DE3743613C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3743613C2
DE3743613C2 DE3743613A DE3743613A DE3743613C2 DE 3743613 C2 DE3743613 C2 DE 3743613C2 DE 3743613 A DE3743613 A DE 3743613A DE 3743613 A DE3743613 A DE 3743613A DE 3743613 C2 DE3743613 C2 DE 3743613C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
knock
signal
ignition
integrator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3743613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3743613A1 (de
Inventor
Satosi Himeji Hyogo Jp Komurasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61307387A external-priority patent/JPS63159668A/ja
Priority claimed from JP62010779A external-priority patent/JPS63179177A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3743613A1 publication Critical patent/DE3743613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3743613C2 publication Critical patent/DE3743613C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/06Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • F02P5/1522Digital data processing dependent on pinking with particular means concerning an individual cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/155Analogue data processing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art. Eine solche Vorrichtung ist aus der DE 28 32 594 Al bekannt.
Bei der bekannten Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung werden die von einem Beschleunigungssensor am Motor aufgenommenen Klopfsignale nach dem Durchlaufen eines Bandfilters einem ersten Integrator mit einer großen Zeitkonstante und einem zweiten Integrator mit einer kleineren Zeitkonstante eingegeben. Der erste Integrator dient dazu, durch Mittelung aller Signale das Hintergrundrau­ schen festzustellen. Der zweite Integrator reagiert auf die relativ intensiven "echten" Klopfsignale und integriert die Klopfschwingungen auf. Die so entstehende Integrationsspannung wird der Steuerung der Phase des Zündsignales zugrundegelegt.
Aus der DE 30 22 307 A1 ist ebenfalls eine Zündzeitpunkt-Steuer­ einrichtung bekannt, bei der das Hintergrundrauschen durch Mittelung erfaßt und bei der Ableitung der Klopfsignale berück­ sichtigt wird.
Schließlich ist aus der DE 24 12 487 A1 noch eine elektronische Regelung zur Einstellung des Zündzeitpunktes bekannt, bei der unmittelbar der Druck in einem, mehreren oder allen Zylindern über Druckaufnehmer erfaßt wird. Der Regelung wird eine even­ tuelle Abweichung im Arbeitsinhalt (d. h. dem Produkt aus Kol­ benkraft und Kolbengeschwindigkeit, integriert über eine Kurbel­ wellenumdrehung) im laufenden Arbeitszyklus vom Arbeitsinhalt des vorhergehenden Arbeitszyklusses zugrundegelegt. Obwohl der Druck an den einzelnen Zylindern separat bestimmt wird, kann die Regelung dabei nicht auf den jeweiligen Zylinder zurückbezogen werden, da überhaupt nicht festgestellt wird, von welchem Druck­ aufnehmer bzw. Zylinder das der nachgeordneten Schaltung zuge­ führte Signal stammt.
Die aus der eingangs genannten Druckschrift bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß aufgrund der am Motor immer auftretenden erheblichen Vibrationen das Klopfen nur mit einer beträchtlichen Unsicherheit erfaßt werden kann. Das hat zur Folge, daß bei der grundlegenden Einstellung des Zündzeitpunktes ein Sicherheits­ bereich vorzusehen ist, so daß nicht die optimale Einstellung dicht an der Klopfgrenze gewählt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, die im Oberbegriff des Patentan­ spruchs beschriebene Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung so auszuge­ stalten, daß mittels einer separaten Rauscherfassung für jeden Zylinder konstant eine genaue Erfassung des Klopfens möglich ist, so daß durch einen effektiven Betrieb aller Zylinder des Motors eine hohe Motorausgangsleistung erhalten werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen gelöst.
Es wird somit erfindungsgemäß der Betrag des in jedem Zylinder auftretenden Klopfens durch eine Sensoreinrichtung mit relativ einfachem Aufbau erfaßt, wobei eine auf jeden einzelnen Zylinder bezogene Hintergrundkorrektur ausgeführt wird. Damit läßt sich auch der mit dem Alterwerden des Motors zunehmenden Schwierig­ keit begegnen, die Klopfsignale zuverlässig aus dem Hintergrund­ rauschen herauszufiltern.
Insgesamt kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die durch Fertigungstoleranzen, Ablagerungen usw. für jeden Zylinder ver­ schiedene Klopfneigung berücksichtigt werden, und es läßt sich entsprechend jeder Zylinder separat genau steuern, um eine opti­ male Verbrennung zu erzielen. Damit sind eine Erhöhung der Mo­ torausgangsleistung, eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und eine genaue Steuerung der Abgastemperatur möglich.
Ein Ausführungsbeispiel für eine Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild für das Ausführungsbeispiel der Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung;
Fig. 2 ein Diagramm das Subtraktionswerte für die einzelnen Zylinder darstellt; und
Fig. 3 ein Diagramm für die Beziehung zwischen dem Drehzahl­ bereich und dem Subtraktionswert bei dem in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 1 zeigt den Aufbau der Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung bei dem Ausführungsbeispiel.
Mit der Bezugsziffer 1 ist ein Beschleunigungssensor bezeichnet, der in dem Motor als Klopfsensor für die Wahrnehmung vibrations­ bedingter Beschleunigungen installiert ist; mit 2 ein Frequenz­ filter, das nur solche Hochfrequenzkomponenten des vom Beschleu­ nigungssensors 1 ausgegebenen Signals durchläßt, die ein Klopfen anzeigen; mit 3 ein Analog-Gatter, das als Rausch-Ausschluß- Gatter solche Teile des Ausgangssignals des Frequenzfilters 2 ausschaltet, die beim Erfassen des Klopfens stören; mit 4 eine Gatter-Taktsteuerung für das Öffnen und Schließen des Gatters 3, mit 5 ein Rauschpegelsensor, der den Pegel des mechanischen Vibrationsrauschens des Motors erfaßt, das neben dem Klopfen auftritt; mit 6 ein Komparator, der die Ausgangsspannung des Gatters 3 mit der des Rauschpegelsensors 5 vergleicht und einen Klopf-Erfassungsimpuls erzeugt; und mit 11 eine Schalteinheit zum Unterbrechen des Stromflusses zu einer Zündspule 12. Die Zündung des Motors erfolgt durch die Zündspannung der Zündspule 12, die bei der Unterbrechung des Stromflusses aufgebaut wird.
Wenn das Ausgangssignal aus dem Beschleunigungssensor 1 das Frequenzfilter 2 durchläuft, werden die meisten mechanischen Rauschkomponenten entfernt. Die von der Zündung stammenden Rauschkomponeten haben jedoch selbst nach dem Durchlaufen des Frequenzfilters 2 noch einen hohen Pegel. Um zu verhindern, daß das Zündungsrauschen als Klopfsignal mißverstanden wird, wird das Rausch-Ausschluß-Gatter 3 für eine bestimmte Periode nach dem Zündzeitpunkt mittels eines Signales geschlossen, das von der Gatter-Taktsteuerung 4 ausgegeben wird, die durch das Signal für die Schalteinheit 11 angesteuert wird. Das Zündungsrauschen wird somit ausgeschlossen.
Der Rauschpegelsensor 5 erzeugt eine Gleichspannung, die gering­ fügig größer ist als der Spitzenwert des mechanischen Rauschens. Solange kein Klopfen auftritt, ist somit das Ausgangssignal des Rauschpegelsensors 5 größer als der mittlere Spitzenwert des Ausgangssignals des Gatters 3, und der diese beiden Ausgangssi­ gnale vergleichende Komparator 6 gibt kein Signal ab.
Wenn ein Klopfen auftritt, ist in dem Ausgangssignal des Be­ schleunigungssensors 1 ein Klopfsignal enthalten, das nach Durchlaufen des Frequenzfilters 2 und des Gatters 3 dem mecha­ nischen Rauschen überlagert ist. Das Klopfsignal hebt sich von dem Signal, das das Gatter 3 durchlaufen hat, erheblich ab, so daß der Komparator 6 einen Impulszug ausgibt.
In der Fig. 1 ist des weiteren mit 21 ein Zündimpulsgenerator bezeichnet, der entsprechend dem Zündvorgang in jedem Zylinder des Motors einen Zündimpuls erzeugt. Die Bezugsziffer 23 be­ zeichnet einen Phasenschieber, der den Zündimpuls entsprechend einem Zündwinkel verzögert an die Schalteinheit 11 abgibt.
Das Bezugszeichen 24 bezeichnet einen Integrator, der einen vom Komparator 6 abgegebenen Klopfimpuls aufnimmt und proportional zu dessen zeitlicher Breite eine Integrationsspannung abgibt. Dieser Integrator 24 hat außerdem die Funktion, zum Zeitpunkt der Zündung auf der Grundlage des vom Phasenschieber 23 abge­ gebenen Zündimpulses die Integrationsspannung bei jeder Zündung zurückzusetzen. Ein A/D-Wandler 25 formt die Integrationsspan­ nung vom Integrator 24 in ein Digitalsignal um.
Eine Verteilerschaltung 26 führt entsprechend der Zylinder des Motors eine Verteilung des Digitalsignales durch. In dem gezeig­ ten Ausführungsbeispiel ist die Verteilerschaltung für einen Vierzylinder-Motor dargestellt, das heißt die Verteilerschaltung 26 gibt entsprechend der Anzahl der Zylinder die Digitalsignale an vier Speicher 27 bis 30 ab, die die Digitalsignale von der Verteilerschaltung 26 für jeden Zylinder speichern. Der Speicher 27 speichert zum Beispiel den Betrag des Klopfens, das in einem bestimmten Zylinder auftritt. Ein Taktgenerator 31 steuert die Abgabe der gespeicherten Werte von jedem der Speicher 27 bis 30. Mit 32 ist eine Auswahlschaltung bezeichnet, die die Daten von den Ausgängen der Speicher 27 bis 30 entsprechend dem zu zün­ denden Zylinder auswählt. Mit der Bezugsziffer 33 ist ein Refe­ renzimpulsgenerator bezeichnet, der entsprechend dem Bezugszy­ linder der vier Zylinder des Motors einen Referenzimpuls er­ zeugt; und mit 34 ein Zylinderauswahlimpulsgenerator, der auf­ einanderfolgende Zylinder-Auswahlimpulse aus dem Referenzimpuls und dem Zündimpuls erzeugt, so daß die Verteilerschaltung 26 und die Auswahlschaltung 32 entsprechend bestimmter Zylinder arbei­ ten.
Da die Klopferfassung für jeden Zylinder durchgeführt wird, wird wie erwähnt das Ausgangssignal des Integrators 24 bei jeder Zün­ dung durch das Ausgangssignal des Phasenschiebers 23 zurückge­ setzt. Das Ausgangssignal des Integrators 24 wird daher während der Zeit von der Klopferfassung bis zum Rücksetzen auf einem festen Wert gehalten. Dieser Vorgang wird bei jeder Zündung im Zündzyklus durchgeführt. Das Ausgangssignal (die Integrations­ spannung) des Integrators 24 wird durch den A/D-Wandler 25 in ein Digitalsignal umgeformt. Die Verteilerschaltung 26 stellt auf der Grundlage des Zylinder-Auswahlimpulses vom Zylinder­ auswahlimpulsgenerator 34 den Zylinder fest, in dem das Klopfen auftritt, beispielsweise den dritten Zylinder, und gibt die digitalisierte Integrationsspannung in den Speicher 29 ein, der dem dritten Zylinder mit dem Klopfen entspricht. Im Speicher 29 wird die Integrationsspannung gespeichert. Auf der Grundlage des Zylinder-Auswahlimpulses vom Zylinderauswahlimpulsgenerator 34 wählt andererseits die Auswahlschaltung 32 den Speicher 29 an und gibt ihr Ausgangssignal an den Phasenschieber 23 ab, um die Zündung so zu verstellen, daß kein Klopfen mehr auftritt. Da bei diesem Beispiel das Klopfen im dritten Zylinder aufgetreten ist, wird zum Zeitpunkt des Zündvorganges für den dritten Zylinder das Ausgangssignal des Speichers 29 in den Phasenschieber 23 eingegeben.
Bei 40 ist eine Fehler-Erfassungsschaltung dargestellt, die Fehler oder Defekte wie eine Unterbrechung der Signalleitung zwischen dem Beschleunigungssensor 1 und dem Frequenzfilter 2 oder einen Kurzschluß mit Masse, eine abnormale Spannung am Ausgang des Rauschpegelsensors 5 usw. erfaßt und dann ein Feh­ lersignal zum Integrator 24 gibt und gleichzeitig das Fehler­ signal SF parallel zu anderen Steuergeräten, einer Fahrzeug- Diagnosevorrichtung etc. sendet. Wenn das Fehlersignal SF von der Fehler-Erfassungsschaltung 40 in den Integrator 24 eingege­ ben wird, gibt dieser unabhängig vom Ausgangssignal des Kompa­ rators 6 eine Fehler-Integrationsspannung aus, die die maximale Integrationsspannung ist, die der Integrator 24 konstant abgeben kann. Außerdem wird der Integrator 6 bei Vorliegen des Fehlersi­ gnals SF nicht mehr durch den vom Phasenschieber 23 abgegebenen Zündimpuls zurückgesetzt. Die maximale Integrationsspannung wird daher in alle Speichern 27 bis 30 aufgenommen, wodurch der Zünd­ zeitpunkt für den Fehlerfall auf einen Wert gesetzt wird, bei dem kein Klopfen auftreten kann. Statt des maximalen Integra­ tionswertes kann jedoch auch ein Zwischenwert für die Integra­ tionsspannung im Fehlerfall festgesetzt werden, wodurch es mög­ lich ist, den Zündzeitpunkt unter Berücksichtigung des Klopfver­ haltens des Motors und anderer Charakteristiken zu bestimmen.
Mit dem Bezugszeichen 42 ist eine Zündsignalsteuerung bezeich­ net, die für die vom Zündimpulsgenerator 21 für jeden Zylinder abgegebenen Impulse den Schließwinkel steuert und die Zeitdauer festlegt, für die der Zündspule 12 Strom zugeführt wird.
Mit der Bezugsziffer 35 ist ein Subtrahierer bezeichnet, der das Ausgangssignal des Integrators 24, das heißt die Klopf-Erfas­ sungsspannung aufnimmt, die durch den A/D-Umformer 25 in ein digitales Signal umgeformt wurde, und nach der Subtraktion einer Spannung zur Elimination des Rauschens in die Verteilerschaltung 26 eingibt.
Wenn zwischen den einzelnen Zylindern ein Unterschied in den Rauschsignalen besteht, wird für jeden Zylinder die erforder­ liche Spannung subtrahiert. Zu diesem Zweck wird vom Zylinder­ auswahlimpulsgenerator 34 ein Zylinderauswahlimpuls in den Subtrahierer 35 eingegeben, der wiederum entsprechend dem je­ weiligen Zylinder den Subtraktionswert ändert. Ein Beispiel der Subtraktionswerte für die einzelnen Zylinder ist in der Fig. 2 gezeigt. Der Subtraktionswert für den ersten und vierten Zylin­ der beträgt dabei VK1, der Subtraktionswert für den zweiten und dritten Zylinder VK2.
Bei der Klopfsteuerung gibt es eine Tendenz, die dahin geht, im niedrigen Drehzahlbereich des Motors ziemlich starkes Klopfen zuzulassen, da hier das Drehmoment für wichtiger als das Fahrge­ fühl gehalten wird, und im hohen Drehzahlbereich nur schwaches Klopfen zuzulassen, um hier den Motor zu schützen. In einem solchen Fall kann der Subtraktionswert am Subtrahierer 35 ent­ sprechend der Drehzahl des Motors verändert werden. Ein Beispiel dafür ist in der Fig. 3 gezeigt. Der Subtraktionswert wird im niedrigen Drehzahlbereicht auf einen Wert VR2 gesetzt, im hohen Drehzahlbereich auf einen Wert VR1. Die Veränderung des Subtrak­ tionswertes für jeden einzelnen Zylinder, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, und die Veränderung des Substraktionswertes für die verschiedenen Drehzahlbereiche, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, können zusammen Anwendung finden.
Die Zündsignalsteuerung 42, der Phasenschieber 13, der A/D-Wand­ ler 25, die Verteilerschaltung 26, die Speicher 27 bis 30, der Taktgenerator 31, die Auswahlschaltung 32, der Zylinderauswahl­ impulsgenerator 34 sowie der Subtrahierer 35 können auch unter Verwendung von Computern aufgebaut werden. Damit ist zum Bei­ spiel eine besonders exakte Steuerung der Kraftstoffzufuhr und anderer Systeme möglich.

Claims (1)

  1. Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor, mit
    • - einem Klopfsensor (1), der ein Klopfsignal wahrnimmt, das ein abnormales Geräusch oder eine abnormale Vibration ist, das bzw. die sich aus einer abnormalen Verbrennung in einem Zylin­ der des Verbrennungsmotores ergibt,
    • - einer Diskriminationseinrichtung (2-6), die das Klopfsignal hervorhebt, und mit
    • - einer Steuereinrichtung (23-32, 34, 35), die auf der Basis des Ausgangssignales der Diskriminationseinrichtung die Stärke des Klopfens berechnet und die Phase eines Zündsignals auf der Grundlage des Ergebnisses der Berechnung steuert,
    • - wobei das Ausgangssignal des Diskriminationseinrichtung in einem Integrator (24) zur Erzeugung einer Integrationsspan­ nung integriert wird, gekennzeichnet durch
    • - einen Zylinderauswahlimpulsgenerator (34), der Zylinderaus­ wahlimpulse erzeugt, so daß die Klopferfassung für jeden Zylinder durchgeführt wird, wozu die Integrationsspannung bei jeder Zündung zurückgesetzt wird, durch
    • - eine Verteilerschaltung (26), die das Signal aus einem dem Integrator (24) nachgeschalteten A/D-Wandler (25) auf der Basis der Zylinderauswahlimpulse auf Speicher (27-30) ver­ teilt, wobei jeweils ein Speicher für einen bestimmten Zylin­ der vorgesehen ist, durch
    • - einen dem A/D-Wandler (25) nachgeschalteten Subtrahierer (35), der in Abhängigkeit von den Zylinderauswahlimpulsen von der Integrationsspannung für jeden Zylinder jeweils einen bestimm­ ten Spannungswert subtrahiert, der dem Rauschen des jeweiligen Zylinders entspricht, und durch
    • - eine Auswahlschaltung (32), die auf der Basis der Zylinder­ auswahlimpulse das Ausgangssignal eines bestimmten Speichers an einen Phasenschieber (23) ausgibt.
DE19873743613 1986-12-22 1987-12-22 Zuendzeitpunkt-steuervorrichtung fuer verbrennungsmotoren Granted DE3743613A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61307387A JPS63159668A (ja) 1986-12-22 1986-12-22 内燃機関の点火時期制御装置
JP62010779A JPS63179177A (ja) 1987-01-20 1987-01-20 内燃機関の点火時期制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3743613A1 DE3743613A1 (de) 1988-06-30
DE3743613C2 true DE3743613C2 (de) 1992-05-21

Family

ID=26346111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743613 Granted DE3743613A1 (de) 1986-12-22 1987-12-22 Zuendzeitpunkt-steuervorrichtung fuer verbrennungsmotoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4788957A (de)
KR (1) KR900006877B1 (de)
DE (1) DE3743613A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0715279B2 (ja) * 1988-10-14 1995-02-22 三菱電機株式会社 点火時期制御装置
KR930005158B1 (ko) * 1988-10-18 1993-06-16 미쯔비시 덴끼 가부시끼가이샤 내연기관의 노크 억제장치
US5070843A (en) * 1989-05-15 1991-12-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ignition timing control apparatus of internal-combustion engine
US5038735A (en) * 1989-10-30 1991-08-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Knock suppression apparatus and method for a multi-cylinder internal combustion engine
DE4015992A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Verfahren zur erkennung und messung des klopfens von brennkraftmaschinen
JPH0494440A (ja) * 1990-08-09 1992-03-26 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の点火時期制御装置
JP2569212B2 (ja) * 1990-08-31 1997-01-08 三菱電機株式会社 内燃機関点火制御方法及び装置
US5144929A (en) * 1990-10-02 1992-09-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Knock suppression apparatus and method for a multi-cylinder internal combusiton engine
JP2834937B2 (ja) * 1992-06-15 1998-12-14 三菱電機株式会社 内燃機関ノック制御装置
JP2868954B2 (ja) * 1992-06-30 1999-03-10 三菱電機株式会社 内燃機関ノック制御装置
JP3346438B2 (ja) * 1994-05-27 2002-11-18 株式会社ユニシアジェックス エンジンの筒内圧検出装置
US5719330A (en) * 1995-11-17 1998-02-17 General Motors Corporation Automotive igniton module diagnostic
JP3361948B2 (ja) * 1997-02-18 2003-01-07 三菱電機株式会社 内燃機関の燃焼状態検出装置
US6240900B1 (en) * 1999-09-28 2001-06-05 Daimlerchrysler Corporation Individual knock threshold
DE10048060B4 (de) * 2000-09-28 2006-07-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Klopferkennung
JP4420213B2 (ja) * 2004-07-14 2010-02-24 三菱電機株式会社 内燃機関の制御装置
US7437235B2 (en) * 2005-06-23 2008-10-14 Moroso Performance Products, Inc. Hall effect pick-up with timing correction
US7383816B2 (en) * 2006-01-09 2008-06-10 Dresser, Inc. Virtual fuel quality sensor
US8108128B2 (en) 2009-03-31 2012-01-31 Dresser, Inc. Controlling exhaust gas recirculation
JP5198340B2 (ja) * 2009-03-31 2013-05-15 本田技研工業株式会社 エンジンのノック制御装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412487A1 (de) * 1974-03-15 1975-09-25 Kunz Dieter Elektronische regelung zur leistungsoptimalen einstellung des zuendzeitpunktes fuer verbrennungsmotoren
US4153020A (en) * 1977-07-26 1979-05-08 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The United States Environmental Protection Agency Method and apparatus for spark control of engine knock
US4409937A (en) * 1979-01-01 1983-10-18 Nissan Motor Company, Ltd. Spark timing control device for an internal combustion engine
JPH0650103B2 (ja) * 1982-01-18 1994-06-29 株式会社日立製作所 ノツク制御装置
US4606316A (en) * 1982-05-24 1986-08-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ignition timing control system for internal combustion engine
US4675821A (en) * 1983-02-18 1987-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method and apparatus for detecting knocking
US4607602A (en) * 1983-09-16 1986-08-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ignition timing control apparatus for internal combustion engine
DE3419727A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur klopfregelung von brennkraftmaschinen
US4708113A (en) * 1984-09-28 1987-11-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of discriminating octane number of fuel for motor vehicle
KR930006411B1 (ko) * 1985-03-01 1993-07-14 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 복수기통을 갖는 내연기관의 점화시기 제어장치
JPH0735773B2 (ja) * 1985-04-11 1995-04-19 日本電装株式会社 内燃機関用ノツキング制御装置
JPH0663497B2 (ja) * 1985-04-18 1994-08-22 日本電装株式会社 内燃機関用ノツキング制御装置
US4699105A (en) * 1986-11-17 1987-10-13 General Motors Corporation Engine ignition timing by combustion pressure harmonic phase difference

Also Published As

Publication number Publication date
DE3743613A1 (de) 1988-06-30
KR880007918A (ko) 1988-08-29
US4788957A (en) 1988-12-06
KR900006877B1 (ko) 1990-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743613C2 (de)
DE19647161C2 (de) Steuerverfahren und Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3311968C2 (de)
DE3028940C2 (de)
DE2832594A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zuendzeitpunktsteuerung beim klopfen von brennkraftmaschinen
DE3221640C2 (de)
DE3220001C2 (de)
DE3533900C2 (de) Einrichtung zum Regeln eines Leerlaufbetriebes eines Mehrzylinder-Verbrennungsmotors
DE10064088B4 (de) Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3618079C2 (de)
DE3916024C2 (de) Klopfunterdrückungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10013826A1 (de) Klopf-Unterdrückungs-Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3308541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung des klopfens bei brennkraftmaschinen
DE3609245C2 (de)
DE10255583B4 (de) Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE3704838C2 (de)
DE2713988C2 (de)
DE4018800C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Zündzeitpunktes einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE3221641C2 (de)
DE3932075C2 (de) Verfahren zur Erkennung eines Bezugszylinders bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005027650B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE3644639A1 (de) Einrichtung zum steuern des leerlaufbetriebs eines verbrennungsmotors
DE3018555C2 (de) Zündzeitpunkteinstellvorrichtung
DE4323035C2 (de) Steuervorrichtung für Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung
DE3742120C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee