DE3752189T2 - Behinderte tertiäre Amine enthaltende Silylierte UV-Stabilisatoren - Google Patents
Behinderte tertiäre Amine enthaltende Silylierte UV-StabilisatorenInfo
- Publication number
- DE3752189T2 DE3752189T2 DE3752189T DE3752189T DE3752189T2 DE 3752189 T2 DE3752189 T2 DE 3752189T2 DE 3752189 T DE3752189 T DE 3752189T DE 3752189 T DE3752189 T DE 3752189T DE 3752189 T2 DE3752189 T2 DE 3752189T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- branched
- straight
- radical
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 title description 2
- 239000012963 UV stabilizer Substances 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 73
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims abstract description 51
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 29
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 claims abstract description 17
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims abstract description 11
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 6
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 claims description 46
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 28
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 26
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 19
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 15
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 15
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 15
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical group O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 14
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 14
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 14
- RKMGAJGJIURJSJ-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethylpiperidine Chemical group CC1(C)CCCC(C)(C)N1 RKMGAJGJIURJSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 238000006884 silylation reaction Methods 0.000 claims description 10
- GVGCGIPIDFQMFA-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethylmorpholine Chemical group CC1(C)CNCC(C)(C)O1 GVGCGIPIDFQMFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 125000004469 siloxy group Chemical group [SiH3]O* 0.000 claims description 5
- QQQSFSZALRVCSZ-UHFFFAOYSA-N triethoxysilane Chemical compound CCO[SiH](OCC)OCC QQQSFSZALRVCSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HYECSDJJDDNRRE-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,5,5-pentamethylpyrrolidine Chemical compound CC1CC(C)(C)NC1(C)C HYECSDJJDDNRRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- FMRWQLAJBBKXDM-UHFFFAOYSA-N 2,2,5,5-tetramethylpyrrolidine Chemical group CC1(C)CCC(C)(C)N1 FMRWQLAJBBKXDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- GAURFLBIDLSLQU-UHFFFAOYSA-N diethoxy(methyl)silicon Chemical group CCO[Si](C)OCC GAURFLBIDLSLQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 3
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 claims description 3
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropane-1-thiol Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCS UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 claims description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims description 2
- GIWKOZXJDKMGQC-UHFFFAOYSA-L lead(2+);naphthalene-2-carboxylate Chemical compound [Pb+2].C1=CC=CC2=CC(C(=O)[O-])=CC=C21.C1=CC=CC2=CC(C(=O)[O-])=CC=C21 GIWKOZXJDKMGQC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 2
- UHUUYVZLXJHWDV-UHFFFAOYSA-N trimethyl(methylsilyloxy)silane Chemical compound C[SiH2]O[Si](C)(C)C UHUUYVZLXJHWDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HXZMNPWABMNDQI-UHFFFAOYSA-J tris(2,2-dibutyldodecanoyloxy)stannyl 2,2-dibutyldodecanoate Chemical compound [Sn+4].CCCCCCCCCCC(CCCC)(CCCC)C([O-])=O.CCCCCCCCCCC(CCCC)(CCCC)C([O-])=O.CCCCCCCCCCC(CCCC)(CCCC)C([O-])=O.CCCCCCCCCCC(CCCC)(CCCC)C([O-])=O HXZMNPWABMNDQI-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- CHJMFFKHPHCQIJ-UHFFFAOYSA-L zinc;octanoate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCC([O-])=O CHJMFFKHPHCQIJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 3
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 claims 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims 1
- QABCGOSYZHCPGN-UHFFFAOYSA-N chloro(dimethyl)silicon Chemical compound C[Si](C)Cl QABCGOSYZHCPGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 claims 1
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical group [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920002587 poly(1,3-butadiene) polymer Polymers 0.000 claims 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims 1
- 239000004447 silicone coating Substances 0.000 claims 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 abstract description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 abstract description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 25
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 13
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 11
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 10
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 7
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 7
- 229910002621 H2PtCl6 Inorganic materials 0.000 description 6
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 4
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 4
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 3
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 125000003808 silyl group Chemical group [H][Si]([H])([H])[*] 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- WNVSWLWUPQMHQK-UHFFFAOYSA-N 1,2,2,6,6-pentamethyl-4-prop-2-enoxypiperidine Chemical compound CN1C(C)(C)CC(OCC=C)CC1(C)C WNVSWLWUPQMHQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SWZOQAGVRGQLDV-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-yl)ethoxy]-4-oxobutanoic acid Chemical compound CC1(C)CC(O)CC(C)(C)N1CCOC(=O)CCC(O)=O SWZOQAGVRGQLDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BEIOEBMXPVYLRY-UHFFFAOYSA-N [4-[4-bis(2,4-ditert-butylphenoxy)phosphanylphenyl]phenyl]-bis(2,4-ditert-butylphenoxy)phosphane Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1OP(C=1C=CC(=CC=1)C=1C=CC(=CC=1)P(OC=1C(=CC(=CC=1)C(C)(C)C)C(C)(C)C)OC=1C(=CC(=CC=1)C(C)(C)C)C(C)(C)C)OC1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1C(C)(C)C BEIOEBMXPVYLRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical compound [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- DRUOQOFQRYFQGB-UHFFFAOYSA-N ethoxy(dimethyl)silicon Chemical compound CCO[Si](C)C DRUOQOFQRYFQGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 2
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 150000003235 pyrrolidines Chemical class 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 2
- ZHBXBZGWPWKCGP-UHFFFAOYSA-N 1,2,2,5,5-pentamethyl-4-prop-2-enoxypiperidine Chemical compound CN1CC(C)(C)C(OCC=C)CC1(C)C ZHBXBZGWPWKCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFCONGYNRWGVGH-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxy-2,2,3,3-tetramethylpiperidine Chemical compound CC1(C)CCCN(O)C1(C)C UFCONGYNRWGVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- COKOLKXVAASTJB-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxypiperidine;hydrobromide Chemical compound Br.ON1CCCCC1 COKOLKXVAASTJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLKWTARLHMGMNW-UHFFFAOYSA-N 1-prop-1-enoxypiperidine Chemical compound CC=CON1CCCCC1 BLKWTARLHMGMNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- VUZNLSBZRVZGIK-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinol Chemical compound CC1(C)CCCC(C)(C)N1O VUZNLSBZRVZGIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WIXBXJIVPHLUHV-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethyl-1-prop-2-enylpiperidin-4-ol Chemical compound CC1(C)CC(O)CC(C)(C)N1CC=C WIXBXJIVPHLUHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJCGHPRUNQYHRJ-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethyl-4-prop-2-enoxypiperidine Chemical compound CC1(C)CC(OCC=C)CC(C)(C)N1 PJCGHPRUNQYHRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REYQMSSIXYTZLP-UHFFFAOYSA-N 2,3,3,4-tetramethylmorpholine Chemical group CC1OCCN(C)C1(C)C REYQMSSIXYTZLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical compound ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LERMQUULPSCGHK-UHFFFAOYSA-N C(C)(=O)OCCCC.C(C)(=O)OCCCC.[Sn] Chemical compound C(C)(=O)OCCCC.C(C)(=O)OCCCC.[Sn] LERMQUULPSCGHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004721 HSiCl3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002666 PdCl2 Inorganic materials 0.000 description 1
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical group C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 229940045985 antineoplastic platinum compound Drugs 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 150000001565 benzotriazoles Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- RSOILICUEWXSLA-UHFFFAOYSA-N bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) decanedioate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 RSOILICUEWXSLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKJWYKGYGWOAHT-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) carbonate Chemical compound C=CCOC(=O)OCC=C JKJWYKGYGWOAHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000007810 chemical reaction solvent Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- NBBQQQJUOYRZCA-UHFFFAOYSA-N diethoxymethylsilane Chemical compound CCOC([SiH3])OCC NBBQQQJUOYRZCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- NVYQDQZEMGUESH-UHFFFAOYSA-N dimethylsilyloxy(dimethyl)silane Chemical compound C[SiH](C)O[SiH](C)C NVYQDQZEMGUESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 239000005350 fused silica glass Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010525 oxidative degradation reaction Methods 0.000 description 1
- PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L palladium(II) chloride Chemical compound Cl[Pd]Cl PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 239000002530 phenolic antioxidant Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 125000001339 silanediyl group Chemical group [H][Si]([H])(*)* 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium bromide Chemical compound [Br-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- ZDHXKXAHOVTTAH-UHFFFAOYSA-N trichlorosilane Chemical compound Cl[SiH](Cl)Cl ZDHXKXAHOVTTAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009281 ultraviolet germicidal irradiation Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/36—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/40—Oxygen atoms
- C07D211/44—Oxygen atoms attached in position 4
- C07D211/46—Oxygen atoms attached in position 4 having a hydrogen atom as the second substituent in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0896—Compounds with a Si-H linkage
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/18—Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
- C07F7/1804—Compounds having Si-O-C linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/54—Silicon-containing compounds
- C08K5/544—Silicon-containing compounds containing nitrogen
- C08K5/5477—Silicon-containing compounds containing nitrogen containing nitrogen in a heterocyclic ring
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31645—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31652—Of asbestos
- Y10T428/31667—Next to addition polymer from unsaturated monomers, or aldehyde or ketone condensation product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31938—Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft reaktive Stabilisatorverbindungen, die für eine Verwendung für die Stabilisierung von organischen Polymeren und für die Herstellung von Beschichtungsdeckschichten geeignet sind und die in ihrem Molekül eine sterisch gehinderte tertiäre Amingruppe und mindestens eine hydrolysierbare siliciumhaltige Funktion enthalten.
- Die Erfindung betrifft auch die stabilisierten polymeren Zusammensetzungen und das Verfahren zur Herstellung der reaktiven Stabilisatorverbindungen und der stabilisierten polymeren Zusammensetzungen.
- Es ist bekannt, daß die organischen Polymere, wie z.B. die Polyolefine, im Laufe der Zeit einer Zersetzung oder Degradation unterliegen, da sie Substanzen aus der Atmosphäre und insbesondere U.V.-Licht ausgesetzt sind, und darüberhinaus leicht einen thermooxidativen Abbau während der Verarbeitungs- und Umwandlungsschritte erleiden.
- Die am deutlichsten hervortretenden Symptome dieser Degradationen sind z.B. die Verringerung der Zugfestigkeit und der Flexibilität des Polymers, verbunden mit der Veränderung des Schmelzfluß-Index und der Polymerschmelzflußdauer, und die Veränderungen in den optischen Eigenschaften des hergestellten Gegenstands. Um einen solchen Abbau des polymeren Materials zu verhindern, werden in die Polymere üblicherweise Antioxidationsmittel und/oder Stabilisatorverbindungen eingemischt, die im allgemeinen sterisch gehinderte Phenole oder Benzotriazole, Phosphorverbindungen, insbesondere Nickelkomplexe, sterisch gehinderte Amine sind.
- Unter den sterisch gehinderten Ammen sind Pyrrolidinderivate (U.S. 4,325,864 und U.S. 4,346,188) und mehrere organische Verbindungen, die in ihrem Molekül mindestens eine Tetramethylmorpholingruppe enthalten (EP-A- 0155055), bekannt.
- Einige Derivate von Pyrrolidin, Morpholin und Piperidin, die in ihrem Molekül auch eine hydrolysierbare silylierte Funktion enthalten (EP-A- 0162524), sind ebenfalls bekannt.
- Solche silylierten Amine eliminieren nur teilweise die thermooxidative Labilität der polymeren Materialien, die während den Verfahrensschritten der Umwandlung und Verarbeitung dieser Polymere auftritt, obwohl sie eine gute Stabilität des Polymers gegenüber U.V. -Licht und gegenüber der durch Substanzen aus der Atmosphäre hervorgerufenen Oxidation sicherstellen.
- Neben dem auf einer derartigen thermooxidativen Labilität beruhenden Problem, das zu einem sogar sehr tiefgreifenden Abbau des behandelten polymeren Materials führen kann, resultieren die hauptsächlichen technischen Probleme, denen man bei der Stabilisierung organischer Polymere begegnet, aus der Notwendigkeit, Stabilisatormittel zu verwenden, die mit der polymeren Matrix verträglich sind und die, wenn sie einmal eingebracht sind, nicht länger zu einer Extraktion daraus neigen.
- DD-A-234683 offenbart Stabilisatorverbindungen, enthaltend eine 2,2,6,6- Tetramethylpiperidingruppe, die eine zu Silanol hydrolysierbare Silylfunktion trägt.
- Die aus dem Stand der Technik bekannten Stabilisatoren erwiesen sich unter all diesen Gesichtspunkten als nicht vollständig zufriedenstellend.
- Der gegenwärtige Anmelder hat festgestellt, daß es möglich ist, die sich aus dem gegenwärtigen Stand der Technik ergebenden Nachteile zu überwinden, indem reaktive Stabilisatorverbindungen verwendet werden, die in ihrem Molekül eine sterisch gehinderte, N-substituierte Pyrrolidin-, Morpholin- oder Piperidingruppe und mindestens eine hydrolysierbare siliciumhaltige Funktion enthalten.
- Solche Stabilisatoren minimieren neben der Sicherstellung einer hohen Stabilitt des Polymers gegenüber U.V.-Licht und den Substanzen aus der Atmosphäre die thermooxidative Labilität eines solchen Polymers.
- Solche reaktiven Stabilisatorverbindungen erzeugen dank der Anwesenheit der hydrolysierbaren siliciumhaltigen Funktionen komplexe harzartige Strukturen, die mit den Eigenschaften, mit den organischen Polymeren verträglich oder kompatibel zu sein und aus diesen nicht extrahiert werden zu können, ausgestattet sind, wobei diese Eigenschaften besser sind als jene der Stabilisatoren, die aus dem Stand der Technik bekannt sind.
- Dementsprechend sind solche reaktiven Stabilisatoren ein Zweck der vorliegenden Erfindung.
- Ein weiterer Zweck der Erfindung sind die Verfahren für die Herstellung der reaktiven Stabilisatorverbindungen.
- Noch ein anderer Zweck der Erfindung sind die polymeren Zusammensetzungen, die mittels der Umwandlungsprodukte der reaktiven Stabilisatorverbindungen an deren siliciumhaltiger Funktion stabilisiert sind.
- Noch ein anderer Zweck der Erfindung sind die Verfahren zur Herstellung der stabilisierten polymeren Zusammensetzungen.
- Insbesondere sind erfindungsgemäß die reaktiven Stabilisatorverbindungen dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihrem Molekül die 2,2,6,6-Tetramethylpiperidingruppe:
- oder die 2,2,6,6-Tetramethylmorpholingruppe:
- oder die 2,2,5, 5-Tetramethylpyrrolidingruppe:
- enthalten, wobei die Gruppen mindestens eine zu einer Silanolgruppe hydrolysierbare siliciumhaltige Funktion, die mit (I), (II) und (III) über eine Silicium-Kohlenstoff-Bindung verknüpft ist, tragen.
- Insbesondere können die reaktiven Stabilisatorverbindungen der Erfindung definiert werden durch die folgenden Formeln:
- in der:
- - m 0 oder 1 ist,
- - Z eine Gruppe ist, ausgewählt aus
- (wobei R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest ist, der 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält), wobei mindestens eines von P&sub1; und P&sub2; ein Rest ist, der die Formel aufweist:
- wobei: R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylenrest ist, der 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthält, oder angegeben werden kann durch:
- (wobei Riii und Riv gerad- oder verzweigtkettige Alkylenreste sind, die insgesamt 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten),
- X ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist,
- Y H, Halogen, (C&sub1;&submin;&sub4;)-Acyloxy, (C&sub1;&submin;&sub4;)-Alkyloxy, Amino, Aminooxy oder Silyloxy ist,
- n = 1, 2, 3;
- und wobei der andere von P&sub1; und P&sub2; ist:
- a) ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen,
- b) ein Phenylrest oder cycloaliphatischer Rest, Alkyl-phenylrest oder ein Alkyl-cycloaliphatischer Rest
- oder (V) und (VI) ist:
- worin:
- - m 0 oder 1 ist,
- - Ri H oder CH&sub3; ist,
- - Z eine Gruppe ist, ausgewählt aus
- (wobei Rii ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest ist, der 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält),
- wobei mindestens einer von P&sub1; und P&sub2; ein Rest ist mit der Formel:
- wobei: R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylenrest ist, der 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthält, oder angegeben werden kann durch:
- (wobei R und R gerad- oder verzweigtkettige Alkylenreste sind, die insgesamt 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten),
- X ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist,
- Y H, Halogen, (C&sub1;&submin;&sub4;)-Acyloxy, (C&sub1;&submin;&sub4;)-Alkyloxy, Amino, Aminooxy oder Silyloxy ist,
- n = 1, 2, 3;
- und wobei der andere von P&sub1; und P&sub2; ist:
- a) ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen,
- b) ein Phenylrest oder cycloaliphatischer Rest, Alkyl-phenylrest oder ein Alkyl-cycloaliphatischer Rest ist.
- Vorzugsweise ist X ein Methylrest und Y ist Chlor oder (C&sub1;&submin;&sub2;)-Alkyloxy.
- Spezielle Beispiele reaktiver Stabilisatorverbindungen innerhalb des Umfangs der Formeln (IV), (V) und (VI) sind die folgenden:
- Die reaktiven Stabilisatorverbindungen (VIII), (IX), (X) können erhalten werden, indem von den entsprechenden Allylderivaten ausgegangen wird:
- durch Silylierung mit Methyldiethoxysilan, Triethoxysilan bzw. Dimethylethoxysilan; und die Verbindungen (XI) und (XII) können analog zu den Vorangegangenen erhalten werden, indem von den entsprechenden Verbindungen ausgegangen wird, die ebenfalls an ihren Stickstoffatomen allyliert sind:
- Die Verbindungen (XVI) und (XVII) können ihrerseits aus den entsprechenden Ammen durch Umsetzung mit Allylcarbonat hergestellt werden gemäß der Lehre einer anderen italienischen Patentanmeldung im Namen desselben Anmelders.
- Allgemein können die reaktiven Stabilisatorverbindungen der Erfindung hergestellt werden durch Silylieren eines 2,2,6,6-Tetramethylpiperidins oder eines 2,2,6,6,-Tetramethylmorpholins oder eines 2,2,3,5,5,-Pentamethylpyrrolidins, die an ihrem Ring eine Gruppe tragen, die eine alkylenische Ungesättigtheit oder eine alkylenisch ungesättigte Bindung, vorzugsweise in einer terminalen Position, aufweist, oder die an ihrem Ring-Stickstoffatom und/oder an einem von deren Ring-Kohlenstoffatomen eine Gruppe tragen, die eine ethylenische Ungesättigtheit oder eine ethylenisch ungesättigte Bindung aufweist.
- Eine Klasse von Silylierungsmitteln, die für den beabsichtigten Zweck geeignet sind, kann definiert werden durch die allgemeine Formel:
- in der X, Y und n die vorstehend angegebene Bedeutung haben.
- Spezielle Beispiele von Silylierungsmitteln, die der Formel (XVIII) entsprechen, sind die folgenden:
- HSi(CH&sub3;)Cl,
- HSi(CH&sub3;)&sub2;Cl,
- HSi(CH&sub3;)Cl&sub2;,
- HSiCl&sub3;,
- HSi(CH&sub3;)(OCH&sub3;)&sub2;,
- HSi(CH3)(OC&sub2;H&sub5;)&sub2;,
- HSi(OC&sub2;H&sub5;)&sub3;,
- H&sub2;Si(C&sub2;H&sub5;)&sub2;,
- HSi(OCH&sub3;)&sub3;,
- HSi(CH&sub3;)&sub2; OSi(CH&sub3;)&sub2;H,
- HSi(CH&sub3;)&sub2; OSI(CH&sub3;)(OCH&sub3;)&sub2;,
- HSi(CH&sub3;)&sub2; ONO(CH&sub3;)&sub2;,
- HSi(CH&sub3;)&sub2; N(CH&sub3;)&sub2;,
- HSi(CH&sub3;) (OCOCH&sub3;)&sub2;,
- HSi(CH&sub3;) (ONO(CH&sub3;)&sub2;]&sub2;.
- Die Silylierungsreaktion wird geeigneterweise bei einer Temperatur zwischen 0 und 200ºC, vorzugsweise zwischen Raumtemperatur (20-25ºC) und 120ºC mit Reagenzienmengen, die von stöchiometrischen Mengen bis zu einem Überschuß des Silylierungsmittels reichen, ausgeführt. Dieser Überschuß kann üblicher weise 20% auf molarer Basis erreichen. Jedoch kann geeigneterweise im Falle einer Verwendung von Disilanen ein großer Überschuß des Silylierungsmittels von z.B. bis zum 10-fachen der stöchiometrischen Menge verwendet werden.
- Die Silylierungsreaktion wird durch Metallkatalysatoren, U.V.-Licht und radikalische Initiatoren katalysiert. Die bevorzugten Katalysatoren sind die Platinverbindungen und die Platinkomplexe mit Olef inen, insbesondere Chlorplatinsäure. Im Falle von auf Platin basierenden Katalysatoren kann die Katalysatorkonzentration, berechnet als das Metall, 1 bis 200 ppm und vorzugsweise 5 bis 50 ppm in dem Reaktionsmedium betragen.
- Die Silylierungsreaktion kann in einem inerten (nicht-reaktiven) organischen Lösemittel, üblicherweise ausgewählt aus den aliphatischen Kohlenwasserstoffen, cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen und aromatischen Kohlenwasserstoffen sowie Ethern, die unter den Verfahrensbedingungen flüssig sind, ausgeführt werden. Beispiele von für den beabsichtigten Zweck geeigneten Lösemitteln sind Heptan, Cyclohexan, Toluol, Tetrahydrofuran, Dioxan und Dimethoxyethan.
- Die Reaktionszeiten sind abhängig von den jeweils verwendeten Reaktanten und der Reaktionstemperatur und liegen üblicherweise im Bereich von 0,5 bis 10 h.
- Am Ende der Silylierungsreaktion werden das gegebenenfalls verwendete Lösemittel und der gegebenenfalls vorliegende Überschuß an Silylierungsmittel abgetrieben, und die reaktive Stabilisatorverbindung wird aus dem Rückstand des Abtreibungsvorgangs mittels üblicher Techniken, wie Kristallisation und Vakuumdestillat ion, gewonnen.
- Jedoch machen im allgemeinen die hohen Ausbeutewerte und hohen Selektivitätsgrade der Silylierungsreaktion Behandlungen zur Auftrennung und Reinigung des gewünschten Endprodukts nicht erforderlich.
- Eine andere für den beabsichtigten Zweck geeignete Klasse von Silylierungsmitteln kann definiert werden durch die allgemeine Formel:
- in der Riv, X, Y und n die vorstehend angegebene Bedeutung haben.
- Spezielle Beispiele von Silylierungsmitteln, die der Formel (XIX) entsprechen, sind γ-Mercaptopropyltrialkoxysilane, insbesondere γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan.
- Im Falle einer Verwendung von Silylierungsverbindungen, die der Formel (XIX) entsprechen, kann die Umsetzung unter den allgemeinen Silylierungsbedingungen, wie sie vorstehend offenbart wurden, in Gegenwart von Katalysatoren vom radikalischen oder ionischen Typ oder unter Einwirkung von U.V.-Licht ausgeführt werden. In diesem Falle sind die bevorzugten Katalysatoren die Azoverbindungen, z.B. Azobisisobutyronitril, die geeigneterweise in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, und vorzugsweise von 0,5 bis 2 Gew.-% im Reaktionsmedium verwendet werden.
- Die reaktiven Stabilisatorverbindungen der Erfindung werden unter milden Bedingungen an ihrer Silylfunktion hydrolysiert, wodurch Silanolgruppen erzeugt werden, die miteinander kondensieren, was komplexe harzartige Strukturen, die mit stabilisierenden Eigenschaften ausgestattet sind, erzeugt.
- Die Hydrolyse an der Silylfunktion erfolgt durch einfachen Kontakt mit Wasser oder mit Feuchtigkeit aus der Umgebung bei Raumtemperaturen (20-25ºC) oder bei geringeren Temperaturen als Raumtemperaturen.
- Die wechselseitige Kondensation der Silanolgruppen, wodurch die komplexen harzartigen Strukturen erzeugt werden, kann durch saure oder basische Agentien, durch Metallseifen und Ester oder durch organometallische Verbindungen, insbesondere von Zink, Blei und Zinn, begünstigt werden.
- Geeignete Katalysatoren für den beabsichtigten Zweck sind Zinkoctanoat, Bleinaphthenat und Zinndibutyllaurat. Die Katalysatormenge kann im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise von 0,2 bis 3 Gew.-% bezogen auf die reaktive Stabilisatorverbindung, die die Verharzung vollzieht, liegen. Die Verharzungsreaktion kann bei Raumtemperatur (20-25ºC) oder auch bei höheren oder niedrigeren Temperaturen als Raumtemperaturen ausgeführt werden.
- Die so erhaltene komplexe harzartige Struktur kann dem zu stabilisierenden organischen Polymer mittels der üblichen für den beabsichtigten Zweck verwendeten Techniken zugesetzt werden.
- Gemäß einer anderen praktischen Ausführungsform der Erfindung werden die reaktiven Stabilisatorverbindungen direkt dem organischen Polymer zugesetzt, innerhalb welchem die Umsetzungen der Hydrolyse der siliciumhaltigen Funktionen und der Wechselwirkung zwischen den Silanolgruppen spontan stattfinden, wodurch die stabilisierte polymere Zusammensetzung erhalten wird.
- Gemäß einer weiteren praktischen Ausführungsform der Erfindung werden die Hydrolyse an der siliciumhaltigen Funktion der reaktiven Stabilisatorverbindungen und eine teilweise Verharzung der so erhaltenen Hydrolyseprodukte außerhalb des Polymers ausgeführt. Das Produkt aus der teilweisen Verharzung wird dann dem zu stabilisierenden organischen Polymer beigemischt, innerhalb welchem die vollständige Verharzung stattfindet.
- Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der Erfindung werden die reaktiven Stabilisatorverbindungen der Erfindung zu einer Pigmentform umgewandelt und werden als solche dem zu stabilisierenden organischen Polymer zugesetzt. Zu diesem Zweck werden die reaktiven Stabilisatorverbindungen hydrolysiert und verharzt, indem sie Feuchtigkeit ausgesetzt werden, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators, ausgewählt aus den vorstehend offenbarten. Die so erhaltenen Verharzungsprodukte, die die Form glasartiger Feststoffe aufweisen und nach wie vor in aliphatischen Alkoholen löslich sind, werden auf Temperaturen über 100ºC, und im allgemeinen zwischen 120 und 220ºC für eine Zeitdauer von 10 min bis 6 h erwärmt. Nach dem Abkühlen wird der Feststoff zerkleinert und pulverisiert und das so erhaltene Pulver dem zu stabilisierenden Polymer zugesetzt.
- Gemäß einer weiteren praktischen Ausführungsform der Erfindung werden die reaktiven Stabilisatorverbindungen Silikon-Anstrichmitteln, wie jenen, die am Markt erhältlich sind, im allgemeinen in einem Kohlenwasserstoffträger zugesetzt und gemeinsam mit den Anstrichmitteln verharzt, indem die für solche Anstrichmittel typischen Wärmebehandlungen eingesetzt werden. Die resultierenden glasartigen Produkte werden zerkleinert und pulverisiert und das Pulver dem zu stabilisierenden organischen Produkt zugesetzt. Gemäß dieser letzteren praktischen Ausführungsform kann eine Menge an reaktiver Stabilisatorverbindung von 10 bis 90 Gew.-% bezogen auf das Silikon-Anstrichmittel verwendet werden.
- In jedem Fall sollten die Pulver, die dem zu stabilisierenden Polymer zugesetzt werden, geeigneterweise Teilchengrößen von weniger als 10 um und vorzugweise in der Größenordnung von 0,5 bis 2 um aufweisen.
- Die Struktur der Produkte aus der Verharzungsreaktion hängt grundsätzlich von der Anzahl der hydrolysierbaren Gruppen, die mit der siliciumhaltigen Funktion der reaktiven Stabilisatorverbindungen verknüpft sind, und von der Anzahl von siliciumhaltigen Funktionen, die in der Ausgangsverbindung vorliegen, ab.
- Beispielsweise schreiten im Falle der Verbindung (X), die nur eine sihciumhaltige Funktion pro Molekül und nur eine hydrolysierbare Gruppe enthält, die Hydrolyse- und Verharzungsreaktionen fort, bis ein Dimer erzeugt ist, das im vorliegenden Falle mittels der folgenden Formel definiert werden kann:
- Im Gegensatz dazu können im Falle von Verbindungen, die zwei siliciumhaltige Funktionen mit nur einer hydrolysierbaren Gruppe enthalten, lineare harzartige Strukturen erhalten werden, beispielsweise:
- Wenn im Gegensatz dazu Verbindungen verwendet werden, die eine siliciumhaltige Funktion mit 2 oder 3 hydrolysierbaren Gruppen enthalten, werden komplexere Verharzungsprodukte erhalten, die aus verzweigten oder dreidimensionalen Ketten gebildet werden.
