DE375827C - Als Druckanzeiger ausgebildetes Luftreifenventil - Google Patents

Als Druckanzeiger ausgebildetes Luftreifenventil

Info

Publication number
DE375827C
DE375827C DEP39105D DEP0039105D DE375827C DE 375827 C DE375827 C DE 375827C DE P39105 D DEP39105 D DE P39105D DE P0039105 D DEP0039105 D DE P0039105D DE 375827 C DE375827 C DE 375827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
tube
pneumatic tire
valve stem
pressure indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39105D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP39105D priority Critical patent/DE375827C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375827C publication Critical patent/DE375827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L17/00Devices or apparatus for measuring tyre pressure or the pressure in other inflated bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Als Druckanzeiger ausgebildetes Luftreifenventil. Die Erfindung betrifft ein Luftreifenventil, bei welchem der innere Druck durch den entgegen der Wirkung einer Feder mehr oder weniger nach außen geschobenen, auf seiner Außenseite mit einer Skala versehenen Ventilschaft angezeigt wird. Die 'Neuerung besteht im wesentlichen darin, daß das Ventil so ausgebildet ist, daß der Ventilschaft mit der zugehörigen Feder und dem Gummirohr von innen aus in (las durch die Felge des Rades nach außen geführte Ventilrohr eingebracht werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. z im Längsschnitt und in Abb. 2 in Ansicht dargestellt.
  • An dem Luftschlauch i ist mittels der Grundplatte 2, der Kleininplatte 3 und der Mutter 4 das auf der Außenseite mit Schraubengewinde versehene Ventilrohr 5 befestigt, (las die innere Bohrung 7 besitzt. Die auf diesem Rohr angebrachte Mutter 6 dient zur Befestigung des Rohres an der Felge. Diese Teile wirken in der üblichen Weise.
  • In dein äußeren Teil des Rohres 5 ist der Ventilschaft 8, der mit dem üblichen Ventil 9 versehen ist, kolbenartig verschiebbar angeordnet. Am Ende des Ventilschaftes greift eine Schraubenfeder io an, die mit ihrem anderen Ende an einer Platte 12 befestigt ist. Die letztere liegt in einer Vertiefung 13 der am Ende des Ventilrohres angebrachten Endplatte 2. Über das untere Ende des Ventilschaftes greift ein elastisches, zweckmäßig aus Gummi hergestelltes Rohr rd., das an seinem unteren Ende mit einem nach außen sich erstreckenden Flansch 18 versehen ist. Der Flansch 18 reicht bis an die Fläche ig des Bodens der Scheibe 13, so daß der Gummiflansch die Verbindungen der Scheibe 13 vollständig überdeckt und diese öffnung abdichtet. Eine durchlochte Scheibe 20 legt sich gegen den Flansch, um ihn gegen den Sitz zu pressen, und eine mit Gewinde versehene Scheibe 2i, die von unten gegen die Scheibe 2o geschraubt wird, hält den Flansch des Gummirohres und auch die Platte 12 sich an ihrem Platze.
  • Das obere Ende der Bohrung 7 ist etwas enger als der Hauptteil des Ventilrohres 5, so daß eine Schulter 22 gebildet wird, und das untere Ende des Ventilschaftes hat eine Schulter 23, die sich im Fall eines Bruches der Feder gegen die Schulter 22 legt und so ein Herausschleudern des Ventilschaftes verhindert. Die innere Bohrung des Ventilrohres 5 hat einen etwas größeren Durchmesser als die Schulter 23 des Ventilschaftes, so daß dieser nebst der Feder und dem Gummirohr von innen in das Ventilrohr 5 eingeführt werden kann.
  • Der Ventilschaft ist'bei 24. mit einer Einteilung versehen, an welcher der Druck des Luftreifens abgelesen werden kann, und ist zweckmäßig von einem durchsichtigen Gehäuse 25 bedeckt, das an einer auf das Ventilrohr 5 geschraubten Mutter 26 befestigt ist.
  • Wenn der Luftreifen in der üblichen Weise durch den Ventilschaft mit Preßluft gefüllt ist, wird der Ventilschaft von dem gegen das Ventil wirkenden Druck nach außen gedrückt. Die Feder 1q. leistet dieser Bewegung Widerstand und wird dabei von dem Gummirohr unterstützt. Die Größe der Verschiebung des Ventilschaftes nach außen zeigt den Druck an, der an der Einteilung 2.I abgelesen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRU cH Als Druckanzeiger ausgebildetes L uftreifenventil mit einem entgegen der Wirkung einer Feder nach außen verschiebbaren, auf seiner Außenseite mit einer Skala versehenen Ventilschaft, der unter Zwischenschaltung eines Gummirohres mit der Grundplatte des Ventilrohres verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, (iaß das Gummirohr (14) an seinem inneren Ende mit einem nach außen sich verbreiternden Flansch (18) versehen ist, der die Bodenfläche (ig) der Grundplatte (2) des Ventilrohres (5) bedeckt, dessen innere Bohrung (7) einen größeren Durchmesser hat als der innere Ansatz (23) des Ventilschaftes (8), so daß dieser nebst der Feder (io) und dem Gummirohr (rd.) von innen in das Ventilrohr (5) eingeführt werden kann.
DEP39105D Als Druckanzeiger ausgebildetes Luftreifenventil Expired DE375827C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39105D DE375827C (de) Als Druckanzeiger ausgebildetes Luftreifenventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39105D DE375827C (de) Als Druckanzeiger ausgebildetes Luftreifenventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375827C true DE375827C (de) 1923-05-18

Family

ID=7376293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39105D Expired DE375827C (de) Als Druckanzeiger ausgebildetes Luftreifenventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375827C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1123934B (de) Ventilkappe fuer die Luftbereifung von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE375827C (de) Als Druckanzeiger ausgebildetes Luftreifenventil
DE667243C (de) Absperrventil mit kugelfoermigem Ventilkoerper
DE701396C (de) Regelventil
DE728711C (de) Felge mit abnehmbarem Seitenflansch
DE664769C (de) Rueckschlagventil zum Einbau in zylinderfoermige Druckbehaelter, Rohre o. dgl.
DE1852284U (de) Luftauslassventil fuer eine in gewaesser zu verlegende pressluftfuehrende rohrleitung.
DE2248081A1 (de) Druckanzeiger fuer luftreifen
DE523682C (de) Hand- und Fussluftpumpe mit eingebauter Luftdruckpruefvorrichtung
DE696356C (de) Fahrradventil mit quer zur Ventilachse eingespannter Dichtungsscheibe
DE365505C (de) Druckmesser fuer Radreifen
DE7811860U1 (de) Ansaugsteuervorrichtung fuer einen verdichter
DE800211C (de) Selbsttaetiger Luftdruckregler fuer Luftreifen
DE902696C (de) Vorrichtung zum Betaetigen schwergaengiger Stahlflaschenventile
DE956757C (de) Wasserregelungsventil fuer Kaelteanlagen
DE811660C (de) Ventil fuer Luftschlaeuche, z. B. von Fahrraedern o. dgl.
AT203890B (de) Als Druckmesser ausgebildete Ventilkappe für die Luftbereifung von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT217885B (de) Als Druckmesser ausgebildete Ventilschutzkappe für die Luftbereifung von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE689164C (de) Atemschutzeinsatzfilter mit Ausatemventil
DE399253C (de) Druckmesser fuer Luftreifen
DE738004C (de) Handgriffbefestigung fuer Ventile
AT90871B (de) Druckmesser, insbesondere für Luftradreifen.
DE364295C (de) Luftblasenventil fuer Sportbaelle mit Dichtung durch eine Gummimembran
DE374728C (de) Luftreifenventil mit verschiebbarem, den Luftdruck anzeigendem Ventilschaft
DE849207C (de) UEberdruckventil