DE3729554A1 - Beleuchtung fuer geschlossene laengliche raeume - Google Patents

Beleuchtung fuer geschlossene laengliche raeume

Info

Publication number
DE3729554A1
DE3729554A1 DE19873729554 DE3729554A DE3729554A1 DE 3729554 A1 DE3729554 A1 DE 3729554A1 DE 19873729554 DE19873729554 DE 19873729554 DE 3729554 A DE3729554 A DE 3729554A DE 3729554 A1 DE3729554 A1 DE 3729554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting according
light
prismatic grooves
cover
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873729554
Other languages
English (en)
Other versions
DE3729554C2 (de
Inventor
Peter Alexander Dipl Ing Balla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balla peter Alexander dipl-Ing Eth Sia
Original Assignee
Balla peter Alexander dipl-Ing Eth Sia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balla peter Alexander dipl-Ing Eth Sia filed Critical Balla peter Alexander dipl-Ing Eth Sia
Publication of DE3729554A1 publication Critical patent/DE3729554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3729554C2 publication Critical patent/DE3729554C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/02Refractors for light sources of prismatic shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • B60Q3/41Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
    • B60Q3/43General lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtung für geschlossene längliche Räume, insbesondere für Eisen­ bahnwagen mit Hilfe einer Lichtquelle, die eine Abdeckung aufweist.
Die richtige Beleuchtung für Eisenbahnwagen ist mit be­ sonderen Schwierigkeiten verbunden. Erwünscht ist eine helle gleichmässige Beleuchtung über den Sitzplätzen, welche nicht blendet und keine unnötige grelle Aufhellung des ganzen Raumes umfasst. Insbesondere soll kein Licht auf die Fenster fallen, welche eine störende Spiegelung verursachen, wobei gleichzeitig ein wesentlicher Lichtver­ lust durch die Fenster auftritt. Alle diese Nachteile treten bei den bekannten Eisenbahnbeleuchtungen auf, welche eine Lichtquelle mit Opalabdeckung aufweisen.
Zweck der Erfindung ist eine Beleuchtung mit wirtschaft­ licher Lichtausbeute vorzuschlagen, welche Beleuchtung nicht blendet und keine Spiegelung im Fenster verursacht. Dieses Ziel wird erfindungsgemäss mit einer Beleuchtung erreicht, welche die im unabhängigen Anspruch 1 aufge­ führten Merkmale aufweist. Bei einer solchen Beleuchtung wird oberhalb der Lichtquelle ein Dachreflektor verwendet, welcher die direkt nach oben und seitlich nach oben ge­ richteten Strahlen nach unten gegen die Prismenrillen um­ lenkt. Die Prismenrillen können sich auf der ganzen Länge des Beleuchtungskörpers erstrecken, wobei der Prismen­ winkel im Bereich der vertikalen Mittelebene z.B. 90° beträgt und seitlich davon kleiner gewählt ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Be­ schreibung und aus den Zeichnungen, wobei die Merkmale sowohl im einzelnen als auch in beliebiger Verbindung den Gegenstand des Patentgesuches bilden.
Auf den beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbei­ spiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 die schematische Darstellung einer Beleuch­ tung im Vertikalschnitt und
Fig. 2 die Anordnung der Beleuchtung in einem Eisenbahnwagen, ebenfalls schematisch im Vertikalschnitt gezeigt.
Die aus der Fig. 1 ersichtliche Beleuchtung ist in einem Gehäuse 1 angeordnet und weist in der vertikalen Mittel­ ebene eine Leuchtstofflampe oder -Röhre 2 auf, welche oben mit einem Dachreflektor 3 abgeschirmt ist. Der Dachre­ flektor 3 ist bezüglich der Leuchtstofflampe oder -Röhre 2 konkav gebogen und auf beiden Längsseiten mit einem Be­ festigungsflansch 4 versehen, wobei die beiden Flansche durch Querbolzen 5 am Gehäuse 1 mit einem Schnappverschluss be­ festigt sind. Der Dachreflektor 3 weist eine gegen die Leuchtstofflampe oder -Röhre 2 gerichtete Spiegelfläche auf, welche die auf­ treffenden Lichtstrahlen 6 reflektiert und annähernd pa­ rallel zur mittleren Vertikalebene 7 richtet.
Ferner ist unterhalb der Leuchtstofflampe oder -Röhre 2 eine sich in der Längsrichtung erstreckende Abdeckung 8 vorgesehen, welche aus Klarglas z.B. Plexiglas besteht und gegenüber der Leuchtstofflampe oder -Röhre 2 konkav ge­ wölbt ist. Die Abdeckung 8 weist beiderseits längs ver­ laufende ebene Seitenstreifen 9 auf, welche vorzugsweise mit dem gleichen Querbolzen 5 mit einem Schnappverschluss mit dem Gehäuse 1 verbunden sind. Dichtungselemente sind mit 10 bezeichnet.
Beinahe die ganze untere gewölbte Fläche der Abdeckung 8 ist mit Rillen 11 versehen, welche gesamthaft eine pris­ matische Oberfläche bilden, die die einfallenden Licht­ strahlen je nach Neigung der Prismenfläche ablenken. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Neigung der pris­ matischen Rillen rechts und links von der Vertikalebene 7 ungefähr gleich, während die Seitenteile der Abdeckung 8 streifenweise anders geneigte Rillenflächen aufweisen, welche in der Zeichnung mit 11 a bezeichnet sind. Die bei­ den äussersten Seitenteile 12 der Abdeckung 8 sind nicht mit Rillen ausgestattet und lassen die Lichtstrahlen ohne Ablenkung durch. Zweckmässigerweise können die Prismen­ rillen einen Winkel von 90° aufweisen, so dass bei der dargestellten Ausführung eine direkte Strahlung nach unten verhindert wird. Die Strahlen werden nach links und rechts abgelenkt, wie dies durch die Pfeile 13 gezeigt ist, wo­ bei durch die Ablenkung auch eine direkte Blendung ver­ mieden wird. Die dargestellten Hauptstrahlen schliessen einen Winkel α von 25 bis 30° mit der Vertikalebene 7 ein, während die sekundäre Ausstrahlung auf der Seite einen Win­ kel von ca. 75° einschliesst.
Aus der Fig. 2 ist die Anordnung der Beleuchtung in einem Eisenbahnwagen dargestellt. Dieser im Vertikal­ schnitt gezeigte Eisenbahnwagen mit Dachkonstruktion 14, Seitenkonstruktion 15 und Bodenkonstruktion 16 sowie mit Fenstern 17 weist im Bereiche der Dachkonstruktion einen Lüftungshohlraum 18 auf, in dessen unteren Abschluss die Beleuchtung eingebaut ist. Aus der Figur ist das Ge­ häuse 1 mit Leuchtstofflampe oder -Röhre 2 sowie mit Dach­ reflektor 3 ersichtlich. Die auf die mit Prismenrillen versehene Abdeckung auftreffenden Lichtstrahlen werden primär bezüglich der vertikalen Mittelebene 7 abgelenkt, so dass der mit Konturen 19 begrenzte Raum primär beleuch­ tet wird. In diesem Raum sind die Passagiersitze 20 ange­ ordnet, welche in angenehmes Licht gehüllt werden. Das schräg auf die Prismenrillen anfallende Licht wird als sekundäre Ausstrahlung mehr zur horizontalen Ebene geneigt abgelenkt und beleuchtet die durch die Konturen 21 be­ grenzten Räume 22. Zwischen dem primär beleuchteten Raum und den sekundär beleuchteten Räumen verbleiben Zwischen­ räume 23, welche durch die Fenster 17 begrenzt werden und welche nur durch Streulicht mässig beleuchtet werden.
In dieser Weise fällt kein Licht auf die Fenster und treten auch keine Lichtverluste durch die Fenster auf und die sonst auftretenden störenden Spiegelungen werden vermieden. Die oberen vom Sekundärlicht erfüllten Räume 22 beleuchten die Gepäckträger 24 und sorgen für Leselicht für die Passagiere.
Es besteht ferner die Möglichkeit, die seitlichen Teile der Abdeckung 12 im Bereiche der prismatischen Rillen 11 a teilweise abzuschirmen, wodurch die sekundäre Lichtent­ wicklung für die Räume 22 reduziert wird.
Zur Erhöhung der Lichtintensität kann andererseits an­ stelle der Leuchtstofflampe oder -Röhre eine Fluoreszenz­ leuchtstoffgruppe bestehend aus zwei oder mehreren Licht­ quellen angeordnet sein. Schliesslich kann das Klarglas 12 seitlich abgeschirmt werden.

Claims (8)

1. Beleuchtung für geschlossene längliche Räume, insbe­ sondere für Eisenbahnwagen, mit einer Lichtquelle (2), die eine Abdeckung (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Klarglas bestehende, konkav gewölbte Abdeckung (8) wenigstens teilweise mit im Querschnitt prismatischen Ril­ len (11, 11 a) ausgestattet ist, welche das hauptsächlich vertikal anfallende Licht primär bezüglich der vertikalen Mittelebene (7) seitlich ablenken, während das schräg auf die prismatischen Rillen (11 a) anfallende Licht als sekun­ däre Ausstrahlung mehr zur horizontalen Ebene geneigt ab­ gelenkt wird, so dass zwischen der primären und sekundären Ausstrahlung ein weniger beleuchteter Zwischenraum (23) verbleibt.
2. Beleuchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Lichtquelle (2) ein konkav gewölbter Dachreflektor (3) vorhanden ist.
3. Beleuchtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die prismatischen Rillen (11) im Berei­ che der vertikalen Mittelebene (7) einen anderen Prismen­ winkel aufweisen als die prismatischen Rillen (11 a), wel­ che beidseitig angeordnet sind.
4. Beleuchtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die mittleren prismatischen Rillen (11) einen Winkel von 90° aufweisen.
5. Beleuchtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die mittleren prismatischen Rillen (11) die anfallenden Lichtstrahlen so ablenken, dass sie einen Winkel von 25-30° mit der Vertikalebene (7) einschlies­ sen und vertikal nach unten keine direkte Lichteinwirkung stattfindet.
6. Beleuchtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, da­ durch gekennzeichnet, dass die seitlichen prismatischen Rillen (11 a) einen Winkel aufweisen, mittels welchem die schräg einfallenden Lichtstrahlen so abgelenkt werden, dass sie mit der Vertikalebene (7) einen Winkel von 70- 75° einschliessen.
7. Beleuchtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Abdeckung (8) abgeschirmt ist.
8. Beleuchtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachreflektor (3) und die Abdeckung (8) gemeinsam in einem Gehäuse (1) befe­ stigt sind.
DE3729554A 1984-10-17 1987-09-04 Lichtverteilende Abdeckung aus lichtdurchlässigem Werkstoff für eine Leuchte Revoked DE3729554C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4969/84A CH664817A5 (de) 1984-10-17 1984-10-17 Beleuchtung fuer geschlossene laengliche raeume.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3729554A1 true DE3729554A1 (de) 1989-03-16
DE3729554C2 DE3729554C2 (de) 2000-08-31

Family

ID=4285687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3729554A Revoked DE3729554C2 (de) 1984-10-17 1987-09-04 Lichtverteilende Abdeckung aus lichtdurchlässigem Werkstoff für eine Leuchte

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH664817A5 (de)
DE (1) DE3729554C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795468A3 (de) * 1996-03-15 1999-05-19 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungssystem in Passagierkabinen, insbesondere für Passagierflugzeuge
WO2007087947A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-09 Zumtobel Lighting Gmbh Längliche leuchte mit im querschnitt verjüngten endbereichen
WO2007111547A1 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 Prismalence Ab A light fitting
ES2345477A1 (es) * 2009-03-17 2010-09-23 Fediel System, S.L. Dispositivo optico para lampara de luminaria con led.
DE102014208057A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug und Verfahren zum Beleuchten des Innenraumes eines Schienenfahrzeugs
EP2518389B1 (de) 2011-04-27 2017-01-04 Zumtobel Lighting GmbH Längliches optisches Element und Anordnung zur Lichtabgabe mit optischem Element

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5919551A (en) * 1996-04-12 1999-07-06 3M Innovative Properties Company Variable pitch structured optical film
EP0953800A1 (de) 1998-04-29 1999-11-03 Johannes Mag. Huter Vorrichtung zur Lichtführung für eine langgestreckte Lichtquelle
DE102004018231A1 (de) * 2004-04-15 2005-12-08 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg Leuchte
BR112014009343B1 (pt) * 2011-10-19 2021-03-30 Signify Holding B.V. Dispositivo de iluminação
FR3043609B1 (fr) * 2015-11-16 2019-06-14 Bluebus Systeme d'eclairage pour vehicule et vehicule muni d'un tel systeme.
CN107893932A (zh) * 2017-10-18 2018-04-10 惠州市日上光电有限公司 一种led净化灯具防眩光结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2092734A (en) * 1981-02-05 1982-08-18 Thorn Emi Ltd Lanterns for Area Lighting

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2092734A (en) * 1981-02-05 1982-08-18 Thorn Emi Ltd Lanterns for Area Lighting

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795468A3 (de) * 1996-03-15 1999-05-19 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungssystem in Passagierkabinen, insbesondere für Passagierflugzeuge
WO2007087947A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-09 Zumtobel Lighting Gmbh Längliche leuchte mit im querschnitt verjüngten endbereichen
WO2007111547A1 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 Prismalence Ab A light fitting
ES2345477A1 (es) * 2009-03-17 2010-09-23 Fediel System, S.L. Dispositivo optico para lampara de luminaria con led.
WO2010106199A1 (es) * 2009-03-17 2010-09-23 Fediel System, S. L. Dispositivo óptico para lámpara de luminaria con led
EP2518389B1 (de) 2011-04-27 2017-01-04 Zumtobel Lighting GmbH Längliches optisches Element und Anordnung zur Lichtabgabe mit optischem Element
EP2518389B2 (de) 2011-04-27 2020-05-20 Zumtobel Lighting GmbH Anordnung zur Lichtabgabe mit einem länglichen optischen Element
DE102014208057A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug und Verfahren zum Beleuchten des Innenraumes eines Schienenfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CH664817A5 (de) 1988-03-31
DE3729554C2 (de) 2000-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644335C2 (de) Systemleuchte zur Erzeugung lichtbandartiger Leuchtstrukturen
DE10006410A1 (de) Leuchte
DE1597945A1 (de) Leuchte
DE3729554C2 (de) Lichtverteilende Abdeckung aus lichtdurchlässigem Werkstoff für eine Leuchte
EP0535416B1 (de) Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe
DE19704267A1 (de) Signalleuchte mit verbesserten Mitteln zur Streuung des Lichts
DE3440028C2 (de)
EP0496921B1 (de) Leuchte
DE10314357A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Zusatzbremsleuchte
DE69932591T2 (de) Leuchte
AT374258B (de) Raster fuer leuchtstofflampenleuchten
DE3301277C2 (de)
AT379675B (de) Raumleuchte
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
EP0984271A2 (de) Beleuchtungsanlage zur Abmusterung von Oberflächenfehlern auf glänzenden Oberflächen, insbesondere lackierten Automobilkarosserien
DE3619592A1 (de) Fahrzeugleuchte in flachbauweise
EP0199203B1 (de) Leuchte mit einem Rinnenspiegel
DE4024738A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
AT379007B (de) Raumleuchte mit einem leuchtengehaeuse und einer lampe
DE10354462B4 (de) Leuchte mit asymmetrischer Lichtabstrahlung
DE10353645A1 (de) Leuchte mit asymmetrischer Lichtabstrahlung
DE202006003757U1 (de) Fahrzeuginnenraumleuchte
AT282758B (de) Langgestreckte leuchte fuer eine oder mehrere nichtstabfoermige lichtquellen
DE10208441A1 (de) Leuchte
DE4411891A1 (de) Reflektorleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8331 Complete revocation