- Die erfindungsgemäßen reaktiven Stabilisatorverbindungen können auch an einen festen Träger, der auf der Oberfläche befindliche Hydroxygruppen umfaßt, angeheftet werden. Geeignete Träger für diesen Zweck sind silicatische Materialien entweder natürlichem oder synthetischen Ursprungs, wie allgemein Diatomeenerde, Celit, Silicagel, Zement, Glas, Alumosilicate.
- Unter all diesen Trägern ist jener Silicamaterialtyp, der als pyrogene Kieselsäure, Quarzstaub oder Kieselpuder bekannt ist, bevorzugt, der zusätzlich zu guten optischen Eigenschaften eine niedrige Schüttdichte, eine große Oberfläche (im allgemeinen größer als 200 m²/g) und eine hohe Oberflächenkonzentration von Hydroxygruppen zeigt.
- Das Anheften an den Träger erfolgt durch Umsetzung der reaktiven Stabilisatorverbindung in ihrer hydrolysierten Form mit den an der Oberfläche befindlichen Hydroxygruppen des Trägers. In der Praxis wird der Träger in Form von Pulvern oder Körnchen mit einer Lösung der reaktiven Stabilisatorverbindung in einem inerten organischen Lösemittel, wie einem aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoff oder einem Ether, in Kontakt gebracht. Das Verfahren wird darüberhinaus in flüssiger Phase bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur (20-25ºC) bis ungefähr 100ºC ausgeführt. Die Hydrolyse der reaktiven Stabilisatorverbindung und deren Anheftung an den Träger wird innerhalb eines Zeitraums der Größenordnung von 0,5 bis 10 h erzielt.
- Der dergestalt trägergestützte Stabilisator wird dem organischen Polymer, das sich der Stabilisierung unterzieht, mittels der üblichen Techniken zugesetzt. Diese praktische Ausführungsform liefert den zusätzlichen Vorteil einer optimalen Verteilung des Stabilisators innerhalb des Polymers.
- Gemäß einer weiteren praktischen Ausführungsform der Erfindung werden die reaktiven Stabilisatorverbindungen der Erfindung chemisch mit dem zu stabilisierenden organischen Polymer verknüpft. Diese Technik ist insbesondere wirkungsvoll im Falle von diolefinischen Polymeren oder Copolymeren mit niedrigem Molekulargewicht. Die Umsetzung zwischen der reaktiven Stabilisatorverbindung und dem Polymer findet allgemein bei Temperaturen im Bereich von Raumtemperaturen (20-25ºC) bis zu ungefähr 100ºC in Gegenwart eines inerten Verdünnungsmittels innerhalb eines Zeitraums von 0,5 bis 10 h statt.
- Die reaktiven Stabilisatorverbindungen der Erfindung können organischen Polymeren allgemein, und insbesondere den Homopolymeren und Copolymeren von Olefinen und Diolefinen, wie Polypropylen, Polybutadien und Polyethylen hoher und niedriger Dichte, zugesetzt werden.
- Die stabilisierten polymeren Zusammensetzungen der Erfindung enthalten eine stabilisierende Menge der vorstehend offenbarten Stabilisatorverbindungen. Insbesondere ist die stabilisierende Menge dieser Verbindungen jene Menge, die der Zusammensetzung mindestens 0,003% aktiven Stickstoff zuführt, wobei mit "aktivem Stickstoff" der Stickstoff des Piperidin-, Morpholin- oder Pyrrolidinrings gemeint ist.
- Die Obergrenze für die Menge an in der Zusammensetzung vorliegendem Stabilisator ist nicht kritisch, jedoch ist bevorzugt, daß sie 0,03 Gew.-% an aktivem Stickstoff nicht übersteigt, sowohl aus Kostengründen als auch aus dem Grunde, keine unerwünschten Veränderungen hinsichtlich einer oder mehreren Eigenschaft(en) des organischen Polymers zu verursachen.
- In der bevorzugten praktischen Ausführungsform enthalten die polymeren Zusammensetzungen der Erfindung eine Menge an aktivem Stickstoff von 0,005 bis 0,02 Gew.-%, wobei bevorzugte Mengen 0,010 bis 0,015 Gew.-% betragen.
- Die folgenden experimentellen Beispiele werden lediglich zur Veranschaulichung aufgeführt.
- 105,5 g (0,5 mol) 2,2,6,6-Tetramethyl-4-(2-propenyloxy)-piperidin, hergestellt, wie in Beispiel 3 offenbart, werden in 200 ml Heptan gelöst.
- Dieser Lösung werden 30 g NaOH-Pulver zugesetzt und 85,2 g (0,6 mol) CH&sub3;I tropfenweise über einen Zeitraum von 2 h zugesetzt, wobei sichergestellt wird, daß die Temperatur bei ungefähr 40ºC bleibt.
- Am Ende der Zugabe von CH&sub3;I wird die Temperatur von 85ºC erhöht und die Mischung bei dieser Temperatur 4 h lang weiter gerührt.
- Am Ende dieses Zeitraums wird die Lösung mit zwei Anteilen von jeweils 100 ml H&sub2;O gewaschen, die wäßrige Phase abgetrennt und die organische Phase destilliert.
- Das Produkt (XIII) hat einen Siedepunkt von ungefähr 116-118ºC (unter 1,6 kPa (12 mm Hg)) und wird mit einer Ausbeute von 80% erhalten.
- Die Struktur der Verbindung (XIII) wird durch Elementaranalyse und durch die Daten aus IR-, NMR- und Massenspektrometrie bestätigt.
- Elementaranalyse:
- - % experimentell: C 73 H 12,1 N 6,8
- - % theoretisch: C 73,9 H 11,8 N 6,6
- In einen Autoklav mit 250 ml Fassungsvermögen, ausgestattet mit einer Rührvorrichtung, werden 25 g (0,16 mol) 2,2,6,6-Tetramethylpiperidinol und 49 g (0,4 mol) Allylbromid eingefüllt.
- Die Temperatur wird auf 120ºC erhöht und man läßt die Umsetzung bei dieser Temperatur für eine Zeitdauer von 5 h fortschreiten.
- Während dieser Umsetzung wird Piperidinolhydrobromid als Nebenprodukt gebildet.
- Am Ende dieser Reaktionszeit wird die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt; 150 ml Wasser und 100 ml Ethylether werden zugesetzt. Die organische Phase wird abgetrennt und erneut mit 50 ml Wasser gewaschen.
- Nach diesem Waschen wird die organische Phase destilliert, um das Lösemittel zu entfernen.
- Der organische Rückstand wird in Hexan kristallisiert. Die Kristallisationssuspension wird filtriert und das Präzipitat getrocknet; es wird 14,5 g Produkt (XXII) erhalten (Ausbeute: 47%), dessen Schmelzpunkt 86-88ºC beträgt.
- Die Struktur der Verbindung (XXII) wird durch Elementaranalyse und durch die Daten aus IR- und NMR-Spektrometrie bestätigt.
- Elementaranalyse:
- - % experimentell: C 72,9 H 11,9 N 7,
- - % theoretisch: C 73,1 H 11,7 N 7,1
- In einen Vierhalskolben, ausgestattet mit Rührvorrichtung, Thermometer, Tropftrichter und Rückflußkühler, wurden 200 ml Dimethoxyethan, 47,1 g (22,6 mmol) Tetramethylpiperidinol und 13 g (0,325 mol) Kahummetall unter einem Strom wasserfreien Stickstoffs vorgelegt.
- Unter Rühren wird die Suspension 16 h sanft unter Rückfluß gekocht. Am Ende dieses Zeitraums war noch nicht das gesamte Kalium umgesetzt. Die Reaktionsmischung wird auf 50ºC gekühlt, und durch den Tropftrichter werden 28,6 ml (0,33 mol) Allylbromid langsam zugesetzt, wobei die Temperatur im Bereich von 50 bis 60ºC gehalten wird. Nach Abschluß der Zugabe läßt man die Masse 30 min weiter schwach sieden. Es wird ein weißes Präzipitat von Kaliumbromid gebildet, das in Suspension gehalten wird. Am Ende dieses Zeitraums wird ein kleiner Anteil Methanol (5 ml) zugesetzt, um jegliches möglicherweise vorliegende, nicht umgesetzte Kahummetall zu entfernen.
- Nach dem Abkühlen wird die Suspension durch eine gesinterte Glasmembran filtriert und Kaliumbromid mit drei Anteilen von 50 ml Dimethoxyethan gewaschen.
- Die flüssigen Fraktionen aus den Waschvorgängen und das Filtrat werden vereinigt und einer fraktionierten Destillation unter Unterdruck (133,3 Pa (1 mm Hg)) unterworfen. Es werden 40,5 g Verbindung (XXIII), entsprechend einer Ausbeute von 68,5%, erhalten.
- Das so erhaltene Produkt (XXIII) hat einen Siedepunkt von 56-58ºC.
- Elementaranalyse:
- - % theoretisch: C 73,1 H 11,7 N 7,1
- - % experimentell: C 73,0 H 11,5 N 7,
- In einen Dreihalskolben mit 500 ml Fassungsvermögen, ausgestattet mit Thermometer und Rückflußkühler, werden 150 g (0,76 mol) Propenyloxypiperidin, hergestellt wie in Beispiel 3 angegeben, 115 g (0,81 mol) Bisallylcarbonat und 1,35 g (7,6 mmol) PdCl2 eingefüllt, wobei unter Inertgasatmosphäre gearbeitet wird.
- Die Lösung wird auf 110ºC erwärmt und man läßt die Umsetzung unter Rühren 24 h fortschreiten.
- Am Ende dieses Zeitraums wird die Reaktionsmischung destilliert und so das Produkt (XVI) mit einem Siedepunkt von 92-93ºC (unter 53,32 Pa (0,4 mm Hg)) mit einer Ausbeute von 85% erhalten.
- Aus der Elementaranalyse werden die folgenden Daten erhalten.
- - % theoretisch: C 75,9 H 11,4 N 5,9
- - % experimentell: C 76,1 H 11,3 N 6,1
- In einen mit einer magnetisch angetriebenen Rührvorrichtung ausgestatteten Autoklav werden 19,7 g (0,1 mol) 4-Allyloxytetramethylpiperidin und 8 g (0,18 mol) Ethylenoxid eingefüllt.
- Der Autoklav wird auf 90-95ºC erwärmt und man läßt die Umsetzung 5 h fortschreiten. Am Ende dieses Zeitraums wird die Temperatur auf Raumtemperatur verringert, es wird Hexan zugesetzt und die Reaktionsmischung mit 2 Anteilen von jeweils 20 ml H&sub2;O gewaschen.
- Die organische Phase wird abgetrennt und das Lösemittel abdestilliert. Es werden 23,2 g Produkt (XXIV) erhalten (Ausbeute: 96%). Die Ergebnisse der Elementaranalyse sind die folgenden:
- - %: theoretisch C 69,7 H 11,2 N 5,8
- - %: experimentell: C 70,1 H 11,2 N 6
- In einen Kolben mit 250 ml Fassungsvermögen, ausgestattet mit Rührvorrichtung, Rückflußkühler und Thermometer, werden 85,5 g (0,5 mol) 1,2,2,6,6- Pentamethylpiperidinol vorgelegt.
- 0,3 × 10&supmin;³ mol Tetrabutylammoniumbromid und 120 g (1,33 mol) Metallylchlorid werden zugesetzt.
- Man läßt die Umsetzung 5 h lang unter Rückflußbedingungen ablaufen.
- Am Ende dieses Zeitraums wird die Reaktionsmischung mit 200 ml Wasser und 200 ml Toluol behandelt. Die zwei Phasen werden getrennt und die organische Phase erneut mit 50 ml Wasser gewaschen.
- Die organische Phase wird abgetrennt und destilliert.
- Das Produkt (XXV), das einen Siedepunkt von 105-107ºC (unter 1,33 kPa (10 mm Hg)) aufweist, wird mit einer Ausbeute von 94% erhalten.
- Die Struktur des Produkts wird durch die Daten aus IR-, NMR- und Massenspektren bestätigt. Die Elementaranalyse liefert die folgenden Ergebnisse:
- - % experimentell: C 75 H 11,8 N 6,1
- - % theoretisch: C 74,7 H 12,0 N 6,2
- 21,1 g (0,1 mol) 1,2,2,5,5-Pentamethyl-4-(2-propenyloxy)-piperidin (hergestellt wie in Beispiel 1 offenbart) werden mit 86 ml (0,5 mol) Tetramethyldisiloxan in Gegenwart von 1 ml einer Lösung von 2 Gew.-% H&sub2;PtCl&sub6; &sub6;H&sub2;O in Isopropanol umgesetzt. Die Reaktionsmischung wird auf die Temperatur von 80ºC für einen Zeitraum von 4 h erwärmt. Am Ende dieses Zeitraums wird die Reaktionsmischung destilliert.
- Die Verbindung (XXVI), die einen Siedepunkt von 120-125ºC (unter 26,66 Pa (0,2 mm Hg)) hat, wird mit einer Ausbeute von 90% erhalten.
- Das Produkt ist eine viskose, farblose Flüssigkeit und ihr IR-Spektrum zeigt eine Bande bei 2120 cm , die der Si-H-Bindung zugeschrieben werden kann.
- Zu 24 g (0,01 mol) eines kommerziell vertriebenen Polybutadiens mit einem Molekulargewicht von 2400 und einem Vinylgruppengehalt von 18,7% werden 0,03 mol Verbindung (XXVI), hergestellt wie in Beispiel 7 offenbart, gelöst in 100 ml Cyclohexan, zugesetzt.
- Die Mischung wird 6 h auf 100ºC erwärmt, ohne daß Katalysator zugesetzt wird. Am Ende dieses Zeitraums wird das Lösemittel entfernt und das so erhaltene Polymer zeigt ein IR-Spektrum ohne jegliche relevante Banden für Si-H und
- 1,2,2,3,5,5-Hexamethyl-4-methylolpyrrolidin (3,4 g; 18,4 mmol) wird 10 h mit 0,88 g Kahummetall (22,0 mmol) in Dimethoxyethan (50 ml) unter Rückflußbedingungen umgesetzt.
- Am Ende dieses Zeitraums liegt noch nicht umgesetztes Kalium vor.
- Die Reaktionsmischung wird auf 60ºC gekühlt und es werden vorsichtig 2,1 ml Allylchlorid (25,6 mmol) innerhalb von ungefähr 5 min zugesetzt. Nach einer 1-stündigen Umsetzung bei 60ºC wird eine Suspension erhalten, die durch gesintertes Glas filtriert wird. Dimethoxyethan wird unter verringertem Druck bei Raumtemperatur verdampft und das zurückbleibende Öl unter verringertem Druck destilliert, um Verbindung (XVI) mit einem Siedepunkt von 91-93ºC (unter 266,6 Pa (2 mm Hg)) zu liefern. Die Struktur von Verbindung (XIV) wird durch Massenspektrometrie, IR- und H-NMR-Analyse und durch die Elementaranalyse bestätigt.
- 12,7 mol Verbindung (XIV) wird bei 135ºC 4 h mit 2,8 ml Triethoxysilan (15,0 mmol) in Gegenwart von 10 ul einer Lösung von 2 Gew.-% H&sub2;PtCl&sub6; 6H&sub2;O in Isopropanol behandelt.
- Am Ende der Umsetzung wird das resultierende Öl destilliert, um eine Fraktion mit einem Siedepunkt von 140-149ºC (unter 66,7 Pa (0,5 mm Hg)) der Verbindung (IX) zu erhalten (Ausbeute 75%). Die Struktur der Verbindung (IX) wird durch Massenspektroskopie, IR- und H-NMR-Analyse und durch die Elementaranalyse bestätigt.
- In einen Kolben von 200 ml Fassungsvermögen, ausgestattet mit Thermometer, Tropftrichter und Glockenbodenkühler werden 70 g (0,33 mol) 1,2,2,6,6- Pentamethyl-4-(2-propenyloxy)-piperidin, hergestellt wie in Beispiel 1 offenbart, und 0,1 ml einer Lösung von H&sub2;PTCL&sub6; 6H&sub2;O in Isopropanol (hergestellt durch Lösen von 1 g H&sub2;PtCl&sub6; 6H&sub2;O in 50 ml Isopropanol) eingefüllt.
- Die Reaktionsmischung wird auf 85-90ºC erwärmt und, indem unter Inertgasatmosphäre gearbeitet wird, werden 44 g (0,33 mol) Diethoxymethylsilan zugesetzt.
- Die Reaktionsmischung wird 4 h weitergerührt. Das fortschreitende Verschwinden der Reaktanden wird durch gaschromatographische Analyse verfolgt.
- Am Ende der Umsetzung wird die Mischung destilliert, und das Produkt (VIII), das eine Siedetemperatur von 135-137ºC (unter 13,33 Pa (0,1 mm Hg)) aufweist, wird mit einer Ausbeute von 70% erhalten.
- In einen Kolben mit 200 ml Fassungsvermögen, ausgestattet mit Thermometer, Tropftrichter und Glockenbodenkühler werden 23,8 g (0,1 mol) Verbindung (XVI), hergestellt wie in Beispiel 4 offenbart, in Gegenwart von 0,5 ml einer Lösung von 2 Gew.-% H&sub2;PtCl&sub6; 6H&sub2;O in Isopropanol eingefüllt. Die Reaktionsmischung wird auf 85-90ºC erwärmt und es werden 20,8 g (0,2 mol) Dimethylethoxysilan tropfenweise zugesetzt.
- Die Reaktionsmischung wird bei 90ºC 4 h weiter gerührt und am Ende dieses Zeitraums destilliert.
- Das Produkt (XI), das eine Siedetemperatur von 190-192ºC (unter 26,66 Pa (0,2 mm Hg)) hat, wird mit einer Ausbeute von 75% erhalten.
- Das Verfahren wird ausgeführt, wie in Beispiel 11 offenbart, jedoch wird Triethoxysilan anstelle von Methyldiethoxysilan verwendet.
- Das Produkt (XXVII) hat eine Siedetemperatur von 152ºC (unter 26,66 Pa (0,2 mm Hg)).
- Herstellung von Verbindung (XXVIII):
- 67,5 g (0,3 mol) Verbindung (XXV), hergestellt wie in Beispiel 6 offenbart, werden mit 0,4 ml einer H&sub2;PtCl&sub6; in Isopropanol (1 g H&sub2;PtCl&sub6; 6H&sub2;O in 50 ml Isopropanol) enthaltenden Lösung gemischt, und die resultierende Mischung auf die Temperatur von 85-90ºC erwärmt. Zu dieser Lösung werden 49,5 g (0,3 mol) HSi(OEt)&sub3; tropfenweise zugesetzt.
- Die Reaktionsmischung wird dann 8 h bei 85 - 90ºC weiter gerührt und dann destilliert.
- Das Produkt hat einen Siedepunkt von 140-145ºC (unter 333,3 Pa (2,5 mm Hg) und erscheint als farblose viskose Flüssigkeit.
- In einem Kolben von 250 ml Fassungsvermögen, der mit Ankerrührer und Thermometer ausgestattet und auf den ein Destillationsaufsatz aufgesetzt ist, werden 0,1 mol Ethoxysilylderivat, 0,3 mol H&sub2;O und 0,005 mol Zinndibutyldiacetat vorgelegt.
- Die Mischung wird 4 h bei einer Temperatur von 90ºC gehalten. Auf diese Weise wird Ethylalkohol, der während der Hydrolysereaktion gebildet wird, abdestilliert.
- Nach dieser Zeitdauer wird der Destillationsaufsatz durch einen Extraktionsapparat vom Markusson-Typ ersetzt, 100 ml Toluol werden zugesetzt und Wasser als Azeotrop entfernt, indem die Temperatur der Reaktionsmischung auf 150ºC erhöht wird.
- Die letzten Lösemittelspuren werden entfernt, indem unter einem Unterdruck von 266,6 bis 667 Pa (2 bis 5 mm Hg) bei der vorstehend angegebenen Temperatur gearbeitet wird.
- Die erhaltenen Produkte sind sehr viskose Flüssigkeiten mit einem Mn zwischen 5000 und 8000.
- Auf diese Weise wurden die folgenden Polymere hergestellt:
- In einem Kolben von 250 ml Fassungsvermögen, ausgestattet mit Ankerrührer, Thermometer und Destillationsaufsatz, werden 0,1 mol Ethoxysilyl- Derivat, 0,1 mol Glycol, 100 ml Xylol und schließlich 1 mol CH&sub3;ONa vorgelegt.
- Die Reaktionstemperatur wird dann langsam bis auf 130ºC erhöht, wobei der aus der Polymerisationsreaktion resultierende Ethylalkohol abdestilliert wird.
- Nach 5 h beginnt die Entfernung des Reaktionslösemittels (die letzten Spuren werden bei einer Kesseltemperatur von 160ºC unter einem Unterdruck von 667 Pa (5 mm Hg)) entfernt.
- Bei Raumtemperatur sind die Produkte viskose Flüssigkeiten mit einem Mn zwischen 5000 und 7000.
- Gemäß diesem Syntheseverfahren wurden die folgenden Polymere erhalten:
- für a = 4 Polymer (XXXIII)
- für a = 6 Polymer (XXXIV)
- für a = 8 Polymer (XXXV)
- Die Produkte XXI, XXIX, XXX, XXXIV, XXXV, hergestellt wie in den vorangehenden Beispielen offenbart, wurden einem Polypropylen des Typs Moplen FLF20(R) (Schmelzfluß-Index/MFI 230ºC 21,6 = 9,2), enthaltend 0,05 Gew.-% eines phenolischen Antioxidationsmittels (BHT) und 0,05 Gew.-% eines Phosphit- Antioxidationsmittels (Sandostab PEPQ(R), zugesetzt.
- Die Vorgehensweise war, wie folgt:
- In einem Kolben von 3 1 Fassungsvermögen wurden 400 g Polypropylen, 400 ml Hexan und 1 g Additiv, gelöst in 50 ml Hexan, vorgelegt.
- Die Mischung wird 30 min gerührt und am Ende dieses Zeitraums wird das Lösemittel abdestilliert.
- Die letzten Lösemitteispuren werden durch Erwärmen des Polymers bei 55ºC für 1 h unter einem Druck von 2,67 KPa (20 mm Hg) entfernt.
- Die so erhaltenen Polymerkörnchen wurden aus einem flachen Kopf von ungefähr 60 mm Dicke unter Verwendung eines kleinen Labor-Extruders vom Brabenausgestattet mit einem flachen Kopf, zur Erzeugung eines Films extrudiert.
- Die Betriebsbedingungen waren, wie folgt:
- Schneckenrotationsgeschwindigkeit: 70 Upm Temperaturprofil: 175-200-210-220-220ºC.
- Zu Vergleichszwecken wurden auch Polypropylene extrudiert, die nur die Prozeßstabilisatoren enthielten: BHT (0,05 Gew.-%) und Sandostab PEPQ(R) (0,05 Gew.-%).
- Darüberhinaus wurde ein Polypropylen extrudiert, das die Prozeßstabilisatoren in der vorstehend angegebenen Menge enthielt und dem ein kommerziell vertriebenes HALS(R)-Produkt, Tinuvin 622(R), in einer Menge von 0,25 Gew.-% bezogen auf das Polymer zugesetzt worden war.
- Die so erhaltenen Filme wurden einer Bestrahlung mit U.V.-Licht unter Verwendung einer UVCON(R)-Ausrüstung vom ATLAS-Typ unterworfen, die unter den folgenden Bedingungen betrieben wurde:
- - Schwarzfeld- (Black Panel-) Temperatur: 55ºC
- - Feuchtigkeit: 50%
- - Zyklus: Vollicht
- Die Eigenschaft, die überprüft wurde, war die Zersetzungs- oder Zerfalldauer der exponierten Proben.
- Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben: TABELLE 1
- * PP = Polypropylen
- Darüberhinaus wurden an Polypropylenen, die 0,25 Gew.-% Additive enthielten, der Schmelzfluß-Index bzw. MFI2,16 und der Vergilbungsgrad nach 7 Passagen durch den Brabender -Extruder, ausgestattet mit einer Düse und verwendet unter denselben Bedingungen, wie vorstehend angegeben, gemessen.
- Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben. TABELLE 2
- 40 g hydroxyliertes Acrylharz mit einem Äquivalentgewicht, bezogen auf die Hydroxygruppe, von 1200 (OH-Gehalt = ungefähr 1,5%) werden mit 10 g eines polyfunktionellen aliphatischen Isocyanats mit einem Äguivalentgewicht, bezogen auf Isocyanat, von 324 (NCO-Gehalt = ungefähr 13%) gemischt.
- Dieser Mischung werden 0,25 g der Produkte (VIII), (IX), (XXVII), (XXVIII), (XI), hergestellt wie in den vorangegangenen Beispielen offenbart, und 50 ml Xylol zugesetzt.
- Die Mischung wird dann auf einen PVC-Träger aufgestrichen und, nachdem man das Lösemittel bei Raumtemperatur über einen Zeitraum von 5 Tagen hat verdampfen lassen, wird ein Film von 50 m Dicke erhalten.
- Der so erhaltene Film wird einer Bestrahlung mit U.V. -Licht unter Verwendung einer WOM(R)-Ausrüstung vom ATLAS-Typ unter den folgenden Betriebsbedingungen unterworfen:
- - Schwarzfeld- (Black panel-) Temperatur: 50ºC
- - Relative Feuchtigkeit: 50%
- - Zyklus: Vollicht
- Zu Vergleichszwecken wurden Probenstücke, die keinerlei Additive enthielten, und Probenstücke, denen 0,5 Gew-% Tinuvin 622(R) oder 0,5 Gew.-% Tinuvin 292(R) zugesetzt worden war, hergestellt.
- An allen U.V. -Licht ausgesetzten Filmen wurden die Zersetzungsdauern und die Vergilbungsgrade nach 400 h und 1000 h Exposition im WOM gemessen.
- Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten: TABELLE 3
Claims (20)
1. Polymer-stabilisierende Verbindungen, enthaltend die
2,2,6,6-Tetramethylpiperidingruppe, die
2,2,6,6-Tetramethylmorpholingruppe oder die
2,2,5,5-Tetramethylpyrrolidingruppe, wobei die Gruppe mindestens eine siliciumhaltige
Funktion enthält, die zu Silanol hydrolysiert werden kann,
verbunden über eine 5ilicium-Kohlenstoff-Bindung, und dadurch
gekennzeichnet, daß sie definiert werden können durch die folgenden
Formeln:
wobei
m 0 oder 1 ist,
Z eine Gruppe ist, ausgewählt aus
(wobei R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis
5 Kohlenstoffatomen ist),
wobei mindestens eines von P&sub1; und P&sub2; ein Rest ist mit der
Formel:
wobei:
R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylenrest mit 1
bis 10 Kohlenstoffatomen ist oder angegeben werden
kann durch:
(wobei Riii und Riv gerad- oder verzweigtkettige
Alkylenreste mit insgesamt 2 bis 10 Kohlenstoffatomen
sind),
X ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis
5 Kohlenstoffatomen ist,
Y H, Halogen, C&sub1;-C&sub4;-Acyloxy, C&sub1;-C&sub4;-Alkyloxy, Amino,
Aminooxy oder Silyloxy ist,
n 1, 2, 3 ist
und das andere von P&sub1; und P&sub2;
a) ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 2 bis 10
Kohlenstoffatomen,
b) ein Phenyl- oder cycloaliphatischer, Alkyl-phenyl- oder
Alkyl-cycloaliphatischer Rest oder
ist, wobei
m 0 oder 1 ist,
Ri H oder CH&sub3; ist,
Z eine Gruppe ist, ausgewählt aus
(wobei R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1
bis 5 Kohlenstoffatomen ist),
wobei mindestens eines von P&sub1; und P&sub2; ein Rest ist mit der
Formel:
wobei:
R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylenrest mit 1
bis 10 Kohlenstoffatomen ist oder angegeben werden
kann durch
(wobei Riii und Riv gerad- oder verzweigtkettige
Alkylenreste mit insgesamt 2 bis 10 Kohlenstoffatomen
sind),
X ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis
5 Kohlenstoffatomen ist,
Y H, Halogen, C&sub1;-C&sub4;-Acyloxy, C&sub1;-C&sub4;-Alkyloxy,
Amino, Aminooxy oder Silyloxy ist,
n 1, 2, 3 ist
und das andere von P&sub1; und P&sub2;
a) ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis
10 Kohlenstoffatomen,
b) ein Phenyl- oder cycloaliphatischer,
Alkylphenyloder Alkyl-cycloaliphatischer Rest ist.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
X ein Methylrest und Y Chlor oder C&sub1;-C&sub2;-Alkyloxy ist.
3. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sie die folgenden Verbindungen sind:
4. Verfahren zur Herstellung der reaktionsfähigen
Stabilisatorverbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß ein 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin, ein 2,2,6,6-
Tetramethylmorpholin oder ein 2,2,3,5,5-Pentamethylpyrrolidin,
das an dem Ring eine Gruppe enthält, die eine ethylenisch
ungesättigte Bindung aufweist, einer Silylierungsreaktion mit einem
Silylierungsmittel unterworfen wird.
5. Verfahren zur Herstellung der reaktionsfähigen
Stabilisatorverbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß ein 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin, ein 2,2,6,6-
Tetramethylmorpholin oder ein 2,2,3,5, 5-Pentamethylpyrrolidin,
das an dem Ring-Stickstoffatom und/oder an einem der Ring-
Kohlenstoffatome eine Gruppe aufweist, die eine ethylenisch
ungesättigte Bindung aufweist, einer Silylierungsreaktion mit
einem Silylierungsmittel unterworfen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
Silylierungsmittel ausgewählt ist aus solchen mit den
allgemeinen Formeln:
und
wobei Riv, X, Y und n wie in Anspruch 1 definiert sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das
Silylierungsmittel ausgewählt ist aus Methyldiethoxysilan,
Triethoxysilan, Dimethylchlorsilan, Tetramethyldisiloxan, und
γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan.
8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 200ºC mit
stöchiometrischen Mengen der Reaktionspartner oder mit einem
Überschuß des Silylierungsmittels in Gegenwart eines
Katalysators, ausgewählt aus einem Metallkatalysator, UV-Licht und
freie Radikale bildenden Initiatoren, und während eines
Zeitraums von 0,5 bis 10 Stunden durchgeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das
Verfahren bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur
(20 bis 25ºC) bis zu 120ºC mit einem Katalysator, bestehend aus
einer Platinverbindung oder einem Platinkomplex mit Olefinen,
in einer Menge, angegeben als Metall, von 1 bis 200 Teilen pro
Million Teile des Reaktionsmediums in Gegenwart eines inerten
organischen Lösungsmittels, ausgewählt aus aliphatischen,
cycloaliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen und
Ethern, durchgeführt wird.
10. Stabilisierte Polymermassen, dadurch gekennzeichnet, daß
sie ein organisches Polymer und eine stabilisierende Menge des
Produktes der Hydrolyse und Verharzung einer reaktionsfähigen
Stabilisatorverbindung umfassen, enthaltend die
2,2,6,6-Tetramethylpiperidingruppe, die 2,2,6,6-Tetramethylmorpholingruppe
oder die 2,2,5,5-Tetramethylpyrrolidingruppe, wobei die Gruppe
mindestens eine siliciumhaltige Funktion enthält, die zu
Silanol hydrolysiert werden kann, verbunden über eine
Silicium-Kohlenstoff-Bindung, und dadurch gekennzeichnet, daß sie definiert
werden können durch die folgenden Formeln:
wobei
m 0 oder 1 ist,
Ri H oder CH&sub3; ist,
Z eine Gruppe ist, ausgewählt aus:
wobei
Rii ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis
5 Kohlenstoffatomen ist,
wobei mindestens eines von P&sub1; und P&sub2; ein Rest ist mit der
Formel:
wobei R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylenrest mit 1 bis
.10 Kohienstoffatomen ist oder angegeben werden kann durch:
wobei Riii und Riv gerad- oder verzweigtkettige Alkylenreste
mit insgesamt 2 bis 10 Kohlenstoffatomen sind,
X H, Halogen, C&sub1;-C&sub4;-Acyloxy, C&sub1;-C&sub4;-Alkyloxy, Amino,
Aminooxy oder Silyloxy ist,
n 1, 2, 3 ist,
und das andere von P&sub1; und P&sub2; ,
a) ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis
10 Kohlenstoffatomen,
b) ein Phenyl- oder cycloaliphatischer,
Alkylphenyl- oder Alkyl-cycloaliphatischer Rest ist.
11. Masse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hydrolyse und Verharzung in Gegenwart eines Katalysators
durchgeführt werden, ausgewählt aus Zinkoctanoat, Bleinaphthenat und
Zinndibutyllaurat
12. Massen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hydrolyse und Verharzung in Gegenwart eines
Siliconanstrichmittels durchgeführt wird.
13. Massen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hydrolyse und Verharzung der reaktionsfähigen
Stabilisatorverbindung spontan im Inneren des organischen Polymers
stattfinden.
14. Stabilisierte Polymermassen, dadurch gekennzeichnet,
daß sie ein organisches Polymer und eine stabilisierende Menge
einer reaktionsfähigen Stabilisatorverbindung nach den
Ansprüchen 1 bis 3, fixiert auf einem festen Träger, enthaltend
oberflächliche Hydroxylgruppen, umfassen.
15. Massen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der
feste Träger ausgewählt ist aus Diatomeenerde, Zellith,
Silicagel, Zement, Glas und Silicoaluminaten.
16. Massen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das
Siliciumdioxid pyrogene Kieselsäure oder Quarzstaub ist.
17. Stabilisierte Polymermassen, dadurch gekennzeichnet, daß
sie ein Diolef in-Polymer oder -Copolymer mit niedrigem
Molekulargewicht und eine stabilisierende Menge einer
reaktionsfähigen Stabilisatorverbindung nach Anspruch 1, die chemisch an die
gleichen Polymere oder copolymere gebunden ist, umfassen mit
der Maßgabe, daß keine anionische Copolymerisation zwischen den
Polymeren oder Copolymeren und dem reaktionsfähigen
Stabilisator durchgeführt wird.
18. Massen nach den Ansprüchen 10 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß das organische Polymer ein Ethylen-, Propylen- oder
Butadien-Homopolymer ist.
19. Massen nach den Ansprüchen 10 bis 18, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine Menge an Stabilisator enthalten, die 0,003
bis 0,03 % aktiven Stickstoff liefert.
20. Massen nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die
Menge an aktivem Stickstoff im Bereich von 0,005 bis 0,02
Gew.-% liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT21935/86A IT1197491B (it) | 1986-10-08 | 1986-10-08 | Stabilizzanti u.v. silitati contenenti ammine impedite terziarie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3752189D1 DE3752189D1 (de) | 1998-06-18 |
DE3752189T2 true DE3752189T2 (de) | 1998-10-08 |
Family
ID=11189060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3752189T Expired - Fee Related DE3752189T2 (de) | 1986-10-08 | 1987-10-05 | Behinderte tertiäre Amine enthaltende Silylierte UV-Stabilisatoren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4946880A (de) |
EP (1) | EP0263561B1 (de) |
JP (1) | JP2961541B2 (de) |
AT (1) | ATE166057T1 (de) |
CA (1) | CA1294962C (de) |
DE (1) | DE3752189T2 (de) |
ES (1) | ES2116965T3 (de) |
IT (1) | IT1197491B (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5089614A (en) * | 1982-04-12 | 1992-02-18 | The B. F. Goodrich Company | Polysubstituted 2-morpholones |
IT1231221B (it) * | 1987-09-11 | 1991-11-26 | Enichem Sintesi | Cariche e pigmenti dotati anche di proprieta' stabilizzanti nei riguardi dei polimeri organici e procedimento per la loro preparazione |
IT1218004B (it) * | 1988-05-27 | 1990-03-30 | Enichem Sintesi | Stabilizzanti uv per poli eri organici |
US4927898A (en) * | 1988-09-06 | 1990-05-22 | Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. | Polysiloxanes with sterically hindered heterocyclic moiety |
US4895885A (en) * | 1988-09-06 | 1990-01-23 | Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. | Polymer compositions stabilized with polysiloxanes containing sterically hindered heterocyclic moiety |
FR2642764B1 (fr) * | 1989-02-03 | 1993-05-28 | Rhone Poulenc Chimie | Nouveaux composes a fonction piperidinyle et leur application dans la photostabilisation des polymeres |
US5225113A (en) * | 1989-02-10 | 1993-07-06 | Enichem Synthesis S.P.A. | Photochromatic composition endowed with light fatigue resistance and photochromatic articles which contain it |
IT1230711B (it) * | 1989-02-10 | 1991-10-29 | Enichem Sintesi | Composizione fotocromatica dotata di resistenza a fatica alla luce e articoli fotocromatici che la contengono. |
IT1241082B (it) * | 1990-03-23 | 1993-12-29 | Enichem Sintesi | Metodo per la stabilizzazione di lacche e vernici e composizioni stabilizzate cosi' ottenute |
IT1248698B (it) * | 1990-06-06 | 1995-01-26 | Ciba Geigy Spa | Composti piepridin-triazinici contenenti gruppi silossanici,atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
US5200116A (en) * | 1990-07-23 | 1993-04-06 | Ppg Industries, Inc. | Photochromic chromene compounds |
IT1243719B (it) * | 1990-09-18 | 1994-06-21 | Enichem Sintesi | Miscela stabilizzante per composti ad attivita' fotocromatica |
IT1243409B (it) * | 1990-12-17 | 1994-06-10 | Ciba Geigy Spa | Composti piperidinici contenenti gruppi silenici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
IT1247977B (it) * | 1991-06-04 | 1995-01-05 | Ciba Geigy Spa | Stabilizzazione di materiali organici polimerici mediante l`impiego dimiscele sinergiche costituite da ammine cicliche stericamente impeditee derivati del 3-pirazolidinone o del 1,2,4,-triazolidin-3,5,-dione |
IT1260530B (it) * | 1992-06-04 | 1996-04-09 | Enichem Sintesi | Miscele solide di stabilizzanti per polimeri |
US5177235A (en) * | 1992-06-11 | 1993-01-05 | Ethyl Corporation | Synthesis of tetraalkylsilanes |
IT1270870B (it) * | 1993-03-11 | 1997-05-13 | Ciba Geigy Ag | Composti polimetilipeperidinici contenenti gruppi silanici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
US6180011B1 (en) * | 1993-04-07 | 2001-01-30 | Enichem Synthesis S.P.A | Method for removing hydrocarbon products from water surfaces |
US6120897A (en) * | 1993-04-15 | 2000-09-19 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Telephone cables |
IT1269197B (it) * | 1994-01-24 | 1997-03-21 | Ciba Geigy Spa | Composti 1-idrocarbilossi piperidinici contenenti gruppi silanici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
IT1271131B (it) * | 1994-11-30 | 1997-05-26 | Ciba Geigy Spa | Composti piperidinici contenenti gruppi silanici come stabilizzanti per materiali organici |
ES2223068T3 (es) * | 1995-12-18 | 2005-02-16 | General Electric Company | Mezclas de silano, de generador de radicales libres y de amina, para la reticulacion de polimeros de olefina. |
GB9617163D0 (en) * | 1996-08-15 | 1996-09-25 | Tioxide Group Services Ltd | Treated titanium dioxide |
FR2752582B1 (fr) * | 1996-08-21 | 2003-06-13 | Rhone Poulenc Chimie | Compositions a base de polyorganosiloxanes a groupements fonctionnels reticulables et leur utilisation pour la realisation de revetements anti-adherents |
US5973020A (en) * | 1998-01-06 | 1999-10-26 | Rhodia Inc. | Photoinitiator composition including hindered amine stabilizer |
FR2787462B1 (fr) * | 1998-12-22 | 2003-09-05 | Corning Sa | Capteurs de radicaux libres immobilises, preparation et utilisation |
US6197876B1 (en) * | 1999-02-24 | 2001-03-06 | Ck Witco Corporation | Heterocyclic amine modified siloxanes |
US20030232947A1 (en) * | 2000-11-20 | 2003-12-18 | The Procter & Gamble Company | Process for preparing an organo-modified silicone by hydrosilation reaction |
JP4711076B2 (ja) * | 2006-04-27 | 2011-06-29 | 信越化学工業株式会社 | 光安定化基含有かご状シルセスキオキサン及びその製造方法 |
JP2008031077A (ja) * | 2006-07-28 | 2008-02-14 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 光安定化基含有シロキサンオリゴマー及びその製造方法 |
ATE498645T1 (de) * | 2006-10-31 | 2011-03-15 | Bluestar Silicones France | Reaktives silanol-hals-aminosilikonpolymer mit verbesserter leistung hinsichtlich der beschichtung textiler flächengebilde |
JP4863002B2 (ja) * | 2006-12-12 | 2012-01-25 | 信越化学工業株式会社 | シラノール化合物及びシラノール縮合体含有水溶液並びにその製造方法 |
JP5526399B2 (ja) * | 2009-01-16 | 2014-06-18 | 日本電気株式会社 | 電極活物質、その製造方法及び二次電池 |
US10131817B2 (en) | 2012-10-02 | 2018-11-20 | Elkem Silicones France Sas | Cationically cross-linkable/polymerizable composition comprising an iodonium borate and releasing an acceptable odor |
JP6557977B2 (ja) * | 2015-01-15 | 2019-08-14 | Jnc株式会社 | 含窒素環化合物を含有する液晶組成物および液晶表示素子 |
EP3345955B1 (de) * | 2015-08-31 | 2022-04-06 | Daikin Industries, Ltd. | Perfluor(poly)ethergruppenhaltige silanverbindung |
CN107849458B (zh) * | 2015-09-04 | 2021-07-27 | Dic株式会社 | 液晶组合物及使用其的液晶显示元件 |
JP6299932B2 (ja) * | 2015-09-04 | 2018-03-28 | Dic株式会社 | 安定剤化合物、液晶組成物および表示素子 |
JP6780556B2 (ja) * | 2017-03-21 | 2020-11-04 | 東洋インキScホールディングス株式会社 | 活性エネルギー線重合性組成物 |
CN107235999A (zh) * | 2017-06-13 | 2017-10-10 | 江西晨光新材料有限公司 | 一种使用相转移催化剂合成含有哌啶基团的硅烷的方法 |
CN107129574A (zh) * | 2017-06-13 | 2017-09-05 | 江西晨光新材料有限公司 | 一种合成含哌啶基团氨基硅油的合成方法 |
JP7139995B2 (ja) * | 2019-02-25 | 2022-09-21 | 信越化学工業株式会社 | 有機ケイ素化合物、その製造方法および硬化性組成物 |
KR20220031118A (ko) | 2019-07-15 | 2022-03-11 | 노비니움, 인크. | 장기간 전력용 케이블 성능을 연장하기 위한 실란 기능 안정제 |
WO2021039555A1 (ja) | 2019-08-28 | 2021-03-04 | 信越化学工業株式会社 | 室温硬化性樹脂組成物、コーティング剤、接着剤及びシーリング剤、並びに物品 |
CN114854023A (zh) * | 2022-05-07 | 2022-08-05 | 宿迁联宏新材料有限公司 | 一种聚烯烃树脂用光稳定剂及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB758168A (en) * | 1953-10-28 | 1956-10-03 | Midland Silicones Ltd | Organosilicon compounds |
US4177186A (en) * | 1975-05-28 | 1979-12-04 | Ciba-Geigy Corporation | Stabilization of light-sensitive polymers |
CH598310A5 (de) * | 1975-05-28 | 1978-04-28 | Ciba Geigy Ag | |
US4210578A (en) * | 1975-05-28 | 1980-07-01 | Ciba-Geigy Corporation | 4-Siloxy derivatives of polyalkylated piperidines |
SU626092A1 (ru) * | 1976-04-06 | 1978-09-30 | Физико-Технический Институт Имени С.У.Умарова Ан Таджикской Сср | Способ стабилизации нематическх жидких кристаллов |
IT1209543B (it) * | 1984-05-21 | 1989-08-30 | Anic Spa | Stabilizzazione di polimeri organici. |
IT1215227B (it) * | 1984-11-13 | 1990-01-31 | Anic Spa | Procedimento per la preparazione di stabilizzanti per polimeri organici e stabilizzanti cosi'ottenuti. |
DD234683A1 (de) * | 1985-02-13 | 1986-04-09 | Univ Dresden Tech | Verfahren zur herstellung von polymeren langzeitstabilisatoren mit hals-gruppen |
DD234682A1 (de) | 1985-02-13 | 1986-04-09 | Univ Dresden Tech | Verfahren zur herstellung von langzeitstabilisierten polymeren mit hals-gruppen |
-
1986
- 1986-10-08 IT IT21935/86A patent/IT1197491B/it active
-
1987
- 1987-10-05 DE DE3752189T patent/DE3752189T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-10-05 EP EP87201893A patent/EP0263561B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-05 AT AT87201893T patent/ATE166057T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-10-05 US US07/103,961 patent/US4946880A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-05 ES ES87201893T patent/ES2116965T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-07 CA CA000548751A patent/CA1294962C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-10-08 JP JP62252643A patent/JP2961541B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3752189D1 (de) | 1998-06-18 |
ES2116965T3 (es) | 1998-08-01 |
JPS63101389A (ja) | 1988-05-06 |
IT1197491B (it) | 1988-11-30 |
IT8621935A0 (it) | 1986-10-08 |
EP0263561A3 (de) | 1990-07-25 |
JP2961541B2 (ja) | 1999-10-12 |
ATE166057T1 (de) | 1998-05-15 |
US4946880A (en) | 1990-08-07 |
EP0263561A2 (de) | 1988-04-13 |
EP0263561B1 (de) | 1998-05-13 |
CA1294962C (en) | 1992-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3752189T2 (de) | Behinderte tertiäre Amine enthaltende Silylierte UV-Stabilisatoren | |
EP0343717B1 (de) | UV-Stabilisatoren für organische Polymere | |
DE3880644T2 (de) | Feuchtigkeitsvernetzbare Polyisobutylene. | |
DE3821483C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diorganodialkoxysilanen | |
DE69026413T2 (de) | Härtbare Polysiloxanzusammensetzungen, die norbonyl-funktionelle Gruppen enthalten | |
DE69604519T2 (de) | Ultraviolett-Absorber und Überzugsmaterial | |
DE69123662T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von y-Methacryloxypropylsilanverbindungen | |
DE3850805T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxygruppen enthaltenden Silanen. | |
DE69107041T2 (de) | Festes Polymerelektrolyt auf Basis vernetzter Polyvinylether. | |
DE3011020A1 (de) | Bei raumtemperatur vernetzbare polyoxyalkylenpolyethermasse und verfahren zur herstellung der polyoxyalkylenether | |
DE69215042T2 (de) | Organosiliziumverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE68919490T2 (de) | Photohärtbare Polysiloxanzusammensetzung. | |
DE19603241C1 (de) | Multifunktionelle, cyclische Organosiloxane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE68918960T2 (de) | Fluorenthaltende Organosilicium-Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69329967T2 (de) | Zyklische silylharnstoffe und verfahren zu deren herstellung | |
DE2365272C2 (de) | ||
DE3606262C2 (de) | ||
EP0819693B1 (de) | Cyclische Silanester und deren Solvolyseprodukte sowie Verfahren zur Herstellung der cyclischen Silanester und der Solvolyseprodukte | |
DE60123034T2 (de) | Herstellung von sekundären aminoisobutylalkoxysilanen | |
EP0348620B1 (de) | Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrfach substituierter organyloxysilylfunktioneller Thioharnstoffe und diese Verbindungen | |
DE1570791A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen | |
DE69309984T2 (de) | Oxamidstabilisatoren | |
DE3020446A1 (de) | Hydrogenalkenyloxysilane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE60224678T2 (de) | Hochsiedende inhibitoren für destillierbare polymerisierbare monomere | |
DE2033661C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta ungesättigten Organosili ciumverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |