DE3730378A1 - Schneidwerkzeug, insbesondere bohrer und/oder fraeser - Google Patents

Schneidwerkzeug, insbesondere bohrer und/oder fraeser

Info

Publication number
DE3730378A1
DE3730378A1 DE19873730378 DE3730378A DE3730378A1 DE 3730378 A1 DE3730378 A1 DE 3730378A1 DE 19873730378 DE19873730378 DE 19873730378 DE 3730378 A DE3730378 A DE 3730378A DE 3730378 A1 DE3730378 A1 DE 3730378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
tool according
cutting
cross
guide groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873730378
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl Ing Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MCA Micro Crystal AG
Micro Crystal AG
Original Assignee
MCA Micro Crystal AG
Micro Crystal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MCA Micro Crystal AG, Micro Crystal AG filed Critical MCA Micro Crystal AG
Priority to DE19873730378 priority Critical patent/DE3730378A1/de
Priority to JP63506522A priority patent/JPH02501207A/ja
Priority to EP88907251A priority patent/EP0332671A1/de
Priority to PCT/DE1988/000531 priority patent/WO1989002328A1/de
Publication of DE3730378A1 publication Critical patent/DE3730378A1/de
Priority to US07/647,038 priority patent/US5160232A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/02Twist drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/18Configuration of the drill point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/40Flutes, i.e. chip conveying grooves
    • B23B2251/406Flutes, i.e. chip conveying grooves of special form not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/44Margins, i.e. the narrow portion of the land which is not cut away to provide clearance on the circumferential surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/44Margins, i.e. the narrow portion of the land which is not cut away to provide clearance on the circumferential surface
    • B23B2251/443Double margin drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/44Margins, i.e. the narrow portion of the land which is not cut away to provide clearance on the circumferential surface
    • B23B2251/446Drills with variable margins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/48Chip breakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/56Guiding pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/072Grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1946Face or end mill
    • Y10T407/1948Face or end mill with cutting edge entirely across end of tool [e.g., router bit, end mill, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/905Having stepped cutting edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/909Having peripherally spaced cutting edges
    • Y10T408/9095Having peripherally spaced cutting edges with axially extending relief channel
    • Y10T408/9097Spiral channel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug, insbesondere einen Bohrer und/oder Fräser mit wenigstens einer Arbeits­ schneide, an die sich rückseitig eine vorwiegend entlang der Rotationsachse erstreckte Spannut anschließt.
Bei Schneidwerkzeugen der zuvor definierten Bauart ist die Wandung der Spannut in aller Regel glattflächig ausgebildet. Das Werkzeug hat also eine maximale Berührungsfläche mit dem beim Schneidvorgang erhitzten Spangut und wird demgemäß ständig immer stärker erwärmt. Zudem bringt die große Berüh­ rungsfläche erhöhten Verschleiß mit sich, der sich wenig­ stens an den Nebenschneiden auswirkt. Die Standzeit wird also verkürzt, und die Qualität der durch Zerspanung er­ zeugten Werkstückfläche wird vermindert. Auf diese Weise wird auch die Leistungsfähigkeit hochbelastbarer Werkzeuge aus Hartmetall, keramischen Werkstoffen und ultraharten Schneidstoffen herabgesetzt.
Dies alles wirkt sich bei Schaftbohrern ebenso nachteilig aus wie etwa bei Schaftfräsern und dgl. Werkzeugen und tritt besonders bei "Bohrfräsern" in Erscheinung, also Werkzeuge, wie sie in neuerer Zeit für Bohr- und Fräsarbeiten einge­ setzt werden, um einen Werkzeugwechsel zu vermeiden. Ein Hauptanwendungsgebiet ist dabei die Bearbeitung von soge­ nannten Sandwich- oder Kompositwerkstoffen, wie sie im Elektronikbereich insbesondere für Leiterplatten zur An­ wendung kommen.
Die Erfindung geht aus von dem eingangs definierten Schneid­ werkzeug und verfolgt die Aufgabe, eine besondere Gestaltung der Spannut-Wandung in Verbindung mit einer neuen Schneiden­ geometrie für die Arbeitsschneide zu schaffen, um einerseits den Schneidvorgang zu optimieren und andererseits die ther­ mische Belastung des Werkzeuges durch Kontaktwärme und Rei­ bung durch den abfließenden Span zu reduzieren und dadurch die Leistung und Standzeit des Werkzeuges zu steigern und die Oberflächenqualität der Werkstückfläche zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß die Spannut mindestens auf einen Teil ihrer Wandung wellenartig mit zu ihr längslaufenden, bis in die Arbeitsschneide hinein durch­ geführten Leitrillen und längs diesen verlaufenden Leitrip­ pen versehen.
Hier wird dem Spangut durch die Leitrippen seine Bewegungs­ richtung in Längsrichtung dieser Spannut, bei Spiralbohrern also auch die Spiralenbahn vorgegeben. Dadurch wird der Spanfluß vergleichmäßigt, und die Späne kommen nur mit den nach außen stehenden Teilen der Leitrippen in Berührung. Die Kontaktfläche, der direkte Wärmeübergang und die Aufheizung des Werkzeuges und die Reibung werden dadurch erheblich ver­ mindert. Dies allein steigert schon die Leistungsfähigkeit und Standzeit des Werkzeuges bei verbesserter Werkzeugober­ fläche und auch Maßgenauigkeit.
Ferner bildet sich die in und durch die Arbeitsschneide hin­ durch - bei Spiralbohrern ggf. mit Drall - verlaufende Leit­ rillenanordnung in der Arbeitsschneide nach Art von Spanbre­ chernuten aus. Die Breite der Späne wird dadurch wesentlich vermindert. Diese brechen meist schon beim Schneidvorgang quer zur Arbeitsschneide, in der Regel die Hauptschneide, oder kurz darauf in der Spannut. Auch bei langspanigem Mate­ rial erhält man damit verhältnismäßig kurze Einzelspäne, die sich als Masse besser beherrschen und weitertransportieren lassen. Vor allem werden so Schleuderspäne und Wickelspäne vermieden, die sich noch während des Zerspanungsvorganges um den Bohrer wickeln. Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt auch darin, daß sich hier Schneidwerkzeuge mit konven­ tionellen Schärfeinrichtungen und damit besonders preiswert nachschärfen lassen.
Es ist allerdings eine Vielzahl von Leitrillen und Leitrip­ pen nur bei verhältnismäßig großer Wandungslänge der Spannut erforderlich, in Grenzfällen kommt man durchaus etwa mit ei­ ner Rille aus, die mit ihren beiden Seitenkanten führt und die Wärme übernimmt. Vom Werkzeuggrundkörper her kann dabei stets auf kurzem Wege Wärme abgezogen werden, und die Leit­ rippen lassen sich bis zum Ansatz an der Wandung der Spannut bekannterweise durch Kühlflüssigkeit oder auch Kühlluft küh­ len.
Die Leitrillen können im Prinzip über die ganze Länge der Spannut hinweg durchgeführt werden. Man kann aber auch ein­ zelne oder alle vorher auslaufen lassen, da die hauptsäch­ liche Problematik im Bereich der Arbeitsschneide liegt.
Das Querschnittsprofil der Leitrillen und/oder das Profil der Arbeitsschneiden kann nach Bedarf asymmetrisch ausge­ führt werden, wobei zweckmäßigerweise die Leitrippen und/ oder Leitrillen so angeordnet sind, daß sich die einzelnen schneidenden Bereiche der Arbeitsschneiden überlappen und deren Schneidmomente gleiche Größe haben.
Bevorzugt wird derzeit ein Querschnittsprofil der Wandung der Spannut mit insbesondere kontinuierlich verlaufenden, glattflächig wellenförmigen Begrenzungen. Dabei ist zwar die Kontaktfläche gegenüber einer Kantenführung etwas vergrößert ebenfalls die Reibung, aber die Gleichförmigkeit der Führung ist verbessert.
Grundsätzlich können insbesondere an der Wandung ein und derselben Spannut Leitrinnenprofile unterschiedlichen Quer­ schnitts und ggf. in unterschiedlicher Anordnung vorgesehen sein. Ferner läßt sich der Querschnitt wenigstens einer Leitrille in ihrer Längsrichtung, insbesondere nahe der Hauptschneide periodisch abwechselnd vergrößern und verklei­ nern. Er kann sich verbreitern und verschmälern, wobei durchaus der mittlere Querschnitt allmählich kleiner wird, nachdem sich das Spangut mit größerer Entfernung von der Arbeitsschneide weitgehend aus der Leitrille gelöst hat.
So kann auch die Wellenlänge einer Periode, bzw. der Zwi­ schenabstand zwischen einander entsprechenden Rillenquer­ schnitten mit Abstand von der Hauptschneide größer werden. Die Leitrille kann konkav gewölbte Bodenabschnitte aufwei­ sen, die jeweils eine Senke bilden können und bis zum Rand der Leitrille ansteigen. Benachbarte Bodenabschnitte können unter Bildung einer Zwickel-Schneide aneinandergefügt sein, und einzelne ringsum geschlossene Senken lassen sich unter Zwischenabständen voneinander vorsehen und bilden dadurch eine intermittierend unterbrochene Leitrille.
Das zwischenzeitige Anheben des Bodens dient daher in erster Linie dem Zweck, dem Spangut immer wieder Impulse zum Aus­ tragen nach außen zu geben, um einem Verstopfen oder Ver­ schmieren der Leitrillen entgegenzuwirken.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Figurenbeschreibung. Die Zeichnung gibt verschiedene Ausführungsformen der Er­ findung beispielsweise wieder. Es zeigen:
Fig. 1 eine Stirnansicht eines erfindungsgemäß ausge­ bildeten Zweischneiden-Spiralbohrers,
Fig. 2 eine Teilansicht des Bohrerkopfes in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehen, die
Fig. 3-5 Abwandlungen der Darstellung Fig. 2,
Fig. 6 eine der Fig. 1 entsprechende Stirnansicht einer weiteren Erfindungsform,
Fig. 7 eine Ansicht des Bohrerkopfes in Richtung des Pfeiles VII in Fig. 6 gesehen,
Fig. 8 eine Abwandlung der Ausführung Fig. 7,
Fig. 9 die Stirnansicht eines weiteren Zweiflügel­ bohrers, die
Fig. 10, 11, 12 abgewandelte Ansichten der Bohrerspitze nach Pfeil X in Fig. 9,
Fig. 13 die Stirnansicht eines erfindungsgemäßen Dreischneidenbohrers,
Fig. 14 eine Ansicht der Bohrerspitze nach Pfeil XIV in Fig. 13, und die
Fig. 15-20 zeigt Längsschnitte durch das Ende unterschied­ licher Leitrillen im Bereich der Arbeits­ schneide.
Der Spiralbohrer nach Fig. 1 weist zwei Bohrerlippen (1 und 2) mit Hauptschneiden (4 und 5) und Nebenschneiden (6 und 7) auf, die jeweils an einer Führungsleiste (8, 9) angebracht sind. An der Bohrerlippe (2) ist zudem eine dritte Führungs­ leiste (10) angebracht, welche die radiale Führung in der Bohrung und damit den Rundlauf verbessert und beim Bohren entstehende Schwingungen dämpft.
Während die Nebenfreifläche (11) bis zur Rückenkante (12) ausläuft, ist die Nebenfreifläche (13) von den beiden Füh­ rungsleisten (9 und 10) begrenzt. Die dadurch eingeschlos­ sene Segmentnut (14) ist jedoch mit Abstand von der Bohrer­ spitze zur Spannut (15) hin geöffnet.
Die beiden Hauptschneiden (4, 5) liegen in parallelen Axial­ ebenen, die in der Regel gleichen Abstand von der Axial- Mittelebene (18) haben. Die beide Hauptschneiden verbindende Querschneide (19) führt durch die Bohrerachse (20) hindurch.
In die von beiden Hauptschneiden (4, 5) ausgehenden Span­ flächen (21) sind jeweils zwei identisch ausgebildete Leit­ rillen (23) mit flachem Trapezquerschnitt eingeformt, die zwischen sich eine wiederum trapezförmige Führungsrippe (24) einschließen. Die Trapez-Profile der Hauptschneiden (4 und 5) sind jeweils achsensymmetrisch zur Bohrerachse (20) an­ geordnet. Damit durchlaufen die beiden Hauptschneiden ohne Vorschub die gleiche Rotationsfläche.
Die Spanfläche (21) schließt sich an die Rückenfläche (25) an und bildet mit dieser die Wandung der jeweiligen Spannut (15). In der Rückenfläche (25) der Bohrerlippe (2) sind zwei trapezförmige Leitrillen (23) eingeformt, in die Rückenflä­ che des Bohrerflügels (1) deren drei. Kräftemäßig hat diese unsymmetrische Anordnung kaum eine Bedeutung, da es ledig­ lich darum geht, die Späne nach dem Schnitt von der Haupt­ schneide in möglichst gleichförmigem Strom auf begrenzter Reibungsfläche weiterzufördern. Die Begrenzung der Reibungs­ fläche wird hier durch die abwechselnden Leitrillen und Leitrippen gebildet, und durch die gleichförmige Weiterför­ derung wird ein Anstau des Spangutes vermieden und dadurch die Bohrungsfläche am Werkzeug entlastet. Die Oberflächen­ güte der Bohrungsfläche wird gesteigert.
Da die in der Spannutwandung parallel laufenden Leitrillen und -rippen (23, 24) bis zur Hauptschneide (4, 5) durchge­ führt sind, wirken sie dort als Spanbrecher. Der normaler­ weise flache und breite Span wird vornehmlich an den Ecken in Grenzbereichen der Rillen und Rippen in einzelne schma­ lere Späne unterteilt, die beim Weitertransport in kleinere Längen zerbrechen und dadurch die Weiterförderung, auch auf pneumatischem Wege erleichtern. Zudem bleiben in der Regel die Hauptfreiflächen (27) glattflächig, so daß etwa durch Nachschleifen dieser Flächen mit herkömmlichen Werkzeugen und Geräten der Bohrer leicht nachgeschliffen werden kann.
Bei der Ausführung Fig. 3 sind anstelle der zwei Leitrillen deren drei eingeformt.
Nach Fig. 4 sind zwei Leitrillen (23) in der Spanfläche (21) auslaufend dargestellt, in Fig. 5 drei auslaufende Leitril­ len. Dadurch wird verdeutlicht, daß es hier vornehmlich um die Gestaltung der Schneidengeometrie im unmittelbaren Be­ reich der Hauptschneide geht. Auf diese Weise wird verhin­ dert, daß sich langspanendes Material unmittelbar oder dicht hinter der Hauptschneide ausschleudert und dann ggf. um den Bohrer wickelt.
Bei der Ausführung Fig. 6 sind in der Wandung der unteren Spannut (15) kleinere Trapez-Leitrillen (23) eingeformt, in der Wandung der oberen Spannut (151) ist eine gröbere sinus­ artige Wellung (31) mit Wellentälern (32) und Wellenbergen (33) vorgesehen. Die beiden Hauptschneiden (4 und 5) werden dadurch unsymmetrisch und es muß dafür gesorgt werden, daß sich ihre beiden Schnittmomente durch Anpassung der Span­ querschnitte möglichst weitgehend ausgleichen. Dort ist übrigens einer ersten Hauptfreifläche (271) eine von dieser durch die Kante (35) getrennte zweite Hauptfreifläche (272) nachgeschaltet.
Nach Fig. 7 sind in die Spanflächen (21) wieder in symmetri­ scher Anordnung zur Bohrerachse (20) jeweils vier trapezför­ mige Leitrillen (23) eingeformt, und auch die Leitrillen in der Rückenfläche (25) der Spannut (15) haben trapezförmigen Querschnitt.
Nach Fig. 8 sind die Hauptschneiden (4 und 5) ebenfalls sym­ metrisch ausgebildet. Dort hat aber die Spannutwandung wie­ der die Form sinusartiger Wellung (31), auch an der Rücken­ fläche (25).
Gemäß Fig. 9 sind wiederum die Hauptschneiden (4 und 5) entsprechend der Ausgestaltung der Leitrillen und -rippen durch Wellung (31) gebildet, deren Wellenlänge sich von der Bohrerachse (20) weg nach außen vergrößert. Die Amplitude ändert sich dagegen nur geringfügig. Während nach Fig. 6 noch das äußere Ende der Hauptschneide (5) in Umlaufrichtung spitz zuläuft, sind hier die Enden der beiden Hauptschneiden ebenso wie die Ränder der Spanflächen mit einer Rundung (37) versehen.
Nach Fig. 10 ist entsprechend Fig. 9 die Spanfläche (21) der Spannut (15) mit einer Wellung (31) versehen, während die Wellenlänge wiederum ähnlich aber noch markanter als in Fig. 9 nach außen zunimmt, fehlt eine solche Wellengestaltung bei der verdeckten Spannut, so daß die Hauptschneide (5) geradlinig verlaufen kann. Die von beiden Schneiden jeweils ausgeübten Schneid-Drehmomente sind dabei normalerweise kon­ stant. Gegebenenfalls kann auch hier ein Ausgleich durchge­ führt werden.
Die Ausführung Fig. 11 unterscheidet sich von Fig. 7 zunächst durch unterschiedlich breite Innen- und Außenstreifen. Zudem sind die Leitrillen (23) nicht trapezförmig, sondern weisen einen gewölbten Rinnenboden auf, der auch die Form eines Korbbogens haben kann.
Fig. 12 entspricht weitgehend der Ausführung Fig. 10 mit Wel­ lung (31), die ebenfalls bis in die Rückenfläche (25) ausge­ dehnt ist. Die Hauptschneide (5) kann jedoch auch dabei wie­ der geradlinig ausgeführt sein.
Der in den Fig. 13 und 14 gezeigte Spiralbohrer weist drei Hauptschneiden I, II und III auf, jeweils mit einer ersten Hauptfreifläche (271) und einer zweiten Hauptfreifläche (272). In jede Rückenfläche (25) der Spannuten (15) ist eine Ausspitzungsnut (41) eingeformt, aus der heraus jeweils eine von drei sternförmig angeordneten stumpfwinkligen Schneiden (42) zur Bohrerspitze (43) in der Bohrerachse (20) führt.
In der vor der Hauptschneide I angeordneten Spannut (15) und dazugehöriger Ausspitzungsnut sind die Leitrillen (23) mit trapezförmigem Querschnitt ausgeführt, an der Hauptschneide II als Wellung (31) mit relativ kleiner und sich ändernder Wellenlänge und an der Hauptschneide III mit Wellung größe­ rer und etwas gleichmäßigerer Wellenlänge. Dabei sind die einzelnen Wellen der einen Schneide zu denen der anderen versetzt, so daß wiederum gleiche Momentbelastung von allen Schneiden übernommen werden muß. Mitunter ist auch die Wel­ lung (31) annähernd unregelmäßig, zum Teil widerhakenartig verzerrt, um den erstrebten Momenten-Ausgleich zu erzielen.
Fig. 15 zeigt einen Längsschnitt durch eine Abwicklung einer Leitrille (23) nach Fig. 4, wobei die gerade Linie (241) die Kopffläche der Leitrippe (24) bzw. der gestreckten oberen Randlinie der Leitrille (23) darstellt. Diese Linie bildet mit der Linie (44), welche die Richtung der Schnittbewegung an der Hauptschneide (4) wiedergibt, den Spanwinkel (s). Von der Hauptfreifläche (27) hat die Linie (44) den Abstand des Hauptfreiwinkels (f). Dagegen bildet die geradlinige Boden­ fläche (231) der Leitrille (23) den größeren Spanwinkel (s 2) mit der Linie (44). Es wird so ermöglicht, dicht nebeneinan­ der mit diesen beiden unterschiedlichen Spanwinkeln (s) und (s 2) zu arbeiten und dadurch unterschiedlich beschaffene Späne in unmittelbarer Nachbarschaft dicht nebeneinander zu erzeugen. Die Späne werden dort auch mit geringem Abstand am Auslaufende der Leitrille (23) schon ausgeworfen.
Die Spanwinkel (s und s 2) sind nach Fig. 16 unverändert über­ nommen. Der Boden (232) der Leitrille (23) ist dort jedoch konvex gewölbt, so daß sich der Abstand bis zum Auswurf der Späne vergrößert.
Die gleichen Ausgangswerte sind im wesentlichen auch bei den Ausführungen Fig. 17-20 beibehalten, nur ist dort der Ril­ lenboden wellenförmig gestaltet. So ist aus Fig. 17 zu erken­ nen, daß dort der Rillenboden (232) stets unter der Randli­ nie (241) und damit innerhalb der Leitrille (23) verbleibt. Es stimmt auch der Ausgangsteil des wellenförmigen Bodens im Bereich der Spanfläche (21) weitgehend mit der Darstellung Fig. 16 überein, nur daß vor Erreichen der Randlinie (241) die Wellung beginnt, wobei die Wellenlänge (w) sich immer mehr vergrößert. Die Amplituden können dabei, wie in Fig. 17 gezeigt, etwa konstant bleiben, sie können sich aber auch, was derzeit bevorzugt wird, immer mehr verkleinern.
Bei Fig. 18 ist der Anfangsteil (46) der wellenförmigen Bodenfläche schon konkav, und die Wellenberge (47) haben wesentlich größere Krümmung als die Wellentäler (48).
Bei Fig. 19 werden die Wellenberge durch zwickelförmige Schneiden (49) gebildet, die zudem in der Randlinie (241) enden und dadurch die Leitrille zwischenzeitig unterbrechen und einzelne Senken (50) bilden, deren Länge sich stetig vergrößert und deren Tiefe auch jeweils kleiner werden kann.
Dies ist auch in Fig. 20 gezeigt, wo die Tiefe (t) der Senken (50.1) erkennbar in Spantransportrichtung (51) abnimmt und die Wellenberge durch abgestumpfte Zwickel (49.1) gebildet werden, deren Breite (b) in Spantransportrichtung (51) zu­ nimmt. Die spezielle Ausbildung der Leitrille (23) muß wie­ derum auf den Spezialfall mit Werkzeug, Werkstück und die eingesetzten Werkstoffe und Betriebsdaten abgestimmt werden, um einen optimalen Abzug der Späne mit möglichst geringer Werkzeugbelastung zu erreichen. Dabei wirken zudem die Sen­ ken (50) als Kühlmitteltaschen, die eine zwischenzeitig ver­ besserte Kühlung des Spangutes ermöglichen.

Claims (21)

1. Schneidwerkzeug, insbesondere Bohrer und/oder Fräser mit wenigstens einer Arbeitsschneide, an die sich rückseitig eine vorwiegend entlang der Rotationsachse erstreckte Spannut an­ schließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannut (15) minde­ stens auf einem Teil (21) ihrer Wandung (21, 25) wellenartig mit zu ihr längslaufenden, bis in die Arbeitsschneide (4, 5, I-III) hinein durchgeführten Leitrillen (23) und längs diesen verlau­ fenden Leitrippen (24) versehen ist.
2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnittsprofil der Leitrillen (23) auf einem größeren Teil ihrer Länge, unverändert ausgeführt ist.
3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Tiefe der Leitrillen (23) zur Arbeits­ schneide (4, 4, I-III) hin vergrößert.
4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitrillen (23) mit Abstand von der Bohrerspitze (43), ins­ besondere in der Spanfläche (21), auslaufen.
5. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Leitrillen (23) auch in dem sich an die Spanfläche (21) anschließenden Wandungsteil der Spannut- Rückenfläche (25) angebracht sind.
6. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnittsprofil der Leitrillen (23) und/oder das Profil der Arbeitsschneiden (I-III) asymmetrisch ausgebildet ist.
7. Schneidwerkzeug nach Anspruch 6, mit wenigstens zwei Arbeitsschneiden und diesen zugeordneten Spannuten, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnittsprofil der Spannuten (15) so ausgebildet ist und die Leitrippen (24) und Leitrillen (23) so angeordnet sind, daß sich die einzelnen schneidenden Berei­ che der Arbeitsschneiden (4, 5, I-III) überlappen.
8. Schneidwerkzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens eine Leitrille (23) des Spannuten­ profils sägezahnartig ausgebildet ist.
9. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Leitrille (23) trapez­ förmigen Querschnitt hat.
10. Schneidwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Leitrille (23) einen rinnenartig gerundeten Boden hat.
11. Schneidwerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt wenigstens einer Leitrille (23) als flacher Korbbogen ausgebildet ist.
12. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens eine innere und/oder äußere Kante des Querschnitts wenigstens einer Leitrille (23) abgerundet ist.
13. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Spannut (15) wenigstens teilweise ein Querschnittsprofil mit insbesondere kontinuier­ lich verlaufender, glattflächiger Wellung (31) aufweist.
14. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es, insbesondere an der Wandung derselben Spannut (15) mit Leitrillenprofilen (23, 24, 31) unterschied­ lichen Querschnitts und ggf. in unterschiedlicher Anordnung ausgestattet ist.
15. Schneidwerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt wenigstens einer Leitrille (28) in ihrer Längsrichtung, insbesondere nahe der Hauptschneide (4, 5, I-III), periodisch abwechselnd vergrößert und verkleinert ist.
16. Schneidwerkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) der Leitrillen (23) wellenartig verändert ist.
17. Schneidwerkzeug nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wellenlänge (w) einer Periode bzw. die Zwi­ schenabstände zwischen einander entsprechenden Rillenquer­ schnitten mit Abstand von der Hauptschneide (4, 5, I-III) größer wird.
18. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden wenigstens einer Leitrille (23) mehrere in ihrer Längsrichtung konkav gewölbte Bodenabschnitte (48) aufweist.
19. Schneidwerkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Randteile (49, 49.1) der jeweils eine Senke (50, 50.1) bildenden gewölbten Bodenabschnitte bis zum Rand der Leitrille (23) ansteigen.
20. Schneidwerkzeug nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß benachbarte gewölbte Bodenabschnitte (48) unter Bildung einer Zwickel-Schneide (49) aneinandergefügt sind.
21. Schneidwerkzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne ringsum geschlossene Senken (50.1) zur Bildung einer intermittierend unterbrochenen Leitrille (23) unter Längs-Zwischenabständen (b) voneinander vorgesehen sind.
DE19873730378 1987-09-10 1987-09-10 Schneidwerkzeug, insbesondere bohrer und/oder fraeser Withdrawn DE3730378A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730378 DE3730378A1 (de) 1987-09-10 1987-09-10 Schneidwerkzeug, insbesondere bohrer und/oder fraeser
JP63506522A JPH02501207A (ja) 1987-09-10 1988-08-31 切削工具、特にドリル及び/又はフライス及びその製造方法
EP88907251A EP0332671A1 (de) 1987-09-10 1988-08-31 Schneidwerkzeug, insbesondere bohrer und/oder fräser, und verfahren zu seiner herstellung
PCT/DE1988/000531 WO1989002328A1 (fr) 1987-09-10 1988-08-31 Outil coupant, notamment foret et/ou fraise, et son procede de production
US07/647,038 US5160232A (en) 1987-09-10 1991-01-28 Drill bit or end mill with grooved flutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730378 DE3730378A1 (de) 1987-09-10 1987-09-10 Schneidwerkzeug, insbesondere bohrer und/oder fraeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3730378A1 true DE3730378A1 (de) 1989-03-23

Family

ID=6335690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873730378 Withdrawn DE3730378A1 (de) 1987-09-10 1987-09-10 Schneidwerkzeug, insbesondere bohrer und/oder fraeser

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5160232A (de)
EP (1) EP0332671A1 (de)
JP (1) JPH02501207A (de)
DE (1) DE3730378A1 (de)
WO (1) WO1989002328A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601653U1 (de) * 1995-03-30 1996-08-01 Guehring Joerg Dr Schneidwerkzeug
WO1996027469A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-12 Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Bohrwerkzeug
DE19511828A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Joerg Dr Guehring Schneidwerkzeug
WO1996030148A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-03 Vilab Ag Schneidwerkzeug
DE19511829B4 (de) * 1995-03-30 2005-12-15 Jörg Dr. Gühring Schneidwerkzeug
DE102008059588A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Horst Wolf Bohrwerkzeug mit spanbrechender Spanraumgeometrie
EP3296046A1 (de) * 2016-09-19 2018-03-21 HILTI Aktiengesellschaft Bohrer
CN111670079A (zh) * 2018-02-06 2020-09-15 国立大学法人东海国立大学机构 钻头及钻孔加工装置
DE102019122686A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Botek Präzisionsbohrtechnik Gmbh Bohrwerkzeug mit zwei Längsnuten in der Spanfläche

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141368A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Krupp Widia Gmbh Schneideinsatz
SE502255C2 (sv) * 1991-12-16 1995-09-25 Sandvik Ab Borr med spånkanaler, innefattande en första och en andra spånmatande zon, med olika tvärsnitt
DE4231381A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-24 Mitsubishi Materials Corp Bohrer
US5452971A (en) * 1994-03-08 1995-09-26 Nevills; Alva D. Rotary end cutting tool
RU2159167C2 (ru) * 1994-11-10 2000-11-20 Кеннаметал Хертель АГ Веркцойге + Хартштоффе Сверлильный инструмент
DE59501938D1 (de) * 1994-12-10 1998-05-20 Kennametal Hertel Ag Bohrwerkzeug für bohrungen in metallvollmaterial
US5622462A (en) * 1995-04-11 1997-04-22 Credo Tool Company Twist drill bit
US5931615A (en) * 1997-04-03 1999-08-03 Credo Tool Company Twist drill bit
US5975811A (en) * 1997-07-31 1999-11-02 Briese Industrial Technologies, Inc. Cutting insert cartridge arrangement
US6044919A (en) * 1997-07-31 2000-04-04 Briese Industrial Technologies, Inc. Rotary spade drill arrangement
US5873423A (en) * 1997-07-31 1999-02-23 Briese Industrial Technologies, Inc. Frustum cutting bit arrangement
US6026916A (en) * 1997-08-01 2000-02-22 Briese Industrial Technologies, Inc. Rotary drill arrangement
US5975813A (en) * 1998-02-05 1999-11-02 Schmotzer; Norman H. Single flute drill and method of construction
IL123794A (en) * 1998-03-23 2000-11-21 Hanita Metal Works Ltd Milling cutter
US6056486A (en) 1998-07-15 2000-05-02 Colvin; Kevin F. Cutting tool point
DE19841978C2 (de) * 1998-09-14 2000-11-23 Heller Dinklage Gmbh Geb Bohrer
AT4227U1 (de) * 2000-03-03 2001-04-25 Johann Eberhard Ges M B H Bohrer
DE10015203A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Hilti Ag Wendelbohrer
US6565296B2 (en) * 2001-03-28 2003-05-20 Allied Machine & Engineering Corp. Drill insert geometry having chip splitting groove
KR20020078696A (ko) * 2001-04-09 2002-10-19 정장수 요철형상의 절삭날을 갖는 드릴공구
EP1281464B1 (de) * 2001-08-02 2005-06-01 Tool Flo Manufacturing, Inc. Einsatz für Kugelfräser mit gezahnter Schneidkante
US6637987B2 (en) 2002-02-26 2003-10-28 Choon Nang Electrical Appliance Mfy., Ltd. Drill bit
US8215206B2 (en) * 2003-04-25 2012-07-10 Combined Products Co. #1 Inc. Damaged bolt and screw removing devices
US8276482B2 (en) 2003-04-25 2012-10-02 Combined Products Co. #1 Inc. Damaged bolt and screw removing devices
TWI263552B (en) * 2003-06-05 2006-10-11 Miyanaga Kk Core cutter
US20050053439A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-10 Yuhong Wang Two-flute twist drill
US7214006B2 (en) * 2004-09-01 2007-05-08 Dauphin Precision Tool, Llc Helical flute end mill with multi-section cutting surface
US20060067797A1 (en) * 2004-09-28 2006-03-30 Calamia Guy A End mill
AT8743U1 (de) * 2005-10-19 2006-12-15 Ceratizit Austria Gmbh Fräswerkzeug
WO2007051344A1 (fr) * 2005-10-31 2007-05-10 Shiqing Li Outil de coupe helicoidal multi-niveaux
US7544021B2 (en) * 2005-11-01 2009-06-09 Berkshire Precision Tool. Llc Rotary cutting tool with non-uniform distribution of chip-breaking features
US8074901B2 (en) * 2005-12-01 2011-12-13 Uniwave, Inc. Lubricator nozzle and emitter element
US7546786B2 (en) * 2006-04-04 2009-06-16 Kennametal Inc. Toolholder with chip ejection segment thereupon
US7563059B2 (en) * 2006-04-21 2009-07-21 Yg-1 Co., Ltd. Sinusoidal angled rotary cutting tool
DE102006044605A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Komet Group Holding Gmbh Wendeschneidplatte sowie Verwendung der Wendeschneidplatte in einem Vollbohrer
US7950880B2 (en) * 2006-10-18 2011-05-31 Kennametal Inc. Spiral flute tap
US8047747B2 (en) * 2007-02-23 2011-11-01 Dauphin Precision Tool, Llc Rotary cutting tool
SE531188C2 (sv) * 2007-05-29 2009-01-13 Sandvik Intellectual Property Borrkropp för spånavskiljande bearbetning
IL192785A0 (en) * 2007-10-22 2009-02-11 Gershon Harif Cutting tool with protrusions, and methods of use thereof
US20110116884A1 (en) * 2008-03-19 2011-05-19 Shiqing Li Helical bit tool
DE102008028060A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-17 Kennametal Inc. Bohrer
US8226334B2 (en) * 2008-06-23 2012-07-24 The Boeing Company Variable diameter cutting tool
US7861807B2 (en) * 2008-12-03 2011-01-04 Black & Decker Inc. Drill bit including one piece cutting head
JP5287405B2 (ja) * 2009-03-23 2013-09-11 三菱マテリアル株式会社 エンドミル
SE533679C2 (sv) * 2009-04-07 2010-11-30 Sandvik Intellectual Property Solid stegborr
KR100925118B1 (ko) * 2009-05-19 2009-11-05 신동기 웨이브 엔드밀
RU2487783C1 (ru) * 2009-06-11 2013-07-20 Тунгалой Корпорейшн Сверло
US9050666B2 (en) 2010-05-27 2015-06-09 Kyocera Corporation End mill
DE102010017163A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Gühring Ohg Bohrwerkzeug
CN102764910A (zh) * 2011-05-03 2012-11-07 富泰华工业(深圳)有限公司 成型铣刀
US9662717B2 (en) 2011-05-23 2017-05-30 Sharon-Cutwell Co., Inc. Drilling tool
CN103764325B (zh) * 2011-09-06 2016-08-17 Osg株式会社 钻头
ITNA20110038A1 (it) * 2011-09-12 2013-03-13 Antonio Langella Utensile per forare multifaccia a diametro variabile e a curvatura variabile per impiego su materiali compositi.
CN103906592B (zh) * 2011-11-04 2016-03-16 Osg株式会社 钻头
DE102012203088A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Robert Bosch Gmbh Bohrkrone
US9144845B1 (en) * 2012-03-01 2015-09-29 The Boeing Company Cutting tools with textured surfaces
CN102601438A (zh) * 2012-04-09 2012-07-25 合肥波林新材料有限公司 二刃通槽专用立铣刀
EP2855060A2 (de) 2012-05-24 2015-04-08 Gershon System Ltd. Verfahren für den entwurf einer schneidkante eines schneidwerkzeugs, schneidwerkzeuge damit und schneidelement mit mehreren solchen teilen
CN103706846A (zh) * 2012-10-01 2014-04-09 李仕清 一种复合定位复合切削的定心螺旋刀具
US9656335B2 (en) * 2013-03-08 2017-05-23 United Technologies Corporation Broach tool rake face with a tailored surface topography
US11524345B2 (en) * 2013-04-11 2022-12-13 Sandvik Intellectual Property Ab Bore cutting tool and method of making the same
US9975183B2 (en) 2013-09-17 2018-05-22 Gershon System Ltd. Cutting element and a method of cutting using the same
CN103692003B (zh) * 2013-12-31 2017-01-18 苏州阿诺精密切削技术有限公司 高螺旋刃带麻花钻头
US10010332B2 (en) 2014-01-29 2018-07-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Cutting tool and corresponding assembly
JP5925250B2 (ja) * 2014-07-07 2016-05-25 ユニオンツール株式会社 スクエアエンドミル
JP6589506B2 (ja) * 2014-09-26 2019-10-16 三菱マテリアル株式会社 ドリル及びドリルヘッド
JP6359419B2 (ja) * 2014-10-22 2018-07-18 株式会社ソディック ドリル
US20160175944A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Metal Industries Research & Development Centre Cutting tool with asymmetric structures on cutting teeth
US10005137B2 (en) * 2015-10-22 2018-06-26 Y. G-1 Tool. Co. Cutting tool
GB201521706D0 (en) 2015-12-09 2016-01-20 Univ Northumbria Newcastle Composite machining tool
CN106891051A (zh) * 2015-12-19 2017-06-27 中钢集团衡阳重机有限公司 一种麻花钻油槽铣刀
WO2017116850A1 (en) * 2015-12-28 2017-07-06 Diamond Innovations, Inc. Drill bit having a chip breaker and method of laser cutting a chip breaker in a drill bit
TWI617379B (zh) * 2016-01-22 2018-03-11 創國興業有限公司 鑽頭結構
EP3199281B1 (de) * 2016-01-27 2021-04-28 Sandvik Intellectual Property AB Schaftfräser
CZ201644A3 (cs) * 2016-01-29 2017-05-10 NÁSTROJE CZ, s.r.o. Vybrušovaný spirálový vrták do kovů
IL246227B (en) * 2016-06-15 2021-07-29 Hanita Metal Works Ltd Channeled Cutting Tool Configuration and Method Therefor
JP6748232B2 (ja) * 2017-01-27 2020-08-26 京セラ株式会社 回転工具及び切削加工物の製造方法
GB201706687D0 (en) 2017-04-27 2017-06-14 Rolls Royce Plc A cutting tool
GB2562730B (en) * 2017-05-22 2020-07-01 Gkn Aerospace Sweden Ab Cooled drill
US11872641B2 (en) * 2017-05-29 2024-01-16 Kyocera Corporation Drill and method for manufacturing machined product
JP6699836B2 (ja) * 2017-06-13 2020-05-27 住友電工ハードメタル株式会社 ドリル
JP6501374B1 (ja) * 2018-04-06 2019-04-17 株式会社ビック・ツール ドリル
EP3560644B1 (de) * 2018-04-27 2022-10-05 Seco Tools Ab Werkzeugkörper und fräswerkzeug
US11679442B2 (en) 2018-06-22 2023-06-20 Maestro Logistics, Llc Drill bit and method for making a drill bit
JP6729853B2 (ja) * 2018-08-07 2020-07-29 住友電工ハードメタル株式会社 ドリル
DE102019202165B4 (de) * 2019-02-19 2022-10-27 Kennametal Inc. Bohrer und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks
CN110695419A (zh) * 2019-10-22 2020-01-17 成都欧珀琅精密工具有限公司 一种去铁环扩孔刀
US10974327B1 (en) 2019-10-31 2021-04-13 Facet Precision Tool GmbH Drills and drill bits with buttressed chip breakers
CN115720536A (zh) * 2020-06-22 2023-02-28 住友电工硬质合金株式会社 旋转切削工具
CN112222486A (zh) * 2020-09-21 2021-01-15 西安法士特汽车传动有限公司 一种内冷钻头
WO2022179709A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 Gripp-X B.V. Drill bit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE99549C (de) *
DE84413C (de) * 1894-06-02 1895-12-12
GB104797A (en) * 1916-06-07 1917-03-22 Felix Alexander Joseph Improvements in or relating to Twist Drills.
GB452750A (en) * 1935-12-13 1936-08-28 Albert Edward Shiner Improvements relating to twist drills
GB471709A (en) * 1936-11-24 1937-09-09 Albert Edward Shiner Improvements in and relating to twist drills

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US750537A (en) * 1904-01-26 Drilling-tool
US599537A (en) * 1898-02-22 Martin steudner
US1384733A (en) * 1921-07-12 Twlst-dkill
US867639A (en) * 1906-05-21 1907-10-08 George J Bragg Twist-drill.
US1069930A (en) * 1912-04-23 1913-08-12 William R Down Drill.
US2322894A (en) * 1939-06-29 1943-06-29 Rustless Iron & Steel Corp Twist drill
US2646701A (en) * 1949-12-27 1953-07-28 Peter A Letien Stepped edge cutting tool
BE524021A (de) * 1951-10-12
GB1460842A (en) * 1974-02-11 1977-01-06 Marwin Cutting Tools Ltd Rotary cutting tools
SU891250A1 (ru) * 1980-05-07 1981-12-23 Ленинградский Институт Точной Механики И Оптики Спиральное сверло
SU1060344A1 (ru) * 1981-02-26 1983-12-15 Vedmedovskij Viktor A Сверло
JPS58165909A (ja) * 1982-03-25 1983-10-01 Makoto Sugaya 小みぞ付ドリル
US4560308A (en) * 1984-08-13 1985-12-24 Trw Inc. Cutting tool
SU1502228A1 (ru) * 1987-04-06 1989-08-23 Предприятие П/Я Г-4585 Спиральное двухперовое сверло
DE3826239A1 (de) * 1988-08-02 1990-02-08 Hertel Ag Werkzeuge Hartstoff Bohrer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE99549C (de) *
DE84413C (de) * 1894-06-02 1895-12-12
GB104797A (en) * 1916-06-07 1917-03-22 Felix Alexander Joseph Improvements in or relating to Twist Drills.
GB452750A (en) * 1935-12-13 1936-08-28 Albert Edward Shiner Improvements relating to twist drills
GB471709A (en) * 1936-11-24 1937-09-09 Albert Edward Shiner Improvements in and relating to twist drills

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6012881A (en) * 1995-03-03 2000-01-11 Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Drilling tool
WO1996027469A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-12 Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Bohrwerkzeug
EP1127645A3 (de) * 1995-03-30 2002-11-27 Jörg Dr. Gühring Schneidwerkzeug
DE19511829B4 (de) * 1995-03-30 2005-12-15 Jörg Dr. Gühring Schneidwerkzeug
DE19511828C2 (de) * 1995-03-30 1998-09-17 Joerg Dr Guehring Rotierendes Zerspanungswerkzeug
DE19511828A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Joerg Dr Guehring Schneidwerkzeug
US6213692B1 (en) 1995-03-30 2001-04-10 Vilab Ag Cutting tool
EP1127645A2 (de) * 1995-03-30 2001-08-29 Jörg Dr. Gühring Schneidwerkzeug
DE29601653U1 (de) * 1995-03-30 1996-08-01 Guehring Joerg Dr Schneidwerkzeug
WO1996030148A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-03 Vilab Ag Schneidwerkzeug
DE19511828C5 (de) * 1995-03-30 2012-05-10 Jörg Gühring Rotierendes Zerspanungswerkzeug
DE102008059588A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Horst Wolf Bohrwerkzeug mit spanbrechender Spanraumgeometrie
EP3296046A1 (de) * 2016-09-19 2018-03-21 HILTI Aktiengesellschaft Bohrer
WO2018050625A1 (de) * 2016-09-19 2018-03-22 Hilti Aktiengesellschaft Bohrer
CN111670079A (zh) * 2018-02-06 2020-09-15 国立大学法人东海国立大学机构 钻头及钻孔加工装置
CN111670079B (zh) * 2018-02-06 2023-05-12 国立大学法人东海国立大学机构 钻头及钻孔加工装置
DE102019122686A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Botek Präzisionsbohrtechnik Gmbh Bohrwerkzeug mit zwei Längsnuten in der Spanfläche

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02501207A (ja) 1990-04-26
EP0332671A1 (de) 1989-09-20
WO1989002328A1 (fr) 1989-03-23
US5160232A (en) 1992-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730378A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere bohrer und/oder fraeser
DE60210835T2 (de) Schneideinsatz
EP0796162B1 (de) Bohrwerkzeug für bohrungen in metallvollmaterial
EP0813459B1 (de) Bohrwerkzeug
DE60305890T2 (de) Tangentialschneideinsatz und schneideinsatzhalter
DE69209034T3 (de) Bohrer
EP0758279B1 (de) Werkzeug für die spanende bearbeitung
EP3038776B1 (de) Bohrer
DE4400570C2 (de) Schneideinsatz
DE4126241A1 (de) Schneideinsatz und bohrwerkzeug fuer bohrungen in vollmaterial
DE3730377C2 (de) Bohrer
EP2848343B1 (de) Fräser mit Kordel aus einem speziellen Zahnprofil
DE3029628A1 (de) Auswechselbarer schneideinsatz
EP0657617A1 (de) Gesteinsbohrer
DE2338726B2 (de) Schneideinsatz
EP1050662B1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE102014102173B4 (de) Schneideinsatz mit einem linearen und einem konkaven schneidkantenabschnitt sowie bohrwerkzeug
DE3826239A1 (de) Bohrer
DE2901059C2 (de) Durch spanlose Verformung hergestellte Bohrschraube
DE3125481A1 (de) Kernbohrer fuer metallische werkstuecke
DE4309897A1 (de) Einsatz für ein Schneidwerkzeug
DE4416651A1 (de) Schneideinsatz
DE2916809A1 (de) Spanabhebendes werkzeug fuer metallbearbeitung
DE3700499C2 (de) Bohrender und selbstschneidender Befestiger
DE1950037C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HUTZELMANN, G., DIPL.-ING.(FH), PAT.-ANW., 8960 KE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BRAITO, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7950 BIBERACH

8130 Withdrawal