserechte Farbtöne liefert, jedoch den Mangel hat, daß die Kupplung langsam verläuft, so daß bei der Entwicklung, sei es von Hand aus oder maschinell, verwischte, in den Konturen unscharfe Abzüge gewonnen werden.
Das erfindungsgemäße Entwicklungsverfahren für Diazotypie beseitigt diesen Mangel. Es wurde gefunden, daß, wenn man dem Entwickler schnell kuppelnde Stoffe zusetzt, welche an und für sich zwar keine schönen Farbtöne geben, jedoch rasch kuppeln, der Nachteil der verwischten Abzüge beseitigt wird und so trotzdem durch zusätzliche Wirkung der zweiten, langsam kuppelnden Komponente hinlänglich dunkle, schöne Farbtöne aufweisende Bilder gewonnen werden. Setzt man z. B. dem einfachen, Phloroglucin enthaltenden Entwickler einen bestimmten Anteil von a-Naphthol als schnell kuppelnde Komponente zu, wird ein Entwickler gewonnen, der bei der Entwicklung scharfe, nicht verwischte Abzüge liefert.
Ausführungsbeispiel
20 g Dimethylaminobenzol-4-diazoniumchlorid oder 20 g Dimethylaminobenzol-4-diazochlorostannit, 30 g Oxalsäure und 30 g Thioharnstoff werden in 1 1 Wasser gelöst. Mit dieser Lösung wird ein geeignetes Papier bestrichen und getrocknet. Nach der Belichtung wird mit folgendem Entwickler behandelt: 2 g Phloroglucin, ι g a-Naphthol, 60 g Natriumthiosulfat, 00 g Soda und 11 W'asser. Die Entwicklung ergibt dunkelbraune bis schwarze Abzüge. Benutzt man Resorcin anstatt Phloroglucin, so bekommt man rotgefärbte Zeichnungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Entwicklung von lichtempfindliche, substituierte aromatische Diazoniumsalze, wie Dimethylaminobenzol-4-diazoniurnchlorid, enthaltenden Diazotypieschichten, dadurch gekennzeichnet, daß ein Entwickler verwendet wird, der eine einen dunklen Farbstoff ergebende und zugleich langsam kuppelnde Komponente, wie Phloroglucin oder Resorcin, und eine schnell kuppelnde Komponente, wie a-Naphthol, enthält.
    762 7.
DEP35367A 1949-02-28 1949-02-28 Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten Expired DE807891C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35367A DE807891C (de) 1949-02-28 1949-02-28 Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten
BE487776D BE487776A (de) 1949-02-28 1949-03-01
CH274542D CH274542A (de) 1949-02-28 1949-03-05 Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten.
FR982384D FR982384A (fr) 1949-02-28 1949-03-07 Procédé pour le développement des couches sensibles à la lumière utilisées en diazotypie
GB635849A GB663575A (en) 1949-02-28 1949-03-08 An improved process for the development of light-sensitive diazotype layers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35367A DE807891C (de) 1949-02-28 1949-02-28 Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807891C true DE807891C (de) 1951-07-09

Family

ID=7374173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35367A Expired DE807891C (de) 1949-02-28 1949-02-28 Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE487776A (de)
CH (1) CH274542A (de)
DE (1) DE807891C (de)
FR (1) FR982384A (de)
GB (1) GB663575A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052542A (en) * 1958-07-24 1962-09-04 Gen Aniline & Film Corp Intermediate master for use in the diazotype process and a process for producing same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052542A (en) * 1958-07-24 1962-09-04 Gen Aniline & Film Corp Intermediate master for use in the diazotype process and a process for producing same

Also Published As

Publication number Publication date
BE487776A (de) 1949-03-31
CH274542A (de) 1951-04-15
FR982384A (fr) 1951-06-11
GB663575A (en) 1951-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906406C (de) Verfahren zur Empfindlichkeitssteigerung von Diazo-Lichtpausschichten
DE929171C (de) Verfahren und Material zum Herstellen farbiger photographischer Bilder
DE807891C (de) Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Diazotypieschichten
DE855051C (de) Lichtempfindliche Materialien
DE504142C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern auf photographischem Wege
DE871667C (de) Diazotypieverfahren
DE493834C (de) Verfahren zum Verstaerken und Faerben von Bildern
DE617713C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern
DE810107C (de) Lichtempfindliche Schichten fuer Diazotypien
DE593965C (de) Verfahren zum Herstellen von Auswaschreliefbildern
DE526149C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven als Kopiervorlagen fuer den Tiefdruck
DE635990C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbenbildern auf Aluminium oder seinen Legierungen
DE879361C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbphotographien
DE720006C (de) Verfahren zur Herstellung von positivern bzw. negativen Kopoervorlagen oder Flachdruckformen von Positiven oder Negativen
DE588994C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazolichtbildern
DE1058839B (de) Verfahren zum Kopieren oder Reproduzieren von Farbenbildern mit Hilfe von Farbmasken
DE487247C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
US2194293A (en) Process of making photographic prints in color
DE692393C (de) Verfahren zur Vertiefung der Farbtoene von Diazotypien
DE633715C (de) Verfahren zur Herstellung von Material fuer mehrfarbige Lichtkopien, insbesondere fuer mehrfarbige technische Lichtpausen
DE470618C (de) Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten
DE894198C (de) Verfahren zur Herstellung von Reflexkopien mit Hilfe der Diazotypie
DE901495C (de) Photographisches Verfahren zum Bemustern von Textilien
DE742975C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder mittels farbgebender Entwicklung
AT73615B (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern, Ätzungen usw. auf photographischem Wege.