DE3744804C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3744804C2
DE3744804C2 DE3744804A DE3744804A DE3744804C2 DE 3744804 C2 DE3744804 C2 DE 3744804C2 DE 3744804 A DE3744804 A DE 3744804A DE 3744804 A DE3744804 A DE 3744804A DE 3744804 C2 DE3744804 C2 DE 3744804C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
heating cylinder
injection molding
molding machine
percentage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3744804A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideo Tanaka
Saburo Bannai
Kiyoshi Sasaki
Tsujinobu Numazu Shizuoka Jp Totani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7506886A external-priority patent/JPS62231717A/ja
Priority claimed from JP14108986A external-priority patent/JPS62297129A/ja
Application filed by Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Toshiba Machine Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3744804C2 publication Critical patent/DE3744804C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/408Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by data handling or data format, e.g. reading, buffering or conversion of data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/766Measuring, controlling or regulating the setting or resetting of moulding conditions, e.g. before starting a cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/74Heating or cooling of the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Kontrolle der Temperatur des mittels einer elektrischen Heizvorrichtung geheizten Heizzylinders einer Spritzgießmaschine.
Die peripheren Geräte einer Spritzgießmaschine umfassen auch eine Temperatursteuer- oder Temperaturkontrollvorrichtung zum Steuern oder Kontrollieren der Temperatur des den Kunststoff erhitzenden Heizzylinders. In jüngster Zeit hat man eine Temperatursteuer- oder Temperaturkontrollvorrichtung verwendet, die dazu dienen soll, eine Zerstörung oder einen Bruch und einen übermäßigen Temperaturanstieg des Heizzylinders aufgrund einer zu starken Aufheizung durch eine elektrische Heizvorrichtung zu vermeiden.
Die Verhinderung eines durch Überhitzen der Heizvorrichtung hervorgerufenen Bruches des Heizzylinders kann dadurch bewerkstelligt werden, daß das Öffnen eines Thermostaten erfaßt wird. Ist jedoch der Thermostat in einem Abschnitt, dessen Temperatur überwacht werden soll, in einer unzulässigen Weise montiert, wird die aufkommende Gefahr von dem Thermostaten nicht erfaßt. Eine fehlerhafte Arbeitsweise kann daher mit herkömmlichen Vorrichtungen nicht immer festgestellt werden. Die Folge davon ist, daß die Heizvorrichtung weiter betätigt wird, bis sie durch Überhitzen zerstört wird. Ein Überhitzen des Heizzylinders kann gleichermaßen nicht erfaßt werden, falls nicht eine Bedienungsperson ständig die Anzeigenadel eines Temperaturmeßgeräts beobachtet und feststellt, ob irgendein Einstell- oder Sollwert nach unten oder oben überschritten wird. In Abhängigkeit von der Beobachtung wäre dann eine Ein/Aus-Steuerung der Heizvorrichtung zu betätigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Kontrolle der Temperatur des Heizzylinders der Spritzgießmaschine zu verfeinern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine genauere Erfassung der Temperatur des Heizzylinders der Spritzgießmaschine. Dadurch soll die Gefahr eines Überhitzens des Heizzylinders oder gar seine Zerstörung infolge Überhitzung rechtzeitig erkannt werden.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird ein Alarm ausgelöst, wenn die ermittelte Stromflußzeit den voreingestellten Wert übersteigt. Aufgrund des ausgelösten Alarms kann die Bedienungsperson der Spritzgießmaschine die Energiezufuhr zu der elektrischen Heizvorrichtung abschalten oder die Heizvorrichtung inspizieren.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine graphische Darstellung zum Aufzeigen der Beziehung zwischen der Zeit und der Temperaturänderung bei einem elektrisch geheizten Heizzylinder einer Spritzgießmaschine und
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Temperaturkontrollvorrichtung, die nach dem Verfahren arbeitet.
Es ist an sich aus dem Stand der Technik bekannt, bei einer Spritzgießmaschine eine Steuertafel oder ein Steuerpult vorzusehen, das an einer geeigneten Stelle am Hauptaufbau der Maschine angebracht ist, wie beispielsweise das in Fig. 2 dargestellte Steuerpult 40. Bei einer herkömmlichen Spritzgießmaschine sind am Steuerpult 40 eine Temperatursteuer- oder Temperaturkontrollvorrichtung, ein Druckanzeigemeßgerät und verschiedenartige Betriebstasten vorgesehen.
Fig. 1 zeigt die Beziehung zwischen der zeitlichen Temperaturänderung und der Stromleitperiode des durch eine elektrische Heizvorrichtung 46 geschickten elektrischen Stroms. Unter der Voraussetzung, daß bis zu demjenigen Zeitpunkt, bei dem die Temperatur eines Heizzylinders 41 der Spritzgießmaschine einen Soll- oder Einstellwert Ts erreicht, beträgt ein prozentuales Stromleitverhältnis S n/t etwa 1, d. h. etwa 100 bis 80%, wobei t ein definierter Zeitraum und Sn die Zeitspanne ist, während der der Strom durch die Heizvorrichtung 46 während des definierten Zeitraums t fließt. Nachdem die Soll- oder Einstelltemperatur Ts erreicht worden ist, braucht man nur noch Strom für eine derart lange Zeitspanne zuzuführen, daß die Einstelltemperatur Ts aufrechterhalten wird. Das Verhältnis S n/t fällt dann auf etwa 0,5 bis 0,6 ab, d. h. das prozentuale Stromleitverhältnis beträgt etwa 50 bis 60%.
Das prozentuale Stromleitverhältnis kann man wie folgt berechnen.
Die tatsächliche Stromleitspanne S innerhalb eines definierten Zeitraums n · t, wobei n ein ganzzahliges Vielfaches ist, ergibt sich zu:
S₁ + S₂ + S₃ + . . . + S n = Σ S n
Die prozentuale Stromleitzeitspanne ist daher:
Wenn aufgrund der obigen Berechnung der prozentualen Stromleitzeitspanne das Berechnungsergebnis einen vorgegebenen Prozentsatz überschreitet, kann nach der Erfindung ein Alarm ausgelöst werden. Die Bedienungsperson muß daher nicht fortwährend das Temperaturanzeigemeßgerät überwachen. Darüber hinaus ist die Ansprechgeschwindigkeit wesentlich schneller als beim Stand der Technik, so daß es möglich ist, ein Überhitzen des Heizzylinders und eine Zerstörung der elektrischen Heizvorrichtung infolge von Überhitzung zu vermeiden. Darüber hinaus ist es möglich, verschiedene Eigenschaften verschiedener Materialien aus der Wärmekapazität des Heizzylinders zu bestimmen.
Wenn unter Bezugnahme auf die Darstellung nach Fig. 2 ein am Steuerpult 40 vorgesehener Schalter oder eine dort vorgesehene Drucktaste 48 betätigt wird, berechnet eine Berechnungseinrichtung 42, bei der es sich um einen Mikrocomputer handeln kann, die Stromleitzeitspanne bzw. die prozentuale Stromleitzeit gemäß den obigen Gleichungen. Das Ergebnis der Berechnung wird auf einer Anzeigevorrichtung 43 a dargeboten. Außerdem wird das Berechnungsergebnis einem Vergleicher 44 zugeführt, der, wenn das Ergebnis der Berechnung einen voreingestellten Prozentsatz überschreitet, eine Alarmvorrichtung 45 in Gang setzt. Daraufhin kann die Bedienungsperson der Maschine den Strom vermindern, der durch die elektrische Heizvorrichtung 46 fließt, welche für den Heizzylinder 41 vorgesehen ist, oder sie kann die elektrische Heizvorrichtung inspizieren.

Claims (2)

1. Verfahren zur Kontrolle der Temperatur des mittels einer elektrischen Heizvorrichtung geheizten Heizzylinders einer Spritzgießmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die prozentuale Stromflußzeit des durch die elektrische Heizvorrichtung fließenden Stroms ermittelt, angezeigt und mit einem voreingestellten Wert verglichen wird.
2. Verfahren zur Kontrolle der Temperatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Alarm ausgelöst wird, wenn die ermittelte Stromflußzeit den voreingestellten Wert übersteigt.
DE3744804A 1986-04-01 1987-03-31 Expired - Fee Related DE3744804C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7506886A JPS62231717A (ja) 1986-04-01 1986-04-01 温度調節計
JP14108986A JPS62297129A (ja) 1986-06-17 1986-06-17 射出成形機の制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3744804C2 true DE3744804C2 (de) 1990-12-06

Family

ID=26416214

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710605 Granted DE3710605A1 (de) 1986-04-01 1987-03-31 Steueranlage fuer eine spritzgiessmaschine
DE3744804A Expired - Fee Related DE3744804C2 (de) 1986-04-01 1987-03-31

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710605 Granted DE3710605A1 (de) 1986-04-01 1987-03-31 Steueranlage fuer eine spritzgiessmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4802097A (de)
DE (2) DE3710605A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0681697B2 (ja) * 1989-02-02 1994-10-19 東芝機械株式会社 射出成形の立上げ方法および装置
JP2985137B2 (ja) * 1989-12-28 1999-11-29 東芝機械株式会社 ダイカストマシン金型対応運転制御データ出力装置
DE4219259A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Karl Hehl Verfahren zur Steuerung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
JPH08258097A (ja) * 1995-03-24 1996-10-08 Toshiba Mach Co Ltd 射出成形機における射出速度プログラム制御用プロファイル設定方法及び装置
US5902525A (en) * 1995-06-19 1999-05-11 Hettinga; Siebolt Method of molding a plastic article including injecting based upon a pressure-dominated control algorithm after detecting an indicia of a decrease in the surface area of the melt front
DE69626447D1 (de) * 1995-06-19 2003-04-10 Siebolt Hettinga Niederdruckverfahren zum Spritzgiessen eines Kunststoffgegestandes
EP0765722A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 Siebolt Hettinga Verfahren zum Kontrollieren der Dicke der Haut eines Kunststoffgegenstandes mit regelter Dichte
JPH1134137A (ja) * 1997-07-18 1999-02-09 Sumitomo Heavy Ind Ltd 射出成形機の注意喚起装置
JP3054868B1 (ja) * 1999-05-31 2000-06-19 株式会社ユーシン精機 成形品の取出装置
DE19958790C2 (de) * 1999-12-01 2002-06-20 Schleicher Relais Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi
US6609038B1 (en) 2000-09-11 2003-08-19 Milacron Inc. Multi-media enhanced program controlled machine
DE10308386C5 (de) 2003-02-27 2010-11-04 Sumitomo (Shi) Demag Plastics Machinery Gmbh Identifikation von modularen Maschinenanbauteilen
JP4512462B2 (ja) * 2004-09-24 2010-07-28 東芝機械株式会社 成形機の制御システム

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54106780A (en) * 1978-02-08 1979-08-22 Toshiba Mach Co Ltd Controlling of plural machine tools
JPS607467B2 (ja) * 1978-06-30 1985-02-25 松下電器産業株式会社 周波数変換装置
DE3120519A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Formschaumanlage
JPS57211604A (en) * 1981-06-22 1982-12-25 Fanuc Ltd Numerical controlling method
JPS5822411A (ja) * 1981-08-04 1983-02-09 Fanuc Ltd 工業用ロボツト制御方式
JPS5822412A (ja) * 1981-08-04 1983-02-09 Fanuc Ltd 工業用ロボツト制御方式
JPS59158237A (ja) * 1983-02-28 1984-09-07 Toshiba Mach Co Ltd 射出成形機の制御装置
JPS60139422A (ja) * 1983-12-28 1985-07-24 Fanuc Ltd 射出成形機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3710605C2 (de) 1992-11-12
US4802097A (en) 1989-01-31
DE3710605A1 (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3744804C2 (de)
EP0025181B1 (de) Schaltungsanordnung zur rechnergestützten Durchgangsprüfung der in einer Steuerung befindlichen Ausgangselemente, deren Installation und deren Treiber
DE2802993A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von fluessigkeit
DE3410228C2 (de)
DE3940523A1 (de) Leckmonitor fuer kuehlaggregate
EP1700177B1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz eines heizelements vor überhitzung, heizvorrichtung und verfahren zum absichern der heizvorrichtung
EP2817121B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ÜBERWACHEN DES SCHUTZGASES BEI EINEM SCHWEIßPROZESS
DE4036134A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberwachung der temperatur von widerstaenden
DE2643658A1 (de) Temperaturregelvorrichtung
DE3131695A1 (de) Schneckenextruder
DE3603539A1 (de) Vorrichtung zur erfassung eines fluessigkeits-pegelstandes
DE2044855B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
DE2801358C2 (de) Feuchtigkeitskontrollgerät für in Tauchpumpenaggregate eingebaute Elektromotoren
DE19758873B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Temperatur von beheizten Flächen
EP0590448B1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines kalorimetrischen Strömungswächters
DE3708009C2 (de)
DE2042742A1 (en) Induction crucible oven - wall condition supervision by electric resistance circuit and wheatstone bridge
DE102017006459A1 (de) System, insbesondere Heißleimauftragssystem und Verfahren, insbesondere Heißleimauftragsverfahren
EP0516127B1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von schmelzflüssigen Kunststoffsträngen mit einer Einrichtung zur Anzeige des ungestörten Laufs der Kunststoffstränge
DE2514489A1 (de) Schnee- und eiswarngeraet
DE112021002405T5 (de) Steuerung für spritzgiessmaschine und programm
DE941861C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Maschinen und Geraeten, insbesondere fuer aussetzenden Betrieb
DE2109470A1 (de) Lotkolben
DE2028656B2 (de) Messgeraet zur elektrischen anzeige eines fluessigkeitsstandes
DE1281699B (de) Vorrichtung zur UEberwachung des Fuellstands in einem Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3710605

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3710605

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3710605

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE REICHEL UND REICHEL, 60322 FRANKFURT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee