DE3752086T2 - Verfahren zur Herstellung von optisch-aktiven Cyclopropancarbonsäure - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von optisch-aktiven CyclopropancarbonsäureInfo
- Publication number
- DE3752086T2 DE3752086T2 DE19873752086 DE3752086T DE3752086T2 DE 3752086 T2 DE3752086 T2 DE 3752086T2 DE 19873752086 DE19873752086 DE 19873752086 DE 3752086 T DE3752086 T DE 3752086T DE 3752086 T2 DE3752086 T2 DE 3752086T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ifo
- ester
- formula
- dichlorovinyl
- dimethyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 26
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 16
- YMGUBTXCNDTFJI-UHFFFAOYSA-N cyclopropanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CC1 YMGUBTXCNDTFJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 claims description 27
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 23
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 17
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 13
- LLMLSUSAKZVFOA-UJURSFKZSA-N (1S,3R)-3-(2,2-dichlorovinyl)-2,2-dimethylcyclopropanecarboxylic acid Chemical compound CC1(C)[C@@H](C=C(Cl)Cl)[C@@H]1C(O)=O LLMLSUSAKZVFOA-UJURSFKZSA-N 0.000 claims description 12
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 11
- -1 trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorovinyl)cyclopropanecarboxylic acid ester Chemical class 0.000 claims description 11
- 241000194110 Bacillus sp. (in: Bacteria) Species 0.000 claims description 9
- 241000223252 Rhodotorula Species 0.000 claims description 9
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 9
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 9
- 241000186074 Arthrobacter globiformis Species 0.000 claims description 5
- 241000223258 Thermomyces lanuginosus Species 0.000 claims description 5
- 241000235015 Yarrowia lipolytica Species 0.000 claims description 4
- 241000228212 Aspergillus Species 0.000 claims description 3
- 241000228197 Aspergillus flavus Species 0.000 claims description 3
- 241000222122 Candida albicans Species 0.000 claims description 3
- 229940095731 candida albicans Drugs 0.000 claims description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 241000223254 Rhodotorula mucilaginosa Species 0.000 claims 4
- 241000222050 Vanrija humicola Species 0.000 claims 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 29
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 21
- LLMLSUSAKZVFOA-UHFFFAOYSA-N 3-(2,2-dichlorovinyl)-2,2-dimethylcyclopropanecarboxylic acid Chemical compound CC1(C)C(C=C(Cl)Cl)C1C(O)=O LLMLSUSAKZVFOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 19
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 17
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 13
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 8
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 7
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 6
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 5
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- QPTWKDNRYCGMJM-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(2,2-dichloroethenyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1C(C=C(Cl)Cl)C1(C)C QPTWKDNRYCGMJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 4
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 4
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 4
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008055 phosphate buffer solution Substances 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 3
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 3
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 150000003931 anilides Chemical class 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 3
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 3
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;potassium Chemical compound [K].OP(O)(O)=O PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 3
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UQRLKWGPEVNVHT-UHFFFAOYSA-N 3,5-dichloroaniline Chemical compound NC1=CC(Cl)=CC(Cl)=C1 UQRLKWGPEVNVHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LLMLSUSAKZVFOA-UHFFFAOYSA-M 3-(2,2-dichloroethenyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CC1(C)C(C=C(Cl)Cl)C1C([O-])=O LLMLSUSAKZVFOA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- 241000193830 Bacillus <bacterium> Species 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 2
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 2
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N Indole Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- VEMKTZHHVJILDY-UXHICEINSA-N bioresmethrin Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)OCC1=COC(CC=2C=CC=CC=2)=C1 VEMKTZHHVJILDY-UXHICEINSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- QPTWKDNRYCGMJM-POYBYMJQSA-N ethyl (1s,3r)-3-(2,2-dichloroethenyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)[C@H]1[C@H](C=C(Cl)Cl)C1(C)C QPTWKDNRYCGMJM-POYBYMJQSA-N 0.000 description 2
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 2
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 2
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 2
- WRUGWIBCXHJTDG-UHFFFAOYSA-L magnesium sulfate heptahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.[Mg+2].[O-]S([O-])(=O)=O WRUGWIBCXHJTDG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229940061634 magnesium sulfate heptahydrate Drugs 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002728 pyrethroid Substances 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 238000007864 suspending Methods 0.000 description 2
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 2
- ZCVAOQKBXKSDMS-AQYZNVCMSA-N (+)-trans-allethrin Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)OC1C(C)=C(CC=C)C(=O)C1 ZCVAOQKBXKSDMS-AQYZNVCMSA-N 0.000 description 1
- DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N (e)-4-(6-aminopurin-9-yl)but-2-en-1-ol Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2C\C=C\CO DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- HNAGHMKIPMKKBB-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpyrrolidine-3-carboxamide Chemical compound C1C(C(=O)N)CCN1CC1=CC=CC=C1 HNAGHMKIPMKKBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FMTFEIJHMMQUJI-NJAFHUGGSA-N 102130-98-3 Natural products CC=CCC1=C(C)[C@H](CC1=O)OC(=O)[C@@H]1[C@@H](C=C(C)C)C1(C)C FMTFEIJHMMQUJI-NJAFHUGGSA-N 0.000 description 1
- NLMKTBGFQGKQEV-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-hexadecoxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO NLMKTBGFQGKQEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 241000186063 Arthrobacter Species 0.000 description 1
- 102000016938 Catalase Human genes 0.000 description 1
- 108010053835 Catalase Proteins 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- 241000193386 Lysinibacillus sphaericus Species 0.000 description 1
- 108091007476 Microbial Esterases Proteins 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 description 1
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 description 1
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 description 1
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- QOSMNYMQXIVWKY-UHFFFAOYSA-N Propyl levulinate Chemical compound CCCOC(=O)CCC(C)=O QOSMNYMQXIVWKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000193395 Sporosarcina pasteurii Species 0.000 description 1
- 239000013504 Triton X-100 Substances 0.000 description 1
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 1
- 108010046334 Urease Proteins 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000012042 active reagent Substances 0.000 description 1
- 230000009603 aerobic growth Effects 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940024113 allethrin Drugs 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000009604 anaerobic growth Effects 0.000 description 1
- 238000011914 asymmetric synthesis Methods 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- OBNCKNCVKJNDBV-UHFFFAOYSA-N butanoic acid ethyl ester Natural products CCCC(=O)OCC OBNCKNCVKJNDBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000012295 chemical reaction liquid Substances 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- 229960002483 decamethrin Drugs 0.000 description 1
- OWZREIFADZCYQD-NSHGMRRFSA-N deltamethrin Chemical compound CC1(C)[C@@H](C=C(Br)Br)[C@H]1C(=O)O[C@H](C#N)C1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 OWZREIFADZCYQD-NSHGMRRFSA-N 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 210000003495 flagella Anatomy 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000001727 glucose Nutrition 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003100 immobilizing effect Effects 0.000 description 1
- PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N indole Natural products CC1=CC=CC2=C1C=CN2 PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine Natural products C1=CC=C2CC=NC2=C1 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 230000002101 lytic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- QJOOIMSFFIUFKX-CAHLUQPWSA-N methyl (1s,3r)-3-(2,2-dichloroethenyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylate Chemical compound COC(=O)[C@H]1[C@H](C=C(Cl)Cl)C1(C)C QJOOIMSFFIUFKX-CAHLUQPWSA-N 0.000 description 1
- QJOOIMSFFIUFKX-UHFFFAOYSA-N methyl 3-(2,2-dichloroethenyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1C(C=C(Cl)Cl)C1(C)C QJOOIMSFFIUFKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- 230000000877 morphologic effect Effects 0.000 description 1
- 230000004899 motility Effects 0.000 description 1
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 description 1
- 229960000490 permethrin Drugs 0.000 description 1
- RLLPVAHGXHCWKJ-UHFFFAOYSA-N permethrin Chemical compound CC1(C)C(C=C(Cl)Cl)C1C(=O)OCC1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 RLLPVAHGXHCWKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 229920005990 polystyrene resin Polymers 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 235000015277 pork Nutrition 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N sec-butyl acetate Chemical compound CCC(C)OC(C)=O DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 229940074404 sodium succinate Drugs 0.000 description 1
- ZDQYSKICYIVCPN-UHFFFAOYSA-L sodium succinate (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)CCC([O-])=O ZDQYSKICYIVCPN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 238000009633 stab culture Methods 0.000 description 1
- 230000019086 sulfide ion homeostasis Effects 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000009210 therapy by ultrasound Methods 0.000 description 1
- 238000002525 ultrasonication Methods 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P41/00—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture
- C12P41/003—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by ester formation, lactone formation or the inverse reactions
- C12P41/005—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by ester formation, lactone formation or the inverse reactions by esterification of carboxylic acid groups in the enantiomers or the inverse reaction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/09—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from carboxylic acid esters or lactones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/40—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer optisch aktiven Cyclopropancarbonsaure. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung der optisch aktiven (+)trans Cyclopropancarbonsäure oder eines Salzes davon der folgenden Formel (I)
- durch asymmetrische Hydrolyse von Cyclopropancarbonsaureestern der folgenden Formel (II):
- wobei R wie nachstehend definiert ist, mit Mikroorganismen oder von den Mikroorganismen erzeugten Esterasen.
- Die Cyclopropancarbonsäuren der vorstehenden Formel (I) bilden die Säureanteile mindergiftiger und schnell wirkender insektizider Ester, die im allgemeinen als Pyrethroide, wie Allethrin, Permethrin, Decamethrin und Teffuluthrin usw., bezeichnet werden.
- Die Cyclopropancarbonsäuren der Formel (I) enthalten zwei asymmetrische Kohlenstoffatome in 1- und 3-Stellung und weisen daher vier Diastereomere auf. Von diesen Isomeren werden diejenigen mit den absoluten Konfigurationen "1R, 3S" und "1R, 3R" (gemäß der RS-Nomenklatur) als "(+)-trans-Isomer" beziehungsweise als "(+)-cis-Isomer" beeeichnet, da die optische Drehung dieser Isomere in einem speziellen Lösungsmittel (+) ist und ihre Substituenten in trans- beziehungsweise in cis-Stellung stehen. Die anderen zwei Isomere mit den absoluten Konfigurationen "1S 3S" und "1S, 3R" werden als "(-)- trans-Isomer" beziehungsweise als "(-)-cis-Isomer" bezeichnet, da die optische Drehung dieser Isomere in einem speziellen Lösungsmittel (-) ist und ihre Substituenten in transbeziehungsweise in cis-Stellung stehen. Nur die (+)-Isomere haben insektizide Aktivität als Pyrethroidester, und die (-)-Isomere haben nahezu keine insektizide Aktivität als Pyrethroide.
- Die relativen Wirkungen der cis- und der trans-Isomere unterscheiden sich gemäß der Arten der zu vernichtenden Schadinsekten und der Art der Wirkung.
- Es ist möglich, die pyrethroide (+)-trans-Verbindung und die (+)-cis-Verbindung unabhängig für verschiedene Zwecke zu verwenden. Demgemäß ist die effektive Herstellung von (+)-Cyclopropancarbonsäuren industriell von Bedeutung.
- Das gegenwärtig bekannte wichtigste Verfahren zur Herstellung von (+)-Isomeren ist die organosynthetische optische Racematspaltung, aber es ist nun die Entwicklung von wirtschaftlicheren Verfahren zur optischen Racematspaltung zur Herstellung von (+ )-Isomeren wunschenswert, da die organosynthetische optische Racematspaltung ein vergleichsweise teures optisch aktives Reagens oder einen komplizierten Reaktionsschritt erfordert. Bekannte Verfahren zur Herstellung optisch aktiver (+)-trans-Säure durch Racematspaltung von Cyclopropancarboxylaten sind asymmetrische Hydrolyse mit Schweineleberesterase (z.B. Schneider et al., Angewandte Chemie International Edition in Englisch 23 64 (1984)) oder mit einer mikrobiellen Esterase (Japanische Patentveröffentlichung (Kokai) Nr.244295/1985).
- Das erste Verfahren ist jedoch wegen der Kosten und des nur begrenzten Angebotes an Schweineleberesterase für den industriellen Gebrauch ungünstig. Was das letztere Verfahren betrifft, wird berichtet, daß das trans-Isomer von Cyclopropancarbonsäureester bevorzugt durch asymmetrische Hydrolyse gespalten wird, aber das Verfahren kann nicht industriell angewendet werden, da die Ausbeute an (+)-trans-Cyclopropancarbonsäure lediglich 31 mg/100 ml Kulturmedium beträgt und die Substratkonzentration und die optische Reinheit der erhaltenen (+)-trans-Cyclopropancarbonsäure niedrig sind.
- Unter diesen Umständen wurden von den Erfindern der vorliegenden Erfindung Untersuchungen zur Entwicklung eines industriell vorteilhaften Verfahrens zur Herstellung von (+)-Cyclopropancarbonsäure (I) durchgeführt. Es wurde festgestellt, daß (±)-cis, trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäureester der Formel (II)
- in der R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen mit einem Halogenatom substituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei die Formel nicht die Konfiguration des Esters angibt, wirkungsvoll mit den folgenden Mikroorganismen oder mit einer von den Mikroorganismen
- Arthrobacter globiformis IFO-12958
- Thermomyces lanuginosus IFO-9863
- Rhodotorula rubra IFO-0918
- Rhodotorula rubra IFO-1100
- Rhodotorula rubra IFO-0889
- Rhodotorula rubra IFO-0909
- Candida humicola IFO-0760
- Candida lipolytica NRRL-Y-6795
- Aspergillus oryzae ATTC-14605
- Aspergillus flavus ATTC-11492 oder
- Bacillus sp. DC-1 (BP-FERM 1254)
- erzeugten Esterase asymmetrisch zu (+ )-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure und zu Estern ihrer Stereoisomeren hydrolysiert werden, und daß die (+)-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure oder ein Salz davon mit hoher optische Reinheit hergestellt werden.
- Es wurde insbesondere bestätigt, daß bei Verwendung von Bacillus sp. DC-1, ein von den Erfindern der vorliegenden Erfindung isolierter Mikroorganismus, (+ )-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure oder ein Salz davon mit hohen optischen Reinheiten mit einer im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren 10-fachen oder höheren Ausbeute (bei einem Vergleich der Ausbeuten pro 100 ml Kulturmedium) erhalten wird.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfähren zur Herstellung von (+ )-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure oder eines Salzes davon zur Verfügung, umfässend die Umsetzung von (±)-cis,trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäureester der Formel (II)
- in der R einen C&sub1;-C&sub4;-Alkylrest oder einen mit einem Halogenatom substituierten C&sub1;-C&sub4;- Alkylrest bedeutet, wobei die Formel nicht die Konfiguration des Esters angibt, mit
- Arthrobacter giobiformis IFO-12958
- Thermomyces lanuginosus IFO-9863
- Rhodotorula rubra IFO-0918, IFO-1100, IFO-0889, IFO-0909
- Candida humicola IFO-0760
- Candida lipolytica NRRL-Y-6795
- Aspergillus oryzae ATTC-14605
- Aspergillus flavus ATTC-11492 oder
- Bacillus sp. DC-1 (BP-FERM 1254)
- oder einer von den vorstehenden Mikroorganismen erzeugten Esterase, bis eine asymmetrische Hydrolyse zur Herstellung von (+ )-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure und der Ester ihrer Stereoisomeren erfolgt ist und anschließende Gewinnung der (+)-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure oder eines Salzes davon.
- Die Ester der Formel (II), welche die Ausgangsmaterialien in dieser Erfindung sind, werden einfach durch gut bekannte Verfahren erhalten, zum Beispiel Pestic. Sci. Bd. 11, S. 156-164 (1980). Die günstigerweise als Ausgangsmaterialien verwendeten Ester sind Methylester, Ethylester, Propylester, Butylester, Monochlorethylester, Monochlorpropylester oder Monobromethylester. Besonders Methylester, Ethylester und Monochlorethyl ester sind wegen der Verfügbarkeit in Handel und der einfachen Handhabung vorteilhaft.
- Beispiele für Salze von Cyclopropancarbonsäuren der Formel (I) sind Alkalimetallsalze wie Natriumsalze.
- Die Kultivierung der Mikroorganismen wird nach dem üblichen Verfahren durchgeführt. Zum Beispiel werden Mikroorganismen in einem Flüssigmedium kultiviert, zum Beispiel durch Animpfen eines sterilisierten Flüssigmediums mit den Mikroorganismen und 1- 8-tägiges Kultivieren unter Schütteln bei üblicherweise 20-40ºC. Alternativ kann ein festes Medium verwendet werden.
- Es kann jede Zusammentzung des Kulturmediums verwendet werden, solange das Medium für die Kultivierung von Mikroorganismen gebräuchlich und von den in dieser Erfindung verwendeten Mikroorganismen verwertbar ist. Als Kohlenstoffquellen und Stickstoffquellen werden im Medium zum Beispiel Glucose, Stärke, Dextrin, Melasse, Fette und Fettöle, Sojabohnenpulver, entfettetes Sojabohnenpulver, Fettbohnenpreßkuchen und Maisquellwasser verwendet. Ammoniumsulfat, Dikaliumhydrogenphosphat, Magnesiumsulfät oder Harnstoff. können als anorganische Salze im Medium verwendet werden. Die Cyclopropancarbonsäureester der Formel (II) oder ein Fettsäureester können zum Medium zugegeben werden.
- Im Verfahren dieser Erfindung wird die asymmetrische Hydrolyse von Cyclopropancarbonsäureestern der Formel (II) durchgeführt durch Vermischen der Ester (II) mit einer Kulturlösung der vorstehenden Mikroorganismen, mit einer Zellsuspension, mit einer Esterase enthaltenden, wäßrigen Lösung, wie einem flüssigen Esteraseextrakt, oder mit einer konzentrierten Lösung davon oder ihrer verarbeiteten Produkte, wie Rohesterase oder gereinigte Esterase, und anschließendes Rühren oder Schütteln des so hergestellten Gemisches.
- Es ist vorteilhaft, die Reaktion bei 10-65ºC durchzuführen. Da die Stabilität der Esterasen bei hohen Temperaturen wahrscheinlich abnimmt und die Reaktionsgeschwindigkeit bei niedriger Temperatur gering ist, wird eine Reaktionstemperatur im Bereich von 20- 50ºC bevorzugt. Es ist wunschenswert, daß der pH des Gemisches wahrend der Reaktion 3-11, vorzugsweise etwa 5-10, beträgt. Die Verwendung eines Puffers, wie eines Phosphatpuffers, zur Aufrechterhaltung eines geeigneten pH während der Reaktion wird bevorzugt.
- Die Reaktionszeit, die in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen, wie der Menge der von den Mikroorganismen erzeugten Esterase oder der Reaktionstemperatur, variiert, liegt im Bereich von 2-3 bis etwa 150 Stunden.
- Vorteilhafterweise beträgt die Konzentration der Cyclopropancarbonsäureester der Formel (II) als Substrat bei Durchführung der asymmetrischen Hydrolyse 0,1-50 Gew.-%, vorzugsweise 1-25 Gew.-% bezogen auf die Reaktionsflüssigkeit.
- Zum Reaktionsgemisch können falls erforderlich 0,01-1% eines oberflächenaktiven Mittels, wie Triton X-100, Tween 80 oder Brij 58, zugegeben werden.
- Zellen der Mikroorganismen oder die Esterasen können in immobilisierter Form verwendet werden, hergestellt durch ihre Immobilisierung auf eine übliche Art und Weise auf anorganischen oder organischen Trägern, zum Beispiel Zeolithen, Muminiumoxid, Polysaccharid, Polyamid, Polystyrolharz, Polyacrylharz und Polyurethanharz.
- Zellsuspensionen, Suspensionen aus zerkleinerten Zellen oder wäßrige, Esterase enthaltende Lösungen werden nach dem üblichen Verfahren hergestellt. Eine Zellsuspension wird durch Abtrennen der aus dem Kulturmedium geernteten Zellen mittels Zentrifugation oder Ultrafiltration und Suspendieren der Zellen in destilliertem Wasser, entionisiertem Wasser oder anorganische oder organische Salze enthaltender Pufferlösung, wie Phosphat- Pufferlösung, hergestellt. Eine Suspension aus zerkleinerten Zellen wird durch Anwendung von Ultraschallbehandlung oder Aufbrechen unter hohem Druck mittels eines Manton-Gaulin- Homogenisator oder einer French-Press auf die Zellsuspension oder durch Behandlung der Zellsuspension mit lytischen Enzymen hergestellt. Falls erforderlich kann die Suspension durch Entfernen der Reste von zerkleinerten Zellen aus der vorstehenden Lösung durch Zentrifugation oder Ultrafiltration in eine Rohesteraselösung umgewandelt werden. Die Esterase wird aus der Suspension aus zerkleinerten Zellen durch ein herkömliches Verfahren, wie Aussalzen mit Ammoniumsulfat oder Natriumsulfat oder durch Ausfallen mit organischen Lösungsmitteln unter Verwendung hydrophiler organischer Lösungsmittel, wie Ethanol, Propylalkohol oder Aceton, erhalten. Eine waßrige, Esterase enthaltende Lösung wird durch Lösen dieser erhaltenen Esterase in destilliertem Wasser, entionisiertem Wasser oder in anorganische oder organische Salze enthaltendem Puffer, zum Beispiel in einer Phosphat-Pufferlösung, hergestellt.
- Nachdem die asymmetrische Synthese beendet ist, wird das freigesetzte optisch aktive Cyclopropancarbonsäurederivat der Formel (I) vom unveränderten Ester abgetrennt und zum Beispiel durch Lösungsmittelextraktion, durch Säulenchromatographie oder durch fraktionierte Destillation gewonnen. Das Reaktionsgemisch wird zum Beispiel einer Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel, wie Methylisobutylketon, Chloroform, Ether, Benzol oder Toluol, unterworfen, und der Extrakt wird dann der fraktionierten Destillation unter verringertem Druck unterworfen, um die freigesetzten optisch aktiven Cyclopropancarbonsäurederivate der Formel (I) von den unveränderten Estern abzutrennen.
- Einer der in dieser Erfindung verwendeten Mikroorganismen ist Bacillus sp. DC- 1, ein neuer Mikroorganismus mit folgenden Eigenschaften:
- (a) Morphologische Eigenschaften
- 1) Zellform und -größe:
- Stäbchen, (0,5 - 0,6) µm x (1,2 - 1,7) µm.
- Tritt einzeln oder in kurzen Ketten auf.
- 2) Polymorphismus: Keiner
- 3) Beweglichkeit: Bewegung durch peritriche Geißeln.
- 4) Sporenbildung: Bildung von Endosporen. Kugelförmig oder leicht oval mit 0,4-0,6 µm Durchmesser.
- Sporen werden unter Anschwellen am Ende der vegetativen Zelle gebildet.
- 5) Gramfärbung: Negativ
- 6) Widerstandsfähigkeit gegen Säuren: Negativ
- (b) Kultureigenschaften in verschiedenen Medien
- 1) Bouillon-Agarplatte (35ºC, 24 Stunden)
- Form: Kreisförmige und erhöhte Form
- Rand: Keiner
- Oberfläche: Glatt und glänzend
- Farbtönung Durchscheinend und gelblich weiß
- 2) Bouillon-Agarschrägkultur (35ºC, 24 Stunden)
- Wachstumsgrad: Gemäßigt, Wachstum wie ausgebreitetes
- Gewebe oder perlenartig
- Oberfläche: Glatt und glänzend
- Farbtönung Durchscheinend und gelblich weiß
- 3) Flüssigbouillon (35ºC, 24 Stunden)
- Wachstumsgrad: Gemäßigt
- Färbung/Entfärbung: Keine
- Häutchen: Nicht gebildet
- Sediment: Gebildet
- 4) Bouillon-Gelatine-Stichkultur (35ºC, 14 Tage)
- Keine Verflüssigung.
- 5) Lackmusmilch (35ºC, 14 Tage)
- Leicht alkalisch. Keine Koagulation oder Peptonisierung
- (c) Physiologische Eigenschaften:
- 1-5tägige Kultur bei 35ºC. Negative Proben wurden bis zu 14 Tage beobachtet.
- 1) Nitratreduktion: Positiv
- Nitrit wird aus Nitrat hergestellt.
- 2) Denitrifizierung: Negativ
- 3) MR-Test: Negativ
- 4) VP-Test: Negativ
- 5) Indolproduktion; Negativ
- 6) Hydrogensulfidprodüktion: Negativ
- 7) Stärkehydrolyse: Negativ
- 8) Verwertung von Zitronensäure:
- Koser-Medium: Negativ
- Christensen-Medium: Positiv
- 9) Verwertung von anorganischen Stickstoffquellen:
- Stanier et al's-Medium, modifizert durch Yamazato et al: (Yamzato et al. J. Gen. Appl. Microbiol. (1982) 28:195-213)
- Natriumsuccinat wurde als einzige Kohlenstoffquelle verwendet.
- Nitrat: Nicht verwertet
- Ammoniumsalz: Verwertet.
- 10) Pigmentierung: Negativ
- 11) Urease:
- Christensen-Harnstoff-Medium: Positiv
- 12) Oxidase: Positiv
- 12) Katalase: Positiv
- 13) Wachstumsbereich:
- Wachstumstemperatur: 1045ºC (Optimum 30-35ºC)
- Wachstums-pH: 6,0-9,5 (Optimum 8,5-9,0)
- 15) Anaerobes oder aerobes Wachstum: Aerob
- 16) OF-Test: Negativ
- 17) Säure- oder Gasproduktion aus Sacchariden:
- Es wird auf Bergey's Manual of Determinative Bacetriology, 8. Ausg. (1974) hingewiesen. Der Stamm wurde als der Gattung Bacillus zugehörig identifiziert, da er unter aeroben Bedingungen wachsen kann und Endosporen bildet. Der vorliegende Stamm ist ähnlich, aber verschieden von Bacillus sphaericus und Bacillus pasteurii, wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt wird:
- Im Hinblick auf die vorstehenden Tatsachen erkannten die Erfinder der vorliegenden Erfindung den Stamm als einen neuen, zur Gattung Bacillus gehörigen Stamm und benannten ihn Bacillus sp. DC- 1. Der Stamm wurde hinterlegt am Fermentation Research Institute, Industrial Technology Agency, Japan (Anschrift: 1-3, Higashi 1-chome, Yatabe-cho, Tukuba-Gun, Ibaragi, JAPAN) unter FERM BP-1254. Der Stamm wurde zuerst als FERM P-8719 am 31. März 1986 hinterlegt und dann gemäß dem Budapester Vertrag in FERM BP-1254 am 12. Januar 1987 umnummeriert.
- Diese Erfindung wird gemäß den folgenden Beispielen genauer erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt und übliche Modifikationen oder Verbesserungen sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung enthalten.
- Nachdem 30 g lösliche Stärke, 7 g Polypepton, 5 g Hefeextrakt und 5 g Kaliumdihydrogenphosphat in 11 destilliertem Wasser gelöst wurden, wurde der pH der Lösung mit 6 N Salzsäure auf 5,0 eingestellt. Nachdem 10 ml des vorstehenden Flüssigmediums in ein Reagenzglas mit 24 mm Durchmesser gegeben und dieses mit Watte verschlossen war, wurde es bei 120ºC unter Hochdruck 15 Minuten sterilisiert. Das Medium wurde mit einer Öse Zellen von Arthrobacter globiformis IFO-12958 angeimpft und bei 30ºC 24 Stunden als Schüttelkultur behandelt, um eine Startkultur herzustellen. Nachdem 300 ml eines Flüssigmediums mit der gleichen Zusammensetzung wie vorstehend in einen 21 Sakaguchi's Kolben gefüllt und auf die gleiche Art und Weise wie vorstehend beschrieben sterilisiert wurden, wurde das sterilisierte Medium mit 5 ml der vorstehend hergestellten Startkultur angeimpft und bei 30ºC 30 Stunden als Schüttelkultur behandelt. Danach wurde die erhaltene Kulturlösung zentrifugiert, wobei 5 g (Naßgewicht) Zellen erhalten wurden, die danach in 20 ml 0,3 M NaOH-Na&sub2;CO&sub3;-Pufferlösung (pH 10) suspendiert wurden. Zur Suspension wurden 0,1 g Ethyl(±)-cis,trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat (cis/trans-Verhältnis = 45/55) zugegeben und das Gemisch unter Rübren 48 Stunden bei 50ºC umgesetzt. 2 ml 35%ige Salzsäure wurden zur Reaktionslösung zugegeben, und das erhaltene Gemisch wurde mit 50 ml Methylisobutylketon extrahiert.
- Der Extrakt wurde dann gaschromatographisch analysiert (Säule: Shinchrom F-51 (5%) + H&sub3;PO&sub4;(1%), 2,6 m, 185ºC), und die Ausbeute an 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure wurde aus dem Verhältnis der Peakfläche dieser Verbindung zur Peakfläche von Ethyl-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat berechnet. Das ganze Ausgangs-Ethyl-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat wurde unter Ausschluß des in 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure umgewandelten Anteils wiedergewonnen. Zum Extrakt wurde 1N Natriumhydroxidlösung zugegeben, um 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure als Natriumsalz in eine wäßrige Phase zu überführen. Der pH der wäßrigen Phase wurde mit HCl auf 2 oder niedriger eingestellt, um 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure freizusetzen, und diese Verbindung wurde mit Methylisobutylketon extrahiert. Der Extrakt wurde aufkonzentriert und zur Trockene eingedampft, wobei nahezu chemisch reine 2,2- Dimethyl-3-(2,2-dichlorviyl)cyclopropancarbonsäure erhalten wurde.
- Nachdem 5 mg der so erhaltenen 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure in 1 ml Toluol gelöst wurden, wurde jeweils die äquivalente Molmenge von Thionylchlorid, Pyridin und 3,5-Dichloranilin zugegeben und das Gemisch reagierte, wobei ein Anilid erzeugt wurde. Die relativen Konzentrationen der Isomeren von 2,2-Dimethyl-3- (2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure wurden durch Analyse des erhaltenen Anilids mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (Säule: SUMIPAX OA-2 100, bewegliche Phase: n-Hexan/Dichlorethan=17/3, Fließgeschwindigkeit 1,0 mil/Minute) bestimmt. Die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle gezeigt.
- Die in der Tabelle gezeigte Hydrolyserate bedeutet das molare Verhältnis der erhaltenen 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure zu dem als Ausgangsmaterial verwendeten Ethyl(±)-cis,trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat.
- Durch Lösen von 20 g Glucose, 50 g Maiseinweichflüssigkeit, 2 g Kaliumdihydrogenphosphat, 1 g Magnesiumsulfat-Heptahydrat, 5 g Calciumcarbonat und 5 g Ethylbutyrat in 1 l destilliertem Wasser wurde ein Medium hergestellt, dessen pH mit 6 N Salzsäure auf 6,0 eingestellt wurde. Nachdem 10 ml des vorstehenden Flüssigmediums in ein Reagenzglas gegeben und auf die gleiche Art und Weise wie in Beispiel 1 sterilisiert worden waren, wurde das sterilisierte Medium mit einer Öse Zellen von Thermomyces lanuginosus IFO- 9863 angeinipft und bei 45ºC 48 Stunden als Schüttelkultur behandelt, um eine Startkultur herzustellen. Nachdem 300 ml eines Flüssigmediums mit der gleichen Zusammensetzung wie vorstehend in einen 21 Sakaguchi's Kolben gefüllt und auf die gleiche Art und Weise wie vorstehend beschrieben sterilisiert wurden, wurde das sterilisierte Flüssigmedium mit 8 ml der vorstehend hergestellten Startkultur angeimpft und bei 45ºC 48 Stunden als Schüttelkultur behandelt. Die erhaltene Kulturlösung wurde zentrifugiert, um Zellen zu ernten, die dann mit 50 ml destilliertem Wasser gewaschen wurden. Zu den gewaschenen Zellen wurden 50 ml 0,1 M Phosphatpufferlösung (pH 8,0) zugegeben, und die Zellen wurden durch Ultraschallbehandlung zerkleinert.
- Nach der Zentrifugation der die zerkleinerten Zellen enthaltenden Flüssiglösung und dem Sammeln des Überstandes wurde dieser dreimal unter Verwendung eines Ultrafilters aufkonzentriert. Zum aufkonzentrierten Überstand wurde 1,0 g Ethyl(±)-cis,trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat (cis/trans-Verhältnis = 45/55) zugegeben und das Gemisch unter Rühren 72 Stunden bei 40ºC umgesetzt. Danach wurde der gleiche Arbeitsgang wie in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden.
- Nachdem 2 l eines Flüssigmediums mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1 in einen kleinen Fermentor gegeben und bei 120ºC unter Hochdruck 15 Minuten sterilisiert worden waren, wurde das sterilisierte Flüssigmedium mit 100 ml einer auf die gleiche Art und Weise wie in Beispiel 1 hergestellten Starkultur von Arthrobacter globiformis IFO-12958 angeimpft und bei 30ºC 24 Stunden als belüftete Rührlailtur behandelt. Darauffolgend wurde die Kulturlösung zentrifugiert, wobei 53 g (Naßgewicht) Zellen geerntet wurden. Nachdem die geernteten Zellen in 200 ml 0,3 M NaOH-Na&sub2;CO&sub3;-Pufferlösung (pH 10) suspendiert wurden, wurden die Zellen unter Verwendung einer French-Press (Produkt der American Amico Company) zerkleinert, und die zerkleinerten Zeilen wurden durch Zentrigation entfernt, um eine Rohenzymlösung zu erhalten. Die Rohenzymlösung wurde dann der Fraktionierung mit Ammoniumsulfat unterworfen, wobei eine 30-60%ige gesättigte Fraktion erhalten wurde, und diese Fraktion wurde gefriergetrocknet, wobei 1,3 g eines Rohenzympulvers erhalten wurden. Nachdem 0,5 g des Rohenzympulvers in 20 ml 0,1 M NaOH-Na&sub2;CO&sub3;-Pufferlösung (pH 10) gelöst wurden, wurden zur Lösung 2,0 g Monochlorethyl(±)-cis,trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat (cis/trans-Verhaltnis = 45/55) zugegeben, und das erhaltene Gemisch reagierte unter Rühren 17 Stunden bei 50ºC. 2 ml 35%ige Salzsäure wurden zum Reaktionsgemisch zugegeben, und das Gemisch wurde mit 50 ml Methylisobutylketon extrahiert. Danach wurde der gleiche Arbeitsgang wie in Beispiel 1 durchgeführt, und es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten.
- Durch Lösen von 5 g Hefeextrakt, 5 g Polypepton, 1 g Kaliumdihydrogenphosphat und 0,2 g Magnesiumsulfat-Heptahydrat in 1 1 destilliertem Wasser wurde ein Medium hergestellt, dessen pH mit 10 %-iger Natriumcarbonatlösung auf 9,0 eingestellt wurde. Nachdem 10 ml des vorstehenden Flüssigmediums in einem Reagenzglas mit 24 mm Durchmesser mit Dampf bei 120ºC unter Hochdruck 15 Minuten sterilisiert worden waren, wurde das sterilisierte Fiüssigmedium mit einer Öse Zellen von Bacillus sp. DC-1 angeimpft und bei 30ºC 24 Stunden als Schüttelkultur behandelt, um eine Startkultur zu erhalten. Nachdem 100 mi eines Fiüssigmediums mit der gleichen Zusammensetzung wie vorstehend in einen 500 ml Erlenmeyer Kolben geftillt und auf die gleiche Art und Weise wie vorstehend beschrieben sterilisiert wurden, wurde das sterilisierte Fiüssigmedium mit 1 ml der wie vorstehend beschrieben hergestellten Startkultur angeimpft und bei 30ºC 24 Stunden als Schüttelkultur behandelt. Zur Kulturlösung wurden 1,5 g Ethyl(±)-cis,trans-2,2-dimethyl- 3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat (cis/trans-Verhältnis = 45/55) zugegeben und das Gemisch unter Schütteln 120 Stunden bei 30ºC umgesetzt. 1 ml 35%ige Salzsäure wurde zur Reaktionslösung zugegeben und das erhaltene Gemisch mit 50 ml Methylisobutylketon extrahiert. Der Extrakt wurde gaschromatographisch analysiert (Säule: 3 % Thermon 3000, 1,1 m, 140ºC), und die Ausbeute an 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure wurde aus dem Verhältnis der Peakfläche dieser Verbindung zur Peakfläche von Ethyl-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat berechnet. Das ganze Ausgangs-Ethyl-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat wurde unter Ausschluß des in 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsaure umgewandelten Anteils wiedergewonnen.
- Zum Extrakt wurde 1 N Natriumhydroxidlösung zugegeben, um 2,2-Dimethyl-3- (2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsaure als Natriumsalz in die wäßrige Phase zu überführen. Der pH der wäßrigen Phase wurde mit HCl-Lösung auf 2 oder niedriger eingestellt, um 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure aus dem Natriumsalz freizusetzen, und die freigesetzte 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure wurde mit Methylisobutylketon extrahiert. Der flüssige Extrakt wurde aufkonzentriert und zur Trockene eingedampft, wobei 0,404 g nahezu chemisch reine 2,2-Dimethyl-3-(2,2- dichlorviyl)cyclopropancarbonsäure (Permethricsäure) erhalten wurden.
- Nachdem 5 mg der vorstehenden 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure in 1 ml Toluol gelöst wurden, wurde jeweils die äquivalente Molmenge von Thionylchlorid, Pyridin und 3,5-Dichloranilin zugegeben und das Gemisch zu einem Anilid umgesetzt, das analysiert wurde, um die relativen Konzentrationen der Isomeren von 2,2- Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (Säule: SUMIPAX OA-2100, bewegliche Phase: n-Hexan/Dichloretiian=17/3 (V/V), Fließgeschwindigkeit 1,0 ml/Minute) zu bestimmen. Die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle gezeigt, wobei die Ausbeute die molare Ausbeute von (±)-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsaure bezogen auf das im Ausgangsmaterial enthaltene Ethyl(+)-trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat bedeutet.
- Bacillus sp. DC-1 wurde auf die gleiche Art und Weise kultiviert wie in Beispiel 4, und es wurden aus 100 ml Kulturlösung durch Zentrifugation 0,5 g (Näßgewicht) Zellen erhalten. Nach dem Suspendieren der geernteten Zellen in 10 ml 0,1 M Phosphatpufferlösung (pH 8,0) wurde 1,0 g Methyl(±)-cis,trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat (cis/trans-Verhältnis = 45/55) zur Suspension zugegeben und das Gemisch bei 30ºC 96 Stunden gerührt. Die Extraktion und Isolation aus dem erhaltenen Gemisch wurden auf die gleiche Art und Weise durchgeführt wie in Beispiel 4, wobei 0,277 g 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure erhalten wurden. Das ganze Ausgangs-Methyl-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat wurde unter Ausschluß des in 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsaure umgewandelten Anteils wiedergewonnen.
- Die Analyse wurde auf die gleiche Art und Weise durchgeführt, wie in Beispiel 4, und es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten. In der Tabelle bedeutet die Ausbeute die molare Ausbeute von (±)-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure bezogen auf das im Ausgangsmaterial enthaltene Methyl(+)-trans-2,2-dimethyl-3-(2,2- dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat.
- Nachdem 100 ml eines Flüssigmediums (pH 6,5, hergestellt durch Lösen von 5,0 g Pepton, 10,0 g Glucose, 3,0 g Malzextrakt und 3,0 g Hefeextrakt in 1 l Wasser) in einen 500 ml Kolben gegeben und sterilisiert worden waren, wurde das sterilisierte Medium mit einer Öse der jeweils in Tabelle 1 angegebenen Mikroorganismen aus einer Schrägkultur angeimpft und bei 30ºC 20 Stunden als Schüttelkultur behandelt. Zur Kulturlösung wurde 1,0 g Ethyl(±)-cis,trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat (cis/trans- Verhalmis = 45/55) zugegeben und das Gemisch 72 Stunden bei 30ºC hin und her geschüttelt. Extraktion, Isolation und Analyse der erhaltenen Kultur wurden auf die gleiche Art und Weise durchgeführt wie in Beispiel 4, wobei nahezu chemisch reine 2,2-Dimethyl-3- (2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure (Permethricsäure) erhalten wurde. Das ganze zugegebene Ethyl-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat wurde unter Ausschluß des in 2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure umgewandelten Anteils unverandert wiedergewonnen. Die Analysenergebnisse der mit jeden Bakterienstamm erfolgten Umsetzung sind in Tabelle 1 angegeben. In der Tabelle bedeutet die Asssbeute die molare Ausbeute von (+ )-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure bezogen auf das im Ausgangsmaterial enthaltene Ethyl(+)-trans-2,2- dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarboxylat. Tabelle 1
Claims (10)
1.Verfahren zur Herstellung von (+
)-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure oder eines Salzes davon, umfassend die Umsetzung von (±)-cis,
trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäureester der Formel (II)
in der R einen C&sub1;-C&sub4;-Alkylrest oder einen mit einem Halogenatom substituierten
C&sub1;-C&sub4;-Alkylrest bedeutet, wobei die Formel nicht die Konfiguration des Esters
angibt, mit
Arthrobacter globiformis IFO-12958
Thermomyces lanuginosus IFO-9863
Rhodotorula rubra IFO-0918
Rhodotorula rubra IFO-1100
Rhodotorula rubra IFO-0889
Rhodotorula rubra IFO-0909
Candida humicola IFO-0760
Candida lipolytica NRRL-Y-6795
Aspergillus oryzae ATTC-14605
Aspergillus flavus ATTC-1 1492 oder
Bacillus sp. DC-1 BP-FERM 1254)
oder einer von diesen Mikroorganismen erzeugten Esterase für die asymmetrische
Hydrolyse des Esters zur Herstellung von (+
)-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsäure und der Ester ihrer Stereoisomeren, und anschließende
Gewinnung der (+)-trans-2,2-Dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)cyclopropancarbonsaure
oder von Salzen davon.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Arthrobacter globiformis IFO-12958
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Thermomyces lanuginosus IFO-9863
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Rhodotorula rubra IFO-0918
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Rhodotorula rubra IFO-1100
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Rhodotorula rubra IFO-0889
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Rhodotorula rubra IFO-0909
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Candida humicola IFO-0760
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Candida lipolytica NRRL-Y-6795
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ester der Formel (II) mit
Bacillus sp. DC-1 (BP-FERM 1254)
oder einer davon erzeugten Esterase umgesetzt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8980386A JPH0679557B2 (ja) | 1986-04-16 | 1986-04-16 | 光学活性なシス−シクロプロパンカルボン酸の製造方法 |
JP61095444A JPH0751077B2 (ja) | 1986-04-24 | 1986-04-24 | (+)−トランス−パ−メトリン酸の製造法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3752086D1 DE3752086D1 (de) | 1997-08-14 |
DE3752086T2 true DE3752086T2 (de) | 1998-02-26 |
Family
ID=26431213
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873752086 Expired - Fee Related DE3752086T2 (de) | 1986-04-16 | 1987-04-16 | Verfahren zur Herstellung von optisch-aktiven Cyclopropancarbonsäure |
DE19873785132 Expired - Lifetime DE3785132T2 (de) | 1986-04-16 | 1987-04-16 | Herstellung optisch aktiver cyclopropancarbonsäuren. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873785132 Expired - Lifetime DE3785132T2 (de) | 1986-04-16 | 1987-04-16 | Herstellung optisch aktiver cyclopropancarbonsäuren. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0488999B1 (de) |
DE (2) | DE3752086T2 (de) |
WO (1) | WO1987006269A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8801311A (nl) * | 1988-05-20 | 1989-12-18 | Stamicarbon | Fenylglycidaatstereoisomeren, omzettingsprodukten daarvan met 2-nitrothiofenol en de bereiding van diltiazem. |
FI95931C (fi) * | 1988-09-02 | 1996-04-10 | Tanabe Seiyaku Co | Menetelmä (2R,3S)-3-(4-metoksifenyyli)glysidiinihapon alemman alkyyliesterin valmistamiseksi |
US5274300A (en) | 1988-10-26 | 1993-12-28 | Sepracor, Inc. | Enzymatic hydrolysis of glycidate esters in the presence of bisulfite anion |
US6521445B1 (en) * | 1988-10-26 | 2003-02-18 | Sepracor, Inc. | Process for preparing optically active glycidate esters |
JPH088879B2 (ja) * | 1989-09-13 | 1996-01-31 | 田辺製薬株式会社 | 光学活性3―フェニルグリシッド酸エステル類化合物の製法 |
US5281534A (en) * | 1990-02-26 | 1994-01-25 | Rhone-Poulenc Inc. | Process for hydrolyzing stereoisomer esters of trans chrysanthemic acid using liver enzymes derived from horse, rabbit, pigeon or cat |
EP0497103B1 (de) * | 1991-01-10 | 1998-04-08 | Sumitomo Chemical Company Limited | Eine asymmetrisch aktive Esterase kodierendes Gen |
RU2096460C1 (ru) * | 1991-03-06 | 1997-11-20 | Лонца Аг | Способ получения s-(+)-2,2-диметилциклопропанкарбоксамида, штаммы бактерий comamonas acidovorans, pseudomonas sp., bacterium sp., предназначенные для получения s-(+)-2,2-диметилциклопропанкарбоксамида (варианты) |
CA2068038A1 (en) * | 1991-05-08 | 1992-11-09 | Christopher Yee | Enzymatic resolution of .alpha.-tertiary carboxylic acid esters |
DE59209523D1 (de) * | 1991-07-26 | 1998-11-19 | Lonza Ag | Gentechnologisches Verfahren zur Herstellung von S-(+)-2,2-Dimethylcyclopropancarboxamid mittels Mikroorganismen |
US6071553A (en) * | 1996-08-02 | 2000-06-06 | Alcatel | Method for producing melt-bonding wires |
EP0959139A1 (de) * | 1998-05-15 | 1999-11-24 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Cyclopropancarbonsäure |
US6844574B1 (en) | 1999-03-12 | 2005-01-18 | Sumitomo Chemical Company, Limited | III-V compound semiconductor |
JP4192331B2 (ja) * | 1999-04-16 | 2008-12-10 | 住友化学株式会社 | 光学活性2−オキソビシクロ[3.1.0]ヘキサン−6−カルボン酸誘導体の製造方法 |
JP2009142256A (ja) * | 2007-03-19 | 2009-07-02 | Sumitomo Chemical Co Ltd | D−乳酸の製造方法 |
CN100593569C (zh) * | 2007-11-28 | 2010-03-10 | 浙江工业大学 | 蜡状芽孢杆菌及其制备手性2,2-二甲基环丙甲酸/酰胺 |
SG187652A1 (en) | 2010-08-31 | 2013-03-28 | Api Corp | Novel hydrolase protein |
CN105567746B (zh) * | 2015-12-31 | 2019-04-16 | 科德克希思公司 | 一种酶法合成菊酯类杀虫剂中间体的方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60199393A (ja) * | 1984-02-28 | 1985-10-08 | Sumitomo Chem Co Ltd | 光学活性第一菊酸の生化学的製造法 |
DE3418374A1 (de) * | 1984-05-17 | 1985-11-21 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von cyclopropancarbonsaeuren |
JPS60244294A (ja) * | 1984-05-21 | 1985-12-04 | Res Assoc Petroleum Alternat Dev<Rapad> | セルロ−スから高濃度アルコ−ルを半連続的に製造する方法 |
-
1987
- 1987-04-16 EP EP92200537A patent/EP0488999B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 EP EP19870902734 patent/EP0264457B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 DE DE19873752086 patent/DE3752086T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-04-16 DE DE19873785132 patent/DE3785132T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 WO PCT/JP1987/000244 patent/WO1987006269A1/ja active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0264457A1 (de) | 1988-04-27 |
EP0264457B1 (de) | 1993-03-31 |
EP0488999B1 (de) | 1997-07-09 |
DE3752086D1 (de) | 1997-08-14 |
EP0488999A1 (de) | 1992-06-03 |
DE3785132D1 (de) | 1993-05-06 |
EP0264457A4 (de) | 1989-12-28 |
WO1987006269A1 (en) | 1987-10-22 |
DE3785132T2 (de) | 1993-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3752086T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch-aktiven Cyclopropancarbonsäure | |
DE69123041T2 (de) | Herstellungsverfahren für optisch aktiven 3-phenyl-1,3-propandiol | |
DE69422064T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optischaktiven 4-Halo-3-hydroxybuttersäure-Estern | |
DE3424440C2 (de) | ||
DE2343587A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-ketol-gulonsaeure | |
DE2631048C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von D-Phenylglycin | |
EP0164573B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäuren | |
EP0502525B1 (de) | Biotechnologisches Verfahren zur Herstellung von S-(+)-2,2-Dimethylcyclopropancarboxamid und R-(-)-2,2-Dimethylcyclopropancarbonsäure | |
DE69720381T2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der optischen Reinheit einer Amin-Verbindung | |
DE69019396T2 (de) | Verfahren zur fermentativen Oxydation reduzierender Disaccharide. | |
DE2619311A1 (de) | Verfahren zur herstellung von l(+)weinsaeure | |
DE3247703C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von L-Threonin | |
US5180671A (en) | Method for producing optically active cyclopropane carboxylic acid | |
DE2445581C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von D-Gluconsäure-dlactam | |
JP2995870B2 (ja) | 新規微生物 | |
DE2811303B2 (de) | Enzymatisch* Komplexe, die zur Umwandlung racemischer Hydantoine in optisch aktive Aminosäuren geeignet sind, sowie deren Anwendung | |
DE69009568T2 (de) | Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von Methylketonen. | |
DE60004763T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von (s)-3-Halogeno-1,2-propandiol durch Pseudomonas | |
DE60010013T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktivem 1,2,4-Butantriol und optisch aktivem 3-Hydroxy-gamma-butyrolacton mittels Mikroorganismen | |
DE69226942T2 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktivem norborneol | |
DE69614760T2 (de) | Optische Trennung von Chlorhydrin mittles Mikroorganismen | |
DE69801789T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven 1,2,4,-Butantriolen | |
DE68916111T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven 2-Aryloxy- oder 2-Arylthioalkansäuren. | |
DE2600682A1 (de) | Verfahren zur herstellung von l(+)-weinsaeure | |
JPH0532035B2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |