DE19958790C2 - Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi

Info

Publication number
DE19958790C2
DE19958790C2 DE19958790A DE19958790A DE19958790C2 DE 19958790 C2 DE19958790 C2 DE 19958790C2 DE 19958790 A DE19958790 A DE 19958790A DE 19958790 A DE19958790 A DE 19958790A DE 19958790 C2 DE19958790 C2 DE 19958790C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
machine according
fieldbus
connection
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19958790A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19958790A1 (de
Inventor
Georg Pengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLEICHER RELAIS
Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG
Original Assignee
SCHLEICHER RELAIS
Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLEICHER RELAIS, Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG filed Critical SCHLEICHER RELAIS
Priority to DE19958790A priority Critical patent/DE19958790C2/de
Publication of DE19958790A1 publication Critical patent/DE19958790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19958790C2 publication Critical patent/DE19958790C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/78Measuring, controlling or regulating of temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7604Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76297Fluids
    • B29C2945/76304Fluids temperature control fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76531Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76775Fluids
    • B29C2945/76782Fluids temperature control fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76929Controlling method
    • B29C2945/76939Using stored or historical data sets
    • B29C2945/76943Using stored or historical data sets compare with thresholds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92895Barrel or housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi, wie eine Spritzgießmaschine, eine Extrusions- oder Blasformma­ schine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Derzeit erfolgt die Verkabelung von Thermoelementen in Maschinen zur Herstellung von Teilen aus Kunst­ stoff oder Gummi, wie Spritzguß-, Extrusions- oder Blasformmaschinen zu einer Regelvorrichtung, die ab­ hängig von den Werten der Thermoelemente entsprechen­ de Heizelemente in den Maschinen regelt. Die Steck­ verbindung der Thermoelemente ist nach den EUROMAP- Richtlinien. Diese EUROMAP-Richtlinien umfassen elek­ trische Schnittstellen und weisen entsprechende Steckverbindungen auf, die beispielsweise EUROMAP 14 genannt werden. Eine solche EUROMAP-14-Steckverbin­ dung ist an den Maschinen angebracht. Im Stand der Technik sind sogenannte zentrale und dezentrale Lö­ sungen bekannt. Bei der zentralen Lösung werden die Thermoelemente, die üblicherweise aus Eisenkonstantan (FeCuNi) bestehen mittels Ausgleichsleitungen auf die an z. B. eine Spritzgießmaschine angeordneten speziel­ len genormten Steckverbindung (EUROMAP 14) geführt. Von dem genormten speziellen Steckverbinder gehen Ausgleichsleitungen zu einer in einem entfernt lie­ genden Schaltschrank vorgesehenen Reglerkarte, die sowohl das Eingangsmodul, das die Temperatur- Istwerterfassung enthält, als auch die eigentliche Regeleinheit aufweist. Die Regeleinheit steuert im Schaltschrank vorhandene Leistungsschalter an, die wiederum über entsprechende Schnittstellen die Hei­ zungselemente der Spritzgießmaschine ansteuern. Diese zentrale Lösung weist den Nachteil auf, daß zwischen genormter spezieller Steckverbindung und dem Schalt­ schrank mit der Regelvorrichtung Ausgleichsleitungen über einen langen Weg vorgesehen sein müssen, die da­ für sorgen, daß die Spannungswerte der Thermoelemente nicht verfälscht werden. Solche Ausgangsleitungen, die ebenfalls aus einem Material entsprechend den Thermoelementen vorgesehen sein müssen, sind teuer, so daß nach anderen Lösungen gesucht wurde.
Um die oben beschriebene zentrale Lösung zu umgehen, wurde eine dezentrale Lösung vorgeschlagen, bei der die Thermoelemente einzeln auf die spezielle genormte Steckverbindung (EUROMAP 14) verdrahtet werden. Wei­ terhin ist für eine bestimmte Anzahl von Thermoele­ menten jeweils eine dezentrale Temperaturregelkarte, die die Thermoelementerfassung, einen internen Regler und Ausgänge für die Leistungsansteuerung enthält, in einem gekapselten Gehäuse direkt an der Spritzgießma­ schine angebracht. Die Verdrahtung in Form von Aus­ gangsleitungen von der Steckverbindung für die Thermoelemente zu der Reglerkarte ist somit nicht mehr so lang. Von der Reglerkarte gehen Steuerleistungen zu den Leistungselementen im Schaltschrank, die wiederum über eine Leistungsverdrahtung die entsprechenden Heizelemente ansteuern.
Auch die dezentrale Lösung hat eine Mehrzahl von Nachteilen. Die Reglerkarten müssen an einem zusätz­ lichen genormten Gehäuse untergebracht werden, wobei aufgrund der Größe der Reglerkarten diese ein größe­ res Gehäuse, das darüber hinaus noch gekapselt sein muß, verlangen. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Platzbedarf. Diese Gehäuse sollten möglichst nahe am EUROMAP-Stecker untergebracht werden, die scheitert aber meist aus Platzgründen und darüber hinaus werden zusätzliche Kosten verursacht. Ein weiterer Nachteil besteht im zusätzlichen Verdrahtungsaufwand für die Leistungselemente. Die Leistungsausgänge sind auf der Reglerkarte implementiert und müssen konventionell auf die örtlich entfernten, d. h. im Schaltschrank be­ findlichen Leistungselemente verdrahtet werden. Ins­ besondere wenn internationale Vorschriften eingehal­ ten werden müssen, ist es für den Maschinenhersteller fast unmöglich, einen modularen Aufbau der Leistungs­ elemente durchzuführen. Daher verbleiben die Lei­ stungselemente meistens im Schaltschrank.
Die in Rede stehenden Maschinen weisen auch digitale Ausgänge, bzw. von einer Steuerung gesehene Eingänge beispielsweise von Grenzschaltern oder Näherungs­ schaltern auf. Auch diese Eingänge müssen mit der Steuerung verbunden werden, die abhängig von den Si­ gnalen an den digitalen Eingängen die Funktion der Maschine steuert. Dazu sind die maschinenseitigen di­ gitalen Ausgänge gleichfalls mit einer speziellen ge­ normten Steckverbindung (EUROMAP 13) versehen, die an der Maschine angebracht ist. Wenn mehr digitale Aus­ gänge als Pins auf der Steckverbindung vorhanden sind, werden mehrere Steckverbindungen vorgesehen. Auch hier muß eine Mehrzahl von Leitungen an die ent­ fernt liegende, z. B. im Schaltschrank, speicherpro­ grammierbare Steuerung geleitet werden, was aufwendig kostenintensiv ist.
Aus dem deutschen Patent 691 21 373 ist eine Prozeß­ steuervorrichtung bekannt, die eine Vielzahl von E/A Modulen unterschiedlicher Typen anführt. Jedes E/A Modul ist mit einem von einer Vielzahl von Verbindern innerhalb der Steuervorrichtung lösbar verbunden. Die Verbinder sind jeweils identisch, so daß jedes E/A Modul ungeachtet des Typs in jeden Verbinder einge­ setzt werden kann.
Die DE 37 10 605 beschreibt eine Steueranlage für ei­ ne Spritzgießmaschine mit einem peripheren Gerät, wo­ bei die Spritzgießmaschine und das Gerät jeweils eine Steuereinheit aufweisen, die einen Datenaustausch hinsichtlich der Gießeinstellung und Gießbedingungen gestatten.
DE 196 39 212 offenbart einen Sensor-Aktuator- Interfacebaustein zur seriellen Datenübertragung zwi­ schen einer Maschinensteuerung und durch diese zu steuernde Verbraucher mit einem mit der Maschinen­ steuerung über einen Bus verbundenen Slave Chip. Der Slave Chip ist mit einer Steuerwerk-Schnittstellen­ baueinheit zum Informationsaustausch verbunden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für Maschinen zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi mit Thermoelementen und einer Regelung für Heizelemente ein dezentrales Eingangs/Ausgangssystem zu finden, das keinen zusätzlichen Platzbedarf und Konstruktionsaufwand benötigt, wobei zur Kostenein­ sparung der Verdrahtungsaufwand minimiert werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnah­ men sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesse­ rungen möglich.
Dadurch, daß ein Teil der Funktionseinheiten der Re­ gelvorrichtung, nämlich die Temperatur-Istwerterfas­ sung mit Linearisierung und Kaltstellen-Kompensation sowie ein Feldbusanschluß als Elektronikeinheit in dem Stecker der an der Maschine angebrachten Steck­ verbindung aufgenommen ist, ist kein zusätzlicher Platzbedarf für eine dezentrale Lösung notwendig, ebenso wird kein weiterer Konstruktionsaufwand ver­ langt. Dadurch, daß der Feldbusanschluß in der Elek­ tronikeinheit vorhanden ist, kann direkt ein Feldbus angeschlossen werden, so daß der Verdrahtungsaufwand minimiert wird und somit Kosten eingespart werden. Durch den Feldbusanschluß wird weiterhin sicherge­ stellt, daß eine herstellerunabhängige Anbindung an das jeweilige Regelsystem gewährleistet wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch den Aufbau einer Spritzgießmaschine mit Steuerung/Regelung der Heizung abhängig von Tempera­ tursensoren.
In der Figur ist mit 1 eine Spritzgießmaschine be­ zeichnet, die mit einer Schneckenheizung, bestehend aus einer Mehrzahl von Heizbändern H1 . . . H8 versehen ist. Im Bereich der Schnecke sind Temperatursensoren vorgesehen, die im vorliegenden Fall als Thermoele­ mente Th1 . . . Th8 ausgebildet sind. Die Thermoelemen­ te Th1 . . . Th8 sind über Ausgleichsleitungen 2 mit einer Steckverbindung 3 verbunden, die in bekannter Weise aus zwei ineinander steckbaren Teilen besteht. Bei der Steckverbindung handelt es sich um eine spe­ zielle genormte Steckverbindung (EUROMAP 14), die an die Anforderungen von Spritzgießmaschinen und der­ gleichen Maschinen angepaßt sind. In einem Teil der Steckverbindung 3 ist eine Elektronikeinheit 4 aufge­ nommen, die u. a. eine Istwerterfassung der Temperatur aus den von den Thermoelementen Th1 . . . Th8 geliefer­ ten Spannung sowie einen Feldbusanschluß, z. B. für einen CAN-Bus aufweist. Die Elektronikeinheit umfaßt beispielsweise einen ASIC, einen Mikroprozessor sowie eine Spannungsversorgung, wobei eine Meßwertumwand­ lung von analogen Signalen zu digitalen Werten vom ASIC vorgenommen wird und der Mikroprozessor den ASIC ansteuert und die Berechnung, Linearisierung, Kalt­ stellenkompensation und die Weitergabe an den Feldbuscontroller durchführt.
Die Steckverbindung geht auf einen Feldbus 5, der zu einem Schaltschrank 6 führt. Der Schaltschrank ent­ hält eine Regeleinheit, die wiederum in einer spei­ cherprogrammierbaren Steuerung 7 enthalten sein kann. Der Feldbus 5 ist über eine Steckereinheit 8, die entweder direkt am Schaltschrank 6 oder an der Steue­ rung 7 angebracht ist mit der Steuerung 7 verbunden, wobei in erstem Fall zwischen Steckereinheit 8 und Steuerung noch eine Feldbusverbindung 9 vorgesehen ist. Die Steuerung 7 bzw. die darin enthaltene Reg­ lerbaugruppe wertet die Temperaturen bzw. deren nor­ mierte Werte aus und liefert über die Leistungsaus­ gänge LA an Leistungsschalter LS1 . . . LS8 entspre­ chende Steuersignale. Die Leistungsschalter LS1 . . . LS8 sind wiederum über eine Steckereinheit 10 mit ei­ ner Leistungsverdrahtung 11 verbunden, die über eine an der Spritzgießmaschine 1 angeordneten dritten Steckereinheit 12 und über entsprechende Verbindungs­ leitungen 13 mit den Heizbändern H1 . . . H8 verbunden sind. Somit werden die Heizbänder H1 . . . H8 in ihrer Heizleistung abhängig von den Signalen der Thermoele­ mente Th1 . . . Th8 geregelt bzw. gesteuert.
Wenn weitere Thermoelemente vorgesehen sind, sind in entsprechender Weise weitere spezielle genormte Steckverbindungen 3 (EUROMAP 14) vorgesehen, die die Elektronikeinheit 4 umfassen. Die Feldbusanschlüsse dieser weiteren Elektronikeinheiten 4 sind dann mit dem einen dargestellten Anschluß des Feldbusses 5 verbunden oder der Feldbus 5 wird zu allen Elektroni­ keinheiten durchgeschleift, wodurch die Signale aller Thermoelemente an die Steuerung 7 geliefert werden, die wiederum weitere Heizbänder über weitere Lei­ stungsschalter ansteuert.
Die Maschine kann zusätzliche digitale Ausgänge um­ fassen, von denen gleichfalls mehrere Ausgänge ka­ nalähnlich auf einen weiteren speziellen genormten Stecker bzw. auf eine Steckverbindung (EUROMAP 13) geschaltet sein können, der bzw. die an der Maschine 1 angebracht sind. Diese digitalen Ausgänge, bzw. steuerungsseitig gesehen, Eingänge sind mit Sensoren z. B. für Kernzüge, wie Grenzschaltern oder Näherungs­ schaltern verbunden, wobei die Kernzüge (Schieber und Riegel) abhängig von einer werkzeugspezifischen Rei­ henfolge geöffnet und geschlossen werden. Dazu wird von den Sensoren ihr Zustand erfaßt und an die Steue­ rung gegeben.
Auch dieses nicht dargestellte Steckergehäuse nimmt eine Elektronikeinheit oder Leiterplatte auf, die zu­ mindest eine Spannungsumwandlung der digitalen Signa­ le auf einen definierten digitalen Zustand, einen Feldbusanschluß umfasst. Auch sind ein Mikroprozessor und eine Netzversorgung vorgesehen. In analoger Wei­ se, wie oben beschrieben, ist das Steckergehäuse über einen weiteren Feldbus und entsprechenden Steckerein­ heiten mit der Regel/Steuereinheit 7 verbunden, die über entsprechende Leistungsschalter weitere Funktio­ nen der Maschine abhängig von den Signalen am digita­ len Ausgang steuert/regelt, beispielsweise im Falle der Kernzüge deren Öffnungs/Schließzustand.
Auch für die digitalen Aus- bzw. Eingänge können meh­ rere "Kanäle" vorgesehen sein, d. h. es können mehr digitale Eingänge vorgesehen sein als für eine Stec­ kerbelegung möglich ist und in diesem Fall sind meh­ rere Steckeranordnungen an der Maschine angebracht, die jeweils mit einer Mehrzahl von digitalen Aus/Eingängen verbunden sind. Auch diese Steckerverbindungen enthalten eine Elektronikeinheit zumindest mit einem Feldbusanschluß, wobei alle digitalen Ein­ gänge dann auf einen Feldbus geschaltet werden.
Zumindest die Elektronikeinheit 4 der Steckerverbin­ dung 3 entsprechend der Figur, die die Istwerterfas­ sung der Temperatur als analoge Verarbeitung der ge­ lieferten Spannungswerte aufweist, kann als Hybrid­ schaltung ausgebildet sein und gegebenenfalls kunden­ spezifische zusätzliche Funktionselemente enthalten.

Claims (8)

1. Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunst­ stoff oder Gummi, mit mehreren Temperatursenso­ ren, einer Heizvorrichtung und einer Re­ gel/Steuervorrichtung zur Regelung der Tempera­ tur der Heizvorrichtung abhängig von den Signa­ len der Temperatursensoren und mit einer An­ schlußeinrichtung zum Verbinden der Temperatur­ sensoren, der Regel/Steuervorrichtung und der Heizvorrichtung, wobei die Anschlußeinrichtung zumindest teilweise genormte spezielle Steckver­ bindungen aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Regel/Steuervorrichtung (7) in minde­ stens eine erste und eine zweite Funktionsein­ heiten aufgeteilt ist, von denen die erste eine Temperatur-Istwerterfassung vornimmt und die zweite als Regel/Steuereinheit die Rege­ lung/Steuerung und Ausgabe der Ansteuersignale für die Heizvorrichtung (H1 . . . H8) übernimmt
und daß die an die Temperatursensoren (Th1 . . . Th8) angeschlossene Steckverbindung (3) die er­ ste Funktionseinheit bildende Elektronikeinheit (4) aufnimmt, die neben der Temperatur- Istwerterfassung einen Feldbusanschluß aufweist
und daß die Elektronikeinheit (4) über einen Feldbus (5) an die entfernt liegende Re­ gel/Steuereinheit (7) angeschlossen ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Temperatur-Istwerterfassung die Si­ gnale der als Thermoelemente ausgebildeten Temperatursensoren (Th1 . . . Th8) erfaßt, lineari­ siert und eine Kompensation vornimmt.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Elektronikeinheit (4) als Hybridschaltung ausgebildet ist.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Re­ gel/Steuereinheit (7) mit Leistungsschaltern (LS1 . . . LS8) verbunden ist, die ihrerseits die Heizvorrichtung (H1 . . . H8) ansteuern.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Re­ gel/Steuereinheit eine speicherprogrammierbare Steuerung ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß digitale Ausgänge von weiteren Sensoren an der Maschine vorgesehen sind, die an mindestens eine weitere genormte Steckverbindung geführt sind, wobei in dem Stec­ kergehäuse mindestens ein Feldbusanschluß aufge­ nommen ist, der mit dem Feldbus zum Anschluß an die Regel/Steuereinheit verbunden ist, wobei die Regel/Steuereinheit weitere Funktionen der Ma­ schine abhängig von den Signalen an den digita­ len Ausgängen steuert/regelt.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Mehrzahl von digitalen Ausgängen jeweils an eine Mehrzahl von weiteren Steckver­ bindungen angeschlossen ist, wobei alle Feld­ busanschlüsse auf einen gemeinsamen Feldbus ge­ schaltet sind.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hybridschaltung einen ASIC, einen Mikroprozessor und eine Netz­ versorgung umfasst, wobei der ASIC eine Ana­ log/Digitalwandlung der Temperatursignale vor­ nimmt.
DE19958790A 1999-12-01 1999-12-01 Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi Expired - Fee Related DE19958790C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958790A DE19958790C2 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958790A DE19958790C2 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19958790A1 DE19958790A1 (de) 2001-06-21
DE19958790C2 true DE19958790C2 (de) 2002-06-20

Family

ID=7931616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19958790A Expired - Fee Related DE19958790C2 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19958790C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302878A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-27 Mannesmann Plastics Machinery Gmbh Steuerungssystem für Kunststoff verarbeitende Maschine
WO2012025556A1 (de) 2010-08-25 2012-03-01 Kraussmaffei Technologies Gmbh Wendeplatten-spritzgiessmaschine mit dezentralem steuerungs- und regelgerät

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224414B4 (de) * 2002-02-08 2005-02-24 Yacoub Automatisierungstechnik Verfahren zum Steuern und Kontrollieren von Prozeßparamentern und Anordnung hierfür
EP1420309A3 (de) 2002-11-02 2006-04-12 Mannesmann Plastics Machinery GmbH Steuerungssystem für Kunststoff verarbeitende Maschine
DE10308386C5 (de) 2003-02-27 2010-11-04 Sumitomo (Shi) Demag Plastics Machinery Gmbh Identifikation von modularen Maschinenanbauteilen
DE102010029644A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbehältern
CN102205628A (zh) * 2011-04-20 2011-10-05 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种吹瓶机胚温控制方法
EP3766654A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-20 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgiessvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6912137U (de) * 1969-03-25 1969-08-28 Edith Keitzer Vorrichtung zum blankmachen der innenseiten von rohren
DE3710605C2 (de) * 1986-04-01 1992-11-12 Toshiba Kikai K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE19639212A1 (de) * 1996-09-25 1998-04-02 Bernstein Compact Gmbh Sensor-Aktuator-Interfacebaustein

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6912137U (de) * 1969-03-25 1969-08-28 Edith Keitzer Vorrichtung zum blankmachen der innenseiten von rohren
DE3710605C2 (de) * 1986-04-01 1992-11-12 Toshiba Kikai K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE19639212A1 (de) * 1996-09-25 1998-04-02 Bernstein Compact Gmbh Sensor-Aktuator-Interfacebaustein

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302878A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-27 Mannesmann Plastics Machinery Gmbh Steuerungssystem für Kunststoff verarbeitende Maschine
DE10302878B4 (de) * 2002-11-02 2004-09-23 Mannesmann Plastics Machinery Gmbh Steuerungssystem für Kunststoff verarbeitende Maschine
WO2012025556A1 (de) 2010-08-25 2012-03-01 Kraussmaffei Technologies Gmbh Wendeplatten-spritzgiessmaschine mit dezentralem steuerungs- und regelgerät
DE102010035409A1 (de) 2010-08-25 2012-03-01 Kraussmaffei Technologies Gmbh Wendeplatten-Spritzgießmaschine mit dezentralem Steuerungs- und Regelgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19958790A1 (de) 2001-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764873B1 (de) Modulares Steuerungsgerät mit Terminal- und Funktionsmodulen
DE3519800C2 (de) Ein-/Ausgabe-Steuerschaltung eines programmierbaren Controllers mit einem Überstromschutz
DE102004050079B4 (de) Feldmontiertes Zweileiter-Prozeßgerät
EP0896265B1 (de) Antriebseinrichtung
DE102007061311B4 (de) Spritzgießsystem
EP3055741B1 (de) Modulare steuervorrichtung mit lastüberwachung
DE19912446C1 (de) Einrichtung zum Einstellen von Betriebsgrößen in mehreren programmierbaren integrierten Schaltungen, insbesondere enthaltend jeweils einen Hallgenerator
DE3519826A1 (de) Doppelfunktions-ein/ausgabe-schaltungsanordnung fuer einen programmierbaren controller
EP1931883A1 (de) Elektropneumatisches modulsystem aus anreihbaren einzelmodulen
DE19958790C2 (de) Maschine zur Herstellung von Teilen aus Kunststoff oder Gummi
DE10037968B4 (de) Elektrischer Antrieb mit Motoridentifizierung und Verfahren zur Motoridentifizierung
DE202019105936U1 (de) Eingabe/Ausgabe-Modul mit Lastmanagementeinheit
AT14695U1 (de) Serielles Bussystem mit Koppelmodulen
DE102017123615A1 (de) Konfigurierbares Sicherheitsmodul zur Erfassung digitaler oder analoger Eingangs- oder Ausgangssignale
DE19526809A1 (de) Bordnetz mit Multiplexsteuerung für Kraftfahrzeuge
DE19831931A1 (de) Antriebseinrichtung
EP0196032A2 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung und Regelung von Maschinen
DE102004011457B4 (de) Aktor und Verfahren zum Betreiben eines Aktors
DE3519807A1 (de) Intelligentes ein-/ausgabe-system
DE3519862C2 (de) Übertragungsverfahren und Ein-/Ausgabe-Modul für ein Ein-/Ausgabesystem eines programmierbaren Prozeßsteuergeräts
EP0825502B1 (de) Steuerungssystem
DE19704801C2 (de) Netzbetriebener Elektromotor
EP1577723A1 (de) Modulare Steuerung mit drahtloser Verbindung der Module
WO2007016799A1 (de) Messanordnung
DE102018217260A1 (de) Modul für eine Anschlussdose für Sensoren für Industrieautomatisierung und zugehörige Anschlussdose für Sensoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee